Hr2 відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
  continue reading
 
Goethe ist immer für ein Zitat gut! Was hinter den teils legendären Formulierungen steckt, erzählt sein Sekretär Eckermann in absurden Szenen aus Goethes Alltagsleben. Es sprechen Michael Quast als Eckermann, Wolfgang Deichsel als Goethe u.v.a.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am 11.Juni 1994 wurde der Paragraf 175 abgeschafft, der Sex zwischen Männern als "widernatürliche Unzucht" unter Strafe stellte. Zum 30. Jahrestag erzählt der Berliner Autor und (Ex-)Aktivist Hans Hütt aus seinem Leben mit und ohne den sogenannten Schwulenparagrafen.Klaus Walter
  continue reading
 
Glaubt man dem englischen Schriftsteller G.K. Chesterton, dann zeichnet sich eine gute Religion dadurch aus, dass man über sie lachen kann. Und über sich selbst. Und darin sind Juden besonders gut. Denn gerade in schlechten Zeiten trocknet der jüdische Humor so manche Träne. Deshalb werden Sie nun eine kleine Kostprobe erhalten und können einigen j…
  continue reading
 
ab 1:00 Min. - Nguyễn Phan Quế Mai: Wo die Asche blüht |Übersetzt von Claudia Feldmann |Gelesen von Camilla Renschke, Thomas Balou Martin, Timmo Niesner |12 Std. 14 Min. |DAV ||ab 11:10 Min. - Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville |Mit Christian Brückner und dem Wilden Jazzorchester |1 Std. 21 Min. |Argon / Sauerländer Audio ||ab 18:08 Min. - E…
  continue reading
 
Wir leben weiterhin in einer von vielfältigen Krisen geprägten Zeit: sei es die globale Bedrohung durch steigende Temperaturen und Wetterextreme, seien es die Kriege in Europa und im Nahen Osten. Das macht vielen Menschen Angst. Panik- und Kurzschlussreaktionen sind oft die Folge oder depressive Apathie. Dabei wissen wir aus persönlicher Erfahrung,…
  continue reading
 
Shakespeares "Hamlet" ist ein zeitloses Drama, das die Geschichte des dänischen Prinzen Hamlet erzählt, der den Tod seines Vaters, des Königs, rächen will. In diesem Klassiker der Literatur taucht der Geist des toten Königs auf und offenbart Hamlet die dunklen Machenschaften am Hof. Wie auch "Romeo und Julia" gehört "Hamlet" zu Shakespeares bedeute…
  continue reading
 
Fast jeder erinnert sich noch an die überheißen und trockenen Sommer 2018-20. Und an die Alarmstimmung, die damals herrschte, infolge des fühlbar gewordenen Klimawandels mit all seinen negativen Auswirkungen. Wie zum Beispiel der Austrocknung unserer Böden.Martin Maria Schwarz
  continue reading
 
Im Juni 1924 starb der Schriftsteller Franz Kafka. Die bizarren und oft beängstigenden Traumwelten seiner Erzählungen haben die Komponisten der vergangenen 100 Jahre immer wieder zu musikalischen Ausdeutungen inspiriert. Rätselhaft und bedrohlich sind die Klangwelten in den Orchesterstücken, Literaturopern und Liedern nach Kafkas Werk: von den groß…
  continue reading
 
In manchen Texten steckt eine faszinierende Kraft. Wie ein Mantra kann man diese Worte vor sich hinsagen. Psalm 23 ist so ein Text aus der Bibel: Der Herr ist mein Hirt. Thomas Hieke sucht, worin das Faszinierende dieses bekannten Bibeltextes besteht.Thomas Hieke, Mainz
  continue reading
 
In den dunklen Gängen von Kafkas literarischem Universum ist im Kafka-Jahr ein Projekt entstanden, das die Grenzen zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz verwischt. Mit K.I.-Tools wie „ChatGPT“ und „Suno AI“ tritt Regisseur Robert Schoen in einen Dialog mit der Künstlichen Intelligenz über Kafkas Kurzgeschichte „Die Sorge des Hausvaters“. Könn…
  continue reading
 
Das Netzhautimplantat der US-Firma Second Sight galt als medizinische Revolution. Mehr als 350 Menschen weltweit ließen sich die Sehhilfe namens Argus II implantieren. Dann gingen Second Sight die Gelder aus. Die Technologie wird seitdem nicht mehr weiterentwickelt. Für deutsche Patienten wie Klaus Marx und Günter Pawlitschko gibt es keinen Kundend…
  continue reading
 
Mit diesen Themen: Weißer Fleck. Das Deutschland-Archiv beleuchtet die Biographien von jüdischen Frauen nach 1945. „Sex. Jüdische Positionen“ - das ist der Titel einer Ausstellung im Jüdischen Museum in Berlin. Und: Einander verstehen lernen. Wir stellen Ihnen die Arbeit des Anne-Frank-Bildungszentrums in Frankfurt vor, die seit dem 7. Oktober wich…
  continue reading
 
Mirjam Zadoff, geb. 1974 in Innsbruck, ist Historikerin und leitet seit 2018 das NS-Dokumentationszentrum München, das sich auf dem Gelände der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP befindet.(Wdh. vom 04.04.2024)Jochen Rack
  continue reading
 
Sultana Barakzai ist Lehrerin. Sie betreut Intensivklassen an der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar. Sultana Barakzai ist 1992 in Schotten geboren, ihre Eltern sind in den 1980er Jahren aus Afghanistan nach Deutschland gekommen. Ihr Vater wollte immer zurück in die Heimat, doch 2011 ist er gestorben. Die Tochter konnte ihn in dieser Hinsicht …
  continue reading
 
Wann bin ich glücklich, und was braucht es zum Glück? Autorin Sabine Müller-Langsdorf macht sich auf die Suche und findet etwas in der Bibel und auf einem Foto aus den 70er Jahren.Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf, Frankfurt
  continue reading
 
Anlässlich des ARD Thementags "Sommermärchen 2.0" stellen wir heute fest: Ein guter Fußball-Autor muss selbst kein guter Spieler gewesen sein? Dietrich Schulze-Marmeling, Jahrgang 1956, war zwar ein passabler Leichtathlet aber kein Spitzenfußballer. Was ihn nicht daran hindert, Jahr für Jahr Bücher zu schreiben, die auch für Leute interessant sind,…
  continue reading
 
Schon im Motto des Katholikentags klingen die politischen Herausforderungen der Gegenwart an: Menschen des Friedens werden gesucht, in einer Zeit der Kriege. Einen politischen Katholikentag haben die Veranstalter angekündigt und der Termin fällt in eine parteipolitisch aufgeheizte Zeit: eine Woche nach den Kommunalwahlen in Thüringen und eine Woche…
  continue reading
 
Als Nachhaltigkeits-Beauftragter des Nationaltheaters Mannheim kennt Detlef Grooß alle Klima-Stellschrauben. Er hat den Theaterbetrieb mit den 800 Mitarbeitenden intensiv untersucht und eine Klima-Bilanz erstellt. Seine Expertise ist inzwischen bundesweit gefragt.Eckhard Roelcke
  continue reading
 
Er ist einer der weltweit führenden Lichtdesigner. Herbert Cybulska aus Frankfurt spielt mit dem Licht. Wenn er fertig ist mit seiner Installation - und das kann schon mal länger - Monate oder Jahre - dauern, soll der Raum sprechen.(Wdh. vom 18.03.2024)Daniella Baumeister
  continue reading
 
ab 0:45 Min - Christoph Wortberg: Gussie |Gelesen von Claudia Michelsen |7 Std. 23 Min. |DAV ||ab 9:13 Min. - David Grann: Der Untergang der Wager |Gelesen Tobias Kluckert |9 Std. 57 Min. |Der Hörverlag ||ab 18:12 Min. - Theresia Enzensberger: Schlafen |Autorinnenlesung |2 Std. 20 Min. |Roof Music ||ab 25:47 Min. - Juliane Pickel: Krummer Hund |Gel…
  continue reading
 
Gestern hat der Katholikentag in Erfurt begonnen, und heute Morgen wird zum Fronleichnamsfest ein Wortgottesdienst auf dem Erfurter Domplatz gefeiert, der auch in der ARD übertragen wird. Was Autor Alexander Matschak mit Katholikentagen verbindet und warum ihm das Fest Fronleichnam wichtig ist, davon erzählt er in der hr2 Morgenfeier.…
  continue reading
 
Sönke Neitzel, geb. 1968, ist Lehrstuhl-Inhaber für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam. 2020 erschien sein Buch "Deutsche Krieger", in dem er die Geschichte der deutschen Streitkräfte vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik darstellt.Jochen Rack
  continue reading
 
In der kleinen bretonischen Gemeinde Plougasnou wird den ganzen Sommer über gespielt: in der Natur und am Meer. Kinder und Erwachsene vergessen die Zeit und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Beim Sandburgenwettbewerb zum Beispiel. Algen, Muscheln, Steine und Sand - mehr braucht’s nicht. Spielen kann Räume öffnen, Räume der Kreativität und des M…
  continue reading
 
Den Brecht-Song hat sie in der ganzen Welt berühmt gemacht. Genauso gerne sang sie Chansons von Jacques Brel oder stand in "Hello, Dolly" auf der Musicalbühne. Am 31. Mai wäre der hundertste Geburtstag der Diseuse und Schauspielerin Gisela May. Mit ihrer glasklaren Diktion, in der immer jedes Wort zu verstehen war, begeisterte sie ihre Fans in Ost …
  continue reading
 
Gabriele von Lutzau spielt in der neueren deutschen Geschichte eine Rolle - im Zusammenhang mit den Terroristen der Rote-Armee-Fraktion. Die 23-Jährige war als jüngstes Crewmitglied an Bord der Lufthansamaschine Landshut im deutschen Herbst 1977.Andrea Seeger
  continue reading
 
Autorin Kathrin Röggla blickt in Werner Tübkes monumentales Bauernkriegspanorama und sieht die Gegenwart. Aus heutigen Momenten des gesellschaftlichen Unfriedens entsteht als akustischer Kontrapunkt ein neues Panorama. In einer fließenden musikalischen Bewegung sucht das Hörspiel die Perspektiven, Gruppierungen und Protagonisten eines beunruhigende…
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник