7minuten – der Chancen Podcast Aus der Krise für die Krise! So könnte der Ursprung der Idee lauten. Ich hatte im Jahr 2013 eine große wirtschaftliche Krise. Als nun Corona begann, erinnerte ich mich wieder. Und auch daran, dass Krisen nie das Ende sind. Mit diesem siebenminuten Chancen Podcast möchte ich den Hörern Mut und Hoffnung geben, dass Krisen auch gute Seiten haben.
…
continue reading
C
Chancen durch Vereinbarkeit NRW


1
Chancen durch Vereinbarkeit NRW
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration
Chancen eröffnen, Möglichkeiten aufzeigen – im neuen Podcast blicken wir auf individuelle und flexible Lösungen in Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen beim Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Podcast sprechen wir dazu mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Wir wollen wissen: Wo gibt es innovative Ansätze für mehr Familienfreundlichkeit? Was gilt es zu beachten? Und welche Ideen haben andere Arbeitgeber, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern?
…
continue reading
Kommunale Präventionsketten in NRW: Viele Kommunen arbeiten bereits an dem Auf- und Ausbau passgenauer Präventionsketten und stellen so die Weichen für gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Die Servicestelle Prävention berät die Kommunen in ihrer Präventionsarbeit und macht die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit für alle Kommunen in NRW nutzbar. Ein Instrument des Wissensaustausches sind Lernnetzwerktreffen mit Fachvorträgen, die hier als Podcast abrufbar s ...
…
continue reading
D
Der Familien-Einkommen Podcast - Wolfgang Schmidt spricht über die Chancen für mehr Wohlstand in jeder Familie - Freude am Erfolg - Persönliches Wachstum und Entwicklung - Wie Familien und erfolgshungrige Menschen mehr und klüger Geld verdienen können - E


1
Der Familien-Einkommen Podcast - Wolfgang Schmidt spricht über die Chancen für mehr Wohlstand in jeder Familie - Freude am Erfolg - Persönliches Wachstum und Entwicklung - Wie Familien und erfolgshungrige ...
Wolfgang Schmidt - Mentor, Inspirator und Lifechanger
Der Familien-Wohlstand Podcast mit Wolfgang Schmidt dem Experten für mehr Wohlstand in deiner Familie und Freude am Erfolg. Dein Podcast lebensverändernd und pure Inspiration! Ein Muss für jede Familie, die ihr Leben noch besser und erfüllter gestalten möchte und für Menschen die mehr vom Leben wollen.
…
continue reading
Pakt gegen Kinderarmut Diskussionsteilnehmende: Nico Schuwald (Abiturient), Josefine Paul (Familienministerin), Prof. Klaus Peter Strohmeier (Prof. em. Zefir) und Wolfgang Spelthahn (Landrat Kreis Düren) Prof. Michael Steinbrecher moderiert auf dem Kongress des Pakts gegen Kinderarmut die Talkrunde zum Thema Kinder- und Jugendarmut in NRW. Der Kong…
…
continue reading
Fachimpuls durch Dr. Heinz-Jürgen Stolz , Leiter der Servicestelle Prävention, auf dem Lernetzwerktreffen in Neuss am 15.11.2022 Dr. Stolz ist Leiter des Präventionsbereichs im Institut für soziale Arbeit e.V.info@kinderstark.de (Servicestelle Prävention)
…
continue reading
In dieser Audioversion eines Lernvideos stellt Mona Schmidt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", die Persona Methode vor. Die Methode soll helfen adressatenorientierte Angebote zu gestalten, auch wenn die Adressat:innen in diesem Moment nicht beteiligt werden können. …
…
continue reading
k
kinderstark - NRW schafft Chancen


In dieser Audiovision eines Lernvideos stellt Eva-Maria Frühling, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", das Bubble-Tool vor. Ansatz dieses Instrumentes ist es, alle Aufträge und Aktivitäten innerhalb des Netzwerks für gelingendes Aufwachsen sichtbar zu machen: Klärung d…
…
continue reading
k
kinderstark - NRW schafft Chancen


In dieser Audioversion eines Lernvideos erklärt Vera Deffte, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", die Methode des Stakeholder-Interviews und die Möglichkeiten der Anwendung beim Aufbau kommunaler Präventionsketten. Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.k…
…
continue reading
k
kinderstark - NRW schafft Chancen


Vera Deffte, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", stellt die Big-Wall Methode vor. Diese soll die Planung und Organisation im Netzwerk erleichtern. Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kinderstark.nrw/toolbox/videos#c2804…
…
continue reading
Christin M. Jasper, stellvertretende Leiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", spricht über die Bedeutung der Sinnfokussierung in der Netzwerkarbeit. Als Methode, um an der Sinnfokussierung zu arbeiten, stellt sie das Purpose-Tournier vor. Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kind…
…
continue reading
C
Chancen durch Vereinbarkeit NRW


Knapp über die Hälfte der Unternehmen können dem DIHK-Report Fachkräfte 2021 zufolge offene Stellen zeitweise nicht besetzen, da die passenden Fachkräfte nicht verfügbar sind. Sich als attraktiver Arbeitgeber aufzustellen, ist also wichtiger denn je. Das „Employer Branding” ist seit einigen Jahren im Gespräch – was heißt das eigentlich genau? Und w…
…
continue reading
C
Chancen durch Vereinbarkeit NRW


Unsere Gästin Peggy Wahrlich hat in Köln einen Coworking-Space mit professioneller Kinderbetreuung gegründet. Nicht nur Selbstständige, auch einige Unternehmen reservieren ihren Beschäftigten dort einen Arbeitsplatz, der kürzere Wege und gegebenenfalls bessere Arbeitsbedingungen als am heimischen Küchentisch ermöglicht. Im Gespräch mit Moderatorin …
…
continue reading
Corona-Folgen in Kommunen abfedern Der Sozialdezernent der Stadt Bielefeld stellt sein Aktionsprogramm „Bielefeld hält zusammen“ vor. Die Stadt Bielefeld legt als eine der ersten Großstädte in Deutschland einen Corona-Aktionsplan vor. Er umfasst 60 Maßnahmen, die in zwei Zukunftskonferenzen mit Akteuren aus den Bereichen der Politik, der freien Trä…
…
continue reading
Unser Gast Professor Florian Kunze ist Leiter des Future of Work Lab der Universität Konstanz und Initiator der Konstanzer Homeoffice-Studie, die von Beginn der Pandemie an die Veränderungen in der Arbeitswelt erforscht hat. Moderatorin Julia Kropf spricht mit ihm über die notwendigen Anpassungen, die daraus für die Unternehmen erfolgen – sowohl fü…
…
continue reading
Kita- und Schulschließungen, Quarantäne und Homeoffie – während der Covid 19-Pandemie sind Arbeitgeber und Beschäftigte besonders gefordert, innovative Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu finden. Wie können diese Lösungen aussehen? Wie sind berufstätige Eltern bisher durch die Krise gekommen? Und was macht Ihnen in diesen Zeiten…
…
continue reading
C
Chancen durch Vereinbarkeit NRW


Wie haben Unternehmen in NRW den Lockdown im März erlebt? Wo gab es Probleme, und welche Chancen haben sich eröffnet – auch mit Blick auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Ein Blick hinter die Kulissen mit Anne Driescher, Personalchefin des IT-Unternehmens MT AG aus Ratingen.Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration
…
continue reading
C
Chancen durch Vereinbarkeit NRW


Wie haben Unternehmen in NRW den Lockdown im März erlebt? Mit Stephan Urlings, dem geschäftsführenden Gesellschafter des Kölner rheingold Instituts, gibt ein weiterer Unternehmer Einblick in die turbulente Zeit des ersten Lockdowns – inklusive überraschender Erkenntnisse und neuer Optionen in Richtung besserer Vereinbarkeit.…
…
continue reading
C
Chancen durch Vereinbarkeit NRW


Auch und gerade in Zeiten der Pandemie ist vielen Unternehmen bewusst geworden, dass flexible Regelungen den Betrieb am Laufen halten. Das Konzept der lebensphasenorientierten Personalpolitik bringt diesen Ansatz auf den Punkt und weist einen Weg in Richtung des vielzitierten New Work. In unserer neuen Folge spricht Moderatorin Julia Kropf mit Jörg…
…
continue reading
k
kinderstark - NRW schafft Chancen


Stefan Schmidt spricht auf der Frühjahrsakademie 2021, die unter dem Titel "Erfahrungen gemeinsam nutzen - Präventionsketten (weiter-)entwickeln" am 13. & 22.04.2021 stattfand.info@kinderstark.de (Servicestelle Prävention)
…
continue reading
Kita- und Schulschließungen, Quarantäne und Homeoffice – während der Covid-19-Pandemie sind Arbeitgeber und Beschäftigte besonders gefordert, innovative Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu finden. Wie können diese Lösungen aussehen? Wie sind berufstätige Eltern bisher durch die Krise gekommen? Und was macht Ihnen in diesen Zeite…
…
continue reading
Kita- und Schulschließungen, Quarantäne und Homeoffice – während der Covid-19-Pandemie sind Arbeitgeber und Beschäftigte besonders gefordert, innovative Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu finden. Wie können diese Lösungen aussehen? Wie sind berufstätige Eltern bisher durch die Krise gekommen? Und was macht Ihnen in diesen Zeite…
…
continue reading
Dr. Heinz-Jürgen Stolz, Leiter der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen" spricht über die Bedeutung der Sinnausrichtung bei dem Aufbau kommunaler Präventionsketten.Servicestelle Prävention
…
continue reading
Dr. Heinz-Jürgen Stolz, Leiter der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", spricht über das Präventionsverständnis im Rahmen der kommunalen Präventionsketten.Servicestelle Prävention
…
continue reading
Dr. Heinz-Jürgen Stolz, Leiter der Servicestelle Prävention, erläutert den Qualitätsrahmen, der bei der erfolgreichen Arbeit an einer passgenauen kommunalen Präventionskette zu berücksichtigen ist und in der Modellphase des Projekts im Lernnetzwerk mit den Kommunen und der Servicestelle Prävention entwickelt wurde.…
…
continue reading
Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben Homeoffice und Mobile Arbeit? Was können Unternehmen in diesem Bereich tun? Dr. Nils Backhaus von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit forscht zu diesem Thema und spricht über die aktuellen Erkenntnisse mit Moderatorin und Coach Dr. Julia Kropf.…
…
continue reading
Prof. Dr. Johannes Schütte von der Technischen Hochschule Köln spricht beim Fachkongress "Kindheit und Jugend 2019 – zwischen Armut, Bildung und Gerechtigkeit?" über Kinderperspektiven auf Armut und Wohlbefinden.Servicestelle Prävention
…
continue reading
Undine Zimmer liest aus ihrem Buch "Nicht von schlechten Eltern - Meine Hartz-IV-Familie".Servicestelle Prävention
…
continue reading
Undine Zimmer liest aus ihrem Buch "Nicht von schlechten Eltern - Meine Hartz-IV-Familie".Servicestelle Prävention
…
continue reading
Undine Zimmer liest aus ihrem Buch "Nicht von schlechten Eltern - Meine Hartz-IV-Familie".Servicestelle Prävention
…
continue reading
Undine Zimmer liest aus ihrem Buch "Nicht von schlechten Eltern - Meine Hartz-IV-Familie".Servicestelle Prävention
…
continue reading
Undine Zimmer liest aus ihrem Buch "Nicht von schlechten Eltern - Meine Hartz-IV-Familie".Servicestelle Prävention
…
continue reading
Undine Zimmer liest aus ihrem Buch "Nicht von schlechten Eltern - Meine Hartz-IV-Familie".Servicestelle Prävention
…
continue reading
Auf der Frühjahrsakademie 2018 liest Undine Zimmer aus ihrem autobiographischen Werk "Nicht von schlechten Eltern - Meine Hartz-IV-Familie" und gibt sehr ehrliche Einblicke in ihre Kindheit mit zwei langzeitarbeitslosen Eltern. Was bedeutet Armut in Deutschland? Wie hat sie es erlebt?Servicestelle Prävention
…
continue reading
Ausgabe 25 - und damit bereits die letzte Ausgabe Diverse technische und persönliche Gründe führen dazu Heute geht es um das Thema Gesundheit Sie können Siegfried Lachmann weiter erleben auf www.siegfriedlachmann.de und www.audiostimme.de Wir hören uns!Siegfried Lachmann
…
continue reading
Ausgabe 24 Thema: Zeit sparen mit Nein! Nutzen sie die Krisenzeit dazu, sich mit dem zeitsparendsten Wörtchen das es gibt zu beschäftigen. Nein! Viel zu oft geben wir nach. Dadurch wächst der eigene Aufgabenberg. Nein ist zeitsparend, aber auch für Ihren Selbstschutz.Siegfried Lachmann
…
continue reading
Ab Juli erscheint der Sieben-Minuten-Chancen-Podcast jeden Dienstag, also nur noch wöchentlich. Heute noch einmal das Thema "Home-Office" mit einem Gastbeitrag von Wolfram von Leonhard aus Zürich. Vielen Dank dafür. In Krisenzeiten sich über Finanzen den Kopf zu erbrechen, kann manches Mal zu spät sein. Vorbeugen heißt auch hier die Alternative. Zu…
…
continue reading
Die Sache mit den Ziele ist so eine Sache Heute einige Basics zum Thema Ziele setzen. Der Beginn liegt im schriftlichen Fixieren und disziplinierten Durchhalten.Siegfried Lachmann
…
continue reading
Besser druff: Fünfzehn Tipps von mir, wie es durch "schlechte Zeiten" besser geht. Alle selbst ausprobiert und praktiziert. Im Tipp "Krise sind Chancen": Nutze die Zeit - sei gut zu Dir!Siegfried Lachmann
…
continue reading
Solche Krisenzeiten laden vermehrt dazu ein, eine Situationsanalyse vorzunehmen, um dann ggf. später einen Richtungswechsel einzuschlagen. Dazu unser Thema "Geben Sie ihrem Leben Richtung!" Im Tipp "Krisen sind Chancen" eine kurze Möglichkeit, wie Sie neue Gedanken zum Richtungswechsel umsetzen.Siegfried Lachmann
…
continue reading
Können Sie eine Zwischenbilanz nach den ersten drei Monaten der Krise ziehen? Darum geht es im ersten Teil. "Krisen sind Chancen" - der Tipp im sieben Minuten Chancen Podcast behandelt heute noch einmal das Thema Abnehmen.Siegfried Lachmann
…
continue reading
Heute möchte ich Ihnen einige Impulse mit auf den Weg geben, optimistischer durchs Leben zu gehen. Im Tipp "Krisen sind Chancen" heute wieder ein Tipp zum Thema Abnehmen. Krisenzeiten laden ja auch dazu ein, Veränderungen anzugehen.Siegfried Lachmann
…
continue reading
Heute geht es um das entscheiden. "Entscheidungen treffen!" Und wir machen im Tipp "Krisen sind Chancen" weiter mi dem abnehmen.Siegfried Lachmann
…
continue reading
In der Krise heißt nicht stehen zu bleiben. Eine Krise kann Neues schaffen. Wohin sind Sie aktuell unterwegs? Im Tipp "Krisen sind Chancen" geht's heute um das Thema "Abnehmen".Siegfried Lachmann
…
continue reading
Gerade jetzt in dieser Krisenzeit haben Zukunftsängste Konjunktur. Wie kann man damit umgehen? Bei unserer Tippreihe "Krisen sind Chancen" zeige ich auf, was ich in der Krisenzeit umgesetzt habeSiegfried Lachmann
…
continue reading
In der heutigen Ausgabe 13 gibt es folgende Inhalte. 1. Thema: Besser leben! Einige Impulse um über das eigene und eine Leben nachzudenken. 2. Thema: Unser Tipp soll heute dau animieren, das eigene Reden näher zu betrachtenSiegfried Lachmann
…
continue reading
Zu Beginn geht es um das Thema, was Weiterbildung jetzt in Krisenzeiten bringt. Im Tipp bei "Krisen sind Chancen" geht es heute darum, sich zu überlegen, was ich selbst bis jetzt aus dieser Krisenzeit mitnehme.Siegfried Lachmann
…
continue reading
In der heutigen Ausgabe folgt Teil 2 der Nutzen- und Nutzenargumentation Im Tipp von "Krisen sind Chancen" geht es um das "Glücklich sein".Siegfried Lachmann
…
continue reading
Zu Beginn hören Sie heute etwas über Nutzen- und Nutzenargumentation (Teil 1) In der Abteilung "Krisen sind Chancen" seht heute Fitness auf dem Programm!Siegfried Lachmann
…
continue reading
In dieser Ausgabe gibt es den dritten und letzten Teil von "Die Reise Deines Lebens" In Tipp "Krisen sind Chancen" geht es dieses Mal um Ordnung.Siegfried Lachmann
…
continue reading
Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil von: Die Reise Deines Lebens Zusätzlich der Tipp "Krisen sind Chancen". Heute: FreundschaftSiegfried Lachmann
…
continue reading
7 Minuten - Der Chancenpodcast Ausgabe 2 siebenminuten – der Chancen Podcast Thema: Meetings in verrückten Zeiten Außerdem Tipp 5 aus unserer Reihe „Krisen sind Chancen“. mehr erfahren unter www.siegfriedlachmann.deSiegfried Lachmann
…
continue reading
Die heutigen Themen: Die Reise Deines Lebens Teil 1 Haben Sie sich schon mit Lebensplanung auseinandergesetzt? Jetzt ist die Zeit und die Chance dafür. Tipp: Kreisen sind Chancen Schaffen Sie ein Gegengewicht durch Entspannung Mehr unter www.siegfriedlachmann.deSiegfried Lachmann
…
continue reading
siebenminuten – der Chancen Podcast Der Mensch im Mittelpunkt! Jetzt ist Zeit für Veränderung! Außerdem Tipp 4 aus unserer Reihe „Krisen sind Chancen“. Am 2. Mai 2020 erscheint der siegfriedlachmann.de Podcast "Begeisternde Rhetorik"Siegfried Lachmann
…
continue reading