Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…

1
Vielfalt in Brandenburg
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
In unserer Podcastreihe wollen wir Menschen aus Brandenburg und ihre Lebensentwürfe vorstellen und darüber sichtbar machen wie vielfältig Brandenburg ist.
…
continue reading

1
Dein Wissens-Podcast für Chancengerechtigkeit, Inklusion, Vielfalt und Zugehörigkeit.
Isabel Gebien
EQUALITY 365 beleuchtet zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Rassismus, Arbeitskräftemangel, fehlende Gleichberechtigung, Vereinbarkeit und die Krise in Bildung, Betreuung und Pflege. Mein Ziel ist es, zu einer gerechteren, inklusiveren Gesellschaft beizutragen, in der jeder (faire) Chancen hat. Gemeinsam mit marginalisierten Stimmen und Expert:innen fördern wir den Austausch, sensibilisieren für Vielfalt und Lebensrealitäten und stärken dam ...
…
continue reading
Im Mittelpunkt unseres Podcasts stehen interessante Modellprojekte des Bundesprogramms «Demokratie leben!», sowie Diskussionen zu den brennendsten Themen der Migrationsgesellschaft.
…
continue reading
Ziel der Ringvorlesung ist es, die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität in unterschiedlichen Lebensbereichen sichtbar zu machen und aus diversen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Aufgespannt werden soll der Bogen von theoretischen Grundlegungen zu Geschlechtsidentität und sexuellem Begehren über historische, kontextuelle und (theologisch-)ethische Perspektiven auf das Konzept Heteronormativität als gesellschaf ...
…
continue reading

1
Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast
Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“
"Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der Kita-Podcast" ist eine Podcastreihe des Projekts Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deu ...
…
continue reading
Bei Fresh Family, dem ARD Audiothek Orginal, geben Deutschrap-Legende Eko Fresh und seine Frau Sarah Bora Einblicke in ihr Familienleben und setzen sich für mehr Vielfalt und Female Empowerment ein. Endlich überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Wie werden Schulen zu einem Ort gelebter Vielfalt? Seit 2019 unterstützt das Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung über 40 Schulen aus Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein dabei, das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung zu schärfen. Die Schulen widmen sich individuellen Entwicklungsvorhaben und werden dabei von externen Prozessbegleiter:innen unterstützt. Doch wo stehen die Schulen bei ihren diversen ...
…
continue reading
Herzlich willkommen beim Podcast des CSD NÜRNBERG PRIDE. Wir geben euch hier Einblicke in aktuelle Themen rund um Queerness und den CSD NÜRNBERG selbst. Viel Spaß beim Hören. Gemeinsam kämpfen wir in Gesellschaft und Politik unter der Devise „LGBTQIA+ = MENSCH“ / für Unterstützung der queeren Community / für Freiheit und gleiche Rechte / gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie / gegen jegliche Queerfeindlichkeit / gegen jegliche Diskriminierung / in Nürnberg, Bayern, Deutschland und Europa
…
continue reading
Ein Live-Talk über Identität, Machtverhältnisse und den langen Atem im Kampf gegen Diskriminierung. Tonqualität leider suboptimal: Es lohnt sich die Folge dennoch anzuhören. »Wo kommst du wirklich her?« – Rassismus, Repräsentation und Rebellion im Profifußball Diese Frage steht für mehr als Neugier. Sie steht für Ausgrenzung im Alltag – und für ei…
…
continue reading
Vielfalt in Brandenburg Folge 15 Es kann anstrengend werden, wenn man in keine Schublade passt: Tanya Raab muss ihren Weg gegen viele Widerstände gehen. Das macht sie mit einer Energie, die ansteckend ist: Die queer-feministische Jüdin lebt in Brandenburg an der Havel. Sie studiert Lehramt und ist mit 25 Jahren Mutter einer 4-jährigen Tochter. Auf …
…
continue reading
Vielfalt in Brandenburg Folge 14 Kiosk, Bäckerei und Puppentheater – der Kiosk OderBerg ist ein multifunktioneller Raum in der Stadtmitte von Oderberg. Den Machern Kai Kreutzmann und Artur Albrecht geht es nicht nur um leckeres Brot, sondern um echte Begegnungen und ein neues Heimatgefühl. Ihr Unternehmergeist findet vor Ort aber nicht nur Unterstü…
…
continue reading
Vielfalt in Brandenburg Folge 13 Verlassene Höfe, verwilderte Brachen, Dachböden voller Dinge: Brandenburg hat unzählige „lost places“. Dort beginnt die Kunst von Endmoräne. Der Künstlerinnenverein mit Wurzeln in Lietzen bei Seelow schafft seit mehr als 30 Jahren außergewöhnliche, ortsbezogene Projekte. Jedes Jahr bespielen die 24 Mitglieder des Ve…
…
continue reading
Dr. Rebekka Haller über Unsichtbarkeit, Aufstieg und die Frage, wie Frauen das Vermögensmanagement verändern. »Eine Unternehmenskultur verändert sich positiv, wenn mehr Frauen in Entscheidungspositionen sitzen.« In der neuen Folge von Equality 365 spreche ich mit Dr. Rebekka Haller von der M.M.Warburg & CO – Fondselektorin, Top »40 under 40« (city…
…
continue reading

1
#115 Transformation statt Leistung: Wie wir als Menschen und Organisationen neu wachsen können - und müssen.
57:11
Über Veränderungsangst, entfesselte Potenziale und den Weg raus aus der Erwartungs-Erfüllungs-Maschine – mit Jana Galling, Coachin, Trainerin & Transformationsbegleiterin. »Ich kenne kein Unternehmen, dass Ressourcen ohne Ende hat.« In der aktuellen Folge von Equality 365 spreche ich mit Jana Galling – holistische Coach & Trainerin, Organisationse…
…
continue reading
Vom Flüchtlingskind zur Unternehmerin – Spiritualität, Bewusstseinsarbeit und die Kunst, immer wieder aufzustehen. »Mein Thema sind Perspektiven. Genau das, was man nicht greifen kann« In der neuesten Folge von Equality 365 spreche ich mit Tara Paizn – Neurowissenschaftlerin, Autorin und Unternehmerin – über Mut, Scheitern und Neuanfänge. Tara ist …
…
continue reading
Erfolgreiches HR ist mehr als nur Hiring – warum gesunde Teams, strategisches Recruiting und Inklusion entscheidend für zukunftsfähige Unternehmen sind. »Welche Stärken haben wir eigentlich im Team und wovon brauchen wir mehr?« In der neuesten Folge von Equality 365 spreche ich mit Gina Renner, Co-Gründerin von Unfoldnow und Recruiting-Expertin, ü…
…
continue reading

1
#113 Stein auf Stein – Wie Frauen mit wenig viel bewegen und zur finanziellen Unabhängigkeit gelangen.
46:12
Finanzielle Selbstbestimmung, Immobilienmut & echte Optionen für marginalisierte Frauen. »Ich habe genug alte, weiße Männer reich gemacht. Jetzt geht es um mich, ich muss für mich sorgen.« In der neuen Folge von @Equality 365 spreche ich mit @AnaisCosneau darüber, wie finanzielle Selbstbestimmung zur Grundlage echter Chancengerechtigkeit werden ka…
…
continue reading
Wie Linh Grethe die Arbeitswelt demokratischer, fairer und innovativer macht - über die Schattenseiten von HR-Trends und echte Veränderungen. »Ich möchte etwas auf die Beine stellen, das einen Sinn hat.« In der neuen Folge von Equality 365 spreche ich mit LinhGrethe darüber, wie wir HR radikal neu denken können – und warum es höchste Zeit ist, das…
…
continue reading

1
#111 Chancengerechtigkeit im Fokus: Cawa Younosi über Vielfalt und Veränderung in der Arbeitswelt.
58:15
Vom Flüchtlingskind zum Geschäftsführer der Charta der Vielfalt – wieso Cawa das Potenzial von Menschen und Organisationen fördert. »DEIB-Themen sind die einzigen spaßigen Themen in der HR, weil man hier wirklich Impact hat.« In der neuen Folge von Equality 365 spreche ich mit Cawa Younosi über den langen Weg vom afghanischen Flüchtling zum erfol…
…
continue reading
Im Gespräch mit Sabine Rath: Vierfache Mutter, Agile Coach und Verfechterin für Gleichstellung – ihre Erfahrungen, Visionen und Lösungsansätze für mehr Fairness im Job. »Ich hatte nie eine Chance, vier Kinder zu haben und Karriere zu machen.« In der neuesten Folge von Equality 365 spreche ich mit Sabine Rath über die Herausforderung, Karriere und…
…
continue reading
Mit dem selbstständigen Apothenkenvertreter Claudio Santoro spreche ich über die unsichtbaren Barrieren im Gesundheitssystem und den eigenen Weg zu mehr Chancengerechtigkeit. »Es macht was aus, wo man aufwächst und ob man sich Gesundheit leisten kann, oder nicht.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit Claudio über die entsc…
…
continue reading
Martina van Hettinga, Gründerin und Executive Search & Leadership Advisor über Diversity, Transformation und innovative Führung. »Wir müssen bei unseren tradierten Rollenbildern anfangen.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit Martina van Hettinga über die zentrale Rolle von Vielfalt in der Wirtschaft – und warum wir bei …
…
continue reading
Vom Anbau bis zur Marke – wie ein innovatives Handelsmodell koloniale Strukturen im Kaffeehandel durchbricht und für Chancengerechtigkeit und Female Empowerment sorgt. »2,6 Milliarden Tassen werden weltweit täglich getrunken. Davon sind 95 % nicht direkt fairtrade gehandelter Kaffee.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit …
…
continue reading
Ein ehemaliger Oberarzt der Intensivstation über persönliche Erfahrungen, gesunde Leadership-Prinzipien, Motivation und die Kunst, in der Krise zu wachsen. »Wenn die Karriere Selbstzweck wird.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit Dr. Timm Steuber – ehemaliger Oberarzt einer Intensivstation – über seine persönlichen Erfah…
…
continue reading
Im Gespräch mit Peter Bleckmann über den Deutschen Kitapreis und die Macht guter Ideen in der frühen Bildung. »Die wirtschaftliche Leistung wird gebremst, wenn frühkindliche Bildung nicht unterstützt wird.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit Peter Bleckmann über die Bedeutung der frühen Bildung und wie lokale Bündnisse …
…
continue reading
Wie die »Deschoolonize e.V.« das deutsche Schulsystem dekolonisiert, Chancengerechtigkeit fördert und damit revolutioniert. »Rassismus wird jeden Tag in Schulen repliziert, meistens von Lehrkräften.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit Greg Onwuegbuzie Mitgründer der »Deschoolonize e.V.« – Verein zur Dekolonisierung Berli…
…
continue reading

1
#103 Between History and Technology: How We Can Save Democracy!
1:03:39
1:03:39
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:03:39A conversation with an investigative journalist, historian and tech entrepreneur, about disinformation, power structures, and the future of our societies. »The study that I have done on radicalization is, that it really is driven by peoples desire and need to BELONG.« In a podcast interview with David Troy. 🎙️ In this episode of Equality 365 he rev…
…
continue reading
Aktivistin Sadaf Zahedi über Frauenrechte, persönlich erlebte Gewalt und Hoffnung für afghanische Frauen und weltweit. »Ich habe viele Jahre für meine eigene Freiheit gekämpft.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit Sadaf Zahedi Autorin, Initiatoren eines Bildungsprojekts, Poetin, Aktivistin. Sadaf spricht mit mir über ih…
…
continue reading

1
#101 Führungskraft, Mutter, Mentorin! So gelingt Führung zwischen Business-Erfolg und persönlicher Balance.
31:09
Praktische Tipps zu Teamaufbau, Konfliktlösungen und Achtsamkeit aus Sicht einer Frau, die in einer Doppelrolle als CEO tätig ist. »Zeigt das, was ihr könnt.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit Katja Steger die in einer Doppelfunktion als CEO für Eprimo und E WIE EINFACH tätig ist. Katja spricht darüber, wie es ihr gelin…
…
continue reading
Antisemitismus in KiTas? Ein Thema, das viele überrascht – und doch mitten in unserer Gesellschaft verankert ist. Bis heute werden Jüdinnen und Juden dämonisiert und mit Stereotypen belegt, überschatten Vorurteile schon das Leben jüdischer Kinder. Dieses Mal hat Moderatorin Katrin Rönicke gleich zwei Expertinnen eingeladen: Romina Wiegemann vom Kom…
…
continue reading

1
#99 Krebs am Arbeitsplatz: Wie Inklusive Führung und zielführende Unterstützung gelingen können.
45:44
Im emotionalen Gespräch mit einer Betroffenen und Expertin über Herausforderungen und Chancen für Führung und Inklusion. »Als Selbstständige Krebs zu haben, ist die Hölle.« In der neuesten Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit der inspirierenden Rebecka Heinz über ein Thema, das viele bewegt, aber oft tabuisiert wird: den Umgang mit ein…
…
continue reading

1
#98 “Inklusion als Innovationsmotor: Insights aus der Praxis eines barrierefreien Inkubators.
41:34
Ein tiefgehendes Gespräch mit Gründerin Sophie Dienberg über die Bedeutung von Inklusion in der Startup Szene und wie wir alle davon profitieren können. »Wir möchten die Startup Szene inklusiver aufstellen.« Dieses Podcast-Interview ist etwas ganz Besonderes. Hier teile ich erstmals Live-Ausschnitte vom Waterkant Festival 2024 und dem Equality 36…
…
continue reading

1
#97 Wieso hat es die patriarchale Festschreibung so leicht?
1:05:05
1:05:05
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:05:05Und warum stabilisieren wir die Geschlechterungerechtigkeit immer noch? Diese und weitere Fragen klären wir mit Forscherin und Wissenschaftlerin Dr. Pamela Geldmacher in diesem Gespräch. »Es gibt erstmal kein Baby, das auf die Welt kommt und ein Rassismus-A$$%?loch werden will!« Im Podcast-Interview von Equality 365 regt Dr. Pamela Geldmacher mit k…
…
continue reading
Vielfalt in Brandenburg Folge 12 Michael Kurzwelly gestaltet die Zukunft, indem er sie erfindet. In der deutsch-polnischen Grenzregion um die Städte Frankfurt/Oder und Słubice rief der Interventionskünstler die Stadt Słubfurt ins Leben. Die Stadt hat ein Wappen, ein Stadtparlament und einen zentralen Ort, an dem man sich trifft: Den Brückenplatz. A…
…
continue reading
Vielfalt in Brandenburg Folge 11 Seine Geschichte liest sich wie ein modernes Märchen: Mit 15 hat er geschafft, wovon viele Künstler*innen träumen: Eine New Yorker Galerie entdeckt ihn, auf Instagram. Ilusch malt abstrakt, expressiv, in kräftigen, dunklen Farben. „15-jähriger Brandenburger stellt in New York aus“ titeln die Zeitungen. Die Märkische…
…
continue reading
Vielfalt in Brandenburg Folge 10 KOMPLIZIN*Prignitz ist ein freies Frauennetzwerk, das in der dünn besiedelten Prignitz Verbindung zwischen selbstständig arbeitenden Frauen (und weiblich gelesenen Personen) schaffen will. Dabei geht es nicht nur um gegenseitige Unterstützung, sondern auch um Angebote, die u.a. jungen Menschen eine feministische wel…
…
continue reading

1
#96 Überleben, ankommen, verändern: Mujtaba Sarfaraz' Reise von Afghanistan in die deutsche Pflegedienstleitung.
56:15
Ein Gespräch über Flucht, Integration, Hoffnung, Vorurteile, Rassismus und Resilienz. »Ich bin erfolgreich, wenn ich wirklich zur Ruhe finde.« Und damit spricht Mo einen Satz aus, den vermutlich viele marginalisierte Menschen nachempfinden können. Im Podcast Interview mit Mujtaba Sarfaraz, Leiter in einem Pflegedienst und Papa. In dieser Folge von…
…
continue reading
Über die Begriffe, deren Zusammenhang, Kritik und Lösungsansätze. »Die Wirtschaft wird weniger divers, innovativ und wirtschaftsfähig durch Monopolmacht.« Im Podcast Interview mit Tina Haupt, Referentin bei World Economy, Ecology & Development (WEED) & Aufsichtsratsmitglied bei Rebalance Now.[Anzeige] In dieser Folge von Equality 365 sprechen wir d…
…
continue reading

1
#94 Persönlich und Professionell: über Herausforderungen und Erfolge als Frau, Beraterin, und Coach mit Behinderung.
1:11:45
1:11:45
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:11:45Im Gespräch mit Laura Gehlhaar. »Behinderung ist immer politisch.« Im Podcast Interview mit Laura Gehlhaar, Autorin, Beraterin, Speakerin für Inklusion, Feminismus und Allyship. In dieser Folge von Equality 365 sprechen wir über fehlende #Zugehörigkeit bei Behinderung, durch nicht vorhandene Barrierefreiheit. Laura verrät, wieso sie sich diesbezügl…
…
continue reading

1
#93 Vaterschaft als Karriere-Booster: Wie dad.icated (Väternetzwerk von Beiersdorf) die Zukunft für Väter neu denkt.
37:25
Ein Gespräch mit Kukas Hurrle - über Karriere, Kinder, Konsumgüter und nachhaltige Markenstrategien. »Care work doesn't know gender.« Im Podcast Interview mit Lukas Hurrle, Senior Global Lead NIVEA MEN Strategy, Insight, Discovery, Vater von 3 Kindern und Co-founder vom Vaternetzwerk »dad.icated« bei Beiersdorf. In dieser Folge von Equality 365 s…
…
continue reading
Der Rechtsruck, der unsere Gesellschaft erfasst hat, stellt auch die Kindertagesbetreuung vor Herausforderungen. Eltern betreten die Garderobe im einschlägigen Shirt und hetzen gegen zugewanderte Familien. Rechtsextreme bewerben sich als Tageseltern. Und auch manche Fachkraft vertritt Ansichten, die nicht mit demokratischen Grundwerten vereinbar si…
…
continue reading
Kreative Lösungsansätze für soziale Gerechtigkeit. »Ein beschwerlicherer Weg ist manchmal auch der ehrlichere.« Im Podcast Interview mit Jens Kindermann, ehemaliger Leistungssportler und Lehrer an einer »Brennpunkt Schule« in München. In dieser Folge von Equality 365 sprechen wir über einen typischen Lehreralltag, über zu kleine Klassenräume ohne …
…
continue reading

1
#91 Beyond Labels: Neurodivergenz, Neurodiversität und der Mut, Normalität neu zu definieren.
39:54
Im Gespräch mit der Wirtschaftpsychologin und psychologischen Psychotherapeutin Katrin Terwiel über die Schnittstelle von Vielfalt, Technologie und sozialer Gerechtigkeit. »Es gibt einen großen persönlichen Leidensdruck, aber auch Stärken bei neurodivergenten Menschen.« Im Podcast Interview mit Katrin Terwiel, Wirtschaftspsychologin und psychologis…
…
continue reading

1
#90 Väter in Elternzeit! Ein längst überfälliges Modell für die Gleichstellung und doch nur rar vertreten.
51:20
Im persönlichen Gespräch mit Andreas Weck - Redakteur beim t3n-Magazin - über Beweggründe, eigene Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen, für Elternzeit und »mehr Wir, statt Ich«. »Für getane Arbeit bekommst du Wertschätzung! Fürs Vater-sein nicht.« Im Podcast Interview mit Andreas Weck, Redakteur der neuen Arbeitswelt beim t3n-Magazin, Ex-S…
…
continue reading

1
#89 Neurodiversität am Arbeitsplatz: Hochsensitivität als Schlüssel zur Kreativität und sozialen Gerechtigkeit
51:44
Ein Podcast-Gespräch mit einer hochsensitiven Mutter und Psychologin. »Hochsensitivität ist eine spannende Sache, die viele Unternehmen noch nicht auf dem Zettel haben.« Im Podcast Interview mit Friederike Leibinger, Dipl.-Psychologin, Business Coach für HSP, Team Coach für psychologische Sicherheit, Speakerin und Mutter. In dieser Folge meines Pod…
…
continue reading

1
#88 Vom Flüchtling zum Vorreiter! Die inspirierende Reise von Ali Mahlodji und seine Vision für eine gerechtere Gesellsc
46:53
Ein Gespräch über Bildung, Innovation und soziale Verantwortung! »Ich wurde oft genug geliebt in meinem Leben, um so zu sein, wie ich bin.« Im Podcast Interview mit Ali Mahlodji, Modern Humanist, Impact Founder & Keynote Speaker, CEO von futureOne und Founder von whatchado, Autor und Vater. In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 sprechen wir …
…
continue reading

1
#87 Rassismus und Diskriminierung sind allgegenwärtig: insbesondere, wenn man nicht akzentfrei spricht!
30:28
Wieso es wichtig ist, dass auch nicht-Betroffene weiterhin laut sind und sich für marginalisierte Gruppen einsetzen. »Wir sollten Menschen trotz ihres Akzents mit Respekt, Empathie und Offenheit begegnen.« Im Podcast Interview mit Dr. Carolin Tobo Tobo, Rechtsextremismus- und populismus Expertin, DEIB Beraterin und Keynote Speakerin. In dieser Folg…
…
continue reading
Wie Male Allyship, Elternzeit und Mindset-Shifts zu einer gerechteren Gesellschaft führen – Ein tiefgehendes Gespräch mit Vincent-Immanuel Herr über Care Work und soziale Gerechtigkeit. »Männer müssen verstehen, dass Sexismus nicht weit weg passiert, sondern bei den Frauen, die ihnen nahe stehen.« Im Podcast Interview mit Vincent-Immauel Herr, Vate…
…
continue reading

1
Herausforderungen von Transmenschen: Ein Blick auf Akzeptanz, Rechte und das Selbstbestimmungsgesetz
31:49
In dieser Episode diskutieren wir über die Herausforderungen, denen Transmenschen im sozialen Umfeld begegnen. Ein zentrales Thema ist das neue Selbstbestimmungsgesetz und die damit verbundenen Unsicherheiten. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter …
…
continue reading
In dieser Episode besprechen wir die medizinischen Herausforderungen für Trans-, Inter- und nicht-binäre Personen. Sowohl politische Perspektiven, als auch persönlichen Erfahrungen - wir sprechen über Hürden bei der Hormontherapie und chirurgischen Eingriffen und bei der Suche nach Therapieplätzen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden S…
…
continue reading
Christel ist seit sieben Jahren mit ihrer Partnerin zusammen und hat eine fast einjährige Tochter. In dieser Episode teilt sie ihre Erfahrungen zum Gründen einer Regenbogenfamilie. Sie berichtet von ihrer künstlichen Befruchtung in Spanien, den rechtlichen Hürden in Deutschland und den gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Episode beleuchtet di…
…
continue reading
In dieser Episode sprechen Künstler:in und Aktivist:in Ekamjot Kaur und Martin Trübs, Sozialpädagoge bei der Aidshilfe, über die Entwicklungen der letzten 25 Jahre in den Bereichen Trans- und geschlechtliche Vielfalt sowie HIV und schwule Gesundheit. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen, reflektieren über gesellschaftliche Veränderungen und dis…
…
continue reading
In dieser Episode erfahren wir viel über die Geschichte des Christopher Street Day in Nürnberg und die Entwicklungen in den letzten 25 Jahren. Dieter, ehemaliger Vorsitzender und Gründungsmitglied, und Basti, aktueller Vorsitzender, diskutieren die Anfänge des CSD in den späten 1990er Jahren, die Gründung des Fördervereins und die gesellschaftliche…
…
continue reading

1
#85 Vom Abbruch zum Aufbruch: Queere Identität, Empowerment und die Förderung sozialer Gerechtigkeit in der Arbeitswelt.
46:35
Im persönlichen Gespräch mit DEI&B und People and Culture Beraterin, Nathalie Marie Pérez Sievers. »Wenn du mit dem Finger auf jemanden zeigst, zeigst du mit vier Fingern auf dich selbst.« Im Podcast Interview mit Nathalie Marie Pérez Sievers.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 sprechen wir darüber, wie viel Einfluss ihre venezolanische…
…
continue reading
Ein Gespräch über Vielfalt, Purpose und Risikobereitschaft mit der Allianz Global Head of DEI, Patrizia Fazli. Authentisch, Inklusiv, Innovativ. »Fact is, I shouldn't be here.« Im Podcast Interview mit Patrizia Fazli, Global Head of DEI bei der Allianz.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts EQUALITY 365 sprechen wir darüber, wieso Patrizia sich erst wä…
…
continue reading

1
#83 Ich habe keine Lust mehr gegen die Windmühlen in der Produktions- und Logistikbranche anzukämpfen!
35:58
Im Gespräch mit einer jungen Führungskraft: vom Burnout bis zur Erkenntnis, dass wir Potenziale entfalten müssen, statt sie auf der Straße liegen zu lassen. »In der Produktion herrscht eine Zweiklassengesellschaft.« Im Podcast Interview mit Alex Barber.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 sprechen wir darüber, wieso sich Produktionsmita…
…
continue reading
Strategien eines Gründers, Coaches und Triathleten für einen nachhaltigen Erfolg für Unternehmen und Individuen. »Wir müssen im Team über Bedürfnisse sprechen.« Im Podcast Interview mit Benjamin Rolff.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 sprechen wir über gesunde Leistungsfähigkeit durch Selbstführung. Benjamin erklärt, wie es Organisa…
…
continue reading

1
#81 Im Gespräch mit Claudia Gersdorf: Wie CSR, Purpose und Nachhaltigkeit Teil unserer Identität werden.
34:31
Über unterschiedliche Vielfalts-Dimensionen, persönliche Herausforderungen und den gesellschaftlich- nötigen Wandel. »Claudia wird immer auf Assistenz angewiesen sein.« Im Podcast Interview mit Claudia Gersdorf.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 sprechen wir über Claudias Großwerden mit einer Körperbehinderung (»Diversitätsbonuns«) und…
…
continue reading