"Queer Eye" and "No Taste Like Home" star Antoni Porowski joins Tinfoil Swans live at the Food & Wine Classic in Aspen for a heartfelt and humorous conversation about identity, vulnerability, and finding meaning through food. He opens up about his path from actor and caterer to TV host and storyteller, the emotional layers of cooking, navigating fame, and the gentle art of knowing when to leave the party. Along the way, he shares reflections on therapy, self-care, family dynamics — and what turning 40 taught him. Sponsor: Old Fitzgerald® Kentucky Straight Bourbon Whiskey. Bardstown, KY. 50% Alc./Vol. Think Wisely. Drink Wisely. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Welcome to the Realest, Rawest, Uncut, and Original Podcast on the planet......The GinTalk Podcast!!!!!! We discuss relationship,politics,and pop culture. Tune in Every week for your daily dose of The Gin Podcast.
…
continue reading
Zwei Menschen, eiskalte, perfekt gemixte Drinks und eine Menge Zeit für inspirierende Bargespräche: Mach es Dir an unserem Tresen gemütlich und lerne interessante Menschen mit unterschiedlichsten Passionen, Professionen und Geschichten kennen! Mehr Podcasts und Inhalte gibt es unter: https://48forward.com Moderation: Daniel Fürg Produktion: The 48forward Studios
…
continue reading
Zwischen Rückzug und Verantwortung Die Welt ist laut, schnell und voller Brüche. Wer heute mit offenen Augen auf sie blickt, spürt oft mehr als bloße Überforderung – es ist eine Mischung aus Ohnmacht und moralischem Druck, die besonders jene trifft, die reflektieren, statt zu reagieren. Der Autor Sascha Ehlert beschreibt diese Spannungen in seinem …
…
continue reading
G
Gin And Talk

1
Lars Amend über Kindheit, Heilung und Selbstverantwortung
1:08:39
1:08:39
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:08:39Die Rückkehr zu sich selbst Was bedeutet es eigentlich, anzukommen? Viele Menschen verbringen ein Leben lang auf der Suche nach einem Zuhause – nicht im geografischen, sondern im inneren Sinn. Lars Amend, Autor und Vater, hat diese Suche in seinem Buch "Coming Home" für sich neu verhandelt. Nach dem Tod seiner Mutter begann er zu hinterfragen, was …
…
continue reading
G
Gin And Talk

1
Werner Bartens über Diagnosen, Deutungen und Denkfehler
1:05:58
1:05:58
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:05:58Was heilt, entscheidet oft das Weltbild Was wir für medizinische Wahrheit halten, war oft lange nur ein Glaubenssatz im Gewand der Wissenschaft. Jahrhunderte dominierte die Viersäftelehre das Denken über Gesundheit und Krankheit – ein elegant geschlossenes Weltbild, das Blut, Schleim und Galle mit Himmelsrichtungen, Temperamenten und Elementen verk…
…
continue reading
Zwischen Hoffnung und Hochrisikospiel Seit Donald Trump erneut im Weißen Haus sitzt, hat sich das politische Tempo in den USA dramatisch beschleunigt. Entscheidungen werden im Alleingang getroffen, diplomatische Absprachen ignoriert, internationale Partner vor vollendete Tatsachen gestellt. Für Rieke Havertz, US-Korrespondentin der ZEIT und Co-Host…
…
continue reading
Schluss mit dem Stillschweigen Sex ist allgegenwärtig – und doch bleibt er oft unfassbar. In unserer medial übersexualisierten Welt ist echte Intimität selten geworden. Die Bilder, die uns umgeben, zeigen Begehren, aber kaum Verbindung. Gleichzeitig fällt es uns schwer, über das zu sprechen, was uns alle betrifft. Susann Rehlein beschreibt in ihrem…
…
continue reading
Die Kunst der Reduktion Wer das The Table in Hamburg betritt, betritt keinen klassischen Gastraum, sondern eine Inszenierung der Nähe. Kevin Fehling hat mit seinem Drei-Sterne-Restaurant nicht nur kulinarisch Maßstäbe gesetzt, sondern auch strukturell. Er verzichtet bewusst auf die Distanz zwischen Küche und Gast, auf steife Förmlichkeit und elitär…
…
continue reading
Die Seele im Backup Was bleibt vom Menschen, wenn sich Bewusstsein speichern und Körper beliebig tauschen lassen? In Tom Hillenbrands Zukunftsroman "Thanatopia" ist das Jahr 2095 eine Zeit, in der digitale Gehirnkopien, künstliche Körper und scheinbare Unsterblichkeit zum Alltag gehören. Doch was nach technischem Fortschritt klingt, wirft fundament…
…
continue reading
Die Kunst, alt zu werden – ohne alt zu sein Dr. Marianne Koch ist vieles gewesen: Filmstar an der Seite von Clint Eastwood, spätere Ärztin mit eigener Praxis, Radiomoderatorin, Autorin, Zeitzeugin eines ganzen Jahrhunderts. Wer ihr begegnet, spürt schnell, dass ihr Leben nicht aus Bruchstücken besteht, sondern aus konsequenten Entscheidungen. Mit 1…
…
continue reading
Säure, Schärfe, Selbstbestimmung Clara Hunger gehört zu einer neuen Generation von Köchinnen, die Genuss nicht nur als sinnliche Erfahrung, sondern auch als gesellschaftliche Haltung begreifen. Ihre Küche ist salzig, säurebetont, kreativ – und bewusst ohne geografisches Etikett. Im nullkommaeins, einer Pop-up-Weinbar in Hamburg, die sie gemeinsam m…
…
continue reading
Warum Politik Vertrauen verspielt – und wie man es zurückgewinnt Die Demokratie in Deutschland krankt nicht nur an politischen Fehlentscheidungen, sondern an einem tief sitzenden Missverständnis zwischen Staat und Gesellschaft. Während Bürger den Staat zunehmend als übergriffig empfinden, erwarten sie gleichzeitig, dass er alle Risiken des Lebens a…
…
continue reading
Ein Blick hinter die Kulissen hanseatischer Gastlichkeit Ein Grand Hotel ist mehr als ein Ort zum Schlafen. Es ist ein Versprechen: auf Haltung, auf Diskretion, auf eine Welt, in der Gastfreundschaft mehr bedeutet als Dienstleistung. Ingo C. Peters, seit über 25 Jahren Direktor des Hotels Vier Jahreszeiten in Hamburg, verkörpert dieses Versprechen …
…
continue reading
Krieg, Grenzen und Ideologie Russlands Krieg gegen die Ukraine ist nicht nur ein militärischer Konflikt, sondern Ausdruck eines tieferliegenden Bruchs mit Europa. Präsident Wladimir Putin handelt nicht nach einem langfristigen Plan, sondern nach Opportunitäten – das, was möglich erscheint, wird verfolgt. Doch auch wenn sich die russischen Truppen l…
…
continue reading
Der lange Schatten von Berchtesgaden Am Fuß der Alpen liegt Berchtesgaden, ein Ort von großer Schönheit und schwerer Vergangenheit. In den 1920er Jahren wurde die Abgeschiedenheit zum Zufluchts- und Sehnsuchtsort Adolf Hitlers. Mit seinem Aufstieg zur Macht entstand auf dem Obersalzberg ein exklusives Machtzentrum der NS-Elite, während die ursprüng…
…
continue reading
G
Gin And Talk

1
Paula Bosch über Weinkultur, Genuss und Haltung
1:14:56
1:14:56
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:14:56Über eine Kultur, die mehr verlangt als Geschmack Der Wein spricht – leise, aber eindringlich. Er erzählt von Herkunft, Klima, Handwerk und Haltung. Doch hören kann ihn nur, wer zuhören gelernt hat. Für Paula Bosch war das nie bloß Beruf, sondern Berufung. Als erste Frau in Deutschland, die sich den Titel Sommelière erkämpfte, hat sie die Branche n…
…
continue reading
G
Gin Talk

1
Street Preacher Ft Flight Risk Clevo
1:31:13
1:31:13
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:31:13This week, we had the opportunity to interview one of the dopest artist in the game Flight Risk Clevo. He gave us so much game and gems on life not just music. This episode is filled with so much game and real reality of the music industry. Flight gave us game how all the fake influence has corrupted the game. What we as black people need do fix th…
…
continue reading
Atomare Bedrohung, Verantwortung und die Suche nach einem neuen Bewusstsein Die deutsche Atomforschung im Zweiten Weltkrieg wird oft auf die Heisenberg-Gruppe reduziert – dabei waren viel mehr Akteure beteiligt, als die öffentliche Erinnerung vermuten lässt. Auch das Heer, die Marine und sogar die Reichspost unterhielten eigene Programme, mit dem Z…
…
continue reading
Zwischen Begegnung und Gemeinschaft Bars sind mehr als nur Orte zum Trinken. Sie sind soziale Bühnen, Erinnerungsräume und Treffpunkte für all jene, die sich jenseits von Algorithmen und Bildschirmen begegnen wollen. Gerade in München, einer Stadt, die oft auf ihre Biergärten reduziert wird, erlebt die Barkultur seit einigen Jahren eine stille Blüt…
…
continue reading
G
Gin And Talk

1
Hans Sigl über Haltung, Empathie und gesellschaftliche Verantwortung
1:16:48
1:16:48
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:16:48Die Rückkehr zur Zuversicht Hans Sigl ist einer der bekanntesten Schauspieler des Landes – und doch spricht er lieber über Gesellschaft, Verantwortung und Haltung als über seine Rollen. Für ihn beginnt der politische Diskurs nicht bei Paragrafen, sondern bei der Sprache, die wir füreinander finden. „Ich empfinde eher Ratlosigkeit als Angst“, sagt e…
…
continue reading
Wein zwischen zwei Welten Das Weingut Friedrich Becker in Schweigen, direkt an der deutsch-französischen Grenze, verbindet Tradition mit Innovation. Seit sieben Generationen wird hier Weinbau betrieben. Heute führt sein Sohn das Erbe fort, mit einer klaren Philosophie: kompromisslose Qualität, geprägt von Handarbeit, tief verwurzelten Reben und der…
…
continue reading
G
Gin And Talk

1
Reiner Knizia über Spiele, Ideen und Innovation
1:03:13
1:03:13
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:03:13Die Kraft des gemeinsamen Spielens Dr. Reiner Knizia zählt mit über 800 veröffentlichten Spielen zu den erfolgreichsten Spieleautoren der Welt. Doch bevor er sich ganz dem Spieldesign widmete, machte er Karriere im Bankwesen. Der entscheidende Schritt in die Selbstständigkeit war wohlüberlegt: "Ich wollte meinem Herzen folgen." Seine Spiele sind ge…
…
continue reading
Zwischen Recht und Kreativität Berlin ist eine Stadt, in der Kunst nicht nur Dekoration ist, sondern historisches Zeugnis und gesellschaftliche Reflexion. Für Prof. Dr. Peter Raue begann die Leidenschaft mit einer Picasso-Ausstellung in München – ein Moment, der ihm zeigte, dass Kunst mehr als Ästhetik ist. Doch die Rolle der Kunst hat sich gewande…
…
continue reading
Mit starker Finanzpolitik aus der Krise Deutschland steht vor wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Philippa Sigl-Glöckner, Finanzexpertin und Bundestagskandidatin für die SPD, sieht das Kernproblem nicht in fehlenden finanziellen Mitteln, sondern in deren ineffizienter Nutzung. Sie fordert eine strategischere Finanzpolitik mit…
…
continue reading
Wie wir jedem Tag Leben geben Der Tod ist für Judith Brauneis mehr als ein Thema – er ist ihr Alltag. Seit 26 Jahren beschäftigt sie sich beruflich und persönlich mit dem Sterben und dem Abschied. Als Leichenpräparatorin und Trauerbegleiterin am Klinikum Rechts der Isar in München ist ihre Arbeit eine Mischung aus Präzision, Empathie und Trost. „Ic…
…
continue reading
Mit Humor zu mehr Transparenz Der Hof der Familie Paulsen in der Uckermark verbindet Tradition mit Moderne. Annemarie Paulsen, Bio-Bäuerin und Influencerin, nutzt Social Media, um die Realität der Landwirtschaft transparent zu machen. Mit einem biozertifizierten Ansatz, der auf Tierwohl und Kreislaufwirtschaft setzt, und moderner Technologie wie Me…
…
continue reading
Zwischen Wahrnehmung und Verantwortung Die Hektik des Alltags lässt oft kaum Raum für bewusste Wahrnehmung. Doch gerade in den kleinen, scheinbar unscheinbaren Momenten des Lebens liegt eine Kraft, die Orientierung und Trost spenden kann. Gabriele von Arnim beschreibt, wie das bewusste Wahrnehmen – sei es das Spiel der Wolken oder das Entdecken ein…
…
continue reading
Politik im Licht globaler Krisen Die Demokratie in Deutschland steht vor einer tiefen Vertrauenskrise, die nicht nur durch wachsende politische Herausforderungen, sondern auch durch den Eindruck verstärkt wird, dass die Antworten der Politik oft zu klein ausfallen. „Die Probleme werden größer, die Antworten der Politik immer kleiner“, sagt Ricarda …
…
continue reading
Mit Neugier und Hingabe zwischen Genres und Kulturen Michael Amadi, geboren in Florenz und mit nigerianischen Wurzeln, ist ein Musiker, der die Vielfalt der Klänge zu seinem Markenzeichen gemacht hat. In seiner Arbeit vereint er klassische Arrangements, Pop, Soul und orchestrale Kompositionen zu einem harmonischen Ganzen. Bereits in seiner Kindheit…
…
continue reading
G
Gin Talk

1
Ignant Talk featuring DJ Loony T
1:25:42
1:25:42
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:25:42After a little break, we back!!! We're joined by a true Columbus legend Loony T. The DJ, Rapper, and Producer joined as we discuss his latest project Ignant King. We also talk the current state of hip-hop. Loony T dives deep into the current state of hip hop, sharing his insights on how the genre has evolved over the years. We discusses his signifi…
…
continue reading
Von der Stille des Eises und der Einsamkeit der Gemeinschaft Die Antarktis ist ein Ort, der den Menschen Demut lehrt. Ein Kontinent, größer als Europa, ohne Siedlungen, ohne Geschichte, dafür voller Geheimnisse, die Forscher entschlüsseln wollen. Aurelia Hölzer, Gefäßchirurgin und ehemalige Stationsleiterin der Neumayer-Station III, hat 2022 dort ü…
…
continue reading
G
Gin And Talk

1
Philipp Ruch über Demokratie, Populismus und die AfD
1:01:30
1:01:30
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:30Die Zeit für Halbherzigkeiten ist vorbei Die Bundesrepublik steht vor einer ihrer größten Herausforderungen: Die AfD hat es geschafft, sich von einer Protestpartei zu einer Kraft zu entwickeln, die nicht nur das politische, sondern auch das gesellschaftliche Fundament angreift. Philipp Ruch, Aktionskünstler und Autor des Buches "Es ist 5 vor 1933",…
…
continue reading
Herausforderungen in Zeiten vernetzter Krisen Selten zuvor war die Weltlage so komplex und gleichzeitig so von rascher Abfolge geprägt wie heute. Konflikte wie der Krieg in der Ukraine, die Spannungen im Nahen Osten oder die Eskalationen in Syrien zeigen, wie vernetzt globale Krisen inzwischen sind. Paul Ronzheimer, Journalist, Kriegsreporter, Podc…
…
continue reading
Leben im Schatten der Wohlstandsgesellschaft Altersarmut ist ein Problem, das in Deutschland allzu oft übersehen wird. Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet haben, finden sich im Alter in Armut wieder, weil die Rentenlücke besonders bei Frauen gravierend ist. Lydia Staltner, Gründerin von LichtBlick Seniorenhilfe e.V., unterstützt diese Menschen,…
…
continue reading
Auf der Zielgeraden ins Weiße Haus Die bevorstehenden US-Wahlen werfen ein Schlaglicht auf die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft und die Frage, welchen Kurs das Land künftig einschlagen will. Ob Donald Trump oder Kamala Harris das Weiße Haus erobern, ist ungewiss und abhängig von Wählern, die sich zwischen wirtschaftlicher Sicherheit u…
…
continue reading
Warum Artenvielfalt so wichtig ist Der Verlust der Biodiversität ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Während der Klimawandel bereits in der breiten Öffentlichkeit als Bedrohung wahrgenommen wird, ist die Bedeutung der Artenvielfalt für die Stabilität unserer Ökosysteme vielen noch nicht vollständig bewusst. Prof. Dr. Josef Settele,…
…
continue reading
G
Gin And Talk

1
Ilko-Sascha Kowalczuk über Freiheit, Überforderung und den Osten
1:08:25
1:08:25
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:08:25Ein Blick auf Deutschland und die Zukunft der Demokratie Die Wiedervereinigung Deutschlands war ein Triumph der Freiheit, aber auch eine Überforderung für viele Ostdeutsche. Ilko-Sascha Kowalczuk beschreibt diesen “Freiheitsschock” als ein Trauma, das bis heute nachwirkt. Die plötzliche Transformation, symbolisiert durch die Einführung der D-Mark, …
…
continue reading
G
Gin And Talk

1
Jan Weiler über Liebe, Beziehungen und das Leben
1:03:02
1:03:02
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:03:02Warum es wichtiger ist, Mensch zu sein als zu funktionieren In Jan Weilers neuem Buch „Munk“ erleidet der erfolgreiche Architekt Peter Munk einen Herzinfarkt und wird plötzlich aus seinem Leben als Perfektionist und Leistungsträger gerissen. Sein Zusammenbruch zwingt ihn, innezuhalten und seine Existenz neu zu bewerten. Was ihn dabei vor allem umtr…
…
continue reading
"In this week's episode of GinTalk, we dive into Shannon Sharpe's unexpected online mishap and the implications of going live during a private moment. We also reflect on the untimely passing of Rich Homie Quan, exploring the impact of his death on the music community. Additionally, we tackle the serious issues of depression and drug addiction, disc…
…
continue reading
Got it! Here's a summary of the episode "Who are we to judge???": In this week's episode, Trav's better half joins the discussion. They delve into why some men feel intimidated by strong women, exploring societal and personal reasons behind this phenomenon. The conversation then shifts to the expectations during the talking stage of a relationship,…
…
continue reading
In acht Monaten durch eine Nation im Krieg Stephan Orth, ein erfahrener Couchsurfer und Autor, reiste für sein aktuelles Buch "Couchsurfing in der Ukraine" acht Monate lang durch die Ukraine, um die Realität eines Landes im Krieg hautnah zu erleben. Couchsurfing diente ihm dabei als Türöffner, um tiefere Einblicke in das alltägliche Leben der Ukrai…
…
continue reading
Verteidigung im Kontext der Zeitenwende Die Welt steht vor enormen sicherheitspolitischen Herausforderungen, und Deutschland muss seine Verteidigungspolitik dringend neu ausrichten, um diesen zu begegnen. Roderich Kiesewetter, ein erfahrener CDU-Politiker und ehemaliger Oberst der Bundeswehr, warnt davor, dass Deutschland die Bedrohung durch autori…
…
continue reading
Wer sind wir eigentlich tatsächlich? „Als Kind denkt man ja nicht, meine Eltern haben eine Bindungsstörung und die müssen mal eine Psychotherapie machen. Als Kind denkt und fühlt man immer, dass man selbst der Fehler ist.“ Mit dieser Aussage bringt Stefanie Stahl, Psychologin, Psychotherapeutin und Bestsellerautorin, auf den Punkt, wie tief unsere …
…
continue reading
G
Gin And Talk

1
Bill und David Deck über Barkultur, Entschlossenheit und Leidenschaft
1:47:40
1:47:40
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:47:40Zwischen Cocktails, Gesprächen und Neugierde Bill Deck gründete vor über 50 Jahren die erste klassische Cocktailbar Münchens, die heutige Pusser’s Bar, und brachte damit ein Stück amerikanische Barkultur in die bayerische Landeshauptstadt. Seine Vision, in einer Stadt, die für ihre Biertradition bekannt ist, eine Cocktailbar zu eröffnen, stieß anfa…
…
continue reading
G
Gin Talk

1
I like you!!!
1:02:52
1:02:52
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:02:52We're back with another episode this week! We dive into why dating in our generation is so hard, discuss President Biden dropping out of the race, talk about celebrities having multiple kids by multiple women, and explore how to keep outside interference from affecting your relationship. Tune in for some great conversations!…
…
continue reading
Hotellerie mit Vision und Leidenschaft Korbinian Kohler hatte ursprünglich andere Pläne für sein Leben. Aus einer Familie stammend, die mit hochwertigem Papier weltweit Anerkennung erlangte, schien seine Zukunft zunächst festgelegt. Doch das Schicksal führte ihn in eine unerwartete Richtung. Beim Kauf eines Hauses bot sich ihm die Gelegenheit, ein …
…
continue reading
Join us this week on GinTalk as we recount our wild 4th of July drunken adventures, debate whether Megan's hug was appropriate, and dive into the social media craze of the 20 vs 1 balloon popping show. Don't miss out on the fun!"
…
continue reading
Faszination für analoge Mechanik in digitalen Zeiten In einer Ära, in der Smartwatches und digitale Zeitmesser den Markt überfluten, bewahren mechanische Uhren ihre magnetische Anziehungskraft. Diese filigranen Wunderwerke der Technik sind weit mehr als bloße Zeitmesser – sie sind Symbole für Komplexität, Langlebigkeit und Präzision. Doch es ist ni…
…
continue reading
G
Gin And Talk

1
Joe Bausch über Gewalt, Missbrauch und alte Wunden
1:08:33
1:08:33
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:08:33Vom Kindheitstrauma zum Gefängnisarzt und Schauspieler Die Nachkriegszeit ist für viele Deutsche eine Zeit des Aufbruchs, aber auch der tiefen Wunden. In dieser turbulenten Ära, genauer gesagt 1953, erblickt Josef Herrmann Bausch, der sich später Joe nennen wird, im beschaulichen Westerwald das Licht der Welt. Die Schrecken des Krieges sind noch al…
…
continue reading
This episode we want to help spread awareness of mental health among men. We want let men know it's ok not to be ok. Why is going to see a therapist is looked at as something negative in the black community? We discuss ways to get the proper care. We also discuss why it's so important for men to find a good outlet. This episode we wanted to focus s…
…
continue reading
Wie überwinden wir den Menschenhass? Als Eva Umlauf am 19. Dezember 1942 auf die Welt kam, war es bitterkalt. Nicht nur aufgrund des eisigen Wetters, sondern auch wegen des schrecklichen Umfelds, in dem sie geboren wurde. Ihr Geburtsort war das Zwangsarbeitslager für Juden im slowakischen Nováky. Sie war Jüdin und wurde mit ihrem Vater und ihrer sc…
…
continue reading
Zwischen Familientrauma, Verantwortung und Neubeginn Marcel Reif ist zweifellos einer der bekanntesten Sportjournalisten Deutschlands, dessen markante Stimme und präzise Analysen zahlreiche Fußballübertragungen geprägt haben. Doch die wenigsten wissen um die bewegte Lebensgeschichte, die hinter dem erfolgreichen Kommentator steckt. Geboren im Novem…
…
continue reading