Artwork

Вміст надано O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis

34:22
 
Поширити
 

Manage episode 452297685 series 2944331
Вміст надано O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis – Herausforderungen und Chancen Psychische Störungen gehören in der Hausarztpraxis zu den häufigsten Krankheitsbildern. Doch oft startet die Behandlung zu spät, oder die Erkrankung bleibt unerkannt. In dieser Folge von „O-Ton Allgemeinmedizin“ werfen wir einen genauen Blick darauf, wie Hausärztinnen und Hausärzte psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder somatoforme Schmerzerkrankungen erkennen und behandeln können. Unser Gast Prof. Dr. Jochen Gensichen, Leiter des Instituts für Allgemeinmedizin am LMU Klinikum München, erläutert die Bedeutung der Früherkennung und der zielgerichteten Gesprächsführung. Er beschreibt, welche Unterstützung es für Hausärztinnen und Hausärzte gibt und legt dar, wie sich die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen abbauen lässt. Ausführlich geht er dabei auf psychologische Kurzinterventionen für die Hausarztpraxis ein. Themen dieser Folge: • Warum psychische Erkrankungen oft unerkannt bleiben • Wie Hausärztinnen und Hausärzte Früherkennung betreiben können • Bedeutung einer empathischen Patientenkommunikation • Grenzen und Möglichkeiten der hausärztlichen Versorgung • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Überweisungen zum Spezialisten • Wege zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen Host dieser Folge: Tobias Stolzenberg, Redakteur bei der Medical Tribune, Wiesbaden Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/4hoYfbK Praxishandbuch zum Thema: Psychologische Kurzinterventionen – Für die Hausarztpraxis und die psychosomatische Grundversorgung Jochen Gensichen, Mathias Berger, Martin Härter (Herausgeber) Softcover, 144 Seiten, erschienen Sept. 2023 Urban & Fischer (Elsevier) ISBN: 978-3-437-15270-2 53 Euro Weiterführende Links und Ressourcen: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM): https://www.degam.de/ Stiftung Allgemeinmedizin: https://www.stiftung-allgemeinmedizin.de/ Instrumente für die Hausarztpraxis, Zusammenstellung der LMU München: https://www.lmu-klinikum.de/institut-allgemeinmedizin/forschung/instrumente/6652ef4bb52818af PHQ-9, Screening-Fragebogen zur Diagnostik von Depressivität für den Einsatz im somatisch-medizinischen Bereich: https://www.uke.de/dateien/institute/institut-und-poliklinik-f%C3%BCr-psychosomatische-medizin-und-psychotherapie/downloads/phq-9.pdf OASIS-D, Kurzfragebogen, Diagnosetool für Angststörungen: https://www.lmu-klinikum.de/institut-allgemeinmedizin/forschung/instrumente/__scrivito/6652ef4bb52818af/#oasis Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs): https://www.dgps.de/ Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) https://www.dgppn.de/
  continue reading

69 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 452297685 series 2944331
Вміст надано O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis – Herausforderungen und Chancen Psychische Störungen gehören in der Hausarztpraxis zu den häufigsten Krankheitsbildern. Doch oft startet die Behandlung zu spät, oder die Erkrankung bleibt unerkannt. In dieser Folge von „O-Ton Allgemeinmedizin“ werfen wir einen genauen Blick darauf, wie Hausärztinnen und Hausärzte psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder somatoforme Schmerzerkrankungen erkennen und behandeln können. Unser Gast Prof. Dr. Jochen Gensichen, Leiter des Instituts für Allgemeinmedizin am LMU Klinikum München, erläutert die Bedeutung der Früherkennung und der zielgerichteten Gesprächsführung. Er beschreibt, welche Unterstützung es für Hausärztinnen und Hausärzte gibt und legt dar, wie sich die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen abbauen lässt. Ausführlich geht er dabei auf psychologische Kurzinterventionen für die Hausarztpraxis ein. Themen dieser Folge: • Warum psychische Erkrankungen oft unerkannt bleiben • Wie Hausärztinnen und Hausärzte Früherkennung betreiben können • Bedeutung einer empathischen Patientenkommunikation • Grenzen und Möglichkeiten der hausärztlichen Versorgung • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Überweisungen zum Spezialisten • Wege zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen Host dieser Folge: Tobias Stolzenberg, Redakteur bei der Medical Tribune, Wiesbaden Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/4hoYfbK Praxishandbuch zum Thema: Psychologische Kurzinterventionen – Für die Hausarztpraxis und die psychosomatische Grundversorgung Jochen Gensichen, Mathias Berger, Martin Härter (Herausgeber) Softcover, 144 Seiten, erschienen Sept. 2023 Urban & Fischer (Elsevier) ISBN: 978-3-437-15270-2 53 Euro Weiterführende Links und Ressourcen: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM): https://www.degam.de/ Stiftung Allgemeinmedizin: https://www.stiftung-allgemeinmedizin.de/ Instrumente für die Hausarztpraxis, Zusammenstellung der LMU München: https://www.lmu-klinikum.de/institut-allgemeinmedizin/forschung/instrumente/6652ef4bb52818af PHQ-9, Screening-Fragebogen zur Diagnostik von Depressivität für den Einsatz im somatisch-medizinischen Bereich: https://www.uke.de/dateien/institute/institut-und-poliklinik-f%C3%BCr-psychosomatische-medizin-und-psychotherapie/downloads/phq-9.pdf OASIS-D, Kurzfragebogen, Diagnosetool für Angststörungen: https://www.lmu-klinikum.de/institut-allgemeinmedizin/forschung/instrumente/__scrivito/6652ef4bb52818af/#oasis Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs): https://www.dgps.de/ Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) https://www.dgppn.de/
  continue reading

69 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити