Player FM - Internet Radio Done Right
33 subscribers
Checked 3d ago
Додано seven років тому
Вміст надано SAP SE. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією SAP SE або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/b2b-agility-with-greg-kihlstrom-martech-e-commerce-customer-success">B2B Agility with Greg Kihlström™: MarTech, E-Commerce, & Customer Success</a></span>


B2B marketing strategy grows ever more complex, with marketers needing to understand strategy, marketing technology, e-commerce, customer success, and more. This show covers it all, from a Business-to-Business perspective. From the creators and host of the award-winning The Agile Brand with Greg Kihlström podcast, comes B2B Agility™, a podcast focused on how B2B marketers and the brands they represent become category leaders and drive optimal results for the business and their customers. The show looks at B2B success in a variety of ways, all with a focus on the intersection of sales, marketing & technology.
Education NewsCast
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2103226
Вміст надано SAP SE. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією SAP SE або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Präsentiert von SAP Training and Adoption
…
continue reading
362 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2103226
Вміст надано SAP SE. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією SAP SE або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Präsentiert von SAP Training and Adoption
…
continue reading
362 епізодів
Alle Folgen
×E
Education NewsCast

1 ENC359 – Authentizität, Emotionen und mentale Superkräfte mit Olympia Gewinnerin Yemisi Ogunleye 30:35
Wie überträgt man olympische Erfolgsprinzipien in die Unternehmenswelt? Yemisi Ogunleye, die 25-jährige Olympiasiegerin im Kugelstoßen, teilt in dieser Episode ihre Erfahrungen mit Veränderungen und mentaler Stärke. Sie zeigt, wie Veränderungen als Chancen begriffen, Rückschläge als Lernquellen genutzt und durch Authentizität Höchstleistungen erreicht werden. Von ihrer dramatischen Goldmedaille im letzten Versuch bis zu ihren Methoden der mentalen Visualisierung und Teamarbeit gibt sie inspirierende und konkrete Impulse für alle, die Spitzensport-Prinzipien erfolgreich im Business anwenden möchten. Das Interview war Teil des Auftakts des SAP Learning und Adoption Forums. Links Zusammenfassung, Folien, Videos des SAP Learning und Adoption Forums: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564 Yemisi Ogunleye auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Yemisi_Ogunleye The post ENC359 – Authentizität, Emotionen und mentale Superkräfte mit Olympia Gewinnerin Yemisi Ogunleye first appeared on Education NewsCast .…
Am 25.06.2025 fand das SAP Learning und Adoption Forum in Walldorf und hybrid statt. Christoph Haffner hat dazu den Education NewsCast Podcast vor Ort vertreten und am Vorabend zusammen mit Lola Klan Reyes einige Stimmen zu den Erwartungen eingesammelt. Zum Event haben wir am Podcast-Tisch mit verschiedenen Teilnehmenden gesprochen, wo sie ihre Eindrücke, Highlights und Verbesserungsvorschläge teilen. Zum Schluß ziehen Seyde Sosnovski und Thomas Jenewein wieder ihr persönliches Fazit zum Forum 2025. Hört rein in die Perspektiven und diversen Lernerfahrungen. Links Blog mit Doku und allen Assets: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564 Startseite mit der Agenda – SAP Learning and Adoption Forum: https://go4.events.sap.com/eur-learning-adoption-forum/de_de/home.html Regelmässige Community Session – die Kaffee-Ecke: https://events.sap.com/de/sap-change-training/de/home Anmeldung zur Learning Circle Experience “Change Management”: https://go4.events.sap.com/eur-learning-circle-experienge-organizational-change-management/de_de/home.html SAP Learning and Change LinkedIn Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/8682361/ The post ENC358 – Audiographie des SAP Learning and Adoption Forums 2025 first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

Samuel Tschepe ist Team Lead für Design Thinking-Programme für Professionals an der HPI d-school des Hasso-Plattner-Instituts und wir besprechen die Rolle von künstlicher Intelligenz im Design Thinking. Vom Analyst, Nutzer, kreativen Partner über Designer bis Coach können unterschiedliche Aufgaben nicht nur verbessert, sondern auf ein neues, anderes Level gehoben werden. Wir schauen dabei anhand dieses Rollenmodells auch auf unterschiedliche Use-Cases und Beispiele. Samuel teilt zudem praktische Tipps, seine bevorzugten Tools und auch seine Meinung, warum wir uns gegenüber KI oft überschätzen. Auch gibt er Einblicke in kostenlose Weiterbildungsangebote der d-school. Wie immer freuen wir uns über Feedback und wenn ihr den Podcast teilt. Links Samuel Tschepe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samueltschepe Lernangebote zu Design Thinking: https://hpi.de/d-school/professionals/workshops/ Whitepaper – AI-enhanced Design Thinking: https://hpi.de/d-school/ressource/ai-enhanced-design-thinking-paper/ Kostenloser Online-Kurs am HPI zu KI & Design Thinking: https://hpi.de/d-school/bildungsangebot/design-thinking-co-creation-mit-ki/ Podcast: Handelsblatt KI Briefing: https://www.handelsblatt.com/audio/ki-briefing/ Podcast: AI First von Felix Schlenther: https://ai-first.ai/podcast AI Tool für Präsentationen: https://gamma.app/de AI Tool für Visualisierung: https://www.napkin.ai/ AI Tool für Audio: https://suno.com/home The post ENC357 – Design Thinking trifft künstliche Intelligenz mit Samuel Tschepe, HPI D-School first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

Was passiert eigentlich nach dem Handschlag beim großen Deal? Warum scheitern so viele Unternehmensübernahmen trotz klarem Business Case – und was braucht es wirklich, damit aus zwei Firmen ein starkes neues Unternehmen wird? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die oft unterschätzte Königsdisziplin im M&A-Prozess: die Post-Merger-Integration. Meine Gesprächspartnerin, Petra Hofstett, bringt über 20 Jahre Erfahrung im Change Management mit – von Telco über Consulting bis hin zur globalen Integrationsarbeit bei Eviden (Atos Group). Sie zeigt, warum Kultur der wahre Gamechanger ist, wie gute Führung in unsicheren Zeiten aussieht – und warum Change kein Projekt, sondern ein Versprechen ist. Links Petra Hofstett auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/petra-hofstett-95533813b/ Atos Group Homepage: https://atos.net Buch: Bausteine des Wandels von Reza Razavi: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/bausteine_des_wandels-18205.html The post ENC356 – Erfolgreiche Post-Merger-Integration: Kultur, Kommunikation, Kennzahlen first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC355 – Die SAP Integrated Toolchain zur Digitalisierung, Modernisierung und End-to-End Transformation von SAP Einführung und Betrieb 25:39
In dieser Episode des EducationNewscast erfahren wir von Florian Hofstädter, Senior Business-Consultant bei SAP, mehr über SAPs Integrated Toolchain. Dieses umfassendes Framework aus integrierten SAP- und Partner-Tools (wie LeanIX, Signavio, Cloud ALM, SolMan, Tricentis oder WalkMe) unterstützt, automatisiert und integriert alle Phasen der digitalen Transformation mit SAP. Wir schauen auf die einzelnen Tools der Toolchain, wie typische Architekturen aussehen können und welche Herausforderungen bei der Implementierung auftreten können. Auch hören wir praxisnahe Tipps zur schrittweisen Einführung ohne technologische Überforderung, mehr über die Rolle von Partnern, sowie Einblicke in die Bedeutung von Change Management und Mitarbeiterbefähigung im Rahmen von SAP Projekten. Der Blick auf künstliche Intelligenz und ihre Rolle in der Toolchain darf natürlich auch nicht fehlen. Links Florian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-hofstaedter/ Informationen zur Toolchain incl. zwei Services: https://go4.events.sap.com/eur-integrated-toolchain-service/en_us/home.html Instagram Account zum Thema Kommunikation- askvinh: https://www.instagram.com/askvinh/?hl=de The post ENC355 – Die SAP Integrated Toolchain zur Digitalisierung, Modernisierung und End-to-End Transformation von SAP Einführung und Betrieb first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC354 – Nutzung von generativer KI durch Führungskräfte: Use Cases, Tips und spannende Tools 47:51
In dieser Episode des EducationNewsCast hören wir Martin Kompan über die transformative Kraft generativer KI im Führungsalltag. Martin teilt als erfahrener Change-Management-Experte und Entwickler des “Transformation Journey”-Frameworks wertvolle Einblicke, welche Management-Aufgaben sich besonders für KI-Unterstützung eignen und wie sich der Führungsalltag und Führungsstile dadurch verändern. Weniger Administration, aber auch die Reflektion der eigenen Aufgaben und mögliche Automatisierung sind hier Punkte die erläutert werden. Ihr erfahrt zudem, welche konkreten Use Cases sofort umsetzbar sind und wie Führungskräfte ihre Teams für KI begeistern können, ohne Ängste zu schüren. Besonders wertvoll: Martins praktische Tool-Empfehlungen, eigene Beispiele und sein Ausblick auf kommende Trends wie agentenbasierte KI. Wie nutzt Ihr als ManagerInnen heute schon KI? Links Website von Martin Kompan: https://www.step2.at Martin Kompan auf LinkedIn: https://at.linkedin.com/in/martinkompan Angebote rund um KI im Managment: https://www.step2.at/ki-transformation KI für Präsentationen: https://gamma.app/de KI Aufgaben und Projekt Management: https://www.usemotion.com/ The post ENC354 – Nutzung von generativer KI durch Führungskräfte: Use Cases, Tips und spannende Tools first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC353 – Wie Leistung in Organisationen mit Lernkultur und HR Innovationen zusammenhängt mit Prof. Simon Werther 35:25
In dieser Episode hören wir Prof. Simon Werther, der Professor für Leadership an der Hochschule München ist, Diplom-Psychologe, Autor, Speaker und Unternehmer sowie Board Member bei HRinstruments. Simon schildert die wissenschaftliche Sicht auf Leistung in Unternehmen. Wir beleuchten evidenzbasierte Erkenntnisse aus der Psychologie, die zeigen, wie die Förderung von Lernen letztlich auch die Performance auf allen Ebenen steigert. Auch schauen wir auf Missverständnisse und Mythen zum Beispiel zur Vier-Tage-Woche. Unser Gast erklärt, wie mitarbeiterorientierte Führungskonzepte Leistung und Lernen besonders unterstützen können und welche Rolle KI dabei spielen kann. Zudem erhaltet ihr aktuelle HR-Innovationstrends wie psychologische Sicherheit und Einblicke in den HR Innovation Award. Simon steht mit Cindy Rubbens der Jury dieses Preises vor, der ein Gradmesser für aktuelle Inforationen in Deutschland ist. Wir laden besonders Anbieter zum Mitmachen beim Award ein. Hört gerne rein und teilt den Podcast wenn er Euch gefällt. Links Simon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonwerther/ Website an der Hochschule München: https://tourismus.hm.edu/kontakte_de/phonebook_detailseite_47769.de.html Website HR Instruments: https://www.hr-instruments.com/about-us/ HR Innovation Award: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/hr-innovation-award/bewerbung/ The post ENC353 – Wie Leistung in Organisationen mit Lernkultur und HR Innovationen zusammenhängt mit Prof. Simon Werther first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC352 – Generative KI in der Wissensarbeit und Personalentwicklung: Nutzung und Veränderungen 48:27
Christoph Meier, Leiter des Swiss Competence Center for Innovations in Learning (scil) an der Universität St. Gallen, präsentiert in dieser Episode einen Arbeitsbericht, der auf mehr als 30 aktuellen Studien zur Auswirkung generativer KI auf Arbeitsprozesse und Beschäftigungsverhältnisse in Organisationen basiert. Der Bericht untersucht, wie generative KI die Arbeitswelt transformiert, darunter die Veränderung von Aufgabenprofilen bei Wissensarbeitern, den Wandel erforderlicher Kompetenzen und die Neugestaltung beruflicher Entwicklungswege. Wir schauen danach auf konkrete Handlungsempfehlungen für L&D-Teams zur erfolgreichen Navigation des KI-getriebenen Wandels. Dabei beleuchten wir auch die Unterschiede zwischen Augmentierung (Erweiterung menschlicher Fähigkeiten) und Automatisierung (Ersetzung menschlicher Arbeit). Eine praktische Zusammenfassung vieler Studien könnt ihr also in dieser Episode hören – wie immer freuen wir uns über Feedback und wenn ihr den Podcast teilt und auf Spotify & Apple bewertet. Links Christoph Meier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-meier-scil/ Publikationen von SCIL: https://ibb.unisg.ch/de/kompetenzzentrum-scil/scil-publikationen/ SCIL Weblog: https://scil-blog.notion.site/ SCIL Arbeitsbericht 34 – GenKI, Wissensarbeit & Personalentwicklung: https://scil-blog.notion.site/SCIL-Arbeitsbericht-34-GenKI-Wissensarbeit-Personalentwicklung-1bd8c118a64a802a9c4cd1f74056839f SCIL Arbeitsbericht 33 – Generative KI im Arbeitsfeld L&D / PE. Ergebnisse des SCIL F&E-Blitzlichts 2024 und Handlungsfelder für L&D- / PE-Organisationen: https://scil-blog.notion.site/Studie-GenKI-in-L-D-PE-Ergebnisse-und-Handlungsfelder-1798c118a64a809da8f3dcb8cd0fe1f9 Episode 61 des EducationNewscast mit Christoph Meier: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2019/11/18/education-newscast-061-personalentwicklung-und-kunstliche-intelligenz-mit-christoph-meier/ ENC269 – LernGPT – das interaktives Lerntool für ChatGPT bei EnBW mit Timm Friebe: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2023/10/23/enc269-lerngpt-das-interaktives-lerntool-fur-chatgpt-bei-enbw-mit-timm-friebe/ ENC297 – Generative KI und Wissensarbeit: praxisnahe Anwendungsfälle und nützliche Tools mit Simon Dückert: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/05/08/enc297-generative-ki-und-wissensarbeit-praxisnahe-anwendungsfalle-und-nutzliche-tools-mit-simon-duckert/ ENC262 – Generative KI in Learning und Development: Ein Gespräch mit Gerd Stumm: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2023/09/04/enc262-generative-ki-in-learning-und-development-ein-gesprach-mit-gerd-stumm/ ENC344 – Wie Künstliche Intelligenz Learning & Development neu definiert – mit Einblicken von Swiss Re: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2025/03/31/enc344-wie-ai-learning-und-development-strategien-und-programme-revolutioniert-einblicke-von-swissre-mit-gabriel-schapmann/ WB-Web für Lehrende in der Weiterbildung: https://wb-web.de/ The post ENC352 – Generative KI in der Wissensarbeit und Personalentwicklung: Nutzung und Veränderungen first appeared on Education NewsCast .…
In this episode we explore the world of SAP Community events and programs with Laura Schmitz who leads the community events strategy and concept and Katherine Kenneally who is managing the SAP Champions program and several community initiatives. You can discover various event types, from global conferences like SAP TechEd to local meet-ups like SAP Stammtisch and learn practical tips for maximizing your participation. We also gain insights into SAP Community programs, like the SAP Mentors and SAP Champions programs including how to get involved or benefit from these programs. The SAP Community is an inspiring space to learn, connect, and grow skills and experience – so we hope we can activate even more people to engage. Checkout also the several links in the show notes to take your next step. Links Katherine Kenneally on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katherinekenneally/ Laura Schmitz on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/laura-schmitz7/ SAP Community Home: https://community.sap.com/ SAP Community Leaders Finder: https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/sap-mentors/ba-p/310992 SAP Community Events: https://community.sap.com/t5/events/ct-p/events Location Groups and Local Events: https://community.sap.com/t5/location-groups/ct-p/location Become an Event Organizer: https://pages.community.sap.com/resources/event-organizer SAP Champions program https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/sap-champions/ba-p/13988156 SAP Mentors program: https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/sap-mentors/ba-p/13988201 Meet the SAP Community Leaders: https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/bg-p/influencers-directory SAP Community Welcome Corner: https://community.sap.com/t5/welcome-corner/gh-p/welcome-corner The post ENC351 – SAP Community Events and Programs first appeared on Education NewsCast .…
In this episode we explore the evolution and impact of the SAP Community with Josh Bentley, Senior Director for Community Advocacy at SAP. Josh shares his journey with SAP as a newcomer to where he is now, helping foster community engagement, and the secret behind the color of his beard (well not the whole secret). After giving an overview on the Community, he highlights successful initiatives like Devtoberfest part of SAP TechEd. Learn how this great global network fosters knowledge exchange, career development, and meaningful connections beyond technical discussions. Josh reveals plans for localized engagement and AI integration, emphasizing that active participation is key to the community’s future growth. This episode offers valuable insights for anyone looking to join or enhance their experience within the SAP ecosystem. Links Josh “Bluebeard” Bentley on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joshua-bentley/ Josh Bentley on SAP Community: https://community.sap.com/t5/user/viewprofilepage/user-id/148 SAP Community Home: https://community.sap.com SAP Community Youtube channel: https://www.youtube.com/@SAPCommunity SAP Developers Youtube channel: https://www.youtube.com/@sapdevs The post ENC350 – Introduction and Update to SAP Community with Josh Bentley first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

Beate Riefer ist Design Strategin am SAP Apphaus. Dort entwickelt und moderiert Sie unter anderem Workshops zum Design von Anwendungen von generativer künstlicher Intelligenz. Im Podcast schildert Beate die Ziele, Agenda und Ablauf dieses Workshops. Wir lernen dabei auch verschiedene Methoden kennen wie den Idea Napkin, die Experience Journey Map oder Karten zur Business AI Ideation. Und Beate teilt Erfahrungen und mögliche Stolpersteine bei der Moderation, sowie ihre allgemeine Sicht auf menschenzentrierte Innovationen. Wie immer lohnt sich auch der Blick in die Shownotes. Links Beate Riefer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beate-riefer/ Weitere Infos zum Workshop: Business AI Design Workshop – SAP AppHaus: https://apphaus.sap.com/resource/business-ai-design-workshop Podcast Education NewsCast: ENC288 –Innovating with SAP AppHaus: a dive into the Innovation Toolkit and its new Generative AI Exploration Workshop: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/03/04/enc288-the-sap-apphaus-innovation-toolkit-including-the-generative-ai-exploration-workshop-with-karen-detken/ Online Kurs zum Workshop: https://learning.sap.com/learning-journeys/applying-a-human-centered-approach-to-identify-and-define-business-ai-use-cases/ Quelle von Co-Creations Tools: https://gamestorming.com/ Wikipedia Seite von Kreativitätstechniken: https://de.wikipedia.org/wiki/Kreativit%C3%A4tstechniken The post ENC349 – Menschen-zentriertes Design von Business AI mit Beate Riefer vom SAP Apphaus first appeared on Education NewsCast .…
In dieser Episode sprechen Thomas Jenewein und Christoph Haffner über Change Management in IT-Projekten und den neuen lernOS Leitfaden dazu. Der Leitfaden der open Source nach Creative Commons verfügbar ist, eignet sich als praktische Lernressource für alle, die in Change-Projekten involviert sind, selbst aber (noch) keine Change-Management-Experten sind. Zu Beginn geben wir einen Überblick zu lernOS. LernOS ist ein Open-Source-Framework für lebenslanges, vernetztes Lernen, das aus vielen Leitfäden besteht. Es geht im Leitfaden zu Change Management um verschiedene Aspekte wie Stakeholder-Management, Kommunikation, Communities, Analysen, Monitoring und die Bedeutung von Lernen & Weiterbildung. Wie schauen auch auf wichtige Themen und Erfolgsfaktoren wie klare Kommunikation, Umgang mit Widerständen oder Storytelling. Der Call to Action an euch Zuhörende: Probiert den Leitfaden aus, gebt Feedback und arbeitet gerne aktiv an seiner Verbesserung mit. Wie immer mehr dazu im Podcast! Links Change Management Leitfaden: https://cogneon.github.io/lernos-change-management/de lernOS Startseite: https://lernos.org/de/ lernOS Leitfäden: https://lernos.org/de/1-guides/ Peerfinder, um Mit-Lernende zu finden: https://web.peerfinder.app/de ENC041 – Simon Dückert – Neue Learning Frameworks und lernOS: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2019/06/24/education-newscast-041-simon-duckert-neue-learning-frameworks-und-lernos/ ENC155 – Learning Circle Experience – A new learning approach to learn future skills: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2021/08/31/enc155-learning-circle-experience-a-new-learning-approach-to-learn-future-skills/ The post ENC348 – lernOS Leitfaden zu Change-Management in IT Projekten first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC347 – Book Review – SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA 36:49
In this episode of Education Newscast, Christoph Haffner interviews Sven Denecken and Jan Musil, authors of the book “SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA.” They discuss the book’s basic concepts, emphasize the importance of project management strategies for SAP implementation projects, and share their experiences in applying the SAP Activate methodology. They highlight the value of structured approaches for effective SAP project management and explain why they chose to publish a physical book in a digital age, noting the potential for deeper engagement with complex topics. Christoph explores SAP Activate, described as a comprehensive guide for structuring projects and leveraging SAP’s pre-configuration content, including its agile project execution. The book’s structure incorporates comprehensive methodologies, agile project frameworks, and considerations for cloud versus on-premise implementations. They discuss the critical role of change management throughout the S/4HANA project lifecycle, focusing on stakeholder involvement and continuous learning. They provide real-world examples of successfully applying agile methods in implementations. The episode concludes with a discussion on hybrid deployments, AI, and the “Golden Rules” for S/4HANA implementations, and finally, the authors reveal their own narratives on learning and their current explorations. Links Jan Musil on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/musiljan/ Sven Denecken on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sdenecken/ Srivatsan Santhanam on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/srivatsansanthanam/ Book: “SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA”: https://www.sap-press.com/sap-activate_5966/ SAP Activate Roadmapviewer: https://me.sap.com/roadmapviewer SAP Activate Community: https://pages.community.sap.com/topics/activate The post ENC347 – Book Review – SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC346 – Zertifizierung in SAP Produkten und Technologien: Neuerungen und Tips zur Vorbereitung 36:22
In dieser Episode spricht Suzanne Heiob, Produktmanagerin für Zertifizierungen bei SAP, über die wichtigsten Änderungen im Zertifizierungsprogramm 2025. Dabei werden sowohl die Erstzertifizierung (“Get Certified”) als auch die Rezertifizierung (“Stay Certified”) behandelt. Wir erfahren mehr über die Hintergründe dieser Neuerungen und wie sie sich speziell auf SAP Partnerunternehmen auswirken. Zudem betrachten wir die Möglichkeiten im Monitoring- Dashboard und in SAP4Me sowie die Bedeutung der Universal ID als lebenslange Identität. Suzanne gibt wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf eine erfolgreiche Zertifizierung und erläutert auch, wie der SAP Learning Hub dabei unterstützen kann. Mehr wie immer im Podcast. Links Blog mit Q & A zu Zertifizierungs – Updates 2025: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/zertifizierung-f%C3%BCr-sap-partner-die-neuerungen-im-%C3%BCberblick-inklusive-q-amp/ba-p/14057706 SAP Learning Hub – die Lernplattform im Überblick: https://www.sap.com/germany/training-certification/learning-hub.html Alle SAP-Zertifizierungen in der Übersicht: https://learning.sap.com/certifications?page=1 SAP-Zertifizierungsfinder: https://www.sap.com/certificationfinder Schulungen und Zertifizierung von SAP auf sap.com: https://www.sap.com/germany/training-certification.html Partner Competency Framework: Alle Anforderungen für SAP-Partner: https://partneredge.sap.com/en/partnership/manage/competency.html SAP Learning Newsletter: https://www.sap.com/germany/cmp/nl/sap-education-newsletter/index.html Community für IT Certification Verantwortliche: ITCC – IT Certification Council : https://itcertcouncil.org/ The post ENC346 – Zertifizierung in SAP Produkten und Technologien: Neuerungen und Tips zur Vorbereitung first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

In dieser Episode des EducationNewscast berichtet Laura Hartmann über Digital Adoption und den Einsatz von WalkMe. Laura ist Portfolio Element Lead Digital Adoption bei der Telekom MMS und teilt ihre Erfahrungen bei der Deutschen Telekom und anderen Unternehmen. Sie erläutert die Anwendung von WalkMe in Bereichen wie Onboarding oder Support und gibt verschiedene Einblicke in die erfolgreiche Implementierung von Digital Adoption Plattformen. Wir hören unter anderem mehr über den Ansatz von Lean Adoption sowie KPIs, Einführungsansätze und Erfolgsfaktoren in der Praxis. Links Laura Hartmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/laura-hartmann-680941142/ TÜV Rheinland – Smarter Assistent und digitaler User-Guide: https://www.telekom-mms.com/erfolgsstories/referenzen/tuev-rheinland-walkme KWS Saat – Ein konzernweites homogenes HR-System: https://www.telekom-mms.com/erfolgsstories/referenzen/kws-saat The post ENC345 – Digital Adoption Plattformen in der Praxis: WalkMe bei der Deutschen Telekom first appeared on Education NewsCast .…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.