Player FM - Internet Radio Done Right
30 subscribers
Checked 7h ago
Додано four роки тому
Вміст надано Südwestrundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Häufiger, heißer, länger: Mega-Dürren werden weltweit häufiger
Manage episode 461631495 series 2797444
Вміст надано Südwestrundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Dominik Bartoschek über eine Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), die jetzt in der Fachzeitschrift Science veröffentlich wurde
…
continue reading
181 епізодів
Manage episode 461631495 series 2797444
Вміст надано Südwestrundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Dominik Bartoschek über eine Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), die jetzt in der Fachzeitschrift Science veröffentlich wurde
…
continue reading
181 епізодів
Усі епізоди
×Meeresbiologen konnten am Great Barrier Reef beobachten, dass nicht alle Korallen ihr Leben fest verankert an einem Riff verbringen – manche sind mobil. Wie und warum Korallen wandern, erklärt Guido Meyer
Mit dem Klimaschutzabkommen hat die internationale Staatengemeinschaft erstmals verbindliche Vorgaben für den Ausstoß von Treibhausgasen festgelegt. Margareta Holzreiter berichtet
Im tschechischen Naturschutzgebiet Brdy haben Biber einen Staudamm dort gebaut, wo er auch hinsollte. Und das alles ohne Bürokratie und TÜV. Marianne Allweiss hat sich das Biberbauprojekt angeschaut
Im Südwesten ist die Luft in den vergangenen Tagen wieder klarer geworden. In weiten Teilen Ost- und Norddeutschlands ist sie weiterhin sehr schmutzig. Warum das so ist, erklärt Dominik Bartoschek
Nicht nur Menschen sind rund um den Valentinstag im Liebestaumel, auch bei den Eulen ist aktuell Brunft. Katha Jansen hat mit Vogelexperten über Eulen im Liebestaumel gesprochen
Mit den Klimastreiks wollen die Aktivisten von Fridays for Future die Aufmerksamkeit auf Klima-Politik lenken. Was erwarten sie von der neuen Bundesregierung? Margareta Holzreiter hat nachgefragt
Welchen Klimazielen hat sich Deutschland verpflichtet, worauf muss die neue Bundesregierung achten? Welche Klima-Gesetze gelten aktuell? Heike Ließmann berichtet
Welche Baum- und Straucharten sind allergikerfreundlich? Und vertragen sie sich mit den Empfehlungen für klimawandel-angepasste Stadtbepflanzungen? Stephan Hübner nachgefragt
S
SWR Umweltnews
![SWR Umweltnews podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Klima-Risiko-Index 2025: Welche Länder sind wie stark von Überflutungen, Hitzewellen und Stürmen betroffen? 3:23
Die Umweltorganisation Germanwatch hat den Index veröffentlicht, der zeigt, welche Länder in welchem Ausmaß vom Klimawandel betroffen sind. Janina Schreiber mit den Hintergründen
S
SWR Umweltnews
![SWR Umweltnews podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Monitoring häufiger Brutvögel in Baden-Württemberg: Die Zahl der ‚Allerwelts-Vogelarten‘ geht zurück 1:09
Zu diesem Ergebnis kommt das Monitoring, dessen Ergebnisse der Naturschutzbund (Nabu) Baden-Württemberg heute veröffentlicht hat. Dominik Bartoschek berichtet
S
SWR Umweltnews
![SWR Umweltnews podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Bioprodukte wieder im Aufwind? Die Biofach, die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, hat heute in Nürnberg begonnen 3:56
Auf der Biofach präsentieren rund 2.500 Aussteller aus 94 Ländern ihre Produkte. Karin Goeckel über die neuesten Trends
S
SWR Umweltnews
![SWR Umweltnews podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Welche Rolle können E-Fuels wirklich bei der Mobilität spielen? Sabine Stöhr hat nachgefragt
S
SWR Umweltnews
![SWR Umweltnews podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Tigermücke und Tigerschnegel: Deutsche Forschung zeigt eindeutigen Zusammenhang zwischen neuen Arten und Klimawandel 3:27
Durch den menschengemachten Klimawandel werden die Ökosysteme überall neu durchmischt, das ist jetzt erstmals belegt worden. Florian Zinner hat die Hintergründe
S
SWR Umweltnews
![SWR Umweltnews podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Frist abgelaufen: Nur wenige Länder der UN-Klimarahmenkonvention reichen Klimapläne bei UN rechtzeitig ein 2:27
Die Mitgliedsstaaten sollen festlegen, wie viele Treibhausgase sie bis 2035 einsparen wollen (Autorin: Janina Schreiber)
Die Mördermuschel ist die größte Muschel der Welt – und steht ab sofort auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation IUCN , denn sie ist vom Aussterben bedroht (Autor: Stephan Hübner)
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.