Artwork

Вміст надано Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

#222 SOLID in Go, JS & Co: passt das noch zur modernen Software?

1:15:14
 
Поширити
 

Manage episode 519992594 series 3432292
Вміст надано Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

SOLID: Single-Responsibility, Open-Closed, Liskovsche Substitution, Interface-Segregation und Dependency-Inversion

SOLID klingt nach Fels in der Brandung, fühlt sich in der Praxis aber oft nach Abstraktionspyramide an. Brauchen wir die fünf Prinzipien heute noch oder bremsen sie uns beim Time-to-Market aus? In dieser Episode gehen wir genau dieser Frage nach und nehmen dich mit von der nicht ganz offiziellen SOLID-Entstehungsgeschichte über die wichtigsten Prinzipien bis hin zur ehrlichen Einordnung zwischen Clean Code, Teamrealität und AI-Overengineering.

Wir starten mit dem S wie Single Responsibility und zerlegen den klassischen UserService: Was gehört rein, was raus, warum Utils-„Mülleimer“ gefährlich sind und wieso Komposition in der Praxis oft die bessere Wahl ist. Danach das O wie Open-Closed mit zwei greifbaren Beispielen: Rabattlogik ohne if-Hölle und Zahlungsanbieter-Design zwischen Switch Case und Strategie. Beim L wie Liskov Substitution wird es historisch und konkret: Barbara Liskov, Turing Award, Rechteck–Quadrat und die Frage, warum protected so oft Kapselung sprengt. Beim I wie Interface Segregation feiern wir kleine, fokussierte Interfaces, Duck Typing und die Go-Philosophie. Und beim D wie Dependency Inversion klären wir den Unterschied zu Dependency Injection, zeigen Injection-Varianten und warum Tests dadurch so viel leichter werden.

Wir ordnen ein, wo SOLID glänzt und wo es Grenzen hat: Overengineering durch zu viele Klassen, DI-Container-Magic, ORMs, Microservices als Fehlinterpretation von SRP sowie der gesunde Trade-off zwischen sauberen Contracts und schneller Lieferung. Dazu Teamkultur statt Dogmatismus, Clean Code ohne Religion und die Erkenntnis, dass gute Architektur vor allem durch Datenflüsse, Domain-Zuschnitte und klare Systemgrenzen entsteht.

Am Ende bleibt ein pragmatisches Playbook: Komposition über Vererbung, kleine Interfaces, klare Contracts, Injection wo es hilft und bewusstes Brechen von Regeln, wenn der Kontext es fordert.

Bonus: Side Project-Idee aus der Community-Ecke. Baue einen Fax-zu-Discord-Bot. Wir integrieren ihn. Versprochen.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Anregungen, Gedanken, Themen und Wünsche

Dein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …

Unterstütze den Engineering Kiosk

Wenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Die Geschichte zu den SOLID Prinzipien

(00:06:58) Info/Werbung

(00:07:58) Die Geschichte zu den SOLID Prinzipien

(00:28:01) SOLID: Open-Closed Principle (OCP)

(00:38:57) SOLID: Liskov Substitution Principle (LSP)

(00:47:57) SOLID: Interface Segregation Principle (ISP)

(00:54:16) SOLID: Dependency Inversion Principle (DIP)

(01:04:18) Kritik an SOLID

(01:11:09) Automatische Anwendung von SOLID durch AI?

Hosts

Community

Diskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord

  continue reading

224 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 519992594 series 3432292
Вміст надано Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

SOLID: Single-Responsibility, Open-Closed, Liskovsche Substitution, Interface-Segregation und Dependency-Inversion

SOLID klingt nach Fels in der Brandung, fühlt sich in der Praxis aber oft nach Abstraktionspyramide an. Brauchen wir die fünf Prinzipien heute noch oder bremsen sie uns beim Time-to-Market aus? In dieser Episode gehen wir genau dieser Frage nach und nehmen dich mit von der nicht ganz offiziellen SOLID-Entstehungsgeschichte über die wichtigsten Prinzipien bis hin zur ehrlichen Einordnung zwischen Clean Code, Teamrealität und AI-Overengineering.

Wir starten mit dem S wie Single Responsibility und zerlegen den klassischen UserService: Was gehört rein, was raus, warum Utils-„Mülleimer“ gefährlich sind und wieso Komposition in der Praxis oft die bessere Wahl ist. Danach das O wie Open-Closed mit zwei greifbaren Beispielen: Rabattlogik ohne if-Hölle und Zahlungsanbieter-Design zwischen Switch Case und Strategie. Beim L wie Liskov Substitution wird es historisch und konkret: Barbara Liskov, Turing Award, Rechteck–Quadrat und die Frage, warum protected so oft Kapselung sprengt. Beim I wie Interface Segregation feiern wir kleine, fokussierte Interfaces, Duck Typing und die Go-Philosophie. Und beim D wie Dependency Inversion klären wir den Unterschied zu Dependency Injection, zeigen Injection-Varianten und warum Tests dadurch so viel leichter werden.

Wir ordnen ein, wo SOLID glänzt und wo es Grenzen hat: Overengineering durch zu viele Klassen, DI-Container-Magic, ORMs, Microservices als Fehlinterpretation von SRP sowie der gesunde Trade-off zwischen sauberen Contracts und schneller Lieferung. Dazu Teamkultur statt Dogmatismus, Clean Code ohne Religion und die Erkenntnis, dass gute Architektur vor allem durch Datenflüsse, Domain-Zuschnitte und klare Systemgrenzen entsteht.

Am Ende bleibt ein pragmatisches Playbook: Komposition über Vererbung, kleine Interfaces, klare Contracts, Injection wo es hilft und bewusstes Brechen von Regeln, wenn der Kontext es fordert.

Bonus: Side Project-Idee aus der Community-Ecke. Baue einen Fax-zu-Discord-Bot. Wir integrieren ihn. Versprochen.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Anregungen, Gedanken, Themen und Wünsche

Dein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …

Unterstütze den Engineering Kiosk

Wenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Die Geschichte zu den SOLID Prinzipien

(00:06:58) Info/Werbung

(00:07:58) Die Geschichte zu den SOLID Prinzipien

(00:28:01) SOLID: Open-Closed Principle (OCP)

(00:38:57) SOLID: Liskov Substitution Principle (LSP)

(00:47:57) SOLID: Interface Segregation Principle (ISP)

(00:54:16) SOLID: Dependency Inversion Principle (DIP)

(01:04:18) Kritik an SOLID

(01:11:09) Automatische Anwendung von SOLID durch AI?

Hosts

Community

Diskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord

  continue reading

224 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити