
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2d ago
Додано three роки тому
Вміст надано Für-Gründer.de. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Für-Gründer.de або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
Gen Z slang is rife with new words like "unalive," "skibidi" and "rizz." Where do these words come from — and how do they get popular so fast? Linguist Adam Aleksic explores how the forces of social media algorithms are reshaping the way people talk and view their very own identities. For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDSports: ted.com/sports TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna TEDAI San Francisco: ted.com/ai-sf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3411496
Вміст надано Für-Gründer.de. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Für-Gründer.de або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Worauf ist bei der Start-up-Gründung zu achten? Wie gründe ich eine GmbH, eine UG oder eine Holding? Und wie werde ich als Selbstständiger erfolgreich? Um diese und viele weitere Fragen dreht sich alles im Podcast "Besser gründen". Damit geben wir unsere Erfahrung aus über 10 Jahren Für-Gründer.de weiter. Unterstützung erhalten wir im Podcast von erfolgreichen Unternehmern und Experten aus den verschiedenen Bereichen.
…
continue reading
242 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3411496
Вміст надано Für-Gründer.de. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Für-Gründer.de або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Worauf ist bei der Start-up-Gründung zu achten? Wie gründe ich eine GmbH, eine UG oder eine Holding? Und wie werde ich als Selbstständiger erfolgreich? Um diese und viele weitere Fragen dreht sich alles im Podcast "Besser gründen". Damit geben wir unsere Erfahrung aus über 10 Jahren Für-Gründer.de weiter. Unterstützung erhalten wir im Podcast von erfolgreichen Unternehmern und Experten aus den verschiedenen Bereichen.
…
continue reading
242 епізодів
Toate episoadele
×Ein überzeugendes Narrativ entscheidet über Erfolg oder Misserfolg im Fundraising. Kommunikationsexpertin und Ex-VC Marie Fabiunke zeigt, wie Startups mit einer klaren, emotionalen Story Investoren gewinnen – und welche Fehler sie besser vermeiden. Das erwartet dich • Warum ein starkes Narrativ die Basis für jedes Fundraising ist • Die drei größten Fehler beim Storytelling – und wie man sie vermeidet • Was eine gute Fundraising-Story ausmacht • Warum Zahlen, Daten und Fakten nicht am Anfang stehen sollten • Wie du mit Why this, Why you, Why now überzeugst • Wie du dein Pitchdeck und deine Performance optimal aufbaust • Tipps für das Zusammenspiel im Gründerteam Key Takeaways • Eine Fundraising-Story muss einfach, emotional und glaubwürdig sein. • Timing ist entscheidend: Der richtige Moment kann über alles entscheiden. • Zahlen und Fakten sind wichtig – aber sie kommen erst, wenn das Narrativ überzeugt. • Consistency zählt: Pitch, Website und Außenwirkung müssen einheitlich sein. • Das ganze Team muss die Story verstehen und mittragen können. Über Marie Fabiunke Marie Fabiunke ist Gründerin von Cosmic Partners, einer Agentur für Public und Investor Relations. Zuvor war sie u. a. bei ProSiebenSat.1, Project A Ventures und Target Global tätig. Sie bringt ihre fundierte VC-Erfahrung und Kommunikations-Expertise ein, um Startups bei der Kapitalaufnahme zu begleiten und ihre Story auf den Punkt zu bringen. LinkedIn: www.linkedin.com/in/marie-fabiunke/ Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Besuche uns auf www.fuergruender.de/ – dein Einstiegspunkt für alles rund ums Gründen, Finanzieren und Wachsen. Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext – persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…

1 Skills der Zukunft: Wie du trotz KI unersetzbar bleibst (Mit Miriam Mertens #240) 1:02:28
1:02:28
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:02:28
Im Gespräch mit DeepSkill CEO Miriam Mertens geht es um die entscheidenden Fähigkeiten von morgen, wie Führung neu gedacht werden muss und warum persönliche Resilienz über Erfolg oder Scheitern entscheiden kann. Das erwartet dich • Warum klassische Fachkompetenz in vielen Bereichen überholt ist • Welche Rolle KI in der Kompetenzentwicklung spielt • Wie emotionale Intelligenz den Unterschied macht • Die drei wichtigsten Zukunfts-Skill-Cluster • Wie sich Führung und Empowerment verändern • Was gute Kollaboration in Remote-Teams braucht • Tipps für mehr Resilienz in Krisenzeiten • Miriams wichtigste Learnings als Gründerin Key Takeaways • Fachwissen allein reicht nicht – soziale und emotionale Skills werden erfolgskritisch • Führungskräfte brauchen technisches Grundverständnis für KI und Datenprozesse • Echte Empowerment-Kultur braucht Vertrauen, Dialog – und klare Grenzen • Fehlerkultur entscheidet über Innovationskraft und Krisenfestigkeit • Remote Kollaboration braucht neue Formate für Austausch, Bindung und Struktur • Individuelle Selbstwirksamkeit und Growth Mindset sind essentiell für positiven Wandel Über Miriam Mertens Miriam Mertens ist Mitgründerin und CEO von DeepSkill, einer Plattform für digitale Kompetenzentwicklung in Unternehmen. Sie bringt über 20 Jahre Führungserfahrung in Strategie, Produkt, Marketing und Vertrieb mit – u. a. aus Europa, Afrika und Asien. Bei DeepSkill verbindet sie ihre Expertise mit der Vision, Menschen und Organisationen zukunftsfähig zu machen. 🔗 LinkedIn: www.linkedin.com/in/miriam-mertens/ 🌐 Website: www.deepskill.com/ Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Besuche uns auf www.fuergruender.de/ – dein Einstiegspunkt für alles rund ums Gründen, Finanzieren und Wachsen. Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext – persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…

1 Kunden, Investoren & Talente magnetisch anziehen: Thought Leader werden (Mit Marie Fabiunke #239) 38:34
Das erwartet dich • Die Definition deiner Kern-Stärken und Differenzierungsmerkmale • Tiefergehende Fragen zur Positionierung: „Wofür stehe ich eigentlich?“ • Strategien, sichtbar zu werden – besonders bei Investoren • Einsatz von PR, Storytelling & persönlichen Kanälen • Authentizität als Schlüssel für nachhaltige Thought Leadership Key‑Takeaways • Thought Leadership hilft, Vertrauen und Relevanz aufzubauen – besonders bei Investoren und Talenten. • Klarheit über Mission, Werte & Expertise ist die Basis jeder Kommunikation. • Kontinuität in Kommunikation über Medien, Social Media und Events zahlt sich langfristig aus. • Owned Media + Gastbeiträge + Medienpräsenz = klare Strategie für Sichtbarkeit. • Netzwerke systematisch nutzen: PR, Podcasts, LinkedIn‑Beiträge, Speaker‑Slots. Über den Gast Marie Fabiunke ist Mitgründerin und Co‑CEO von Cosmyc Partners, einer Beratungsfirma in Berlin mit Schwerpunkt auf Kommunikation, PR und Investor Relations für VC‑Fonds, Tech‑Startups bis zum IPO – aktiv in Europa (z. B. London, Paris) Zuvor war sie Vice President Communications & Investor Relations bei Target Global, einem bedeutenden europäischen VC‑Fonds Marie bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung im Tech‑ und Start‑up‑Ökosystem mit. Sie ist Expertin für strategisches Storytelling, Positionierung und Reputation in der Wachstumsphase von Unternehmen. LinkedIn: linkedin.com/in/marie-fabiunke/ ](https://www.linkedin.com/in/marie-fabiunke/)) Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Besuche uns auf www.fuer-gruender.de/ – dein Einstiegspunkt für alles rund ums Gründen, Finanzieren und Wachsen. Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext – persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…
KI wird Aufgaben übernehmen – aber Führung braucht mehr: In dieser Episode erklärt Kommunikationsexperte Oliver Aust, warum menschliches Urteilsvermögen und Empathie in der KI-Zukunft entscheidend bleiben. Er zeigt, wie KI sinnvoll in Führung und Kommunikation integriert werden kann, ohne Vertrauen oder Authentizität zu verlieren. Das erwartet dich • Warum Führung im KI-Zeitalter neu gedacht werden muss • Was es mit „Human First, AI Augmented“ auf sich hat • Wie KI die Kommunikation verändert – intern wie extern • Warum Vertrauen und persönliche Präsenz unverzichtbar bleiben • Wie sich Führungskräfte jetzt konkret weiterentwickeln sollten • Wie du Custom GPTs effektiv für Content und Alltag nutzt Key Takeaways • KI ersetzt keine Führung – sie verstärkt sie. • Empathie, Urteilskraft und Authentizität bleiben menschliche Stärken. • Vertrauen entsteht durch transparente Kommunikation – nicht durch Avatare. • Personalisiere KI, um sie effektiv im Alltag einzusetzen. • Content ersetzt Sales – aber nur, wenn er echt und relevant ist. • Führungskräfte müssen Vorbilder im Umgang mit KI sein. Über Oliver Aust Oliver Aust ist Gründer und CEO der „Speak Like a CEO“-Academy und Host des gleichnamigen Podcasts. Als Bestsellerautor und einer der führenden Kommunikationsexperten Europas unterstützt er Unternehmer und Führungskräfte beim Aufbau ihrer Personenmarke. Seine Spezialität: Kommunikation im digitalen Wandel – klar, überzeugend und authentisch. TEDx Talk: https://www.youtube.com/watch?v=Va82je55WSU LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-aust/ Website: https://speaklikeaceoacademy.com/ Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Besuche uns auf www.fuergruender.de/ – dein Einstiegspunkt für alles rund ums Gründen, Finanzieren und Wachsen. Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext – persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…

1 Karriere-Reset mit 46: Risiko Startup, doch mit diesen Sales-Tipps läufts (mit CEO Torsten Bendlin #237) 59:59
Torsten Bendlin, Gründer von ValueDesk, hat mit 46 Jahren gegründet – und dabei alles auf eine Karte gesetzt. Warum sich der mutige Schritt trotz Gehaltseinbußen gelohnt hat, wie ValueDesk Millionen-Deals gewinnt und was ein Performance Summit mit gutem Vertrieb zu tun hat, verrät er im Gespräch. Das erwartet dich • Warum Torsten mit 46 Jahren gründete – trotz sicherem Konzernjob • Worauf es bei intrinsischer Motivation wirklich ankommt • Wie ValueDesk Maßnahmen in Unternehmen messbar macht • Vom ersten Pitch zur SaaS-Lösung mit internationalen Kunden • Warum Product-Market-Fit Jahre dauern kann • Weshalb Beratung kein Ersatz für Technologie ist • Welche Rolle Vertrauen im Vertrieb spielt • Von der Vision zum Performance Summit mit 130 Führungskräften • Führung mit Demut, Feedback und Blumensträußen • Vorteile eines Gründerstandorts wie Bielefeld • Wertvolle Tipps zu Selbstorganisation und Teamaufbau Key Takeaways • Eine Gründung jenseits der 40 kann der beste Zeitpunkt sein • Vertrieb funktioniert nur über Vertrauen und echte Geschichten • Ein gutes Pricing ist transparent, beratend und flexibel • Product-Market-Fit ist ein Prozess – kein Punkt • Führung beginnt mit Authentizität und Vorbildfunktion • Verträge regeln Trennungen, nicht nur den Start • Viele Fehler anderer lassen sich vermeiden – durch frühes Lernen im Startup Über Torsten Bendlin Torsten Bendlin ist Gründer und CEO von ValueDesk, einer SaaS-Lösung zur Steuerung und Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in Unternehmen. Der frühere Einkaufsleiter gründete im Alter von 46 Jahren und sammelte seitdem über 8 Millionen Euro Venture Capital ein. ValueDesk zählt heute internationale Industrieunternehmen mit Milliardenumsätzen zu seinen Kunden. LinkedIn: www.linkedin.com/in/bendlin Website: www.valuedesk.de/ Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext – persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…

1 Das Nr. 1 Führungsinstrument: 1:1 Meetings richtig halten (mit Dorothea von Wichert-Nick #236) 36:18
Das erwartet dich • Warum One-on-ones ein Container für alle Führungsinstrumente sind • Wie gute Struktur Vertrauen, Beziehung und Eigenverantwortung fördert • Was der Unterschied zu Ad-hoc-Kommunikation ist – und welche Folgen das hat • Typische Stolperfallen – und wie man sie erfolgreich umgeht • Tipps zum Einstieg: mit wem starten, wie nachhaltig etablieren Key Takeaways • Regelmäßige One-on-ones stärken Führungsbeziehungen und Teamklarheit. • Gut vorbereitete Meetings ermöglichen echte Zusammenarbeit statt Rechtfertigung. • One-on-ones gleichen Aufmerksamkeit im Team aus – faire Führung statt Zufall. • Führungskräfte setzen den Rahmen – Mitarbeitende übernehmen Ownership. • Feedback gehört in jedes One-on-one – in beide Richtungen. Die Struktur eines wirksamen One-on-one-Meetings: • Vorbereitung durch die Mitarbeitenden mit Standardagenda • Check-in – persönlicher Einstieg ins Gespräch • Zielecheck – kurzer Überblick über Zielerreichung • Agendacheck & Priorisierung der Themen • Arbeitsphase – gemeinsames Bearbeiten der wichtigsten Punkte • Zusammenfassung – klare Vereinbarungen & nächste Schritte • Feedback – gegenseitige Rückmeldung als Routine Über Dorothea von Wichert-Nick Dorothea von Wichert-Nick ist Leadership-Coach und Gründerin von Volate, einer Beratung für Gründer:innen und Führungsteams wachstumsstarker Start-ups wie Erb, Finanzguru oder Wunderflats. Sie war über 20 Jahre selbst als Führungskraft tätig und ist Autorin des Buchs „Vom Gründer zum CEO“. Ihr Spezialgebiet: Führung in Phasen schnellen Wachstums mit Klarheit und Struktur gestalten. LinkedIn: Dorothea von Wichert-Nick Website: volate.de Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de KfW-Werbung Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext – persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Die besten Experten-Tipps aus dem 1. Halbjahr 2025 kurz und kompakt zusammengestellt. Das erwartet dich Starke Firmen- & Markennamen: Größte Fehler der Namenssuche vermeiden Teure Abmahnung vermeiden: 7 Schritte zum rechtssicheren OnlineShop PR neu denken: Starke Story, starke Wirkung Erfolgsfaktor Netzwerk: So wird Gründen viel einfacher! LinkedIn erfolgreicher nutzen: Profi-Tipps für Profil und Content Traffic-Einbruch durch AI-Overviews: Maßnahmen, die jetzt noch helfen Endlich weniger Stress: Für mehr Fokus & Energie in Alltag und Beruf Redest du nur, oder führst du schon? Warum aktives Zuhören dafür der Schlüssel ist Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…

1 Richtig verhandeln: Die 5 teuersten Fehler & wie du sie vermeidest (mit Dr. Martina Pesic #234) 51:43
Ein Kompromiss erzeugt eine loose-loose-Situation, davon ist Verhandlungsexpertin Dr. Martina Pesic überzeugt. Sie zeigt auf, warum Kompromisse oft schaden, welche Fehler bei Verhandlungen immer wieder passieren und wie die richtige Vorbereitung den entscheidenden Unterschied macht. Das erwartet dich Warum Kompromisse häufig eine lose-lose-Situation schaffen Wie zu niedrige Ziele das Verhandlungsergebnis massiv verschlechtern Warum Angebote nicht zu früh gemacht werden sollten Die Macht des Ankers: Wer zuerst den Preis nennt, gewinnt Wie durch geschickte Forderungen statt Zugeständnissen der eigene Zielwert gehalten wird Warum Flexibilität nicht mit Nachgiebigkeit verwechselt werden darf Wie Emotionen in Verhandlungen gezielt gemanagt werden können Wie sich der Kuchen durch integrative Verhandlungen vergrößern lässt Warum sorgfältige Vorbereitung und Rollenzuweisung im Team entscheidend sind Key-Takeaways • Der erste genannte Preis (Anker) prägt maßgeblich das Ergebnis. • Zu frühe Angebote ohne Bedarfsanalyse führen zu hohen Rabatten und geringeren Abschlüssen. • Ein ambitioniertes, aber plausibel begründetes Ziel erhöht den Verhandlungsspielraum. • Zugeständnisse sollten stets mit Gegenforderungen kombiniert werden (Quid pro quo). • In emotional aufgeladenen Situationen helfen Pausen, Perspektivwechsel und aktives Zuhören. • Integratives Verhandeln sucht nach zusätzlichen Wertschöpfungen jenseits des Preises. Über Dr. Martina Pesic Dr. Martina Pesic ist promovierte Verhandlungsexpertin und Gründerin einer spezialisierten Unternehmensberatung. Seit über 17 Jahren unterstützt sie Unternehmen und Führungskräfte dabei, bessere Verhandlungsergebnisse zu erzielen. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Konzept des Value Negotiating, das durch integrative Strategien den Verhandlungskuchen vergrößert. Neben ihrer Beratertätigkeit veröffentlicht sie regelmäßig praxisnahe Verhandlungstipps auf LinkedIn. Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Fünf kostenfreie Webinare, fünf Top-Experten, eine Mission: Gründer:innen und Gründer praxisnah unterstützen – bei Steuern, Finanzierung, Rechtsfragen im E-Commerce und KI-Einsatz im Vertrieb. Zur Anmeldung: https://www.fuer-gruender.de/wissen/webinare/juni-juli-2025/ Das erwartet dich • Steuertipps vom Profi: So gelingt die Steuererklärung 2024 ohne Steuerberater • Gründungs-Know-how: Rechtsform wählen, Gründungsfehler vermeiden, Ämter meistern • E-Commerce rechtssicher gestalten: AGB, Impressum, Cookie-Banner & Co. • Finanzierung sichern: So überzeugen Businessplan & Auftritt bei der Bank • KI für Gründer:innen: Vertriebsprozesse automatisieren und Leads personalisiert ansprechen • Jedes Webinar mit Präsentation und interaktiver Q&A-Runde Key Takeaways • Abgabefrist der Steuererklärung für Selbstständige: 31. Juli 2025 • Falsche Rechtsform und unklare Prozesse kosten bei der Gründung Zeit und Geld • Häufige Fehler im Online-Shop können Abmahnungen und Bußgelder auslösen • Ein überzeugender Businessplan ist der Schlüssel zur Finanzierung • KI-Agenten helfen, im Vertrieb effizienter und gezielter zu agieren Über die Webinar-Expert:innen • Ken Keiper: Steuerberater, Experte für die digitale Steuererklärung • Christian Manthey: Startup-Spezialist von Firma.de, unterstützt bei der Gründungsplanung • Nils Bremann: Rechtsanwalt, bekannt als „der Startup-Anwalt“ für E-Commerce-Recht • Markus Hübner: Finanzierungsexperte mit über 400 begleiteten Bankgesprächen • Dominic von Proeck: KI-Experte mit Fokus auf Automatisierung im Vertrieb Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib uns: podcast@fuer-gruender.de KfW-Werbung Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext – persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…

1 9-stelliger Exit: Mit Tipp Nr. 1 des Gründers hast du nicht gerechnet! (mit Fabian Silberer #232) 1:11:45
1:11:45
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:11:45
Wie wird ein Startup für Käufer attraktiv? Kann man einen Exit überhaupt planen? Fabian Silberer erzählt, wie aus einem kleinen Studentenprojekt der Buchhaltungssoftware-Anbieter sevdesk wurde, und wie er den Hundert-Millionen-Exit schaffte. Er gibt Einblicke in die Finanzierung, das Wachstum und seine persönlichen Learnings. Das erwartet dich • Wie die Idee für sevDesk entstand • Vom Bootstrapping zur ersten Finanzierungsrunde • Wie man den Product-Market-Fit validiert • Erfolgsfaktoren bei der Kundenakquise über Facebook und andere Kanäle • Wie Cashflow-Management das Überleben sichert • Der Weg zu Venture Capital und strategischen Investoren • Tipps für Gründer zur Finanzplanung und Unternehmensbewertung • Wie sich Führung und Teamaufbau bei wachsendem Unternehmen verändern • Warum Unternehmenskultur aktiv gestaltet werden muss • Persönliche Learnings von Fabian Silberer zur eigenen Gründerreise Key Takeaways • Am Anfang steht das Kundenproblem, nicht der Exit. • Echter Product-Market-Fit zeigt sich in profitabler Skalierung. • Cashflow-Management entscheidet über das Überleben – monatlich geplant. • Finanzierungsrunden mit maßvoller Bewertung und wenig Verwässerung angehen. • Investorenstruktur möglichst schlank und abgestimmt halten. • Personalentscheidungen: Früh auf erfahrene Experten setzen, klare Erwartungen formulieren. • Kultur braucht bewusste Pflege, darf aber nicht zum Ausrede-Instrument werden. • Als Gründer auf die eigene Energiebilanz achten: Sport, Urlaub und Priorisierung helfen. Über Fabian Silberer Fabian Silberer ist Mitgründer von sevDesk, einer führenden deutschen SaaS-Lösung für Buchhaltung. Gegründet 2013 in Offenburg, wuchs das Unternehmen von einem Studentenprojekt zu einem erfolgreichen Scale-up mit mehr als 65 Mio. Euro eingesammeltem Kapital. Anfang 2025 erfolgte der Verkauf an den französischen Softwarekonzern Cegid. Fabian ist heute Chairman von sevDesk und engagiert sich als Business Angel und Investor. LinkedIn: Fabian Silberer Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Im Juli warten zahlreiche spannende Events, Workshops und Wettbewerbe auf Gründerinnen und Gründer. Ob Networking, Know-how oder pures Festival-Feeling – für jeden ist etwas dabei. Das erwartet dich AI-Xpress Workshops in Böblingen : Markenbildung, IP-Schutz (1. Juli) und Customer Journey (8. Juli) BayOConnect in München : Biotech-Innovation und Networking (1.–2. Juli) Open House Gründungsberatung inkl. Gründergrillen in Karlsruhe (3. Juli) ZEIT für Unternehmerinnen in Oestrich-Winkel (3. Juli) Unternehmer:innen-Tag 2025 der Biotechnologie von Bio Deutschland in Berlin (9. Juli) Munich Start-up Festival inkl. Start-up Award (16. Juli) Startup-Barbecue am Startplatz Köln (17. Juli) Stuttgarter Nachfolgetag (25. Juli) BayStartUP Tutorial: Pitchen vor Investoren (9. Juli) IHK Köln Webinar „Gründungskompass Basis“ (11. Juli) Rapid UX Prototyping Workshop vom Gründungsnetzwerk Südwestsachsen (16. Juli) European Founders Week in Albanien (5.–13. Juli) RACE Summit 2025 zur Künstlichen Intelligenz in Paris (8.–9. Juli) Top-Wettbewerbe KfW Award Gründen 2025 : Bewerbung bis 1. Juli, 35.000 € Preisgeld Innovationspreis Berlin Brandenburg : Bewerbung bis 14. Juli, bis zu 15.000 Euro Preisgeld Lüneburger Wirtschaftspreis : Bewerbung bis 31. Juli, 3.000 Euro Preisgeld + Sonderauszeichnungen ThEx Award Thüringen : Bewerbung bis 9. September, über 70.000 Euro Preisgeld in mehreren Kategorien Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…

1 Mehr zuhören statt reden: Warum das der Schlüssel zu besserer Führung ist (mit Dorothea von Wichert-Nick #230) 35:34
Zuhören ist mehr als Höflichkeit – es ist ein Führungsinstrument. Leadership-Coach Dorothea von Wichert-Nick erklärt, wie echtes Zuhören Vertrauen schafft, Konflikte entschärft und Teams und ihre Performance stärkt. Das erwartet dich Warum Zuhören Vertrauen und psychologische Sicherheit im Team fördert Wie Führungskräfte durch Fragen statt Ansagen mehr Wirkung erzielen Welche Rolle Selbstreflexion und Haltung in der Führung spielen Wie man Signale für Themen oder Probleme erkennt und Mitarbeitende besser versteht Praktische Tipps für eine zuhörende Führungskultur Key Takeaways Zuhören ist ein aktiver Prozess, der Empathie und Präsenz erfordert. Führung durch Fragen stärkt die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden. Vertrauen entsteht, wenn Führungskräfte bereit sind, sich selbst zu hinterfragen. Eine zuhörende Haltung fördert nachhaltige Beziehungen und Teamdynamik. Über Dorothea von Wichert-Nick Dorothea von Wichert-Nick ist Gründerin der Münchner Beratung volate und begleitet Unternehmer:innen auf dem Weg vom Gründer zur Führungspersönlichkeit. Mit über 20 Jahren Erfahrung als CEO und COO in der digitalen Wirtschaft unterstützt sie heute Startups in ihrer kritischen Wachstumsphase. Ihr Fokus liegt auf wertebasierter Führung und nachhaltigem Wachstum. Dorothea von Wichert-Nick auf LinkedIn Zur Website von Dorothea von Wichert-Nick Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…

1 Traffic-Einbruch durch AI-Overviews: Maßnahmen, die jetzt noch helfen (mit Matthäus Michalik #229) 39:09
AI-Overviews bei Google verändern die Suchergebnisse radikal: Nutzerinnen und Nutzer erhalten direkt KI-generierte Antworten, ohne eine Website anklicken zu müssen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bisher auf SEO und Ratgeberinhalte gesetzt haben? SEO-Experte Matthäus Michalik erklärt, wie Content dennoch Sichtbarkeit entfalten kann. Das erwartet dich Wie AI-Overviews funktionieren und was sie von Feature Snippets unterscheidet Warum informative Inhalte besonders betroffen sind Welche Arten von Keywords besonders anfällig für Traffic-Verlust sind Was Unternehmen tun können, um trotzdem in AI-Overviews aufzutauchen Wie sich klassische SEO-Maßnahmen anpassen lassen Welche Rolle PR und Markenautoritat jetzt spielen Warum ein Perspektivwechsel auf andere Kanäle sinnvoll sein kann Key-Takeaways AI-Overviews führen zu einem massiven Rückgang beim organischen Traffic. Sichtbarkeit entsteht künftig weniger durch Klicks, sondern durch Markenerwähnungen. Klassisches SEO bleibt wichtig, auch ohne direkten Traffic-Ertrag. PR und Markenbekanntheit sind entscheidend für die Platzierung in AI-Overviews. Content muss weiterhin hochwertig, fundiert und multimedial aufbereitet sein. Über Matthäus Michalik Matthäus Michalik ist Mitgründer der internationalen SEO-Agentur Claneo. Als einer der renommiertesten SEO-Experten Deutschlands berät er Unternehmen bei der strategischen Suchmaschinenoptimierung und dem Aufbau nachhaltiger Content-Marketing-Maßnahmen. Mit Claneo unterstützt er nationale und internationale Marken bei ihrer digitalen Sichtbarkeit. LinkedIn: Matthäus Michalik Website: Claneo Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Der KfW Award Gründen 2025 ist einer der wichtigsten Gründerwettbewerbe Deutschlands. Wir stellen den Wettbewerb vor, was es zu gewinnen gibt und wie die Bewerbung funktioniert. Preise & Kategorien 16 Landessieger:innen (je 1.000 €) 1 Bundessieger:in (+9.000 €) Sonderpreis Nachfolge (5.000 €) Publikumspreis (5.000 €) Teilnahmebedingungen Gründung oder Übernahme ab 2020 Firmensitz in Deutschland Branche und Geschäftsmodell spielen keine Rolle Fokus der Jury: Innovation, gesellschaftlicher Mehrwert, wirtschaftlicher Erfolg Deadline: 1. Juli 2025, 23:59 Uhr Alle Infos zum KfW Award Gründen 2025 Mehr dazu auch auf unserem Für-Gründer-Blog Du möchtest dich umfassend über die besten deutschen Gründerwettbewerbe informieren? Wir haben die Top-Wettbewerbe auf einen Blick zusammengestellt. Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…

1 Weniger Google-Traffic durch ChatGPT: Wie du jetzt erfolgreich gegensteuerst (GEO statt SEO mit Matthäus Michalik #227) 50:58
SEO ist tot – oder etwa doch nicht? Klassische Google-Suchen verlieren aktuell rapide an Bedeutung. Wie bleiben Unternehmen in Zeiten von ChatGPT, Perplexity & Co. überhaupt noch sichtbar? SEO-Experte Matthäus Michalik zeigt, wie es funktionieren kann. Das erwartet dich Warum Google nicht mehr alleiniger Traffic-Garant ist Was es mit „Generative Engine Optimization (GEO)“ auf sich hat Wie sich das Nutzerverhalten bei der Online-Suche verändert Welche Rolle KI-Modelle und Chatbots zukünftig im Online-Marketing spielen Wie Unternehmen ihre Inhalte anpassen können, um auch in generativen Suchsystemen sichtbar zu bleiben Ob sich die Investition in SEO heute noch lohnt Konkrete Tipps für GEO-Strategien Key-Takeaway SEO ist nicht tot – es verändert sich. GEO könnte die nächste Evolutionsstufe sein! Claneo Looker Studio Templates: Kostenlose Looker Studio Vorlagen Über Matthäus Michalik Matthäus Michalik ist Mitgründer der international tätigen Agentur Claneo, die sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat. Mit jahrelanger Erfahrung begleitet er Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit im Netz zu maximieren – jetzt auch jenseits von klassischen Google-Suchergebnissen. **Achtung ** Die nächste Episode, ebenfalls mit Matthäus als Gast, dreht sich um das Thema „AI Overviews“. Ein heißes Thema – nicht verpassen! Weitere spannende Folgen mit Matthäus Michalik Google-Ranking in Gefahr: 10 SEO-Fehler, die immer noch passieren 196 KI-Tools clever für SEO nutzen: Tipps für bessere Rankings 183 E-E-A-T: Wie der Expertenstatus auf Google & LinkedIn aufgebaut wird Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Neue Regierung, neue Regeln! Wir schauen auf die zentralen Inhalte des Koalitionsvertrags 2025 – und was sie konkret für Start-ups, Gründer:innen und Selbstständige bedeuten. Das erwartet dich Welche Steuererleichterungen geplant sind Wie ein One-Stop-Shop die Gründung vereinfachen soll Welche Förderprogramme und Fonds geplant sind Was sich bei sozialer Absicherung und Mutterschutz für Selbstständige ändert Wie ausländische Fachkräfte einfacher gründen können Warum die Bonpflicht bald wegfällt – und für wen das wichtig ist Highlights der Folge Körperschaftsteuer-Senkung auf 10 % ab 2028 (in Stufen) Degressive Abschreibung (30 %) für Investitionen 2025–2027 Deutschlandfonds: 10 Mrd. + privates Co-Investment (bis 100 Mrd. möglich) Digitale Gründung in 24 h durch One-Stop-Shop Mutterschutz für selbstständige Mütter erstmals gesetzlich geregelt Abschaffung der Bonpflicht ab 2027 für kleine Betriebe Der Koalitionsvertrag sendet wichtige Signale an die Gründerszene – jetzt kommt es auf die Umsetzung an. Wir ordnen ein, was wirklich relevant ist – kurz, verständlich, auf den Punkt. Mehr Details findest du auch im Blog von fuer-gruender.de Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Unsere Top-Event-Empfehlungen für den Juni: von Netzwerk-Events über Startup-Wettbewerbe bis hin zu Fördermöglichkeiten. Wir sagen dir, wo sich die Teilnahme lohnt – ob live vor Ort oder digital. Das erwartet dich Events für Startups, Gründer:innen und Unternehmer:innen Wettbewerbe mit Preisgeldern und Reichweite Unsere Topp-Events im Juni Start-up BW Summit – 2. Juni, Stuttgart Bayerische Gründungstage – 3.–5. Juni, bayernweit Hackathon HACK|BAY 2025 – 3. Juni, Nürnberg Gründermesse Aschaffenburg – 4. Juni Würzburger Startup-Preis – 5. Juni Businettes Female Founders Summit – 3. Juni, Berlin Investor Days Thüringen – 4.–5. Juni, Erfurt Hinterland of Things – 5. Juni, Bielefeld Code: FUERGRUENDER25 Startup Summit Bremen – 19. Juni, Bremen Workshop „Buchführung leicht gemacht“ (GTZ Nordhorn) – 20.–22. Juni, Nordhorn Gründungsimpulse – Green Edition (münster gründet!) – 24. Juni, Münster KI Marketing Konferenz „Contra“ – 24.–25. Juni, Düsseldorf Webinar „Gründungskompass Basis“ (IHK Köln) – 13. Juni, online Webinar „Influencer-Marketing & Recht“ Startup-Verband – 17. Juni, online Viva Technology / Viva Tech 2025 – 11.–14. Juni, Paris TNW Conference 2025 – 19.–20. Juni, Amsterdam AI Summit Kitzbühel – 24.–26. Juni, Kitzbühel, Österreich Unsere Top-Wettbewerbe KfW-Award Gründen 2025 ; Bewerbungsschluss: 1. Juli Bayerische Businessplan Wettbewerbe Abgabeschluss: 4. Juni Digital Logistics Award ; Bewerbungsschluss: 30. Juni Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen („Hessen Champion“) ; Bewerbungsschluss: 30. Juni Thüringer Gründungsideenwettbewerb (TGF Schmalkalden) ; Bewerbungsschluss: 1. Juni Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

"Story first" ist die klare Empfehlung von Jannis Johannmeier. Der Gründer der Agentur The Trailblazers spricht im Podcast über neue Wege der Unternehmenskommunikation, den Abschied von der klassischen Pressemitteilung und warum echte PR heute bei den Menschen beginnt – nicht bei den Medien. Das erwartet dich warum PR heute viel mehr ist als Pressearbeit wie man mit den richtigen Inhalten Vertrauen aufbaut warum man nicht „an den Medien vorbei“ kommunizieren sollte – aber auch nicht nur für sie welche Rolle Thought Leadership, LinkedIn und Owned Media spielen und warum du als Gründer:in PR nicht an eine Agentur „auslagern“ solltest Diese Folge ist für alle, die ihre Kommunikation strategisch aufstellen und als Marke oder Persönlichkeit sichtbar werden wollen – ohne PR-Sprech, dafür mit einer starken Geschichte und Substanz. Mehr über Jannis Johannmeier Jannis Johannmeier, Gründer der PR-Agentur The Trailblazers, hat eine Vision: Eine wünschenswerte Zukunft für alle, die schon heute beginnen kann! Mit einem positiven Menschenbild und dem Glauben an den wahren Einklang von Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie treibt er echten Wandel voran. Als leidenschaftlicher Unternehmer verschiebt er Grenzen und diskutiert sie neu aus. Vernetzt euch gerne mit Jannis Johannmeier auf LinkedIn Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 Teure Abmahnung vermeiden: 7 Schritte zum rechtssicheren Online‑Shop (mit Nils Bremann #223) 1:08:32
1:08:32
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:08:32
Nie mehr lästige Rechtsstreitigkeiten! Im Gespräch mit Rechtsanwalt Nils Bremann erfährst du, wie du deinen Online‑Shop vor kostspieligen Abmahnungen (1.500–2.000 € pro Verstoß!) schützt, welche Pflichtangaben wirklich zählen und warum ein guter Cookie‑Banner mehr Vertrauen schafft. Das erwartet dich Was eine typische Abmahnung kostet – und wie du sie abwenden kannst Die häufigsten Rechtsfehler in AGB, Checkout, Impressum & Co. Wie ein korrekter Cookie-Banner aussehen muss Worauf du bei Etsy, Amazon & Social Media achten solltest Datenschutz & Newsletter-Versand rechtssicher gestalten Tipps für Gründer:innen mit kleinem Budget Key Takeaways Abmahnungen stammen meist von Verbänden – und kosten sofort vierstellig. AGB sind freiwillig, aber der beste Ort, um Lieferfristen & Gewährleistung sauber zu regeln. Impressum nach § 5 DDG: Telefonnummer oder nachweisbar schnelles Kontaktformular ist Pflicht. DSGVO‑konformer Cookie‑Banner braucht drei gleichwertige Buttons: akzeptieren, ablehnen, Einstellungen. Bestell‑Button muss klar „zahlungspflichtig“ signalisieren – sonst droht Rückabwicklung. Über Nils Bremann Seit 2015 ist Nils Bremann Rechtsanwalt für Gründerinnen, Gründer & Startups. Er hat schon mit über 500 Gründer & Startups zusammen gearbeitet und passende Lösungen für ihre rechtlichen Fragen gefunden. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gründung, AGB & Datenschutz und VSOP. LinkedIn: Nils Bremann Website: Nils Bremann, „der Start‑up Anwalt“ Du möchtest deinen eigenen Online-Shop erstellen. In unserem Ratgeber findest du alle wichtigen Infos.+ Shopbaukasten. Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 Zukunft der Arbeit: 8 Impulse für Leadership, Selbstmanagement und digitale Sichtbarkeit (#222) 13:27
Die Arbeitswelt verändert sich momentan rasant. KI, digitale Tools, neue Führungsansätze und steigende Anforderungen fordern Unternehmer und Gründer mehr denn je. In dieser Sonderfolge zum Tag der Arbeit geben unsere Gäste aus Leadership, SEO, Social Media und Selbstmanagement 8 konkrete Impulse, mit denen du deine Arbeitsweise zukunftssicher machst. Das erwartet dich KI sinnvoll einsetzen – mit Matthäus Michalik SEO-Fehler vermeiden - mit Matthäus Michalik LinkedIn-Strategien für mehr Reichweite – mit Henri Baader Führung ohne Blabla – mit Jannis Johannmeier Vertrauen aufbauen – mit Dorothea von Wichert-Nick 6 Säulen klarer Führung – mit Dorothea von Wichert-Nick Stress reduzieren, Fokus erhöhen – mit Thomas Mangold Langfristig planen - mit Thomas Mangold Mehr zu unseren Gästen & Folgen #196 KI-Tools clever für SEO nutzen: Tipps für bessere Rankings Google-Ranking in Gefahr: 10 SEO-Fehler, die immer noch passieren (mit Matthäus Michalik #217 #202 LinkedIn erfolgreicher nutzen: Profi-Tipps für Profil und Content Chef sein ohne Blabla: Mit Klartext, Mut und Haltung zum Erfolg (mit Jannis Johannmeier #215 Die 4 Elemente wirksamer Führung: Von Vertrauen bis Feedback #211 Vertrauen ist gut, Accountability ist besser: 6 Säulen für klare Führung (mit Dorothea von Wichert-Nick #218 Endlich weniger Stress: Für mehr Fokus & Energie in Alltag und Beruf (mit Thomas Mangold #216 Große Ziele einfach erreichen: Strategisch planen mit dieser bewährten Methode (mit Thomas Mangold #221) Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 Große Ziele einfach erreichen: Strategisch planen mit dieser bewährten Methode (mit Thomas Mangold #221) 36:15
Langfristig denken, strategisch handeln – so entwickelst du Ziele, die dich wirklich weiterbringen. Zu Gast im Podcast: Zeitmanagement-Experte Thomas Mangold. Das erwartet dich Dekadenplanung gibt Orientierung – auch (oder gerade) in einer unsicheren Welt. Reflexion ist der Startpunkt: Wer zurückblickt, kann gezielter nach vorn planen. Gedankenexperimente helfen beim Perspektivwechsel – z. B. der „Nachruf-Trick“ oder „Was würde mein zukünftiges Ich mir raten?“ Ziele dürfen sich verändern – Planung ist kein starrer Fahrplan, sondern ein Kompass. Smarte Ziele sind hilfreich – aber nicht alles muss bis ins Detail geplant sein. Visualisierung wirkt – ob als Mindmap, Vision Board oder simple Liste. Weniger ist mehr: Lieber fokussiert ein Ziel verfolgen als fünf gleichzeitig. Routinen sind das Fundament für langfristige Veränderung – besonders bei Gesundheit & Weiterbildung. Regelmäßige Überprüfung schützt vor Irrwegen – Ziele dürfen angepasst werden. Erfolge feiern motiviert – auch die kleinen Schritte zählen. Weitere Folgen mit Thomas Mangold Endlich weniger Stress: Für mehr Fokus & Energie in Alltag und Beruf #168 Smartphone clever nutzen: Dein Handy als Produktivitätscoach #148 Strategien zur Stressprävention und -bewältigung für Selbstständige Über Thomas Mangold Thomas Mangold ist ein Autor, Podcaster und Keynote-Speaker, der sich auf das Thema Selbst- und Zeitmanagement spezialisiert hat. Neben seinem Podcast Effizienter Lernen - Arbeiten – Leben! ist er auf verschiedenen Plattformen wie z.B. YouTube aktiv. Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 7 Mio. Umsatz pro Monat mit medizinischem Cannabis: Erfolgsgeschichte Cansativa (mit Benedikt und Jakob Sons #220) 1:03:44
1:03:44
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:03:44
Reguliert, stigmatisiert, erfolgreich – wie man im härtesten Markt Europas ein Start-up skalieren kann. Im Podcast erzählen die Gründer der Cansativa Group, Benedikt und Jakob Sons, ihre Erfolgsgeschichte. Das erwartet dich Gründung in einem hochregulierten Markt (medizinisches Cannabis) Teamgründung, besonders mit dem eigenen Bruder, braucht Vertrauen und klare Rollenverteilung. Frühzeitige Validierung durch pragmatisches Handeln statt langer Planung. Investoren schätzen ein starkes Gründerteam mit komplementären Skills. Persönlicher Fit im Team ist wichtiger als reine Fachlichkeit. Unternehmenskultur muss von oben gestaltet und vorgelebt werden. Fehler sind Teil des Prozesses – Transparenz schafft Vertrauen. Agilität heißt: schnell analysieren, schnell entscheiden, offen kommunizieren. Persönliche Entwicklung, Energie-Management und Kommunikation sind Schlüssel für langfristigen Erfolg. Über Benedikt und Jakob Sons "Wir sind Pioniere. Wir sind Umsetzer. Wir sind Wegbereiter", sagen Benedikt und Jakob Sons über sich selbst. Als Gründer ergänzen sich Jakob und Benedikt Sons mit ihren unterschiedlichen beruflichen Hintergründen - Wirtschaftsingenieur und Jurist. Schlüssel zum Erfolg ist die Unterschiedlichkeit ihrer Talente und Perspektiven bei gleichzeitiger Einheit in einen ausgeprägten Pionier- und Unternehmergeist mit einem starkem gemeinsamen Wertesystem. Seit 2027 sind sie Marktführer in der medizinischen Cannabis-Branche und führende Cannabis-Plattform mit dem größten Kunden- und Lieferantennetzwerk. Weitere spannende Business-Insights Radikaler Reset trotz Erfolg: Umbau von Vertrieb, Team & Strategie (#209) #194 Erfolgsgeschichte Vectoflow: Startup-Learnings und ein fataler Crash #182 Finanzierung durch Crowdfunding: PaperSync's Learnings Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Im Podcast erfahrt ihr, welche Veranstaltungen sich im Mai für Gründer und Startups wirklich lohnen und bei welchen Wettbewerben ihr Sichtbarkeit und vielleicht sogar finanzielle Unterstützung gewinnen könnt. Außerdem gibt es einen kleine Ausblick auf den Monat Juni und einige spannende Online-Events. Diese Events empfehlen wir im Mai und Juni Startup Week Brandenburg , 5.-9. Mai, Bundesland Brandenburg Gründerstories: Erfolgsrezepte von Food-Startups , 5. Mai, Hofheim am Taunus Fehler.Frei.Denken , 5. Mai, Regensburg OMR , 6. + 7. Mai, Hamburg Craft.Tech , 8. Mai, Darmstadt Teamentwicklung - Gemeinsam starten und wachsen , 16. Mai, Mittweida Startup Startcamp Bremen , 16.-18. Mai, Digital Industry Hub Bremen High-Tech Gründerfonds Family DAY 2025 , 19.-20. Mai, Berlin re:publica , 26.-28. Mai, Berlin ruhrSUMMIT , 27. Mai, Bochum Wolves Summit 2025 , 6.-7. Mai, Warschau (Polen) Viva Technology / Viva Tech , 11.-14. Juni, Paris (Frankreich) Barrierefrei kommunizieren für Website-Betreiber , 7. Mai, online Schwangerschaft und Selbstständigkeit: So regelst du deine Sozialversicherung richtig! , 20. Mai, online Start-up BW Summit , 2. Juni, Haus der Wirtschaft Stuttgart Businettes Female Founders Summit 2025 , 3. Juni, Berlin Investor Days Thüringen in Erfurt , 4.-5. Juni, Erfurt Hinterland oft Things , 5. Juni, Bielefeld; Rabattcode: FUERGRUENDER25 Wettbewerbe KfW-Award Gründen , Anmeldezeitraum: 1. April – 1. Juli Bayerische Businessplan Wettbewerbe , Abgabe-Deadline Phase 3: 4. Juni Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg , Abgabefrist Phase 3: 20. Mai start2grow , Auftaktveranstaltung: 29. Oktober Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 Vertrauen ist gut, Accountability ist besser: 6 Säulen für klare Führung (mit Dorothea von Wichert-Nick #218) 30:22
Vertrauen muss aktiv aufgebaut werden. Es ist nicht einfach da. Im Podcast spricht Leadership Coach Dorothea von Wichert-Nick über den bewussten Aufbau von Vertrauen zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden sowie das richtige Maß an Verantwortung und Kontrolle. Klare Strukturen und Absprachen helfen außerdem dabei, dass aus einem ungesteuerten Vertrauensvorschuss bei Misserfolg kein Micromanagement resultiert. Das erwartet Dich Vertrauensaufbau erfordert Zeit und Engagement. Verlässlichkeit stärkt die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter. Vertrauen ist ein aktiver Prozess Accountability sollte immer auf klaren Vereinbarungen basieren, um Vertrauen zu fördern. Ein übergroßer Vertrauensvorschuss kann zu Problemen führen Feedback ist ein wichtiges Werkzeug, um Vertrauen und Accountability zu stärken. Die 6 Säulen des Vertrauens Über Dorothea von Wichert-Nick Als Geschäftsführerin, CEO und COO hat sie mehr als 20 Jahre lang gründergeführte Unternehmen zum Erfolg geführt. Heute begleitet sie Unternehmer und Führungsteams als Executive Leadership Coach mit ihrem Unternehmen Volate auf dem Weg zu großartigen CEOs. Sie ist Autorin des Buches „Vom Gründer zum CEO“ und hat bekannten Namen wie „Airup“ oder „Finanzguru“ geholfen, sich vom Start-up zum Wachstumsunternehmen zu entwickeln. Auf ihrem Blog schreibt sie auch über Vertrauen und Accountability . Weitere Folgen zum Thema Führung #215 Chef sein ohne Blabla: Mit Klartext, Mut und Haltung zum Erfolg (mit Jannis Johannmeier #211 Die 4 Elemente wirksamer Führung: Von Vertrauen bis Feedback #166 Verstehen, entscheiden, kommunizieren: Worauf Leader achten sollten #140 Vom Gründer zum CEO: mit diesen 5 Key-Kompetenzen Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 Google-Ranking in Gefahr: 10 SEO-Fehler, die immer noch passieren (mit Matthäus Michalik #217) 37:16
"Für uns ist SEO nicht relevant" ist einer von 10 SEO-Fehlern, die Unternehmen häufig machen und so ihre Chance auf Spitzenplätze bei Google vergeben. SEO-Experte Matthäus Michalik stellt im Podcast Dos und Don'ts für die Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen vor. Er erklärt außerdem, wie wichtig eine SEO-Strategie, Keyword-Optimierung, passende Backlinks und der gezielte Einsatz von KI sein können und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Platzierung bei Google. Das erwartet Dich Suchmaschinenoptimierung ist für jedes Unternehmen relevant. Daten sollten zur Validierung von SEO-Strategien verwendet werden. Inhalte müssen nutzerzentriert und nicht nur für Suchmaschinen optimiert sein. Eine klare SEO-Strategie ist entscheidend für den Erfolg. One-Pager sind nicht optimal für SEO. Technische Aspekte wie Ladegeschwindigkeit sind wichtig. SSL-Verschlüsselung ist ein Muss für Webseiten. Nutzer-Signale beeinflussen das Google-Ranking. Content sollte verschiedene Formate beinhalten. Die Analyse der Konkurrenz ist wichtig für die eigene Strategie. Über Matthäus Michalik Matthäus Michalik verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung im Online-Marketing und gründete 2017 Claneo, eine der führenden deutschen Agenturen für internationales SEO und Content Marketing. Mit seiner Expertise berät er nicht nur große und internationale Kunden wie Henkel, Bosch und HelloFresh, sondern trägt auch die Verantwortung für die Bereiche Agenturmarketing und New Business. Als gefragter Speaker war er auch bereits mehrfach bei „Besser gründen“ zu Gast. Weitere spannende Folgen rund ums Thema SEO und Content-Optimierung #196 KI-Tools clever für SEO nutzen: Tipps für bessere Rankings #183 Online sichtbarer werden #154 KI, Google-Updates & Co: So findest du die richtige SEO-Strategie #125 Mit KI die Zufriedenheit deiner Kunden steigern #104 Bessere Google-Rankings durch KI? - AI im SEO Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 Endlich weniger Stress: Für mehr Fokus & Energie in Alltag und Beruf (mit Thomas Mangold #216) 42:07
In dieser Episode spricht René Klein mit Thomas Mangold über das Thema Stress und wie man besser damit umgehen kann. Der Zeitmanagement-Coach erklärt die Unterschiede zwischen gutem und schlechtem Stress, die häufigsten Ursachen von Stress und gibt wertvolle Tipps zur Trennung von Berufs- und Privatleben. Zudem werden Methoden zur Priorisierung, Zielsetzung und der Umgang mit digitalen Tools besprochen, um Stress zu reduzieren. Ein zentraler Punkt ist die Reflexion, die helfen kann, langfristige Verhaltensänderungen herbeizuführen. Das erwartet Dich Stress ist nicht immer negativ, es gibt auch guten Stress. Rituale helfen, Berufs- und Privatleben zu trennen. Time Blocking kann helfen, Zeit für wichtige Dinge zu reservieren. Das Nein sagen lernen ist wichtig, um Grenzen zu setzen. Umgebe dich mit Menschen, die dir Energie geben. Gute Planungskills reduzieren Stress. Die Woop-Methode hilft bei der Zielsetzung. Reflexion ist der Schlüssel zur Stressbewältigung. Kleine Veränderungen können große Auswirkungen haben. Stressbewältigung erfordert kontinuierliche Anstrengungen. Über Thomas Mangold Thomas Mangold ist ein Autor, Podcaster und Keynote-Speaker, der sich auf das Thema Selbst- und Zeitmanagement spezialisiert hat. Neben seinem Podcast Effizienter Lernen - Arbeiten – Leben! ist er auf verschiedenen Plattformen wie YouTube aktiv. Thomas Mangold war bei uns bereits zum Thema Produktivität zu Gast: #168 Smartphone clever nutzen: Dein Handy als Produktivitätscoach und zum Thema Stressbewältigung: [#148 Strategien zur Stressprävention und -bewältigung für Selbstständige] ( https://fuer-gruender.podigee.io/148-148-strategien-zur-stresspravention-und-bewaltigung-fur-selbststandige ) Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 Chef sein ohne Blabla: Mit Klartext, Mut und Haltung zum Erfolg (mit Jannis Johannmeier #215) 1:07:05
1:07:05
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:07:05
„Gute Führung tut weh“, davon ist Jannis Johannmeier überzeugt. Denn wer sein Business erfolgreich steuern möchte, darf Problemen nicht aus dem Weg gehen. Auch nicht im Team. Der Gründer der PR-Agentur The Trailblazers gibt im Podcast Einblicke in seine Suche nach dem richtigen Führungsstil und seine Unternehmensstrategie und erzählt, was für ihn Erfolg bedeutet. Als PR-Newcomer-Agentur in Corona-Zeiten gestartet, gelang Jannis mit seinem Team in kurzer Zeit der Aufstieg in den PR-Olymp mit umfangreicher Berichterstattung über die Senkrechtstarter im Handelsblatt und Manager Magazin. Das erwartet dich Führung sollte als Privileg betrachtet werden Naivität kann eine Stärke in der Gründung sein Schmerz ist oft ein Indikator für notwendige Veränderungen Mut und Authentizität sind Schlüssel zum Erfolg. Ehrlichkeit in der Kommunikation fördert Vertrauen. Feedback sollte direkt und konstruktiv sein. Probleme müssen proaktiv angegangen werden. Transparente Kommunikation im Team und mit Partnern ist wichtig Wie The Trailblazers im umkämpften Agentur-Business erfolgreich sind Über Jannis Johannmeier Jannis Johannmeier, Gründer der PR-Agentur The Trailblazers, hat eine Vision: Eine wünschenswerte Zukunft für alle, die schon heute beginnen kann! Mit einem positiven Menschenbild und dem Glauben an den wahren Einklang von Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie treibt er echten Wandel voran. Als leidenschaftlicher Unternehmer verschiebt er Grenzen und diskutiert sie neu aus. Vernetzt euch gerne mit Jannis Johannmeier auf LinkedIn Weitere spannende Folgen zum Thema Die 4 Elemente wirksamer Führung: Von Vertrauen bis Feedback #211 Radikaler Reset trotz Erfolg: Umbau von Vertrieb, Team & Strategie #209 #166 Verstehen, entscheiden, kommunizieren: Worauf Leader achten sollten #140 Vom Gründer zum CEO: mit diesen 5 Key-Kompetenzen Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Welche Gründer-Events und Wettbewerbe stehen im April an? Bei welchen Wettbewerben könnt ihr eure innovativen Ideen einbringen? Im Podcast erfahrt ihr, welche Veranstaltungen sich im April für Gründer und Startups wirklich lohnen und bei welchen Wettbewerben ihr Sichtbarkeit und vielleicht sogar finanzielle Unterstützung gewinnen könnt. Diese Events empfehlen wir im April Startup Pitch Night , 1. April, Oldenburg Marketing & Sales SUMMIT 2025 , 1.+2. April, Nürnberg 51. Existenzgründungsseminar , 4. + 5. April, St. Wendel Basisseminar für Existenzgründer , 8. April, Cham Startup Gründen: Keine Angst vorm Scheitern! Fireside-Chat , 10. April, Berlin Leaders Club Businesslunch , 16. April, Stuttgart Startup Pitch Night Bremen , 24. April, Bremen Startup Olympics , 25. – 27. April, Essen ChefTreff , 25. + 26. April, Hamburg Founder Summit 2025 , 26. + 27. April, Wiesbaden Gründerinnen Meetup , 29. April, Frankfurt Diese Veranstaltungen finden online statt Tutorial: Pitchen vor Investoren – deine Startup-Story , 02. April, 13:30 - 14:30 Uhr, Zoom Übernahme & Nachfolge als Alternative zur Neugründung – Online-Liveinterview mit Q&A , 15. April, 15 Uhr Ausblick auf Mai OMR , 6. + 7. Mai, Hamburg High-Tech Gründerfonds Family DAY , 19. + 20. Mai, Berlin re:publica , 26. + 28. Mai, Berlin ruhrSUMMIT , 27. Mai, Bochum Wettbewerbe Smart City Challenge Leipzig 2025 , Bewerbungsfrist: 3. April Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz , Bewerbungszeitraum: 15. März – 15. Mai Science4Life Wettbewerbe Ende Bewerbungszeitraum: 14. April Gründerwettbewerb Nordhessen Bewerbungszeitraum: 15. Februar – 15. April Business-Plan Wettbewerb Berlin-Brandenburg , Abgabefrist: 20. Mai Weitere spannende themenverwandte Folgen #201 Die wichtigsten Gründer-Events 2025 #160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal #123 So hilft dir ein Businessplan-Wettbewerb bei der Kapitalbeschaffung in der Krise #77 Die 13 häufigsten Pitch-Fehler und wie man sie verhindert Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 Starke Firmen- & Markennamen: Größte Fehler der Namenssuche vermeiden (mit Mark Leiblein #213) 41:18
„Wie soll mein Unternehmen heißen?“ ist eine der schwierigsten Fragen bei der Gründung. Warum der richtige Name so wichtig ist, welche Fehler bei der Namensfindung gemacht werden und wie es besser geht, erklärt Mark Leiblein, Experte für Namensfindung im Podcast. Die größten Fehler laut Mark Leiblein Ein zu einfacher Arbeitstitel für das Projekt Man gewöhnt sich dran und findet ihn daher irgendwann gut. Die Community um Ideen bitten Gut gemeint, führt aber häufig zu Namen, die nicht in Frage kommen. Sich auf die KI verlassen Hat erhebliches Problempotenzial. Falsche Abstimmungen Fragen nach dem persönlichen Geschmack. Ein Name ohne Story Gerade am Anfang wollen andere wissen was ein Name bedeutet. Über Mark Leiblein Mark Leiblein ist Experte für Namensfindung. Mit seiner Agentur "Namestorm" hat er seit 2005 Gründern, Start-ups und Unternehmen in über 2.000 Projekten bei der Suche nach dem perfekten Namen geholfen. Außerdem ist er Autor des Buches „Starke Namen“, das erklärt, wie man mit der "Namestorm-Methode" erfolgreich neue Firmen- und Produktnamen finden kann. Mark Leiblein war bereits mehrfach bei uns im Podcast zu Gast: #1 Den perfekten Namen finden - mit dem Namensfinder Mark Leiblein, Teil 1 #3 Den perfekten Namen finden - mit dem Namensfinder Mark Leiblein, Teil 2 Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Wer gründen will, braucht Vorbilder. Wir haben wertvolle Ratschläge und Erfahrungen von Female Founders für euch zusammengestellt, die bereits bei uns im Podcast zu Gast waren. Lasst euch inspirieren und motivieren, an eure Ideen zu glauben und diese auch umzusetzen. Unser Dank für die tollen Tipps und spannenden Gespräche geht an Claire Siegert : „ Probier’s einfach aus – gerade am Anfang geht es um nichts. “ Magdalena Mues : „ Bau deine Prozesse so, dass sie auch für 120 Leute noch passen. “ Rebecca Troch : „ Deine Liquidität heute ist nicht deine Liquidität von morgen. “ Ariella von Hooven : „ Es ist ein interessanter Fehlglaube, dass je strenger wir mit uns sind, desto besser und motivierter werden wir sein. “ Katharina Wolff : „ Wir wollen die Frauen in den Mittelpunkt stellen, aber wir brauchen für die Gleichberechtigung auch ganz dringend die Männer als Supporter. “ Diane Brüggemann : „ Schon bei der Selektion eines Gründerteams sollte man darauf achten, dass man mit Menschen zusammenarbeitet, die ein Growth Mindset haben, also Lernbereitschaft und Neugierde mitbringen. “ Antje Brand : „ Morgens Sport machen, Meditation, guter Schlafrhythmus … wie haben alle nur 24 Stunden. Die Frage ist, ob ich es will! “ Greta Schindler : „ Man muss sich als Unternehmer Stakeholder suchen, die die gleichen Werte haben. Da geht es nicht nur um die Investoren, sondern auch um Lieferanten und Partner im Team generell. “ Dorothea von Wichert-Nick : „ Bei guter Führung geht es ganz stark darum, immer an jeder Stelle sehr klar zu sein. Was will ich? Was haben wir verabredet? “ Alle Folgen zum Nachhören #191 Frauen gründen anders: Wo sie gut sind und was sie besser machen können #179 Agentur gründen und richtig strukturieren - mit Magdalena Mues #193 Zahlen im Griff: Einfache Schritte für mehr finanziellen Spielraum #174 Scheitern als Chance: Wie Misserfolge uns stärker machen #175 Gegen alle Zweifel: Erfolgreich im schrumpfenden Markt gründen [#188 Wachstum beginnt im Kopf: Wie das Growth Mindset zum Erfolg führt] ( https://fuer-gruender.podigee.io/188-new-episode ) #153 Konfliktbewältigung zwischen Co-Gründern: Uneinigkeiten müssen nicht das Aus bedeuten mit Ariella van Hooven #120 Nützliche Strategien für 110% Energie Die 4 Elemente wirksamer Führung: Von Vertrauen bis Feedback #211 Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Mit diesen vier Elementen gelingt gute Führung: Verantwortung übergeben, Nachhalten, Feedback und Vertrauen. Denn gute Führung passiert nicht zufällig! Unser Gast, Leadership-Coach Dorothea von Wichert-Nick, teilt ihre langjährige Erfahrung und gibt konkrete, praxisnahe Tipps, die ihr sofort in eurem Team umsetzen könnt. Das erwartet dich Was Leadership wirklich bedeutet – und warum Klarheit entscheidend ist Die vier Säulen guter Führung – das Flywheel-Modell einfach erklärt Wie du Aufgaben richtig delegierst, damit dein Team wirklich eigenständig arbeitet Warum Vertrauen nicht einfach da ist, sondern systematisch aufgebaut werden muss Accountability & Feedback – zwei unterschätzte Erfolgsfaktoren in Unternehmen Konkrete Tools & Methoden, um Führung direkt zu verbessern Über Dorothea von Wichert-Nick Als Geschäftsführerin, CEO und COO hat sie mehr als 20 Jahre lang gründergeführte Unternehmen zum Erfolg geführt. Heute begleitet sie Unternehmer und Führungsteams als Executive Leadership Coach mit ihrem Unternehmen Volate auf dem Weg zu großartigen CEOs. Sie ist Autorin des Buches „Vom Gründer zum CEO“ und hat bekannten Namen wie „Airup“ oder „Finanzguru“ geholfen, sich vom Start-up zum Wachstumsunternehmen zu entwickeln. Spannende Themen aus dem Bereich Leadership gibt es regelmäßig auf ihrem Blog www.volate.de Weitere Folgen zum Thema Führung #166 Verstehen, entscheiden, kommunizieren: Worauf Leader achten sollten #140 Vom Gründer zum CEO: mit diesen 5 Key-Kompetenzen Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Für wen lohnt sich die Kleinunternehmerregelung eigentlich wirklich? Welche Änderungen gibt es 2025? Und inwieweit wird die E-Rechnungspflicht auch für Kleinunternehmer relevant? Unser Buchhaltungsexperte Andreas Wieland klärt auf. Das erwartet dich Welche Vor- und Nachteile es hat, Kleinunternehmer zu sein. Mit welchen Problemen Kleinunternehmer konfrontiert sein können. Für wen sich die Kleinunternehmerregelung wirklich lohnt. Welche Veränderungen das Jahr 2025 für Kleinunternehmer mit sich bringt. Welche Umsatzschwellen gelten und was sie bedeuten. Inwieweit die E-Rechnungspflicht für Kleinunternehmer gilt. Tipps und Tricks für die Buchhaltung Mehr zum Thema Kleinunternehmer haben wir auf für-gründer.de auf den folgenden Seiten zusammengestellt Buchhaltungssoftware-Vergleich 2025: Die besten 12 Programme im Test Kleinunternehmerregelung 2025: Wichtige Infos für Kleinunternehmer Formulierungshilfen für die Kleinunternehmerregelung bei Wahl und Abwahl Wie Kleinunternehmer die E-Rechnungspflicht erfüllen Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

In diesem Podcast spricht Unternehmer Thomas Jaenisch über den steilen Aufstieg und die anschließende Neuausrichtung seines Unternehmens MyBoshi, das Handarbeitsartikel vertreibt. Er schildert die Herausforderungen bei der Umstellung von einem Großhändler-Modell auf den Eigenvertrieb und die damit verbundenen personellen und strategischen Veränderungen. Zudem gibt er wertvolle Tipps zu Vertrieb, Unternehmensführung und den richtigen Entscheidungen für nachhaltigen Erfolg. Thomas Jaenischs Learnings aus 15 Jahren Unternehmertum Einfach ausprobieren Man kann immer mehr lernen als verlieren Ziele festlegen und sich auf den Weg machen Mit wenig Ressourceneinsatz möglichst viel ausprobieren Über Thomas Jaenisch Thomas Jeanisch ist studierter Wirtschaftsingenieur. Die Idee zu seiner Firma kam ihm bei einem Skilehreraustausch in Japan. Zusammen mit Felix Rohland suchte er abends nach einer sinnvollen Beschäftigung – und entdeckte das Häkeln. MyBoshi war geboren. (Boshi bedeutet Mütze!) Heute bietet MyBoshi neben konfigurierbaren Mützen auch Garne, Häkelsets, Anleitungen für DIY-Projekte und Handarbeitszubehör. Weitere spannende Einblicke von Unternehmern #194 Erfolgsgeschichte Vectoflow: Startup-Learnings und ein fataler Crash #182 Finanzierung durch Crowdfunding: PaperSync's Learnings #171 Insolvenz als Chance: So gelang SIRPLUS der Neustart Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

In dieser Folge erfahrt ihr, welche Gründer-Events und Wettbewerbe im März anstehen. Lernt von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern, knüpfe wertvolle Kontakte und nutzt die Chance, durch Wettbewerbe nicht nur Sichtbarkeit, sondern vielleicht sogar finanzielle Unterstützung zu gewinnen. Diese Events und Wettbewerbe empfehlen wir im März TRANSFORM , 19. und 20. März, STATION Berlin START SUMMIT , 20. und 21. März, St. Gallen Bremen Startups NetworKings & Queens , 26. März, Bremen ITB Berlin , 4. und 6. März, Berlin Venture Capital World Summit , 28. März, Berlin GründerinnenCafé , 26. März, Würzburg Start-up Idea Sprint , 8. März, Frankfurt am Main Ausblick auf April EU-Startup Summit , 24. und 25. April, Malta Wettbewerbe BayStartUP 18. März, Deggendorf Am 14. April ist Einsendeschluss der Businessplanphase der Science4Life Businessplan-Wettbewerbe Weitere spannende themenverwandte Folgen #201 Die wichtigsten Gründer-Events 2025 #160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal #123 So hilft dir ein Businessplan-Wettbewerb bei der Kapitalbeschaffung in der Krise #77 Die 13 häufigsten Pitch-Fehler und wie man sie verhindert Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Produktivität ist nicht, wie viele denken, einfach nur 'viel schaffen'. Es geht darum, die richtigen Dinge zu tun – und das möglichst effizient. Wir haben im Podcast bereits mit einigen Experten über Produktivität gesprochen. Ihr Wissen und ihre erprobten Hacks und Tricks können helfen, hinderliche Angewohnheiten zu hinterfragen, dem Chaos entgegenzuwirken und besseren Output zu generieren und damit das eigene Business auf ein neues Level zu heben. Unser Dank für die tollen Tipps und spannenden Gespräche geht an Thomas Mangold Tim Reichel Valerie Bures Antje Brand Alle Folgen zum Nachhören 122 Webinar „Produktiver denn je: Erfolgsstrategien für Selbstständige 152 Produktiv statt nur beschäftigt: 7 Tipps für effektives Arbeiten 149 So kommst du in den Flow: Die besten Strategien für gesteigerte Konzentration und Zufriedenheit 146 Tag-der-Arbeit-Spezial: Produktiver arbeiten mit Zeit- und Selbstmanagement Sonderfolge: Produktiv statt nur beschäftigt: 2 Extra-Tipps für Fortgeschrittene 120 Nützliche Strategien für 110% Energie 127 Mit den besten Tools den Produktivitätsboost zünden Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW. .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 Die 11 Top-Kennzahlen: Wie schneidet Dein Business ab? (#206) 1:04:21
1:04:21
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:04:21
In diesem Podcast diskutieren René Klein und Rebecca Troch die wichtigsten Finanzkennzahlen, die Gründer und Unternehmer im Blick behalten sollten. Sie betonen die Bedeutung der Umsatzplanung und der Marge für die Profitabilität eines Unternehmens. Rebecca Troch teilt ihre Erfahrungen als Finanzberaterin und gibt wertvolle Tipps zur Analyse und Anpassung von Kennzahlen, um in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten erfolgreich zu navigieren. Das erwartet dich Warum Finanzen oft ein unbeliebtes Thema bei Gründern sind. Dass ein Bewusstsein für Zahlen entscheidend ist für den Unternehmenserfolg. Regelmäßige Analyse der Kennzahlen ermöglicht frühzeitiges Handeln. Wie die Umsatzplanung realistisch und anpassungsfähig gestaltet werden kann. Dass Cashflow und Profit nicht dasselbe sind. Die Customer Acquisition Costs müssen im Blick behalten werden. KPI sollten operativ Sinn machen und Entscheidungen unterstützen. Über Rebecca Troch Rebecca Troch ist seit 25 Jahren erfolgreich als CFO tätig. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des Finanzberatungsunternehmens Counting the apples Consulting. Als Interims- oder virtual CFO unterstützt sie ihre Kunden dabei, finanzielle Klarheit für fundierte Unternehmensentscheidungen und kontinuierliches Wachstum zu gewinnen. Sie begleitet mit großer Passion kleinere und mittelständische Unternehmen auf dem Weg, ihre operativen und finanziellen Ziele zu erreichen. Rebecca Troch war schon einmal zum Thema Kennzahlen und finanzieller Spielraum im Podcast zu Gast: #193 Zahlen im Griff: Einfache Schritte für mehr finanziellen Spielraum Welche KPIs ihr für euer Business wirklich kennen solltet, findet ihr in diesem PDF noch einmal übersichtlich zusammengestellt. Weitere spannende Folgen rund ums Thema Finanzen und Liquidität #182 Finanzierung durch Crowdfunding: PaperSync's Learnings #173 Kreditoptionen für Selbstständige und Tipps für den Antrag #144 Die beste Finanzierung für euer Unternehmen finden: So geht’s #110 Investorensuche: Warum beliebte Shortcuts nicht funktionieren Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW. .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Ihr seid auf der Suche nach dem passenden Geschäftskonto und habt euch hoffnungslos im Dschungel der Tarife verrannt? Für unseren großen Geschäftskonto-Vergleich 2025 haben wir für euch fast 100 Tarife von über 30 Fintechs, Neobanken, Direkt- und Filialbanken verglichen. In dieser Folge stellen wir euch die Testsieger vor, sagen, worauf es bei der Kontoauswahl ankommt und zeigen, wo ihr ein Geschäftskonto noch kostenlos erhalten könnt. Das erwartet euch Warum ihr für euer Business unbedingt ein Geschäftskonto haben solltet. Welche Anbieter-Kategorien es gibt und welche Vorteile sie jeweils haben. Welche Faktoren ihr bei der Auswahl eines Geschäftskontos berücksichtigen solltet Unsere Testsieger in den Kategorien Online-Konto und Full-Service-Konto Wo es noch Geschäftskonten für 0 € im Monat gibt Unser Fazit Ein Konto-Vergleich lohnt sich auf jeden Fall, da ihr auf diese Weise Geld sparen könnt. Auf Für-Gründer.de findet ihr den gesamten Geschäftskontovergleich 2025 im Detail und auch ein PDF zum Download mit den Testnoten aller Tarife. Außerdem stellen wir euch eine Checkliste für Auswahl des Geschäftskontos zum Download zur Verfügung. Weitere spannende Folgen zum Thema Geld und Finanzen #193 Zahlen im Griff: Einfache Schritte für mehr finanziellen Spielraum #180 Im Bankgespräch überzeugen: Tipps für eine erfolgreiche Finanzierung #173 Kreditoptionen für Selbstständige und Tipps für den Antrag #144 Die beste Finanzierung für euer Unternehmen finden: So geht’s Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Wer gründet oder ein Unternehmen aufbaut, ist meist mit viel Freude und Enthusiasmus dabei. Manch ein Gründer fühlt sich allerdings auch ziemlich allein mit seinen Herausforderungen. Im Podcast erklärt Netzwerk- und Startup-Enthusiast, Jan Wessels, wie Gründer ein Netzwerk aufbauen und pflegen können, und warum ein starkes Ökosystem der Schlüssel zu mehr Erfolg und ein echter Türöffner ist. Das erwartet euch Eine Erfolgsgeschichte im Netzwerkaufbau Tipps für den Netzwerkaufbau Welche Benefits es hat, ein Netzwerk aufzubauen Wie man ein Netzwerk optimal nutzt Welche Fehler ihr beim Netzwerken vermeiden solltet Über Jan Wessels Jan Wessels hat das Netzwerk BremenStart-ups von Grund auf aufgebaut. Als Gründer seines eigenen Start-ups fehlten ihm in Bremen die Anlaufpunkte und Austauschmöglichkeiten für junge Unternehmer. Daher wurde er selbst aktiv. Das Bremen-Startups Netzwerk ist eine Initiative, um die Startup-Community in Bremen und Umgebung miteinander zu verknüpfen, sich stets auf dem neuesten Stand zu halten, Ideen zu diskutieren und das regionale Startup-Ökosystem auszubauen. Weitere Folgen zum Thema #203 Top-Gründer-Events und -Wettbewerbe Februar 2025 #201 Die wichtigsten Gründer-Events 2025 #160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

In dieser Folge stellen wir die wichtigsten Events und Wettbewerbe für Gründerinnen und Gründer im Februar vor. Verpasst sie auf keinen Fall, denn sie sind eine gute Gelegenheit, eure Netzwerke zu erweitern, euch auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Und vielleicht führt euer nächster Pitch ja zur erhofften finanziellen Unterstützung eurer Idee oder einem Boost eures Unternehmens. Diese Events empfehlen wir im Februar Erfolg – die Messe für Gründerinnen und Gründer , 01. Februar 2025, Congresshalle, Saarbrücken Barrierefreie Zukunft – Mehr Reichweite, mehr Kunden , 04. Februar 2025, Ostpol-Gründercampus, Offenbach foundersXchange Darmstadt , 05. Februar 2025, Darmstadt eoSearchSummit , 06. Februar 2025, Würzburg Female Founders Festival , 15.02.2025, Düsseldorf Co-Founder Matching - Founders Foundation , 20. Februar 2025, Bielefeld Gründungscamp der Leuphana Universität Lüneburg , 21.-23. Februar 2025, Lüneburg Chance Halle, Saale , 21.-22. Februar 2025, Halle (Saale) Die Top-Wettbewerbe im Februar Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg Science4Life Bayerische Businessplan Wettbewerbe Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025 Weitere spannende themenverwandte Folgen #190 Personal Branding: So sticht dein Unternehmen einfach hervor #160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal #123 So hilft dir ein Businessplan-Wettbewerb bei der Kapitalbeschaffung in der Krise #77 Die 13 häufigsten Pitch-Fehler und wie man sie verhindert Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Nur ein sehr geringer Teil der Nutzerinnen und Nutzer ist auf LinkedIn wirklich kontinuierlich aktiv und schreibt oder teilt regelmäßig Beiträge. Wer einen Vorteil gegenüber seinen Wettbewerbern erzielen möchte, hat es daher relativ einfach – regelmäßig aktiv werden, ist der Schlüssel zum Erfolg. Wie der Start auf LinkedIn optimal gemeistert werden kann, um bspw. Neukunden zu gewinnen, erklärt der Experte für Content Marketing und Leadgenerierung im B2B-Umfeld, Henri Baader, im Podcast. Das erwartet dich Wie man die Herausforderung der Neukundengewinnung im B2B-Bereich langfristig meistert Warum LinkedIn eine gute Möglichkeit ist, die Entscheider im B2B-Bereich zu erreichen Welche Fehler bei LinkedIn vermieden werden sollten Wie das perfekte Profil aussehen sollte Welcher Content der beste ist Warum man die mobile Nutzung immer mitdenken sollte Diese Fehler solltet ihr vermeiden 1: nicht aktiv sein 2: ohne klares Ziel aktiv sein 3: falsche Erwartungshaltung 4: zu früh aufgeben Über Henri Baader Als LinkedIn-Ghostwriter hat Henri Baader bereits mit vielen CEOs, C-Level und Selbstständigen – primär aus dem Tech-Bereich – zusammengearbeitet. Seit 2017 ist er im Content-Marketing-Bereich unterwegs. Zunächst im Blog-Bereich, heute primär auf LinkedIn. Er berät alle, die auf LinkedIn in Sachen Kundengewinnung so richtig loslegen wollen. Weitere Folgen zum Thema Social Media und Sichtbarkeit #183 E-E-A-T: Wie der Expertenstatus auf Google & Linkedin aufgebaut wird #154 KI, Google-Updates & Co: So findest du die richtige SEO-Strategie #138 Deine Story, dein Erfolg: So funktioniert Storytelling #119 Mehr Traffic, mehr Umsatz: Strategien für die Website-Optimierung Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Für Selbstständige und Gründer ist es bei der Jahresplanung neben der Festlegung von Strategien und Zielen ganz besonders wichtig, Raum zu schaffen für frische Ideen und Austauschmöglichkeiten mit anderen Unternehmern. Auch 2025 bieten zahlreiche Startup-Events und Gründermessen Gelegenheit dazu. Diese Veranstaltungen solltet ihr euch in jedem Fall vormerken: Female Founders Festival 15.02.2025, Düsseldorf OMR Festival 2025 06.-07.05.2025, Hamburg Family Day; High-Tech Gründerfonds 19.-20.05.2025, Berlin German Startup Awards 2025 22.05.2025, Tipi am Kanzleramt Berlin re:publica 25 26.-28.05.2025, Berlin ruhrSUMMIT 2025 27.05.2025, Bochum Start-up BW Summit 02.06.2025, Haus der Wirtschaft Stuttgart Businettes Female Founders Summit 2025 03.06.2025, smartvillage Berlin und 11.07., smartvillage München Investor Days Thueringen 04.-05.06.2025, Erfurt Hinterland of Things 05.06.2025, Bielefeld Startup Summit Bremen 19.06.2025, Bremen Die Contra – die KI Marketing Konferenz 24.-25.06. 2025, Düsseldorf Bits&Pretzels 29.09.-01.10.2025, München deGUT 10.-11.10.2025, ARENA Berlin Gründungswoche Deutschland 17.-23.11.2025, bundesweit International START SUMMIT 20.-21.03.2025, St. Gallen; Schweiz EU-Startups-Summit 24.-25.04.2025, Mediterranean Conference Centre Valletta; Malta Viva Technology; VivaTech 2025 11.-14.06.2025, Paris; Frankreich AI Summit Kitzbühel 24.-26.06.2025, Kitzbühel; Österreich Slush 19.-20.11.2025, Helsinki; Finnland Fachmessen IFA next 05.-09.09.2025, Berlin DMEXCO 17.-18.09.2025, Köln MEDICA 17.-20.11.2015, Düsseldorf ITB Berlin 04.-06.03.2025, Berlin Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Wer liest, blickt über seinen Tellerrand und findet dabei oft nicht nur Antworten, sondern auch neue Fragen, die ihn weiterbringen. Wir haben erfolgreiche Unternehmer:innen und Expert:innen nach ihren Buchempfehlungen für das Jahr 2025 gefragt. Nicht alle Bücher in dieser Folge sind Neuerscheinungen für 2025 – manche sind zeitlose Klassiker oder bewährte Werke, die immer noch genauso relevant sind wie am Erscheinungstag. Die Must-Reads der Experten Anleitung zur Selbstüberlistung von Christian Rieck (Tipp von Tim Reichel) Why Has Nobody Told Me This Before? von Julie Smith (Tipp von Diane Brüggemann) Thinking, Fast and Slow von Daniel Kahneman (Tipp von Matthäus Michalik) Atomic Habits von James Clear (Tipp von Thomas Mangold) Supercommunicators von Charles Duhigg (Tipp von Oliver Aust) Be Useful von Arnold Schwarzenegger (Tipp von Marc Schlegel) Scary Smart von Mo Gawdat (Tipp von Katharina Wolff) We Should All Be Millionaires von Rachel Rodgers (Tipp von Claire Siegert) Profit First von Mike Michalowicz (Tipp von Rebecca Troch) Nie wieder krank von Wim Hof und Koen de Jong (Tipp von Jana Müller) Weitere Folgen zum Thema Erfolg und (Selbst-)Optimierung #188 Wachstum beginnt im Kopf: Wie das Growth Mindset zum Erfolg führt #174 Scheitern als Chance: Wie Misserfolge uns stärker machen #149 So kommst du in den Flow: Die besten Strategien für gesteigerte Konzentration und Zufriedenheit #148 Strategien zur Stressprävention und -bewältigung für Selbstständige #130 Leistungsfähigkeit steigern: Biohacking-Geheimnisse für maximalen Output Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Regelmäßig stellen wir im Podcast erfahrene Unternehmer und Unternehmerinnen vor. Ihre Geschichten, Ideen und ihr Durchhaltevermögen sind inspirierend. Sie haben sich bereits auf unwegsames Gelände gewagt und sind neue Wege gegangen. Sie haben Probleme gemeistert und Hürden genommen. Die Tipps, die sie geben, sind aus der Praxis für die Praxis. Wir haben für euch die besten Erfolgsgeheimnisse aus den Folgen des Jahres 2024 zusammengestellt. Unser Dank für die tollen Tipps und spannenden Gespräche geht an Miriam Wohlfahrth Das Gründerteam von Funq Stephan Schenk Katharina Wolff Das Gründerteam von PaperSync Marc Schlegel Kilian Kaminski Moritz Heller Michael Schwarz Raphael Fellmer Diana Knodel Alle Folgen zum Nachhören #136 Worauf es wirklich ankommt: Miriam Wohlfarths Erfolgsgeheimnisse #167 Firmengründung mit Freunden: Mit diesen Tipps klappt’s #155 Wie ein starker Purpose zum Erfolg führt: Stephan Schenk von Stapelstein #156 Bootstrapping, Gehalt & Stress: mit der Strive-Gründerin Katharina Wolff #182 Finanzierung durch Crowdfunding: PaperSync's Learnings #165 Von der Gründung zum Exit: Mit Marc Schlegel (ex Lizza) #163 Mission first – ego last! Tipps von refurbed-Gründer Kilian Kaminski #161 Wachstumsstrategien: Tipps für eine erfolgreiche Skalierung #142 Getränke-Startup erfolgreich gründen: 3 Ex-Coca-Cola-Manager machen’s vor #171 Insolvenz als Chance: So gelang SIRPLUS der Neustart #131 Erfolgreich ohne Investoren: Tech-Unternehmerin Diana Knodel gibt Tipps Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Im Podcast haben wir regelmäßig Experten aus den verschiedensten Bereichen zu Gast, die für eine erfolgreiche Gründung und den Aufbau eines Unternehmens essenziell wichtig sind. Besser zu werden und sich weiterzuentwickeln, bringt enorme Vorteile und kann das eigene Business auf ein ganz neues Level heben. Unsere besten Experten-Tipps des Jahres 2024 helfen dir dabei. Tipps aus diesen Bereichen erwarten dich Durchstarten (Claire Siegert) Zielgruppendefinition (Felix Maas) Businessplan (Markus Hübner) Sales Strategien (Philip Semmelroth) Online sichtbar werden (Matthäus Michalik) Finanzierung (Markus Hübner) Growth Mindset (Diane Brüggemann) Produktivität steigern (Tim Reichel) Leadership-Skills (Oliver Aust) Resilienz im Team (Karl Allmer) Personal Branding (Tilo Bonow) Liquidität (Rebecca Troch) Alle Folgen zum Nachhören #191 Frauen gründen anders: Wo sie gut sind und was sie besser machen können #192 Produkte, die Kunden lieben: Diese simple Methode hilft #180 Im Bankgespräch überzeugen: Tipps für eine erfolgreiche Finanzierung #185 Verkaufen wie ein Profi: Sales Strategien von Philip Semmelroth #183 E-E-A-T: Wie der Expertenstatus auf Google & LinkedIn aufgebaut wird #173 Kreditoptionen für Selbstständige und Tipps für den Antrag #188 Wachstum beginnt im Kopf: Wie das Growth Mindset zum Erfolg führt #152 Produktiv statt nur beschäftigt: 7 Tipps für effektives Arbeiten #166 Verstehen, entscheiden, kommunizieren: Worauf Leader achten sollten #187 Resilienz steigern: Wie gemeinsame Ziele & Werte Teams erfolgreicher machen #190 Personal Branding: So sticht dein Unternehmen einfach hervor #193 Zahlen im Griff: Einfache Schritte für mehr finanziellen Spielraum Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Mit dem Jahreswechsel stehen Unternehmern, Selbstständigen und Gründern einige wichtige Änderungen ins Haus. Diese umfassen neue digitale Prozesse, steuerliche Entlastungen und gesetzliche Vorgaben. Im Podcast haben wir für euch die 10 wichtigsten Dinge zusammengefasst, die sich 2025 für Unternehmer ändern. Das erwartet dich Neue E-Rechnungspflicht Ausweitung der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung Neue Kleinunternehmerregelungen Grundfreibetrag steigt Mindestlohn steigt Beitragsbemessungsgrenzen steigen Neues Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Bürokratieentlastungsgesetz Weitere stufenweise Einführung der neuen Wirtschaftsidentifikationsnummer Neue Sachbezugswerte für Unterkünfte und Verpflegung Einige der Maßnahmen und Änderungen erfordern eine gewisse Vorbereitung. Damit genug Zeit bleibt, sich z.B. mit der neuen E-Rechnung vertraut zu machen, empfiehlt es sich, sich so rasch wie möglich für eine geeignete Buchhaltungssoftware zu entscheiden. Alle Änderungen noch einmal zum Nachlesen auf unserem Blog: Änderungen 2025: 15 wichtige Dinge für Selbstständige und Unternehmer Mehr zum Thema E-Rechnungspflicht findet ihr auf diesen Seiten Grundlegendes zur E-Rechnung Diese Fristen und Vorgaben gelten Alle Schritte bis zur Archivierung So sieht eine elektronische Rechnung aus Weitere spannende Folgen rund um die Buchhaltung #181 Buchhaltungssoftware im Test: Die besten Anbieter 2024 #177 Drei Fehler in der Buchhaltung und wie du sie vermeidest #170 E-Rechnungspflicht erfolgreich umsetzen: So einfach geht’s #150 Rechnungsarten verstehen: Wie Selbstständige ihre Abrechnung optimieren Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.