Ola! Mein Name ist Markus und ich bin selbsternannter Online-Marketing-Autist! Ich möchte euch auf soundcloud an meiner Arbeit, meinen Ideen und meinen Insights teilhaben lassen. Viel Spaß!
…
continue reading
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
…
continue reading
Der Podcast rund um feministische Perspektiven. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Das ist Ihnen doch schon aufgefallen? Sachsens Kultur ist bunt und vielfältig. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Hören wir zu, worüber es zu reden gilt: Egal, ob Musikalisches oder Literarisches, in Museen oder im Theater, in Annaberg-Buchholz oder Zittau, auf dem Land oder in der Stadt. Kultur bietet Entspannung und Reibung zugleich. Nicht verpassen: Aufgefallen ist der Kulturpodcast aus und für Sachsen.
…
continue reading
Warum steckt in den Lieferketten von Daimler Kobalt aus dem Kongo? Was waren die schönsten und schwierigsten Zeiten bei Daimler für Ex-CEO Dieter Zetsche? Bei HeadLights kommen unsere Kollegen und Experten aus der ganzen Welt zu Wort. Sie erzählen ihre persönliche Geschichte, zeigen die Vielfalt der Jobs und Menschen bei Daimler oder geben einen tiefen Einblick in ihre Fachthemen.
…
continue reading
Das Münchner Start-up Isar Aerospace will die Raumfahrt revolutionieren. In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir über missglückte Raketenstarts und die Frage, ob europäische Unabhängigkeit im All ohne amerikanisches Kapital möglich ist. Weiterführende Links: Space-Start-up: Schillernder US-Milliardär macht deutsche Raketenfirma Isar Aerosp…
…
continue reading
Andreas Berger spricht im "Aufgefallen"-Podcast über die Munch-Ausstellungen, die bald in Sachsen zu bestaunen sind, sowie über die Zukunft der Filmnächte am Elbufer in Dresden.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Krieg in Nahost, Zollstreit mit den USA, ETFs im Sinkflug und ein Dollar, der seine Dominanz verliert. Früher wäre das der perfekte Orkan für einen Kurssturz gewesen. Warum in Europa Anleger mit bemerkenswerter Zuversicht auf einen Wachstumsschub spekulieren, darüber sprechen wir in unserem Podcast. Weiterführende Links: Börse am Abend: Waffenruhe …
…
continue reading
Am 20. September hat die Oper "Rummelplatz" Uraufführung an der Chemnitzer Oper. Die Musik stammt von Ludger Vollmer, der Text von Jenny Erpenbeck. Mit ihr hat Andreas Berger über das zugrundeliegende Buch gesprochen.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Milliarden-Start-up Celonis wirft SAP vor, es operiere mit unfairen Mitteln – und hat den Softwarekonzern in den USA verklagt. In wenigen Tagen kommt es zum nächsten Showdown. Was sind die Hintergründe und wer sitzt am längeren Hebel? Das erfahren Sie in unserem Podcast. Weiterführende Links: Medienbericht: Bundeskartellamt nimmt offenbar SAP-D…
…
continue reading
Eine kurze Folge ohne Gäst*in, aber mit einem großen Dank an dich und einem Blick hinter die Kulissen: Warum „Feminismus mit Vorsatz“ im Juli und August eine Pause macht, woran ich gerade arbeite – und was im Herbst auf dich wartet. Zum Abschluss gibt’s noch eine Sommerlektüre-Empfehlung: "Auf allen Vieren" von Miranda July. Schräg, witzig, liebevo…
…
continue reading
In der Architektur ist meistens von Männern die Rede. Herrscht dort noch immer das Patriarchat? Andreas Berger spricht mit Architektin Anja Oehler-Brenner. Und: Dresden hat einen neuen Stadtschreiber: Alexander Estis.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
The Platform Group verspricht glänzende E-Commerce-Margen, doch intern brodelt es: unbezahlte Rechnungen, chaotische Zustände und ein Mehrheitseigentümer, der seine Kontrolle ausbaut. Im Podcast beleuchten wir, was im Reich des Dominik Benner wirklich vor sich geht. Weiterführende Links: The Platform Group: Offene Rechnungen – Chaos im Reich des Do…
…
continue reading
Der schwedische Batteriezellenhersteller Northvolt sollte Europa unabhängiger von Asien machen. Trotz politischer Unterstützung und namhafter Investoren wie Volkswagen oder Goldman Sachs scheiterte das Projekt. Warum, das diskutieren wir im Podcast. Weiterführende Links: Podcast: Warum Europas Batteriezellhoffnung Northvolt gerettet werden muss Das…
…
continue reading
Frauke Roth ist seit 2015 Intendantin der Dresdner Philharmonie - und hat ihren Vertrag bis 2031 verlängert. Weitere Themen im Podcast: 150. Geburtstag von Thomas Mann und die 15. Ostrale in Dresden.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Gut ein Jahr vor dem Ende seiner Amtszeit steht der BMW-Chef plötzlich einem schrumpfenden Unternehmen vor. Wie das passieren konnte – und wie Zipse sein Erbe noch retten will. Weiterführende Links: Alarm bei BMW: Wie Oliver Zipse gegen die Autokrise kämpft Podcast: Das China-Problem von Audi, BMW, Mercedes und Porsche Autobauer braucht neuen Chef:…
…
continue reading
Früher hat Kevin Schroeder als Mechaniker bei den Leipziger Verkehrsbetrieben gearbeitet, bis Filmmusikkomponist Hans Zimmer auf ihn aufmerksam wurde. Heute prägt Kevin Schroeder den Sound in Hollywood mit.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Elektroverkäufe sinken bei Porsche gefährlich, fallen in China sogar ins Marginale. Passen Elektro und Luxus nicht zusammen? Wie gefährlich ist die Nachfrageschwäche für Porsche? Weiterführende Links: Wenig Lust auf Taycan und Macan: Porsche und das große Elektro-Luxus-Problem Podcast: Das China-Problem von Audi, BMW, Mercedes und Porsche Absat…
…
continue reading
Heute geht es um eine wundervollen Buchladen in Kamenz. Er gehört zu den drei besten Buchhandlungen Deutschlands. Und es geht nach Görlitz ins Theater. Gibt es dort bald einen neuen Theaternamen?Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Neiße Filmfest spielt vom 20. bis 25. Mai an 19 Spielstätten. Es gibt nur sehr wenige klassische Kinos unter den Spielstätten. Was bedeutet das für die Filmauswahl? Stephan Bischof fragt Chefin Ola Staszel.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Musik-Projekt "I want poetry" gibt es seit 2018. Was ist das für Musik und wer steht dahinter? Stephan Bischof begrüßte das Musiker-Duo Tine und Moritz im Studio.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Fernsehunternehmen droht durch ein Patt zweier gleich starker Aktionäre endgültig unregierbar zu werden. Die Hauptversammlung Ende Mai wird ein erster Test für deren Kompromissbereitschaft. Weiterführende Links: Machtkampf um Medienkonzern: Tschechische PPF übertrumpft MFE-Angebot für ProSiebenSat.1 Medienkonzern: Der Streit bei ProSiebenSat.1 …
…
continue reading

1
47 - Feminismen in Aktion: Jacinta Nandi - Alleinerziehend zwischen Rape Culture und feministischer Erziehung
52:18
Jacinta Nandi ist vielleicht die erste Person in dieser Reihe, die tatsächlich als Feministin geboren wurde – jedenfalls wurde sie so konsequent erzogen, dass sie schon als Kind wusste, was strukturelle Ungleichheit bedeutet. Ich kenne sie über ihre Bücher "Die schlechteste Hausfrau der Welt" und "Fifty Ways to Leave Your Ehemann". Im Juni erschein…
…
continue reading
Der Monat Mai beginnt mit M, M wie Musik. Ganz Sachsen musiziert: Dixieland und Musikfestspiele in Dresden, Schostakowitsch-Festival in Leipzig, ein Straßenorchester in Chemnitz. Es klingt allerorten, auch im Podcast.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Solar-Start-up Enpal ist im vergangenen Jahr geschrumpft und hat zugleich hohe Verluste eingefahren. Wie geht es nun weiter für den einstigen Highflyer? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Steigende Verluste: Wie Enpal gegen den Solar-Absturz kämpft „Gier frisst Gehirn“: Die Reichtumsillusion der Start-up-Mitarbeiter Forto,…
…
continue reading
Waren wir uns irgendwann zu sicher, der Faschismus sei ausgerottet? Hören Sie ein Gespräch mit dem Bestseller-Autor David Safier und mit Prof. Marcus S. Kleiner - literarisch und musikalisch.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Jahr sieben nach der Monsanto-Übernahme ist der Leverkusener Traditionskonzern in den Dauerkrisenmodus gerutscht. Findet Konzernchef Bill Anderson einen Ausweg oder droht Bayer das Schicksal des einstigen Konkurrenten Hoechst – das Verschwinden? Weiterführende Links: Interaktive Grafik: Hier sehen Sie, wie die Monsanto-Last Bayer erdrückt Brandb…
…
continue reading
Leipzig hat ein neues Denkmal - das "Meuten-Memorial". Aus Anlass der Einweihung inszenierte der Künstler Schorsch Kamerun eine Performance im öffentlichen Raum: die "Sounds Of Resistance". Wie kam es zu dem Projekt?Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Kuratorin Anja Richter hat eine Sonderausstellung im Museum Gunzenhauser in Chemnitz vorbereitet, die das Jubiläum 100 Jahre Neue Sachlichkeit auf besondere Art feiert. Welche neuen Perspektiven gibt es zu sehen?Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die überaus beliebte Wander-App Komoot wurde überraschend verkauft – für die Gründer ein Geldsegen. Warum dieser Exit dennoch für einen Aufschrei gesorgt hat und wie es nun für die Lovebrand aus Potsdam weitergehen könnte. Weiterführende Links: „Ein Schockmoment“: Warum Mitgründer Hallermann die Wander-App Komoot verkauft hat „Verrat von den Gründe…
…
continue reading
Mercedes-Benz steckt in einer tiefen Krise. Rund 40.000 Beschäftigte haben bis Mitte April ein Abfindungsangebot erhalten. Wie CEO Ola Källenius den Autobauer wieder auf Kurs bringen will und vor allem mit welchem Team, das diskutieren wir in diesem Podcast. Weiterführende Links: Michael Stoschek und die Krise – der spezielle Fall des Autozuliefere…
…
continue reading
In Beirut habe ich drei Künstler*innen getroffen, die auf ganz unterschiedliche Weise mit ihrer Kunst auf Gewalt, Repression und gesellschaftliche Ungerechtigkeit reagieren. Nohad ElHajj, Hashem Hashem und Lujain Jo zeigen, wie kreativ-feministischer Protest aussehen kann: leise oder laut, dokumentarisch oder performativ, körperlich oder meditativ.…
…
continue reading
Wolfgang Schaller wird 85 - und wir gratulieren. Der Mann hinter der Herkuleskeule bleibt bissig, klug und laut. Andreas Berger mit einem Spaziergang durch Wolfgang Schallers bewegtes Leben.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Was steckt hinter Amerikas chaotischem Zollkrieg und wie sollten Anleger reagieren? Das diskutieren wir im Podcast. Weiterführende Links: „Ich empfehle Europa einen asymmetrischen Handelskrieg“ Wie der Bondmarkt Trump bändigte So profitierte Warren Buffett vom Börsencrash Kaufchance oder Zeitenwende – was Anleger beachten müssen Zum manager magazin…
…
continue reading
Yadegar Asisi ist weltweit der erste und einzige Schöpfer monumentaler Panorama-Bilder. Millionen Menschen zog er bisher damit in den Bann. Jetzt ist er auch Buchautor. Andreas Berger hat ihn auf der Buchmesse getroffen.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Kaum ein Unternehmen wird so gefürchtet und kritisiert wie die Schufa, die sensible Finanzdaten von Millionen von Bürgern sammelt. CEO Tanja Birkholz möchte den schlechten Ruf abschütteln. Wie sie das angeht und was es bringen dürfte, darum geht es in diesem Podcast. Weiterführende Links: Auskunftei: Diese Frau will das Geheimnis der Schufa-Formel …
…
continue reading
"Bücher haben noch Anziehungskraft", sagt MDR SACHSEN-Kulturredakteur Andreas Berger. Die Direktorin der Buchmesse, Astrid Böhmisch, freut sich über "die grandiose Publikumsresonanz" und viele junge Besucher.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Mit Michael Stoschek an der Spitze war der Automobilzulieferer Brose lange ultraerfolgreich. Wie andere stecken die Franken seit einigen Jahren aber in der Krise. Warum der Fall Brose auch wegen Patriarch Stoschek besonders ist, darüber informiert diese Podcastfolge. Weiterführende Links: manage:mobility: Exit-Games von Oliver Blume, Mercedes und B…
…
continue reading
Ein Fest des Lesens soll sie wieder werden - die viertägige Leipziger Buchmesse. Und alle die mit dem Buch zu tun haben, freuen sich darauf, sind optimistisch und voller Vorfreide. Hören Sie davon hier im Podcast.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Renate Wagner ist die Prima inter Pares des Jahres 2024 von manager magazin und BCG. Wofür die Jury die Vorständin für Personal, Asien und M&A ausgezeichnet hat und wie Wagner die Diversity-Strategie des globalen Versicherungsriesen auf Kurs hält, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Podcast: Wer sind die 100 einflussreichsten W…
…
continue reading

1
45 - Protestieren als Feminist*in - mit Lea Bonasera von "Die letzte Generation" und "Guter Grund"
58:17
Mich machten die Aktionen von "Die letzte Generation" skeptisch. Sie wirkten kurzschlussartig. Erst als ich das Buch der Mitgründerin Lea Bonasera las, verstand ich, dass ich da einer medialen Erzählung auf den Leim gegangen war: Friedlicher Protest ist genau das Gegenteil von random Aktionen und brauchen viel Vorbereitung und Training. Wenn Lea pr…
…
continue reading
Die Kultzeitschrift "Das Magazin" ist 100 Jahre alt geworden. Stefan Schwarz drückt dem Magazin seit 2001 seinen besonderen Stempel auf. Sein Thema ist die Familie, vornehmlich seine eigene. Ein brisanter Stoff.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Lars Windhorst steht im Ruf eines ewigen Stehaufmännchens. Doch wo er auftaucht, hinterlässt er oft eine Schneise der bilanziellen Verwüstung. Kann das noch gut gehen oder folgt er René Benko womöglich ins Gefängnis? Darüber diskutieren wir im Podcast. Weiterführende Links: Milliardeninvestor in Erklärungsnot: Haben Sie Angst vor dem Gefängnis, Her…
…
continue reading
Die Oper "Innocence" feiert am 15. März Premiere an der Semperoper. Im "Aufgefallen"-Podcast spricht Andreas Berger mit dem Sohn der verstorbenen Komponistin, der Intendantin der Semperoper und einem Traumatherapeuten.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Rufe der Autoindustrie wurden erhört. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen setzt die Strafen für Hersteller, die Abgasnormen nicht einhalten, aus. Wie den Konzernen das gelungen ist – und ob sie sich nun zurücklehnen können, das diskutieren wir im Podcast. Weiterführende Links: Entlastung für Autobauer: EU-Kommission nimmt Verbrenner-Aus frü…
…
continue reading

1
Autor Lukas Rietzschel: "Es sind die Geschichten gut, die mich berühren, die mich mitnehmen"
37:21
Nach der Verfilmung seines Romans und weiteren anstehenden Werken fragt Andreas Berger im Kultur-Podcast: Wie weiter, Lukas Rietzschel?Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Tesla hat seit Jahresanfang mehr als 300 Milliarden Dollar Börsenwert verloren. Im Podcast geht es darum, wie gefährlich Elon Musk für die Zukunft des Elektropioniers ist. Und ob der große Kurscrash erst noch kommt. Weiterführende Links: "Blankes Entsetzen" – Tesla auf Crashkurs Der Musk-Mob – Tech-CEOs als Brandstifter Deutlich weniger Tesla-Neuzu…
…
continue reading
Hören Sie in unserem Kulturpodcast unterschiedliche Perspektiven von Kulturschaffenden auf diesen Krieg. Im Gespräch sind u.a. die ukrainische Dirigentin Nataliia Stets und Iryna Fingerova, Autorin und Ärztin aus Odessa.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Geopolitik wird stürmisch, Trumps Amerika entwickelt sich zum Risikofaktor. Sind Gold oder Bitcoin jetzt die neuen sicheren Häfen für Anleger? Das ist das Thema dieses Podcasts. Weiterführende Links: Geldanlage: Alle wollen Gold – die Logik eines verblüffenden Booms Edelmetall im Höhenrausch: Goldpreis auf Rekordniveau – globale Nachfrage so ho…
…
continue reading

1
44 - Feminismen in Aktion: Sookee - DDR-Familiengeschichte, Hip-Hop-Mackertum und Parteieintritt
1:00:14
1:00:14
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:14Sookee kenne ich vor allem als Rapperin. Sie selbst bezeichnet sich außerdem als Antifaschistin, Ossi und Mutter. Zuletzt ist sie der Partei Die Linke beigetreten - obwohl das Jahrzehnte keine Option für sie war. Wieso jetzt? Das wollte ich wissen. Wir sprechen außerdem über ihr Aufwachsen in West-Berlin in einer ostdeutschen Familie. Natüüüürlich …
…
continue reading
In den Kunstsammlungen Chemnitz wird am Mittwoch eine Ausstellung eröffnet, die an das Wirken der Gruppe Clara Mosch und der Galerie Oben erinnern soll. Über diese Verpflechtung spricht Andreas Berger mit Marie Winter.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In der deutschen Fintech-Szene trennt sich gerade die Spreu vom Weizen. Wer auf der Gewinnerseite steht und wer zu den Verlierern gehören dürfte - das ist das Thema dieses Podcasts. Weiterführende Links: Millionen für Sportsponsoring geplant: Der nächste Coup von Bitpanda – Expansion nach Großbritannien Von Katharina Slodczyk Ehemaliger Chef der Di…
…
continue reading
Was war das für ein Ereignis vor 40 Jahren: Fernseh- und Radiosender aus 19 Ländern übertrugen damals die Wiedereröffnung der Semperoper. Hymnisch wurde gefeiert. Olaf Bär erinnert sich, Nora Schmid schaut nach vorn.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der US-Präsident kündigt Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada an, er verteuert Importe aus China – Strafzölle gegen europäische Produkte sollen folgen. Wie gefährlich ist das alles für die deutsche Autoindustrie? Das ist das Thema dieses Podcasts. Weiterführende Links: Krise am Batteriezellenmarkt: „Wenn der technische Sprung gelänge, könnten west…
…
continue reading
Der Dresdner Kreuzchor, die Staatskapelle und René Pape führen zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens ein ganz besonderes Werk auf. Geschrieben hat es Sven Helbig. Im Podcast erzählt er von seiner Komposition.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading