
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6M ago
Додано seven років тому
Вміст надано Ecommerce Radar, Thomas Ottersbach - Online-Marketing, and Digitales Business. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Ecommerce Radar, Thomas Ottersbach - Online-Marketing, and Digitales Business або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
We're trying something different this week: a full post-show breakdown of every episode in the latest season of Black Mirror! Ari Romero is joined by Tudum's Black Mirror expert, Keisha Hatchett, to give you all the nuance, the insider commentary, and the details you might have missed in this incredible new season. Plus commentary from creator & showrunner Charlie Brooker! SPOILER ALERT: We're talking about the new season in detail and revealing key plot points. If you haven't watched yet, and you don't want to know what happens, turn back now! You can watch all seven seasons of Black Mirror now in your personalized virtual theater . Follow Netflix Podcasts and read more about Black Mirror on Tudum.com .…
ecommerce-vision.de Podcast #16 - Marketingtrends Im E - Commerce & Cross Channel Commerce
Manage episode 202367397 series 2161005
Вміст надано Ecommerce Radar, Thomas Ottersbach - Online-Marketing, and Digitales Business. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Ecommerce Radar, Thomas Ottersbach - Online-Marketing, and Digitales Business або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
ecommerce-vision.de Podcast #16 - Marketingtrends Im E - Commerce & Cross Channel Commerce by Thomas Ottersbach - Online-Marketing & digitales Business
…
continue reading
154 епізодів
Manage episode 202367397 series 2161005
Вміст надано Ecommerce Radar, Thomas Ottersbach - Online-Marketing, and Digitales Business. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Ecommerce Radar, Thomas Ottersbach - Online-Marketing, and Digitales Business або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
ecommerce-vision.de Podcast #16 - Marketingtrends Im E - Commerce & Cross Channel Commerce by Thomas Ottersbach - Online-Marketing & digitales Business
…
continue reading
154 епізодів
Усі епізоди
×Wer einen Online-Shop betreibt, muss sich differenzieren. Denn häufig geht es über das Produkt nicht. Daher ist es wichtig, den potenziellen Kunden möglichst früh in der Customer Journey anzusprechen. Mit dem richtigen Textinhalt und der neuen Möglichkeit durch KI wird der Prozess deutlich einfacher. Nur aber auf KI Texte zu setzen ist fahrlässig. Daher hört euch den aktuellen Podcast an…

1 Digitale Unternehmen müssen sich bis 2035 verändern 1:04:47
1:04:47
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:04:47
Manchmal ist der Blick in die Glaskugel sinnvoll - zumindest, um Inspiration oder den Anstoß für den Blick über den Tellerrand hinaus zu erhalten. Im heutigen Podcast mache ich das mit meinem Gast Christian Rahn. Ihr wollt mehr Infos zu unserem Podcast-Partner "Mollie"? Dann schaut mal unter: https://digitales-unternehmertum.de/mollie…

1 TikToks Ads im Ecommerce - das sollte man wissen! 1:01:32
1:01:32
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:01:32
Im Ecommerce spielt TikTok Ads eine immer relevantere Rolle. Im Podcast geht es um das Thema und ich habe mir einen Gast eingeladen, der sich perfekt damit auskennt. Ihr wollt mehr Infos zu unserem Podcast-Partner "Mollie"? Dann schaut mal unter: https://digitales-unternehmertum.de/mollie

1 Pottsalat wird Franchise-Unternehmen und bietet eigenen Lieferservice 1:03:30
1:03:30
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:03:30
Im heutigen Podcast habe ich Ben Küstner zu Gast. Er ist einer der Gründer von Pottsalat. Seit 2017 gibt es das Unternehmen und seit 2021 ist man als Franchise-Unternehmen aktiv. im Podcast erfahren wir, weshalb man sich gegen den eigenen Ausbau und für ein Franchise-System entschieden hat. Auch erfahren wir, wie profitabel ein Ladenlokal ist und wohin die Reise gehen soll.…
Johannes Kliesch von Snocks hat vor 6 Jahren als Amazon Händler begonnen Sneacker Socken zu verkaufen. Mittlerweile macht er und sein Team Millionenumsätze. Im Podcast berichtet er über die Entwicklung und seine Vision. Mehr Infos, alle Links aus dem Podcast unter www.digitales-unternehmertum.de/383

1 Brauchen wir alternative Eventformate und welche Rolle spielt künftig das Metaversum? 1:14:53
1:14:53
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:14:53
Die Event- und Konferenzbranche hat es seit der Corona-Pandemie sehr hart getroffen. Messeveranstalter, Catering-/Technikfirmen und all jene Unternehmen, die fest in der Branche etabliert waren, mussten sich neu erfinden. Im heutigen Podcast spreche ich mit Björn Schaper von der Firma NEYROO. Björn ist seit über 20 Jahren in der Event-Branche tätig und hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Event-Formate zu kreieren. Beispielsweise setzt er für die LinkedIn Influencerin Céline Flores Willers das beliebte Talk-Format „45 Dive“ um. Auch sonst hat Björn viele kreative Ideen, die er umsetzen möchte Weitere Infos unter digitales-unternehmertum.de/379…
In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Silvan Mundorf. Er berichtet im Podcast, wie er es geschafft hat, mit der Domain beerpong.de, von 80 EUR Online-Umsatz auf mittlerweile über 25.000 EUR Umsatz pro Monat zu kommen. Ich finde es immer wieder sehr spannend, unterschiedliche Unternehmer und Geschichten hier im Podcast vorstellen zu können. Silvan hat während des Studiums bereits angefangen, eigene Blogs und Projekte aufzubauen. Über den Affiliate-Bereich ist er zum Ecommerce gekommen und hat mit seinem Partner bereits vor beerpong.de zwei Online Shops aufgebaut. Weitere Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/361…
Mein heutiger Podcast Gast Jan Bredack war vor seiner Gründung ein erfolgreicher Manager bei Daimler. Mit Veganz wollte er den Markt der veganen Lebensmittel aufbauen und eine rein auf pflanzliche Lebensmittel ausgerichtete Supermarktkette aufbauen. Vielen Dank an unseren Sponsor. Besucht diesen unter https://prisync.com…
In der heutigen Podcast Episode möchte ich ein aktuelles Thema aufgreifen. Bloomberg und andere Medien haben berichtet, dass Youtube Tests umsetzt, wonach Youtube als Shoppingplattform umgebaut werden soll. Im Video gibt es alle bisher bekannten Fakten und wie sich das auf den Online-Handel bzw. Unternehmen, die Youtube einsetzen, auswirken könnte. Artikel zum Thema https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-10-09/google-tries-to-turn-youtube-into-a-major-shopping-destination…
Faltos war der erste Sieger der Prosieben Sendung "Das Ding des Jahres". 2,5 Millionen gewann Erfinder Ulrich Müller. Im heutigen Podcast spreche ich mit dem Gründer über die Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren. Wie hat sich das Unternehmen entwickelt und auf welche Vertriebs- und Marketingkanäle setzt UlrichMüller…
In der heutigen Podcast Episode sprechen wir mit dem Gründer von Camperboy, wie sich das Unternehmen über den Vertriebskanal "online" insbesondere in den vergangenen 4 Jahren entwickelt hat.
Im heutigen Podcast erfahren wir, wie ein Online Pure Player ein Ladenlokal eröffnet hat - kurz vor Corona. Ob die Online und Offline-Welt im Handel in Kombination funktioniert, erfahren wir im Podcast.
Ich möchte im heutigen Podcast mit meinem Gast darüber sprechen, wie man seine eigene Webseite zu einem besseren Verkäufer machen kann. Es gibt im Ecommerce ja generell mehrere Ansätze, wie man Produkte verkaufen kann. Wichtig ist - der Kunde sollte nicht genervt werden. Ein großes Problem von Online-Shops ist, dass sie nicht direkt auf die Fragen der Nutzer eingehen können und ein bisschen über die sog. Behavior Pattern "Paradox of choice", "Innerer Dialog" und das Abheben zum Wettbewerb durch eindeutige Alleinstellungsmerkmale, eingehen. Ich freue mich, dass ich heute mit Ecommerce-Experte Florian Möller über das Thema sprechen kann. Alles weitere erfahrt ihr im Podcast.…

1 Alexander Lenfers von Hitpartner - wie es nach der Höhle der Löwen weitergeht #136 1:02:27
1:02:27
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:02:27
In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Alexander Lenfers über seine Teilnahme an der Höhle der Löwen. Wir sprechen aber nicht nur das Thema. Agenda mit Hitpartner Gründer Alexander Lenfers Einleitung Wie ist die Idee zur Tenniswand entstanden? Was galt es bei der Erstellung des Produkts zu beachten? Fakten zum Markt Tennisspieler und -vereine Wie kam es zu der Bewerbung für die Höhle der Löwen? Behind the scence – welche Unterstützung bekommt man, wie ist der Ablauf und wie lange dauerte der Pitch vor den Löwen? Mit welcher Erwartung ist Alexander in die Höhle der Löwen gegangen? Wie schafft er es, als Ein-Man Unternehmen die gesamte Ecommerce-Prozesskette zu stemmen? Welche Resonanz hat Alexander durch die Höhle der Löwen erfahren? Besucher auf der Webseite, etc. Welche Einfluss hatte Corona auf sein Produkt? Auf welche Vertriebskanäle hat er zum Start gesetzt und welche sind es heute? Welche Marketingkanäle nutzt er und wie fing alles an? Gab es nach der Höhle der Löwen Firmen, die das Produkt kaufen wollten? Wie geht es weiter? Gibt es Pläne für die Zukunft? Welche Partner / Anbieter nutzt er für sein Ecommerce und welche Tools nutzt er im Alltag aktuell?…

1 Online Möbelhändler haben es scheinbar immer noch nicht verstanden - ein konkretes Beispiel #135 14:26
Das Online Möbelsegment hat es schwer. Andere Branchen sind hier weiter, wenn man an Schuhe, Elektronik oder anderen Branchen denkt. Als Online-Händler, der sich auf den Abverkauf von Möbel spezialisiert hat, konkurriert man mit dem stationären Handel und der Tatsache, dass viele Menschen Möbel einfach vor dem Kauf einmal gesehen werden wollen. Aber, es gibt andere Aspekte, die zeigen, woran es beim Online Möbelhandel anscheinend hapert. Im Podcast gehe ich auf ein aktuelles Beispiel ein, was ich erlebt habe und exemplarisch für die Branche aufzeigen möchte. Weitere Infos, alle Linnks, euer Feedback und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/er/135…
E
Ecommerce Radar

1 Jörg Kundrath über die Gründung des Amazon Händlers Kavaj und die Balance zwischen Familie & Beruf 55:44
Im ersten Teil des Podcasts sprechen wir natürlich über den Unternehmer Jörg Kundrath und wie er sein Unternehmen Kavaj über die Jahre entwickelt hat. Amazon hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Der Wettbewerb ist größer und härter geworden. Natürlich sprechen wir auch im Podcast darüber, ob es sich aus Jörg’s Sichtweise heute überhaupt noch lohnt, bei Amazon als Marktplatzhändler zu starten. Welche Produkte funktionieren und was sollte man ansonsten noch rund um das Amazon-Business wissen. Ihr erfahrt es im Podcast. Ebenfalls spannend ist die Tatsache, dass Jörg sein Unternehmen von Anfang an Remote aufgebaut hat. Im zweiten Teil spreche ich mit Jörg dann über ein Thema, mit dem Unternehmer immer zu kämpfen haben. Es geht darum, die richtige Balance zwischen Familie und Beruf zu finden. Gar nicht so einfach, wie die meisten Unternehmer sicherlich schon selbst erfahren haben. Mit diesem Thema beschäftigt sich Jörg bereits seit einigen Jahren und hat Tools und Lösungen erarbeitet, die ihm in seinem unternehmerischen Alltag geholfen haben und helfen. Agenda Podcast mit Jörg Kundrath Einleitung Wer ist Jörg Kundrath? Welche Erfahrungen konnte er nach dem Studium bei Amazon erlangen? Wie verliefen die Anfänge als Amazon Händler? Vom Proof of Concept bis zum erfolgreichen Unternehmen? Das Unternehmen wurde von Beginn an remote aufgebaut. Was waren die Herausforderungen? Wie hat sich Kavaj entwickelt und wie viele Mitarbeiter und Umsatz hatte Kavaj? Wie wichtig ist Amazon heute und würde Jörg heute noch mal als Händler bei Amazon durchstarten? Ob als Pure Player oder eher offline getriebenes Unternehmen? Wie komplex ist das Online-Marketing für Amazon-Händler – egal ob etablierter Händler oder Neuling? Wie wichtig ist Amazon SEO und könnte man alleine mit dieser Maßnahme ein Amazon Business aufbauen? Kann man realistisch als Händler bei Amazon durchstarten oder nur als Hersteller? Was sind weitere Vorteile von Amazon? Beispielsweise der europäische oder internationale Zugang zu den Märkten, etc. Wie sieht es mit der Abhängigkeit von Amazon aus und wie sieht Jörg dieses Thema? Eigener Online-Shop vs. Amazon Marktplatz – wie wichtig ist Diversifizierung? Wie viel Zeit hat Jörg in Kavaj gesteckt und wie kam es dazu, dass er sich intensiv Gedanken gemacht hat, Familie und Beruf besser unter einen Hut zu bringen? In der Theorie ist das mit der richtigen Balance, Familie und Job besser unter einen Hut zu bringen, recht einfach. Was hat Jörg geholfen, dieses Thema auch in der Praxis umzusetzen? Wie hilfreich ist ein besseres Selbstmanagment, um seine Arbeit einfach effizienter umsetzen zu können? Drei Tipps, wie man sich dem Thema Familie & Business annähern sollte und ein ausgewogeneres Verhältnis erreicht…
E
Ecommerce Radar

Warum ist das so? Weshalb werden im Retail sämtliche Register der Digitalisierung gezogen, während im B2B-Commerce, dessen Gesamt-Umsatzpotenzial das des B2C-Bereiches fraglos um ein Vielfaches übertrifft und der der Umsatzbringer der Zukunft ist, bis zum heutigen Tage ganz unglaublich analog agiert wird? Macht der Gewohnheit? Ist es die Angst vor unüberschaubaren Investitionen in Digitalisierungsprojekte, deren Ergebnisse ich nicht abschätzen kann und für die ich ohnehin nicht das notwendige IT-Fachpersonal akquirieren kann? Über diese und andere Fragen zur Digitalisierung des B2B-Vertriebs haben wir mit Stefan Kahr, CTO der österreichischen Nekom, gesprochen.…
E
Ecommerce Radar

1 Mit Thin Content effizienter Sichtbarkeit für den eigenen Online-Shop bei Google aufbauen #132 17:59
Die Herausforderung für Shopbetreiber, gute Inhalte zu produzieren, die für die Zielgruppe und letztlich auch für Google relevant sind, ist die besondere Herausforderung. Die Differenzierung nur über das reine Produkt ist in den meisten Fällen nicht mehr möglich. Es gilt andere USPs zu schaffen und sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Mit der Thin Content Methode, die im Ecommerce auch Anwendung finden kann, möchte ich euch in der heutigen Podcast Episode eine Content Taktik vorstellen, mit der ihr euren Contenterstellungsprozess effizienter umsetzen könnt. Shownotes unter www.digitales-unternehmertum.de/er132…
in der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Fabian Rossbacher. Er ist nicht nur Veranstalter von verschiedenen Konferenzen (u.a. SEODAY), sondern auch Shopbetreiber. Wir sprechen im Podcast über seine Entwicklung, wie er sein Business skaliert und in den Online Marketing Kanälen auch diversifiziert. www.digitales-unternehmertum.de/er131…
E
Ecommerce Radar

1 Reziprozität im Ecommerce - ein probates Vehicle für Neukundenakquise und Kundenbindung #130 11:38
Online-Händler stehen sich zum Teil einem massiven Wettbewerb ausgesetzt. Eine Differenzierung rein über das Produkt ist häufig gar nicht mehr möglich. Es gibt daher unterschiedliche Herausforderungen, um neue Kunden zu generieren und bestehende Kunden weiter ans Unternehmen zu binden. In der heutigen Podcast Episode geht es um das Prinzip der Reziprozität und wie man dies im Ecommerce sinnvoll einsetzen kann. Weitere Infos, alle Links aus der Sendung unter www.digitales-unternehmertum.de/er130…
Für jeden Online-Händler existiert ein gewisser Druck. Druck performen zu müssen und besser zu sein als der Wettbewerb. Dabei ist es wichtig, dass sich der Kunde wohlfühlt - und zwar nicht nur auf der ersten Kontaktseite, sondern insgesamt - bis zum Ausliefern der Waren. Viele vergessen beispielsweise, dass Geschwindigkeit und Transparenz bei der Logistik ein wichtiges Kriterium dafür ist, ob der Kunde ein final positives Bild vom Shopanbieter erhalten hat. Aus Erfahrung kann ich sagen - seitdem Amazon mit eigener Logistik unterwegs ist, hadere ich immer öfter mit dem Service. Die Prognosen, wann die Ware ankommt, sind aus meiner Erfahrung recht bescheiden. Anderes Thema, aber durch solche schlechten Erfahrungen und wir bestellen im Office viel bei Amazon, leidet auf jeden Fall das positive Bild. Amazon punktet aber dafür an anderer Stelle und so ist es ein Abwägen, ob man beim nächsten Mal erneut den Shop besucht. Weitere Links, Infos und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er129…
In unserem heutigen Podcast Ecommerce Radar (Infos zu diesem Podcast) geht es um ein wichtiges Thema - und zwar, wie man die eigene Gewinnspanne im eigenen Online-Shop maximieren kann. Wer für das Thema Inspiration oder einen Impuls benötigt, hört rein. Auch einen Hinweis auf den folgenden Podcast gibt es. Schickt uns auch hier gerne Fragen. Gerne nehmen wir die auf besprechen diese in einer der kommenden Podcast Episoden. Mehr Infos, alle Links und Euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er128…
E
Ecommerce Radar

1 Daten und Automatisierung - so hat sich Travador restrukturiert und für die Zukunft aufgestellt #127 1:03:35
1:03:35
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:03:35
Travador ist ein tolles Beispiel, wie man sich in einem sehr kompetitiven Markt behaupten kann und wie man durch gezielte Restrukturierungsmaßnahmen sein Startup wesentlich effizienter weiterentwickeln kann. Unser Gast zeigt sehr transparent auf, wie Travador sich entwickelt hat und wie effizient das Team und Unternehmen heute aufgestellt ist. Shownotes mit Links, eure Frasgen oder Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er127…
E
Ecommerce Radar

In der heutigen Podcast Episode unseres Ecommerce Radar Podcasts (Infos zum Podcast) spreche ich mit Andrej Radonic, Vorstand der InterSales AG. Andrej ist mit seiner Ecommerce Agentur bereits seit über 20 Jahren aktiv und ist ein echter Profi, der die vielen Höhen und Tiefen in der Branche miterlebt hat. Thema in unserem heutigen Podcast ist das Thema Content und mit welchen Strategien man sich im Ecommerce vom Wettbewerber differenzieren kann bzw. für welche unterschiedlichen Einsatzzwecke man Content im Ecommerce einsetzen kann. Alles Links, eine Zusammenfassung und euer Feedback oder Fragen unter www.digitales-unternehmertum.de/er126…
Seit 2014 gibt es den ecommerce-vision Podcast. Über 120 Podcast Episoden gab es in der Vergangenheit. Da ich den Blog ecommerce-vision.de Anfang des Jahres verkauft habe, gab es so gut wie kaum eine neue Podcast Episode. Da ich mich sehr für Ecommerce und Podcasting interessiere, habe ich mir überlegt, den Podcast weiterzuführen - nur unter neuem Label und einem leicht veränderten Konzept. Was erwartet euch beim Podcast Ecommerce Radar? Ich möchte mehr Interview mit anderen Online-Händlern oder Branchenkennern führen. Mit ihnen über Geschäftsmodelle, Online-Marketing, Tools und was es sonst interessantes zu besprechen gilt, hier im Podcast aufgreifen. Darüber hinaus wird es immer wieder Deep Dives geben und hier und da einfach auch mal ein Podcast mit hilfreichen Tipps & Tricks. Wenn wichtige Neuerungen die Branche betreffen, wird es auch schon mal eine Sonderausgabe geben und wir werden das Thema ausführlich besprechen und aufgreifen. Weitere Infos, euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er125…
E
Ecommerce Radar

Klein- und mittelständische Unternehmen, die im Ecommerce aktiv sind und zusätzlich auch einen regionalen Bezug haben, sollten sich über zusätzliche Vertriebs- und Marketingkanäle Gedanken machen. Mit Groupon ist ein Player am Markt, der insbesondere Unternehmen, die eben den regionalen Blick nicht aus den Augen verlieren dürfen, technologiegetrieben helfen kann. Insbesondere im kleinen Umfang macht Unterstützung durch Technik Sinn. Im Podcast sprechen wir über die Herausforderungen, welche Hausaufgaben die Unternehmen selbst machen müssen und wie man auch im regionalen Segment online aktiv werden kann - ob zusätzlich zum Offline-Handel oder als Ergänzung zum nationalen Geschäft.…
Seit 2013 digitalisiert der Anbieter den stationären Einzelhandel und das mit einem visionären Geschäftsmodell. Das Wiesbadener Unternehmen mit 110 Mitarbeitern ist damit bereits seit 5 Jahren erfolgreich und gehört zu Deutschlands wachstumsstärksten Online-Schuhportalen. Dr. Dominik Benner, Gründer und CEO der Online-Plattform SCHUHE24.de, ist kurz nachdem sein Vater unerwartet verstarb, in das Familienunternehmen eingestiegen, das bis dahin klassisch im stationären Handel tätig war. Im Podcast erzählt er, wie er den Spagat zwischen Offline- und Online-Handel geschafft hat. Weitere Infos und gerne Feedback unter www.ecommerce-vision.de/123…
In der heutigen Podcast Episode habe ich Jürgen Klanert vom Möbelhersteller Anton Doll zu Gast. Seit drei Jahren ist das Unternehmen aktiv, zunächst mit einem stationären Geschäft in München und kurz darauf dann auch mit eigenem Online-Shop. Im Podcast spreche ich mit Jürgen nicht nur darüber, wie er auf die Idee kam, ein Unternehmen in einem so kompetitiven Markt zu gründen. Seit der Gründung musste das junge Unternehmen einige Herausforderungen meistern. Shownotes unter www.ecomerce-vision.de/122…
In unserer Podcast-Reihe "SEO im Ecommere" geht es heute um Duplicated Content in Online Shops.
E
Ecommerce Radar

1 Vom stationären Händler, in die Höhle der Löwen und auf dem Weg das Eis-Business zu erobern #120 1:05:04
1:05:04
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:05:04
In unserem heutigen Podcast darf ich wieder einen sehr spannenden Gast und Olympiasieger im Schwimmen willkommen heißen. Markus Deibler ist Co-Founder und Geschäftsführer von Luicella's. Luicella's Ice Cream schreibt mittlerweile auch im Ecommerce eine Erfolgsgeschichte. Vor fünf Jahren begann alles mit zwei stationären Eis-Geschäften. Facebook war das einzige Medium, was online genutzt wurde. Vor gut einem Jahr wurde dann der Online-Shop gegründet und mit der Idee, Eis in Pulverform online verkaufen zu können, hat sich Markus dann auch für die Höhle der Löwen beworben. www.ecommerce-vision.de/120…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.