Lust. Verschlingen. Alles.
…
continue reading
Alte und neue Identitäten
…
continue reading
In meinen Vorlesungen lese ich dir alles vor, was dein Herz begehrt: Bekannte Verse und solche, die mir selber eingefallen sind, lyrische Geschichten, Märchen und Lieder.
…
continue reading
Vom Unbewussten III-IV
…
continue reading
T
Technische Mechanik 4, SS2013, Vorlesung


1
Technische Mechanik 4, SS2013, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Technische Mechanik 4, SS2013, Vorlesung
…
continue reading
W
Wahrscheinlichkeitstheorie, SS2016, Vorlesung


1
Wahrscheinlichkeitstheorie, SS2016, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Wahrscheinlichkeitstheorie, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
T
Technische Mechanik 3, WS13/14, Vorlesung


1
Technische Mechanik 3, WS13/14, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Technische Mechanik 3, WS13/14, Vorlesung
…
continue reading
Wir sind zwei Dudes, Julian und Daniel... Wir studierten zusammen und wollten mal unseren Horizont erweitern. An der Volluniversität in Mainz setzen wir uns einfach in irgendwelche Vorlesungen rein, von denen wir keine Ahnung haben. Zum Gespräch laden wir uns dann noch einen Gast aus dem Fachbereich ein, damit er uns erklärt, was wir da eigentlich alles nicht verstanden haben... In lockerer Runde wollen wir auch über Vorurteile des Faches reden und das alles nicht so ernst nehmen. Erlebnisse ...
…
continue reading
K
Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung


1
Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
P
Parallele Algorithmen, Vorlesung, WS17/18

1
Parallele Algorithmen, Vorlesung, WS17/18
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Parallele Algorithmen, Vorlesung, WS17/18
…
continue reading
P
Programmieren, WS17/18, Vorlesung


1
Programmieren, WS17/18, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Programmieren, WS17/18, Vorlesung
…
continue reading
A
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung


1
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
A
Algorithmen 1, SS2014, Vorlesung


1
Algorithmen 1, SS2014, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Algorithmen 1, SS2013, Vorlesung
…
continue reading
A
Algorithmen 1, SS2017, Vorlesung


1
Algorithmen 1, SS2017, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Algorithmen 1, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
S
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018

1
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018
…
continue reading
A
Algorithmen 1, SS2015, Vorlesung


1
Algorithmen 1, SS2015, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
…
continue reading
T
Technische Mechanik 4, SS2014, Vorlesung


1
Technische Mechanik 4, SS2014, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Technische Mechanik 4, SS2014, Vorlesung
…
continue reading
D
Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung


1
Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
D
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung


1
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
A
Algorithmen 2, WS2016/17, Vorlesung


1
Algorithmen 2, WS2016/17, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
lgorithmen 2, WS2016/17, Vorlesung
…
continue reading
D
Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, SS2017, Vorlesung


1
Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, SS2017, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
D
Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, SS16, Vorlesung


1
Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, SS16, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, SS16, Vorlesung
…
continue reading
G
Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS16/17


1
Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS16/17
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS16/17
…
continue reading
T
Technische Mechanik 3, Vorlesung, WS15/16


1
Technische Mechanik 3, Vorlesung, WS15/16
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
…
continue reading
B
Bauinformatik 1, Vorlesung, WS17/18


1
Bauinformatik 1, Vorlesung, WS17/18
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Bauinformatik 1, Vorlesung, WS17/18
…
continue reading
I
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17

1
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
…
continue reading
G
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS16/17, Vorlesung


1
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS16/17, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS15/17, Vorlesung
…
continue reading
T
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS16/17


1
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS16/17
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS16/17
…
continue reading
G
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS17/18, Vorlesung


1
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS17/18, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS17/18, Vorlesung
…
continue reading
E
Einführung in die Stochastik, WS15/16, Vorlesung


1
Einführung in die Stochastik, WS15/16, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Einführung in die Stochastik, WS15/16, Vorlesung
…
continue reading
G
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS15/16, Vorlesung


1
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS15/16, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
…
continue reading
E
Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung


1
Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung
…
continue reading
R
Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS17/18


1
Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS17/18
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS17/18
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015
…
continue reading
V
Vorlesung Einführung in die Geoinformatik

1
Vorlesung Einführung in die Geoinformatik
Antonio Krüger & Johannes Schöning
Vorlesung Einführung in die Geoinformatik Institut für Geoinformatik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Vorlesung "Einführung in die Geoinformatik" behandelt neben einigen zentralen Themen der klassischen Informatik, wie Datenstrukturen, Logik oder formale Sprachen, insbesondere Konzepte zum Umgang mit raumbezogenen Daten (Geodaten).Es werden verschiedene Ansätze der Modellierung von Geoobjekten aufgezeigt und in ihren anwendungsspezifischen Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. D ...
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Visionen für die Zukunft
1:13:01
1:13:01
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:13:01
Vorlesungspodcast Zukunftsmodul Die besprochenen Inhalte: Die Homepage des Zukunftmoduls mit der Vorlesungsreihe "Visions for Climate") Der Trailer zur Vorlesungsreihe "Visions for Climate". So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf Twitter und Instag…
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Wir stauben diesen Podcast ab
1:04:58
1:04:58
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:04:58
Vorlesungspodcast Archäologie So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf Twitter und Instagram Tankoff2909 auf Twitter VorlesungsPod auf Twitter campusmainz auf Twitter/Instagram/FacebookEmail: Die Redaktion erreicht ihr unter: news@campus-mainz.net De…
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Musik als Wissenschaft?
1:10:52
1:10:52
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:10:52
Vorlesungspodcast (Konzert) Die besprochenen Videos: Livekonzert aus der Reihe „Achtung Aufnahme!“ (Gibts alle paar Jahre mit Bands aus der Abteilung) Video vom Online Tag der offenen Tür mit vergangenen Projekten der HfM Wichtige Links: Nasenflötenlink Daniels "Zitat der Arbeit" So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbs…
…
continue reading
Vorlesungspodcast Spezial Bilder zu den verschiedenen Stellen findet ihr in den Kapitelmarken auf allen Apps die das anbieten (zum Beispiel Apple Podcasts!)Oder ihr geht einfach auf die Seite der Hochschule. So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf T…
…
continue reading
Was machen wir hier eigentlich? So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf Twitter und Instagram Tankoff2909 auf Twitter VorlesungsPod auf Twitter campusmainz auf Twitter/Instagram/FacebookEmail: Die Redaktion erreicht ihr unter: news@campus-mainz.net …
…
continue reading
Vorlesungspodcast (Special) Solltet ihr folgen: https://twitter.com/natboehm_mz https://twitter.com/fhueth https://twitter.com/JGU_75 Grüße gehen raus an: https://twitter.com/geschichtsadmin Ein paar der Links sind nur zugänglich über das Universitätsnetz der Uni Mainz: Von der Akte zum Tweet. Universitätsgeschichte im Twitteraccount. Warum Johanne…
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 25: Erziehungswissenschaft für Instagram
1:08:03
1:08:03
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:08:03
Vorlesungspodcast (Hausarbeit) So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf Twitter und Instagram Tankoff2909 auf Twitter VorlesungsPod auf Twitter campusmainz auf Twitter/Instagram/FacebookEmail: Die Redaktion erreicht ihr unter: news@campus-mainz.net D…
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 24: Die nachhaltig designte Folge
1:09:46
1:09:46
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:09:46
Vorlesungspodcast (Bachelorarbeit) So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf Twitter und Instagram Tankoff2909 auf Twitter VorlesungsPod auf Twitter campusmainz auf Twitter/Instagram/FacebookEmail: Die Redaktion erreicht ihr unter: news@campus-mainz.n…
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 23: In die Vergangenheit mit Anthropologie
1:08:35
1:08:35
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:08:35
Vorlesungspodcast (Echte Wissentschaft insight) So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf Twitter und Instagram Tankoff2909 auf Twitter VorlesungsPod auf Twitter campusmainz auf Twitter/Instagram/FacebookEmail: Die Redaktion erreicht ihr unter: news@c…
…
continue reading
Vorlesungspodcast (Bachelor-Edition)Jetzt brand-neu-robiologie: Unsere Folge über Neurobiologie!Daniel und Julian lesen immer schwierigere Science Arbeiten und verstehen dabei immer weniger. Zum Glück gibt es Sophie, die mit Rat, Tat und vor allem Fachwissen beisteht. Eine Diskussion zwischen Formatierung, griechischen Buchstaben und TEV-Protease.U…
…
continue reading
Vorlesungspodcast (Hausarbeiten-Edition)Diesmal haben wir uns eine ganz besondere Arbeit durchgelesen: Einen Praktikumsbericht zur meteorologischen Messprobe. Daniel und Julian befragen ihren Experten Philipp zu Aerosolen (Nicht die Bösen von Corona, sondern eher der Feinstaub :-) ), außerdem geht es um Busstreiks und generelle Wetterphänomene.…
…
continue reading
Vorlesungspodcast (Auf Praktikum)Für unsere neue Podcastfolge zum Thema Meteorologie haben wir im Vorfeld der Aufzeichnung im Sommer noch drei Wetterfröscher an der Wetterstation besucht. Dort machen sie schlaue Dinge und Julian und Daniel stellen doofe Fragen. Dies ist ein Interview-Spezial vor Ort und die Folge zum Forschungsbericht kommt danach.…
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 20: Wirtschaftsinformatik 101
1:04:37
1:04:37
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:04:37
Vorlesungspodcast (Hausarbeiten-Edition)Master Wirtschaftsinformatik. Das ist so kompliziert wie es klingt oder sogar noch komplizierter. Doch keine Sorge - Daniel und Julian sind wie immer für euch da und befragen diesmal Peter, der wirklich programmieren kann und hochkomplexe Sachverhalte wie in seiner Hausarbeit mit dem Thema "Reinforcement lear…
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 19: Von der Philosophie
1:13:51
1:13:51
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:13:51
Vorlesungspodcast (Hausarbeiten-Edition)Mit ihrem großen Idol @philoheute sprechen Julian und Daniel erneut über Philosophie. Eigentlich war eine Vorlesung geplant aber durch Corona wurde es eine Hausarbeit. Totally star struck reden die beiden noch mehr Stuss als sonst aber der Gast ist dafür umso schlauer und philosophiert die beiden zurück auf d…
…
continue reading
Vorlesungspodcast (Hausarbeiten-Edition)Der Seminarpodcast ist zurück! Unser Ferienformat beschäftigt sich inmitten der Corona-Krise mit einer ganz anderen Krise, nämlich der Suezkrise und Johannas Hausarbeit über diese (hihi ein Reim).Daniel meldet sich dazu aus seinem Doktor-Retreat in Hamburg und Julian spricht live aus einer Dose. Dabei ergünde…
…
continue reading
Vorlesungspodcast (Corona-Spezial)Julian und Daniel melden sich während der Corona-Krise mit einer knallharten Ansage zurück! Neue Jobs, eine Podcaststudie und ein Ausblick auf die kommende Staffel des Vorlesungspodcasts.Daniel Bocher & Julian Zschocke
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 17: Klimakiller Krieg
1:03:01
1:03:01
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:03:01
Vorlesungspodcast (Spezial) Folge uns auf Twitter: @vorlesungspod Klimaprotest am 17.01. in Mainz: Die Uhr tickt! Die Homepage von ICAN Deutschland e. V. Students for Future - Mainz Die Protestbewegung die alles startete: Fridays 4 Future Mehr über den besuchten Vortrag: Klimakiller KriegDaniel Bocher & Julian Zschocke
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 16: Medizin
1:31:04
1:31:04
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:31:04
VorlesungspodcastNachdem sich Daniel und Julian bereits bestens mit Psychatrie und Zahnmedizin "auskennen", geht es nun in die Vorklinik: Vorlesung Medizin. Nierenmedizin um genau zu sein. Nebenbei diskutieren sie mit ihrem Gast Johannes die Feinheiten eines Studiums, dass euch von Menschen zu Engeln in weiß transzendieren lässt.…
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 15: Digital Humanities Cast
1:34:32
1:34:32
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:34:32
V.o.r. LesungspodcastEs wird wieder vorgelesen und zwar in einem Master, dessen Name beim lesen bereits eine Herausforderung darstellt: Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften, kurz Ditschital Chumanities. Daniel und Julian lernen dabei über Urheberrecht, Nutzungsrecht und entdecken kreative Gemeinsamkeiten (creative commons). GE…
…
continue reading
VorlesungspodcastGewinnspiel: Schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Mikroskopie“ an news@campus-mainz.net oder kommentiert unsere Social Media Posts zum Gewinnspiel mit dem Wort „Mikroskopie“ und gewinnt das gleichnamige Buch von Gottfried Wilhelm Ehrenstein: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/Mikroskopie/9783446461307Teilnahme bis zum 28.10.2019 …
…
continue reading
VorlesungspodcastUnser Vorlesungspodcast Spezial aka der Seminarpodcast :Hausarbeiten lesen oder nicht lesen – das ist hier die Frage. Eine wirklich philosophische Frage in diesem Fall. Denn Daniel und Julian besprechen mit ihrer Gästin Kim ihre Hausarbeit zum Thema „Das höchste Gut“. Was ist das? Was kann man damit machen? Und wer ist überhaupt co…
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 12: Journacast
1:16:35
1:16:35
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:16:35
VorlesungspodcastWir leben in einer Postfaktischen Zeit! Das haben wir nicht zum Anlass genommen und sind zu einer Vorlesungen des Journalistischen Seminars gegangen. Die Nachwuchselite des Journalismus in Deutschland trifft auf alte Weiße Männer die podcasten. Daniel und Julian holen sich dazu noch den Feullitong (Offizielle Podcast-Schreibweise) …
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 11: Geschicast
1:00:32
1:00:32
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:32
V.o.r. LesungspodcastDieses Mal geht es um einen Ort in Japan, dessen Name wir nicht aussprechen können, weil wir mal wieder leider weder Geschichtswissenschaftler noch des Japanischen mächtig sind. Darum geht es nämlich in unserem neuen Geschicast mit Lukas und noch viel mehr komplizierten Zeug: Was ist Europa? Welche Zahl kommt nach der Tripleint…
…
continue reading
Vorlesungspodcast (Spezial)Diese Folge ist so speziell, dass wir nicht mal einen vernünftigen Beschreibungstext haben. Damit ist das auch gleichzeitig zum Jubiläum ein neuer Gipfel der Faulheit. Viel Spaß bei dieser sehr besonderen Jubiläumsfolge!Daniel Bocher & Julian Zschocke
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 9: Zahnicast
1:11:03
1:11:03
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:11:03
V.o.r. LesungspodcastDie Aufnahme ist top, aber natürlich hat auch dieses Mal der Podcastfluch wieder zugeschlagen. Deshalb kommt diese sensationelle Folge auch so spät, genauso wie Daniel zum Zahnarzt. Mit Judith und Julian redet er über seine Erlebnisse dort und auch über eine ganz besonders derbe Zahnmedizinvorlesung. Julian war da weniger vorbe…
…
continue reading
Fritz LackingerSexuelle Diversität in psychoanalytischen Gesellschaften?Sigmund Freud war wegweisend für eine offene Einstellung zur Homosexualität und wollte Homosexuelle auch keineswegs von der Mitgliedschaft in den Psychoanalytischen Vereinigungen ausschließen. Doch stand er damit (zusammen mit Rank) auf recht verlorenem Posten und die nach-freu…
…
continue reading
S
Sigmund-Freud-Vorlesungen 2017

Esther HutflessZur Dekonstruktion von Identität. Psychoanalytische und queere Perspektiven.Seit den 90er Jahren verweist „queer“ auf einen identitätskritischen Ansatz, der nicht nur die heteronormati- ve Zweigeschlechtlichkeit als Norm, sondern Identität und auf ihr gegründete Politiken kritisch hinterfragt. Die Queer Theory hat ihre Wurzeln zwar i…
…
continue reading
Julia BernerPenisneid und GeschlechtsidentitätIn meinem Vortag möchte ich der Frage nachgehen inwiefern das Konzept des Penisneides für die weibliche Geschlechtsidentität aus heutiger Sicht noch relevant erscheint. Handelt es sich dabei nur um ein Relikt aus einer phallozentrisch geprägten frühen Psychoanalyse das inzwischen an Bedeutung verloren h…
…
continue reading
Daru HuppertDer Pelz der Venus im Kot – Über den Ekel vor sich selbstDie Sigmund Freud Vorlesungen 2017 sehen sich die Fragestellungen aus psychoanalytischer Sicht näher an. Die Texte zu den Vorträgen sind 2018 im gleichnamigen Band im Mandelbaum Verlag erschienen.andrea
…
continue reading
Franz OberlehnerSelbigkeit und Zeugenschaft – das Spannungsfeld von IdentitätAnhand der einerseits ideengeschichtlichen und andererseits etymologischen Ursprünge des Begriffes Identität lässt sich sein Spannungsfeld entfalten: als „sich-selbst-gleich-sein“ steht er an den Ursprüngen antik-griechischen und damit abendländischem Denkens, mit der Wort…
…
continue reading
Beate HofstadlerUm ein HaarMit dem Körperteil der Hornfäden oder Hautanhangsgebilde, besser unter Haar bekannt, treffen wir auf die Schnittstelle von Körper/ldentität/Sexuellem/Sexualität/Nationalität/Rasse/Religion/Migration/Hygiene/Mode. Und, wie mir im Dickicht der Haarliteratur zudem massiv wahrnehmbarer wurde, auf Sexuelles und damit ver…
…
continue reading
Ela Hornung-IchikawaMauern und Grenzen. Zum Phantasma von IdentitätIn der Geschichte gab es immer Mauern und Grenzen, mal mehr, mal weniger. In den letzten Jahren scheinen der Wunsch und das Bestreben nach Sicherheit und Abschottung – reziprok zum Anstieg von Angst – wieder enorm gewachsen zu sein. Auf gesellschaftlicher und psychoanalytischer Eben…
…
continue reading
S
Sigmund-Freud-Vorlesungen 2017

1
Die Herstellung des dritten Raumes. Psychoanalytische Perspektiven auf die Arbeit mit jungen Männern aus „Ehrenkulturen“
Michael KurzmannDie Herstellung des dritten Raumes. Psychoanalytische Perspektiven auf die Arbeit mit jungen Männern aus „Ehrenkulturen“Im Projekt HEROES® gegen Unterdrückung im Namen der Ehre setzen sich junge Männer aus sogenannten Ehrenkulturen mit Themen wie Ehre, Identität, Geschlechterrollen und Menschenrechten auseinander. Der Vortrag berich…
…
continue reading
Judith RansmayrIdent – Identitär – identissimo!Über den Versuch der rechten Bewegungen, die Spaltung des Subjekts zu überwinden Ökonomische und soziologische Erklärungen der gegenwärtigen Renaissance rechtsextremer Ideologien greifen immer wieder zu kurz. Freuds kulturtheoretische Schriften und Lacan’s Diskurstheorie können dazu beitragen, die heim…
…
continue reading
Thomas JungNamenlos. Wo keine Verortung möglich ist„Scusami, scusami! [...] Entschuldige, wenn ich dazwischenred’; aber uns geht’s um die Sicherheit! [...] Wenn irgendwas passiert, wenn einem Kind was zustoßt – wer zahlt dann dafür? [...] An wen wend’ ich mich dann? Ichwill das wissen! – weil: von denen haben wir keine Vornamen und keine Nachnamen;…
…
continue reading
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 8: Powicast
1:11:17
1:11:17
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:11:17
V.o.r. LesungspodcastOhne Fluch konnten wir mit unserem Gast Wolfgang (Kein Hippstername, sondern Wolfgang stammt aus der Generation als dieser Name wirklich zum ersten mal Hipp war) eine Politikwissenschaftsvorlesung besuchen. Wir haben uns die volle Kante Eröffnungsvorlesung empirische Methoden I für Erstis gegeben. Was ein heißer Scheiß!…
…
continue reading
S
Sigmund-Freud-Vorlesungen 2017

Liana GiorgiNicht für Identität geeignet – oder was vom Identitätsdiskurs ausgeschlossen wirdIm Zeiten des sozialen und kulturellen Wandels werden Identitäten im Vordergrund gerückt. Dies gilt auch für die Zeit in der wir leben. Der Diskurs über „Identitäten“ ist symptomatisch für die Notwendigkeit der Integration. Er kann aber, unter bestimmten Vo…
…
continue reading
S
Sigmund-Freud-Vorlesungen 2017

August RuhsAlte und neue Vorbilder – Identität im Spannungsfeld von Ideal-Ich und Ich-IdealDie Faszination des Bildes und die Macht der Verlautbarung bestimmen zu einem überwiegenden Teil die Identität menschlicher Individuen. Aufbauend auf der dem Realen zugehörigen Ur-Identität durch das biologisch-genetische Körperschema übernehmen bewusste und …
…
continue reading
V.o.r. LesungspodcastWeil mal wieder Ferien waren an der Uni, haben sich die beiden Pappnasen Julian und Daniel der Hausarbeit der Germanistin Elly gewidmet. Dabei haben sie herausgefunden, was Hatespeech ist oder nicht, was covfefe damit zu tun hat und wie man damit den Weltfrieden herbeiführen kann.…
…
continue reading
Thomas AichhornThe human identity – Heinz LichtensteinDie Sigmund Freud Vorlesungen 2017 sehen sich die Fragestellungen aus psychoanalytischer Sicht näher an. Die Texte zu den Vorträgen sind 2018 im gleichnamigen Band im Mandelbaum Verlag erschienen.andrea
…
continue reading
Jeanne Wolff BernsteinFluid identitiesIm Vortrag besprochene Bilder (externe Links):Yasumasa Morimura:http://www.artnet.com/artists/yasumasa-morimura/Cindy Sherman:https://www.artspace.com/cindy_sherman/untitled-marilyn-from-the-jubilee-portfoliohttps://i0.wp.com/www.guggenheim.org/wp-content/uploads/2010/09/haunted_l1_z.jpg?w=980https://www.huffin…
…
continue reading
Dorothea NosiskaSelect your Gender!Experienced gender, expressed gender, assigned gender: Was ist eigentlich Männlichkeit, Weiblichkeit? Um mit Benvenuto (2010) zu sprechen: Was braucht es, damit ein Subjekt mit einem bestimmten Geschlecht akzeptiert Mitglied eines gewissen Gender zu sein? Kann die Psychoanalyse, eine Wissenschaft vom Konflikt, ein…
…
continue reading
S
Sigmund-Freud-Vorlesungen 2017

Ulrike KadiBegrüßung zu den Sigmund-Freud-Vorlesungen 2017: Alte und neue IdentitätenWie heiße ich?Wer bin ich?Bin ich noch dieselbe wie gestern?Alle drei Fragen beziehen sich auf die Identität. Aber während die ersten beiden Fragen vergleichsweise einfach zu beantworten sind, lässt die dritte ein Zögern aufkommen, worin sich etwas von der Rätselha…
…
continue reading
V.o.r. Lesungspodcast - SpezialIn dieser Sonderfolge des Vorlesungspodcast stellen sich Julian und Daniel den knallharten Fragen des Kulturanthropologen Thorsten (Siehe Folge 5). Unabhängig von einander reden sie sich um Kopf und Kragen anstatt sich wie in einer traditionellen Folge gegenseitig ins Wort zu fallen. Das muss man gehört haben.…
…
continue reading
S
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018

1
10: Softwaretechnik 1, Übung, SS 2018, 18.05.2018
1:13:56
1:13:56
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:13:56
10 | 0:00:00 Start0:00:24 Wenn sich Anforderungen ändern0:00:36 Gefangenenverwaltungssystem0:01:49 Problem0:03:08 Lösung0:05:52 Aufgabe 10:07:22 Aufgabe 1 - Gliederung0:08:06 Aufgabe 1.1 - Zielbestimmung0:08:27 Aufgabe 1.2 - Produkteinsatz0:08:46 Aufgabe 1.3 - Funktionale Anforderungen0:09:16 Aufgabe 1.4 - Produktdaten0:09:36 Aufgabe 1.5 - Nichtfun…
…
continue reading
S
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018

1
23: Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS 2018, 09.07.2018
1:37:23
1:37:23
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:37:23
23 | 0:00:00 Start0:01:44 Leistungstests0:05:03 Manuelle Prüfung- Anmerkungen0:07:10 Software-Insepktionen0:19:57 Phasen einer Inspektion0:28:38 Lesetechniken - Prüflisten0:44:15 Integrationsstrategien0:51:11 Systemtest0:55:10 Abhanmetests1:02:06 Einführungsphase1:13:02 Wartungs- & Pflegephase1:25:00 Organisation der Wartung1:29:05 Aufwandschätzung…
…
continue reading
S
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018

1
24: Softwaretechnik 1, Vorlesung und Übung, SS 2018, 13.07.2018
1:23:51
1:23:51
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:23:51
24 | 0:00:00 Starten0:01:41 Lost Update0:04:41 Starbucks Beispiel0:09:33 Übung 60:10:14 Aufgabe 10:42:39 Aufgabe 21:05:29 Aufgabe 31:22:03 Aufgabe 4Prof. Dr. Walter Tichy
…
continue reading
S
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018

1
25: Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS 2018, 16.07.2018
1:26:19
1:26:19
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:26:19
25 | 0:00:00 Starten0:00:12 Informatik-Ausbildung auf Deutsch oder auf Englisch?0:03:13 Warum die deutschen Begriffe?0:23:16 Fazit0:26:45 Aufwandsschätzung0:34:03 Einflussfaktoren0:37:30 Das ""Teufelsquadrat""0:46:35 Wie kommt man auf geschätze LOC oder PM?0:54:57 Basismethoden: Multiplikatormethode1:01:01 Phasenaufteilung1:04:13 Die Schätzmethode …
…
continue reading
S
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018

1
26: Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS 2018, 20.07.2018
1:35:12
1:35:12
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:35:12
26 | 0:00:00 Start0:01:34 Prozessmodelle0:02:51 Programmieren durch Probieren0:06:15 Wasserfallmodell0:14:25 ""V-Modell 97"" – das ""handelsübliche""0:15:30 V-Modell XT0:22:34 Prototypmodell0:26:25 Iteratives Modell0:33:29 Synchronisiere und Stabilisiere0:44:40 Agiles Manifest – eine Gegenreaktion zu plangetriebenen Prozessen0:49:50 Agile Prozesse0…
…
continue reading
S
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018

1
22: Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS 2018, 06.07.2018
1:16:06
1:16:06
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:16:06
22 | 0:00:00 Start0:00:04 Fehlerklasen0:04:09 Testphasen0:10:42 Übersichtsmatrix: Was kommt im Folgenden?0:14:18 Definition: Zwischensprache0:18:56 Definition: Grundblock (GB)0:26:41 Beispielkontrollflussgraph0:29:39 Kontrollflussgraph vereinfachen0:33:27 Kontrollflussgraph vereinfachen0:40:56 Definition: Pfadüberdeckung0:45:57 Definition: Subsumie…
…
continue reading