Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Додано two роки тому
Вміст надано Südwestrundfunk, SWR4, and Jörg Assenheimer. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk, SWR4, and Jörg Assenheimer або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/before-the-chorus">Before The Chorus</a></span>


Before a song is released, a record is produced, or a chorus is written, the musicians that write them think. A lot. They live. A lot. And they feel. A LOT. Hosted by award-winning interviewer and radio host Sofia Loporcaro, Before the Chorus dives into the stories and experiences that shape these artists, and ultimately, the music we hear.
Assenheimers Promitalk
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3446983
Вміст надано Südwestrundfunk, SWR4, and Jörg Assenheimer. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk, SWR4, and Jörg Assenheimer або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Stars und Prominente geben beim SWR4 Promitalk intime Einblicke in ihr Leben. Moderator Jörg Assenheimer führt ein sehr persönliches Interview, das in die Tiefe geht - spannend, unterhaltsam, emotional. Jede Woche neu im Podcast!
…
continue reading
88 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3446983
Вміст надано Südwestrundfunk, SWR4, and Jörg Assenheimer. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk, SWR4, and Jörg Assenheimer або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Stars und Prominente geben beim SWR4 Promitalk intime Einblicke in ihr Leben. Moderator Jörg Assenheimer führt ein sehr persönliches Interview, das in die Tiefe geht - spannend, unterhaltsam, emotional. Jede Woche neu im Podcast!
…
continue reading
88 епізодів
Усі епізоди
×A
Assenheimers Promitalk

Jay Khan war in den Nullerjahren ein neuer Stern am Musikhimmel und feierte mit der Boyband US5 international Erfolge . Erfolgsproduzent Lou Pearlman hatte die Band groß gemacht und auch den jungen Sänger unter seine Fittiche genommen. Leider nutzte er die Abhängigkeitsbeziehung aus. Der amerikanische Geschäftsmann machte sich an Jay Khan ran und es kam zu sexuellen Übergriffen – gegen die sich der Anfang-Zwanzigjährige aber zur Wehr setzte. Gott sei Dank hatte ich die instinktive Stärke und konnte sagen: I don’t like that! Quelle: Jay Khan über die sexuellen Übergriffe durch seinen Manager Als die Karriere mit der Band US5 vorbei war, fiel der Sänger mit den pakistanisch-britischen Wurzeln in ein tiefes Loch und litt unter Depressionen . Alles, was ich da gespürt habe, war ein riesiges Maß an Leere und kompletter Frustration. Quelle: Jay Khan über seinen Karriereknick Jay Khan ist in einem der härtesten Viertel Berlins aufgewachsen . Babystrich, Drogen und Gewalt waren an der Tagesordnung. Doch die Liebe zur Musik hat sein Abrutschen in die Kriminalität verhindert. Hätte ich nicht diese Besessenheit für Musik gehabt, hätte mein Leben in der Gegend auch eine andere Bahn nehmen können. Quelle: Jay Khan über sein Leben in Berlin Außerdem spricht der heute 43-Jährige im Gespräch mit Jörg Assenheimer über sein neues Buch "Tariq und ich: Lieben und Lügen meines Lebens". In der Biografie schreibt er unter anderem offen über den schrecklichen Tod seiner Großeltern und das schlimme Mobbing im RTL-Dschungelcamp. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu. Auch im Fernsehen! Immer samstags, 13:15 Uhr, können Sie Jörg Assenheimer beim SWR4 Promitalk im Gespräch mit seinem Gast im SWR Fernsehen sehen.…
Joja Wendt ist einer der bekanntesten Pianisten in Deutschland. Schon früh hatte er die Vision, mit seinem Klavier auf der Bühne Musik zu machen. Für diesen Traum hat er immer alles getan. Selbst ein schwerer Unfall konnte ihn nicht von seiner Karriere abhalten , obwohl die Ärzte das Schlimmste für seine Hände prognostiziert haben. Die Begegnung mit Joe Cocker brachte ihm schließlich den Durchbruch. Der amerikanische Musiker entdeckte Joja Wendt in einer kleinen Kneipe in Hamburg und nahm ihn direkt mit auf seine Deutschlandtournee. Joja Wendt verrät im Interview, mit welchen Weltstars er schon zusammengearbeitet hat und welche kuriosen, aber auch interessanten Auftritte er bisher spielen durfte. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Gundula Gause ist das Gesicht der Seriosität im deutschen Fernsehen – seit über 30 Jahren gehört sie zum ZDF-heute journal . Doch wer denkt, Gause sei einfach "nur" Sprecherin, irrt gewaltig. Ich bin Nachrichtenredakteurin ! Nicht nur Sprecherin. Dagegen kämpfe ich jetzt schon ewig an. Quelle: sagt sie im Interview Und ja, ernst meint die 60-Jährige das. Genauso wie ihr Motto: "Einmal Lebensentscheidungen fällen und dann dabei bleiben." Das zieht sich durch: Seit 32 Jahren ZDF, seit gefühlt ewig dieselbe markante Bob-Frisur : "passt zu meinem langen Hals", erzählt Gundula Gause trocken. Ihre Schwiegermutter hat ihr sogar ein zartes Goldkettchen dafür geschenkt, damit der Hals besser zur Geltung kommt. Auch privat bleibt alles konstant: Urlaub fast immer an der Ostsee, das Auto wird 15 Jahre gefahren, der Ehemann ist derselbe geblieben – was ihr durchaus gefällt. Nur einmal ist die Nachrichtenmoderatorin in die Unterhaltung abgebogen, als Schlossführerin in der Kindersendung "Löwenzahn" im Jahr 2005. Ein schöner Ausflug. Aber ich bin eine ernste Nachrichtenfrau , bin auch ein ernster Mensch. Quelle: erzählt sie Jörg Assenheimer Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Vom Kloputzer zum Sänger – Ben Zucker hatte schon viele Jobs. Der Weg war steinig für den 41-Jährigen: Er war Tellerwäscher und Kloputzer, während er zu Hause an seiner Musikkarriere arbeitete. Der 24. März 2017 war für den gebürtigen Ueckermünder ein Wendepunkt. Mit zittrigen Knien hatte er einen Auftritt bei Florian Silbereisen und ist seither nicht mehr aus der deutschen Musikszene wegzudenken. Ben Zucker erzählt im Interview auch, wie er sich damals gefühlt hat, als er im Gefängnis war und warum ihm das ruhige Leben an der Ostsee guttut. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Die Schauspielerin Claudia Wenzel ist bekannt aus Fernsehserien wie zum Beispiel "Unser Lehrer Dr. Specht" und "In aller Freundschaft". Nach Mauerfall und Wiedervereinigung wurde die Ostdeutsche aus Sachsen-Anhalt zum gesamtdeutschen Star. Zu Beginn spürte sie damals bei vielen ehemaligen DDR-Bürgern große Unzufriedenheit. In der Anfangszeit sind die größten Fehler gemacht worden. Die Ossis haben sich von den Wessis immer bevormundet gefühlt und im Osten war angeblich alles nur schlecht. Quelle: Claudia Wenzel über Ost- und Westdeutschland. Ihr großer Appell: Ost und West müssen endlich wieder mehr miteinander reden, sich wirklich zuhören und neugierig sein. Ihre Gedanken zur Einheit von Ost und West 35 Jahre nach dem Mauerfall hat die Schauspielerin auch in ihrem neuen Buch "Mein Herz ließ sich nicht teilen – Eine Wendegeschichte" festgehalten. Im Interview mit Jörg Assenheimer erzählt Claudia Wenzel außerdem von ihrer Kindheit in der DDR, was ihre Jugendsünde mit einem Lebkuchen zu tun hat und warum ihr die Oma aus dem Westen so am Herzen lag. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Er zählt zu den bekanntesten Schweizern überhaupt: Emil Steinberger, kurz "Emil", bringt seit Jahrzehnten Generationen zum Lachen. Anfang der 1970er füllt Emil mit seinen Soloprogrammen "Geschichten, die das Leben schrieb", "E wie Emil" und "Emil träumt" die Theater in der Schweiz. Auch in Deutschland wird er schnell bekannt – dank der ARD, die seine Bühnenprogramme ins Fernsehen bringt und ihm damit ein Millionenpublikum verschafft. Im SWR4 Promitalk erzählt der 92-Jährige, wie sehr ihn das Alltagsleben noch immer fasziniere. Seine große Kraftquelle sei die Neugier – er beobachte, notiere und staune. Aber über das Alter denke er dabei kaum nach. Ich befasse mich nicht damit. Quelle: Emil Steinberger über sein Alter Viel wichtiger ist ihm die Freude am Leben – und an der Liebe. Denn sein größtes Glück ist seine Frau Niccel, 32 Jahre jünger. Kennengelernt haben sich die beiden über Umwege: Sie will als junges Mädchen Clownin werden und schreibt Emil einen Brief – weil der im Fernsehen immer so lustig ist. Der Brief beeindruckt ihn so sehr, dass er antwortet. Zehn Jahre lang schreiben sie sich, bis sie sich in New York begegnen – dort lebt Emil seit 1993, weil ihm der Rummel in der Schweiz zu viel wird. In New York fühlt er sich frei, aber oft auch einsam – "es gab immer nur Käs und Salami". Dann kommt Niccel, und alles ändert sich. Nie. Wir fühlten uns ebenbürtig in jeder Beziehung. Quelle: Emil Steinberger auf die Frage, ob der Altersunterschied je ein Thema war Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Martin "Maddin" Schneider – Schauspieler, Komiker und Parodist – sprüht im SWR4 Promitalk nur so vor Begeisterung, als er von seinem jüngsten Auftritt in Bad Segeberg erzählt. Satte 8.000 Menschen füllten die Arena, mit dabei die Comedy-Ikone Otto Waalkes. Da geht einem scho der Zabbä! Quelle: Das macht einen schon sehr nervös Otto Waalkes kennt er schon ewig und bewundert dessen ungebrochene Leidenschaft fürs Komische, fürs Spielen und die Bühne. Gemeinsam schickten die beiden das Publikum auf eine Lachachterbahn – für Maddin "ein Moment, den man nie vergisst". Die Lust am Blödsinn teilt Maddin übrigens schon seit Kindheitstagen: Seine großen Helden sind Dick & Doof, Stan Laurel und Oliver Hardy. Ich schau mir die Filme heute noch an, auch im Original – da entdeckt man immer wieder was. Quelle: Maddin über seine Kindheitshelden Doch hinter jedem Donnerhall steckt auch leises Herzklopfen. Im Talk blickt der Hesse zurück: vom Teenager, der im Mädchenschlafsaal im hellblauen Frottee-Schlafanzug erste Sketche wagte, über Mainzer Abende vor gerade einmal sieben Zuschauern bis hin zum Markenzeichen-Wort "Aschäbäschä". Stets an seiner Seite: die Angst. Wenn du musst – dann kannst du auch! Quelle: Martin Schneiders Mantra Ob Stress zu Hause oder Großbühne mit 8.000 Augenpaaren – Maddin schaltet um, atmet tief durch und verwandelt Zittern in Zwerchfelltraining. Ein Lebensrezept, das er von Dick & Doof gelernt hat und heute mit derselben Lust wie Otto Waalkes weitergibt: Bühne an, Angst aus – Lachen einschalten. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Die Sängerin Kerstin Ott hat ihr Leben radikal verändert – hin zu einem veganen Lebensstil und weg von Zigaretten und Alkohol. Bekannt wurde die gebürtige Berlinerin durch den Hit "Die immer lacht", aber die Umstellung war für sie überhaupt nicht zum Lachen. Es war ein harter Weg, der sie sogar in eine schlimme Depression getrieben hat. Ich hatte nichts. Ich hatte keine Freude. Ich musste manchmal anfangen zu heulen, ohne zu wissen, woher das jetzt kommt. Quelle: Kerstin Ott über ihre Depression Für alle, die unter Depressionen leiden, hat sie mit ihren gesammelten Erfahrungen einen guten Rat: Sucht Euch Hilfe! Es geht nicht nur darum, mit einem Psychologen oder einem Psychiater zu sprechen. Es geht auch darum, sich vielleicht Tabletten verschreiben zu lassen. Quelle: Kerstin Ott gibt einen Rat bei Depression Zudem spricht sie über die tiefe Liebe zu ihrer Frau Karolina in dieser dunklen Zeit. Die Depression war auch für die Ehe eine schwierige Zerreißprobe, die sie trotz allem gut gemeistert haben. Heute freut sich die 43-Jährige jeden Tag darüber, dass sie nicht mehr schnell eine Zigarette rauchen muss oder dass sie am nächsten Tag keinen Kater hat. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Herman Rarebell war fast zwei Jahrzehnte lang der Drummer der Scorpions – und hat als solcher Musikgeschichte geschrieben. Der Saarländer stand mit der Band auf den größten Bühnen der Welt, und mit "Wind Of Change" schrieben die Scorpions quasi den Soundtrack zum Fall des Eisernen Vorhangs – Menschen auf der ganzen Welt pfiffen diese Melodie. Rarebell war zudem maßgeblich an Welthits wie "Rock You Like A Hurricane" beteiligt. Am 19. Januar 1985 spielt Rarebell beim legendären Rock in Rio vor 420.000 Menschen das beste Drum-Solo seines Lebens. Ein Höhepunkt einer Karriere, die im beschaulichen Hüttersdorf im Saarland begann, wo er als Kind vor allem eines war: laut. "Der muss immer irgendwo dagegen hauen", sagten die Tanten, während der Vater, ein Polizist, nur den Kopf schüttelte: "Musiker? Das ist doch ein Gammlerberuf." Später, als die Scorpions in den USA auf Platz 1 landeten, änderte sich der Ton: "Ich hab’s immer schon gewusst", so der stolze Papa – natürlich. Wenn ich’s geschafft habe, hol ich dich mit dem Rolls Royce ab. Quelle: Herman Rarebell zu seinem Lehrer auf der Handelsschule Herman Rarebell wollte nie etwas anderes sein als Rockstar. Der Weg dahin war allerdings steinig: Als Klaus Meine und Rudolf Schenker ihn zu den Scorpions holten, versprachen sie große Auftritte – doch erstmal gab’s nur eine Dachwohnung, 400 Mark im Monat und viel Hoffnung. Dann aber ging’s los – und der Schlagzeuger stürzte sich mit Begeisterung ins Rockleben: Sex, Drugs & Rock’n’Roll – "nicht zu knapp". Waren die anderen Scorpions ähnlich wild? "Nö, die waren eher brav." Und gesundheitliche Folgen? Mein Arzt sagt immer: Du bist topfit. Wenn ich ihm von meiner Vergangenheit erzähle, sagt er: Du lügst! Quelle: Herman Rarebell lachend im Interview 1996 war Schluss. Die Band war ihm zu soft geworden: "Zu viele Balladen. Ich bin ein Heavy-Drummer." Der Kontakt zu den alten Kollegen ist abgerissen – auf seine Mails kam nie eine Antwort. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Michael Kaeshammer, Pianist und Entertainer, erzählt im SWR4 Promitalk von seinem aufregenden Weg: Mit 18 Jahren wanderte er mit seinen Eltern von Offenburg nach Kanada aus – ein Schritt, der für ihn genau richtig war. Für mich war Kanada der beste Move! Quelle: Michael Kaeshammer rückblickend Die Musik war seine große Leidenschaft und in Vancouver wurde er sofort als Musiker akzeptiert. Kaeshammer ist überzeugt: Wäre er im Schwarzwald geblieben, hätte er es als Profimusiker wohl nie geschafft. Durch glückliche Zufälle kam er an erste Clubauftritte und weil er dort immer ablieferte, ergab sich daraus schließlich ein Plattenvertrag. Im SWR4 Promitalk verrät er, dass er als Jugendlicher genauso gerne Beethoven wie AC/DC hörte – und dass er sein liebster Pianospieler ist. Nicht aus Ego, sondern weil ich so spiele, wie ich es hören möchte. Quelle: Michael Kaeshammer im Interview Heute ist er in Kanada ein Star, nicht nur als Musiker, sondern auch mit seiner eigenen Kochshow, die er in seiner Küche produziert. Dort kocht und musiziert er mit prominenten Gästen, weil er kein Fast Food mag und am liebsten alles selbst macht, sogar Nudeln. Auf Tour gibts dann aber oft nur Ziegenkäsesalat: Das ist meistens das Einzige, was auf der Karte bleibt, wenn man bestimmte Sachen nicht essen will. Quelle: Michael Kaeshammer lachend Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Inka Bause kennt jeder. Oder? Kommt drauf an, wo man wohnt. Im Osten ist sie seit den 80ern ein Star, im Westen begann ihre Karriere für viele erst mit "Bauer sucht Frau", das sie seit 20 Jahren moderiert. Beim SWR4 Promitalk klärt sie das Inka-Paradoxon: Im Osten wissen die Leute, dass ich seit 40 Jahren auf der Bühne stehe. Im Westen denken viele, ich wäre mit 35 aufgetaucht und hätte vorher nichts gemacht. Quelle: Inka Bause im SWR4 Promitalk Dabei ging’s schon mit 16 los – "das völlig naive Mädchen" rannte auf die Bühne und war über Nacht Teenie-Star der DDR. Ihr Vater, Arndt Bause, war der erfolgreichste Schlagerkomponist des Ostens – wollte ihre Karriere aber eigentlich verhindern. Ich war ein Promi-Kind, aber manchmal gab’s auch eine drauf Quelle: sagt Bause Im Talk spricht sie offen über schwere Verluste: den überraschenden Tod ihres geliebten Vaters – für sie ein Seelenverwandter – und den Suizid ihres Mannes, einen Tag vor dem 20. Geburtstag der gemeinsamen Tochter. Niemand konnte helfen, auch wenn man sich das immer fragt. Quelle: sagt Inka Bause sehr betroffen Dass sie trotz allem mit Lebensfreude weitermacht, ist vielleicht das Beeindruckendste an ihr. Und wie lange noch? 40 Jahre Bühne, 20 Jahre Kuppelshow – für 2028 hat sie in den Kalender geschrieben: Aufhören!!! Ob sie das ernst meint? Das ist zur Selbstkontrolle. Manche hätten früher aufhören sollen. Ich will nicht zur Luftballon-Show verkommen. Quelle: sagt sie mit einem Lachen Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Ihren ersten Satz als Kind sagte Bärbel Stolz auf der Bühne. Sie wurde mit dem Theater groß. Ihre Kindheit verbrachte sie in Hayingen im idyllischen Großen Lautertal, wo ihr Großvater das Naturtheater gegründet hatte. Ihr Vater führte es viele Jahre weiter, mit Hingabe und großer künstlerischer Leidenschaft. Für Bärbel war die Bühne von Anfang an ein Teil ihres Lebens. Schon als kleines Mädchen durfte sie mitspielen und sprach so ihren ersten Satz im Stück "Rulaman". Der Wunsch, Schauspielerin zu werden, war da fast unausweichlich. Doch hinter dem Glanz der Bühne erlebte sie auch andere Seiten. Ihr Vater kämpfte mit inneren Dämonen. Die Verantwortung für das Theater, persönliche Belastungen und psychische Erkrankungen führten dazu, dass er schließlich zusammenbrach. Trotz allem blieb sie dem Schauspiel treu, auch wenn ihr diese Zeit bewusst gemacht hat, wie schmal der Grat zwischen Berufung und Überforderung sein kann. Ich habe das Talent zum Glücklichsein. Quelle: sagt die Prenzlschwäbin mit einem Lächeln im SWR4 Promitalk Heute lebt sie ein Leben zwischen Familie, Drehterminen und ihrem Comedy-Ich, der "Prenzlschwäbin". Zwei Kinder stehen bei ihr an erster Stelle. Solange sie mich noch kuscheln lassen, muss ich jede Sekunde ausnutzen Quelle: sagt Bärbel Stolz liebevoll Gleichzeitig spielt sie seit einigen Jahren bei "SOKO Stuttgart" mit – viel Zeit für neue Sketche bleibt da nicht. Und trotzdem sprudeln die Ideen weiter. Gerade die Wechseljahre findet sie spannend. Frauen würden diese Phase oft mit Humor und Offenheit annehmen – im Gegensatz zu den Männern, bei denen eher die Krise anklopfe. Bärbel Stolz macht daraus Comedy, die aus dem echten Leben kommt. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Im SWR4 Promitalk saß Martin Semmelrogge mit Hund Teddy im Studio und grinste sein berühmtes Haifischlächeln – Ein Kompliment, das bleibt: Steven Spielberg nannte Semmelrogges Grinsen einst das "2-Millionen-Dollar-Lächeln". Dabei begann alles ganz anders: Nicht mit Film, Ruhm und roten Teppichen, sondern mit frechen Tonaufnahmen im Hörspielstudio des BR. Als Junge nahm er dort Sauereien und dreckiges Lachen auf, wurde erwischt – und wurde prompt fürs erste Hörspiel engagiert. Seinen Durchbruch schaffte er mit "Das Boot", obwohl er laut Agentin "zu bekannt" war. Heute lebt er clean: kein Alkohol, keine Drogen, viel Sport. Ich war in einer Sucht drin Quelle: sagt Semmelrogge offen im Interview Schon mit 30 begann er mit dem Aufhören, 2007 dann der endgültige Schlussstrich. Ich habe einen Ekel gegen Alkohol entwickelt – mein Leben ist heute ohne Zwang. Quelle: sagt Martin Semmelrogge sichtlich erleichtert Doch TV-Jobs bleiben rar, er fühlt sich "gedisst" und von der Branche im Stich gelassen. Finanzielle Verluste durch seine Knastzeit kommen dazu. "Fehler gemacht, ja – verzockt, nein", meint er. Sein großer Traum? Amerika. Das ist das Land meiner Träume. Quelle: schwärmt der Schauspieler im Interview Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Er ist Arzt und Comedian, Moderator und Buchautor: Eckart von Hirschhausen hat viele Talente, und er möchte sie alle ausleben: Meine Neugierde treibt mich an, ich bin ein kreativer Chaot, der mittlerweile ganz gut weiß, was er kann und was nicht. Quelle: Hirschhausen im SWR4 Promitalk über sich selbst Eine Geschichte begleitet ihn seit über 20 Jahren: die des Pinguins. Unbeholfen an Land, elegant im Wasser – für ihn die perfekte Metapher, dass jeder Mensch sein Element finden muss. Ich habe gesehen, wie tollpatschig der Pinguin an Land herum watschelt – und wie unglaublich elegant er sich im Wasser bewegt. Das hat mir gezeigt: Jeder muss sein Element finden, um glücklich zu sein. Quelle: Eckart von Hirschhausen über sein Lieblingstier. Seinen eigenen Pinguin-Moment hatte er auch, und zwar als er für sich die Erkenntnis hatte, dass Medizin und Comedy für ihn zusammengehören. Heute erreicht er mit seinen TV-Dokus ein Millionenpublikum und bringt Wissenschaft unterhaltsam in die Wohnzimmer – manchmal auch mit persönlichen Einblicken wie seiner eigenen ADHS-Diagnose vor laufender Kamera. Im SWR4 Promitalk spricht Eckart von Hirschhausen außerdem über seinen Weg zum Glück, über den Klimawandel und die heilende Kraft des Humors. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Schauspielerin Ronja Forcher, bekannt als Lilly Gruber aus "Der Bergdoktor", hat lange gebraucht, um über den Verlust ihrer besten Freundin Sarah zu sprechen. Sarah, ein Jahr älter als sie, litt an Progerie – einer seltenen Krankheit, die Kinder im Zeitraffer altern lässt. Ronja wusste früh, dass Sarah sterben würde, doch als es passierte, zerbrach ihre Welt. Es gibt ein Leben vor und ein Leben nach Sarahs Tod Quelle: erzählt Ronja Forcher im SWR4 Promitalk Die beiden waren unzertrennlich, aber Sarah sprach nie mit ihr über das Unvermeidliche. Als Ronja erfuhr, dass ihre Freundin sogar ihre eigene Beerdigung geplant hatte, traf es sie tief: Sie dachte wohl, ich könnte ihr keine Hilfe sein. Quelle: Ronja Forcher über ihre beste Freundin Sarah Der Verlust stürzte Ronja in eine dunkle Zeit voller Selbstzweifel und Selbstzerstörung. Alkohol, Drogen, wilde Partys – ein verzweifelter Versuch, mit dem Schmerz umzugehen. Psychologische Hilfe? Damals kein Thema. Erst mit 20 kam die Wende: Ich darf leben, ich darf mich nicht so fertig machen. Quelle: Ronja Forcher zu Jörg Assenheimer Erst jetzt, viele Jahre später, hat sie ihre ganze Geschichte in einem Buch aufgeschrieben. Heute ist Ronja glücklich – mit ihrem Mann, ihren Freunden und ihrer Rolle beim "Bergdoktor". Ihre Botschaft: Das Leben ist ein Geschenk. Man muss es annehmen – mit all seinen Höhen und Tiefen. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Wolfgang Maria Bauer: "Die Schauspielschule hat mich rausgeschmissen" Sein Leben war ein Wechselspiel aus Höhenflug und harter Landung. An der Stuttgarter Schauspielschule flog er raus – zu alt, zu abgehoben. Doch ein wohlgesinnter Professor rettete seine Karriere und schenkte ihm später sogar sein Diplom, ohne Prüfung. Der 61-Jährige betritt Neuland mit seinem ersten Roman. Der Weg zum Buch war jedoch kein Spaziergang – drei Mal hat er komplett von vorn angefangen, weil Verlag und Freunde kritische Anmerkungen hatten. Erst die vierte Version von "Kaltblut" war druckreif. Ein harter Weg, aber jetzt überwiegt das Glück. Aber die Nervosität ist ihm anzumerken: Bin total aufgeregt. Wie ein kleiner Junge. Quelle: Wolfgang Maria Bauer im Interview mit Jörg Assenheimer Doch sein Motto bleibt auch hier: Einfach mal machen! Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Mirja Regensburg steht heute mit fast 50 auf der Comedybühne – und das sehr gerne. Im April feiert sie ihren runden Geburtstag, aber Sorgen macht sie sich deswegen nicht. Mit 49 ist man laut Glücksforschung am unglücklichsten, danach geht’s nur noch bergauf Quelle: erzählte Mirja Regensburg im Promitalk und lacht dabei Ihr aktuelles Programm heißt passenderweise "Happy" und dreht sich darum, das Älterwerden mit Humor zu nehmen. Botox oder andere Eingriffe? Kommen für sie nicht infrage. Selbstliebe sei für sie der Schlüssel – und genau das will sie auch ihrem Publikum mitgeben. Die Einstellung ist entscheidend! Jede Falte hat ihren Wert. Quelle: sagt Mirja Regensburg über sich selbst Auch privat spielt Harmonie eine große Rolle – besonders auf Tour, denn ihr Partner ist immer dabei. Das ist schön, kann aber auch herausfordernd sein. Streit vor einer Show bedeutet Stress, denn ohne eine Versöhnung wird der Auftritt schwierig. Einmal wurde es richtig knapp: Erst drei Minuten vor Showbeginn fanden die beiden wieder zueinander. Danach lief alles wie gewohnt – doch solche Momente bleiben in Erinnerung. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Eigentlich sollte der Frontsänger der Spider Murphy Gang in einer Bank arbeiten. Das wünschte sich zumindest sein Vater. Mit 15 hatte Günther Sigl aber von diesem seine erste Gitarre bekommen und wollte mehr als Zahlen und Anzüge in seinem Beruf. Als Frontmann der Spider Murphy Gang schrieb er in den Achtzigern Musikgeschichte, stand plötzlich vor Säcken voller Fanpost und erlebte den Ruhm in vollen Zügen. Und auch als die Neue Deutsche Welle abebbte, blieb er der Bühne treu – denn Rock 'n' Roll ist für ihn kein Trend, sondern eine Lebenseinstellung. Mit 78 Jahren will er weiter auf der Bühne stehen. Er bleibt fit, weil er gesund lebt – ohne Alkohol und Drogen, aber mit ein bisschen Sex und viel Freude am Leben, verrät er im Interview. Privat geht er seinen eigenen Weg: Nach 20 Jahren Partnerschaft heiratete er Doris, aber getrennte Wohnungen bleiben. Vielleicht ein Geheimnis für eine stabile Beziehung? Ich könnte es halt nicht ertragen, wenn schon morgens jemand sagt: „Was machen wir denn heut“? Quelle: Günther Sigl darüber, warum es schön ist getrennt zu wohnen, trotz glücklicher Beziehung Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Knut Kircher hat 15 Jahre lang 244 Bundesligaspiele geleitet und mit Ruhe beeindruckt. Doch am 2. Juni 2015 sorgte er für Aufsehen: Im Relegationsspiel 1860 München gegen Holstein Kiel drückte er dem Spieler Christopher Schindler die Faust auf die Brust – eine riskante Aktion. Im Interview mit Jörg Assenheimer erklärt der Schiedsrichter, warum diese Szene seine Karriere hätte beenden können. Heute ist Kircher Schiedsrichter-Chef beim DFB und verantwortlich für den VAR im Fußball – den Video Assistant Referee. Dieser soll klare Fehlentscheidungen korrigieren, sorgt aber oft für Diskussionen. Kircher will, dass der VAR nur noch bei offensichtlichen Fehlern eingreift. Doch eine viel größere Sorge sind Anfeindungen gegen Schiedsrichter – vor allem im Freizeitbereich. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Eine lieblose Kindheit und der quälende Schmerz durch den Tod seiner Tochter – Geschichten, die ans Herz gehen und die Rainhard Fendrich miterleben musste. Wenn der Sänger an seine Kindheit denkt, ist das keine schöne Erinnerung für ihn. Sein Vater war ein Herrscher, der ihm nie das Gefühl gegeben hat, dass er ein Wunschkind war – einen Kuss oder eine Umarmung? Fehlanzeige! Demnach strebte der junge Rainhard schon in seiner Kindheit immer nach Geld, um aus dem Elternhaus rauszukommen und frei zu sein, was er mit seiner Musik geschafft hat. Aber, das betont Rainhard Fendrich auch, die Bühne war nie sein angestrebtes Ziel, bis er zum ersten Mal im Rampenlicht stand und für seine Musical-Darstellung Applaus bekam. Den Rest der Geschichte kennen sicherlich die meisten: Der Sänger und Moderator ist "from Austria" (genauer gesagt aus Wien), er war "Macho Macho" und lebt den Sport – zumindest was seine Lieder angeht. In Deutschland wurde er vor allem als Moderator der Sendung "Herzblatt" bekannt und hat an dem Punkt aufgehört, als die Leute ihn nicht mehr als Sänger wahrnahmen. Im Interview mit Jörg Assenheimer erzählt der gebürtige Wiener aber auch, dass ihn der Tod seiner Tochter bis heute quält. "Je älter du wirst, desto öfter begegnest du dem Tod." 1989 starb die kleine Theresa mit nur 18 Monaten an einer Viruserkrankung. "Der Schmerz endet nie, das ist eine Amputation, mit der du leben musst. Aber er kommt immer wieder hoch, zum Beispiel wenn du die Bilder von toten Kindern im Gazastreifen siehst." Quelle: Rainhard Fendrich im Interview mit Jörg Assenheimer Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Die gebürtige Mannheimerin Nina Kunzendorf liebt Vertrautes – und trotzdem zieht es sie immer wieder in neue Rollen. Ihr neuer Krimi "Spuren" basiert auf einem echten Fall aus Südbaden, doch Dialekt spricht sie darin nicht. Warum? "Hat einfach besser zur Rolle gepasst." Beim Frankfurter "Tatort" hatte sie eigentlich ein vertrautes Umfeld, trotzdem stieg sie nach fünf Folgen aus. Warum? Weil zu viel Druck ihr nicht guttut. Das spürte sie schon früh. Einmal ist sie vor lauter Panik sogar auf der Bühne eingeschlafen! Als Kind eines Arztes war sie, wie viele Arztkinder, "medizinisch eher unterversorgt", zu Hause kümmerte man sich wenig um Wehwehchen. Dafür blätterte sie mit ihrer Schwester gern in Ärztezeitschriften – "da waren so schön eklige Sachen drin." Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
In Stuttgart-Zazenhausen aufgewachsen, begann Monica bodenständig eine Ausbildung bei "Eisen Haller", bis ein Model-Scout sie entdeckte. Ihre Eltern waren skeptisch, doch sie wagte den Schritt – erst auf den Laufsteg, dann ins Fernsehen. Als erste deutsche "Bachelorette" wurde sie berühmt, doch nicht jeder verstand ihren Weg. "Mein Papa meinte nur: 'Du findest doch auch so einen Mann.'" Heute sieht sie manches aus dieser Zeit kritisch: Zum Glück gab es damals kein Social Media! Quelle: Monica Meier Ivancan über ihre Zeit als Bachelorette Im Modelbusiness lernte sie schnell: In Kroatien war sie zu dünn, in Mailand musste sie noch abnehmen. Kein Brot, kein Käse, nur Thunfisch und Bohnen. Essstörungen blieben ihr erspart, doch sie wollte es besser machen. Heute ist die 47-jährige Ernährungsberaterin – ohne strenge Verbote. Ihr Motto: Balance statt Verzicht. Und kleine Sünden dürfen sein: "Du kannst in meiner Handtasche gucken, da ist ein Croissant." Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

1 Schauspieler Robert Stadlober: Wie seine Tochter auf einen Schlag die Angst verschwinden ließ 48:15
Robert Stadlober hat schon als Teenager in Kinofilmen mitgespielt und gilt heute als einer der besten deutschsprachigen Schauspieler. Mit 13 wurde er durch seine Rolle als "Wuschel" in der DDR-Komödie "Sonnenallee" zum Teenie-Star. Heute ist der Österreicher 42 Jahre alt – und erinnert sich im Interview, wie sich seine Mitschüler damals über ihn lustig machten. Ich dachte, dass meine Mitschüler nach dem ersten Mal niederknien und mich feiern. Aber sie haben mich verarscht. Quelle: Robert Stadlober über seine früheren Mitschüler Vom Schauspielern selbst war Stadlober als Jugendlicher gar nicht so fasziniert – es war das Drumherum, das ihn begeisterte: wie ein Erwachsener behandelt zu werden, in Hotels zu wohnen, mit dem Handy in der Hand im Taxi durch die Stadt zu fahren. Ein Wendepunkt in seinem Leben war die Geburt seiner ersten Tochter. Da waren auf einen Schlag die schlimmen Angststörungen weg, die Stadlober sehr lange begleitet hatten. Heute ist er zweifacher Familienvater und lebt in Wien. Seine Wurzeln hat Robert Stadlober nicht vergessen. Aufgewachsen ist er am Zirbitzkogel in der Steiermark an der Grenze zu Kärnten. Das ist für ihn mittlerweile ein Sehnsuchtsort – und da möchte er auch begraben werden: "Dann können mich meine Kinder da besuchen, müssen sie halt den Berg hochklettern", sagt er schmunzelnd im Gespräch mit Jörg Assenheimer. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Zwei Jahre lang spielte Jennifer Siemann in der ARD-Serie "Sturm der Liebe" die Rolle der Lucy Ehrlinger. Dann war Schluss, weil für sie das Geld nicht mehr stimmte. Diesen Schritt würde die Schauspielerin heute nicht mehr gehen, wie sie im SWR4 Promitalk erzählt. Denn ihre Karriere wurde unterbrochen und die Angebote blieben aus. Dann kam der Anruf, der ihr Leben veränderte. Ralph Siegel veränderte das Leben von Jennifer Siemann Hitproduzent Ralph Siegel wollte die 34-Jährige unbedingt als Hauptdarstellerin für sein Musical "Ein bisschen Frieden" engagieren. Dazu ließ er sie extra aus ihrem Urlaub in Griechenland zu sich nach München einfliegen. Ich habe mir immer gewünscht, dass dieser eine Anruf kommt. Zuerst dachte ich, das ist eine komische Betrugsmasche und habe aufgelegt. Quelle: Jennifer Siemann über den Anruf von Ralph Siegel In der Ost-West-Liebesgeschichte der 1960er-Jahre spielte Jennifer Siemann dann ein westdeutsches Hippie-Mädchen, das sich in einen ostdeutschen Rocker verliebt. Jennifer Siemann und ihr Leben bei den Zeugen Jehovas Jennifer Siemann wurde sozusagen in die Zeugen Jehovas "hineingeboren", denn ihre Eltern waren dort bereits Mitglied. Sie verrät im Interview, wie sie die Zeit in der Glaubensgemeinschaft erlebt hat und warum sie mit 20 Jahren unbedingt aussteigen wollte. Wenn man sich von dem Glauben der Zeugen Jehovas abwendet, ist man noch schlimmer als ein Ungläubiger. Quelle: Jennifer Siemann über ihren Austritt bei den Zeugen Jehovas Durch den Austritt bei den Zeugen Jehovas verlor die gebürtige Berlinerin die Verbindung zu ihrer Familie. Ihre Mutter brach den Kontakt komplett ab und will mit ihr auch nichts mehr zu tun haben, solange sie nicht wieder bei den Zeugen Jehovas eintritt. Diese Erlebnisse lösten in ihr Selbstmordgedanken und Essstörungen aus, weswegen sie mehrere Male in Therapie war.…
Durch ihn wurde PUR zu einer der erfolgreichsten deutschen Popbands und Pe Werners "Kribbeln im Bauch" zum Nummer 1-Hit: Dieter Falk hat ein Händchen für gute Musik und vor allem mit PUR riesige Erfolge gefeiert: "Nach dem zweiten Album sind wir mit der Stretch-Limo durch Los Angeles gefahren. Ich wollte den Jungs einfach mal zeigen, wie Showbiz in Amerika geht", so Dieter Falk im SWR4 Promitalk. Der Erfolgsproduzent spricht mit Jörg Assenheimer über seine christlichen Wurzeln, unangenehme Momente mit Howard Carpendale und über die Liebe seines Lebens. Stuttgart wurde für Dieter Falk und seine Frau ein besonderer Ort – obwohl seine Frau eigentlich nie ins Schwäbische wollte. Falks musikalische Anfänge waren holprig: Klavierunterricht bei Tante Hildegard, wo Fehler mit Klapsen quittiert wurden, und ein rockiger Orgelauftritt in der Kirche, der mit einem Rauswurf endete. Trotzdem blieb die Kirche wichtig für ihn. Ich bin ein Kind guter kirchlicher Jugendarbeit Quelle: Dieter Falk über sich selbst Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Millionen Menschen haben sie am Sonntagabend gesehen. Rebecca Siemoneit-Barum war jahrzehntelang eines der Gesichter der "Lindenstraße". Mit elf Jahren wurde das Zirkuskind zum Lindenstraßenkind und sie zog zu ihrer Tante nach Köln. Der Umzug war hart, da sie zuvor im Zirkus stets von Menschen und Tieren umgeben war und in Köln war außer ihrer Tante niemand. Darüber spricht Rebecca Siemoneit-Barum sehr offen im Interview mit Jörg Assenheimer. Rebecca Siemoneit-Barum, bekannt als "Tiermensch", ist seit ihrer Kindheit eng mit Tieren verbunden. Bereits mit vier Jahren trat sie als Ziegen-Dompteurin auf, inspiriert von ihrem Vater, dem legendären Zirkusdirektor Gerd Siemoneit-Barum. Der Zirkus war für sie Heimat. Ein schmerzliches Datum in ihrem Leben war der 26. Oktober 2008, als der Zirkus Barum seine letzte Vorstellung gab. Obwohl Rebecca den Zirkus übernehmen wollte, entschied ihr Vater, ihn zu schließen. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Eine Kindheit bei den Großeltern auf dem Bauernhof und die Liebe zum Lesen: Kabarettist Josef Hader erzählt im Interview, dass diese Zeit für ihn nicht immer einfach war. Und er erinnert sich auf eine humorvoller Art an seine Schulzeit, die auch locker eine Szene aus dem Film "Das fliegende Klassenzimmer" sein könnte. Im Waschraum des Internats kämpfte seine Klasse gegen die Parallelklasse. Mit U-Haken bewaffnet, lieferten sich die Schüler eine regelrechte Schlacht, die erst vom Lehrer beendet wurde, der den "Kampf" auflöste. Josef Hader spricht mit Jörg Assenheimer aber auch über Ängste, die ihn in seiner Jugendzeit heimsuchten. Außerdem sprechen die beiden über seine Zeit als Straßenkünstler. Hader sammelte dort die ersten Erfahrungen – von der Straße gings aber schnell auf die Bühnen Österreichs. Heute ist er nicht nur für seine Soloprogramme, sondern auch für seine Filmrollen und Theaterauftritte bekannt. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Der Schauspieler Ralf Möller ist vor allem aus dem Hollywood-Film Gladiator bekannt und zeigt sich auch heute mit 65 Jahren noch beeindruckend in Form. Von nichts kommt nichts: Fünfmal die Woche Training muss für den ehemaligen Bodybuilder sein, zum Teil auch mit seinem guten Freund Arnold Schwarzenegger zusammen. Und neben Fitness, Ernährung und Gesundheit spricht der gebürtige Recklinghausener über das Leben und das positive Denken, was in den Köpfen der Amerikaner stärker verankert ist als bei den Deutschen. Akzeptiert immer den Menschen, wie er ist, egal welche Hautfarbe oder Religion er hat. Es ist ein Mensch. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen und wir können voneinander lernen. Quelle: Ralf Moellers Rat für seinen Kindern Obwohl er inzwischen lange in den USA wohnt, kommt er immer wieder gerne nach Deutschland, um seine 88-jährige Mutter, seine Cousins und alte Freunde zu treffen, denn "Deutschland wird immer die Heimat sein". Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Bärbel Schäfer ist vor allem als Moderatorin von Talkshows in Radio und Fernsehen und als Buchautorin bekannt. Die 60-Jährige setzt sich besonders für die Demokratie und gegen Antisemitismus ein. Seit sie zum Judentum konvertierte, wird sie immer wieder angefeindet – und wundert sich über den Hass vieler Menschen. „Woher kommt die ganze Wut und der ganze Hass? Warum sind Jüdinnen, Juden oder jemand, der sich für Demokratie einsetzt, so einem Aggressionspotential ausgesetzt?“ Quelle: Bärbel Schäfer über Antisemitismus Im Interview verrät die gebürtige Bremerin außerdem, wie eine Horde Schafe sie zurück zur Natur gebracht hat. Davon und warum die Natur für sie so eine riesige Kraftquelle ist, erzählt sie auch in ihrem neusten Buch "Eine Horde Schafe, ein paar Gummistiefel und ein anderer Blick aufs Leben". Zudem spricht Bärbel Schäfer sehr offen über ihren Bruder, der vor zehn Jahren tödlich verunglückt ist. Sie vermisse ihn bis heute und würde sich mit ihm gerne mal wieder um die Fernbedienung streiten. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Als Dominik Bloh 16 Jahre alt war, änderte sich sein Leben schlagartig über Nacht: Seine Mutter konnte nicht mehr für ihn sorgen und so landete er auf der Straße. Niemand half ihm . Obwohl er sich fortan als Obdachloser durchschlug, machte er Abitur. Insgesamt zehn Jahre lang überlebte er Kälte, Hunger und Gewalt. Ich war so lange dreckig, bis ich dachte, ich sei Dreck. Quelle: Dominik Bloh Doch mit etwas Glück schaffte er es, sein Leben zu verändern. Im Interview spricht er darüber, was und wer ihm dabei half, von der Straße wegzukommen. Obwohl er mittlerweile in einer Wohnung lebt, schläft er noch auf einer Matratze auf dem Fußboden. Auch den Kühlschrank nutzt er nicht für Lebensmittel, sondern den Balkon. Er tut sich noch schwer, sich zuhause zu fühlen und "normal" zu leben, wie andere Menschen. Was macht Dominik Bloh heute? Dominik Bloh ist Bestsellerautor , er hat bereits zwei Bücher über seine Erfahrungen auf der Straße und sein Leben danach geschrieben. 2018 erschien "Unter Palmen aus Stahl" und 2024 veröffentlichte er das Buch "Die Straße im Kopf". Mit einem Duschbus versucht er, die Situation für Obdachlose zu verbessern. Für sein Engagement wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet . Außerdem arbeitet er gemeinsam mit dem Bundesbauministerium an einem Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Sänger Max Mutzke nahm 2004 am Eurovision Song Contest (ESC) für Deutschland teil, nachdem er die Castingshow "Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star" gewonnen hat. Ursprünglich wollte er eigentlich Holzfäller werden, doch das war einmal. Seine Leidenschaft ist die Musik. Auch in seiner Familie spielte die Musik immer eine große Rolle. Max liebte es, als Kind in der Bassdrum seines Vaters zu schlafen. Es geht aber nicht nur um seine Musik. Im SWR4 Promitalk erzählt er auch vom Tod seiner Mutter, die an Alkoholismus starb und über seinen Karrierebeginn, als er beweisen musste, dass er mehr als nur ein "Casting-Produkt" ist. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Stefan Waggershausen ist ein Sänger, Songwriter und Musikproduzent, der für seine eingängigen Melodien und tiefgründigen Texte bekannt ist. Für seine Fans gibt es gute Nachrichten: Im kommenden Jahr dürfen sie sich auf jede Menge Neues von ihm freuen. Er arbeitet eng mit seinem Sohn Marlon zusammen, der kürzlich Vater geworden ist und Stefan somit zum begeisterten Opa gemacht hat. Diese neue Rolle erfüllt ihn mit Freude und Stolz. Sein musikalischer Werdegang begann jedoch holprig: Sein Debütalbum war ein Misserfolg, was ihn sehr frustrierte. Die Plattenbosse suchten damals nach einem europäischen Pendant zu Bruce Springsteen, und Waggershausen hatte die Chance, doch nach dem Misserfolg wurde die Tür schnell wieder zugeschlagen. Doch 1979/80 schrieb er das Lied "Hallo Engel", das ein großer Erfolg wurde. Er wurde berühmt, dabei wollte er gar kein Star sein. Denn er mag keine roten Teppiche, Glanz und Glamour. Auch mit Liveauftritten hatte er Probleme. Aktuell hat er viele Pläne und wird oft gefragt, ob er wieder auf die Bühne gehen wird. Obwohl das nicht sein Ding ist, könnte er sich vorstellen, es zu tun – mit ein wenig Anstoß. „Wenn mich nachts was umtreibt und ich aufwache, dann gehe ich in mein Arbeitszimmer, und trinke "hemingwaymäßig" einen Whisky." Quelle: Stefan Waggershausen über sich selbst Ob das heute noch so ist? Stefan Waggershausen verrät: "Es ist immer noch so, nur ohne Whiskey. Wenn dann eher ein schöner Grauburgunder vom Bodensee." Quelle: Stefan Waggershausen vergleicht damals und heute Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Comedian Ingo Oschmann bringt die Menschen zum Lachen. Er hat aber auch eine richtig harte Zeit hinter sich. Im Interview erzählt er, wie er sich aus einem Burnout zurück ins Leben gekämpft hat. " Ich saß auf dem Sofa und kam nicht mehr hoch. Ich habe geheult und war der einsamste und traurigste Mensch der Welt." Quelle: Ingo Oschmann Bei Jörg Assenheimer spricht er außerdem über weitere intime Momente wie eine Todeserfahrung, was das Verhältnis zu seinen Eltern ihm bedeutet und wie er mit seiner Frau und seinen Kindern lebt. Natürlich wird auch gelacht, schließlich ist Ingo Oschmann Komiker und hat Humor. Den zeigt er nicht nur, wenn er mit seinem Programm "Scherztherapie" auftritt, sondern auch wenn er live als Zauberer auf der Bühne steht. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten – unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Krimi-Fans kennen die Schauspielerin: Eli Wasserscheid alias Tatort-Kommissarin Wanda Goldwasser löst die Fälle in Franken, wo sie selbst auch geboren ist. Außerdem spielt sie in den Filmen der Eberhofer-Krimis mit. Im Interview erzählt sie, wie es für sie war, als viertes Kind in einer Familie mit insgesamt sieben Kindern aufzuwachsen und wie der Wunsch, Schauspielerin zu werden, den Eltern die Sorgenfalten ins Gesicht geschrieben hat. Außerdem erinnert sie sich zurück, wie sie als Kind mit ihrer älteren Schwester die Sissi-Filme schaute und von Romy Schneider so in den Bann gezogen wurde, dass sie auch Schauspielerin werden wollte. Sie gibt Einblicke in das Kinderzimmer von damals, in dem das Stockbett zum Gebirge wurde und Eli die Sissi-Szenen zu Hause nachspielte. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Mit der Band "Die Prinzen" hat Sebastian Krumbiegel Musikgeschichte geschrieben. Doch das Bandleben ist nicht immer harmonisch gewesen. Vor allem die Corona-Pandemie hat den "Prinzen" zugesetzt. Doch nun macht Krumbiegel auch mit seinem Soloalbum Karriere. "Ich habe meine große Liebe, die Musik, zum Beruf gemacht." Quelle: Sebastian Krumbiegel über sich selbst Im Interview verrät der Leipziger, warum er die Gespräche zu alten Lehrern und seinen Eltern so wichtig findet und wie ihn die Geschichten seiner Großmutter über die Pogromnacht bis heute geprägt haben. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Schauspielerin Rebecca Immanuel wurde durch die Anwaltsserie "Edel und Starck" über Nacht berühmt. Seit nun neun Jahren spielt sie die Dr. Vera Fendrich in der bekannten ZDF Serie "Der Bergdoktor" und fühlt sich damit pudelwohl. Aber das war nicht immer so. Mit 20 hatte sie schlimmen Liebeskummer und ihr wurde bewusst, dass nur sie sich selbst glücklich machen kann. Sie wurde ihre beste Freundin, ihre beste Ratgeberin und ihre Mentorin. Ich habe heute eine gute Ausstrahlung, weil ich immer nachsichtig mit mir war und mich gut um mich gekümmert habe. Quelle: Rebecca Immanuel über sich selbst Im Interview verrät die gebürtige Oberhausenerin, wie sehr ihr der Jakobsweg zur Selbstfindung geholfen hat und warum ihr beim Thema Musik die Tränen kommen. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Die Schriftstellerin Nicole Staudinger bekam im jungen Alter von 30 Jahren eine Schock-Diagnose: schwarzer Hautkrebs . Sie hat die Krankheit überstanden und fing mit dem Joggen an, um etwas für ihre Gesundheit zu tun . Doch beim ersten Intervalltraining hielt sie gerade mal sieben Sekunden durch und hat dann aus Erschöpfung quasi "verstorbene Verwandte gesehen". Nächste Diagnose Brustkrebs Wenig später der nächste Rückschlag – Diagnose: Brustkrebs . Diese Zeit hat bei der gebürtigen Kölnerin körperliche und seelische Narben hinterlassen. Das Schlimmste sei die Angst um ihre beiden Söhne gewesen, die zu diesem Zeitpunkt zwei und fünf Jahre alt waren. Dennoch habe sie nie ihren Humor verloren, der ihr "durch die dunkelsten Stunden geholfen" hat. Heute ist sie vom Krebs geheilt und erzählt uns, wie sie sich die Haltung "nur das Heute zählt" erarbeitet hat. Nicole Staudinger ist die "Schlagfertigkeitsqueen" Die Autorin und Rednerin kam mit dem Buch "Brüste umständehalber abzugeben" in die Bestseller-Listen und machte sich als "Schlagfertigkeitsqueen" einen Namen. Im Interview gibt Nicole Staudinger Tipps, wie man im Alltag schlagfertig reagiert und verrät, welche sportlichen Fortschritte sie seit ihrem ersten Lauf gemacht hat. Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Walter Sittler feierte als Schauspieler große Erfolge mit Serien wie "Nicola" oder "Der Kommissar und das Meer". Aber genauso musste er auch schon die harten Seiten des Filmgeschäfts kennenlernen, wenn plötzlich keine Aufträge mehr reinflatterten. Walter Sittler verrät im Interview, warum man sich manche Kolleginnnen und Kollegen "schön schauen" muss und warum es in der Gesellschaft eine moralische Pflicht ist, zu teilen, wenn es einem besser geht als anderen. Das Interview mit Walter Sittler wurde erstmals am 17.2.2023 veröffentlicht. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Am 24. April 1982 änderte sich für Nicole das ganze Leben. Das Lied "Ein bisschen Frieden" gewann den Eurovision Song Contest und katapultierte die Sängerin in den "Schlager-Olymp". Im Interview verrät die Saarländerin, warum sie damals Angst und sogar Fluchtgedanken vor ihrem großen Auftritt im nordenglischen Harrogate hatte. Seitdem hat Nicole Hohloch, so die Sängerin mit bürgerlichem Namen, schon viele Herausforderungen gemeistert. Knapp 40 Jahre nach ihrem Erfolg beim ESC stand sie dann vor der größten ihres bisherigen Lebens. Nicole besiegt den Krebs 2020 bekam Nicole die schreckliche Diagnose Brustkrebs. Die Künstlerin ging sofort in den Kampfmodus, denn aufgeben kam für sie nicht in Frage, wie sie im SWR4 Promitalk erzählt. "Der Skorpion ist ein Kämpfer!" Quelle: Nicole über ihre Krebserkrankung Der Kampf fand einen guten Ausgang: Nicole hat den Krebs besiegt , ihr geht es gut und sie steht heute wieder auf der Bühne. Rückblickend findet es die Sängerin sehr bewegend, dass ihre Dorfgemeinschaft während der Krankheit dichtgehalten hat und niemand damit an die Öffentlichkeit gegangen ist. Eine andere Nicole Nicole sagt, sie sei nach allem eine andere Nicole. Eine die noch froher , glücklicher und emotionaler sei als vorher und voller Begeisterung und Tatkraft. Und sie wisse jetzt, was wichtig sei und was nicht. Was sie auch über Bord geworfen hat, sei die Haltung es anderen immer recht machen zu wollen . "Wenn ich es nicht will, mach ich es nicht. Das habe ich mir jetzt so in mein Herz hineingeschrieben." Quelle: Nicole Die Sängerin erzählt auch, dass sie sich inzwischen mehr Zeit für sich nimmt und mit ihrem Mann mehr reist. Sie gönnten sich viel mehr und lebten viel bewusster. Zu ihrem 60. Geburtstag (25. Oktober 1964) hat Nicole ein neues Album angekündigt und ab November geht die Sängerin wieder auf Tour . Nicole schwärmt von den Texten von Heinz Rudolf Kunze "Ich hab mal gesagt, wenn jemand für mich Texte schreibt, dann nur Heinz Rudolf Kunze. Er ist ein Wortaktobat . Er erfindet Wortkreationen, die nicht abgedroschen sind, die immer wieder neu sind, die so spannend sind. Er traut sich was." Sie gebe ihm Stichpunkte vor und er schreibe dann die Songs. Das Lied "Ich bin zurück" habe er innerhalb von 24 Stunden geschrieben und es wurde kein Wort geändert , erzählt Nicole. "Ich habe den Kopf geschüttelt, wie kann das sein?" Es sei ein Gottesgeschen k, wenn sich jemand so in einen anderen Menschen reindenken kann und es mache ihr so Spaß seine Texte zu singen. Das Interview mit Nicole wurde erstmals am 30.8.2023 veröffentlicht . Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Einem Hund das Bellen abgewöhnen – geht das wirklich? Wenn das einer weiß, dann Martin Rütter. Der bekannte Hundetrainer verrät im Interview, dass es oft an uns selbst liegt, wenn wir mit unserem treuen Begleiter nicht zurechtkommen und warum für viele Menschen ein dummer Hund besser ist. Oft zerstöre ich Weltbilder, denn die Leute haben ein ganz anderes Bild vom Hund, als wir Hundetrainer das haben. Und natürlich auch, wenn ich jemandem sage: Es hat gute Gründe, dass der Hund sich so verhält – das hat aber in erster Linie mit dir zu tun. Und wir müssen jetzt mal schauen, wie wir dein Verhaltensmuster verändern. Quelle: Martin Rütter über falsches Verhalten von Hundehaltern Der Hundetrainer weiß, was schiefgehen kann Wie wird mein Hund stubenrein? Was tun, wenn der Hund alle anspringt? Kann man Hunde vegetarisch ernähren? Keine Frage, auf die Martin Rütter keine Antwort hat. Der studierte Tierpsychologe weiß genau, was zwischen Mensch und Hund alles schiefgehen kann. Sein Hundewissen hat er schon in einigen TV-Shows weitergegeben. Da ist es von Vorteil, dass der 54-Jährige sehr unterhaltsam über diese Themen sprechen kann. Wie Martin Rütter "auf den Hund gekommen" ist Martin Rütter ist Experte und Entertainer in einem. Vielleicht kommt das ja daher, dass Rütter eigentlich Sportreporter werden wollte. Überraschenderweise ist er selbst in einem Haushalt ohne Tiere aufgewachsen. Dann aber weckte seine Tante Thea und ihre Art mit Hunden umzugehen ein bestimmtes Interesse in ihm. Sie nahm gerne Hunde bei sich auf, die kein anderer mehr haben wollte, konnte sie aber offenbar nicht richtig erziehen. Sie war in der Lage, aus dem nettesten Hund einen wahnsinnigen zu machen. Sie nahm zum Beispiel einen Pudelrüden bei sich auf. Sechs Wochen später konntest du das Haus nicht mehr betreten – der Hund war wahnsinnig und fiel alle Leute an. Das fand ich als Kind interessant. Quelle: Martin Rütter über seine Tante Thea Als junger Erwachsener hat er sein Interesse vertieft und viele Bücher über Hunde gelesen, erzählt Rütter im Gespräch mit Jörg Assenheimer. Damit das nicht nur theoretisches Wissen bleibt, hat er sich dann sogar Hunde ausgeliehen und ist mit ihnen zum Üben auf den Hundeplatz gegangen. Als Hunde-Experte auf vielen Bühnen unterwegs Heute betreibt Martin Rütter über 100 Hundeschulen und ist in den Medien sehr präsent . Er ist in TV-Shows wie "Dein perfekter Hund", "Die Unvermittelbaren" oder "Der Hundeprofi" zu sehen, hat einige Bücher veröffentlicht, bringt unter seinem Namen eine Zeitschrift heraus und ist sogar schon mit mehreren Bühnenprogrammen durch die Lande getourt. Im SWR4 Podcast "Assenheimers Promitalk" erfahren Sie unter anderem, warum sich die Leute schon vor der Anschaffung eines Hundes beraten lassen sollten und wie wichtig soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen ist, wenn man selbst Hundetrainer werden möchte. Ich würde jedem raten: Bevor du einen Hund kaufst, geh einmal zu einem Hundetrainer und lass dich beraten – weil du dir die nächsten 15 Jahre leichter machen kannst. Ich habe viele Leute im Training, die sagen: Hätte ich das gewusst, hätte ich’s nicht getan. Quelle: Martin Rütter und warum Hundeberatung wichtig ist Das Interview mit Martin Rütter wurde erstmals am 11.11.2022 veröffentlicht. Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

1 Susanne Fröhlich: Was bei der Kindererziehung falsch läuft und warum Wut für Frauen wichtig ist 47:41
Susanne Fröhlich ist Schriftstellerin und hat schon einige Bücher veröffentlicht. Besonders ihr Buch "Moppel-Ich" ging vor 20 Jahren durch die Decke. Das Buch ist nach wie vor aktuell und soll Frauen den Druck vor dem Schlankheitswahn nehmen. Dabei schwört die Frankfurterin aufs Fasten, wodurch sie ihr Rheuma besiegte und zudem ein paar Kilos verloren hat. Im Interview mit Jörg Assenheimer spricht die 61-Jährige über die Arbeitsteilung von Mann und Frau im Haushalt und dass sich Frauen mehr zutrauen und öfter mal wütend sein sollten. Außerdem verrät sie, warum es bei der Erziehung ihrer Kinder harte, aber klare Regeln gab. Frauen dürfen auch mal wütend sein Susanne Fröhlich rät Frauen dazu, ab und an mal wütend zu sein. Wut sei ein Gefühl, das traditionell eher Männer zugebilligt werde. Es sei aber ein Gefühl, das beide Geschlechter haben dürfen. Und manchmal ist es sehr gut sich dazu zu äußern und diese Wut nicht immer runter zu schlucken und irgendwann kollabiert man an dieser Wut. Oder dann muss alles raus und dann bekommt das jemand ab, der gar nicht viel gemacht hat. Quelle: Autorin Susanne Fröhlich Ihr Appell an alle Frauen: In kleinen Dosen ab und zu mal wütend sein Zudem kritisiert Susanne Fröhlich, dass Frauen und Männer unterschiedlich bewertet werden. Wenn ein Mann sagt: "Ich bin ehrgeizig", dann sagen die Leute: "Toll der weiß wo er hin will, der ist zielstrebig, der kennt seinen Weg". Wenn ein Frau sagt, dass sie ehrgeizig sei, dann werde sie skeptisch angeschaut und als verkniffen bezeichnet. Nach dem traditionellen Rollenverständnis sollen Frauen nett und gefällig sein. Ehrgeiz, Wut oder Tatkraft seien was für Männer. Susanne Fröhlich wettert in ihrem Buch "Halte den Kopf hoch und den Mittelfinger höher" nicht gegen Männer, sondern will Frauen ermutigen für sich selbst einzustehen. Wir sind die, die sich einfach mal trauen müssen, die sich was zutrauen müssen. Die sagen müssen: So das hätte ich jetzt gerne. Das steht mir zu. Das möchte ich. Das kann man ja auch alles freundlich machen. Aber nur nett, das haben wir auch versucht. Nur nett funktioniert leider auch nicht. Quelle: Autorin Susanne Fröhlich Frauen sind noch lange nicht gleichberechtigt Man muss nur auf die Gehaltszettel gucken, dann weiß man, dass Frauen kämpfen müssen. Alle Studien sagen, es wird noch etwa 300 Jahre dauern, bis Männer und Frauen in allen Bereichen gleichberechtigt sind. Es werde Frauen überall suggeriert, dass sie schon viel erreicht hätten. Aber das stimme nicht. Wir haben unser Ziel nicht erreicht. Kindererziehung oft nicht zielführend Was viele Eltern heute mit ihren Kindern machen ist nicht zielführend, weder für die Kinder, noch für die Eltern. Es geht bei Erziehung im besten Fall darum, dass man ein Kind liebt, ihm Dinge zutraut und dass man nach 18, 19, 20 Jahren sagt: "Auf Wiedersehen". Und die gehen raus ins Leben, sind lebenstüchtig gemacht und haben ein frohes Leben. Das ist, finde ich, das Klassenziel. Was viele Eltern aus Liebe machen, sei, die Kinder total zu verpimpeln. Man nehme ihnen einfach alles ab. Man wolle ihnen gar nichts zumuten. Sie müssten nicht scheitern. Sie seien nie schuld. Kinder müssten nie selbst für irgendwas einstehen. Das Problem sei, damit haben sie überhaupt keine Frustrationstoleranz. Wo weitere Probleme bei der Kindererziehung liegen und warum zum Beispiel Frauen ein Problem damit haben, nein zu sagen, das hören Sie im Podcast. Das Interview mit Susanne Fröhlich wurde erstmals am 31.1.2024 veröffentlicht. Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

1 Johann Lafer: Aus Niederlagen hat er am meisten gelernt 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
Johann Lafer gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten Köchen in Deutschland. Der ehemalige Sterne-Koch führte preisgekrönte Restaurants, war bester deutscher Pâtissier und in vielen Koch-Shows im Fernsehen zu sehen. Im Interview erzählt er von den Anfängen seiner Karriere, was beim Besuch eines bekannten Restaurantkritikers alles schief ging und dass der Beginn als TV-Koch nicht wirklich rund lief. Außerdem gibt der Österreicher einen Einblick in den harten Beruf des Kochs und verrät, warum ihm die Sterneküche inzwischen zu abgehoben ist. Den immensen Druck als Koch kompensieren viele seiner Kolleginnen und Kollegen auf unterschiedliche Weise, meist mit fatalen Folgen für den eigenen Körper, wie Lafer auch schon selbst feststellen musste. Inzwischen ist der Starkoch etwas bodenständiger in der Küche geworden und präsentiert seine Rezepte auch bei SWR3. Das Interview mit Johann Lafer wurde erstmals am 7.9.2023 veröffentlicht. Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Dagmar Berghoff wird gerne "Miss Tagesschau" genannt. Sie war die erste Frau, die Deutschlands bekannteste Nachrichtensendung im Fernsehen präsentierte. Im Interview erzählt die gebürtige Berlinerin von ihrer harten Kindheit, dem schwierigen Verhältnis zu ihrer Mutter und von der Liebe ihres Lebens. Außerdem verrät die ehemalige Moderatorin, warum ihr Weg zur Tagesschau-Sprecherin so steinig war und erzählt ganz offen von ihren Pannen in der Sendung. Das Interview mit Dagmar Berghoff wurde erstmals am 23.3.2023 veröffentlicht. Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Reinhold Messner ist eine Legende. Mit der Besteigung des Mount Everest ohne Sauerstoffgerät hat er Geschichte geschrieben und die Gipfel aller vierzehn Achttausender erklommen. Von seinen extremen Erfahrungen erzählt der Bergsteiger in zahlreichen Büchern und Filmen – und im Gespräch mit Jörg Assenheimer. Im Interview schildert Messner eindrucksvoll, wie er auf dem Berg mit dem Tod konfrontiert wurde und sich dabei selbst gesehen hat. Außerdem verrät er, warum er sich mit seiner jungen Frau Diane perfekt ergänzt und plaudert mit viel Humor über die Kunst des richtigen Wanderns. Das Interview mit Reinhold Messner wurde erstmals am 26.11.2022 veröffentlicht. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
A
Assenheimers Promitalk

Die zweifache Olympiasiegerin Kristina Vogel ist bis heute die erfolgreichste Bahnradsportlerin der Welt. Ihre große Karriere nahm jedoch am 26. Juni 2018 ein abruptes Ende, als sie beim Training stürzte und eine Querschnittslähmung erlitt. Seitdem ist sie auf einen Rollstuhl angewiesen. Die gebürtige Kirgistandeutsche verrät im Interview, wie sie den Unfall und die schwere Diagnose verkraftet hat und warum sie auf die Frage, ob sie wieder gehen wollen würde, keine Antwort weiß. Vielmehr zeigt sie die tollen Möglichkeiten auf, die sie seit dem Unfall erfahren durfte, "die sie so niemals gehabt hätte." Kristina Vogel schildert den Erfolgsdruck im Leistungssport, an dem sie fast zerbrochen wäre und zeigt auf, dass Menschen mit Behinderung jeden Tag diskriminiert werden. Abonnieren Sie unseren Podcast! Im SWR4 Promitalk führt Moderator Jörg Assenheimer sehr persönliche Interviews mit Stars und Prominenten - unterhaltsam, emotional und jede Woche neu.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.