Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5d ago
Додано seven років тому
Вміст надано freie-radios.net (Radio Radio Magic City Six ). Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією freie-radios.net (Radio Radio Magic City Six ) або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Kristin Ludewig über Moore und die Blume des Jahres 2024 (Serie 423: Radio Magic City Six)
Manage episode 457007096 series 2320425
Вміст надано freie-radios.net (Radio Radio Magic City Six ). Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією freie-radios.net (Radio Radio Magic City Six ) або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Dr. Kristin Ludewig, Biologin und Mitarbeiterin der Loki Schmidt-Stiftung für Naturschutz, stellt die Blume des Jahres 2025 vor und den bedrohten Naturraum, für den sie steht: Moore und Moorlandschaften. Moore machen 3 % der Erdoberfläche aus aber speichern 30 % des Kohlenstoffs. Wie sind sie entstanden, wie geht es ihnen heute, was bringen sie uns allen und wie können sie geschützt werden? Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) wächst bevorzugt im Randbereich von Hochmooren und auf schlammigen, offenen Böden von Niedermooren, aber es kommt auch in nährstoffarmen Gräben sowie am Ufer stehender oder langsam fließender Gewässer vor.
…
continue reading
15 епізодів
Manage episode 457007096 series 2320425
Вміст надано freie-radios.net (Radio Radio Magic City Six ). Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією freie-radios.net (Radio Radio Magic City Six ) або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Dr. Kristin Ludewig, Biologin und Mitarbeiterin der Loki Schmidt-Stiftung für Naturschutz, stellt die Blume des Jahres 2025 vor und den bedrohten Naturraum, für den sie steht: Moore und Moorlandschaften. Moore machen 3 % der Erdoberfläche aus aber speichern 30 % des Kohlenstoffs. Wie sind sie entstanden, wie geht es ihnen heute, was bringen sie uns allen und wie können sie geschützt werden? Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) wächst bevorzugt im Randbereich von Hochmooren und auf schlammigen, offenen Böden von Niedermooren, aber es kommt auch in nährstoffarmen Gräben sowie am Ufer stehender oder langsam fließender Gewässer vor.
…
continue reading
15 епізодів
Усі епізоди
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Bremer Unternehmerin Viktoria Theoharova wehrt sich gegen Onlinehändler Spreadshirt (Serie 423: Radio Magic City Six) 28:22
Viktoria Theoharova, Gründerin des Bremer Slow Fashion Modelabels HUDDY (= Hoodie + Buddy) konnte vor zwei Jahren eine Markenrechtsverletzung ihrer Charity-Linie "Liebe Digga, Liebe" durch den Onlinegroßhändler amazon abwehren. Nun erlebte sie durch das Leipiger Großunternehmen Spreadshirt eine grobe Markenrechtsverletzung, die sie erfolgreich vor dem Frankfurter Landgericht abwehren konnte. Die Macher von Spreadshirt gingen gegen dieses Urteil aber nicht nur in Berufung, sie beantragen gleichzeitig eine Löschung der von Viktoria vor acht Jahren beim Deutschen Marken- und Patentamt erfolgreich angemeldeten Marke HUDDY. Gerti sprach mit Viktoria über die Vorgeschichte, wie der erste Prozess lief, über Markenrecht und ihre Marke Huddy, ihre Fundraisingkampagne für diesen Rechtsstreit, wie es mit anderen Betroffenen aussieht und wie es in ihrem Fall weitergeht.…
Dr. Kristin Ludewig, Biologin und Mitarbeiterin der Loki Schmidt-Stiftung für Naturschutz, stellt die Blume des Jahres 2025 vor und den bedrohten Naturraum, für den sie steht: Moore und Moorlandschaften. Moore machen 3 % der Erdoberfläche aus aber speichern 30 % des Kohlenstoffs. Wie sind sie entstanden, wie geht es ihnen heute, was bringen sie uns allen und wie können sie geschützt werden? Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) wächst bevorzugt im Randbereich von Hochmooren und auf schlammigen, offenen Böden von Niedermooren, aber es kommt auch in nährstoffarmen Gräben sowie am Ufer stehender oder langsam fließender Gewässer vor.…
Publizist Alex Feuerherdt, Ko-Autor von „Die Vereinten Nationen gegen Israel – wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert“ (mit Florian Markl, Hentrich & Hentrich) spricht mit Gerti über die Gründe, warum das so ist und wie lange es schon geht und wie die Vereinten Nationen und ihre Organe bzw. Angestellten speziell seit dem 7. Oktober 2023 agiert haben, u.a. die Generalversammlung, der Generalsekretär, das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), die UN-Sonderberichterstatter für Palästina. Alex erörtert, wie sich das quantiative Verhältnis zwischen demokratischen und autokratischen / diktatorischen Staaten in der Organisation auswirkt und wie die Zukunft aussehen kann. Außerdem ein Blick auf die deutsche Außenpolitik im Nahostkonflikt bzw. in den Vereinten Nationen. (kann auch in Teilen übernommen werden) Teil 1: historischer Rückblick, die Vereinten Nationen gegen Israel (0-16 min) Teil 2: die Vereinten Nationen seit dem 7. Okt. 23 bis heute (16:01 – 27:18 min) Teil 3: ein Ausblick, was ist die Perspektive des Projekts Vereinte Nationen? (27:19 – 33:27 min) Musikwünsche von Alex: Homeland Concert mit 1000 isr. Musiker*innen – Habaita (nach Hause) Cody Fry, Cory Wong & Dynamo – Better (besser)…
Gerti im Gespräch mit Vivien Gräßler, Abteilung Qualitätsmanagement vom Flughafen Berlin Brandenburg BER. "Hunde gegen Flugangst" ist ein Hilfsangebot für Fluggäste, die nervös bzw. gestresst sind oder Flugangst haben. Der BER arbeitet mit einem Therapiehundeverein aus der Region zusammen, und es kommen regelmäßig drei Hunde (mit ihren Menschen) zum Flughafen, um Menschen abzulenken und zu beruhigen und sich streicheln oder einfach nur beobachten zu lassen. Das Angebot wird sehr gut angenommen und es ist eigentlich verwunderlich, dass andere Flughäfen in Deutschland das Modell noch nicht kopiert haben. Frau Gräßler erwähnte außerdem das Sunflower Programm „für nicht sichtbare Beeinträchtigungen“ dem der BER beigetreten ist, und das eine Hilfe für Fluggäste sein kann, wenn die Therapiehunde nicht da sind. Schließlich sprachen Frau Gräßler und Gerti noch über die sehr unangenehmen Bedingungen, unter denen Hunde im Flugzeug mitreisen können / müssen.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Alex Stolze über sein neues Album Raash ve Ruach und sein Leben nach dem 7. Okt. 23 (Serie 423: Radio Magic City Six) 28:29
Der deutsch-jüdische Musiker Alex Stolze lebt seit acht Jahren in Rosow / Brandenburg, nahe der polnischen Grenze. Dort, im Delta Haus, entsteht Musik, finden Tagungen, Retreats und Kulturevents statt und dort ist auch der Sitze seines Aufnahmestudios und des Hauslabels Nonostar Records. Ende Oktober erschien sein drittes Studioalbum RAASH VE RUACH (Lärm und Wind), die zehn instrumentalen Titel entstanden in Zusammenarbeit mit u.a. Ben Osborne, Anne Müller, Yael Gat und Qrauer, neben Nonostar Records ist Neue Meister Music (Berlin) Label. Das Album, das mit beredter Sprachlosigkeit beschrieben werden kann, ist der modernen Klassik/Post-Pop-Musik/Kammer-Pop zuzurechnen. Zentrales Instrument ist Alex’ fünfsaitige Geige (Pentone), die eine Verbindung zwischen Violine und Viola darstellt. Alex spricht über das Delta Haus, sein Leben auf dem Land, persönliche und politische Ansprüche, die 3-jährige Entstehung von Raash ve Ruach, seine Geige, und sein Leben seit dem 7. Oktober 2023. (Raash ve Ruach kann u.a. bei bandcamp gestreamt werden)…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Achim Doerfer zum 7. Oktober 23 und aufbrechendem Antisemitismus in Deutschland (Serie 423: Radio Magic City Six) 34:22
Rechtsanwalt und Autor Dr. Achim Doerfer (Göttingen) sprach darüber, wie er und andere Jüdinnen und Juden in Göttingen bzw. in Deutschland den 7. Oktober 2023 erlebten, die Zunahme von antisemitischen Übergriffen, Antisemitismus als neue oder alte Erscheinung, Polizei und Justiz, gesellschaftliche Veränderung bzgl. dem Schutz diskriminierter Gruppen, Israel und anderes mehr. Achim Doerfer war bereits 2021 bei RMC6 zu Gast, er stellte sein Buch "Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen - Die Rache der Juden, das Versagen der deutschen Justiz nach 1945 und das Märchen deutsch-jüdischer Versöhnung" vor. (frn / 113662)…
Axel Jahn ist Geschäftsführer der Loki Schmidt-Stiftung für Naturschutz in Hamburg sprach mit Gerti über den vergangenen Sommer, Klimawandel, Niederschläge, die Grasnelke als Blume des Jahres, bedrohte Lebensräume (Salzwiesen, Trockenrasen, Wegränder) und Dachbegrünung, das Beratungsprojekt "Moin Stadtnatur" der Stiftung und gab Tipps für Amateur-Gärtner*innen.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Jule Meuser zum Fußballturnier der Frauen bei den Olympischen Spielen (Serie 423: Radio Magic City Six) 22:50
Passionierter Fußballfan, Expertin und Podcasterin (Lottes Erbinnen - Der Frauenfußballpodcast mit Kaffeeservice): Jule Meuser kommt in unsere Sendung, um ihre Sicht auf das Fußballturnier der Frauen bei den Olympischen Spielen in Frankreich darzulegen und die teilnehmenden Nationenteams einzuschätzen. Das Turnier beginnt am 25.7. und das Endspiel findet am 10. August um 17 Uhr im fetten Parc de Princes in Paris statt. Außerdem erläutert Jule, was es mit den zwei Wettbewerben für Basketballspielerinnen auf sich hat – 3×3 und 5×5? – und wer es wahrscheinlich am Ende aufs Treppchen schafft. Und schließlich wird Jule mit Gerti ,Einkäufe' von Nationalspieler*innen am Beispiel vom dt. Neuzugang Alexis Peterson besprechen.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Julia Kopp (RIAS Berlin) zum wachsenden Antisemitismus seit dem 7. Oktober (Serie 423: Radio Magic City Six) 24:54
Julia Klopp von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus RIAS spricht mit Gerti u.a. über den Antisemitismus-Bericht 2023, wachsenden Antisemitismus in Deutschland und weltweit seit dem Massaker der Hamas in Israel am 7.10., die gravierenden Auswirkungen auf jüdisches Leben in Berlin und die Meldemöglichkeiten von antisemitischen Vorfällen deutschlandweit über report-antisemitism.de bei RIAS. "Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin dokumentierte 2023 insgesamt 1.270 antisemitische Vorfälle in Berlin. Das ist die höchste Anzahl antisemitischer Vorfälle in der Bundeshauptstadt innerhalb eines Kalenderjahres, die von RIAS Berlin seit dem Bestehen des Projekts registriert wurden; ein Anstieg um knapp 50 Prozent im Vergleich zu 2022. Der 7. Oktober 2023 stellte eine Zäsur dar: Antisemitismus ist seitdem deutlich präsenter in Berlin; bereits bestehende Formen von Antisemitismus haben sich verstetigt und verschärft. Besonders gravierend zeigen sich die Auswirkungen auf den Alltag von Berliner Jüdinnen und Juden – jüdisches Leben fand im öffentlichen Raum nach dem 7. Oktober noch eingeschränkter statt als zuvor schon." (Pressemitteilung RIAS Berlin vom 22. Mai 24)…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Mariam Claren (Hawar help) zur Situation in der islamischen Republik Iran (Serie 423: Radio Magic City Six) 33:45
