Cba відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
CBA Podcast

Michai Ramakers

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
A (mostly un-cohosted) podcast where we talk about progress - or lack thereof - of hobby-projects, mostly related to software, electronics or mechanical engineering.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Seit dem Jahr 2017 gibt es die AK werkstatt, ein Dach für das vielfältige und stetig weiter wachsende Angebot der Tiroler Arbeiterkammer für Kinder und Jugendliche. Schüler*innen können hier unter anderem Planspiele erleben, in denen komplexe wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge als Simulation erlebbar werden. Seit letztem Jahr kann …
  continue reading
 
100 Jahre Fa. Dachstein, ein Stück Geschichte aus dem Bezirk Kirchdorf! Der ÖGB Kirchdorf beleuchtet diese Geschichte aus Arbeitnehmersicht. Dazu wurden die letzten Betriebsräte Christian Schmiel und Gerlinde Bamminger vor das Mikrofon geholt.Bernhard Riedler
  continue reading
 
Am 16. April 1888 annektierte das Deutsche Reich die Pazifikinsel Nauru. Die 20 Quadratkilometer kleine Insel, war zu dem Zeitpunkt gebeutelt von vom Nauruischen Stammeskrieg. Warum das Deutsche Reich ausgerechnet eine so kleine Insel kolonialisiert, wirft fragen auf, da die Insel zwischen Australien und Neu Zeland liegt. In dem Gespräch beleuchtet…
  continue reading
 
Im Rahmen einer Kooperation mit der Caritasschule für Sozialbetreuungsberufe fand im Kepler Salon Linz am 7. April eine Diskussion zu aktuellen Herausforderungen in der Behindertenbetreuung, Pflegeausbildung und inklusiven Gesellschaft statt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Warm, satt und sauber – Die Bedeutung von „Betreuung“ warf einen kritische…
  continue reading
 
Vor allem im Bereich der Innenpolitik sind die meisten digital politischen Themen im Koalitionsvertrag zu finden. Mehr Überwachung, mehr Befugnisse – so lassen sich die Maßnahmen dort zusammenfassen. Während die Koalitionspartner ankündigten nun „Verantwortung“ zu übernehmen, kommentiert D64 – das Zentrum für digitalen Fortschritt: „Statt Verantwor…
  continue reading
 
Der Musiker Scott Hühnerkrisp war für viele Menschen in Deutschland lange Zeit ein Mysterium. Doch Radio Corax ist es gelungen ihn für ein Interview zu gewinnen. Ein Satiriker? Musiker? „Social Media“-Persönlichkeit? Einfach nur unglaublich komisch? Wir sprachen mit ihm über die motivierende Kraft der Prokrastination, wie er auf die Idee für das Ge…
  continue reading
 
Seit dem 04. Februar sitzt Zaid in Auslieferungshaft in der JVA Köln. Zuvor war der junge Antifaschist untergetaucht, stellte sich aber am 20. Januar 2025 ebenso wie sechs weitere im sogenannten Budapest-Komplex Beschuldigte, den Behörden. Warum er allerdings in Auslieferungshaft sitzt und was das bedeutet, beleuchten wir heute im Schwerpunkt der A…
  continue reading
 
Wenn Wände sprechen könnten, würden sie vielleicht genau das sagen, was Nora Schramm in ihrem Roman über Helene erzählt – mit Humor, scharfem Blick und scharfer Sprache. Helene kehrt kurz vor Weihnachten in das Haus ihrer Kindheit zurück. Der Anlass ist alles andere als festlich: Die Eltern lassen sich nach vierzig Jahren Ehe scheiden, und Helene s…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe der ann and pat Radioshow stellt die Band Apricity ihr Debütalbum „Rλum“ vor. Wir werden einige Tracks aus dem Werk hören und über den Enstehungsprozess und ihre Musik sprechen. Außerdem feiert es am Tag der ann and pat Radioshow den Release und zwei Tage später, am Freitag, 18. April die live Premiere im ann and pat. Also seid ge…
  continue reading
 
Inhalt der Sendung: Jutta Wieser und Katharia Erlacher erzählen uns von der Kraft des Dialoges als eine Bewegung nach Innen und Außen. „Ein gelingendes Gespräch? Mehr als das! Ein Gespräch, in dem von eigenen Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen die Rede ist. Ein Gespräch in Ruhe, ohne unterbrochen zu werden. Ein Gespräch, in dem ich nicht nur bereit…
  continue reading
 
Zu Beginn ein Literaturhinweis in eigener Sache: Nachdem im Mai vor 80 Jahren das Dritte Reich bedingungslos kapituliert hat, häufen sich die rückblickenden gewohnheitsmäßigen „Erinnerungen“ und „Mahnungen“ an „uns alle“. Das damalige Deutschland ist längst, zur höheren Ehre sowohl der Siegermächte als auch der Nachfolgestaaten Deutschland und Öste…
  continue reading
 
Glocken, Ratschen, Klangbretter Der Glockenforscher Horst Ragusch über Kärntner Osterbräuche Wie klingt Ostern in Kärnten? Der Historiker Horst Ragusch, ehemaliger Türmer zu Klagenfurt und Experte in Sachen Kirchenglocken und Klangbrettern spricht über Kärntner Osterbräuche, die Klangwelten von Osterbräuchen, die Fleischweihe sowie die einzigartige…
  continue reading
 
Vortrag von Verena Mrak, Sozialwissenschafterin, Mitarbeitern im Gender und Diversity Management, Tänzerin, Wien. Aus der Reihe feminismen diskutieren. Integration kann es anscheinend nie genug geben – und dennoch scheint sie oft zu scheitern. Doch was genau bedeutet eigentlich Integration? Der Vortrag beleuchtet das Konzept der Integration sowohl …
  continue reading
 
Am 10. April versammelten sich rund 35 Menschen vor dem – im Dienst des Rechtsextremismus stehenden – Stocker-Verlag in Graz. Anlass war die Bestellung eines Marketingverantwortlichen eben jenes Verlags in den Grazer Kulturbeirat. Der Stocker-Verlag blickt auf eine tief antisemitische Vergangenheit zurück – darunter Hetzschriften wie Judentum und S…
  continue reading
 
Graz: Rekordauslastung der Winternothilfe der Caritas Die Caritas zog Bilanz zur Winternothilfe in Graz: Das Kältetelefon wurde 716 Mal kontaktiert – ein neuer Höchststand. 588 Menschen wurden im Freien angetroffen, oft mit Tee und warmer Kleidung versorgt. Die Notschlafstellen waren durchgehend zu 100 Prozent ausgelastet. Unterstützt von Stadt und…
  continue reading
 
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ – Umweltanwältin Ute Pöllinger Was macht eigentlich eine Umweltanwältin – und wieso ist ihre Arbeit plötzlich politisch brisant? In unserem Gespräch erklärt Ute Pöllinger, welche zentrale Rolle die Umweltanwaltschaft beim Schutz von Natur, Wasser und Lebensräumen spielt – und wie genau diese R…
  continue reading
 
Was macht eigentlich eine Umweltanwältin – und wieso ist ihre Arbeit plötzlich politisch brisant? In unserem Gespräch erklärt Ute Pöllinger, welche zentrale Rolle die Umweltanwaltschaft beim Schutz von Natur, Wasser und Lebensräumen spielt – und wie genau diese Rolle nun durch die neue Landesregierung massiv beschnitten werden soll. Unter dem Vorwa…
  continue reading
 
Velika noč je eden izmed praznikov, ki nas povežejo s tradicijo, družino in pomladjo. Med najbolj prepoznavnimi simboli tega časa so velikonočna jajca. A jajce ni samo lep okras na mizi – že dolgo velja za simbol novega življenja, upanja in začetkov. Prav zato ima tako posebno vlogo tudi pri veliki noči, ki prinaša sporočilo o vstajenju in novem za…
  continue reading
 
Das Provisorium der Fahrradstreifen auf der Nibelungenbrücke sind grade erst eröffnet worden nur um am 15. April von der Politik wieder das Aus von der Politik zu verkünden. Die Nibelungenbrücke ist eine der zentralen Verkehrsadern in Linz – für Autos, Öffis, Fußgeher*innen und Radfahrende gleichermaßen. Doch gerade für den Radverkehr war sie keine…
  continue reading
 
Die Radlobby über die Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke | Die Enstehung des Nationalparks Vjosa Die Radlobby über die Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke Die Nibelungenbrücke ist eine der zentralen Verkehrsadern in Linz – für Autos, Öffis, Fußgeher*innen und Radfahrende gleichermaßen. Doch gerade für den Radverkehr war sie keine ideale …
  continue reading
 
In der deutschen Medienlandschaft, gibt es gerade ein Omnipräsentes Thema. Der Koalitionsvertrag. Während die Bais der SPD noch den Koalition vertrag bestätigen musss, blickten wir auf die „Gemeinnützigkeit“. In Deutschland ist diese ein fundamentaler Bestandteil des Vereins leben. Die CDU hat im Wahlkampf in diesem Zusammenhang, viele Fragen geste…
  continue reading
 
Zum Gesang brachte Birgit ihr ehemaliger Gitarrenlehrer Roland Neuwirth, der später selbst mit seinen Extremschrammeln für Furore sorgte. Ein wichtiger Meilenstein in Birgits Musikkarriere war dann die Gründung der Band „Hertz“, mit Birgit als Sängerin. Später stieg Alex Horstmann als Bassist in die Band „Hertz“ ein. Alex hat damals auch als Backli…
  continue reading
 
Die Tageszeitung Neues Deutschland berichtete kürzlich von neuen Maßnahmen in Russland, um gegen die sinkende Demografie vorzugehen. Teilweise noch minderjährigen Schülerinnen werden mehrere Hunderttausend Rubel von russischen Kommunen versprochen, wenn sie jung schwanger werden. Mit dieser Kampagne soll schnellere Familienplanung gefördert werden …
  continue reading
 
Die Entstehung des Nationalparks an der Vjosa / „Blue Heart“ bei FERNSICHT FERNSICHT – das sind entwicklungspolitische Film- und Dialogabende, organisiert vom Welthaus der Diözese Linz, die zwischen 28. März und 9. Mai 2025 an verschieden Orten in OÖ stattfinden. Heuer liegt der inhaltliche Fokus auf zwei Ländern – FERNSICHT begibt sich auf eine Re…
  continue reading
 
Fatigue ist mehr als nur Müdigkeit. Es handelt sich um einen Zustand der ständigen Erschöpfung, der sowohl körperlich als auch seelisch sein kann. Viele Menschen erleben Fatigue, sei es durch chronische Krankheiten, Stress oder einfach durch die Herausforderungen des Alltags. Doch was genau steckt hinter diesem Phänomen? Wie äußert es sich, und vor…
  continue reading
 
Lehmbau lernen Friedrich Idam diskutiert mit Marlène Dorbach über den Wissenstransfer von Lehmbautechniken in Theorie und vor allem in der Praxis. Ein weiteres Thema ist der Wiederaufbau im Ahrtal. Kontakt zu Marlène Dorbach. Website des Naturdorfs Bärnau. Website des Crowdfunding-Projekts Klimaschutz braucht Bauwende.…
  continue reading
 
R r r R(h)eingehört. Hey! Ich bin Tina und ich habe dir ein R(h)eingehört mitgebracht: die Vorankündigung zu „Sternlesen 2025“. Die literarische Veranstaltung, die am Mittwoch stattfindet, dem 23. April. Was ist „Sternlesen“? Dabei handelt es sich um ein Lesefestival zum Welttag des Buches. Autor:innen fungieren dabei als Lesebotschafter:innen. Sie…
  continue reading
 
Am 9. April haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die SPD Basis stimmt seit dem 15. April in einer Mitgliederbefragung darüber ab, welche in zwei Wochen abgeschlossen sein soll. Am vorgeschlagenen Koalitionsvertrag zeigt sich schon jetzt in welche Richtung sich Deutschland in der kommenden Legislaturperiode politisch bewegen soll…
  continue reading
 
Zwar nicht in diesem Augenblick, aber dennoch in diesem Blickpunkt, spricht Roland Steidl mit seinem Gast, Alois Stöger, über die Zukunft. Zentrale Themen dabei waren Krisen und deren nutzten, die Menschenrechte, sowie die Frage: „In was für einem Land möchten wir einmal Leben?“Freies Radio Freistadt
  continue reading
 
Od 22. marca do 23. aprila potekajo Koroški kulturni dnevi v Ljubljani. Med številnimi prireditvami, ki v slovenski prestolnici predstavljajo slovensko kulturno delovanje na Koroškem, vsako leto predstavijo tri slovenska kulturna društva. Letos je Vinko Wieser predstavil SPD Gorjanci – Kotmara vas, Jokej Logar je predstavil KPD Drava – Žvabek, Marj…
  continue reading
 
Das ist das Fazit, welches Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung aus dem Koalitionsvertrag zieht. Zwar ist die Klimaneutralität 2045 in dem Papier verankert, doch die konkreten Maßnahmen und das Fehlen vieler Maßnahmen führen demnach dazu, dass auf dieser Basis das Ziel gar nicht eingehalten werden kann. Im …
  continue reading
 
Kurzstreckenflüge sind eines der klimaschädlichsten Fortbewegungsmittel. Trotzdem steht der Einsatz für den Flug Salzburg-Wien im Regierungsübereinkommen der schwarz-blauen Salzburger Landesregierung. Die Flugverbindung nach Wien wird von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und zuletzt auch der Salzburger SPÖ immer wieder gefordert. Doch er…
  continue reading
 
Der Radio Hörsa(a)lon berichtet von der Pressekonferenz (9. April 2025 im Senatssaal der Universität Graz im Hauptgebäude) zur Kooperation zwischen der Universität Graz und dem Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS). Auszug aus dem Pressetext: Universität Graz und ACIPSS schließen Kooperation Sehr geehrte Damen u…
  continue reading
 
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Linda Koprowski über ihren spannenden Weg von der Bühne über die Selbstständigkeit in eine Führungsposition. Über Weltreisen, ihre Zeit als Sängerin am Traumschiff und Narzissmus in der spirituellen Bubble. Freut euch über ein spannendes und tiefgründiges Gespräch zweier Frauen mit vielen Gemeinsamkeiten!…
  continue reading
 
No-Border-Aktivist*in Luka war Anfang diesen Jahres an der bosnisch-kroatischen Grenze aktiv und hat direkten Support für Menschen auf der Flucht geleistet. Mit der Solidariäts-Organisation No Name Kitchen hat Luka Zugang zu medizinischer Versorgung, Lebensmitteln und Kleidung gewährleistet und Gespräche mit Menschen auf der Flucht geführt. Luka be…
  continue reading
 
Agnes Sieben und Wilma Calisir besprechen im News Check Nachrichten aus aller Welt. Die aktuellen Geschehnisse haben auch immer einen Einfluss auf das Leben von FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender). Insgesamt diskutieren die Radiomacher*innen über folgende Meldungen: 1. Das österreichische Regierungsprogramm 2025-2029 2. Sozialkürzung…
  continue reading
 
Ambulante Krisenintervention Krise – Was nun ?? Die heutige Sendung wurde nicht in der Radiofabrik, sondern in der ambulanten Kriseninterventionsstelle in Salzburg aufgenommen. So ziemlich jeder von uns kennt kleinere und manchmal auch größere Krisen. Krisen gehören grundsätzlich zum Leben und wir haben alle auch die Ressourcen diese zu bewältigen.…
  continue reading
 
Ein Stadtentwicklungs­prozess, bei dem die Bürger:innen von Ried im Innkreis eine zentrale Rolle spielten und sich aktiv einbringen konnten. Begleitet wurden sie dabei von Sarah Untner (raumsinn) und Florian Sturm (loop3), beide erfahren in der Prozessbegleitung. Wie so etwas funktioniert, und was im Hintergrund dazu alles wichtig ist, das ist hier…
  continue reading
 
Coach Crider is one of the top coaches with one of the top teams in the state of Wisconsin. Listen to our converstation about building a program, coaching at a high level, shot clock, and NIL.Chapman Basketball Academy
  continue reading
 
Joe and Terry talk about the crazy Joe saw this past summer in parents, coaches, and culture of AAU. Also preview some big coaching changes in the north shore. They preview this years season in highschool. Joe has a crazy story >>> Dont step out of your coaching box!!! LOLChapman Basketball Academy
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити