Recht відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
De Rechtvaardige Rechters halen bizarre nieuwsfeiten onderuit of creëren zélf fake news als het moet. Al wie op deze gekke planeet in de kijker loopt, eist een hoofdrol op in dit programma. Toch zijn de Rechters onvervalste optimisten en geven ze met alle plezier een positieve draai aan het nieuws. Al blijft hun oordeel streng, maar rechtvaardig.
  continue reading
 
Das Original: Bei Irgendwas mit Recht hörst du von spannenden Persönlichkeiten im Rechtsmarkt. Sie geben dir Inspiration, Tipps für Deine Bewerbung und wertvolle Innensichten. Lerne vielleicht sogar Deine Kollegen von morgen kennen. Inklusive wertvoller Examenstipps und vielseitiger Perspektiven. Viel Spaß! :)
  continue reading
 
Spätestens in den „Corona“-Jahren haben wir gelernt, wie bedroht der Rechtsstaat ist. Und noch immer macht sich die Justiz zum Büttel blindwütiger Notstandspolitiker. Eine wirkliche Aufarbeitung ist nicht in Sicht. Deshalb beginnen wir im Kontrafunk damit. Die wöchentliche Sendereihe „Der Rechtsstaat“ wird das Versagen, aber auch falsche Erwartungen untersuchen. Es geht um rechtsphilosophische Grundlagen und konkrete Kritik an einzelnen Verfahren. Wir berichten über wichtige Prozesse und Urt ...
  continue reading
 
„Follow the Rechtsstaat“, der Podcast der Zeitschrift PinG, Privacy in Germany mit Stefan Brink und Niko Härting. Wir kümmern uns um aktuelle Fragen des Rechts, des Rechtsstaats und unserer Verfassung und schauen dabei immer ganz besonders auf die Themen Datenschutz und Informationsfreiheit.
  continue reading
 
N
Nach den Rechten geschaut
Series avatar that links to series page

1
Nach den Rechten geschaut

JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця
 
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werd ...
  continue reading
 
In einer stets komplexer werdenden Welt brauchen Unternehmer und Privatpersonen greifbare, intelligente Lösungen. Bei Willipedia setzten wir auf digitalen Fortschritt und eine agile Ökonomie – und tauschen uns ständig mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Steuerberatung aus. Zudem bieten wir aktuelle News zu Steuern und Recht in Spanien. Wir präsentieren unsere digitalen Plattformlösungen und bieten Spezialinfos zu Immobilienerwerb auf Mallorca.
  continue reading
 
Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast Mit Constanze Elter und Carsten Fleckenstein. Für Steuerberater, Anwälte und Unternehmer. Eure Themen – fachlich auf den Punkt gebracht, unterhaltsam komponiert, zum Mitdenken gedacht. Die Zwischentöne für alle, die in puncto Steuern, Recht und Digitalisierung weiterkommen wollen.
  continue reading
 
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
  continue reading
 
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
  continue reading
 
R
Recht Aktuell
Series avatar that links to series page

1
Recht Aktuell

Sebastian Baur & Ann-Kathrin Hofmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Щотижня
 
Die juristische Wochenschau der Universität Speyer mit Sebastian Baur und Ann-Kathrin Hofmann. Jeden Freitag um 12 Uhr. Wir lesen uns die Woche durch die gesamte juristische Tagespresse und fassen euch jeden Freitag die relevanten Geschehnisse der Woche zusammen und besprechen die wichtigsten Entscheidungen und Veröffentlichungen der Woche. Dabei haben wir insbesondere die juristische Praxis und die Examensvorbereitung für Studenten und Referendare im Blick. Dein kurzer informativer Start in ...
  continue reading
 
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp lesen und interpretieren den vollständigen Text des bahnbrechenden Werkes von Niklas Luhmann. Dabei gehen wir für diejenigen, die Luhmanns Systemtheorie noch nicht kennen, auf die theoretischen Grundlagen und Konzepte ein und erklären diese, so dass keine Vorwissen erforderlich ist.
  continue reading
 
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle femistisch und rechtspolitisch Inte ...
  continue reading
 
Wir sind der erste deutsche Marvel Champions Podcast und wir wollen für Euch und mit Euch die oft unklaren und verwirrenden Regeln des Living Card Games von Fantasy Flight Games betrachten und durchleuchten. So nehmen wir uns nach und nach die verschiedenen Aspekte des Spiels zur Brust und reden über all die kleinen Stolperfallen, die einem das Heldenleben schwer machen können...
  continue reading
 
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeit ...
  continue reading
 
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
  continue reading
 
In der Podcastreihe "Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus" analysieren wir gemeinsam mit verschiedenen Expert_innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft aktuelle Entwicklungen im Feld von Rechtsextremismus und Antisemitismus auch in Sachsen-Anhalt. Dabei gehen wir sowohl auf die einzelnen Akteure, Gruppen und ihre Verbindungen sowie die zugrunde liegenden Ideologien ein. Außerdem besprechen wir zukünftige Perspektiven und Handlungsoptionen. Dieser Podcast wird gefördert vo ...
  continue reading
 
Beiträge rund um Steuern von A bis Z, Informationen über Wachstumsmärkte in Europa und Asien und Kommentierungen zu aktuellen Urteilen des Europäischen Gerichtshofs bilden den Schwerpunkt von e:pwc - den aktuellen Steuernachrichten für Unternehmen. Der pwc steuern + recht Podcast übersetzt alle 2 Wochen Steuerkauderwelsch in hörerfreundliche Beiträge. Er stellt wertvolle Informationen zu ausgewählten Steuerthemen nutzerfreundlich aufbereitet zur Verfügung. Erläuterungen und Tipps stützen sic ...
  continue reading
 
Wie kann es trotz der lebensverändernden Diagnose Parkinson gelingen, das Leben positiv, lebenswert und bunt zu gestalten? Kathrin Wersing, selbst im Alter von 40 Jahren an Parkinson erkrankt, spricht mit Menschen, die auf vielfältige Weise positiv mit der Erkrankung leben. Ein Podcast, der Mut machen soll, von Betroffenen für Betroffene, Angehörige und alle, die einen positiven Zugang zum Thema Parkinson suchen.
  continue reading
 
Für alles rund ums Thema Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist man nie zu jung! Und unsere Expert*innen aus den SKM Betreuungsvereinen in Baden-Württemberg wollen ihr Wissen mit euch teilen. In unseren Betreuungsvereinen führen knapp 40 berufliche Betreuer*innen und über 1.500 ehrenamtliche Betreuer*innen über 3.300 Betreuungen. "Heute schon an morgen denken" – unter diesem Motto werden jedes Jahr mehrere tausend Interessenten in Vorträgen, Beratungen und Schulun ...
  continue reading
 
Infotainment! Das bietet "die rechte und die linke Hand des Podcasts" mit einer einzigartigen Mischung aus humorigem Geplänkel und seriösem Personality-Podcast. Oliver und Christian stürzen sich auf alle Persönlichkeiten, die sie faszinieren und besprechen in jeder Folge das Leben eines Helden, oder eine Heldin. Zusätzlich gibt es lustiges und kreatives Geplänkel zu aktuellen und nostalgischen Themen sowie wunderschöne Rubriken. Diese wären zum Beispiel: - Das Wort der Woche - "Der" Quiz und ...
  continue reading
 
R
Rechtsfälle
Series avatar that links to series page

1
Rechtsfälle

Generali Switzerland

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця
 
Wie kann man Rechtsfalle früh erkennen und vermeiden? Unsere Rechtsexpertinnen und -experten von Fortuna Rechtsschutz erzählen im Generali Podcast #Rechtsfälle, worauf es bei alltäglichen Themen rechtlich ankommt. In der Wissensdatenbank stehen dir ausserdem nützliche Mustervorlagen zum Download zur Verfügung. Damit du zu deinem guten Recht kommst. Hier gelangst du zur Wissensdatenbank: https://bitly.com/rechtsfaelle
  continue reading
 
In Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit klären Prof. Marcel Verhoff vom Universitätsklinikum Frankfurt und Vanessa Nischik zum einen die Klischees auf, die der Rechtsmedizin als solche und dem Beruf Rechtsmediziner anhaften und geben zum anderen einen realen Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners. Sie sprechen über Erfahrungen, Emotionen, Gerichtsprozesse und natürlich über wahre Fälle.
  continue reading
 
R
Recht so?!
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Recht so?!

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця
 
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
  continue reading
 
Hallo. In diesem Podcast möchte ich Euch über Rechtsthemen aufklären. Welche Rechte Ihr habt und wie Ihr sie am besten durchgesetzt bekommt. Präsentiert wird dies von der Anwaltskanzlei Lenné (Anwalt-Leverkusen.de) Weitere Infos zu mir findet Ihr hier: https://www.anwalt-leverkusen.de/kanzlei/anwaelte/dominik-fammler.html
  continue reading
 
R
RECHT gscheit
Series avatar that links to series page

1
RECHT gscheit

RECHT gscheit

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця
 
Wir reden in diesem Podcast über rechtliche Themen und versuchen diese mit viel Witz einfach zu erklären. Ab und zu werden wir uns ein Thema vorgeben, manchmal reden wir über aktuelle Entscheidungen oder Entwicklungen und manchmal improvisieren wir. Kein Podcast für Anwälte & Co, aber jedenfalls für jeden der sich für Recht und gute Unterhaltung interessiert.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge behandeln wir die Frage, ob Urheber verpflichtet sind, ihre Rohdaten an Auftraggeber herauszugeben. Der Anlass ist ein laufendes Klageverfahren, bei dem unsere Kanzlei einen Videografen vertritt, der nach Uneinigkeiten über die geschuldeten Leistungen bezüglich der Erstellung eines Hochzeitsvideos verklagt wurde, sämtliche Rohdaten …
  continue reading
 
Steuertipps zum Jahresende: Warum auf Mallorca der Immobilienverkauf vor dem 31.12.2023 klug sein kann. Sie wollen Ihre Ferienimmobilie auf Mallorca veräußern? Ob sich aus steuerlicher Sicht ein Blitzverkauf noch in diesem Jahr lohnt, verrät Vermögensteuer-Experte Thomas Fitzner. Gemeinsam mit Jörg Jung diskutiert er die aktuelle Situation bezüglic…
  continue reading
 
Immer wieder kommt es vor: Menschen werden im Netz auf das Übelste beschimpft, beleidigt, angepöbelt. Da geht es nicht nur um verbale Attacken, sondern auch um gefälschte Nacktbilder oder um Erpressungen, peinliche Fotos zu veröffentlichen. Man kann sich wehren, aber das ist mühsam. Wir fragen die Hilfsorganisation Hate Aid, wie sie betroffenen Men…
  continue reading
 
Anziehend, aussichtsreich, reizvoll – welcher Arbeitgeber möchte nicht attraktiv sein. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen überlebenswichtig, die passenden Mitarbeiter zu finden. Für Kanzleien gilt dies umso mehr, wie aktuelle Statistiken zeigen. Wir reden mit dem Psychologen und Diplom-Ökonom Gunther Wolf. Über Arbeitskrä…
  continue reading
 
Folge 193 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In Folge 193 widmen wir uns einem wichtigen Thema, das Ihr euch bei IMR gewünscht habt: dem Migrationsrecht. Wie komm man dazu, sich in diesem Rechtsgebiet für andere Menschen einzusetzen? Warum spielen gute Anwaltsnetzwerke im Migrations- und Asylrecht eine besonders große Rolle? I…
  continue reading
 
mit Dominik Wojcik, Viktor von Essen, Dr. Ralph Hünermann und Michael Neuber Eure Co-Hosts von Folge 45: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Domink Wojcik Dominik Wojcik ist Strategieberater für KI und Marketing. Sein Unternehmen ist evnxt. Viktor von Essen Viktor von Essen ist Gründer des Legal Techs Libra und der Legal Guy bei dem AI Inkuba…
  continue reading
 
Die wahrheitswidrige Arbeitszeitaufzeichnung im Home-Office an sich reicht aus, um den Entlassungsgrund der Vertrauensunwürdigkeit zu verwirklichen. Im Home-Office genießt der Arbeitnehmer eine besondere Vertrauensstellung, die durch die falsche Arbeitszeiterfassung dermaßen zerrüttet wird, dass eine Entlassung gerechtfertigt ist. Unerheblich ist d…
  continue reading
 
Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie in Zukunft die Arbeitszeit im Detail und elektronisch erfassen.Was der Gesetzgeber konkret plant und welche Übergangsfristen zu beachten sind, hörst du in dieser Folge.Hier erfährst Du mehr:www.kanzlei-wulf.dehttps://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQhttps://www.facebook.com/@einfachrechthttp…
  continue reading
 
Im Rechtssystem bilden Gerichte das Zentrum. Und nur dort gibt es einen Zwang zu entscheiden. Was bedeutet das für die operative Geschlossenheit des Systems? Dies untersucht der sechste Abschnitt in zeitlicher und sachlicher Hinsicht.Zunächst geht es um die Zeitdimension von Entscheidungen. Eine Entscheidung kann nur in der Gegenwart getroffen werd…
  continue reading
 
In der 76. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Hartmut Kilger. Der ist seit mehr als 50 Jahren Rechtsanwalt. Und er war Präsident des Deutschen Anwaltvereins. Wir sprechen über den Zugang zum Recht im Sozialrecht, seinem Rechtsgebiet. Den sieht er gefährdet. Er warnt, dass der Sozialstaat die Menschen zu sehr in Watte packt un…
  continue reading
 
Themen: - Umsetzung der neuen EU-Vorgaben zur Cybersicherheit in Deutschland - Direktanspruch gegen das Finanzamt auf Erstattung der Umsatzsteuer - Auf Krankengeld entfallende Rentenversicherungsbeiträge nicht von der Einkommensteuer abziehbar Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/steuern-und-recht/…
  continue reading
 
Wir starten eine neue Reihe: Aspektfokus! Dirk und Tom nehmen sich nacheinander die verschiedenen Aspekte von Marvel Champions vor und besprechen die Stärken und Schwächen. Den Anfang macht der Aspekt Schutz. Was kann der Aspekt der Verteidigung eigentlich so alles (außer Verteidigen) und welche Decktypen sind vor Allem präsent, wenn man Schutz spi…
  continue reading
 
Heutige Themen: Wandern auf eigene Gefahr (Urteil BGH vom 21.09.2023 - VI ZR 357/21) Streit um Grabpflege (Urteil AG München vom 27.10.2023 - 158 C 16069/22) BGH zur FluggastrechteVO (Urteil BGH vom 10.10.2023 - X ZR 123/22) BGH zur Ersatzfähigkeit der Kosten für die Verwahrung eines privat abgeschleppten KFZ (Urteil BGH vom 17.11.2023 - V ZR 192/2…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur 78. Folge von meinem Podcast "Jetzt erst recht - Positiv leben mit Parkinson". Vielleicht kennt der eine oder die andere von euch meinen heutigen Gast Dr. Britta Sprick. Sie ist eine wunderbare Frau, die mit ihrem Sinn für Humor und ihrer oft schonungslosen Ehrlichkeit viele Menschen anspricht. Sie ist seit ca. 3 Jahren an P…
  continue reading
 
Signa, Streiks und Teuerung: Zahlen wir die Zeche der Politik? Die Zeiten werden härter: Sogar die mächtige Metaller-Gewerkschaft muss klein beigeben, die Teuerung frisst uns weiter arm und jetzt reißt auch noch die Signa-Insolvenz ein Milliardenloch bei ihren Schuldnern. Viele Experten befürchten: Auch dafür wird der Steuerzahler zur Kassa gebeten…
  continue reading
 
Napoleon Bonaparte war zweifelsohne einer der größten Feldherren der europäischen Geschichte – und obendrein ein politischer Revolutionär. Zeit seines Lebens hat er Kontinentaleuropa seinen Stempel aufgedrückt. »Napoleon«, der neue Film von Ridley Scott, wagt einen anderen Blick auf den korsischen Feldherren; sehr zum Missfallen vieler Zuschauer. N…
  continue reading
 
So kann der deutsche Mittelstand in der neuen multipolaren Weltordnung weiterhin sicher navigieren. Derzeit jagt eine Krise die nächste, während gleichzeitig furchtbare Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten toben. Auf der Welt scheint momentan vieles aus dem Ruder zu laufen. Wenn wir den Blick nach Deutschland richten, beobachten wir einen deutl…
  continue reading
 
Erfahren Sie in 90 Sekunden, welchen Herausforderungen sich aktuell der deutsche Mittelstand stellen muss. In der aktuellen Lage sieht sich Deutschland mit einem erheblichen Vertrauensverlust konforntiert, der Mittelstand bangt unterdessen um seine wirtschaftliche Zukunft. Gleichzeitig prägen die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten das globale…
  continue reading
 
Unter Verdacht steht die Partei Alternative für Deutschland (AfD). Das Verwaltungsgericht Köln hat im März 2023 geurteilt, dass die Partei ein „Verdachtsfall“ sei und daher mit geheimdienstlichen Mitteln überwacht werden darf. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat eine Verhandlung in der Berufungsinstanz anberaumt auf Ende Februar 2024. Wir sprech…
  continue reading
 
Mit dem Gesellschaftsrechtlichen-Digitalisierungsgesetz 2023 (GesDigG 2023) soll Artikel 13i der Gesellschaftsrechtlichen Digitalisierungs-Richtlinie 2019/1151 umgesetzt werden. Dieser regelt, dass eine Person auf Grund bestimmter Handlungen für einen vordefinierten Zeitraum nicht als vertretungsbefugtesOrgan einer Kapitalgesellschaft im jeweiligen…
  continue reading
 
Warum man einen Ehevertrag bezahlen muss, auch wenn einem dieser nicht mehr gefaellt, erklaert Rechtsanwaeltin und Notarin Isabelle Drunkemoeller in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf R…
  continue reading
 
Nicht so digital, wie es der Titel vermuten lässt, aber mit spannenden Neuerungen zur Disqualifikation von Geschäftsführern und Vorständen. Was das GesDigG 2023 bringt und wann ein Geschäftsführer oder Vorstand ungeeignet und damit disqualifiziert ist, erläutern Alexander Albl und Moriz Frech von Albl Frech Rechtsanwälte. --- Send in a voice messag…
  continue reading
 
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimafonds und zur Schuldenbremse hat für unglaublich viel Wirbel gesorgt. Die Ampel-Regierung muss Haushaltslöcher in Milliardenhöhe stopfen und will 2023 erneut die Schuldenbremse aussetzen. Wir blicken auf den aktuellen Stand der Dinge. Außerdem beleuchten wir die Entscheidung, die das Verfassungsgeri…
  continue reading
 
Anziehend, aussichtsreich, reizvoll – welcher Arbeitgeber möchte nicht attraktiv sein. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen überlebenswichtig, die passenden Mitarbeiter zu finden. Für Kanzleien gilt dies umso mehr, wie aktuelle Statistiken zeigen. Wir reden darüber, wie Kanzleien dafür sorgen können, dass Menschen gern dort…
  continue reading
 
Start aus der Luke:https://www.youtube.com/watch?v=VrJySNcweDc Unter folgenden Links findet ihr unsere anderen Podcasts:He-Mans Machtschädel: http://skeletor.at/ Pumuckls Sturschädel: https://pumuckls-sturschaedel.podigee.io/ HIER könnt ihr uns ein kleines Trinkgeld zustecken - vielen Dank!paypal.me/machtschaedel Unsere Podcasts gibt's auf allen gä…
  continue reading
 
Memes - Emojis - Zahlenkombinationen - Zeichen In all unseren bisherigen Podcastthemen sind immer wieder Symbole und Codes der rechten Szene aufgetaucht. Es sind mehr oder weniger versteckte Hinweise darauf, dass wir es bei einem Post, oder einer Reaktion mit demokratiefeindlichen und oft menschenverachtenden Hintergründen zu tun haben. Wir wollen …
  continue reading
 
Politskandal um Pilnacek: Wie verfilzt sind Politik, Justiz und Medien? Posthum aufgetauchte Tonaufnahmen des einst mächtigen Justizbeamten Christian Pilnacek erschüttern unsere Innenpolitik. Denn Pilnacek erhebt darin schwere Vorwürfe gegenüber der ÖVP: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka hätte ihn dazu anstiften wollen, unliebsame juristische …
  continue reading
 
Die Zukunft wird digital. Das gilt auch für die Justiz. In Zukunft werden sich die Richter, Rechtsanwälte und Parteien immer seltener im Gerichtssaal begegnen. Verhandlungen als auch weitere Prozesshandlungen sollen per Videokonferenz möglich sein. Der Richter sitzt im Homeoffice, der Rechtsanwalt des Klägers in seiner Finca auf Malle und der Recht…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Rechtsanwalt Tobias Ulbrich beleuchten wir Schadensersatzklagen gegen Hersteller von Impfarzneien und das eigenwillige Phänomen einer Justiz, die sich den Tatsachenfeststellungen von Behörden kritiklos unterwirft. Mit Rechtsanwalt Dr. Andreas Geipel erörtern wir, wie sich Gerichte im modernisierten ärztlichen Berufsrecht (und seiner…
  continue reading
 
Als »prophetisch« galt das englischsprachige Original bei seiner Veröffentlichung, denn die Themen der Massenmigration, Menschenschlepperei und linksliberaler Willkommenskultur tauchten erst 2015 auf den Schirmen der Menschen auf. Sea Changes schlägt damit in eine ähnliche Kerbe wie Das Heerlager der Heiligen von Jean Raspail, geht aber auch neue W…
  continue reading
 
mit Dr. Gamal Moukabary Interview Wir sprechen mit Dr. Gamal Moukabary, Gründer und CEO bei MyWage und Gründer von Bonify. FAQ zu MyWage Beitrag von Lars Makull, Gamal Moukabary und Chris Strobl "Payroll-Geschäftsmodelle und No-Code-Plattformen!" Merkblatt der BaFin: Merkblatt - Hinweise zum Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) FinTech Innovation H…
  continue reading
 
- Wie unabhängig ist der Datenschützer? - Diese Podcast-Folge knüpft gleich zweimal an ärztliche Patientenakten an, allerdings mit zwei gänzlich unterschiedlichen Themen: Die Probleme mit der elektronischen Patientenakte ePA sind bekannt, sie wurde ohne hinreichende Wahlmöglichkeiten der PatientInnen eingeführt, setzt mit der Widerspruchsmöglichkei…
  continue reading
 
Warum ein Referendariat beim Rechtsanwalt eine gute Sache ist, erklaert Rechtsanwalt Linus Oberbracht in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.…
  continue reading
 
„CO2-neutral“, „nachhaltig“, „grün“, „bio“, „ökologisch“ – immer mehr Unternehmen bewerben ihre Produkte und Dienstleistungen mit Aussagen zu deren Nachhaltigkeit. Viele Firmen verleihen sich jedoch zu unrecht ein grünes Image und müssen sich den Vorwurf des Greenwashings gefallen lassen. Wie die EU, aber auch die nationalen Gesetzgeber künftig geg…
  continue reading
 
