Bekennende Kirche відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf diesem Sendeplatz.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
© Frank Vincentz / wikimedia commonsFoto: privat Jesus allein ist das eine Wort Gottes – so lautet der zentrale Satz der „Theologischen Erklärung zur gegenwärtigen Lage der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK)“. Das theologische Bekenntnis richtete sich dabei gegen nationalsozialistische Strömungen in der evangelischen Kirche, die im Zuge von der M…
  continue reading
 
Vor 90 Jahren gründeten evangelische Theologen die "Bekennende Kirche". Männer leiteten die Bewegung, aber Dreiviertel ihrer Mitglieder in Berlin waren Frauen. Sie verlasen politische Fürbitten und sammelten Lebensmittel für "nichtarische" Christen. Krampitz, Karsten www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
  continue reading
 
Beitrag: Das Evangelium steht und fällt mit dem Leid, Heft: BK 96 (2024), Autor: Mario Tafferner, Gelesen von Katharina Rühle --- Intro-Musik: David Klautke Support the Show. ⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende…
  continue reading
 
Wenn ich mal über Land fahren muss, dann schaue ich mir vorher die Strecke – ganz altmodisch – im Autoatlas an. Zum einen aus Gewohnheit. Zum andern weil auch ich diese – nicht immer lustigen – Erlebnisse hatte, wo die freundliche Stimme des Navigationssystems erklärt: ‚Sie haben ihr Ziel erreicht.’ Und wenn ich mich umschaue, weiß ich: Nein, hier …
  continue reading
 
Wir Menschen müssen immer wieder erinnert werden, weil wir dazu neigen, Dinge zu vergessen. Umso wichtiger ist die Erinnerung an Sachverhalte, die für unser Leben von höchster Wichtigkeit sind. Denn wenn wir uns daran nicht mehr erinnern, verlieren sie ihre Bedeutung für uns – und wir verlieren einen großen Schatz, der unser Leben reich macht. DER …
  continue reading
 
© Jessie Nickell / unsplash.com Seit bald 65 Jahren gibt es den ERF. Und genauso lange besteht auch schon die Partnerschaft zwischen ERF Medien in Wetzlar und TWR – dem internationalen christlichen Radionetzwerk Trans World Radio. Was diese Partnerschaft in den letzten Jahren und Jahrzehnten auch in Osteuropa, in Russland, Belarus, der Ukraine und …
  continue reading
 
Was schätzen Sie – wie viel Prozent Ihrer Gedanken kreisen um Ihre momentanen Lebensumstände? Den nächsten Arzttermin? Die anstehende Kaufentscheidung? Wie Sie sich in diesem Streit auf der Arbeit am besten verhalten? Ich schätze das bei mir selbst auf mindestens 25 Prozent, an manchen Tagen deutlich mehr. Das heißt: Einer von vier Gedanken, die ic…
  continue reading
 
© Fußball mit Vision Die anstehende Fußball Europameisterschaft in Deutschland lässt bei so manchem kleinen Kind den Wunsch reifen, auch einmal so gut und berühmt zu sein wie die gefeierten Fußballhelden der Republik. Doch nur die wenigsten schaffen es und wenn sie es schaffen, kommt mitunter die große Ernüchterung: Der Traum hat sich erfüllt, das …
  continue reading
 
In der griechischen Hafenstadt Korinth gibt es handfesten Ärger. Der Apostel Paulus und seine Mitarbeiter Titus und Timotheus haben in der örtlichen Synagoge evangelisiert. Das ist auf die Dauer nicht gut angekommen. Im Gegenteil. Handfeste Konflikte brechen auf. Nach anfänglichen theologischen Meinungsverschiedenheiten gehen seine Gegner dazu über…
  continue reading
 
© Sam McGhee / unsplash.com ERF Plus gibt es ab Juli 2024 nicht nur wie gewohnt als Radio-Programm. Zur Jahresmitte startet der erste ERF Plus Video-Podcast rund um die Themen „Verluste bewältigen, Trennungen verarbeiten, Abschiede gestalten“. ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske erzählt über den aktuellen Stand und wie er die ersten Aufnahmen …
  continue reading
 
Die Frau soll schweigen und ihren Mann zu Hause fragen – diese Worte werden wohl direkt Emotionen bei Ihnen wecken. Vielleicht sind Sie empört oder aber Sie stimmen Paulus zu. Die unmittelbaren Verse davor und danach verblassen, sobald die Emotionen hochkochen. Doch gerade der erste Vers ist mir in der Vorbereitung wichtig geworden. Aus diesem Grun…
  continue reading
 
Ingrid Kudling widmet sich Menschen, denen oft der Rücken gekehrt wird: Häftlingen. Über die christliche Organisation „Schwarzes Kreuz“ schreibt Ingrid Kudling Inhaftierten und liest deren Lebensgeschichten und Anliegen. 27 „Brieffreundschaften“ hatte sie auf diese Weise schon. Ein Häftling, dem diese Art Freundschaft scheinbar besonders zu Herzen …
  continue reading
 
© DAVID NIETO / unsplash.com Wozu brauchen wir Kirche und Gemeinde? Ist das ein Auslaufmodell oder gibt es da eine Zukunft für Kirche? Über diese Fragen haben wir mit ERF-Vereinsmitgliedern gesprochen. Unter anderem mit Buch-Autorin Irina Blackert. Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, …
  continue reading
 
Angenommen, bei uns zu Hause haben sich Gäste angekündigt. Dann freuen wir uns schon im Vorfeld, treffen Vorbereitungen. Und natürlich überlegen wir, was wir für unsere Gäste kochen oder backen, denn sie sollen wissen, dass sie willkommen sind. Im Lukasevangelium wird im 19. Kapitel erzählt, wie Jesus sich sehr spontan selbst bei jemandem einlädt. …
  continue reading
 
Für Armenien geht es im Konflikt um Bergkarabach um mehr als nur Land: Auf dem Spiel steht seine kulturelle Identität in Form von Kirchen, Klöstern und Kreuzsteinen. Vertriebene fürchten, dass diese vom siegreichen Aserbaidschan zerstört werden. Guckelsberger, Florian www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
  continue reading
 
Wer sagt den Soldaten im Krieg, wo sie echten Frieden finden können? Der Ukrainer Yuri Fedorenko hat die Menschen an der Front auf dem Herzen; denn er weiß, dass viele von ihnen Gott suchen. Bereits seit 2014 ist er als Militärseelsorger in der Ukraine im Einsatz. Er ist auch in den Schützengräben, um nah bei den Kämpfern zu sein und ihnen beizuste…
  continue reading
 
Da scheint richtig was los zu sein in der Gemeinde! Psalm, Lehre, Offenbarung, Zungenrede und deren Auslegung – Elemente eines Gottesdienstes, die nur mit genügend kompetenten Mitarbeitenden funktionieren. Wenn Sie zu so einer Gemeinde gehören, gratuliere ich Ihnen! Aber – Sie ahnen es schon – viel Leben, gute Gaben, engagierte Mitarbeitende, die s…
  continue reading
 
© Sonia Dauer / unsplash.com Warum Kirche? Was ist ihr Auftrag, was ist ihre Botschaft und welche Chancen hat Kirche in der heutigen Zeit? Um diese Fragen dreht es sich in den Monaten Mai und Juni in unserem Programm. Wir schauen uns mal ein bisschen genauer an, was Kirche ausmacht. Anfang dieser Woche fand hier in unserem Medienhaus die ERF Mitgli…
  continue reading
 
© ALEXANDRE LALLEMAND / unsplash.com Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. 35 Parteien stehen in Deutschland auf den Wahlzetteln. Wer beim Gang zur Wahlurne noch unentschlossen ist, für den gibt es den Sozial-O-Mat der Diakonie. Hier werden die sozialpolitischen Positionen der antretenden Parteien gegenübergestellt. Warum die Diakonie bei der politischen…
  continue reading
 
Vor ein paar Jahren habe ich kurz nach dem Start unseres Flugzeugs eigentümliche Geräusche aus der Richtung des rechten Triebwerks gehört. Was ich gehört hatte, beunruhigte mich und ich habe die Flugbegleiterin darauf aufmerksam gemacht. Es dauerte nicht lang und der Co-Pilot erschien und wollte mehr wissen. Daraufhin habe ich ihm beschrieben, was …
  continue reading
 
Mut ist keine Handelsware – leider nicht. Mut gibt’s nicht in stationären Geschäften und auch nicht in Onlineshops. Mut gibt’s nicht in Tüten oder in der Familienpackung, nicht als Lutschtablette oder als Drops zum Kauen und auch in keiner anderen Darreichungsform. An mangelnder Nachfrage kann es nicht liegen. Unsere Gesellschaft ist reich an Errun…
  continue reading
 
Der Mensch und der menschliche Körper – ein Gespräch mit Jochen Klautke und Lukas Strauß über die erste Bibelarbeit der Gemeindebibelfreizeit 2024 zu Römer 12,1.2. --- Intro-Musik: David Klautke Support the Show. ⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Be…
  continue reading
 
Seine Dorfkirche wächst gegen den Trend: im sächsischen Großschirma gibt es mehr Taufen als Sterbefälle. „Unser Land ist entkirchlicht“, sagt Justus Geilhufe, doch der junge Pfarrer setzt auf Dialog – auch mit politisch Andersdenkenden: Großschirma wählte sich einen AfD-Politiker zum Bürgermeister. Als Autor, Podcaster und Referent sorgt Geilhufe b…
  continue reading
 
Sie haben vielleicht schon einmal in einem Gottesdienst erlebt, dass Sie berührt und ermutigt wurden, weil eine Person erzählt hat, wie Jesus sie verändert hat. Sicher sind sie auch schon mehrmals durch die Predigt und das Lesen von Bibelworten getröstet und im Glauben gestärkt worden. Mich hat zum Beispiel bei einem Gottesdienst in der Passionszei…
  continue reading
 
© Kandschwar, via Wikimedia Commons [commons.wikimedia.org/wiki/File:EU%2BKommunalwahlRLP-2014.jpg] Neues im Juni: Es gibt Post. Viele Senioren in Deutschland dürfen sich ab Juli dieses Jahres auf eine höhere Rente freuen. Es wird erwartet, dass ein Großteil der 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bereits diesen Monat den entsprech…
  continue reading
 
Seit einer Weile habe ich ein neues Hobby: Bogenschießen. Das macht wirklich Spaß. Es ist Gymnastik für den Rücken, es erfordert Konzentration, und es gibt schöne Erfolgserlebnisse, wenn ich dann ins Gold treffe. Und es bringt mich vor allem total runter. Bogenschießen ist ein echtes Anti-Stress-Programm. Wobei: Genau das ist gar nicht so einfach, …
  continue reading
 
Der eine bringt einen gefundenen Zwanzig-Euro-Schein sofort zum Fundbüro oder der Polizei. Ein anderer freut sich drüber, weil der Besitzer wahrscheinlich sowieso nicht mehr ausgemacht werden kann, und schmeißt gleich eine Runde für seine Freunde. Das Gewissen ist so unterschiedlich ausgeprägt wie die Menschen selbst. Da spielt Erziehung und Erfahr…
  continue reading
 
© Veit Hengst Die Kirchenaustritte erreichen Rekordwerte, doch diese Welle lässt sich stoppen – davon ist Pfarrer Justus Geilhufe überzeugt. Seine Kirchengemeinde im sächsischen Großschirma verzeichnet mehr Taufen als Beerdigungen. Bundesweit bekannt ist Geilhufe als Autor, Referent und Podcaster. Mit Kritik an der EKD spart er nicht, gleichzeitig …
  continue reading
 
Andi Weiss erzählt von einem Konzert vor ganz besonderen Menschen und lädt dazu ein, sich mit einem leidenschaftlichen „Dankeschön!“ ins Leben zu stürzen – trotzdem. Links Impulsbuch „Nie wieder arbeiten“ CD „Weil immer was geht“ Impulsbuch „Weil immer was geht“ Podcast abonnieren Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns…
  continue reading
 
In einer Gemeinde können sich schnell Konflikte einnisten. Besonders wenn sehr begabte und initiative Menschen in eine Gemeinde kommen und sich einbringen. Dann kommt schnell Neid auf: „Warum kann der das so gut? Haben wir denn bisher alles falsch gemacht?“ Andererseits besteht die Gefahr, dass der Begabte auf die anderen herabschaut: „Warum machen…
  continue reading
 
© Mika Baumeister / unsplash.com Wenn das Wort „Klima“ fällt, dann oft in der Kombination mit Wandel, Krise oder sogar Katastrophe. Eher selten wird das Wort Klima mit dem Wort Glaube kombiniert und noch seltener mit Hoffnung. Aber eine Studie hat genau das getan! Sie heißt „Glaube. Klima. Hoffnung.“ Untertitel: „Was Christinnen und Christen über G…
  continue reading
 
Seit anderthalb Jahren arbeite ich nun als Pastorin in den Berliner Bezirken Kreuzberg und Neukölln. Und ich liebe es. Diese Vielfalt an Menschen, die dort lebt. Schon in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit sehe ich so unterschiedliche Gesichter, Hautfarben und Frisuren und höre ich so viele unterschiedliche Sprachen. Eine Mutter spricht mit ihrem Ki…
  continue reading
 
Klimaschutz ist für viele zu einem brisanten Thema geworden, mit Aktionen von z.B. Klimaklebern und Diskussionen über Verbotskultur. Während soziale Gerechtigkeit in Kirchen seit Jahrzehnten präsent ist, stellt sich die Frage, wie stark Nachhaltigkeit in den Gemeinden verankert ist und wie Christen darüber denken. Die neue Studie „Glaube, Klima, Ho…
  continue reading
 
© Katja Völkl (Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dargestellt werden.) Am 3. Juni ist Weltfahrradtag. Da bietet es sich doch an, diesen Tag mit einer kleinen Fahrradtour zu würdigen. Als Ausflugsziel oder Zwischenstopp bietet sich eine der zahlreichen Radwegekirchen der EKD an. Wir haben die am Ruhrtalradweg gelegene Fahrradkirche St. Josef in Frönd…
  continue reading
 
Gibt es Menschen, bei denen Ihre Augen anfangen zu strahlen, wenn sie Ihnen begegnen? Gute Freunde oder Leute, die Sie besonders schätzen? Gibt es auch Menschen, bei deren Begegnung Sie schwarzsehen? Manchmal frage ich mich, wie andere Menschen reagieren, wenn sie mir begegnen. Würden Sie sich wünschen, dass jemand zu Ihnen sagt: Wenn ich dich sehe…
  continue reading
 
Mein Bruder hat die meiste Zeit in seinem Arbeitsleben freiberuflich gearbeitet. Ich bin immer noch festangestellt. Wie war das vor ca. 3.000 Jahre? Da lebte in Israel König David. Und der kannte gewissermaßen beides: Freiberuflich unterwegs sein. Immer wieder auf der Suche nach einer Tätigkeit, um zu Geld zu kommen. Um sich und seine Begleiter zu …
  continue reading
 
Betretenes Schweigen und alle blicken unter sich. Eine typische Situation beim Elternabend, wenn der Elternbeirat gewählt werden soll. Wer will die Aufgabe übernehmen? Gänzlich anders verhält sich der Prophet Jesaja in einer solchen Situation. Im Prophetenbuch Jesaja kann ich lesen: "Und ich hörte die Stimme des Herrn, wie er sprach: Wen soll ich s…
  continue reading
 
Wie fein und lieblich ist es, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen. Wie wahr! Eine Selbstverständlichkeit? Eine Binsenweisheit? Leider ist es keine Selbstverständlichkeit! Leider tun wir Menschen uns oft schwer, mit diesem Einträchtig-beieinander-Wohnen. David hatte 7 ältere Brüder. Da mag es bestimmt auch öfter Spannungen und Reibereien gege…
  continue reading
 
Ich habe mein Herz vor dem HERRN ausgeschüttet. So steht es im 1. Buch Samuel, Kapitel 1, Vers 15. Ja, geht das denn? - Ich habe mein Herz ausgeschüttet. Also: Ich weiß, was passiert, wenn ich einen Eimer ausschütte: Platsch. Früher war es üblich, da hat man morgens seinen Nachttopf ausgeschüttet. Und ganz früher sogar noch auf die Straße. In einer…
  continue reading
 
© Kendi Games In wenigen Wochen beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien und die Hauptsaison für den großen Jahresurlaub startet. Das bedeutet viel Zeit mit Familie und Freunden. Die könnte man doch bei einem gemeinsamen Spiel verbringen. Da eignet sich zum Beispiel „Tüfteln“. Das Würfelspiel von Jannik Walter und Reinhard Staupe ist b…
  continue reading
 
Die Liebe hört niemals auf. Das hört sich gut an. Liebe brauchen wir doch alle und Gott ist die Liebe. Oder was denken Sie? Dass Gott die Liebe ist, habe ich doch immer wieder gehört. Es wird am Sonntag in der Predigt gesagt und viele sprechen immer vom lieben Gott. Dem Gott der Liebe. Doch wie ist Ihre persönliche Erfahrung mit Gott? Wie ist Ihr p…
  continue reading
 
Mach keine leeren Versprechungen! Ich bin mir sicher, dass Sie diesen Satz schon gehört, vielleicht sogar selbst gesagt haben. In ihm schwingt für mich ganz viel Enttäuschung mit. Ich will von dieser Person keine Versprechungen mehr hören, denn am Ende hat sich gezeigt, dass sie ja doch nicht eingehalten werden. Oder bin ich vielleicht selbst diese…
  continue reading
 
Beitrag: Teil 2: Biblisch-reformatorischer Gottesdienst, Heft: BK 52 (2013), Autor: Jürgen-Burkhard Klautke, Gelesen von Lukas Strauß --- Intro-Musik: David Klautke Support the Show. ⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Be…
  continue reading
 
Unschuldig. Reinen Herzens – so redet ein bedeutender König in Israel vor gut 3.000 Jahren von sich. König David. Er ist sich seiner Sache sicher. Deshalb bittet er Gott um Hilfe. David ist bereit, sich von Gott prüfen zu lassen. David hält sich gerne in Gottes Nähe auf. Unschuldig. David möchte dieses Urteil aus Gottes Mund hören. Davids Dank will…
  continue reading
 
Der Apostel Paulus schreibt hier an die Christengemeinde in Korinth. Korinth, das war eine blühende Hafenstadt, westlich von Athen. Multikulti. Auch in der jungen christlichen Gemeinde dort gab es viele Kulturen und unterschiedliche Glaubensprägungen. Und - man war stolz auf die besonderen Geistesgaben, auch Gnadengaben oder Charismen genannt, die …
  continue reading
 
“... einmal wird ihr klar werden, was sie mir angetan hat. Und das wird dann ganz bitter für sie!” Diese Worte sagt mir ein Freund, der von seiner Frau verlassen worden ist. Gespräche zwischen den beiden sind nicht möglich, zu tief sind die Gräben. Dabei wünscht sich jeder der beiden, vom anderen verstanden zu werden. Der andere soll seine Fehler e…
  continue reading
 
© Carly Kewley / unsplash.com Eine gute Nachbarschaft ist Gold wert. Mit diesen Tipps können Sie dazu beitragen, dass Ihre Nachbarschaft noch besser funktioniert: https://www.tagdernachbarn.de/ Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt sp…
  continue reading
 
Je älter ich werde, umso stärker steigt der Wunsch in mir auf, Orte zu besuchen, die ich aus der Kindheit kenne. Meine Geschwister und ich haben über viele Jahre fast alle Ferien bei meiner Großmutter verbracht. Sie wohnte in einem kleinen Ort im Münsterland. “Ob ich dort überhaupt noch etwas von früher wiedererkenne?”, habe ich mich gefragt. Meine…
  continue reading
 
Gemeinde, an der ihr Herr Jesus Christus seine Freude hat?! Wie funktioniert eigentlich das Zusammenleben in einer Gemeinde? Da gibt es viele Aspekte, die genannt werden könnten. Paulus hat in den vorausgehenden Versen die Zusammenhänge von Gemeinde anhand des Bildes vom Körper und seinen Gliedern dargestellt. Jetzt kommt er auf die Anwendung und s…
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник