18 subscribers
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Folge #21 – Solarstrom für alle
Manage episode 320744815 series 2616142
Im Gespräch mit Prof. Andrea Rumler & Prof. Volker Quaschning
Auf dem Weg zu einem vollständig auf regenerativen Quellen basierenden Energiesystem – raus aus dem fossilen Zeitalter – spielen Wind- und Solarkraft eine maßgebliche Rolle. Mit zunehmendem Anteil der Erneuerbaren am Energieaufkommen findet jedoch auch eine Verlagerung von zentralen Kraftwerken hinzu dezentralen Anlagen, wie insbesondere der Solarkraft auf den Dächern statt. Damit verbunden ist auch die immer stärker werdende Beteiligung bzw. Einbeziehung von Unternehmen, Kommunen, aber auch der einzelnen Bürger:innen. Auf dieser Ebene stellt die hauseigene Erzeugung von Solarstrom für Mietsgebäude eine besondere, gerade für Städte aber auch eine besonders wichtige Möglichkeit als Beitrag zur Energiewende dar.
Diese Möglichkeit kann durch das 2017 in Deutschland eingeführte Konzept “Mieterstrom” unterstützt werden und sowohl für die Vermieter:innen- als auch die Mieter:innenseite Vorteile mit sich bringen. Mit der Frage, warum Mieterstrom bislang jedoch weit unter seinem Potenzial bleibt und wie man dies durch gezielte Anreize und Maßnahmen ändern könnte, beschäftigen sich die heutigen Gäste, Prof. Andrea Rumler und Prof. Volker Quaschning, mit ihren Forschungsgruppen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt: MieterstromPlus. Im Lichte ebendieser Frage, wie die Solarkraft zu den Menschen kommen kann, steht das heutige Gespräch.
Shownotes
Розділи
1. Intro (00:00:00)
2. Vorstellung (00:01:01)
3. Photovoltaik: Stand der Technik (00:06:44)
4. Akzeptanz der Erneuerbaren (00:09:39)
5. Wo Solarstrom produzieren? (00:12:18)
6. Die Kosten-Nutzen-Rechnung (00:17:35)
7. Mieterstrom (00:22:51)
8. Green Nudging (00:32:42)
9. Potential (00:39:43)
10. Soziale Fragen (00:45:38)
11. Wärmewende (00:52:26)
12. Solarstrom speichern (00:55:05)
13. Tempo machen (00:58:14)
37 епізодів
Manage episode 320744815 series 2616142
Im Gespräch mit Prof. Andrea Rumler & Prof. Volker Quaschning
Auf dem Weg zu einem vollständig auf regenerativen Quellen basierenden Energiesystem – raus aus dem fossilen Zeitalter – spielen Wind- und Solarkraft eine maßgebliche Rolle. Mit zunehmendem Anteil der Erneuerbaren am Energieaufkommen findet jedoch auch eine Verlagerung von zentralen Kraftwerken hinzu dezentralen Anlagen, wie insbesondere der Solarkraft auf den Dächern statt. Damit verbunden ist auch die immer stärker werdende Beteiligung bzw. Einbeziehung von Unternehmen, Kommunen, aber auch der einzelnen Bürger:innen. Auf dieser Ebene stellt die hauseigene Erzeugung von Solarstrom für Mietsgebäude eine besondere, gerade für Städte aber auch eine besonders wichtige Möglichkeit als Beitrag zur Energiewende dar.
Diese Möglichkeit kann durch das 2017 in Deutschland eingeführte Konzept “Mieterstrom” unterstützt werden und sowohl für die Vermieter:innen- als auch die Mieter:innenseite Vorteile mit sich bringen. Mit der Frage, warum Mieterstrom bislang jedoch weit unter seinem Potenzial bleibt und wie man dies durch gezielte Anreize und Maßnahmen ändern könnte, beschäftigen sich die heutigen Gäste, Prof. Andrea Rumler und Prof. Volker Quaschning, mit ihren Forschungsgruppen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt: MieterstromPlus. Im Lichte ebendieser Frage, wie die Solarkraft zu den Menschen kommen kann, steht das heutige Gespräch.
Shownotes
Розділи
1. Intro (00:00:00)
2. Vorstellung (00:01:01)
3. Photovoltaik: Stand der Technik (00:06:44)
4. Akzeptanz der Erneuerbaren (00:09:39)
5. Wo Solarstrom produzieren? (00:12:18)
6. Die Kosten-Nutzen-Rechnung (00:17:35)
7. Mieterstrom (00:22:51)
8. Green Nudging (00:32:42)
9. Potential (00:39:43)
10. Soziale Fragen (00:45:38)
11. Wärmewende (00:52:26)
12. Solarstrom speichern (00:55:05)
13. Tempo machen (00:58:14)
37 епізодів
Усі епізоди
×![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #36 – Was tun, wenn alles gesagt ist? 1:56:25
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #35 – Negative Emissionen 1:27:23
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #33 – Planetary Health Diet 1:42:49
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #32 – Coal Exit 1:42:59
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #31 – Carbon Bubble 1:23:07
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #30 – Wärmewende 1:16:49
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #28 – Klimaklagen 1:27:45
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #27 – Cradle to Cradle 1:17:01
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #26 – Carbon Bombs 1:15:51
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #25 – Kipppunkt Amazonien 1:48:31
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #24 – Der Wald der Zukunft 1:34:21
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #23 – Biodiversität und Sustainable Farming 1:13:05
![Scientists for Future Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge #22 – Energieautonomie 1:22:37
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.