

Viel Action im neuen Jahr: Jürgen is(s)t in Essen, Roland signiert Reiseführer in Düsseldorf und eilt durch Terminals in Paris. Zurück in San Francisco sind Überstunden angesagt, denn dass WLAN im Flieger wollte nicht. Immerhin hatte Roland beinahe eine Begegnung mit Jan Mayen, dem Herrn der Atomkraft. Jürgen verschenkt derweil Spielanleitungen und verkauft Batman-Comics, entdeckt ein Xanth-Buch aus dem Legend-Adventure und bestellt Neues von den Drei Fragezeichen. Buchversandkapriolen in den USA und die neue ASM runden den Themenkomplex Tinte auf Papier ab. Wobei, nicht ganz: Ein Schwenk ins New-Adult-Genre darf auch dieses Mal nicht fehlen, inklusive Dakota Johnson und dem Cullen-Haus aus Legosteinen. Mit Kino hat auch irgendwie Romina Power zu tun, immerhin die Tochter von Tyrone „Zorro“ Power. Und dann gab es noch einen Videodreh mit Thomas Anders in Jürgens Buchhandlung – doch der bleibt lieber daheim und hört stattdessen einen neu entdeckten Podcast namens Vinylo Presso.
Eine Hörerfrage sorgt für einen Deep Dive: Es geht um Brettspiele, die wir als Kinder gespielt haben. Neben Klassikern wie „Spiel des Wissens“, „Spiel des Lebens“, „Maus reiß aus“, „Mensch ärgere dich nicht“, „Malefiz“, „Charly der Chips-Schlucker“ und „Master Mind“ treten Legenden wie „Das Jagdspiel“, „Das Topfspiel“ und „Das Drehspiel“ alias „Denk fix!“ auf den Plan. Thema Kultur: Wir denken an David Lynch, trauern um die verbrannten Werke von Arnold Schönberg und staunen über ein neues Legend-Archiv. Roland erzählt vom Neujahrskonzert in Essen mit „Im Krapfenwald’l“ und einem Stargast, Hollywood in der Elbphilharmonie dank Sebastian Knauer und einer unterwegs verfassten „Assassin’s Creed“-Retrospektive. Jürgen zündet in „Little Inferno“ Sachen an und spielt in „Star Wars Chess“, nun, Schach. Roland probiert „Star Trek Legends“ aus, die Konsolenumsetzung eines Mobilspiels, und macht ein Upgrade von „HyperSnap“, seit PC-Player-Zeiten unverzichtbar. Fehlen noch Switch 2, Smellovision für PS5, Spam- und Pizza-Essen – und das Traumschiff.
(Aufgenommen am 18. Januar 2025)
17 епізодів
Viel Action im neuen Jahr: Jürgen is(s)t in Essen, Roland signiert Reiseführer in Düsseldorf und eilt durch Terminals in Paris. Zurück in San Francisco sind Überstunden angesagt, denn dass WLAN im Flieger wollte nicht. Immerhin hatte Roland beinahe eine Begegnung mit Jan Mayen, dem Herrn der Atomkraft. Jürgen verschenkt derweil Spielanleitungen und verkauft Batman-Comics, entdeckt ein Xanth-Buch aus dem Legend-Adventure und bestellt Neues von den Drei Fragezeichen. Buchversandkapriolen in den USA und die neue ASM runden den Themenkomplex Tinte auf Papier ab. Wobei, nicht ganz: Ein Schwenk ins New-Adult-Genre darf auch dieses Mal nicht fehlen, inklusive Dakota Johnson und dem Cullen-Haus aus Legosteinen. Mit Kino hat auch irgendwie Romina Power zu tun, immerhin die Tochter von Tyrone „Zorro“ Power. Und dann gab es noch einen Videodreh mit Thomas Anders in Jürgens Buchhandlung – doch der bleibt lieber daheim und hört stattdessen einen neu entdeckten Podcast namens Vinylo Presso.
Eine Hörerfrage sorgt für einen Deep Dive: Es geht um Brettspiele, die wir als Kinder gespielt haben. Neben Klassikern wie „Spiel des Wissens“, „Spiel des Lebens“, „Maus reiß aus“, „Mensch ärgere dich nicht“, „Malefiz“, „Charly der Chips-Schlucker“ und „Master Mind“ treten Legenden wie „Das Jagdspiel“, „Das Topfspiel“ und „Das Drehspiel“ alias „Denk fix!“ auf den Plan. Thema Kultur: Wir denken an David Lynch, trauern um die verbrannten Werke von Arnold Schönberg und staunen über ein neues Legend-Archiv. Roland erzählt vom Neujahrskonzert in Essen mit „Im Krapfenwald’l“ und einem Stargast, Hollywood in der Elbphilharmonie dank Sebastian Knauer und einer unterwegs verfassten „Assassin’s Creed“-Retrospektive. Jürgen zündet in „Little Inferno“ Sachen an und spielt in „Star Wars Chess“, nun, Schach. Roland probiert „Star Trek Legends“ aus, die Konsolenumsetzung eines Mobilspiels, und macht ein Upgrade von „HyperSnap“, seit PC-Player-Zeiten unverzichtbar. Fehlen noch Switch 2, Smellovision für PS5, Spam- und Pizza-Essen – und das Traumschiff.
(Aufgenommen am 18. Januar 2025)
17 епізодів
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.