Episode 151 – Sind Triggerwarnungen tatsächlich schädlich?
Manage episode 458463725 series 3629688
Triggerwarnung: In der Folge nutzen wir Suizid, sexualisierte Gewalt und Genozid als Beispiele für Triggerwarnungen. Nichts davon wird im Detail behandelt. Wenn du Hilfe brauchst, bitte wende dich an die Telefonseelsorge: 0800 1110111, auch online möglich: https://online.telefonseelsorge.de/
Paul und Rebecca lesen eine Metastudie zur Wirksamkeit von Triggerwarnungen, die in vielen Pressetexte als Beweis dafür zitiert wurde, dass Triggerwarnungen nicht nur unnütz, sondern sogar schädlich sind. Ob das stimmt, schauen wir uns in der Folge genauer an.
Intro/Outro: Thomas Höhl
Instagram: analytischer_kaffeeplausch
Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: analytischer-kaffeeplausch@gmx.de
Zitierte Quellen:
– Victoria M. E. Bridgland, Payton J. Jones & Benjamin W. Bellet: A Meta-Analysis of the Efficacy of Trigger Warnings, Content Warnings, and Content Notes; https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/21677026231186625
– Redditpost; https://www.reddit.com/r/psychology/comments/18xkp8t/a_metaanalysis_of_the_efficacy_of_trigger/
– Two Psychologists Four Beers: Is MTurk Too Good To Be True?; https://www.fourbeers.com/99
195 епізодів