In Folge 39 von „Justitias Töchter“ sprechen die Moderatorinnen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit PD Dr. Anja Schmidt über bildbasierte sexualisierte Gewalt aus strafrechtlicher Perspektive.Hinter dem Begriff der bildbasierten sexualisierten Gewalt stehen Phänomene wie Revenge Porn, Upskirting, heimliche Nacktaufnahmen und sexua…
  continue reading
 
Mehr Arbeitskräfte braucht das Land? Ja, auch die Steuerberaterkanzleien. Vielleicht lässt sich da was arrangieren. Kollege ChatGPT und seine Gefährten stehen jedenfalls schon in den Startlöchern, um Aufgaben zu übernehmen. Problem: In puncto Steuern können sie dann doch noch nicht allzu viel; trotz bestandener Steuerberaterprüfung. Wir reden mit P…
  continue reading
 
Mayday! Mayday! Ein Projekt: Wir lesen zwei Bücher, über die wir uns dann streiten. Ihr schlagt sodann ein Buch vor, das wir lesen, um es dann schlechtzureden. Deal? Mal sehen, wie viel Spaß wir dabei haben. QuelleJungeuropa Verlag | Philip Stein
  continue reading
 
Wie baut man eigentlich Bürokratie ab? Niko Härting spricht mit der Rechtspolitikerin Manuela Rottmann, seit 2017 für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag und bis Ende 2022 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein. Ab Minute 2:43 geht es um die Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz, die die B…
  continue reading
 
Metaller im Streik: Gierig oder gerecht? Die mächtige Metaller-Gewerkschaft ruft die Beschäftigten zum Arbeitskampf. Die hohen Lohnforderungen der Gewerkschaft können sich viele Betriebe aber schlicht nicht leisten, beteuern die Arbeitgeber: Für viele würde das den Ruin bedeuten. Unterdessen könnte auch der Handel dem Beispiel der Metaller folgen u…
  continue reading
 
Folge 192 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In IMR 192 ist Dr. Christiane Hoffbauer aus Düsseldorf zu Gast. Christiane ist Partnerin bei Orth Kluth und berät u.a. im Handels- und Vertriebsrecht. Warum hat sie sich für die Tätigkeit in der Kanzlei entschieden? Welche persönlichen Herausforderugen ist sie in ihrer Karriere bege…
  continue reading
 
Neue Grenze - ab Januar 2024 wird der Mindestlohn voraussichtlich von 12,00 Euro auf 12,41 Euroangehoben, so die Entscheidung der Mindestlohnkommission. Nach den Geringfügigkeitsrichtlinien ergibt sich darausab 2024 eine neue Entgeltgrenze fürMinijobber, sogenannte geringfügig Beschäftigte. 1. Welchen maximalen Betrag darf ab 2024 eingeringfügigbes…
  continue reading
 
Themen: Einreiseverbot nach Schleswig-Holstein war rechtmäßig (OVG Schleswig, Urteil vom 13.11.2023 - 3 KN 1/20) Eilantrag der AFD gegen Bekanntgabe ihrer Einstufung als Verdachtsfall erfolgreich (VG Wiesbaden, Beschluss vom 14.11.2023 - 6 L 1174/22) Lehrerin drufte nach "selbts verlängertem Urlaub" entlassen werden (OVG Schleswig, Urteil vom 08.11…
  continue reading
 
Thomas-M. Seibert im Gespräch mit Ulrich Fischer, Ulrich Vosgerau und Carlos A. Gebauer Das Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 20. September 2023, wonach die Verträge des RBB unter anderem mit der juristischen Direktorin sittenwidrig und nichtig gewesen sind, untersucht der Arbeitsrechtler Ulrich Fischer. Privatdozent Dr. Ulrich Vosgerau analysi…
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник