Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12d ago
Додано three роки тому
Вміст надано Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
Taxes, Voting, Recycling—oh my! After navigating this jungle of grown-up responsibilities together, we're taking a quick summer breather to recharge our adulting batteries. But before we temporarily hang up our responsible pants, join us for this special episode packed with our favorite kernels of wisdom from the season so far AND get an exclusive preview of the fresh adulting adventures awaiting you when Grown-Up Stuff returns in late summer! Think of this episode as your adulting victory lap—complete with confetti and zero paperwork required! See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3320441
Вміст надано Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, Melodie: Siegfried Fietz © ABAKUS Musik https://ABAKUSmusik.de Eine Produktion der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
148 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3320441
Вміст надано Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, Melodie: Siegfried Fietz © ABAKUS Musik https://ABAKUSmusik.de Eine Produktion der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
148 епізодів
Todos os episódios
×W
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Carina Raddatz hat das Obstkäppchen ins Leben gerufen. Eine moderne Version des Rotkäppchens, allerdings gibt es mehr als Wein und Kuchen. Die Idee ist es, etwas, gegen Altersarmut und die oft damit verbundene Einsamkeit zu unternehmen. 16 Einrichtungen mit 80 Aktiven gibt es in der Region, Hürth kam als letzte mit 16 Ehrenamtliche Einrichtung dazu. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
W
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Auch im 50. Jahr des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln e. V. und im 30. Jahr des Bildungsforums Rhein-Erft im Anton-Heinen-Haus gibt es ein aktuelles, druckfrisches Programm der Kinder-, Familien- und Erwachsenenbildungseinrichtung in der Bergheimer Kirchstraße 1b für das zweite Halbjahr: Neue und bewährte Angebote sind darin zu finden. 212 randvolle Seiten laden zum Stöbern und Schmökern ein. Das Tolle: Bereits jetzt kann man sich für die Kurse nach den Sommerferien anmelden! Das Programm gibt es als Heft und online als pdf in der neuen Web Flip-Variante: https://programm.bildungswerk-ev.de/webflip/bildungsforum-rhein-erft/2025_2/index.html. Alle Infos zum Programm im Detail sind ebenfalls im Netz auf der Homepage zu finden: www.bildungsforum-rhein-erft.de. Auch Anmeldungen sind hierüber möglich. Diesen Beitrag produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
Eltern eine Weile eine Auszeit gönnen. Das ist Ziel des Kükenclubs in Kerpen-Sindorf. Dieses ehrenamtlich und kostenlos organisierte Spielparadies hat immer freitags geöffnet und wird unterstützt durchs Katholische Bildungsforum Rhein-Erft und der Sozialraumkoordination in Kerpen vom Sozialdienst Katholischer Frauen. Unser Autor Michael Hartke hat mit ehrenamtlichen Helferinnen aus dem Kükenclub gesprochen - Maria Tröger, Alexandra Eisenlohr und Quinn Melder als Engagierte im Kükenclub und Ulrike Nießen vom Bildungsforum Rhein-Erft. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
W
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

"Die `Ökumenische Nachbarschaftshilfe "miteinander - füreinander" Frechen-Königsdorf´ feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Das Ziel dieser Einrichtung ist es, den Menschen im Viertel zu helfen, sie im Alltag zu unterstützen und Kontakte zu ermöglichen. Das alles geschieht ehrenamtlich mit hohem Zeiteinsatz aller Beteiligten - und mit viel Herz. Träger dieses Projektes ist die Kath. Pfarreiengemeinschaft Frechen, der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V., die Evangelische Christusgemeinde an der Glessener Höhe und die Diakonie. Weitere Infos zu den einzelnen Angeboten, zu aktuellen Terminen und zum ehrenamtlichen Einsatz gibt es im Netz auf www.mit-fuereinander.de. " Diesen Beitrag produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
... einen neuen Namen hatten die Frechener für sich alle zusammen schon gefunden: St. Barbara am Marienfeld. Das hätte an die Schutzheilige des Bergbaus und an den Papstbesuch zum Weltjugendtag erinnert. Doch aus der Neugründung wurde nichts, das Generalvikariat nannte auf einmal die rechtlichen Fallstricke, die die Frechener Kirchenvorstände nicht auf dem Schirm hatten. St. Audomar hat auf dem Gelände des St. Katharinen-Hospitals Grundstücke. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
Die Katholischen Bildungswerke im Erzbistum Köln feiern 50-jähriges Bestehen. Auch das Katholische Bildungsforum im Anton-Heinen-Haus in Bergheim gehört dazu. Michael Hartke hat mit dem Leiter des Bildungsforums Martin Böke über die Erfolgsgeschichte Bildungswerk gesprochen und eine Kursteilnehmerin getroffen, die mittlerweile selbst Integrationskurse leitet. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
Am 20. Mai ist der Welttag der Bienen. Wer das Leben der kleinen Tiere beobachten möchte, hat auf der "Blömcheswies" die Chance dazu. Das Team des ehrenamtlichen Projekts "Blömcheswies" will den Vorgarten der Kirche St. Sebastianus in Frechen-Königsdorf damit attraktiver gestalten. Diesen Beitrag produzierte Katrin Henn für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
40 Jahre lang engagiert sich die Pax-Christi-Gruppe Erftstadt jetzt schon für den Frieden. Dabei haben sie unruhige Zeiten erlebt, aber auch viel bewirkt. Heute sehen sie sich wieder mit Kriegen und Krisen konfrontiert. Denen begegnen sie weiter mit gewaltfreiem Protest, Info-Veranstaltungen und einer guten Vernetzung. Die neue Herausforderung ist, das Engagement lebendig zu halten und auch an die junge Generation weiterzugeben. Darüber haben die drei langjährigen Mitglieder Renate Zwicker Pelzer, Gerhard Pelzer und Rosa Schmitges mit unserem Autor Michael Hartke gesprochen. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Das Bild zeigt: Renate Zwicker Pelzer, Gerhard Pelzer und Rosa Schmitges von Pax Christi Erftstadt.…
Die Hürther Brücke der Kulturen e.V. ist ein Verein, der sich als Migrantenselbstorganisation versteht. Es engagieren sich Menschen aus aller Welt und arbeiten gemeinsam daran, dass Integration und kulturelle Vielfalt in der Stadt Hürth und darüber hinaus gelebt wird. Sie machen sich stark für ein respektvolles und tolerantes Miteinander ungeachtet der ethnischen, religiösen und sozialen Herkunft. Den interkulturellen Austausch und Dialog wird durch Deutschkurse, gemeinsame Feste und Veranstaltungen gefördert. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
W
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Die Flüchtlingsschicksale der Menschen auf Lampedusa in Italien sind in den Hintergrund geraten. Und trotzdem kommen dort täglich Menschen an in der Hoffnung in Europa ein besseres und vor allem sicheres Leben zu führen. Tiziana Micelli ist Lehrerin am an der Erzbischöflichen Papst-Johannes XXIII.-Schule in Pulheim. Zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern und in Kooperation mit der "Aktion Neue Nachbarn" im Rhein-Erft-Kreis gibt sie diesen vergessenen Menschen eine Stimme und klärt über ihre Schicksale auf und will so mehr Nächstenliebe und Menschlichkeit in die Welt bringen. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Das Bild zeigt: Tiziana Miceli vor dem Veranstaltungsplakat.…
"Auf die Würde. Fertig. Los!" So lautet das Motto der Misereor-Fastenaktion 2025. Und es geht - das verrät das Motto natürlich - um die Menschenwürde - nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. In diesem Jahr lenkt das katholische Hilfswerk Misereor den Blick auf die zum Teil menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Sri Lanka. Die Inselnation im indischen Ozean ist geprägt von hoher Jugendarbeitslosigkeit und schleichender Verelendung der tamilischen TeepflückerInnen. Sie haben keinerlei Perspektiven: Es fehlt an Bildungszugängen und der Möglichkeit, Land zu erwerben oder eine andere Tätigkeit auszuüben. Spenden über Misereor aber können eine Veränderung herbeiführen: Das bewirkt eine Spende: 10 Euro finanzieren Ausweisdokumente, die Grundlage für die Einforderung von Rechten. Mit 100 Euro kann eine Siedlung die Bibliothek mit Kinder- und Schulbüchern ausstatten. 150 Euro unterstützen den Start in eine selbstständige Arbeit, zum Beispiel für einen Teil der Ausstattung eines eigenen Kiosks. Weitere Informationen darüber gibt es hier: https://fastenaktion.misereor.de/fastenaktion/spenden " Diesen Beitrag produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
Fasten verbindet, auch über Religionen hinaus. Von 2023 bis 2027 fallen die christliche und muslimische Fastenzeit zeitlich zusammen. Das nutzen Odette Ade, Katharina Nüdling, Markus Gehringer und Murat Gök, um den interreligiösen Dialog zu stärken. Diesen Beitrag produzierte Katrin Henn für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
Der Geistliche Chor Hürth singt den Evensong. Das klingt neumodisch, ist aber ganz alt. Die liturgische Traditiona aus der klösterlichen Gebetszeit hat Chorleiter Nikolaus Wolters auf einer Reise durch die Kathedralen Cornwalls kennengelernt und vor zwei Jahren umgesetzt. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
"Der aktuellen Studie des Verbändbündnis `Soziales Wohnen´ nach fehlen in Deutschland 550.000 bezahlbare Wohnungen. Auch Kerpen ist da keine Ausnahme. Vor allem für Menschen in einer Notsituation, ist es schwer - auch von der Kommune bezahlten - Wohnraum zu finden. Eine glückliche Fügung wollte es, dass der Sozialdienst Katholischer Männer - SKM - in Kerpen Eigentümer eines Reihenhauses geworden ist. Dieses wird nun im Laufe des Jahres saniert und barrierefrei gestaltet. Dann wird dort eine schöne Wohngemeinschaft entstanden sein, die drei Frauen in Not schon Endes 2025 temporär zur Verfügung gestellt werden kann. Auch die Mieteinnahmen gehen dann wieder in einen sozialen Zweck: Die Kerpener Tafel kann es gebrauchen. Weitere Infos hier: https://caritas.erzbistum-koeln.de/rheinerft-skm/. " Diesen Beitrag produzierte Andre Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.