Player FM - Internet Radio Done Right
141 subscribers
Checked 17h ago
Додано seven років тому
Вміст надано programmier.bar. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією programmier.bar або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2470175
Вміст надано programmier.bar. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією programmier.bar або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
…
continue reading
449 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2470175
Вміст надано programmier.bar. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією programmier.bar або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
…
continue reading
449 епізодів
Усі епізоди
×p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


News der Woche: NuxtLabs wird Teil von Vercel Bitchat ist das neue Wochenendprojekt von Jack Dorsey Soham Parekh schaffte mehrere Jobs gleichzeitig zu haben. Figma bereitet einen möglichen IPO vor iOS 26 Beta 3 mit deutlich weniger Liquid Glas Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Spiele auf Discord? Ja, das geht. In dieser Folge sprechen Dennis Becker und David Koschitzki mit Lisa Mertins, Spieleentwicklerin bei Lotum, über die Entwicklung von Discord-Aktivitäten. So nennt Discord die Apps, die direkt in Sprachkanälen gespielt oder genutzt werden können. Lisa war maßgeblich daran beteiligt, das Lotum-Spiel „Quiz Planet“ im November 2024 als Aktivität auf Discord zu bringen – ein spannender technischer und konzeptioneller Prozess mit vielen Learnings. Sie berichtet, was bei der Entwicklung innerhalb der Plattform zu beachten ist, welche technischen Hürden und Limitierungen es gab, und wie sich die Plattform seitdem verändert hat. Wer schon mal überlegt hat, eine App oder ein Spiel auf Discord zu bringen, bekommt hier echte Einblicke in den Prozess. Alle anderen erfahren, wie viel Potenzial in der Plattform steckt. Lisa teilt ihre Erfahrungen aus erster Hand und nimmt uns mit hinter die Kulissen der Entwicklung. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube Musik: Hanimo…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 News AI 27/25: Gemini CLI // OpenRouter // OpenAI Deep Research, ChatGPT Connectors, Web Search // 11ai // Vercel Sandbox 49:31
OpenAI neue Deep-Research-Modelle : o3-deep-research & o4-mini-deep-research OpenAI Webhooks OpenAI ChatGPT Connectors für Google Drive, Dropbox, Sharepoint für Pro User:innen OpenAI o3, o3-pro und o4-mini mit Web Search Gemini 2.5 Modelle vorgestellt Gemini CLI veröffentlicht Google Imagen 4 über Gemini API verfügbar Gemma 3n allgemein verfügbar Magenta Real-time Musikmodell von DeepMind Elevenlabs veröffentlicht Standalone App für iOS und Android 11ai: Sprachbasierter AI-Assistent von ElevenLabs Project Vend – Claude betreibt einen Shop OpenRouter erhält $40M Funding Vercel launcht Sandbox , um unsicheren AI Code sicher auszuführen Philipps Artikel zu Context-Engineering Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Die ganze Podcast-Crew ist gespannt auf die Änderungen, die uns mit macOS 26 Tahoe erwarten. Aber am meisten sind wir natürlich auf die technischen Änderungen gespannt. Jan berichtet von einem komplett neuen Containerization Framework unter macOS und dem zugehörigen ASIF Diskimage-Format . Außerdem berichtet Garrelt über die Updates für WebKit unter macOS 26 Tahoe. Auch Vite hat mit Version 7.0 eine neue Major-Version veröffentlicht und Garrelt hat sich für uns durch die Release Notes gearbeitet. Über das Model Context Protocol (MCP) haben wir vor kurzem einen Deep Dive veröffentlicht. Mittlerweile hat das Protokoll bereits sein erstes Update erfahren und Fabi hat die Details dazu. Und auch zu dem Proposal für Remote Functions in Svelte hat Fabi eine erste Analyse für uns. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 Deep Dive 184 – Rolldown mit Alexander Lichter 1:07:48
1:07:48
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:07:48
In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Lichter über neue Tools, die in der Community gerade für Aufsehen sorgen: Rolldown ist ein neuer Bundler auf Rust-Basis, der Rollup und esbuild langfristig ablösen könnte. Alex arbeitet seit Jahren mit JavaScript-Tooling und ist früh zum Rolldown-Team gestoßen. Er erzählt uns, warum er sich dem Projekt angeschlossen hat, wie es zur rasanten Entwicklung kam – und was es mit der engen Verbindung zu Vite auf sich hat. Außerdem geht es um void(0), ein ambitioniertes Developer-Tooling-Projekt, bei dem Alexander für Developer Relations verantwortlich ist. Wir sprechen über große Visionen, Funding-Strategien für Open Source und die Herausforderungen, Community und Professionalität in Einklang zu bringen. Nicht zuletzt schauen wir auf oxc, ein auf Geschwindigkeit optimierter Compiler, der tief in die Architektur von Rolldown hinein wirkt. Eine Folge für alle, die sich für moderne Toolchains, Open-Source-Engagement und die Zukunft des Frontend-Ökosystems interessieren. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube Musik: Hanimo…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


In der heutigen Folge sprechen Dennis, Philipp und Fabi über das erste Reasoning Model von Mistral mit dem Namen Magistral . Meta übernimmt 49 % von ScaleAI für knapp 15 Milliarden Dollar. Im Zuge dieses Deals wird der ehemalige CEO von Scale AI, Alexandr Wang, das Meta Superintelligence Lab leiten. Darüber hinaus haben wir mal wieder ein paar OpenAI News – o3 Pro ist nun released und ist um 87 % günstiger als der Vorgänger o1 Pro . Das Base Modell o3 ist ebenfalls um 80 % günstiger geworden und kostet jetzt nur noch so viel, wie erfolgreiche non-reasoning Modelle wie bspw. Gemini 2.5 Pro. OpenAI geht unerwartet einen Cloud Deal mit Google ein und updated den Voice Mode in der ChatGPT App . Für lange Diskussionen zwischen Philipp, Dennis und Fabi hat der Report großer News-Plattformen wie bspw. der Washington Post gesorgt, die in den Google AI Overviews den Hauptgrund dafür sehen, dass ihr organischer Such-Traffic um 55 % in den letzten 3 Jahren zurückgegangen ist. Weitere interessante Themen in dieser Folge: Nvidia, die Bundesregierung und die Telekom schließen einen Deal für eine GPU Gigafabrik in Deutschland GitHub hat jetzt einen Remote MCP Windsurf released ihren Planning Mode Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 CTO-Special #32: Peyman Pouryekta - Interim CTO und Berater 1:21:59
1:21:59
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:21:59
Nachdem er einige Jahre selbst CTO war, berät Peyman Pouryekta heute selbstständig CTOs, Firmen und Venture Funds in jeder Phase ihrer Entwicklung. Dass er einmal in dieser Rolle landen würde, war aber lange nicht selbstverständlich. Die Biografien vieler CTOs sind recht ähnlich – nicht so die von Peyman. 1982 im iranischen Teheran geboren, kam seine Familie kurz darauf nach Deutschland. Peyman war auch kein Musterschüler, aber er wollte schon immer das große Ganze verstehen. Nach einem Jahr als Elektriker und einem abgebrochenen Studium fand er den Weg zur Software-Entwicklung – erst mit einer Ausbildung, dann mit einem Studium. Anschließend zog Peyman in den 2010er Jahren nach Berlin, wo er früh mit neuronalen Netzen, künstlicher Intelligenz und an skalierbarer Produktentwicklung arbeitete. Wir sprechen mit ihm über seine Ausbildung und den Weg in die ersten Leadership-Rollen. Und wir erfahren, warum Peyman selbst nach mehreren CTO-Rollen noch mehr Freiheit und Eigenverantwortung gesucht hat – und wo er sie letztendlich fand. Außerdem diskutieren wir, welche Fehler Führungskräfte, Gründer:innen und Firmen immer wieder machen und wie man diese vermeiden kann. Und natürlich widmen wir uns auch der Frage, welche Rolle KI zukünftig spielen wird. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube Musik: Hanimo…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Heute geht es um den verzögerten Release von Nuxt 4 , immer noch in der Alpha-Version. Wir sprechen über Vite und die Weiterentwicklung namens Rolldown . Und wem die Podcastfolge am Montag über die WWDC zu lang war, bekommt heute noch mal einen Recap in nur 5 Minuten zur Apple WWDC 2025 . Habt ihr Lust zu unserem Hörer:innen–Treffen in Berlin zu kommen? Am 9. Juli ist es soweit! Hier kostenfrei anmelden . Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 Deep Dive 183 – Vite mit Dominik Göpel 1:17:12
1:17:12
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:17:12
Vite ist aus der Toolchain vieler Entwickler:innen nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile unterstützen fast alle großen JavaScript-Web-Frameworks den Bundler – und das, obwohl das Projekt erst gut vier Jahre alt ist. Vielleicht benutzt ihr Vite ja schon lange, ohne es zu merken? Wir haben mit Dominik Göpel einen echten Vite-Experten im Gespräch. Er ist als Maintainer Teil des Teams hinter Vite und spricht mit uns im Detail über das Projekt. Von Dominik lernen wir mehr über die Entstehungsgeschichte von Vite und wie es damals von Evan You als Build Tool für Vue.js entstand. Außerdem erfahren wir, wie agnostisch das Toolset mittlerweile ist. Es geht um die verschiedenen Zielgruppen, die Vite bedient – von den Macher:innen selbst über diverse Framework-Teams bis hin zu zahlreichen Plugin-Entwickler:innen und den Entwickler:innen, die Vite in ihrem Alltag einsetzen. Dominik berichtet uns von den architektonischen Entscheidungen, die für Vite getroffen wurden, um eine optimale Development Experience zu ermöglichen. In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie die Zusammenarbeit mit Frameworks wie Svelte, Nuxt oder Astro funktioniert und welche Tools das Team nutzt, um eine dauerhafte Kompatibilität zwischen dem Bundler und über 30 Frameworks sicherzustellen! Den in der Show erwähnten Trailer und die Dokumentation zu Vite werden von CultRepo (ehemals Honeypot) auf YouTube veröffentlicht . Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube Musik: Hanimo…
Sebastian Schilbe und Dennis Becker geben eine Übersicht über alle Apple-Neuerungen der WWDC 2025 . Wie üblich lag der Fokus auf Software-Updates und durch die Bank kriegen alle Systeme eine neue Version. Einfacher wird es in den Namen: iOS 26 : Liquid Glass, CarPlay Updates und Games App macOS Tahoe 26 : Neues Design & Spotlight visionOS 26 : Neue Personas und Spatial Widgets watchOS 26 : Workout Buddy als Glimpse in die Zukunft & neue Geste iPadOS 26 : Neues Fenster-System, Dateien-Update und natürlich auch das Design-Update Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 News AI 23/25: Claude 4 // DeepSeek R1 0528 // Chatterbox TTS // Mem0 // Koog // Duolingo AI-first 34:44
Anthropic bringt mit Claude 4 die nächste Modellreihe heraus und setzt damit neue Maßstäbe in den Benchmarks. DeepSeek-R1 hat ein Update vom 28. Mai erhalten und ist nun wieder auf Augenhöhe mit den anderen großen Modellen. Chatterbox TTS ist ein neues Open-Source-Modell, das Stimmen mit nur fünf Sekunden Vorlage klonen kann. Mem0 ist ein Konzept, das langfristiges Gedächtnis (Long Term Memory) für Agenten verbessern soll. Trea nutzt ein Multi-Stage-Agentensystem , um aus LLMs bessere Coding-Ergebnisse herauszuholen. OpenAI eröffnet ein Vertriebsbüro in München. Duolingo wird „AI-first“ . JetBrains veröffentlicht mit Koog eine Infrastruktur, um KI-Agenten im Kotlin-Umfeld zu bauen. Apples Kurzbefehle-App („Shortcuts“) soll künftig KI-Unterstützung erhalten. Steve Jobs wusste schon vor 40 Jahren , was er von Technologie will – mit historicmentor.com wird das bald erlebbar. Link zum Stargate-Video . Fabis erwähnte Prompt-Analyse von Cursor . Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 News 22/25: Deno 2.3 & Fresh 2 // TypeScript Native Preview // AppWrite Sites // Arc Ankündigung // Cookie-Banner-Anforderungen 37:27
Der Discord-Server der programmier.bar ist am Start! Meldet euch direkt an und steigt in die Unterhaltung zu Podcast-Folgen, neuen Themen und Picks of the Day mit uns ein. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch! Unsere Webseite verfügt jetzt über einen vollkommen neuen Bereich: „ Konferenzen “. Hier erwarten euch aktuell die Aufnahmen aller Talks unserer Flutter Day Konferenz von November 2024 – und vielleicht bald noch mehr… Stay tuned! Diese Woche sprechen wir über spannende neue Releases von Deno und dem Webframework Fresh aus dem gleichen Haus. Von Garrelt hören wir, wie TypeScript jetzt 10x schneller sein kann. Fabi berichtet uns von einer spannenden Alternative zu Vercel und drastische Änderungen bei „The Browser Company“ , den Macher:innen von Arc. Dave bringt wertvolle Hinweise aus einem zukunftsweisenden Gerichtsurteil zu der Umsetzung von Cookie-Bannern mit. Auch dieses Jahr verlosen wir zusammen mit WeAreDevelopers wieder Tickets für den WeAreDevelopers World Congress . Hört euch die Folge an, um zu erfahren, wie ihr noch bis Ende Mai teilnehmen könnt! Alle weiteren Details zu unserem Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspiel . Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 Deep Dive 181 – Gamification mit Prof. Stephan Jacob 1:03:38
1:03:38
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:03:38
Raketenstarts, Mondlandungen und wissenschaftliche Datenauswertung – klingt erstmal nicht nach Gaming-Stoff, oder? Professor Stephan Jacob von der Hochschule Darmstadt (h_da) beweist uns in dieser Folge das Gegenteil und zeigt, wie Spiele nicht nur unterhalten, sondern auch handfeste wissenschaftliche Probleme lösen können – bis hin zur Unterstützung zukünftiger Mondmissionen! Bevor es aber um Krater auf dem Mond geht, erzählt Stephan von seinem eigenen spannenden Werdegang: von der ursprünglichen Faszination für Astrophysik über die Gründung seiner Firma, die mit „World Creator“ weltweit führende Terrain-Generierungs-Tools für Spiele wie Call of Duty oder Battlefield und Filme wie Mandalorian und Dune entwickelt hat. Mit einem „Game First“-Ansatz entwickelte Stephans Team das Spiel „ESA Impact“, in dem Spieler:innen durch das Markieren von Kratern auf echten Mondaufnahmen aktiv zur Wissenschaft beitragen. Ein cleveres, mehrstufiges Validierungssystem, inklusive eines spielerischen „Krater-Tinders“, stellt dabei eine hohe Datenqualität sicher ohne den Spielspaß zu vernachlässigen und hat bereits zur Schaffung der weltweit größten Datenbank für kleine Mondkrater geführt. Und die Reise ist noch nicht zu Ende: Stephan gibt einen Ausblick auf zukünftige Projekte, wie ein Spiel zum Thema „Space Safety“, das sich mit Sonnenwinden und Weltraumschrott beschäftigt, und hat sogar noch eine spannende Masterarbeits-Ausschreibung im Gepäck, bei der es um die Wegfindung für Mondrover mit Spiele-KI geht. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube Musik: Hanimo…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 News AI 21/25: Google I/O 2025 und Microsoft Build - alle AI-News der beiden Tech-Konferenzen 47:47
Heute dominieren die News der beiden großen Tech-Konferenzen der Woche: Google I/O 2025 und Microsoft Build ! Microsoft NLWeb soll als Open-Source Projekt AI-Interaktion mit Webseiten vereinfachen GitHub Copilot nun auch als eigenständiger Agent in der Cloud GitHub Agent Mode kommt zu JetBrains und Xcode Windows AI Foundry vereinfacht das Ausführen und Trainieren von Modellen auf dem Gerät und in der Cloud Azure AI Foundry : xAI-Modelle stehen nun auch zur Verfügung und können gehostet werden. Ein Model-Router sucht selbst das beste Modell Microsoft 365 Copilot Tuning : Low-Code-Lösung zum Tunen eigener Modelle mit Unternehmensdaten Breite Unterstützung des MCP in GitHub, Copilot Studio, Windows 11 und weiteren Tools Edge Browser AI APIs : Neue APIs, um auf lokale Modelle im Browser zuzugreifen Google Gemini 2.5 Pro „Deep Think“ bietet eine neue Architektur Gemini 2.5 Flash als Vorschau verfügbar mit starker Leistung bei reduzierten Ressourcen Gemma 3n als kleine Version des offenen Modells von Google, das die Nano-Reihe ablösen soll Jede Menge Neuerungen für kreative AI: Mit Veo 3 kommt ein neues Videomodell, das nicht nur den Film, sondern auch gleich das Audio mitgeneriert. Imagen 4 ist ein besseres Bildmodell, inklusive Text-Rendering. Lyria 2 ist die Suno-Alternative zum Generieren von Musik. Den ganzen Flow fasst Google im neuen Tool Flow zusammen. Jules ist der GitHub Copilot Agent oder das OpenAI Codex von Google Google Meet kann jetzt Echtzeit-Übersetzungen – zunächst nur auf Englisch und Spanisch Gemini-App mit vielen Funktionen geflutet und Gemini erhält mehr Einzug in die Google Suche Zwei neue Abo-Modelle für AI bei Google : Für $20 gibt es Google AI Pro und schlappe $250 werden für Google AI Ultra fällig Abseits davon: AlphaEvolve v…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Das Team der programmier.bar berichtet vom Besuch auf der enterJS Konferenz in Mannheim. Dennis Becker, Garrelt Mock und David Koschitzki schildern ihre Eindrücke von der enterJS Konferenz und berichten, was sie alles über JavaScript, TypeScript, Frameworks, AI und viele andere Technologien erfahren haben. Vielleicht helfen euch diese Eindrücke bei der Auswahl eurer nächsten besuchten Konferenz. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.