Player FM - Internet Radio Done Right
67 subscribers
Checked 16h ago
Додано nine років тому
Вміст надано Radio Bremen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Radio Bremen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
T
The Final Flight of Captain Forrester


In late 1972, U.S. Marine Captain Ron Forrester disappeared on a bombing run into North Vietnam. Back home in Texas, his family could only wait and hope. Audio subscribers to Texas Monthly can get early access to episodes of the series, plus exclusive interviews and audio. Visit texasmonthly.com/audio to join. Go to HelloFresh.com/FLIGHT10FM to get 10 Free Meals with a Free Item For Life.…
7. November 1944: Todestag Richard Sorge
Manage episode 448858767 series 176253
Вміст надано Radio Bremen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Radio Bremen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Heute vor 80 Jahren starb der Journalist und russische Top-Spion Richard Sorge.
…
continue reading
1979 епізодів
Manage episode 448858767 series 176253
Вміст надано Radio Bremen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Radio Bremen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Heute vor 80 Jahren starb der Journalist und russische Top-Spion Richard Sorge.
…
continue reading
1979 епізодів
כל הפרקים
×Der Zufall hilft bei der Benennung des neu gegründeten Düsseldorfer Fußballvereins. Das Glück allerdings streift die Fortuna auch in ihren besten Jahren nur am Rande – auf einen Titel wartet der Verein seit 1933.
Heute vor 70 Jahren traten die Pariser Verträge in Kraft. Sie beendeten die Besatzung Westdeutschlands durch die Alliierten.
Heute vor 25 Jahren verbreitete sich der Computerwurm "Loveletter" weltweit und verursachte Schäden in Milliardenhöhe. Es war der erste Computerwurm, über den in den Massenmedien berichtet wurde.
Heute vor 25 Jahren versteckte der Informatiker Dave Ulmer den ersten Geocache weltweit. Der Behälter mit verschiedenen Gegenständen konnte nur durch die Suche nach den hinterlegten GPS-Koordinaten gefunden werden.
Heute vor 70 Jahren wurde die Pop-Ikone und Modedesignerin Donatella Versace geboren.
Heute vor 80 Jahren bezog die sogenannte Gruppe Ulbricht in Bruchmühle Quartier. Die Gruppe deutscher Exil-Kommunisten unter der Leitung von Walter Ulbricht sollte eine deutsche Verwaltung nach Moskaus Wünschen aufbauen.
Heute vor 30 Jahren besetzten Greenpeace-Aktivisten den schwimmenden Öltank "Brent Spar", um damit seine und weitere Versenkungen im Atlantik zu verhindern.
Heute vor 80 Jahren heiratete Adolf Hitler seine Geliebte Eva Braun und bringt sich einen Tag später zusammen mit ihr um.
Heute vor 20 Jahren verabschiedete der Deutsche Fußballbund ein Wettverbot für Fußballspieler, Funktionäre und Schiedsrichter, nachdem im Januar zuvor Manipulationen von Fußballspielen bekannt geworden waren.
Heute vor 500 Jahren wurde der fränkische Reichsritter Götz von Berlichingen zum Anführer aufständischer Bauern gewählt. Seine heutige Bekanntheit hat er vor allem Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel "Götz von Berlichingen" zu verdanken.
Heute vor 80 Jahren wurde in Zoppot der deutsche Schauspieler Winfried Glatzeder, der “Belmondo des Ostens“, geboren.
Heute vor 40 Jahren verabschiedete der Deutsche Bundestag ein Gesetz gegen die "Auschwitzlüge". Seitdem ist die Leugnung des Holocaust in der Bundesrepublik strafbar.
Heute vor 70 Jahren wurde in Den Haag der Medienunternehmer und "Big-Brother-Erfinder" John de Mol geboren.
Heute vor 250 Jahren wurde in London der Maler, Aquarellist und Zeichner William Turner geboren. Er gilt als einer der bedeutendsten bildenden Künstler in der Epoche der Romantik.
Heute vor 20 Jahren starb die Übersetzerin und Chefredakteurin der Comic-Zeitschrift "Micky Maus". Fast 40 Jahre lang übersetzte Erika Fuchs die Sprechblasen aus Entenhausen.
Heute vor 200 Jahren schloss die britische Imperial Continental Gas Association mit dem Preußischen Ministerium des Inneren und der Polizei einen Vertrag über Gasbeleuchtung in Straßen ab.
Heute vor 90 Jahren wird Reinhold Würth geboren, der aus einer Schraubengroßhandlung ein internationales Unternehmens-Imperium macht und sich selbst zum Milliardär und Kunstmäzen.
Heute vor 30 Jahren wird in Oklahoma City ein Regierungsgebäude Ziel eines Terroranschlags, der 168 Menschen tötet und 800 weitere verletzt.
Heute vor 20 Jahren beginnt in der Sixtinischen Kapelle in Rom die Wahl, die mit einem deutschen Papst endet: Aus Kardinal Joseph Ratzinger wird Papst Benedikt XVI.
Heute vor 50 Jahren beginnt in Kambodscha die brutale Schreckensherrschaft der Roten Khmer, die fast einem Viertel der eigenen Bevölkerung das Leben kostet.
Heute vor 175 Jahren starb Marie Tussaud – Wachsbildnerin und Gründerin des nach ihr benannten Museums in London.
Heute vor 125 Jahren wurde Wilhelm Wagenfeld geboren, der als Bauhaus-Schüler zu einem der Pioniere des Industriedesigns wurde.
Es ist die Zeit von sexueller Befreiung, Minirock und Drogenexperimenten, aber auch die Zeit der ungebrochenen chauvinistischen Männergesellschaft. Als die SPD-Politikerin Lenelotte von Bothmer heute vor 55 Jahren den Deutschen Bundestag im Hosenanzug betritt, löst sie einen Skandal und tumultartige Szenen aus.…
Heute vor 80 Jahren wurde Ritchie Blackmore geboren, der als Gitarrist erst Welterfolge im Hardrock feierte – um sich dann neu zu erfinden.
Heute vor 50 Jahren beginnt im Libanon ein blutiger, und jahrelanger Bürgerkrieg – anfangs verläuft er entlang konfessioneller Linien, aber bald schon kämpft jeder gegen jeden.
Heute vor 50 Jahren starb in Paris Josephine Baker, Sängerin, Tänzerin – und Teil der Bürgerrechtsbewegung in den USA.
Heute vor 200 Jahren wurde in Breslau Ferdinand Lassalle geboren, Schriftsteller, sozialistischer Politiker – und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung.
Heute vor 25 Jahren wählte ein CDU-Bundesparteitag die damalige Generalsekretärin Angela Merkel zur neuen Vorsitzenden. Der Amtsinhaber – Wolfgang Schäuble – war nicht mehr zur Wahl angetreten.
Heute vor 50 Jahren feierte die Satire "Die Ritter der Kokosnuß" Kino-Premiere – sie macht den subversiven Klamauk von Monty Python endgültig zum globalen Phänomen.
Heute vor 25 Jahren wurde in Hamburg-Altona die erste sogenannte "Babyklappe" eingeweiht – ein Angebot, das bis heute Gegenstand von Diskussionen bleibt.
Heute vor 65 Jahren wurde der Eiskunstläufer Norbert Schramm in Nürnberg geboren.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD

Er galt als "Arbeiterschriftsteller", obwohl er selbst dieses Etikett immer merkwürdig fand. Doch der Autor Max von der Grün, der heute vor 20 Jahren gestorben ist, war der erste, der Romane über die Arbeit unter Tage und den Alltag der Kumpel im Ruhrgebiet geschrieben hat. Damit sorgte er 1962 für Schlagzeilen.…
Heute vor fünf Jahren begann der 99-jährige Brite Tom Moore während der Coronapandemie einen Spendenlauf, um 1.000 Pfund für den National Health Service zu sammeln.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD

Sie ist ein Symbol der alten Bundesrepublik – die Villa Hammerschmidt. Am 5. April 1950 kauft die Bundesrepublik sie für 750 00 Mark von den Erben des Unternehmers Rudolf Hammerschmidt. Nun wird sie der Sitz des Bundespräsidenten – das "Weiße Haus" von Bonn. Hier werden Staatsoberhäupter und Royals empfangen, hier wird aber auch gelebt.…
Heute vor 55 Jahren wurden die sterblichen Überreste von Adolf Hitler in Magdeburg zum letzten Mal exhumiert und verbrannt.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD

Heute vor 50 Jahren gründeten Bill Gates und Paul Allen die Software-Firma Microsoft.
Heute vor 85 Jahren begann die sowjetische NKWD tausende Kriegsgefangene in Katyn und anderen Orten zu erschießen.
Heute vor 100 Jahren wurde der Moderator und Entertainer Hans Rosenthal in Berlin geboren.
Heute vor 150 Jahren wurde der englische Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor Edgar Wallace geboren.
Heute vor 25 Jahren starb die deutsch-französische Fotografin Gisèle Freund. Sie war eine der großen Porträt-Fotografinnen des vergangenen Jahrhunderts.
Heute vor 80 Jahren wurde "Mr. Slowhand", Eric Clapton, geboren. Als einziger Musiker ist er dreifaches Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame.
Heute vor 130 Jahren wurde in Heidelberg der Schriftsteller, Insektenkundler und Soldat, Ernst Jünger, geboren.
Heute vor 40 Jahren starb der weißrussische "Maler-Poet" Marc Chagall. Neben Gemälden und Buchillustrationen schuf er Bühnendekorationen und Entwürfe für Glasfenster.
Heute vor 25 Jahren starb der britische Sänger, Texter und Songschreiber Ian Dury. Bekannt wurde er durch seinen Song "Sex & Drugs & Rock & Roll".
Heute vor 30 Jahren trat das Schengener Abkommen in Kraft. Damit entfielen Personenkontrollen an vielen europäischen Grenzen.
Heute vor 200 Jahren wurde in Kassel Fredericka Mandelbaum geboren. Sie wurde Chefin einer der größten kriminellen Gangs in New York.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD

Heute vor zehn Jahren stürzte eine Germanwings-A320 über den französischen Alpen ab. Dabei starben alle 144 Passagiere und die sechs Besatzungsmitglieder.
Heute vor 120 Jahren wurde in Bremerhaven die Sängerin und Schauspielerin Lale Andersen geboren, die mit dem Schlager "Lili Marleen" weltberühmt wurde.
In der Kinolandschaft ist die Lichtburg eine würdevoll gealterte Diva. Ihr erstes Leben endet 1943, mit einem Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg. Ihr zweites Leben beginnt mit der Wiedereröffnung am 23. März 1950. Der WDR-Stichtag feiert den heute größten Filmpalast in der Bundesrepublik.
Heute vor 80 Jahren wurde im niedersächsischen Steinfeld bei Oldenburg der Springreiter und Unternehmer Paul Schockemöhle geboren.
Heute vor 75 Jahren wurde in Portsmouth in England der Sänger, Songwriter, Pianist, Gitarrist und Frontmann der Band "Supertramp", Roger Hodgson, geboren.
Heute vor 225 Jahren berichtet der italienische Wissenschaftler Alessandro Volta über eine Apparatur, die kontinuierlich elektrische Energie liefert – die erste Batterie.
Heute vor 75 Jahren wurde in Hamburg Kirsten Boie geboren, Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin, die vor allem für ihre Kinder- und Jugendbücher vielfach ausgezeichnet wurde.
Es war eine Sensation: Die weltweit erste motorbetriebene Omnibuslinie! Nein, die startete nicht in Berlin, Paris oder New York, sondern im westfälischen Siegerland. Das war Ende des 19. Jahrhunderts verkehrstechnisch ziemlich abgehängt: Keine Eisenbahn, nur vollgepackte Postkutschen, die sich über die schlechten Wege quälten. Das wollte die "Netphener Omnibusgesellschaft" ändern! Am 18. März 1895 fuhr zum ersten Mal ein Bus die Strecke von Netphen nach Siegen.…
Heute vor 35 Jahren wurde zum zehnten Mal die Volkskammer gewählt, allerdings: Anders als bei früheren Parlamentswahlen hatten die Wahlberechtigten in der DDR dieses Mal eine echte Wahl.
Heute vor 20 Jahren scheitert die Wiederwahl von Heide Simonis zur Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein unter spektakulären Umständen, sie war die erste Frau überhaupt an der Spitze einer Landesregierung in der Bundesrepublik.
Heute vor fünf Jahren wird in den USA eine 43-jährige Testperson erstmals mit einem Impfstoff gegen das - damals noch "neuartige Coronavirus" behandelt.
Heute vor 110 Jahren eröffnet der deutsche Auswanderer und Filmpionier Carl Laemmle sein Studio "Universal City" in Los Angeles.
Es gibt bestimmte Produkte, da fragt man sich: Warum heißen die so? Warum heißt "Ariel" Ariel? Wer hat sich "Pattex" ausgedacht? Oder "Twix"? Heutzutage machen das spezialisierte Agenturen, die dafür viel Geld kassieren. Ein Getränkehersteller aus Ostwestfalen ging heute vor vor 120 Jahren einen ganz anderen Weg: Er veranstaltete ein Preisausschreiben, um einen neuen Namen für seine Limonade zu finden. Und siehe da: Den Namen gibt's noch heute!…
Heute vor 80 Jahren wird in den Niederlanden Herman van Veen geboren, Komponist, Musiker, Sänger, Clown – und Erfinder einer international berühmten Ente.
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.