Artwork

Вміст надано Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch, Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel, and Wilbert Hirsch. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch, Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel, and Wilbert Hirsch або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Zwischen Katzenvideos 🐈 und Kulturkampf: Braucht unsere Demokratie eine digitale Renaissance?

40:55
 
Поширити
 

Manage episode 508364668 series 1724633
Вміст надано Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch, Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel, and Wilbert Hirsch. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch, Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel, and Wilbert Hirsch або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

In dieser Folge von „Stunde Null – Digitale Zeitenwende“ drehen wir den Blick weg vom Dauerkrisenmodus hin zur Frage, wie eine gute Zukunft aussehen kann. Mit am Tisch: Pascal Kümper, Unternehmer und Techie, heute unser spontaner Jam-Session-Gast. Schnell wird klar, Utopie heißt nicht Schlaraffenland. Es geht nicht um eine perfekte Welt ohne Reibung, sondern um bessere Rahmenbedingungen, in denen wir Konflikte zivil, vernünftig und konstruktiv austragen.

Der rote Faden: Rationalität braucht ein Wertefundament. Ob wir das Ethik nennen oder Spiritualität, am Ende geht es um einen gemeinsamen Kern an Haltungen, der Zusammenhalt ermöglicht. Wenn Vernunft und Werte zusammenspielen, entsteht Gemeinsinn statt Kulturkampf. Daraus leitet sich eine sehr bodenständige Utopie ab: eine belastbare Demokratie, ein reformiertes, handlungsfähiges Europa, das seine Werte lebt. Nicht als Heilsversprechen, sondern als Richtung, die heute Entscheidungen beeinflusst.

Ein zweites großes Feld ist die digitale Öffentlichkeit. Das Internet startete als Emanzipationsversprechen, irgendwo zwischen Katzenvideos und globaler Vernetzung. Heute erleben wir Suchtmechaniken, Polarisierung und ein öffentliches Gespräch, das oft gegen die Wand läuft. Reicht Regulierung? Nein. Ohne Bildung keine digitale Mündigkeit. Ohne kluge Regeln keine fairen Spielbedingungen. Beides zusammen ist der Einstieg in eine digitale Renaissance, die den Menschen wieder in die Lage versetzt, Quellen einzuordnen, Algorithmen zu verstehen und sich nicht von Empörungsökonomien treiben zu lassen.

Spannend ist auch unser Zeithorizont. Nach Corona denken viele in kürzeren Zyklen. „Utopie nächstes Jahr?“ Klingt gut, hat aber einen Haken. Wer nur im Quartal plant, verliert die großen Entwürfe. Trotzdem lohnt es sich, konkrete Schritte zu benennen, die schon morgen Wirkung entfalten können: bessere Medienbildung in Schulen und Betrieben, transparente Plattformregeln mit echter Durchsetzung, eine europäische Digitalarchitektur, die Gemeinwohl priorisiert, und eine politische Kultur, die Differenz aushält.

Wir halten fest: Utopien kippen schnell ins Totalitäre, Dystopien treffen alle. Die Lösung liegt im Prozess, nicht im Endzustand. Demokratie bleibt anstrengend, aber sie ist genau der Rahmen, in dem wir Fortschritt verhandeln können. Oder, einfacher gesagt, Utopie ist keine Zieladresse, sondern ein Kompass. Die Richtung wählen wir gemeinsam.

  continue reading

70 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 508364668 series 1724633
Вміст надано Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch, Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel, and Wilbert Hirsch. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch, Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel, and Wilbert Hirsch або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

In dieser Folge von „Stunde Null – Digitale Zeitenwende“ drehen wir den Blick weg vom Dauerkrisenmodus hin zur Frage, wie eine gute Zukunft aussehen kann. Mit am Tisch: Pascal Kümper, Unternehmer und Techie, heute unser spontaner Jam-Session-Gast. Schnell wird klar, Utopie heißt nicht Schlaraffenland. Es geht nicht um eine perfekte Welt ohne Reibung, sondern um bessere Rahmenbedingungen, in denen wir Konflikte zivil, vernünftig und konstruktiv austragen.

Der rote Faden: Rationalität braucht ein Wertefundament. Ob wir das Ethik nennen oder Spiritualität, am Ende geht es um einen gemeinsamen Kern an Haltungen, der Zusammenhalt ermöglicht. Wenn Vernunft und Werte zusammenspielen, entsteht Gemeinsinn statt Kulturkampf. Daraus leitet sich eine sehr bodenständige Utopie ab: eine belastbare Demokratie, ein reformiertes, handlungsfähiges Europa, das seine Werte lebt. Nicht als Heilsversprechen, sondern als Richtung, die heute Entscheidungen beeinflusst.

Ein zweites großes Feld ist die digitale Öffentlichkeit. Das Internet startete als Emanzipationsversprechen, irgendwo zwischen Katzenvideos und globaler Vernetzung. Heute erleben wir Suchtmechaniken, Polarisierung und ein öffentliches Gespräch, das oft gegen die Wand läuft. Reicht Regulierung? Nein. Ohne Bildung keine digitale Mündigkeit. Ohne kluge Regeln keine fairen Spielbedingungen. Beides zusammen ist der Einstieg in eine digitale Renaissance, die den Menschen wieder in die Lage versetzt, Quellen einzuordnen, Algorithmen zu verstehen und sich nicht von Empörungsökonomien treiben zu lassen.

Spannend ist auch unser Zeithorizont. Nach Corona denken viele in kürzeren Zyklen. „Utopie nächstes Jahr?“ Klingt gut, hat aber einen Haken. Wer nur im Quartal plant, verliert die großen Entwürfe. Trotzdem lohnt es sich, konkrete Schritte zu benennen, die schon morgen Wirkung entfalten können: bessere Medienbildung in Schulen und Betrieben, transparente Plattformregeln mit echter Durchsetzung, eine europäische Digitalarchitektur, die Gemeinwohl priorisiert, und eine politische Kultur, die Differenz aushält.

Wir halten fest: Utopien kippen schnell ins Totalitäre, Dystopien treffen alle. Die Lösung liegt im Prozess, nicht im Endzustand. Demokratie bleibt anstrengend, aber sie ist genau der Rahmen, in dem wir Fortschritt verhandeln können. Oder, einfacher gesagt, Utopie ist keine Zieladresse, sondern ein Kompass. Die Richtung wählen wir gemeinsam.

  continue reading

70 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити