Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 9d ago
Додано five роки тому
Вміст надано Peter Pirner. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Peter Pirner або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
The members of Old Dominion spent years in Nashville crafting a sound and trying to break through. After another label passed, their manager asked if they wanted to keep going. The guys had one answer: “If they don’t like it, that’s fine.” Country Thunder CEO Troy Vollhoffer welcomes one of his favorite country bands, Old Dominion, to the show. The members of Old Dominion detail their origin story and how they played in different bands on the same circuit before teaming up. Troy recalls the first time he booked them for a festival and how tenacious OD was from the start. The bandmates share how shocking it was to discover so many fans in Canada, and reveal how Barbra came to be.…
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2842972
Вміст надано Peter Pirner. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Peter Pirner або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
CX-Talks® ist der erfolgreichste deutschsprachige Edutainment Podcast, der sich speziell mit dem Top Thema Customer Experience Management beschäftigt. Es geht um Insights - von und über Kunden, Technologie und CX Trends. Dazu Berichte von CX Managern aus der Praxis. Alle 14 Tage teilen Experten aus der DACH CX-Community ihr Wissen mit Peter Pirner. Ein Customer Experience Podcast, der Spaß macht und breit informiert. Gemacht für alle CX Interessierten: CX Manager, Mitarbeiter im Marketing, Customer Service und Vertrieb sowie Studierende. www.cx-talks.com
…
continue reading
151 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2842972
Вміст надано Peter Pirner. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Peter Pirner або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
CX-Talks® ist der erfolgreichste deutschsprachige Edutainment Podcast, der sich speziell mit dem Top Thema Customer Experience Management beschäftigt. Es geht um Insights - von und über Kunden, Technologie und CX Trends. Dazu Berichte von CX Managern aus der Praxis. Alle 14 Tage teilen Experten aus der DACH CX-Community ihr Wissen mit Peter Pirner. Ein Customer Experience Podcast, der Spaß macht und breit informiert. Gemacht für alle CX Interessierten: CX Manager, Mitarbeiter im Marketing, Customer Service und Vertrieb sowie Studierende. www.cx-talks.com
…
continue reading
151 епізодів
Alle afleveringen
×1 #150 Mixed Mode Analytics. So trifft congstar bessere Entscheidungen. Christoph Kelzenberg (congstar) bei Peter Pirner 40:28
Christoph Kelzenberg (congstar) im Gespräch mit Peter Pirner In dieser Folge wird das Konzept der Mixed Mode Analytics umfassend erläutert. Mein Gast Christoph Kelzenberg erklärt, wie bei congstar verschiedene Datenquellen und Methoden kombiniert werden, um ein besseres Verständnis für Kunden zu entwickeln und Geschäftsprozesse zu optimieren. Er betont die Bedeutung von Voice of the Customer Daten, die Integration von Datenquellen und die Rolle von Customer Lifetime Value. Zudem wird die Notwendigkeit von Data Literacy und die Herausforderungen bei der Datenverknüpfung thematisiert. Abschließend gibt er praktische Tipps für Unternehmen, die Mixed Mode Analytics implementieren möchten. Mehr zu Christoph hier auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christoph-kelzenberg/ Mehr Informationen zu congstar auf https://www.congstar.de/ Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
1 #149 Die Customer Journey Analyse - So misst man richtig. Maxie Schmidt (Forrester) bei Peter Pirner 47:13
Maxie Schmidt (VP und Principal Analyst, Forrester) im Gespräch mit Peter Pirner In dieser Episode von CX Talks diskutiere ich mit Maxie Schmidt, VP und Principal Analyst bei Forrester, die Messung und Analyse der Customer Journey. Wir beleuchten verschiedene Perspektiven auf die Customer Journey, die Bedeutung von Zielerreichung und Emotionen sowie die Unterschiede in der Wahrnehmung von Kunden in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bankensektor. Die Rolle von Kanälen und die Herausforderungen der digitalen Interaktion werden ebenfalls thematisiert. In dieser Episode wird die Analyse der Customer Journey umfassend behandelt. Es werden wichtige Treiber in der Kundenbewertung identifiziert und deren Einfluss auf die Kundenerfahrung diskutiert. Emotionen spielen eine zentrale Rolle, insbesondere in Bezug auf positive Überraschungen, die die Wahrnehmung der Kunden beeinflussen. Die Unterschiede in den Emotionen, die Kunden in verschiedenen Journeys empfinden, werden ebenfalls beleuchtet. Praktische Ansätze zur Messung der Customer Journey und die Bedeutung von Erfolgsmetriken werden vorgestellt, um die Kundenerfahrung zu optimieren. Mehr zu Maxie Schmidt hier auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/maxieschmidt Ein interessentar Blogbeitrag zum Thema findet sich hier https://www.forrester.com/blogs/energize-your-journey-portfolio-optimize-journey-value-for-customers-and-the-business/ Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
1 #148 Vertrieb neu gedacht: Kundenzentrierung als Gamechanger. Dana Arzani (The Sparkle Academy) bei Peter Pirner 43:33
Dana Arzani (The Sparkle Academy) im Gespräch mit Peter Pirner In dieser Folge spreche ich mit Dana Arzani, Gründerin von The Sparkle Academy und Expertin für Kundenzentrierung, Vertrieb und Leadership. Gemeinsam beleuchten wir, warum Vertrieb der „Herzschlag von Unternehmen“ ist – und wie Kundenzentrierung hier echte Veränderung bringt. ** Themen dieser Episode:** Warum Kundenzentrierung mehr ist als ein Buzzword Unterschied zwischen Verkauf und Vertrieb – der kleine Moment vs. das große System Vielfalt der Vertriebsmodelle: digital, Face-to-Face, Social Selling, Key Account, komplexe B2B-Projekte Zusammenarbeit von Vertrieb, Marketing und Customer Service – Chancen und typische Konflikte Praktische Werkzeuge: Empathy Map & Customer Journey Map im Vertriebsalltag Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) im Vertrieb: Möglichkeiten & Grenzen Zukünftige Skills für Vertriebler: digitale Kompetenz und Teamfähigkeit Mehr zu Dana hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dana-arzani Zur Homepage der Sparkle Academy geht es hier: https://thesparkleacademy.com Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
1 #147 Was geht mit KI in der klassischen Foschung? Synthetische Daten, Bots, Digital Twins und mehr. Mit Markus Eberl 50:15
Markus Eberl (Chief Analytics Officer, Ipsos Deutschland) im Gespräch mit Peter Pirner In dieser Folge diskutiere ich mit Markus Eberl die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Marktforschung. Markus Eberl, Chief Analytics Officer bei Ipsos, erklärt, wie KI die Datenanalyse revolutioniert und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben. Die Diskussion umfasst die Entwicklung von KI in der Marktforschung, die Unterschiede zwischen generativer und analytischer KI, die Bedeutung synthetischer Daten und die ethischen Überlegungen im Umgang mit KI. Eberl betont die Notwendigkeit, menschliche Intelligenz in den Analyseprozess einzubeziehen und die Verantwortung im Umgang mit KI zu wahren.--- Mehr zu auf Markus Eberl hier auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/meberl Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
1 #146 Von der Marke HYMER zur differenzierten Customer Experience im Markt für Reisemobile - mit Andreas Ortlieb 33:52
Andreas Ortlieb (Head of Digital & Strategy, HYMER Gruppe) im Gespräch mit Peter PIrner Brand und CX Management müssen ineinander greifen, um wirklich erfolgreich am Markt agieren zu können. Das gilt insbesondere dann, wenn Marken sehr emotional aufgeladen sind – also eine echte Fan Community haben. Und wenn man ein größeres Portfolio von Marken sauber auseinanderhalten und positionieren möchte, um sich nicht zu kannibalisieren oder Fans einer Marke zu vergraulen. Eine nicht immer einfach Aufgabe für das Management. Ein besonders spannender Fall ergibt sich in der Caravaning und Reisemobilbranche – das war mir selbst gar nicht bewusst. Meine Freunde des CX Beratungsunternehmens Vision11 brachten mich mit ihrem Kunden zusammen – der HYMER Gruppe. HYMER Fahrzeuge hatte ich regelmäßig auf der Autobahn überholt – ansonsten wusste ich nichts über den Markt oder die speziellen Anforderungen. Im Vorgespräch mit meinem heutigen Gast Andreas Ortlieb, Head of Digital & Strategy bei HYMER wurde mir schnell klar, wie spannend diese Geschichte um ein echtes Schwergewicht dieser Branche ist. Wir erfahren, wie man die Vielzahl der Marken der Gruppe professionell positioniert und aufgestellt hat und was das dann für die Gestaltung der Experiences der Kunden bedeutet. Ich verspreche nicht umsonst eine wirklich spannende Folge für Marketers, CX Professionals und Fans des „Van Lifes“. Mehr zu auf Andreas Ortlieb hier auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/andreas-ortlieb-b4272a207 Mehr zur Erwin HYMER Gruppe https://www.erwinhymergroup.com/de Die Marke HYMER findet ihr hier: https://www.hymer.com/de/de/home Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
1 #145 Von der Warteschleife zur Echtzeitlösung: Transformation mit KI im Kundenservice mit Anika Tannebaum 44:06
Anika Tannebaum im Gespräch mit Peter Pirner Aktuell verbindet sich das Thema KI ganz wunderbar mit Optimierungen im Bereich Contact und Service Center. Der Zahlungsdienstleister Klarna verkündete vollmundig, dass er 3000 von 5000 Mitarbeitern – vor allem im Kundenservice- dank KI freistellen kann, rudert aber nach genauerer Prüfung mittlerweile reumütig zurück.Ganz so einfach ist das alles dann eben doch nicht. Mit meinem heutigen Gast, Anika Tannebaum, wollte ich klären, wie die technologischen Entwicklungen auf Kundenserviceseite wahrgenommen werden. Wo ist eigentlich der Startpunkt in den Untenehmen der DACH Region und wie können Führungskräfte hier ihre Mitarbeiter motivieren und mitnehmen. Anika ist schon aufgrund ihrer Vita ein gestandenen Serviceberatrin mit einem beeindruckenden Erfahrungsschatz. Und eigentlich haben wir viel zu lange gewartet auf eine neue Folge. Deshalb freue ich mich diesmal ganz besonders. Mehr zu Anika auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/customer-service-and-leadership-consulting und auf ihrer Website https://anika-tannebaum.de Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com . Wir sprechen im Detail in dieser Folge über: Führung im Contact-Center in Zeiten von KI Die Struktur und Herausforderungen von Service Centern Transformation und Innovation in Service Centern Die Rolle von KI in der Kundenbetreuung Zukunftsausblick für Service Center und Führungskräfte Herausforderungen im Kundenservice Karrierewege im Customer Service KPIs im Kundenservice Druck zur Veränderung im Service Center Technologische Infrastruktur im Kundenservice Wissensmanagement und KI im Kundenservice Prozesse im Kundenservice Moderne Retourenprozesse und ihre Herausforderungen Die Rolle der Service-Mitarbeiter Herausforderungen der Service-Mitarbeiter Unsicherheiten und Chancen durch neue Technologien Führung mit Empathie und KI Zukunftsorientierte Leadership-Strategien…
1 #144 Tools, Touchpoints, Transformation. Was der Mittelstand jetzt für CX wirklich braucht. Michael Lersch (QuestionPro) 42:14
Michael Lersch (QuestionPro) im Gespräch mit Peter Pirner In diesem Gespräch mit Michael Lersch , Head of Business Development bei QuestionPro, werden die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Customer Experience (CX) im Mittelstand thematisiert. Michael teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie zur CX im Mittelstand und diskutiert die Relevanz von Kundenbefragungen, Datenanalyse und Community-Bildung. Er betont die Notwendigkeit, Feedback systematisch zu nutzen und die Verantwortung für CX klar zu definieren, um die Kundenbindung zu stärken und die Unternehmensprozesse zu optimieren. Mehr zu Michael Lersch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-lersch-7062675/ Die Studie MittelstandCX gibt es hier zum Download: https://www.questionpro.com/de/ebook/micxx-der-customer-experience-index/ Mehr Informationen zu Questionpro gibt es hier https://www.questionpro.com Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
Britta Dahl (Customer Service Experience Officer - TARGOBANK) im Gespräch mit Peter Pirner In dieser Folge geht es um das CX Management bei der TARGOBANK. Dass die Erfüllung der Anforderungen von Kunden beim Produkt und Serviceangebot erfolgskritisch ist, versteht sich von selbst. Im Falle der TARGOBANK sollten Produkte und Services aber noch ausgebaut werden. Das stellt natürlich besondere Anforderungen an das Management dieses Prozesses. Und an die Personen, die verantwortlich für die Weiterentwicklung der Kundenzentrierung in der Bank sind. Diese spannende Mischung aus der Arbeit an Kundeninsights, an Prozessen und gleichzeitig der Arbeit an der Unternehmenskultur habe ich so ausgeprägt nur selten in Unternehmen erlebt. Deshalb freue ich mich ganz besonders heute Britta Dahl hier begrüßen zu dürfen. Britta ist Customer Service Experience Officer der TARGOBANK und ich durfte ganz schön lange an sie hinarbeiten, bis sie zugesagt hat. Mehr zu Britta Dahl hier auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/britta-dahl-29514bb/ Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events Den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine E-Mail an pirner@cx-talks.com .…
1 #142 Ökosysteme im Versicherungsvertrieb - Chancen für Kunden und Anbieter. Knut Besold (KPMG) bei Peter Pirner 46:50
Knut Besold (Partner KPMG Deutschland) im Gespräch mit Peter Pirner In der heutigen Folge spreche ich mit Knut Besold, Partner bei der KPMG Deutschland im Bereich Financial Services über den Versicherungsvertrieb der Zukunft und welche Chance Ökosysteme im Finanzbereich für Kunden bieten. Versicherungensverträge sammelt man im Laufe seines Lebens normalerweise ziemlich viele an. Renten, Kranken, Unfall, Reiserücktritt, Hausrat, KfZ und so weiter und so weiter. Versicherungsprodukte hat man also, aber so richtig brauchen tut man sie nicht … zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem dann ein Schaden eintrifft. Dann ist man meistens sehr froh, klug vorgesorgt zu haben. Für den Vertrieb dieser Produkte braucht es entsprechende Kanäle, über die man sie absetzen kann. Während ein Sparkonto leicht erklärt ist, sieht das bei Versicherungen schon anders aus. Hier kommt es doch auf das Kleingedruckte und die persönliche Risikosituation an. Und im Gegensatz zu Banken, nutzen Versicherungen durchaus verschiedene Vertriebspartner, um den tatsächlichen Kundenbedarf aufzuzeigen und schließlich auch zu decken. Durch die Digitalisierung kommt sehr viel Bewegung in die Möglichkeiten, die Versicherungen haben, ihre Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen. Und es entstehen neue Herausforderungen. Mehr zu auf LinkedIn Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
1 #141 Marketing Tech Monitor 2025. Was hindert uns an CX Excellence? Ralf Strauss bei Peter Pirner 33:34
Ralf Strauss (Marketing Tech Lab) im Gespräch mit Peter Pirner Mein heutiger Gast ist Ralf Strauss , Managing Partner der MarketingTechLab GmbH, Chairman of the Board der European Marketing Confederation (EMC) und ehemaliger Präsident des Deutschen Marketing Verbands (DMV). Ralf und sein Team erstellen jedes Jahr den Marketing Tech Monitor – eine Referenzstudie für die DACH Region, die sich ausführlich mit dem Blick der Praktiker in den Unternehmen auf Entwicklungen im Marketing Tech Bereich auseinandersetzt. Ich mag diese Studie sehr gerne, weil sie extrem strukturiert und präzise mit den großen Themen und Entwicklungen in diesem Bereich umgeht – ohne dröge oder gar unangenehm belehrend zu sein. Deshalb sind die Erkenntnisse daraus auch von Menschen gut zu verdauen, die sich tendenziell eher weniger technikaffin sehen. Wir sprechen also heute über Technik oder viel mehr über das, was Technik mit Unternehmen macht – und manchmal nicht machen kann. Und wir sprechen über den Einfluss von Customer Experience Management auf all die großen und kleinen Entscheidungen, die in der IT und in den Fachbereichen zu treffen sind. Der direkte Link zum Marketing Tech Monitor https://marketingtechlab.de/marketing-tech-monitor/ Mehr zu Ralf Strauss auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/ralf-strauss/ Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
1 #140 Wie Service Design MediaMarktSaturn für Kunden besser macht. Stefan Wörnle bei Peter Pirner 35:17
Stefan Wörnle (Senior Manager Customer Experience, MediaMarktSaturn) im Gespräch mit Peter Pirner MediaMarktSaturn kennt in Deutschland fast jeder. Und wahrscheinlich hast du wie ich schon mehrmals in deinem Leben dort eingekauft. MediaMarktSaturn steht aber auch unter starkem Wettbewerbsdruck, vor allem durch die Anbieter aus dem Internet. Deshalb ist es wichtig, Kunden in den Läden bzw. rund um ihre Shopping Experience möglichst gut zu betreuen. Vor rund 2 Jahren habe ich mit Holger Moewes von MediaMarktSaturn in Deutschland über das Customer Journey Design gesprochen. Holger erzählte, wie er sich dem für MediaMarktSaturn damals noch relativ neuem Thema sehr pragmatisch angenähert hat. Das war klar, auf den Punkt und für jeden nachvollziehbar. Und nicht zuletzt weil man Holger seine ehrliche Begeisterung für das Thema so gut anmerken konnte, wurde diese Folge zu einer der erfolgreichsten Episoden der letzten Jahre. Über den CEX Trendradar bin ich dann auf Stefan Wörnle gestoßen, der als Senior Manager Customer Experience ganz intensiv auf internationaler Ebene dieses Thema betreut. Seit 2023 wurde das Vorgehen weiter professionalisiert und in alle Länder ausgerollt. Im Kern geht es aber immer noch darum, Schwachstellen zu erkennen, die Kontaktpunkte für Kunden kontinuierlich zu verbessern und die Customer Journey insgesamt so kundennah wie möglich zu gestalten. Mit Tools, mit Technologie und vor allem mit ganz viel Begeisterung der beteiligten Teams. Mehr zu Stefan Wörnle auf LinkedIn Die Folge 80 zu Customer Journey Management bei MediaMarktSaturn auf Spotify https://spoti.fi/3YNShYa auf Apple https://apple.co/3Sdyq21 Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
1 #139 Die Customer Engagement Plattform beim Omnichannel Juwelier CHRIST. Anforderungen, Nutzen & ROI. 44:04
Henrik Thiel (SAP Emarsys) im Gespräch mit Peter Pirner Wenn man konsistente Kundenerfahrungen über alle Touchpoints hinweg gestalten will, führt kein Weg am systematischen Omnichannel Management vorbei. Da sind sich alle einige – Techies genauso wie die CX Strategen und Berater. Häufig wird das in Unternehmen mit einer Vielzahl von ganz unterschiedlichen Tools technisch realisiert. Und daneben gibt es spezialisierte Plattformen , die z.B. Marketingverantwortliche mit integrierten Prozessen und Automatisierungen ganzheitlich unterstützen. Technisch ist also grundsätzlich alles machbar, wenn auch die Auswahl der richtigen Lösung selbst Experten angesichts der vielen Softwareoptionen ganz schön fordern kann. Ich persönlich mag Technologie sehr. Deshalb stellen wir in CX-Talks immer wieder auch für das CX Management wichtige Technologien vor. Am nachvolziehbarsten ist es, wenn man sich praktische Use Cases anschauen kann. Deshalb habe ich mich besonders gefreut, dass mein heutiger Gast Henrik Thiel, Sales Director MEE bei SAP Emarsys sowohl mit tiefem Technik Know How als auch mit einem konkreten Kundencase auf mich zukam. Herausgekommen ist diese Folge, in der wir uns mit Customer Engagement Plattformen auseinandersetzen und mit deren Anwendung beim deutschen Marktführer im Juweliergeschäft – der Firma CHRIST . Mehr zu Henrik Thiel auf LinkedIn Mehr zum vorgestellten Business Case gibt es auch hier https://emarsys.com/de/learn/blog/wie-christ-mit-sap-emarsys-zu-einem-digital-first-kunden-wurde/ Mehr Informationen auch bei www.christ.de Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
1 #138 So wird Customer Centricity bei Jack Wolfskin gelebt. Lars Lengler-Graiff bei Peter Pirner 36:08
Lars Lengler-Graiff (Director Consumer Centricity bei Jack Wolfskin) im Gespräch mit Peter Pirner In dieser Episode von CX-Talks wird die Traditionsmarke Jack Wolfskin und ihre Entwicklung im Outdoor-Bereich beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Customer Centricity, der Zielgruppe, den Vertriebskanälen sowie der Rolle von Nachhaltigkeit und sozialen Medien in der Markenkommunikation. Lars Lengler-Graiff , Director Consumer Centricity bei Jack Wolfskin , spricht über die Bedeutung von Kundenfeedback und Insights für die Markenentwicklung. Er erläutert, wie das Unternehmen regelmäßig Kundenfeedback erhebt, um die Markenpositionierung zu optimieren und die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen. Zudem wird die Rolle von Loyalty-Programmen und Community-Management hervorgehoben, um eine engere Beziehung zu den Kunden aufzubauen. Mehr zu auf Lars Lengler-Graiff auf LinkedIn : https://www.linkedin.com/in/lars-lengler-graiff-5062b699/ Mehr zu Jack Wolfskin auf der Website https://www.jack-wolfskin.de/ Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
Marc Zörnig (Product Owner CX bei Skopos Connect) im Gespräch mit Peter Pirner In dieser Episode von CX-Talks spreche ich mit Marc Zörnig , Product Owner im Bereich Customer Experience (CX) bei SKOPOS CONNECT . Marc bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Marktforschung mit und teilt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen im Customer Experience Management. Die Episode beginnt mit einer Einführung, in der Marc seine Reise in die Welt des CX beschreibt. Das zentrale Thema ist das „Next Level“ im Customer Experience Management . Marc erläutert, dass der Reifegrad eines Unternehmens entscheidend dafür ist, wie es seine Feedbacksysteme aufbauen oder reaktivieren kann. Marc spricht auch über die Rolle von Maturity Checks , die Unternehmen helfen können, ihre CX-Strategie zu bewerten. Er hebt hervor, dass externe Perspektiven manchmal notwendig sind, um die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Zudem diskutiert er die Bedeutung qualitativer Methoden und Mystery Shopping in der CX-Forschung. Ein weiteres wichtiges Thema sind die Frustrationen reifer Unternehmen , die trotz umfangreicher Investitionen in CX-Programme oft das Gefühl haben, dass ihre Systeme nicht effektiv sind. Marc gibt einen Ausblick auf die zukünftige Rolle des CX-Managers , die sich hin zu einem Coach und Enabler innerhalb der Organisation entwickeln wird. Mehr zu Marc hier auf LinkedIn Die Homepage von SKOPOS CONNECT Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
1 #136 Die Ottobock Life Lounge. Auf dem Weg zur optimalen "Patient" Experience. Mit Larisa Wewetzer & Oliver Adekunle 50:40
Dr. Larisa Wewetzer (Head of Software Development) & Olive Adekunle (Head of Marketing Tech, Ottobock) im Gespräch mit Peter Pirner In dieser Episode spreche ich mit Oliver Adekunle (Head of Marketing Technology) und Dr. Larisa Wewetzer (Head of Software Development) von Ottobock. Ottobock strebt danach, nicht nur ein führender Prothesenhersteller zu sein, sondern ein umfassendes Patienten-Ökosystem zu schaffen, das technologischen Fortschritt mit menschlicher Empathie verbindet. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke in die strategischen Schritte und Innovationen, die Ottobock unternimmt, um die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern Unternehmensentwicklung bei Ottobock Oliver Adekunle erläutert die Evolution von Ottobock von traditionellen Prothesen hin zu Hightech-Lösungen mit Fokus auf Sensorik und Künstlicher Intelligenz. Patientenreise und Customer Experience Die Diskussion dreht sich um die verschiedenen Phasen der Patientenreise, beginnend mit Trust bis hin zu Enjoy, und wie Ottobock diese Erfahrungen optimiert. Technologische Innovationen Larisa Wewetzer spricht über den Einsatz von Machine Learning und KI bei der Dokumentation und Entwicklung neuer Produkte, um die Effizienz und Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Partnerschaften und Ökosystem Oliver betont die Bedeutung von Kooperationen mit Versicherungen, Therapeuten und Technologieunternehmen, um eine nahtlose Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Datenschutz und Sicherheit Die beiden Gesprächspartner heben hervor, wie wichtig Datensicherheit und die Einhaltung von GDPR-Richtlinien für das Vertrauen der Patienten sind. Unternehmenskultur und Transformation Oliver und Larisa teilen ihre Erfahrungen bei der internen Umgestaltung von Ottobock, um eine lernende Organisation zu werden und wie wichtig die Unterstützung auf C-Level ist. Mehr zu auf Larisa Wewetzer auf LinkedIn Mehr zu Oliver Adekunle auf LinkedIn Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #135 CEX Trendradar 2025. Die DACH-Region zwischen Herausforderungen und Optimismus. Nils Hafner bei Peter Pirner 50:56
Prof. Nils Hafner (Hochschule Luzern) zu Gast bei Peter Pirner In dieser Episode von CX-Talks habe ich wieder den wunderbaren Nils Hafner von der Hochschule Luzern zu Gast, der uns spannende Einblicke in den CEX Trendradar 2025 gibt. Gemeinsam mit Harald Henn hat er die aktuelle Studie vor wenigen Wochen veröffentlicht und den Stand der Customer Experience (CX) in der DACH-Region beleuchtet. Was erwartet dich in dieser Folge? CEX Trendradar 2025 : Was ist das und wie wird er erhoben? Nils gibt uns einen Überblick über die wichtigsten Kerndimensionen: People, Process und Technology. People : Warum sind Unternehmen 2025 zurückhaltender bei der Umsetzung ihrer CX-Strategien? Nils diskutiert die Herausforderungen in der Governance-Struktur und die Rolle von Voice of Customer (VoC) Programmen. Process : Wir sprechen über Customer Journey Management und die Bedeutung von Methoden wie Personas und Journey Analytics. Was hat sich hier verändert und wie können Unternehmen besser auf Kundenfeedback reagieren? Technologie : Welche Rolle spielen KI und Conversational AI in der CX-Welt? Nils erklärt, warum Themen wie Customer Data Platforms (CDP) und Customer Analytics immer wichtiger werden. Zukunftsausblick : Welche Entwicklungen sind vielversprechend und welche bedauert Nils aus seiner CX-Perspektive? Lade dir den CEX Trendradar 2025 über diesen Link herunter und erfahre, welche Trends die Customer Experience im kommenden Jahr prägen werden. https://cex-trendradar.com/ Mehr zu Nils Hafner auf LinkedIn Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #134 Wenn der Bot zum Kollegen wird. Wie reif sind Contact Center für KI? Bettina Pauck bei Peter Pirner 38:31
Bettina Pauck (pauck + partners) im Gespräch mit Peter Pirner In dieser Episode von CX Talks diskutiere ich mit Bettina Pauck die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in Contact Centern. Bettina teilt ihre Erfahrungen aus der Unternehmensberatung und erklärt, wie KI die Effizienz steigert und das Kundenerlebnis revolutioniert. Wir sprechen über: Die Entwicklung von Contact Centern und aktuelle Megatrends Strategische Überlegungen zur Integration von KI Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Technologien Die Bedeutung von Datenqualität und Forecasting Die Rolle der Agenten im KI-Zeitalter Wichtige Erkenntnisse: KI als echter Game Changer für die Branche Notwendigkeit einer klaren Strategie und Vorbereitung Die Balance zwischen menschlicher Interaktion und KI Mehr zu Bettina auf LinkedIn alle Infos zu pauck + partners auf der Website www.pauckandpartners.de Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #133 Wie Henkel die Friseurbranche mit MarTech revolutiert. Katharina Roscher bei Peter Pirner 38:59
Katharina Roscher (Corporate Director Brand Tech & Ecosystems bei Henkel) im Gespräch mit Peter Pirner Wie Henkel und Schwarzkopf Professional die Friseurbranche mit MarTech revolutionieren In dieser Folge von CX-Talks spreche ich mit Katharina Roscher . Sie ist Coporate Director Brand Tech & Ecosystems bei Henkel . Wir reden über die spannende Welt hinter den bekannten Marken. Henkel ist nicht nur für **Consumer-Produkte wie Persil oder Schwarzkopf **bekannt, sondern auch ein globaler Player im B2B- und Industriebereich. Katharina gibt Einblicke in ihre Arbeit, die stark von Marketingtechnologie (MarTech) geprägt ist, und erklärt, wie technische Systeme im B2B- und Consumer-Bereich unterschiedlich eingesetzt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zielgruppe der Friseur:innen . Schwarzkopf Professional Hair Care bietet nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch umfassende Services wie Schulungen, digitale Tools und innovative Lösungen. Katharina beschreibt die Herausforderungen des Friseurmarktes, der von ständigen Veränderungen geprägt ist, und erklärt, wie Henkel Friseurinnen als Partner unterstützt. Dabei geht es auch um den Unterschied zwischen Professional-Produkten und den Produkten, die Verbraucher*innen im Handel kaufen können. Ein Highlight der Folge ist die Diskussion über personalisierte Angebote durch die Nutzung von Daten. Henkel hat ein zentrales Kundenbild entwickelt, das auf einer Customer Data Platform (CDP) basiert. Katharina teilt, wie diese Technologie genutzt wird, um Friseur*innen gezielt zu unterstützen – von personalisierten Newslettern bis hin zu digitalen Lernangeboten wie der e-Academy. Hör rein und erfahre, wie Henkel die Friseurbranche mit MarTech und innovativen Services neu definiert! Mehr zu Katharina Roscher hier auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/katharina-roscher-9b878640/ Mehr zu Schwarzkopf Professional Hair Care auf dieser Website https://www.schwarzkopf-professional.com Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #132 Bessere Kundeninsights durch neue Methoden und Technologien? Eine aktuelle Gesamtschau von Peter Pirner 28:29
Gesamtschau zu aktuellen Neuentwicklungen im Bereich Insights Methoden und Technologien Wie in vielen Bereichen unseres Arbeitslebens glaube ich, hat die Corona Krise auch in der Marktforschung neuen Technologien und Methoden zu einem Durchbruch verholfen, der in anderen Zeiten wahrscheinlich deutlich länger gedauert hätte. Wenn innovative Technik und digitale Kanäle die dominierende Möglichkeit für erfolgreiche Marketing-, Sales- und Serviceaktivitäten sind, dann ist das eben auch so für die Erforschung der Kundenbedürfnisse. Zudem stößt der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Forschung auf viel größere Akzeptanz als die damalige Einführung von Befragungen über das Handy. Was waren das für endlose Methodendiskussionen. Wir sind methodisch wahrscheinlich experimentierfreudiger geworden, weil jeder in seinem Alltag mit neuen KI-getriebenen Technologienn ohnehin experimentiert. Und jetzt will man es auch in der Forschung wissen. Aber führt uns das wirklich auch zu neuen und besseren Kundeninsights? Im Vorfeld der Leitmesse der Insightsindustrie, der Succeet 2025 , möchte ich mich in der heutigen Folge mit einer Reihe dieser neuen Möglichkeiten auseinandersetzen – zutiefst subjektiv, dafür mit großer Neugier und vielen offenen Fragen, die sich mir stellen. Mehr zum CX Summit im Rahmen der Succeet gibt es hier https://www.succeet.de/succeet25-besucher/cx-summit/ Zur Registrierung: https://succeet-event.de/registration Mit dem Code SUC25-CX erhältst du das Ticket gratis Das gesamte Besucherprogramm findet sich unter https://succeet-event.de/frontend/page/program Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website www.cx-talks.com Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events www.cx-talks.com/events den Sponsoren von CX-Talks . www.cx-talks.com/sponsor Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
Maxie Schmidt (Vice President, Principal Analyst. bei Forrester) im Gespräch mit Peter Pirner Zum Jahreswechsel veröffentlichen viele Unternehmen und Medienhäuser Ausblicke und Prognosen. Leider fallen diese in letzter Zeit eher düster aus, da konnte ein beherzter Schluck aus der Glühweintasse auch nur bedingt Linderung verschaffen. Die wirtschaftliche Lage ist angespannt und wir wissen schon, dass große Veränderungen kommen werden. Von denen können wir viele aber noch gar nicht abschätzen. So richtig Spaß machen solche Prognosen nur denjenigen, die mit einer gesunden Resilienz ausgestattet sind. Alle anderen hören mittlerweile gerne auch mal weg. Hasso Plattner hat aber gesagt: schlimmer als trübe Aussichten sind gar keine. Denn dann stochert man komplett im Nebel. Auch für CX Managerinnen und Manager werden einige Veränderungen erwartet. Mein heutiger Gast, Maxie Schmidt Vice President und Principal Analyst bei Forrester hat diese mit dem Forrester Team wie auch in den Jahren zuvor sorgfältig und Faktenbasiert herausgearbeitet. Und sie hat mir schon vor Wochen gesagt, dass sie die Predictions dieses Jahr für besonders gelungen hält. Mehr zu Maxie Schmidt auf LinkedIn Mehr zu den Forrester Predictions 2025 👉 alle Forrester Insights auf der Spotify Playlist #Forrester Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #130 State of CX Management 2024. Zu viel Analyse - zu wenig "Machen"? Die Podiumsdiskussion mit Peter Pirner 35:43
Christine Krimmel (CX Agentur), Anna Steinhage (Medallia), Robert Horndasch (cxomni), Oliver Kern (Skopos Connect) bei Peter PIrner Viele CX Verantwortlich in den Unternehmen haben ja das Gefühl, dass die Grundidee des CX MANAGEMENTS im Unternehmensalltag etwas verloren geht. Es wird zwar viel gemessen und analysiert, aber dann – aus deren Sicht – viel zu wenig umgesetzt. Vielleicht, weil man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sieht oder, weil einem die Aufgabe einer wirklich nachhaltigen Verbesserung der Prozesse angesichts der Situation im eigenen Unternehmen unmöglich erscheint. Analysieren wir uns also wirklich zu Tode, statt einfach mal zu machen? Das habe ich mit den Teilnehmern dieser Diskussion besprochen. Als Teilnehmer durfte ich begrüßen. Christine Krimmel , Inhaberin und Geschäftsführerin der CX Agentur in Wien. Christine hat sich nach ihrer Zeit bei der AI Telekom selbständig gemacht und begleitet seit vielen vielen Jahren Unternehmen bei der Transformation zu einer noch kundenzentrierten Unternehmensführung und -organisation. Sie ist für mich die Grande Dame des CX Mangements in Österreich Robert Horndasch ist CEO von cxomni und langjähriger, erfahrener Unternehmensberater. Ich arbeite schon seit Jahren mit cxomni zusammen und weiß daher, dass neben der Software Implementierung die Entwicklung ganzheitlicher Customer Journey Analysen und Hilfestellungen für das Management der Customer Journey zu den zentralen Aufgaben seines Teams gehören. Oliver Kern , ist Geschäftsführer von Skopos Connect , und er beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit den Entwicklungen und Methoden in der Marktforschung für ein besseres Kundenverständnis. Neben quantitativen VoC-Systemen ist Skopos Connect aktuell besonders mit auch qualitativ ausgerichteten Communities erfolgreich. Anna Steinhage ist Director Strategy & Analytics bei einem der größten Voice of the Customer System Anbieter weltweit – Medallia . Sie unterstützt ihre Kunden vor allem dabei, aus den vorliegenden Daten das Maximale herauszuholen. Und sie versteht es bei aller Liebe zur Analytik, ganz ganz umsetzungsnah zu bleiben. Dir wünsche ich viel Spaß bei der Diskussion vom CX Praxistag 2024 hier im Podcast--- Shownotes www.CX-Talks.com 👉 mehr Praxisbeispiele auf der Spotify Playlist #Praxis 👉 mehr CX Trends und Visionen auf der Spotify Playlist #Trends Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #129 Zielgruppen richtig verstehen. Die Initiative 50+. Ines Imdahl (rheingold salon) bei Peter Pirner 34:17
Ines Imdahl (rheingold salon) im Gespräch mit Peter Pirner Unternehmen brauchen Zielgruppen. Warum? Weil man mit einer vagen Idee „irgendeiner wird’s schon aus irgendeinem Grund kaufen“ noch nie längere Zeit erfolgreich sein konnte als Unternehmen. Und deshalb steht in jedem anständigen Business Case, welche potenziellen Kunden die eigene Zielgruppe ausmachen. So weit so gut. Allerdings gibt es deutlich weniger Einigkeit darüber, was die besten Kriterien für eine Zielgruppe sind. Zur heutigen Sendung habe ich mir deshalb Ines Imdahl eingeladen. Zusammen mit ihrem Mann Jens Lönnecker hat sie das Marktforschungsinstitut rheingold salon gegründet. Sie arbeitet seit vielen Jahren mit Unternehmen an deren Zielgruppen und sie hat eine Initiative gestartet, mit der eine massiv unterschätzte Zielgruppe stärker in den Fokus der Marketer gerückt werden soll. Mehr zu Ines Imdahl auf LinkedIn Hier geht es zum rheingold salon Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #128 Wie KI Kundenfeedbacksysteme (VoC) verändert. Svenja Niemeyer & Martin Meyer-Gossner (Qualtrics) bei Peter PIrner 40:30
Svenja Niemeyer & Martin Meyer-Gossner von Qualtrics im Gespräch mit Peter Pirner Es gibt mittlerweile unzählige Technologieplattformen , die Kundenfeeback erheben, analysieren und im Unternehmen bereitstellen. Nicht alle Anbieter sind in den DACH-Märkten spürbar unterwegs. Einige haben sich aber auch dank großer und kompetenter Vertriebsmannschaften hier etabliert. Neben den großen, global vermarkteten Plattformen gibt es auch eine Vielzahl mittelgroßer Anbieter, die einen ebenfalls nicht zu unterschätzenden Funktionsumfang haben. Welche Plattform für welches Unternehmen am besten geeignet ist, möchte ich mit dieser Folge gar nicht beantworten. Das muss man individuell entscheiden, weil auch nicht jede Funktionalität für jedes VoC-Programm nötig ist. Was aber ganz sicher ist, dass große Plattformen , die alle auch die Bedürfnisse von Großkonzernen abdecken wollen, technologisch massiv in Innovationen investieren müssen und können. Und diese innovativen Lösungen müssen in die laufenden Programme eingepasst werden. Das wiederum setzt ausreichende Consulting Kapazitäten voraus, die über die rein technischen Lösungen hinausgehen. Das Innovationsthema schlechthin ist derzeit künstliche Intelligenz . Theoretisch kann man über Schnittstellen bereits heute viele externe Datenservices auch an kleinere Systeme andocken. Praktisch steht dem oft die Sorge des Datenschutzverantwortlichen entgegen. Der EU-AI Act macht das Problem zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht wirklich durchschaubarer. Außerdem benötigt die Entwicklung von KI-Funktionalitäten natürlich einen entsprechenden Pool an Entwicklern und vor allem an Trainingsdaten. In der heutigen Folge wollte ich deshalb einmal die Situation aus Sicht eines der größten Anbieter global und in der DACH-Region klären - Qualtrics . Mit Martin Meyer-Gossner und Svenja Niemeyer habe ich die optimalen Gesprächspartner dafür gefunden. Martin ist als Head of XM Strategy EMEA seit vielen Jahren im Austausch mit den wichtigsten Kunden und bei jedem größeren Pitch mit aktuellen Anforderungen dabei. Svenja unterstüzt auch die Implementierung in konkreten Projekten. Mehr zu Svenja Niemeyer hier auf LinkedIn Mehr zu Martin Meyer-Gossner hier auf LinkedIn Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
Maxie Schmidt (VP und Principal Analyst bei Forrester) im Gespräch mit Peter Pirner In mehr als 25 Jahren forschungsgestützter CX Beratung habe ich mich immer wieder mit Kunden darüber unterhalten, wie man CX am besten misst . Die letzten 10 Jahre war eine Kennzahl fast immer von Außen oder über das Board bereits gesetzt – der NPS . Die Entscheidung darüber, welche Kennzahl tatsächlich dazu taugt, ein Unternehmen kundenzentrierter zu machen ist aber nicht so ohne Weiteres zu beantworten. Es gibt eine Reihe von Fürs und Widers und man muss sich auch mit seinem Handwerk auskennen. Mein heutiger Gast ist Maxie Schmidt , Vice President und Principal Analyst bei Forrester . Und Maxie versteht ihr Handwerk, wie sie in einigen Folgen von CX-Talks bereits unter Beweis gestellt hat. Deshalb freue ich mich besonders, dass wir heute über das wichtige Thema CX-Kennzahlen reden und wie man sie richtig nutzt. Mehr zu Maxie Schmidt gibt es auf LinkedIn Informationen zu Maxie auf Forrester.Com Mehr Podcasts mit Maxie auf CX-Talks in der Forrester Playlist Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #126 So wird die Customer Experience bei XXXLutz optimiert. Christina Böchheimer bei Peter Pirner 28:52
Christina Böchheimer (Area Lead, VP Customer Experience, XXXLutz Group) im Gespräch mit Peter Pirner Es gibt viele Marken, die wir zwar aus der Werbung kennen, bei denen wir uns aber oft nicht so richtig vorstellen können, was eigentlich dahintersteckt. XXXLutz ist für mich persönlich so eine Marke. Als ich dann mit Christina Böchheimer über LinkedIn in Kontakt kam, war wegen ihres klugen Kommentars und wegen meiner persönlichen Neugier diese Folge eigentlich unausweichlich. Christina ist Area Lead VP Customer Experience bei der XXXLutz Gruppe, einem der größten Möbelhändler Europas , und sie beschäftigt sich seit Jahren mit den **Customer Journeys **und den Kundentouchpoints der Gruppe – international und über alle Marken hinweg. Ich finde, es ist wieder eine wunderbare Praxisfolge aus dem Maschinenraum des CX Managements geworden. Ich bin schon gespannt auf dein Feedback zur Folge. Mehr zu auf Christina auf LinkedIn Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #125 Next Level Customer Journey Orchestration mit Kundenfeedback (VoC). André Mayer (Medallia) bei Peter Pirner 30:32
André Mayer (Medallia) im Gespräch mit Peter Pirner Customer Journey Orchestrierung finde ich schon seit Jahren sehr spannend. Vielleicht auch gerade deshalb, weil es lange Zeit ein ziemliches Orchideenthema war. Das Sahnehäubchen sozusagen. Während die meisten sich zäh und aufopferungsvoll durch eine Customer Journey Mapping Welle nach der nächsten frästen, konnten die Journey Orchestratoren auf ihre ersten Umsetzungserfolge verweisen. Auch ein ROI war natürlich hier leichter darzustellen als bei rein analytischen Herangehensweisen. Man nahm halt die Daten, die man kriegen konnte, meist Prozessdaten oder aus den digitalen Kanälen und lieferte die ersten erfolgreichen Use Cases z.B. im Kampagnenmanagement. Mittlerweile hat das Thema deutlich an Fahrt aufgenommen, im Customer Service, im Vertrieb und im Marketing sowieso . Auch die Datenbasis hat sich durch die vielen Omnichannel-Projekte der IT deutlich vergrößert. Wenn Unternehmen wirklich ausdifferenzierte Voice of the Customer Systeme etabliert haben, die am besten real-time Insights auf Touchpoint Ebene bereitstellen, wird das Gesamtbild noch runder, noch realitätsnaher, noch genauer. Aber greifen Unternehmen diese Daten auch auf? Was braucht es, um sie für die Customer Journey Orchestration nutzbar zu machen? Wo sind die Grenzen? Diese Fragen kann mir mein heutiger Gast aus dem Eff-Eff beantworten. Andre Mayer ist als Senior Sales Director für Strategische Accounts bei Medallia heute stark im Vertrieb angesiedelt, aber im Leben vor dem Vertrieb hat er Journey Orchestration schon technisch für Kunden umgesetzt, als diese noch im stillen Kämmerlein an ihren Proof of Concepts und den Use Cases gearbeitet haben. Mehr zu Andre Mayer auf LinkedIn Mehr zu Medallia gibt es hier Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #124 So optimiert die Versicherungskammer Bayern die Customer Experience. Frank Pöhlmann bei Peter Pirner 36:16
Frank Pöhlmann (Versicherungskammer Bayern) im Gespräch mit Peter Pirner Gerade in der DACH Region erlebe ich, dass sehr viele Versicherungen aktiv an der Customer Experience der Versicherungsnehmer arbeiten. Mit ganz speziellen Ansätzen, wie man allein auf CX-Talks feststellen kann. Heute beschäftigen wir uns mit dem CX-Lab der Versicherungskammer Bayern. Ich beobachte Frank Pöhlmann und seine Kollegen schon seit einigen Jahren und schätze seine professionellen Beiträge sehr. Nicht zuletzt deshalb hatte ich aber dann eben doch ein ganz besonderes Interesse daran zu erfahren, wie die Versicherungskammer Kundenbedürfnisse versteht, aufgreift und ganz konkret neue Lösungen und Customer Journeys schafft. Mehr zu Frank Pöhlmann gibt es hier auf **LinkedIn ** Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen zu aktuellen Events den Sponsoren von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #123 Die Rolle von KI beim Aufbau zukunftssicherer CRM Systeme. Sergej Plovs bei Peter Pirner 39:57
Sergej Plovs (Managing Director Vision 11) im Gespräch mit Peter PIrner Das Thema KI liegt bedeutungsschwanger eigentlich über jedem neuen Angebot oder Softwarepaket, sei es im Customer Experience Management, im Marketing Tech oder im Customer Relationship Management. Da wird viel versprochen, viel gehofft und nicht selten krachend aneinander vorbeigesprochen. Das passiert leider relativ leicht. Deshalb habe ich in den letzten Folgen, mit meinen Gästen die Wirkung von KI auf die Entwicklungen in bestimmten Bereichen des Customer Experience Managements genauer analysiert. Heute ist der Bereich technisches CRM dran. Customer Relationship Management kann man fast so breit wie Customer Experience Management auffassen. Die Inhalte überlappen sich auch teilweise. Mein heutiger Gast hat das schon längst verstanden. Sergej Plovs ist Managing Director von Vision 11, einem mittelständischen Beratungshaus für digitales Kundenbeziehungsmanagement und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit CRM und CX sowie allen Schnittstellen dazu. Manche kennen ihn bereits als Autor, Speaker oder Linkedin Top Voice für den Bereich CX. Mir gefällt an seinen Beiträgen vor allem, dass er immer sehr praxisorientiert und pragmatisch argumentiert. Und er kann nicht nur Technik , sondern verknüpft diese auch immer mit dem Thema Strategie. Das ist in diesen disruptiven Zeiten ja gerade besonders wichtig. Ich freue mich sehr auf Sergej und seine Insights zum Thema: Die Rolle von KI beim Aufbau von zukunftssicheren CRM-Systemen. Unter den folgenden Links findest du weitere Informationen zur Sendung: Mehr zu Sergej Plovs auf LinkedIn Hier geht es zu Vision 11 Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen des aktuellen Sponsors von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
1 #122 Bots, Reviews, Social Media. Der Wandel des Customer Service bei Gardena. Markus Kräutle bei Peter Pirner 29:36
Markus Kräutle (Leiter Global Customer Service, Gardena) im Gespräch mit Peter Pirner Es gibt ja wirklich ikonische Marken aus Deutschland. Mercedes, Adidas, Hilti, um nur einige zu nennen. Manche dieser Marken sind in Nischen tätig, diese können sehr attraktiv sein. Der Gartenmarkt zum Beispiel. Laut Statista war im Jahr 2022 Gärntern die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen und fast 37 Millionen Menschen in Deutschland besitzen einen Garten. Als meine Freunde der Reviewmanagementplattform gominga mir von ihrem Kunden Gardena erzählten, der sich gerade intensiv mit Social Media und Kundenreviews auseinandersetzt, war meine Neugier geweckt. Natürlich hat sich viel seit meinen Kindertagen nicht nur bei den orangenen Klickanschlüssen getan. Die Produkte wurden smarter, die Absatzkanäle direkter. Spannend ist es deshalb aus meiner Sicht, wie man sich von einer klassischen B2B2C – Marke, die ursprünglich nur über den Fachhandel verkauft wurde, immer mehr den Endkunden annähert. Das hat Konsequenzen, für die Kommunikation aber eben auch für die Serviceorganisation. Interessanterweise wirkte die Corona-Zeit dann gleich als Brandbeschleuniger für viele Entwicklungen, die ohnehin anstanden. Mit Markus Kräutle, dem Leiter des globalen Customer Service konnte ich einen Experten bei Gardena gewinnen, der diese Entwicklungen im Unternehmen über viele Jahre begleitet hat. Er versteht die Kultur des Unternehmens und schafft es die neuen Anforderungen in der Organisation aufzugreifen. Wer ein authentisches Bild von der Transformation des Customer Service eines mittelständisch geprägten ikonischen Unternehmens erhalten möchte, ist in dieser Folge sehr gut aufgehoben. --- Unter den folgenden Links findest du weitere Informationen zur Sendung: Mehr zu Markus Kräutle findest du auf LinkedIn Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen des aktuellen Sponsors von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience
Prof. Susanne O`Gorman (IU-International University of Applied Science) im Gespräch mit Peter Pirner Zu Gast ist Prof. Dr. Susanne O’Gorman , Professorin für Marketing mit Schwerpunkt Customer Centricity an der IU, der International University of Applied Sciences. Episoden Highlights: Bedeutung von Emotionen im CX Management: Emotionen haben einen erheblichen Einfluss auf das Kundenverhalten. Positive Emotionen, wie Begeisterung, wirken oft stärker als negative und können die Kundenbindung signifikant erhöhen. Susanne erklärt, wie solche positiven Momente geschaffen werden können und warum sie meist in zwischenmenschlichen Interaktionen entstehen. Messung von Emotionen : Susanne erläutert die Herausforderungen und Methoden der Emotionsmessung im CX Management. Sie erklärt, dass die Messung je nach Zielsetzung sowohl sehr detailliert als auch einfacher erfolgen kann. Eine präzise Messung erfordert die Abfrage spezifischer Emotionen und deren Intensität, was ein aufwendiges Forschungsdesign erfordert. Key Takeaways: Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis : Susanne sieht ihre neue Rolle als Chance, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis im CX Management zu stärken. Förderung positiver Interaktionen : Unternehmen sollten überlegen, wie sie positive Interaktionen zwischen Kunden und Mitarbeitern oder unter Kunden fördern können, um Begeisterung zu erzeugen. Detaillierte Emotionsmessung : Eine präzise Erfassung der Emotionen kann wertvolle Erkenntnisse für das CX Management liefern, ist jedoch mit hohem Aufwand verbunden. Wichtige Links: Prof. Dr. Susanne O’Gorman auf LinkedIn International University of Applied Sciences Freut euch auf eine spannende Folge von CX-Talks, in der wir tief in die Welt der Emotionen im Customer Experience Management eintauchen und wertvolle neue Einsichten gewinnen. Susanne O’Gorman bringt sowohl ihre umfangreiche Beratungserfahrung als auch ihre aktuellen Forschungsergebnisse ein, um zu zeigen, wie Unternehmen durch gezielte Emotionsnutzung die Kundenbindung verbessern können. Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website Bitte beachte auch die Informationen des aktuellen Sponsors von CX-Talks . Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks? folge mir auf LinkedIn trage dich für regelmäßige Updates ein buche mich als CX Keynote Speaker informiere dich zum umfassenden CX Weiterbildungsprogramm Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com .…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.



















