Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder "grünen Frage" Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/namenforscher/10002135/
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
SWR4 Sonntagsgedanken
Wissen aktuell – SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
SWR3 Worte & Gedanken
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Dan Peter, Gomaringen, Evangelische Kirche: Ein König auf Augenhöhe
Markus Eckert, Fellbach-Oeffingen, Evangelische Kirche: Hoch zu Ross oder nieder zu Esel
Sendung 19:30 Uhr vom 1.4.2023
Russlands Invasion zerstört in der Ukraine auch das ökologische Gleichgewicht. Andrea Beer berichtet
Ob das ein Grund zur Sorge ist, analysieren wir im Beitrag ++ Knapp 28 Prozent des Einkommens geht für Miete drauf ++ Tarifeinigung: Keine Streiks mehr bei der Post
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
SWR Bestenliste April
1:15:00
1:15:00
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:15:00
Während sich die Jury über Keegans bestürzende Familiengeschichte und die unterhaltsame Persiflage Präauers einig im Lob war, diskutierten Kirsten Voigt, Christoph Schröder und Moderator Carsten Otte kontrovers über die neuen Werke von Despentes und Setz.Schröder nannte die Prosa des Büchner-Preisträgers eine „Literatur für Nerds“, die er nicht län…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


Das fragen wir Till Seidensticker. Er ist Meeresexperte bei Greenpeace Deutschland. Außerdem kümmern wir uns auch um die Rohstoff-Gewinnung an Land: Wir erklären, wie die EU bei kritischen Rohstoffen unabhängiger werden will von einzelnen Lieferländern. Es geht um Chancen und mögliche Risiken der Lithium-Förderung am Oberrhein und um angeblich nach…
Radionachrichten
S
SWR2 Wissen


1
Neues von Mond und Mars | Ralf Caspary im Science Talk mit dem Planetenforscher Ulrich Köhler
29:05
Mond und Mars stehen nach wie vor im Fokus der Raumfahrt. In naher Zukunft sollen wieder Menschen auf dem Mond und dann auch auf dem Mars landen. Was sind die Ziele dieser Projekte? Was ist an Mond und Mars noch unerforscht?
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Menschen denken, fühlen und handeln unterschiedlich.
S
SWR2 Hörspiel


1
Knut Hamsun: Hunger
2:36:56
2:36:56
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
2:36:56
Arbeitslos, gedemütigt, zu stolz aber fürs Betteln treibt einen jungen Künstler in Kristiana, dem heutigen Oslo, der Hunger in grausig-komische wie ekstatische Wahnvorstellungen.Mit: Oskar Werner Hörspielbearbeitung: Fritz Ludwig Schneider Regie: Claire Schimmel Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1961…
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Dorit Friederike Becker
Die Themen: Regierung einigt sich bei Verbot von Gasheizungen ++ Keine Heiterkeit nach Koalitionsausschuss ++ Die Welt braucht Frieden – neuer Appell an Bundesregierung ++ Finnland wählt – der Sozialstaat bröckelt ++ Tödliche Zwischenfall in Jerusalem ++ Israel kommt nicht zur Ruhe ++ Samstagskolumne: 2 Minuten…
S
SWR2 Hörspiel


1
Ulrike Almut Sandig: Unter Wasser
1:11:38
1:11:38
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:11:38
Hörspiel über eine besondere Mädchen-Freundschaft.Mit: Julia Hummer, Effi Rabsilber, Matthias Brandt u. a. Musik: Lutz Glandien Regie: Judith Lorentz Produktion: SWR 2010
S
SWR1 Arbeitsplatz


1
Firmen kämpfen gegen den Fachkräftemangel: Braucht es mehr Recruiting oder bessere Personalentwicklung?
19:30
Start-Up Workwise hilft Firmen gegen den Fachkräftemangel ++ Personalberater wünscht sich bessere Personalentwicklung in Unternehmen ++ Was macht eigentlich ein Klimaschutzmanager?
Der kolumbianische Drogenboss Pablo Escobar hat sich vor Jahrzehnten für seinen Privatzoo vier Flusspferde zugelegt. Als Escobar vor 30 Jahren starb, sind die Flusspferde geblieben und haben sich so vermehrt, dass sie zur Plage geworden sind. Anno Wilhelm kann einige Analogien zur Arbeitswelt erkennen.…
S
SWR2 Geld, Markt, Meinung


Schritte, Schlafphasen, Eisprung: Fast sieben Millionen Deutsche messen per Wearables Körperdaten. Mehr als 17 Millionen nutzen Fitness-Apps. Wer profitiert davon?
Die Themen: „Lasst ihn doch in Ruhe“ Trump-Anklage ++ Koalitionsverhandlungen in Berlin auf der Zielgeraden ++ Neue Ehre für Nowitzki: Basketballer vor Aufnahme in die Hall of Fame
Onleihe in Bibliotheken nimmt zu. An ausgeliehenen E-Books verdienen Autoren und Verlage aber kaum. Die Politik möchte fürs Verleihen digitaler Bücher faire Bedingungen schaffen. Von Dirk Asendorpf. (SWR 2023)
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


Fördert der Comic-Schund das Analphabetentum? Comics sind Schund gefährden die sittliche Entwicklung von Jugendlichen und fördern das Analphabetentum! Das war in den 1950er-Jahren die vorherrschende Auffassung unter Erziehungsfachleuten. Müssen sie also verboten werden? Bundesgerichtshof fällt Urteil über "Bildstreifenhefte" Der Streit darüber eska…
Das Wissen um gute Ernährung ist wichtig. Das dachte man sich auch bei der BBC und berichtete ausführlich über die Spaghetti-Ernte im Tessin.
Benjamin Reiß, Karlsruhe, Katholische Kirche: Ich bin noch dabei.
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Ich „muss“ viel weniger, als ich denke.
#MeToo im Literaturbetrieb. Eine Schauspielerin wird von einem Schriftsteller beleidigt. Der kassiert dafür einen Shitstorm. Im Lockdown während der Pandemie kommen die beiden sich in einem Mailwechsel näher.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Vor zehn Jahren wurde die AfD gegründet: Patrick Bahners' Studie "Die Wiederkehr" zieht aber weniger eine Bilanz dieser Zeit, sondern betrachtet die durch die Rechtspopulisten ausgelösten Diskursverschiebungen und den neuen deutschen Nationalismus. Keine schönen Aussichten, die Bahners da liefert.Klett-Cotta Verlag, 540 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-6…
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker
Jeden Samstag verwandelt sich Melusine heimlich in eine Schlange. Als ihr Mann dahinterkommt, fliegt sie als Drache davon. Zu dieser alten Sage hat sich die Afro-Amerikanerin Cécile McLorin Salvant ein ganzes Album ausgedacht.
Die Themen: Nach der Trump-Anklage… ++ Die riskante Trump-Anklage ++ Finnland: die neue NATO-Nordfront ++ Gedenken in Butscha ++ Tagesgespräch: Wie groß ist das Rassismus-Problem? ++ Charles III. besucht St. Nikolai-Mahnmal ++ Charles III. in Deutschland – eine Bilanz
S
SWR2 Tagesgespräch


Die Stiftung gegen Rassismus hat eine positive Bilanz der zu Ende gehenden Rassismus-Wochen gezogen. Jürgen Micksch vom Vorstand der Stiftung zeigte sich im SWR2 Tagesgespräch beeindruckt von der Fülle an Veranstaltungen: "Das sind ja Tausende von Ehrenamtlichen, die sich hier einsetzen und vor allem, es ist beachtlich, dass wir seit Jahren – mit A…
Bis heute ist er als Markenbotschafter für den Klimaschutz unterwegs. Katrin Brand berichtet
Wo hakt’s auf dem Wohnungsmarkt? Und wo ist die Lösung?