Player FM - Internet Radio Done Right
131 subscribers
Checked 11h ago
Ajouté il y a sept ans
Вміст надано Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Detektor.fm – Das Podcast-Radio або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
detektor.fm | Politik
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2410704
Вміст надано Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Detektor.fm – Das Podcast-Radio або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
…
continue reading
997 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2410704
Вміст надано Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Detektor.fm – Das Podcast-Radio або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
…
continue reading
997 епізодів
Усі епізоди
דDas Klima ist eine Nervensäge und dein Gehirn ist ein Klimaleugner!”, sagen die Fachleute von „Psychologists for Future“. Wie können wir uns in Zeiten von multiplen Krisen mit dem Klima beschäftigen, ohne zu verzweifeln? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-psyche-und-klima…
Klimaschutz steht in vielen Wahlprogrammen, aber wie realistisch sind die Ziele? Und wo hakt es in der Umsetzung? Hier geht’s zu Teil 1: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1 Hier findet ihr alle Programme in ausführlicher Form und auch zusammengefasst: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1-2…
Welche Klimaziele haben die Parteien? Wer setzt auf Regeln, wer auf den Markt? Wir werfen einen Blick auf die Wahlprogramme zur Bundestagswahl und sprechen mit der Transformationsforscherin Maja Göpel und mit Simon Wolf von Germanwatch. Hier findet ihr alle Programme in ausführlicher Form und auch zusammengefasst: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme Hier geht’s zur Folge mit Claudia Kemfert: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-halbzeit-energiewende-in-deutschland Hier geht’s zu den Darstellungen der Wahlprogramme durch KI: https://bundestagswahl.ai/ Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1…
Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, das Überholgleis wieder in Betrieb zu nehmen? Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Als zuständige Aufsichtsbehörde fordert das Eisenbahn-Bundesamt (EBA), dass die Bahn das Gleis wieder in Betrieb nimmt. Die Bahn lehnt ab: zu teuer. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, warum will sie hier 12 Millionen nicht ausgeben, während sie gleichzeitig Milliarden in die Strecke Berlin-München investiert? Charlotte und Joana treffen einen Lokführer, der auf dieser Strecke unterwegs ist und weiß, welche Bedeutung dieses Überholgleis hat. Hartmut Mehdorn schreibt zurück, will aber nicht sprechen. Also treffen sie einen Mann, der auch zu Mehdorns Zeit schon mit in der Chefetage saß: Den heutigen Bahnchef Richard Lutz Hier zwei Podcast-Tipps für Euch: Im neuen SPIEGEL-Podcast „Firewall“ geht’s in jeder Folge um einen Angriff auf ein System. Wir empfehlen euch besonders die Folge „Boeing vs. Whistleblower: Das Zocken mit der Flugsicherheit“: https://link.spiegel.de/firewall-ga Und noch ein Podcast-Tipp zum Thema Generalsanierung: Als nächstes ist die Strecke Hamburg-Berlin dran. Was das für Mecklenburg-Vorpommern heißt, das erfahrt ihr im NDR-Podcast “Die Bahn und MV – abgekoppelt durch das System.” Findet ihr in der ARD-Audiothek: MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Die Bahn und MV – abgekoppelt durch das System · Podcast in der ARD Audiothek >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-4-bahn-bund…
Die rot-grüne Regierung zieht 1999 die Bremse für VDE 8. Baustopp für die Schnellfahrstrecke München-Berlin. Plötzlich steht wieder alles in Frage. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht, Thüringens Ministerpräsident. 1998. Schröder löst Kohl ab. Die erste rot-grüne Regierung zieht die Bremse: Für VDE 8 – die Schnellfahrstrecke Berlin-München – reicht das Geld nicht. Baustopp. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht. Thüringens Ministerpräsident gibt alles für die schnelle Verbindung zwischen Berlin und München. Denn die soll einen Umweg machen – über seine Landeshauptstadt Erfurt. Vogel kämpft gegen Rot-Grün – und auch gegen seinen Parteifreund in Sachsen, Kurt Biedenkopf. Denn der wünscht sich, dass der schnelle Zug in Leipzig und Zwickau hält. Charlotte und Joana reisen zurück und rekonstruieren das Tauziehen um VDE 8. Podcast-Tipp für Euch vom Teurer Fahren-Team: “Das Wissen” – so heißt ein Podcast vom SWR, mit dem ihr Euer Gehirn regelmäßig füttern könnt. Gerade ist zum Beispiel eine Folge zu nachhaltigem Bauen erschienen. Also, das ist was für alle, die unsere erste Staffel “Teurer Wohnen” gehört haben. Und auch zum Thema Verkehr gibt es eine aktuelle Folge. Da geht es darum, wie wir in Zukunft Güter transportieren. Güterverkehr wird uns in Teurer Fahren auch noch beschäftigen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/ Und wir empfehlen Euch auch einen Podcast zur Bahn, der das ICE-Unglück in Eschede vor 26 Jahren zum Thema hat. Findet in unserer Story nur kurz Erwähnung, deshalb mehr dazu hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-3-vde-8-schnellfahrstrecke…
1994 wird die Deutsche Bahn AG gegründet. Das wichtigste Projekt: VDE 8, die Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und München. Doch an der bahntechnischen Wiedervereinigung gibt es Kritik. 1994. Das vereinte Deutschland bekommt eine neue Bahn. Ost und West wachsen zusammen, aus zwei Behörden soll ein Unternehmen werden. Matthias Wissmann ist damals Verkehrsminister und erinnert sich an das große Versprechen. Nächste Station: Zukunft! Das wichtigste Projekt: VDE 8, die Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und München. Doch an der bahntechnischen Wiedervereinigung gibt es Kritik: zu teuer, zu viele Tunnel, schlecht für die deutsche Einheit. Und die Route? Soll der ICE wirklich den Umweg über Erfurt nehmen? Charlotte und Joana besuchen einen Verkehrsplaner mit einem Koffer voller Ideen und einen Ex-Bahnmanager, der nicht einverstanden ist mit dem Kurs seines ehemaligen Unternehmens. Podcast-Tipp für euch: Uns geht es bei dieser Bahn-Recherche wie Carolin Worbs und Miguel Robitzky. Die beiden klicken sich auch von einem Fakt zum nächsten und haben regelmäßig einfach zu viele Tabs geöffnet. Deshalb kommen sie jeden Mittwoch vor dem Mikrofon zusammen, um ihre Tabs gemeinschaftlich zu schließen – aber natürlich nicht, ohne sie noch einmal ausgiebig zu besprechen. Ihren Podcast „Too Many Tabs“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-2-verkehrsprojekt-deutsche-einheit…
Auf der COP29 in Baku, Aserbaidschan, wird über internationalen Klimaschutz und Finanzierungshilfen gesprochen. Mit welchen Ergebnissen können wir rechnen? detektor.fm feiert 15 Jahre! Tickets für die Geburtstagsparty gibt es hier: https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-cop29…
Seit Juli besteht das neue EU-Parlament. Ist seitdem schon etwas in puncto Klimaschutz passiert? Wer setzt sich für welche Ziele ein und was ist in der aktuellen Legislatur zu erwarten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-100-tage-nach-der-eu-wahl
d
detektor.fm | Politik


1 Wie werden Rechtsstaaten weltweit ausgehöhlt? 1:11:17
1:11:17
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:11:17
Demokratieabbau passiert weltweit: Wie ist der Rechtsstaat in den USA, in Israel und in Polen ausgehöhlt worden? Und wie kann Widerstand dagegen geleistet werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/in-guter-verfassung-demokratieabbau
Wo liegen Schwachstellen des Rechtsstaates und wie könnte eine autoritär-populistische Partei ihn mit demokratischen Mitteln aushöhlen? Wie schützen wir den Rechtsstaat und die Demokratie? Darum geht es zum Auftakt der zweiten Staffel des Grundgesetz-Podcasts. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/in-guter-verfassung-wie-bedroht-ist-unsere-demokratie-rechtsstaat…
d
detektor.fm | Politik


Wie machen wir das Grundgesetz fit für die Zukunft? Darum geht es in der neuen Staffel des Podcasts „In guter Verfassung“. Podcast-Host Rabea Schloz führt die Gespräche mit ihren Gästen auch live vor einem Publikum in Leipzig. Ihr könnt dabei sein und mitdiskutieren! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/in-guter-verfassung-live-podcast-reihe…
Tausende Menschen sind am Dienstagabend in Ungarn gegen Orbáns Regierung auf die Straße gegangen. Zu den Protesten hatte der ehemalige Fidesz-Funktionär Péter Magyar aufgerufen. Kann er die Opposition anführen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-proteste-in-ungarn…
Thüringen ist politisch ein gespaltenes Land: Einerseits hat es den einzigen linken Ministerpräsidenten in ganz Deutschland. Andererseits ist es das Land, in dem mit Björn Höcke der wohl radikalste AfD-Politiker agiert und auch das Land, in dem die AfD ihren ersten Landrat stellt. Warum ist Thüringen politisch so gespalten? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-thueringen-und-die-demokratie…
Deutschland muss sich neu aufstellen — und zwar nicht nur um seiner selbst willen, sondern auch für die EU, findet der Journalist Markus Preiß. Wie Deutschlands Rolle in Europa in Zukunft aussehen könnte, beschreibt er in seinem Buch „Angezählt. Warum ein schwaches Deutschland Europa schadet“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-markus-preiss-europa…
Wie verwenden Medien, Justiz, Polizei und Rapszene eigentlich den Begriff „Clankriminalität“? Und was macht er mit Betroffenen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-clankriminalitaet…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.