Die Menschenrechtsorganisation HÁWAR help wurde ausgelöst durch den Völkermord an der jesidischen Bevölkerung im Irak gegründet. Mittlerweile agiert sie auch als Schallverstärker der iranischen Freiheitsbewegung für Menschen- und Frauenrechte. Gerti spricht mit der Kölnerin Mariam Claren, Hawar Helps Ansprechpartnerin zu den iranischen Widerstandsbewegungen und der Politik der islamischen Republik. Außerdem hat sie ein Patenschaftsprogramm für politische Gefangene in Iran initiiert. Themen u.a.: Hawar Help: Entstehung, Schwerpunkte, Iran-Unterstützung. Iran: politischer Hintergrund, Iran – islamische Republik. Die jüngste Verurteilung des Rappers Toomaj Salehi, linke Revolution / islamische Revolution 1979, Rechtsruck und Frauendiskriminierung, Hinrichtungen, (fehlende) internationale Reaktionen, Mariams persönlicher Hintergrund, Patenschaftsprogramm für politische Gefangene im Iran, positiver Ausblick. gesendet in 3 Teilen, dazwischen Musik: Toomaj Salehi - Soorakh Moosh Fonola Band – Bella Ciao (Falls der Beitrag ohne Musikpausen übernommen werden soll müsste kurz editiert werden, da Mariam die Bedeutung der beiden Musiktitel für die iranische Widerstandsbewegung erklärt. - in der Datei sind die Musikpausen durch kurze Stille markiert, bei ca. 8:30 min und ca. 22 min) Der Tod des Präsidenten Raisi ("der Schlächter von Teheran") wurde erst nach der Aufzeichnung des Gesprächs offiziell gemeldet.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wega Wetzel, Pressesprecherin der Dt. Gesellschaft für Humanes Sterben (Serie 423: Radio Magic City Six) 31:30
Gespräch mit Frau Wega Wetzel, Pressesprecherin DGHS (dghs.de), in 3 Teilen, ca. 12:00, 11:00 und 7:00 min. Suizide in Deutschland, Hintergrund, und Rechtliches zum assistiertem Freitod. Die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben, wie können sie helfen und wem? Biographisches und Arbeitsbereich von Wega Wetzler, Patientenverfügung, Finanzen und Sterbewunsch…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Nina Ernst: "Dunkles Licht", ein Soundtrack zur Corona-Pandemie (Serie 423: Radio Magic City Six) 30:27
Im Gespräch mit Gerti erzählt die in Berlin lebende Schauspielerin und Sängerin Nina Ernst von ihren bisherigen Solo-Musikprojekten, der plötzlichen Veränderung ihres Lebens 2020 im Corona- Lockdown und wie sie begann, ihre Gedanken, Stimmungen und Albträume in Gedichte und Songs zu formen. Jetzt ist ihr Album „Dunkles Licht“ (GLM Musik) erschienen, musikalisch von klassischem Lied über Bossa Nova bis hin zu Jazz. Gespräch in 3 Teilen, gespielte Musiktitel von Nina: Golden Earrings, Noite und Im Dunklen Licht.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Dr. Kristin Ludewig über die Grasnelke, Blume des Jahres 2024 (Serie 423: Radio Magic City Six) 13:33
Dr. Ludewig spricht über die Grasnelke, Blume des Jahres 2024, die weder eine Nelke noch ein Gras ist und erklärt, inwieweit die durch sie repräsentierten Lebensräume - blütenreiche Magerrasen und Salzwiesen - bedroht sind. Außerdem beschreibt sie Einsatzmöglichkeiten von Grasnelken auf Balkons und städtischen Gründächern.…
Jo Lücke ist Expertin für Equal Care und Mental Load, Verfasserin von "Für Sorge - wie Equal Care Euer Familienleben rettet" und beim Equal Care Day involviert. Im Interview mit Gerti spricht sie über die Hintergründe von ungleicher Carearbeit, Stereotype in der Familienrollenverteilung, Wege zur gleichberechtigten Elternschaft und geteilter Berufstätigkeit, den von ihr erfundenen Mental Load-Test, das schlechte Ansehen von Sorgearbeit, den dringend überfälligen Paradigmenwechsel und mehr.…
Ko-Gründer Pablo Metz von Meine Erde im Gespräch über die klimafreundliche Bestattungsform Reerdigung, die gerade abgeschlossene Projektphase, die ersten Reerdigungen in Mölln und Kiel, die ersten Erde-Bestattungen in Schleswig-Holstein und Hamburg. Und wie es in Berlin und anderen Bundesländern bezüglich dieser Bestattungsform weitergeht. Wie läuft die Reerdigung organisatorisch ab, wie die ,Vorbestellung', wie die weitere Vorsorge? Was ist mit Hunden? u.a.m.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.