Wissenschaft Personlich відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Wissenschaft persönlich

Wissenschaft persönlich

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця
 
«Wissenschaft persönlich» ist ein Live-Event, in dem Gäste aus der Wissenschaft nicht nur über Fakten reden, sondern auch über sich selbst – über ihre Begeisterung, ihre Niederlagen und ihre Träume.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mehr als eine halbe Million Versuchstiere werden jährlich in der Schweiz eingesetzt. Dass die Tiere dabei nicht unnötig leiden, kontrolliert an der Universität Zürich die Tierschutzbeauftragte Michaela Thallmair.
  continue reading
 
Der Placebo-Effekt ist real. Jens Gaab, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Basel, erforscht ihn. Ein Gespräch über die Macht und Grenzen heilender Gedanken.
  continue reading
 
Die Corona-Pandemie spaltet die Gesellschaft, Solidarität wird zu Hass. Die Wirtschaftssoziologin Katja Rost erklärt, was soziale Medien bewirken, wie sie selbst mit Hass umgeht und wie unsere Gesellschaft gerechter werden könnte.
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Was ist davon zu halten, wenn Maschinen denken? Dorothea Wiesmann beschäftigt sich bei IBM Research mit den ethischen Anforderungen an künstliche Intelligenz.
  continue reading
 
Für die einen ist es eine schreckliche Krankheit, für die anderen eine Erfindung der Pharmaindustrie: die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die Kinder- und Jugendpsychologin Susanne Walitza hat Antworten auf kritische Fragen.
  continue reading
 
Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von sogenannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftliche Diskussion. Bloss soll diese in Fachmagazinen geschehen und nicht über die Presse und im Internet.
  continue reading
 
Die Politikwissenschaftlerin Isabelle Stadelmann erforscht die Prozesse der politischen Meinungsbildung. Sie sagt, die Leute gingen oft von falschen Voraussetzungen aus. Dass sie mit solchen Aussagen selbst auch gelegentlich in die Kritik gerät, nimmt sie als Berufsrisiko hin.
  continue reading
 
Der Sportpsychologe Jan Rauch betreut Spitzenathleten: Er hilft ihnen, mental stärker zu werden. Oft geht es aber auch um ganz alltägliche Dinge wie Streitigkeiten mit Angehörigen, Trennungen – manchmal aber auch um die Angst vor dem Start oder dem Karriereende.
  continue reading
 
Die Kriminologin Claudia Christen ist Präsidentin des Vereins «Swiss RJ Forum». Ihr Ziel ist es, Opfer und Täter von Verbrechen zusammenzubringen, und damit den Grundstein für ein Leben nach der Tat zu legen.
  continue reading
 
Am Kernforschungszentrum Cern in Genf laufen Experimente jahrzehntelang. Dann findet man ein weiteres Mosaiksteinchen der modernen Physik. Die Wissenschaft jubelt, doch welchen Nutzen haben solche Versuche? Wir fragen Karl Jakobs, Chief Scientist des Atlas-Projekts.
  continue reading
 
Nicole Lindenblatt rekonstruiert Menschen, die durch eine Krankheit oder einen Unfall entstellt wurden. Und sie macht Schönheitsoperationen. Wie findet sie sich zwischen Markt und Medizin zurecht?
  continue reading
 
Die Intelligenzforscherin Elsbeth Stern sieht Handlungsbedarf im Schulsystem der Schweiz. Nur die intelligentesten Schüler sollen Zugang zum Gymnasium und später zur Universität erhalten.
  continue reading
 
Jedes Jahr forscht die Basler Ägyptologin Susanne Bickel mehrere Wochen im Tal der Könige in Ägypten. Dort entdeckte sie unter anderem ein seit über 3000 Jahren unberührtes Mumiengrab.
  continue reading
 
Die Schweiz hat beschlossen, bis 2050 aus der Atomenergie auszusteigen und dafür mehr erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne zu nutzen. Wie das in der Praxis funktionieren kann, daran forscht die Elektroingenieurin Gabriela Hug von der ETH Zürich.
  continue reading
 
Die Anschläge auf das World Trade Center waren ein Plan der US-Regierung und die Mondlandung wurde im Filmstudio gedreht. Wie solche Geschichten entstehen und weshalb sie so erfolgreich sind, erforscht der Amerikanistik-Experte Michael Butter.
  continue reading
 
Terrorangriffe machen uns mehr Angst als das Autofahren, obschon letzteres wesentlich gefährlicher ist. Dass der Mensch Risiken verzerrt wahrnimmt, zeigt der Psychologe Michael Siegrist von der ETH Zürich.
  continue reading
 
Die Droge LSD erfährt ein Revival – in der Forschung. Es gibt Hinweise, dass die Substanz bei psychischen Erkrankungen helfen könnte. Der Basler Arzt und Forscher Matthias Liechti will es genau wissen.
  continue reading
 
Als Direktor des Forschungsinstituts für Biologischen Landbau FiBL hat Urs Niggli jahrelang für eine umweltgerechte Landwirtschaft gekämpft. Und er beginnt sich immer mehr zu fragen, ob moderne biotechnische Methoden nicht auch zu Bio passen würden.
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник