Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 13d ago
Додано three роки тому
Вміст надано IONOS Public Relations. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією IONOS Public Relations або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
icon Daily Deals

IONOS Summit 2024 - Dr. Markus Noga

13:33
 
Поширити
 

Manage episode 457762688 series 3327806
Вміст надано IONOS Public Relations. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією IONOS Public Relations або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Die wichtigsten Cloud-Neuigkeiten bei IONOS

"Die Demokratisierung der Cloud ist bei IONOS in vollem Gange," sagt Dr. Markus Noga, Technikvorstand bei IONOS. Im Gespräch mit Andreas Maurer während des IONOS Summit 2024 erklärt er, wie IONOS den Zugang zu Cloud, KI und Digitalisierungslösungen erleichtert und beleuchtet die wichtigsten Innovationen in diesem Jahr.

Mit neuen Cloud-Angeboten, wie kostengünstigen virtuellen CPU-Typen und verbesserten Netzwerkfunktionen, erleichtert IONOS die Cloud-native Entwicklung. Der AI Model Hub von IONOS unterstützt Unternehmen beim Einsatz von KI mit europäischen Datenschutzstandards und bietet Technologien zur Optimierung von Datenanalysen. Der Einsatz von Open Source und europäische Standorte von Rechenzentren gewährleisten die Digitale Souveränität für Kundinnen und Kunden von IONOS.

Weitere Podcasts-Episoden zum IONOS Summit 2024

  continue reading

75 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 457762688 series 3327806
Вміст надано IONOS Public Relations. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією IONOS Public Relations або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Die wichtigsten Cloud-Neuigkeiten bei IONOS

"Die Demokratisierung der Cloud ist bei IONOS in vollem Gange," sagt Dr. Markus Noga, Technikvorstand bei IONOS. Im Gespräch mit Andreas Maurer während des IONOS Summit 2024 erklärt er, wie IONOS den Zugang zu Cloud, KI und Digitalisierungslösungen erleichtert und beleuchtet die wichtigsten Innovationen in diesem Jahr.

Mit neuen Cloud-Angeboten, wie kostengünstigen virtuellen CPU-Typen und verbesserten Netzwerkfunktionen, erleichtert IONOS die Cloud-native Entwicklung. Der AI Model Hub von IONOS unterstützt Unternehmen beim Einsatz von KI mit europäischen Datenschutzstandards und bietet Technologien zur Optimierung von Datenanalysen. Der Einsatz von Open Source und europäische Standorte von Rechenzentren gewährleisten die Digitale Souveränität für Kundinnen und Kunden von IONOS.

Weitere Podcasts-Episoden zum IONOS Summit 2024

  continue reading

75 епізодів

Усі епізоди

×
 
Angelo Cali beim WordCamp Europe 2024 In der neuesten Episode von Inside IONOS werfen wir einen Blick auf spannende Entwicklungen im Bereich der Authentifizierungstechnologien. Dazu hat Sabrina Waltz auf dem WordCamp EU 2024 mit Angelo Cali gesprochen. Er ist Software-Entwickler bei IONOS und beschäftigt sich intensiv mit Sicherheitsthemen. Angelo berichtet über Passkeys, einer zukunftsträchtigen Technik zur passwortfreien Authentifizierung. Diese erhöht die Benutzerfreundlichkeit und verbessert die Sicherheit durch den Einsatz kryptografischer Schlüssel, welche die traditionellen Passwörter ersetzen. Entdecken Sie, warum Passkeys die Zukunft der Authentifizierung darstellen und wie sie die Sicherheitslandschaft nachhaltig verändern könnten. Angelo Cali LinkedIN Angelo Cali auf WordPress Slack WordPress Login Security WordCamp Germany 2023 WordPress bei IONOS…
 
In dieser Episode von Inside IONOS geht es um Künstliche Intelligenz (KI) bei IONOS. Wie wird KI im Unternehmen und in den Produkten eingesetzt? Wie profitieren Kundinnen und Kunden davon? Welchen Mehrwert bietet KI im Arbeitsalltag? Und wo stößt die KI heute noch an ihre Grenzen? Thilo Haertel spricht mit Stephan Schosser, AI Product Lead bei IONOS, über die Integration von KI in Produkte wie Domains, Websites und Server. Welche Herausforderungen und Chancen bringt KI mit sich und was sollten Unternehmen beachten, die gerade erst anfangen, Künstliche Intelligenz zu nutzen? Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, wie Sie von KI bei IONOS profitieren können! Links IONOS AI Model Hub IONOS MyWebsite Now mit KI IONOS KI Lösungen Nach dem AI-Hype - Blog Artikel von Stephan Schosser Stephan Schosser LinkedIn Profil Inside IONOS - KI Grundlagen Inside IONOS - KI und Recht Inside IONOS - KI im Unternehmen Inside IONOS - Sicherheit im Rechenzentrum…
 
Die wichtigsten Cloud-Neuigkeiten bei IONOS "Die Demokratisierung der Cloud ist bei IONOS in vollem Gange," sagt Dr. Markus Noga, Technikvorstand bei IONOS. Im Gespräch mit Andreas Maurer während des IONOS Summit 2024 erklärt er, wie IONOS den Zugang zu Cloud, KI und Digitalisierungslösungen erleichtert und beleuchtet die wichtigsten Innovationen in diesem Jahr. Mit neuen Cloud-Angeboten, wie kostengünstigen virtuellen CPU-Typen und verbesserten Netzwerkfunktionen, erleichtert IONOS die Cloud-native Entwicklung. Der AI Model Hub von IONOS unterstützt Unternehmen beim Einsatz von KI mit europäischen Datenschutzstandards und bietet Technologien zur Optimierung von Datenanalysen. Der Einsatz von Open Source und europäische Standorte von Rechenzentren gewährleisten die Digitale Souveränität für Kundinnen und Kunden von IONOS. Dr. Markus Noga auf LinkedIn Data Center Designer bei IONOS AI Model Hub von IONOS IONOS Blog: Cloud Innovationen 2024 IONOS Summit 2024 Infos zum Produktangebot von IONOS Weitere Podcasts-Episoden zum IONOS Summit 2024 Holger Lehmann Sandra Sitter Patrick Schaudel Pip Klöckner & tante Nils Müller…
 
"Die Zukunft ist bereits da, und sie ist hypervernetzt!" In dieser Episode vom IONOS Summit 2024 zeichnet Nils Müller, Gründer und CEO von TRENDONE, das Bild einer Welt im Jahr 2030, in der Künstliche Intelligenz (KI) das "Betriebssystem" unserer Gesellschaft" geworden ist. Im Interview mit Karen Gräper spricht Müller über den rasanten technologischen Fortschritt und dessen Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Individuen. Er beleuchtet fünf Zukunftstrends, darunter die exponentielle Entwicklung der KI, die Ablösung der Wissensökonomie durch voranschreitende Automatisierung und die Herausforderungen einer "Distrust Society", die geprägt ist von Falschinformationen und geopolitischer Instabilität. Die Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung ist so hoch, dass Unternehmen aufpassen müssen, nicht zurückzufallen - im Wettbewerb bei Schlüsseltechnologien wie KI und Quantencomputing gewinnt oft nur der Erste. Unternehmen sind gefordert, proaktiv Trends zu erforschen, Experimentierfreude zu fördern und Innovationsräume zu schaffen. Erfahren Sie mehr über die Zukunftstrends, die unsere Welt prägen werden. Wie können Unternehmen sich auf die Veränderungen einstellen? Welche Rolle spielen Trendforschung und Zukunftsvisionen? Und wie wichtig ist der Faktor Mensch in einer Welt voller KI? Links Nils Müller auf LinkedIn Homepage TRENDONE IONOS Summit 2024 Infos zum Produktangebot von IONOS Weitere Podcasts-Episoden zum IONOS Summit 2024 Holger Lehmann Sandra Sitter Patrick Schaudel Pip Klöckner & tante…
 
IoT und Cloud bei WAGO Auf dem IONOS Summit 2024 hat Thilo Haertel mit Jürgen Pfeifer gesprochen, IoT und Cloud Partnermanager beim deutschen Spezialisten für elektronische Verbindungs- und Automatisierungstechnik WAGO. Es ging um die Integration von IoT-Technologien in die Produkte und Dienstleistungen von WAGO. Welche Rolle spielen Digitalisierung und Konnektivität in der Industrie? Wie nutzt das Unternehmen Cloud und maschinelles Lernen in seinen Produktionsprozessen, und wie wichtig ist in diesem Zusammenhang die Datensicherheit? Links WAGO IoT und Edge Computing IoT - Internet der Dinge LinkedIn Jürgen Pfeifer, IoT und Cloud Partnermanager, WAGO Weitere Podcasts-Episoden zum IONOS Summit 2024 Holger Lehmann Sandra Sitter Patrick Schaudel Pip Klöckner & tante…
 
Francesco Bonfiglio, Founder of Dynamo and former CEO of Gaia-X, on digital sovereignty European cloud providers need to join forces to compete with US hyperscalers, says former Gaia-X CEO Francesco Bonfiglio in this latest episode of Inside IONOS. Speaking to Andreas Maurer, Francesco argues that European cloud providers have lost significant market share in recent years and proposes a new federated model to counter this. To address this issue, Francesco Bonfiglio has founded a new company called Dynamo, which he describes as a "virtual cloud service provider". Dynamo aims to provide a platform that enables collaboration by connecting European cloud providers. Listen now to learn more about the challenges and opportunities of the European cloud industry! Links: Francesco Bonfiglio on LinkedIn Dynamo homepage Gaia-X homepage Press release on techconsult / IONOS data sovereignty survey (German) Inside IONOS episode "Gaia-X bei IONOS" (German) Inside IONOS episode "Der Weg zu Gaia-X" (German)…
 
Künstliche Intelligenz - alles nur ein Hype? Auf dem IONOS Summit 2024 haben Philipp „Pip“ Klöckner und "tante" Jürgen Geuter darüber diskutiert, ob Künstliche Intelligenz (KI) nur ein Hype ist. Für diese Inside IONOS Folge hat Andreas Maurer im Anschluss an die Diskussion mit beiden darüber gesprochen, an welcher Stelle des "Hype Cycle" KI tatsächlich steht. Für Pip kann KI ähnlich revolutionär sein wie Elektrizität und das Internet, indem sie kreative Berufe erweitert und optimiert. tante hingegen warnt vor überzogenen Erwartungen und kritisiert die oft inflationäre Nutzung des Begriffs KI. Weitere Themen des Gesprächs sind die ökologische Bilanz von KI, die Vision einer Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) und die wirtschaftlichen Herausforderungen für Europa. Hier plädiert tante für die Förderung kleiner, spezialisierter Firmen. Nicht sicher sind die Diskutanten am Ende, ob wir vor einem „KI-Winter“ stehen. Links Philipp Klöckner auf LinkedIn Doppelgänger Tech Talk Podcast "tante" Jürgen Geuter auf LinkedIn Blog von "tante" Philipp Klöckner beim IONOS Summit 2023 Der Gartner Hype-Cycle Weitere Podcasts-Episoden zum IONOS Summit 2024 Holger Lehmann Sandra Sitter Patrick Schaudel…
 
In dieser Episode vom IONOS Summit 2024 geht es um das Thema "Digitale Souveränität". Patrick Schaudel, verantwortlich für das Produktportfolio von IONOS, erläutert im Gespräch mit Karen Gräper die Gefahren von Vendor Lock-in, geopolitischen Abhängigkeiten und der sensiblen Behandlung von Daten. Außerdem erklärt er, worauf es bei der Zusammenarbeit zwischen Cloud-Anbietern und Kunden ankommt, gibt wertvolle Einblicke in die neuesten Cloud-Features von IONOS und zeigt auf, wie diese Firmen und öffentliche Verwaltung dabei unterstützen, die Kontrolle über ihre Daten und Technologien zu behalten. Links Highlights IONOS Summit 2024 inkl. Keynote Patrick Schaudel LinkedIn Profil Patrick Schaudel Pressemeldung "Feature-Feuerwerk bei IONOS Cloud"…
 
Die Sicherheitsrichtlinien DORA und NIS2 Im Live-Podcast-Interviews auf dem IONOS Summit 2024 spricht Sandra Sitter, Bereichsleiterin IT und Projekte bei DZ Compliance Partner, über die neuen Sicherheitsrichtlinien NIS2 und DORA. Sitter erläutert, für welche Unternehmen die Richtlinien gelten und welche Herausforderungen sie mit sich bringen. Sie gibt Einblicke in die Umsetzungspläne im Bankwesen und erläutert die wesentlichen Aspekte von DORA. Darüber hinaus beleuchtet sie die Bedeutung von IT-Sicherheit und digitaler Resilienz. Links LinkedIn-Profil Sandra Sitter NIS2 - Richtlinie für Netzwerk- und Informationssicherheit DORA - Digital Operational Resilience Act…
 
WordCamp Europe Turin 2024 In dieser Episode von Inside IONOS widmen wir uns einer herausragenden Persönlichkeit der WordPress-Community: Birgit Pauli-Haack. Beim WordCamp Europe 2024 in Turin traf Sabrina Waltz Birgit für ein Interview. Birgit, die viele Jahre in den USA lebte und dort sehr aktiv in der WordPress Community war, ist kürzlich nach Deutschland zurückgekehrt und setzt ihr Engagement unvermindert fort. Als renommierte Expertin in Sachen Gutenberg, dem Block-Editor von WordPress, hat sie durch vielfältige Initiativen maßgeblich zur Entwicklung und Verbreitung dieses Tools beigetragen. Birgit gibt uns Einblicke in ihre Rolle als Gründerin und Redakteurin von “Gutenberg Times”, einem Blog, das sich ganz dem Gutenberg-Editor widmet, und spricht über ihre Arbeit als Host des gleichnamigen Podcasts. Links Birgit Pauli-Haack LinkedIN Gutenberg Times Blog Gutenberg Times Podcast Gutenberg Times on X @bph auf WordPress WordPress.org und Slack…
 
Das ITZBund ist der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung Das Informationstechnikzentrum Bund, kurz ITZBund, ist der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Auf dem IONOS Summit 2024 in Berlin hat Andreas Maurer mit Holger Lehmann, dem Leiter des Projekts Operative IT Konsolidierung beim ITZBund, darüber gesprochen, welche Aufgaben seine Organisation hat, warum für das ITZBund eine Multicloud-Strategie von besonderer Bedeutung ist und wie er die Digitalisierung in der deutschen Verwaltung bewertet. Im April hatte IONOS vom ITZBund den Zuschlag für den Aufbau einer privaten "On-Premise-Cloud" erhalten. In den kommenden Wochen finden Sie an dieser Stelle zahlreiche weitere Interviews, die wir auf dem IONOS Summit 2024 geführt haben. Links Holger Lehmann auf LinkedIn Homepage des ITZBund Pressemitteilung " IONOS baut Cloud-Lösung für die Bundesverwaltung "…
 
Was ist eigentlich eine Krise? Wie können sich Unternehmen darauf vorbereiten und wie funktioniert effizientes Krisenmanagement? Im Gespräch mit Karen Gräper und Thilo Haertel erläutert der Krisen-Experte Frank Roselieb, Direktor des Krisennavigators - Institut für Krisenforschung, häufige Ursachen von Krisen, berichtet über reale Krisenfälle und gibt praktische Tipps für den Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen. Erfahren Sie, welche Rolle moderne Cloud-Technologien und künstliche Intelligenz dabei spielen und welche Mechanismen und Trainings Firmen implementieren sollten, um Krisen effektiv zu begegnen. Denn eine gute Krisenstrategie schützt nicht nur, sondern hilft auch dabei, gestärkt aus einer Krise hervorzugehen. Jetzt reinhören und resilienter werden! Links LinkedIn-Profil Frank Roselieb Institut für Krisenforschung Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, BBK: Vorsorgen für den Stromausfall BBK Projekt Notfallkochbuch “Kochen ohne Strom” BBK: Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser…
 
WordCamp Europe 2024 In dieser Episode von Inside IONOS nehmen wir Sie mit nach Turin zum WordCamp Europe 2024. Sabrina Waltz hat mit den Gästen Artur Grabowski von Extendify und Nikolai Graf-Rüssel, Head of WordPress Development bei IONOS, über innovative Entwicklungen im WordPress-Bereich, gesprochen. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Integration des Extendify-Produkts in das WordPress-Hosting-Angebot von IONOS, das mit KI-gesteuertem Onboarding und einem erweiterten Gutenberg-Editor die Erstellung und Verwaltung von Websites erleichtert. Erfahren Sie, wie diese Tools kleinen und mittleren Unternehmen helfen, effizienter und erfolgreicher zu sein. IONOS WordPress Hosting Extendify Artur Grabowski Nikolai Graf-Rüssel…
 
Eine Zeitreise vom CSNet bis KI Am 3. August 1984 begann in Deutschland ein neues digitales Zeitalter. Vor 40 Jahren empfing Professor Michael Rotert an der Universität Karlsruhe die erste E-Mail, heute ist er zu Gast bei Inside IONOS. Er spricht mit Thilo Haertel und Andreas Maurer über dieses bedeutende Ereignis, die technischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie Herausforderungen und Kuriositäten der damaligen E-Mail-Nutzung. Wie begann der Siegeszug der E-Mail zum alltäglichen Kommunikationsmittel? Was hat sich seit den Anfängen verändert und was ist gleich geblieben? Links Interview mit Michael Rotert zu 40 Jahre E-Mail in Deutschland im UIM Blog Michael Rotert auf Wikipedia Das ARPANet…
 
Rückblick auf 49 Folgen Inside IONOS Am 12. März 2020 ging die erste Episode von Inside IONOS on air. Jetzt sind wir bei Folge 50 angekommen - Zeit für einen Rückblick. In dieser Jubiläumsepisode spricht Sabrina Waltz mit Andreas Maurer, Thomas Ritter, Karen Gräper und Thilo Haertel darüber, wie vor vier Jahren alles anfing. Welche Vorbereitung steckt eigentlich hinter einer Podcast-Folge? Welche Themen und Gäste sind besonders im Gedächtnis geblieben? Und was steht als nächstes an? Das Inside IONOS Team freut sich immer über Themenvorschläge und interessante Gesprächspartner. Sie erreichen uns per Mail unter podcast@ionos.com . Übrigens: Inside IONOS gibt es auf allen gängigen Plattformen - zum Beispiel auch auf Spotify und Apple Podcasts . Links Erste Folge von Inside IONOS Inside IONOS Special: IONOS Summit 2022 Inside IONOS Special: IONOS Summit 2023…
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити