Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 10d ago
Додано three роки тому
Вміст надано Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Ingenieurkammer Baden-Württemberg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
A
All About Change


1 Professional football player Jonathan Jones: Mentorship and Making an Impact in Your Community 22:49
Jonathan Jones is an NFL cornerback for the Washington Commanders who rose from the undrafted ranks to become two-time Super Bowl champion with the New England Patriots, a businessman, philanthropist, and licensed pilot. In 2019, Jonathan founded the Jonathan Jones Next Step Foundation in 2019, a platform dedicated to empowering youth through education, professional development, and mentorship. The foundation works to alleviate food insecurity, promote women in stem and sports, and to promote professional development in the communities where he lives. Jay and Jonathan talk about investing in the communities they live in, acknowledging the people who helped you become the person you are, and paying that same investment forward to the next generation. Episode Chapters 0:00 intro 1:24 Building local connections 4:25 Jonathan’s mentors and mentees 10:54 Jonathan’s pride in his mentees’ successes 13:04 how Jonathan chooses his causes 14:08 Jonathan’s support for girls and young women 17:19: Jonathan’s passion for flying 19:40 The Next Step Foundation 20:29 Goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Auf Holz Bauen
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3324510
Вміст надано Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Ingenieurkammer Baden-Württemberg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit und rückt seit Jahren wieder stärker ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit. Überall entstehen Holzbauprojekte, gleichzeitig ändert sich der Blick auf den Werkstoff: Holz gilt als nachhaltig, als Mittel der Wahl, um eine nachhaltige Bauwende zu schaffen. Doch ist das so einfach? Der Podcast „Auf Holz bauen“ vermittelt Grundlagen, Vorteile und Stärken des Holzbaus, gibt Einblicke in die Baupraxis und behandelt Rahmenbedingungen, unter denen Holzbau entsteht. Eure Hosts, Jonathan Schweizer und Witold Buenger, laden sich dazu einmal pro Monat einen Talkgast ein, diskutieren, stellen vor, gucken links und rechts und wagen Deep Dives. Also: Kommt mit uns in die faszinierende Welt des Holzbaus! 🔊
…
continue reading
22 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3324510
Вміст надано Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Ingenieurkammer Baden-Württemberg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit und rückt seit Jahren wieder stärker ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit. Überall entstehen Holzbauprojekte, gleichzeitig ändert sich der Blick auf den Werkstoff: Holz gilt als nachhaltig, als Mittel der Wahl, um eine nachhaltige Bauwende zu schaffen. Doch ist das so einfach? Der Podcast „Auf Holz bauen“ vermittelt Grundlagen, Vorteile und Stärken des Holzbaus, gibt Einblicke in die Baupraxis und behandelt Rahmenbedingungen, unter denen Holzbau entsteht. Eure Hosts, Jonathan Schweizer und Witold Buenger, laden sich dazu einmal pro Monat einen Talkgast ein, diskutieren, stellen vor, gucken links und rechts und wagen Deep Dives. Also: Kommt mit uns in die faszinierende Welt des Holzbaus! 🔊
…
continue reading
22 епізодів
Усі епізоди
×
1 Special: Holzhochhaus Roots (3/4) 1:03:41
1:03:41
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:03:41
mit Lisa Ansel Hier kommt Teil drei unserer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. In dieser sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Im dritten Teil unserer Roots Serie ist Lisa Ansel zu Gast. Lisa arbeitet beim Büro Hahn Consult und ist die Fachplanerin für den Brandschutz bei Roots. Wir sprechen über Lisas Werdegang mit nahezu fließendem Übergang vom Studium zur Arbeit an Deutschlands höchstem Holzgebäude, über Brandschutz im Allgemeinen und über den Brandschutz beim Roots im Besonderen. Dazu gehören bereits die Konzepte zu Beginn und während der Bauphase. Wir hatten eine tolle Zeit mit Lisa und ein spannendes Gespräch - viel Spaß beim Anhören!…

1 Special: Holzhochhaus Roots (2/4) 1:07:12
1:07:12
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:07:12
mit Andreas Wemmer Hier kommt Teil zwei unserer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. In dieser sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Im zweiten Teil unserer Roots Serie haben wir Andreas Wemmer zu Gast. Andreas ist Tragwerksplaner und leitet den Bereich Holzbau bei Assmann Beraten und Planen in Hamburg. Natürlich gehen wir auf die Tragwerksplanung bzw. Auf die tragwerksplanerische Herangehensweise ein und sprechen über die Entwicklung der Konstruktion sowie über den Holzbau im Allgemeinen. In einem kleinen Exkurs zur Gründung erzählt Andreas außerdem von einem besonderen, roots-spezifischen Lastfall. Viel Spaß beim Anhören!…

1 Special: Holzhochhaus Roots (1/4) 1:13:25
1:13:25
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:13:25
mit Uta Meins Ins neue Jahr starten wir mit etwas Besonderem: Mit einer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. Dazu sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Den Anfang unserer Roots-Serie macht Uta Meins. Uta ist Architektin und arbeitet bei Störmer, Murphy und Partner. Uta führt uns in die Thematik ein und stellt das Projekt und seine Besonderheiten vor, außerdem sprechen wir darüber, wie es überhaupt zu dem Projekt gekommen ist. Viel Spaß beim Anhören!…

1 Holzverbindungen – ein Exkurs in die Tradition, Zukunft und wieder zurück 1:07:44
1:07:44
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:07:44
mit Sascha Bauer und Daniel Pauli ie heutige Folge von „Auf Holz bauen“ spannt weite Bögen. Eigentlich sollte es um Holz- und Steckverbindungen gehen. Ausgangspunkt ist das soeben erschienene Buch „The Joinery Compendium“, geschrieben von Sascha Bauer und Daniel Pauli. Auf den ersten Blick ein Thema das mehr in Richtung Schreiner- und Zimmererhandwerk weist, denn zur Planung von Gebäuden. Als Jonathan jedoch ins Gespräch einstieg, wurde schnell klar: Hier geht es um mehr. Es geht um Annäherung und Perspektiven auf Bau und Konstruktion, es geht um Schnittstellen zu Kunst, Lebenseinstellung und Philosophie. Sascha Bauer erzählt von einer Weltreise, von weltweit unterschiedlichen Traditionen und von gegensätzlichen Sichtweisen auf ein und den gleichen Werkstoff und dessen Bearbeitung. Eine wunderbar tiefgründige und nachdenkliche Folge, die das Thema „Verbindungen“ durchaus bildlich versteht: Verbindungen zwischen Materialien und Bauteilen auf der einen, aber auch Verbindungen zwischen Tradition und Moderne und unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Kulturen auf der anderen.…

1 Holzbau – Rundumschlag mit Prof. Tobias Götz von Pirmin Jung 1:36:01
1:36:01
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:36:01
mit Tobias Götz Heute zu Gast im Podcast: Tobias Götz vom Ingenieurbüro Pirmin Jung. Tobias ist tief im Holzbau verwurzelt, war als gelernter Zimmerer sogar zweieinhalb Jahre auf Wanderschaft, hat Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Holzbau studiert und ist heute Geschäftsführer bei Pirmin Jung Deutschland. Getroffen haben wir ihn im Pirmin Jung Hauptquartier in Remagen, In unserem Gespräch haben wir viele Themen angeschnitten – über Tobias‘ Werdegang, die Entwicklung des Holzbaus in den letzten Jahren, die Bedeutung von Grundlagen, Wissensvermittlung im Ingenieurbüro und nicht zuletzt über die für Tobias wichtigen Themen von Bau- und Verantwortungskultur.…

1 Klimaengineering - einfach komplex? 1:52:00
1:52:00
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:52:00
mit Thomas Auer In der heutigen Folge war Thomas Auer zu Gast. Schon während dem Studium (Thomas hat Verfahrenstechnik studiert) kam Thomas zu Transsolar (wo er bis heute ist) und damit zur Gebäudeplanung, Schwerpunkt Energieeffizienz und Nutzerkomfort in Gebäuden. Hinzugekommen ist vor 10 Jahren eine Professur an der TU München, hier leitet er den Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen. Unser Gespräch war (wieder einmal) sehr intensiv, wir haben unterschiedlichste Themen angeschnitten, die oft miteinander zusammenhängen und dabei häufig auch Spannungsfelder ergeben. Im Maßstab springen wir auch vom einzelnen Gebäude, über Quartier und der Stadtentwicklung bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen und Überlegungen.…

1 It’s a match! Lehm im Holzbau 1:24:42
1:24:42
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:24:42
mit Ipek Olcüm und Ulrich Röhlen In diesem Podcast gab es eine Premiere: Zum ersten Mal haben wir nicht einen, sondern zwei Personen zu Gast: Ipek Olcüm und Ulrich Röhlen. Ipek ist Geschäftsführerin vom Industrieverband der Lehmbaustoffe und Ulrich Röhlen ist von einem Hersteller ebensolcher Baustoffe: Claytec In unserem Gespräch ging es natürlich hauptsächlich um Lehm, respektive Lehmbaustoffe, bzw. den Einsatz und die Eigenschaften von Lehm im Bauwesen und natürlich in Kombination mit dem Holzbau. Wir haben auch über angrenzende Themen gesprochen, wie die herstellerübergreifende Entwicklungsarbeit im Industrieverband oder auch die Vorteile welche Lehm als ökologischer Baustoff für die Menschen in der Verarbeitung mit sich bringt.…

1 Strohbau im Holzbau – geht das auch vorgefertigt? 1:39:02
1:39:02
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:39:02
mit Markus Wolf von der Zimmerei Grünspecht Markus Wolf ist Zimmerermeister und Vorstand in der Zimmerei Grünspecht. Aber vor allem ist Markus selbst ernannter Strohbau-Enthusiast, genau wie seine Kollegen in der Zimmerei Grünspecht. Von Markus wollten wir wissen: Wo steht der moderne Strohbau? Welche Rolle spielt und welche kann er spielen? Warum sind Stroh- und Holzbau eine gute Kombi und vor allem: Warum sollten wir überhaupt wieder mit Stroh bauen? Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches Gespräch, in dem wir unzählige interessante Themen bearbeiten, Fragen aufwerfen und wichtige Teilaspekte herausarbeiten. Markus selbst ist tief im Handwerk verwurzelt, seine Perspektive bezieht jedoch auch strukturelle Herausforderungen mit ein. www.youtube.com/@zimmereigruenspecht…

1 Cradle-To-Cradle: Designkonzept für die Zukunft 1:00:04
1:00:04
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:04
mit Prof. Michael Braungart In dieser Folge ist Professor Michael Braungart zu Gast im Podcast. Michael Braungart ist Verfahrenstechniker und Chemiker. Gemeinsam mit dem amerikanischen Architekten William McDonough ist er einer der beiden geistigen Väter von Cradle-to-Cradle (C2C). Cradle-to-Cradle ist ein Designkonzept, das jede und jeder kennen sollte, so ist es doch überall anwendbar wo physische Produkte oder Services mit Schnittstellen in der reellen Welt entwickelt werden – und damit eben auch von großer Relevanz für das Bauwesen. Ein intensives Gespräch mit der vollen Breitseite Cradle-To-Cradle und Michael Braungart.…

1 Digitalisierung im Holzbau – was geht, was kommt? 1:13:20
1:13:20
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:13:20
mit Patrik Aondio Patrik Aondio lehrt im Master-Studiengang Holzbau-Ingenieurwesen an der Hochschule Biberach und ist Spezialist für Digitalisierung im Holzbau. Von Patrik wollten wir wissen: Wie digital ist der Holzbau heute schon? Wo liegen Potenziale? Und wie geht es in naher und ferner Zukunft im Bereich Digitalisierung weiter? Herausgekommen ist ein äußerst unterhaltsames, vielschichtiges Gespräch. Patrik hat uns nicht nur als Spezialist, sondern auch als sehr herzlicher Mensch beeindruckt und es hat großen Spaß gemacht, sich mit ihm über all die verschiedenen Themen auszutauschen. Und beim Fundstück des Monats wird’s diesmal – na sagen wir mal – mystisch?! Aber jetzt hört selbst – bei unserer heutigen Folge mit Patrik Aondio.…

1 Vom Bauen im Bestand, vom Weiterverwenden und mehr 1:21:56
1:21:56
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:21:56
mit Stefan Krötsch Stefan Krötsch ist Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der HTWG in Konstanz, Fachbuchautor und gemeinsam mit seiner Frau Inhaber eines eigenen Münchner Architekturbüros. Aufgrund seiner Arbeit an Standardwerk “Atlas Mehrgeschossiger Holzbau” genießt er in der Fachwelt zudem besonderes Renommee. Durch Stephan haben wir nicht nur Einblicke in komplexe Themen wie serielles Sanieren oder die Frage “Wie definieren wir eigentlich den Begriff Müll” gewonnen, sondern auch in die Arbeit als Lehrender und in viele weitere Themen. Eine wirklich abwechslungsreiche Folge, in der wir zwar manchmal thematisch springen, aber genau dadurch auch wirklich viel erfahren!…

1 Der Wald – zwischen Kulturgut und Materialquelle 1:26:07
1:26:07
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:26:07
mit Catharina Hehn-Ziegler Wälder sind komplexe Systeme – und haben in Deutschland eine besondere Bedeutung. Der Wald ist ein traditionsreiches Kulturgut und für die Baubranche wichtiges Materiallager – Funktionen, die sich teilweise diametral entgegenstehen. Die Folge setzt sich mit den unterschiedlichen Rollen des Waldes auseinander und beleuchtet die Holzproduktion an dem Ort, an dem alles seinen Anfang nimmt: im Wald. Dafür haben wir Catharina Hehn eingeladen: Catharina ist Forstwissenschaftlerin und hat sich in ihrem Leben bereits intensiv mit dem Wald sowohl als Kulturlandschaft als auch als Rohstoffquelle auseinandergesetzt. Gemeinsam geben wir Einblicke in einen Raum, der in Zeiten der Klimaerwärmung immer fragiler wird und gleichzeitig so wichtig ist. Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter info@aufholzbauen.de.…
Mit Marcel Dresse Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )

1 EU-Taxonomie und Holzbau 1:01:44
1:01:44
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:01:44
EU-Taxonomie und Holzbau – alles kann, nichts muss? Mit Jannick Höper Unser Thema in der heutigen Folge lautet „EU-Taxonomie und Holzbau – alles kann, nichts muss?“. Dazu haben wir uns Jannick Höper eingeladen. Jannick ist Mitgründer und Geschäftsführer bei LIST Eco, einem Unternehmen für nachhaltige Immobilienwirtschaft. In der Folge beantwortet Jannick unsere Fragen rund um die EU-Taxonomie: Was ist das, EU-Taxonomie? Was bedeutet das alles jetzt eigentlich im Detail? Was gilt es für Planende zu wissen, und vor allem: Was ist zu tun? Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter podcast@aufholzbauen.de. Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.