Player FM - Internet Radio Done Right
100 subscribers
Checked 6h ago
Додано five роки тому
Вміст надано Südwestrundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Podcast-Tipp: Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia
Manage episode 461432070 series 2647837
Вміст надано Südwestrundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Accounts Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer*innen mutig entgegenstellte. Ob die Täter wirklich gestoppt wurden, ist bis heute nicht klar. Die Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer nehmen im Podcast "Sockenpuppenzoo" die Spur auf und fragen: Was sind das für Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und können wir Wikipedia heute wirklich noch vertrauen? Ihre Recherche führt sie von den dunkelsten Ecken des Internets zu holzvertäfelten Burschenschaftskellern bis in die Kaderschmiede der Bundeswehr. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
1519 епізодів
Manage episode 461432070 series 2647837
Вміст надано Südwestrundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Accounts Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer*innen mutig entgegenstellte. Ob die Täter wirklich gestoppt wurden, ist bis heute nicht klar. Die Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer nehmen im Podcast "Sockenpuppenzoo" die Spur auf und fragen: Was sind das für Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und können wir Wikipedia heute wirklich noch vertrauen? Ihre Recherche führt sie von den dunkelsten Ecken des Internets zu holzvertäfelten Burschenschaftskellern bis in die Kaderschmiede der Bundeswehr. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
1519 епізодів
Усі епізоди
×Am 23. Februar 2025 wählt das "deutsche Volk" den Bundestag. Aber: Wer ist das Volk? Ist der Begriff noch zeitgemäß? Während die einen sich als Volks-Vertreter inszenieren, wollen die anderen das Wort am liebsten abschaffen. Von Martina Senghas (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/volk-begriff || Hörtipp: Die afrodeutsche Bewegung – Schwarz, weiblich, selbstbewusst | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-afrodeutsche-bewegung-schwarz-weiblich-selbstbewusst/swr-kultur/13425787/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Aus dem alten Ägypten gibt es leider keine Tonaufnahmen und keine Noten. Doch eine Archäologin hat herausgefunden, wie sich altägyptische Lieder angehört haben. Sie bringt die alten Instrumente zum Klingen. Mit Hörprobe! | Julia Nestlen im Gespräch mit der Ägyptologin und Musikarchäologin Heidi Köpp-Junk (SWR 2025) || Hörtipp: Wie der Mensch die Musik entdeckte | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wie-der-mensch-die-musik-entdeckte/swr-kultur/84693268/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: ard.social/@DasWissen…
Seit 2005 gibt es staatlich geförderte Integrationskurse, in denen Migrantinnen und Migranten Deutsch lernen und mehr über Kultur, Gesellschaft und Politik erfahren. Doch der Erfolg ist umstritten. Von Katja Hanke (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/konzept-integrationskurse | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Das "Emanzipatorische Verhütungskollektiv Leipzig" nimmt einen Silikonring, den es selbst herstellt. Die Wissenschaft entwickelt neue Ansätze. Paare wollen hormonfrei verhüten und greifen zum Kondom. Von Antonia Mertens (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/verhuetung-maenner || BZgA-Studie "Verhütungsverhalten Erwachsener 2023" | https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/pressemitteilungen/daten_und_fakten/Infoblatt_BZgA-Studiendaten_Verh%C3%BCtungsverhalten_2023.pdf || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Ein Radioprogramm für mich allein? Mit persönlicher Begrüßung, Lieblingsmusik und nur den Informationen, die mich wirklich interessieren. Die technischen Möglichkeiten dafür sind da. Von David Beck (SWR 2023/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/radio-zukunft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Lange prägten Otto-Katalog, schrille TV-Clips und Schnäppchenpreise, wie wir einkaufen. TikTok und E-Commerce bringen nun frischen Wind in unsere Konsumgewohnheiten. Mit Erfolg? Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/influencer-marketing-konsumveraenderung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Wie kann die Seele den Körper derart krank machen, fragen sich viele Betroffene? Dazu gibt die Forschung immer genauere Antworten. Die medizinischen Angebote sind in Deutschland zahlreich. Von Jochen Paulus (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psychosomatik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Anne Frank ist weltweit Symbol für Leid und Menschlichkeit – die Vereinnahmungen reichen von kreativ bis empörend. Der Holocaust rückt dabei meist in den Hintergrund. Was rührt so viele an ihrem Schicksal? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/anne-frank-personenkult || Hörtipp: Der Historiker Raul Hilberg – Pionier der Holocaust-Forschung | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-historiker-raul-hilberg-pionier-der-holocaust-forschung/swr-kultur/75330570/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie kam es dazu? Charlotte Grieser im Gespräch mit der Historikerin Helena Barop (SWR 2024) || Hörtipp: Kokain – Wie die Sucht Menschen zerstört (Teil 1/2) | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/kokain-wie-die-sucht-menschen-zerstoert-teil-1-2/swr-kultur/13689577/ | Kokain – Wie Mafia-Kartelle deutsche Städte unterwandern (2/2) | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/kokain-wie-mafia-kartelle-deutsche-staedte-unterwandern-2-2/swr-kultur/13689797/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Seit Anfang 2024 gibt es ein Gesetz, um mehr Menschen leichter abschieben zu können. Die angekündigte Entlastung für Behörden bleibt bisher aus, und für Geflüchtete bedeutet es noch mehr Unsicherheit. Von Ann Esswein (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/abschiebungen-gefluechtete-gesetz || Hörtipp: Die EU-Flüchtlingspolitik – Zehn Jahre nach dem Bootsunglück von Lampedusa | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-eu-fluechtlingspolitik-zehn-jahre-nach-dem-bootsunglueck-von-lampedusa/swr-kultur/94812178/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Künstlich hergestelltes Gewebe soll eines Tages ganze Organe ersetzen und nebenbei die Anzahl der Tierversuche reduzieren. Forscher weltweit arbeiten an erfolgversprechenden Ansätzen. Von Daniela Remus (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kuenstliche-mini-organe || Herzpflaster-Studie des DZHK | https://biovat.dzhk.de | Erste Gehirn-Organoid Veröffentlichung: Lancaster, MA., Renner, M., Martin, CA (...) Jackson, AP., Knoblich, JA. (2013). Cerebral organoids model human brain development and microcephaly. Nature. 501(7467):373-9 | Studien zu Darm/Magen-Therapie, ausgewählte Studien von Sina Bartfeld/TU Berlin, Bartfeld Lab | https://academic.oup.com/cei/article/218/1/16/7584595?login=false | https://www.nature.com/articles/s41467-022-33165-4 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Booktoker und Bookfluencer besprechen auf Insta und Tiktok Bücher. Ihre Follower feiern sie dafür wie Popstars. Das bringt Verlagen neue Umsätze und mischt den Literaturbetrieb auf. Von Clemens Hoffmann (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/booktok-veraenderung-buchmarkt || Hörtipp: Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/literatur-und-diskriminierende-sprache-wie-klassiker-modernisiert-werden/swr-kultur/13224911/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Es mit sich allein aushalten zu können, ist der Schlüssel zu Kreativität, Selbstreflexion und Autonomie. Nach einer Auszeit können viele wieder besser die intensive Nähe zu anderen genießen. Von Jeanette Schindler (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/allein-selbstwirksamkeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Die Lage im Jemen ist unübersichtlich; kaum westliche Journalisten können sich vor Ort ein Bild machen. Die Huthi-Miliz feiert sich als Bollwerk gegen Israel und die USA, während die Bevölkerung leidet. Von Anna Osius (ARD-Studio Kairo 2025) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/jemen-huthi-miliz | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Jugendliche wissen oft nicht, welchen Beruf sie später ergreifen sollen. Allein die riesige Auswahl überfordert viele. Nötig wäre eine intensive Beratung. Aber die ist aufwendig. Von Anja Schrum (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/von-der-schule-zum-beruf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.