Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
…
continue reading
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
…
continue reading
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
…
continue reading
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
SWR2 Wort zum Tag
…
continue reading
Wissen aktuell – SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Alle Wiegenliedersendungen sind auch noch im Podcast erhältlich.
…
continue reading
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
…
continue reading
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
…
continue reading
S
SWR2 Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern


Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
…
continue reading
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/
…
continue reading
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
…
continue reading
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
…
continue reading
Star-Bariton Thomas Hampson präsentiert in der SWR2 Musikstunde insgesamt zehn Folgen über das Kunstlied als Spiegel der Zeitgeschichte.
…
continue reading
L
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast


1
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast
Theresa Hübner, Anja Höfer
Ob ganz neu oder schon ganz zerlesen, für die ganz Kleinen oder für schon große Erstleser*innen, knallbunt oder schlicht – die SWR2 Literaturredakteurinnen Anja Höfer und Theresa Hübner sprechen im Podcast über Kinderbücher. Und sie berichten, ob die den Vorlesetest bei ihren eigenen Kindern bestanden haben. Außerdem ist im Limonadenbaum Platz für Hörbücher und Themen, die Kinderbuchfans bewegen: Wie gehen wir mit problematischen Klassikern um? Welche Kinderbücher finden Eltern toll, Kinder ...
…
continue reading
Mikrokredite galten lange als Wunderwaffe gegen Armut. Doch am Beispiel von Kambodscha zeigt sich die Kehrseite des Konzepts, an dem auch deutsche Investoren verdienen. Von Gerhard Klas (SWR 2023) | Folgt den Links, wenn Ihr Euch Studien zu aktuellen Entwicklungen und Mikro-Finanzierung anschauen möchtet: https://www.fian.de/aktuelles/neues-fian-fa…
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


In seinen geopolitischen Untersuchungen „Welt in Aufruhr" fragt Herfried Münkler danach, wie sich in Zeiten des russischen Krieges gegen die Ukraine und des Konflikts zwischen den USA und China eine zerstörerische Anarchie der Staatenordnung im 21. Jahrhundert vermeiden lässt.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhalten sollte, scheint sich aufzulösen. „Die große Vertrauenskrise“ ist ausgebrochen, in der immer mehr Menschen nur noch populistischen Politikern und Verschwörungserzählern glauben wollen. Warum das so ist und was sich dagegen tun lässt, erklärt Sascha Lobo in einem neuen Buch.…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Kulturkiosk im Stuttgarter Parkhaus schließt: "Diese Durchmischung der Gesellschaft war total spannend und toll!"
6:57
Für Betreiberin Sara Dahme, die den Kiosk komplett in Eigenregie betrieben hat, auch ein Wagnis: „Und dann kann man mit den Leuten ins Gespräch, und tatsächlich fand ich, dass sich eine ganz, ganz tolle Mischung ergeben hat“, sagt Dahme, „Bei uns saßen Leute an Tischen nebeneinander, die sich eigentlich nicht mal den Zebrastreifen normalerweise tei…
…
continue reading
Immer wieder kommt es zu Gewaltexzessen zwischen Jugendlichen. Sind das Einzelfälle oder ein gefährlicher Trend? Und wie sehr sollte uns die Kriminalstatistik besorgen? Von Marc Bädorf (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gewalt-jugendliche | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: htt…
…
continue reading
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


Der Rundfunkbetrieb in Deutschland startete am 23. Oktober 1923 mit der berühmten Ansage: Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin. Quelle: Funk-Stunde AG, Berlin Gesendet hat das die Funk-Stunde AG in Berlin. Der Name verrät es: Das war kein öffentlich-rechtlicher Rundfunk; den gab es noch nicht. Sondern eine AG, also eine privatwirtschaf…
…
continue reading
Das Fahrrad gehört zu den ganz großen Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Zentraler Bestandteil ist der mit Luft gefüllte Reifen.
…
continue reading
In Dubai läuft der Weltklimagipfel. Von Greta Thunberg, jahrelang die jugendliche Ikone des weltweiten Klimaaktivismus, ist dazu allerdings wenig zu hören. In den Medien ist sie stattdessen mit Aussagen zur Situation der Palästinenser präsent. Am Dienstag veröffentlichte Thunberg im Namen von Fridays for Future Schweden, ein Meinungsstück in der sc…
…
continue reading
Andreas Hauber, Ellwangen, Katholische Kirche: Manchmal wohnen dort Freunde
…
continue reading
Nach mehr als 50 Jahren endet die Produktion des Römertopfs im Westerwald. Kochbuchverleger und Kulinarik-Experte Ralf Frenzel hat ihn gerne benutzt. Sein Lieblingsgerät in der Küche ist jedoch etwas anderes.
…
continue reading
S
SWR2 Tagesgespräch


1
Ex-Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP): "Wir werden immer für die Menschenwürde kämpfen müssen."
5:47
Am 10. Dezember jährt sich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen zum 75. Mal. Für den Menschenrechtsanwalt und Bundesinnenminister a.D., Gerhart Baum (FDP), ist das Jubiläum zwar als "Tag der Besinnung wichtig", dennoch hält er die Situation in der Welt – was die Menschenrechte betrifft – für schwieriger als früher. Im …
…
continue reading
So hat sich die Regierung das nicht vorgestellt. Die Koalition agiert wie eine Ampel, die gleichzeitig rot, gelb und grün leuchtet. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist die Irritation groß. Ein Weiter-so gibt es nicht, ein Anhalten oder Innehalten ist nicht möglich. Abwarten ist auch keine Alternative. Wie kann ein Haushalt gelingen, d…
…
continue reading
Die Themen: Geldsorgen nicht nur im Kabinett: Kinderarmut in Deutschland weiter hoch ++ Heftigste Kämpfe seit Beginn der Bodenoffensive in Gaza ++ Doch kein Regelwerk für KI in der EU? ++ Halbzeit COP28: Viel Streit und eine Studie zu Kipppunkten ++ Nahverkehrsabgabe in Baden-Württemberg ++ Wirtschaft: Nicht nur Geldsorgen im Kabinett: Auftragseinb…
…
continue reading
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Am 14. Juni 2018 steigt Sophia L. bei Leipzig als Tramperin in einen LKW. Bei ihren Eltern im bayerischen Amberg kommt die Studentin nie an. Von der Polizei fühlt sich die Familie nicht ernstgenommen. Eine Woche nach ihrem Verschwinden wird Sophias Leiche in Nordspanien entdeckt.ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr…
…
continue reading
Raum und Zeit waren schon für Immanuel Kant, ohne die wir die Welt weder betrachten noch erleben können. Welche Rolle spielt aber der Raum in der Musik und für das Musikerlebnis?
…
continue reading
Der Oboenklang von Albrecht Mayer ist legendär, ein "Götterfunken", heißt es, "wundersam" und „verführerisch“. Kein Wunder, dass Albrecht Mayer der wohl erfolgreichste Oboist unserer Zeit ist. In seiner Kindheit und Jugend allerdings lief nicht alles glatt: Unsicherheit und eine Sprachstörung lähmen ihn. Geholfen hatte ihm sein Erfolg auf dem Instr…
…
continue reading
Tür und Tor - Schwellen zwischen profaner und sakraler Welt
…
continue reading
S
SWR2 Hörspiel


1
Knut Hamsun: Pan
1:17:00
1:17:00
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:17:00
Rausch, Selbstzerstörung, Naturverbundenheit, Klassengesellschaft – Hamsun erzählt vom Verglühen der Liebe zwischen einem zivilisationsmüden Leutnant zur Tochter eines Kaufmanns.Mit Jürgen Goslar, Gustl Halenke, Katja Kessler, Wolfgang Büttner u. a. Hörspielbearbeitung: Tore Hamsun Regie: Ulrich Lauterbach Produktion: RB / hr / SDR 1959…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


In diesem autofiktionalen Roman erinnert sich Brigitte Giraud an den Unfalltod ihres Mannes vor zwanzig Jahren. Seitdem haben sie die Fragen nicht losgelassen, unter welchen Bedingungen dieses tragische Ereignis hätte verhindert werden können. Jede ihrer „Wenn…, dann…“-Überlegungen erörtert sie in einem eigenen Kapitel – schonungslos, ehrlich, lite…
…
continue reading
Wir alle werden irgendwann sterben und für Viele ist das kein schöner Gedanke – teils aus Angst, dass sich die eigenen Kinder um das Erbe streiten könnten. Die meisten Menschen denken beim Erbe an Geld oder Immobilien. Aber im Internetzeitalter wird auch das digitale Erbe immer wichtiger.
…
continue reading
S
SWR2 Musikstück der Woche


Eine prominente Familie Ernst von Dohnányi war nicht nur ein brillanter Klaviervirtuose, sondern auch eine Schlüsselfigur des ungarischen Musiklebens. Aber Moment mal: Von Dohnányi? Da war doch was! Ja, genau: Ernst von Dohnányi war der Großvater des ehemaligen Ersten Bürgermeisters von Hamburg Klaus von Dohnányi und außerdem war er auch der Großva…
…
continue reading
Männlichkeitsinfluencer erreichen auf Youtube oder TikTok Millionen junger Männer. Sie propagieren männliche Dominanz, verharmlosen und glorifizieren Gewalt gegen Frauen.
…
continue reading