Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Додано three роки тому
Вміст надано Julius Bär and Julius Baer. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Julius Bär and Julius Baer або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Marktanalysen und Gespräche
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3303372
Вміст надано Julius Bär and Julius Baer. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Julius Bär and Julius Baer або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
"Marktanalysen und Gespräche" von Julius Bär ist eine Serie von Podcasts mit Experten, die über aktuelle Marktentwicklungen, wichtige Erkenntnisse und strategische Überlegungen über alle Anlageklassen hinweg berichten. In jeder Folge bieten wir praktische Ratschläge und Makroanalysen zum aktuellen Geschehen in der Wirtschaft und an den Finanzmärkten. Bei den in diesem Podcast enthaltenen Informationen handelt es sich um Marketingmaterial. Die geäusserten Meinungen stellen keine unabhängige Finanz-/Anlageanalyse, Anlageberatung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren durch Julius Bär dar.
…
continue reading
37 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3303372
Вміст надано Julius Bär and Julius Baer. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Julius Bär and Julius Baer або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
"Marktanalysen und Gespräche" von Julius Bär ist eine Serie von Podcasts mit Experten, die über aktuelle Marktentwicklungen, wichtige Erkenntnisse und strategische Überlegungen über alle Anlageklassen hinweg berichten. In jeder Folge bieten wir praktische Ratschläge und Makroanalysen zum aktuellen Geschehen in der Wirtschaft und an den Finanzmärkten. Bei den in diesem Podcast enthaltenen Informationen handelt es sich um Marketingmaterial. Die geäusserten Meinungen stellen keine unabhängige Finanz-/Anlageanalyse, Anlageberatung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren durch Julius Bär dar.
…
continue reading
37 епізодів
Усі епізоди
×US-Aktienmärkte haben sich im bisherigen Jahresverlauf deutlich besser entwickelt als ihre europäischen Pendants. Dennoch gibt es auch in Europa Länder und Segmente, die unseres Erachtens vom aktuellen wirtschaftlichen Umfeld profitieren dürften und trotz enttäuschender Konjunkturdaten im Juni die Aufmerksamkeit der Anleger verdienen. In dieser Folge unseres Podcasts «Marktanalysen und Gespräche» spricht Jan Bopp, Investment Writer, mit Mathieu Racheter, Head of Equity Strategy, darüber, wo sein Team Chancen bei europäischen Aktien sieht, welche Länder derzeit übergewichtet sind und in welchen Sektoren und Segmenten Anleger aktuell Diversifikationsvorteile erzielen können. 00:18 Einleitung und Vorstellung 00:51 Einfluss der Wahlen in Grossbritannien auf UK-Aktien 03:06 Französische Aktien im Nachgang der Wahlen 05:20 Was spricht für europäische Aktien? 08:08 Europäische Industriewerte und andere bevorzugte Segmente 09:18 Was macht mittelgrosse Börsenwerte so attraktiv? 10:01 Deutsche und Schweizer Aktien übergewichten 11:44 Präferenz für zyklische Sektoren 12:43 Trüben die jüngst enttäuschenden Wirtschaftsdaten den Ausblick? 13:55 Zusammenfassung unserer Erwartungen für Europa Would you like to support this show? Please leave us a review and star rating on Apple Podcasts, Spotify or wherever you get your podcasts.…
Was sollten Anleger angesichts der sich verbessernden Wirtschaftsaussichten und des sich ausweitenden Aufschwungs für die zweite Jahreshälfte erwarten? In einer neuen Folge unseres «Marktanalysen und Gespräche» Podcasts spricht Martina Kauth, Investment Communications, mit Christian Gattiker, Head of Research, und Norbert Rücker, Head of Economics & Next Generation Research, über das aktuelle Marktumfeld. 01:03 In welchem wirtschaftlichen Umfeld befinden wir uns aktuell? 01:45 Die aktuelle Geldpolitik 03:15 Wie sehen wir die Aktienmärkte ? 04:26 Mid-Caps 05:19 Geopolitik und die Wahlen in den USA 06:23 Unsere bevorzugten Regionen 07:55 Industrieaktien 08:56 Der japanische Aktienmarkt 10:12 Aktien in Schwellenländern 11:06 Next Generation-Themen 12:20 Die Anleihemärkte aktuell 13:20 Zins- und Renditeentwicklungen 14:27 Wie sollte ein Anleiheportfolio aktuell gestaltet werden (Laufzeiten, Unternehmens- versus Staatsanleihen, aktives Management)? 15:06 Anleihen aus Schwellenländern 16:47 Der Goldpreis 18:20 Zusammenfassung – wie sollten Anleger sich im 2. Halbjahr 2024 verhalten? Would you like to support this show? Please leave us a review and star rating on Apple Podcasts, Spotify or wherever you get your podcasts.…
Die bedeutenden Innovationen der vergangenen Jahre in der Halbleiterindustrie haben zweifelsohne die enormen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz ermöglicht. Doch wie wird es weitergehen? Werden effizientere und leistungsfähigere Chips ausreichen, um die hohen Anforderungen von KI-Modellen zu erfüllen? In dieser Folge spricht Jan Bopp, Investment Writer, mit Carsten Menke, Leiter Next Generation Research, darüber, was der Übergang zu einer neuen Ära der Computerarchitektur für die Zukunft der KI bedeuten könnte. 01:24 Haben erst die Innovationen in der Halbleiterindustrie die Fortschritte in der KI ermöglicht? 03:30 Was ist das Mooresche Gesetz? 05:03 Wie gross ist der Spielraum für eine weitere Verkleinerung der Chips? 06:12 Warum glauben einige Branchenexperten, dass das Mooresche Gesetz tot ist? 07:16 Werden die Fortschritte ausreichen, um die Anforderungen neuerer KI-Modelle zu erfüllen? 08:13 Sind Engpässe zu erwarten, die das künftige Wachstum der KI behindern könnten? 09:22 Wer kauft die Chips? 10:30 Wird die Nachfrage nach Halbleitern steigen? 11:51 Schlussfolgerungen Would you like to support this show? Please leave us a review and star rating on Apple Podcasts, Spotify or wherever you get your podcasts.…
Nachdem viele Aktienindizes im ersten Quartal 2024 neue Höchststände erreicht haben, ist nun ein guter Zeitpunkt, um einige der Faktoren zu beleuchten, die unsere Analysten bei der Auswahl ihrer bevorzugten Aktien berücksichtigen. Neben der Entwicklung einzelner Unternehmen sind auch die diversen Treiber der verschiedenen Sektoren und Subsektoren von Bedeutung. Worauf achten wir also derzeit? In dieser Folge unseres Podcasts «Marktanalysen und Gespräche» spricht Martina Kauth vom Investment Communication Team mit Philipp Lienhardt, Head of Equity Research, darüber, wie sein Team bei der Aktienauswahl vorgeht, welche Sektoren es derzeit bevorzugt und welche Subsektoren in den kommenden Monaten gute Anlagechancen bieten. 00:58 Unsere Aktienselektion – Zusammenhänge und Treiber 02:30 Die Gesamtwetterlage am Aktienmarkt 04:50 Unsere bevorzugten Ländermärkte 06:15 Unsere bevorzugten Sektoren (Kommunikation, Gesundheit und Informationstechnologie) 08:02 IT-Aktien in einer Blase? 09:19 Der Gesundheitssektor 11:18 Aktienstile und eine mögliche Rotation 13:25 Defensive Konsumgüter 14:17 Attraktive Teilsektoren 16:32 Finanzwerte / Europäische Banken 17:38 Das weitere Aktienjahr / US-Wahlen Would you like to support this show? Please leave us a review and star rating on Apple Podcasts, Spotify or wherever you get your podcasts.…
Die Anleihenmärkte der Schwellenländer bieten derzeit attraktive Renditen, und wir erwarten, dass der Zinssenkungszyklus in den Industrieländern, der noch in diesem Jahr beginnen dürfte, das Segment zusätzlich unterstützt. In dieser Folge unseres Podcasts «Marktanalysen und Gespräche» spricht Jan Bopp, Investment Writer, mit Dario Messi, Fixed Income Stratege, über dieses Segment des Anleihenmarktes, und wieso wir dort aktuell attraktive Anlagechancen sehen. 00:52 Warum mögen wir Schwellenländeranleihen in harter Währung? 03:10 Warum in Schwellenländeranleihen und nicht gleich in Aktien investieren? 04:52 Wären Hochzinsanleihen aus Industrieländern nicht eine Alternative? 06:35 Welche Schwellenländerregionen mögen wir besonders? 07:15 Bevorzugen wir Anleihen mit kürzerer oder längerer Laufzeit? 08:25 Warum bevorzugen wir Schwellenländeranleihen in harter Währung aber nicht lokaler Währung? 10:40 Welche Risiken sind mit solchen Anlagen verbunden? Would you like to support this show? Please leave us a review and star rating on Apple Podcasts, Spotify or wherever you get your podcasts.…
Nachdem sich die globalen Inflations- und Wachstumsraten im Jahr 2023 endgültig verlangsamt hatten, was können Anleger für 2024 erwarten? In dieser Episode unseres Marktanalysen und Gespräche Podcasts «Market Outlook 2024 – Neuer Zyklus in Sicht» sprechen Christian Gattiker, Head of Research, und Philipp Lienhardt, Head of Equity Research bei Julius Bär, mit Martina Kauth vom Investment Communication Team über das aktuelle und erwartete Marktumfeld und darüber, welche Chancen sich daraus für Anleger ergeben. 01:36 Ein neuer Zyklus beginnt – was meinen wir damit? 04:04 Wirtschaftswachstum und Inflation in 2024 05:03 Soft Landing 06:11 Risikofaktoren / US-Rezession / Bilanzrezession in China 09:48 Hauptempfehlungen für 2024 13:58 Anleihen in Schwellenländern 16:27 Aktienempfehlungen 19:56 Zyklische Aktien 22:30 Heimatmarkt Schweiz 24:01 Rohstoffe 26:17 US-Wahljahr Would you like to support this show? Please leave us a review and star rating on Apple Podcasts, Spotify or your favourite podcast player.…

1 Medikamente zur Gewichtsreduktion – wie sie sich auf unser Leben und verschiedene Sektoren auswirken könnten 19:12
Die Entwicklung von Medikamenten zur Gewichtsreduktion wirft eine Reihe von Fragen auf. Wie können uns Medikamente tatsächlich beim Abnehmen helfen, wie gross ist der potenzielle Markt und welche langfristigen Auswirkungen könnten diese Medikamente auf unser Leben, das Gesundheitswesen und verschiedene andere Sektoren haben. In dieser Folge unseres Podcasts «Marktanalysen und Gespräche» spricht Martina Kauth, Investment Communications, über diese und weitere Fragen mit Fabian Wenner, Equity Analyst, und Philipp Lienhardt, Head of Equity Research. 01:28 Die potentielle Marktgrösse 02:16 Globale wirtschaftliche Auswirkungen von Fettleibigkeit 03:45 Wie wirken Medikamente gegen Fettleibigkeit? 05:01 Was sind mögliche Nebenwirkungen und längerfristige Auswirkungen? 06:32 Medikamente in Tablettenform 07:31 Zwei Arten von Kunden: Diabetes-Patienten und Menschen mit Fettleibigkeit 09:27 Wie teuer ist das Medikament? 11:13 Welche Auswirkungen könnten diese Medikamente auf unser Leben haben? 12:02 Vorteile für das Herz-Kreislauf-System 13:06 Sektorübergreifende Analyse…
Die Q3 Berichtssaison neigt sich dem Ende zu, welche Sektoren haben gut abgeschnitten, und welche waren weniger erfolgreich? In der neuesten Episode unseres «Marktanalysen und Gespräche»- Podcasts: «Schlussfolgerungen aus der aktuellen Berichtssaison» (am 9. November aufgenommen) spricht unser Head of Equity Research bei Julius Bär, Philipp Lienhardt, mit Martina Kauth, Director Investment Communication über die Unternehmensergebnisse des vergangenen Quartals und die Gewinnausblicke der Unternehmen.…
Die Schweiz verfügt über ein sehr stabiles politisches Umfeld, eine solide Wirtschaftspolitik und einen hoch entwickelten Rechtsstaat – dies sind aber nicht die einzigen Gründe, warum die Schweiz für Anleger attraktiv ist. In der neusten Folge unseres Podcasts «Marktanalysen und Gespräche» werfen wir einen genaueren Blick auf die Gründe, weshalb Anleger Investitionen in Schweizer Aktien und Anleihen in Schweizer Franken in Betracht ziehen sollten. Roman Canziani, Head of Investment Writing bei Julius Bär, spricht mit Mathieu Racheter, Head of Equity Strategy, und Dario Messi, Fixed Income Strategist. 1:11 Warum sind die Grundwerte der Schweiz so wichtig für Investitionen in Schweizer Vermögenswerte? 2:19 Der Schweizer Arbeitsmarkt – Vor- oder Nachteil? 3:38 Der Schweizer Franken 5:53 Der Schweizer Aktienmarkt ist defensiv 7:07 Qualitativ hochwertige Unternehmen 8:16 Was ist besser im Moment - gross- oder kleinkapitalisierte Firmen? 9:20 Investieren in einem unsicheren Umfeld 10:54 Anleihen in Schweizer Franken als sichere Wertanlage 12:16 Wie hat sich die Schweiz ihren Ruf als sicheren Hafen verdient? 13:25 Zusammenfassung…
Das «Jahr der Abkühlung», das wir in unserem Marktausblick für 2023 ausgerufen hatten, prägt das momentane Umfeld weiterhin. Die Inflation war hartnäckiger als erwartet, hat sich in den grossen Volkswirtschaften nun aber endlich abgekühlt. Was steht nun also an? In der neuesten Folge unserer Podcast-Reihe Marktanalysen und Gespräche: «Market Outlook - Eine neue Perspektive zum Jahresende» spricht Norbert Rücker, Leiter Makro und Next Generation Research, mit Martina Kauth aus dem Team Investment Communication über unsere Einschätzungen zum Jahresende. 01:00 – Wirtschaftliche Gesamtsituation und Kommentar zur Notenbankpolitik 02:25 – Ein Blick nach China inkl. Einschätzung der Kapitalmärkte 06:24 – Unser Aktienausblick 07:40 – Die Situation in den Schwellenländern und ein Fokus auf Indien 08:33 – Unsere Einschätzung zu Anleihen in Schwellenländern 09:25 – Welche Bewegungen erwarten wir an den Währungsmärkten? 11:52 – Künstliche Intelligenz in aller Munde - was bedeutet das für Aktien aus dem Bereich? 13:40 – Rohstoffupdate mit Schwerpunkt auf Kupfer 15:33 – Ein Kommentar zum Energiemarkt 16:35 - Zusammenfassung Möchten Sie diese Sendung unterstützen? Bitte hinterlassen Sie uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, Spotify oder wo auch immer Sie Ihre Podcasts beziehen.…
Was genau sind alternative Anlagen? Und wieso bekommt diese Anlageform aktuell so viel Aufmerksamkeit? In der neuesten Episode unseres «Marktanalysen und Gespräche»-Podcasts spricht Adrienne Jaersvall, Leiterin Fund Advisory bei Julius Bär, mit Martina Kauth aus dem Investment Communication Team. Sie diskutieren unter anderem, wie Relative-Value Strategien funktionieren und, wie Anleger alternative Anlagen ins Portfolio einbauen können. 0:42 Wieso hört man aktuell immer mehr über alternative Anlagen? 2:45 Wie kann ein Anleger alternative Anlagen am besten in sein Portfolio einbauen? 4:09 Können alternativen Anlagen dabei helfen, das Gesamtrisiko zu senken? 5:40 Inwiefern können Hedgefonds einen Mehrwert bieten? 7:06 Welche Strategien innerhalb der alternativen Anlagen finden wir im Moment besonders gut? 7:55 Was sind Relative-Value-Strategien? 10:37 Wie funktioniert Fusionsarbitrage? 11:49 Wie können Relative-Value-Strategien tatsächlich effektiv vor Volatilität schützen? 14:28 Warum sind Relative-Value-Strategien gerade jetzt interessant?…
Zu Beginn des Jahres bezeichneten wir 2023 als das «Jahr der Abkühlung» - sowohl im Hinblick auf die Zinsen, aber auch auf die Inflationserwartungen. Diese Abkühlung war bisher aber nicht ganz so stark wie erwartet. Wie wirkt sich das auf unseren Ausblick für die nächsten Monate aus? Erfahren Sie mehr in der neuesten Episode unseres Marktanalysen und Gespräche Podcasts: «Marktausblick für die Jahresmitte 2023». Christian Gattiker, Leiter Research und Carsten Menke, Leiter Next Generation Research bei Julius Bär, sprechen mit Martina Kauth über ihre Erwartungen in Bezug auf Wachstum und Inflation und geben Einblicke, wie sie die Märkte in der zweiten Jahreshälfte einschätzen. 0:19 Einleitung 1:10 Inflations- und Zinsausblick 2:11 Wachstumsaussichten 3:59 Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession 5:50 De-Dollarisierung und Währungsausblick 8:56 Anlagestrategie 11:01 Aktienstrategie - Schwellenländer 13:00 Japan 14:31 Next Generation Themen 17:21 Festverzinsliche Wertpapiere 21:07 Hochzinsanleihen 23:09 Rohstoffe 24:53 Schlussbemerkung von Carsten Menke 25:25 Einschätzung für das Jahr der Abkühlung von Christian Gattiker 26:24 Schlusswort…
Die meisten Anleger kennen die Börsenweisheit «Sell in May and go away». Aber woher kommt diese Regel und trifft sie wirklich zu? In der neuesten Episode unseres «Marktanalysen und Gespräche»-Podcasts spricht Mensur Pocinci, Head of Technical Analysis bei Julius Bär, mit Martina Kauth, Campaigns Manager. Sie diskutieren, wie man das Sprichwort interpretieren soll und inwiefern es im Jahr 2023 zutrifft. 0:51 Was ist technische Analyse? 3:06 Woher kommt der Spruch "Sell in May and go away" und wie sollten Anleger ihn interpretieren? 7:40 Warum tendieren Aktien zwischen Mai und November zu einer Underperformance? 9:32 Gilt die vermeintliche Regel auch für andere Anlageklassen? 10:09 Konklusion…
Anleihen sind in letzter Zeit aus den falschen Gründen in die Schlagzeilen geraten. Im Jahr 2022 erlebten wir einen Rückgang der Anleihekurse und einen damit einhergehenden erheblichen Anstieg der Renditen. Und 2023 erlebten wir den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank, nachdem es ihr nicht gelungen war, ihr Portfolio an langlaufenden Anleihen erfolgreich zu liquidieren. Hinzu kommt, dass die Additional Tier-1-Anleihen der Credit Suisse im Zuge der Rettung der Bank durch die UBS vollständig abgeschrieben wurden. Die Frage ist berechtigt: Haben Anleihen überhaupt noch einen Platz in einem modernen Portfolio? In dieser Folge der Marktanalysen und Gespräche-Podcast-Reihe "Wie man Anleihen in einem schwierigen Umfeld auswählt", sprechen Roman Frey, Head of Julius Baer Fixed Income Investment Management, und Dario Messi, Fixed Income Research Analyst, mit Martina Kauth, Campaigns Managerin, über die aktuelle Situation and den Anleihenmärkten. Sie erklären, warum sie nach wie vor davon überzeugt sind, dass Anleihen eine wichtige Rolle bei der Diversifizierung eines Portfolios spielen, und wie man die Auswahl von Anleihen im heutigen schwierigen Inflationsumfeld am besten angeht.…
In der neuesten Episode unseres «Marktanalysen und Gespräche»-Podcasts: «Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und was dies für Anleger bedeutet» spricht Carsten Menke, Leiter Next Generation Research bei Julius Bär, mit Martina Kauth, Campaigns Manager. Sie diskutieren mögliche Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft und welche Branchen von der Entwicklung profitieren sollten. 1:02 Was bedeutet der Begriff «Künstliche Intelligenz (KI)»? 5:20 Könnte die KI bestimmte Arbeitsplätze überflüssig machen? 7:14 Gibt es Bereiche innerhalb der KI, die kritisch zu betrachten sind? 9:24 Was genau ist ChatGPT? 10:40 Wird ChatGPT den Markt für Online-Suchmaschinen verändern? 13:40 Welche Branchen sollten von ChatGPT und KI profitieren? 16:48 Was haben das Metaverse und KI miteinander zu tun? 18:23 Wie könnte man in KI investieren?…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.