Player FM - Internet Radio Done Right
15 subscribers
Checked 15d ago
Додано nine років тому
Вміст надано Deeper Gebetshaus Freiburg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Deeper Gebetshaus Freiburg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 6/11 - Rainer Harter
Manage episode 379789136 series 1099233
Вміст надано Deeper Gebetshaus Freiburg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Deeper Gebetshaus Freiburg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
…
continue reading
284 епізодів
Manage episode 379789136 series 1099233
Вміст надано Deeper Gebetshaus Freiburg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Deeper Gebetshaus Freiburg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
…
continue reading
284 епізодів
Усі епізоди
×Ich bete darum, dass sie alle eins sind – sie in uns, so wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin. (Johannes 17,21 NGÜ) Wie kommt es, dass uns Gott allein in der Natur oft näher ist als in einer Gebetsgemeinschaft mit anderen Christen? Selbst wenn wir uns nach Verbundenheit und Gebet in Einheit sehnen, ist diese oft nicht so einfach herzustellen. Zu verschieden sind die theologischen Sichtweisen und persönlichen Präferenzen. Die säkulare westliche Gesellschaft fördert die Individualisierung, unser Denken ist davon geprägt. Soziologen sprechen von der “Atomisierung”. Jesus betet im hohepriesterlichen Gebet für die völlige Einheit seiner Nachfolger. Im Brief des Paulus an die Philipper (Kapitel 2,1-7) finden wir Hinweise, wie wir zu mehr Einheit im Gebet gelangen können. Es geht um die gleiche Gesinnung, um dasselbe Ziel, um Bescheidenheit und mitfühlende Liebe. Die Josephsgeschichte im Alten Testament (Genesis 37-50) kann uns hier einiges lehren. Joseph ist ein Bild für Christus. Trotz Neid, Eifersucht, Zynismus und dem Verkauf in die Sklaverei stellt er sich im entscheidenden Moment zu seinen Brüdern. Er hat den “Drohnenblick” und erkennt hinter dem Leiden und der Entfremdung die geheimnisvolle Vorsehung Gottes. Am Ende geht es darum, dass ein erst noch entstehendes Volk in seinen Anfängen vor dem Hungertod gerettet wird. Joseph hatte sich darauf vorbereitet, ein einsames Leben in Ägypten zu führen. Mit all dieser starken Selbstgenügsamkeit, die in ihm zusammenbricht, betrachtet er seine Brüder. Es ist seine Liebe zu ihnen, die sich ihren Weg durch all seine Fähigkeit bahnt, ohne sie auszukommen, und die die Bollwerke, die er um sein Herz errichtet hatte, wie eine Flut hinwegfegt. Das ist es, was ihn vor ihnen zusammenbrechen lässt: ein Mann, der von seiner eigenen Liebe besiegt wird und sie nicht kontrollieren kann. Resilienz und Coolness können uns helfen, unser “Ägypten” effizient zu verwalten. In der Gebetsgemeinschaft nach Johannes 17 aber dürfen Masken und Rollen keine Rolle mehr spielen. Als Schwestern und Brüder, als Glieder am Leib Christi, verbindet uns die DNA des Glaubens. Gott schenkt uns die Gnade der Vergebungsbereitschaft und der Demut – die Gnade, uns im Gebet von der Liebe besiegen zu lassen.…
Diese Lehrserie taucht tief in das innere, oft ungestillte Verlangen ein, das uns über das Sichtbare hinauszieht – die Sehnsucht nach Gott. Dabei geht Rainer Harter grundlegenden Fragen nach: Was bedeutet Sehnsucht eigentlich? Woher rührt unser Verlangen nach Gott? Wie können wir die Sehnsucht nach Gott in uns lebendig halten und fördern? Und wie können wir die gewaltige Kraft der Sehnsucht nutzen, um unsere Beziehung zu Gott zu vertiefen? Das Ziel dieser Serie ist es, der Sehnsucht nach Gott in uns Raum zu geben, damit sie uns zur Quelle führt, an der allein sie gestillt werden kann: in Gottes Gegenwart.…
Diese Lehrserie taucht tief in das innere, oft ungestillte Verlangen ein, das uns über das Sichtbare hinauszieht – die Sehnsucht nach Gott. Dabei geht Rainer Harter grundlegenden Fragen nach: Was bedeutet Sehnsucht eigentlich? Woher rührt unser Verlangen nach Gott? Wie können wir die Sehnsucht nach Gott in uns lebendig halten und fördern? Und wie können wir die gewaltige Kraft der Sehnsucht nutzen, um unsere Beziehung zu Gott zu vertiefen? Das Ziel dieser Serie ist es, der Sehnsucht nach Gott in uns Raum zu geben, damit sie uns zur Quelle führt, an der allein sie gestillt werden kann: in Gottes Gegenwart.…
Diese Lehrserie taucht tief in das innere, oft ungestillte Verlangen ein, das uns über das Sichtbare hinauszieht – die Sehnsucht nach Gott. Dabei geht Rainer Harter grundlegenden Fragen nach: Was bedeutet Sehnsucht eigentlich? Woher rührt unser Verlangen nach Gott? Wie können wir die Sehnsucht nach Gott in uns lebendig halten und fördern? Und wie können wir die gewaltige Kraft der Sehnsucht nutzen, um unsere Beziehung zu Gott zu vertiefen? Das Ziel dieser Serie ist es, der Sehnsucht nach Gott in uns Raum zu geben, damit sie uns zur Quelle führt, an der allein sie gestillt werden kann: in Gottes Gegenwart.…
Diese Lehrserie taucht tief in das innere, oft ungestillte Verlangen ein, das uns über das Sichtbare hinauszieht – die Sehnsucht nach Gott. Dabei geht Rainer Harter grundlegenden Fragen nach: Was bedeutet Sehnsucht eigentlich? Woher rührt unser Verlangen nach Gott? Wie können wir die Sehnsucht nach Gott in uns lebendig halten und fördern? Und wie können wir die gewaltige Kraft der Sehnsucht nutzen, um unsere Beziehung zu Gott zu vertiefen? Das Ziel dieser Serie ist es, der Sehnsucht nach Gott in uns Raum zu geben, damit sie uns zur Quelle führt, an der allein sie gestillt werden kann: in Gottes Gegenwart.…
Diese Lehrserie taucht tief in das innere, oft ungestillte Verlangen ein, das uns über das Sichtbare hinauszieht – die Sehnsucht nach Gott. Dabei geht Rainer Harter grundlegenden Fragen nach: Was bedeutet Sehnsucht eigentlich? Woher rührt unser Verlangen nach Gott? Wie können wir die Sehnsucht nach Gott in uns lebendig halten und fördern? Und wie können wir die gewaltige Kraft der Sehnsucht nutzen, um unsere Beziehung zu Gott zu vertiefen? Das Ziel dieser Serie ist es, der Sehnsucht nach Gott in uns Raum zu geben, damit sie uns zur Quelle führt, an der allein sie gestillt werden kann: in Gottes Gegenwart.…
G
Gebetshaus Freiburg - Deeper Lehrabend
![Gebetshaus Freiburg - Deeper Lehrabend podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ruhelos ist unser Herz, bis es ruht in dir’ - Christliche Kontemplation in unruhigen Zeiten - Teil4 41:46
Dieses bekannte Wort aus den Bekenntnissen des Augustinus soll uns in dieser Lehrserie begleiten. Die Ruhe der Kontemplation ist kein passiver Zustand, sondern eine engagierte und stille Empfänglichkeit. In der Stille wird uns die Gegenwart Gottes wieder neu bewußt. Die größte Ehre die wir ihm erweisen können, ist es ihn im Schweigen gewähren zu lassen. Kontemplation bedeutet einfach Gott im Alltag nicht aus den Augen zu verlieren. In Psalm 16v8 heißt es: 'Ich habe den HERRN allezeit vor Augen; er steht mir zur Rechten, so wanke ich nicht'. Weitere Psalmworte zum Thema 'Ruhe' sind: 'Gott nahe zu sein ist mein Glück.' (Psalm 73v28) 'Meine Seele hängt an dir.' (Psalm 63v9) 'Bei Gott allein findet meine Seele Ruhe, von ihm kommt meine Hilfe.' (Ps 62v2) Das ruhige Verweilen in der Gegenwart Gottes kann gelernt, aber die Gegenwart selbst nicht 'gemacht' werden. Es ist immer ein Geschenk der Gnade. Ein Gärtner kann lernen einen Garten gut anzulegen und zu pflegen, das eigentliche Wachstum der Pflanzen aber kann er nicht machen. Unser oft so ruheloses Herz wollen wir tief in die Liebe Gottes eingraben und den fest gegründeten Ruhepol Christus in unruhigen Zeiten neu entdecken.…
G
Gebetshaus Freiburg - Deeper Lehrabend
![Gebetshaus Freiburg - Deeper Lehrabend podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ruhelos ist unser Herz, bis es ruht in dir’ - Christliche Kontemplation in unruhigen Zeiten - Teil3 31:58
Dieses bekannte Wort aus den Bekenntnissen des Augustinus soll uns in dieser Lehrserie begleiten. Die Ruhe der Kontemplation ist kein passiver Zustand, sondern eine engagierte und stille Empfänglichkeit. In der Stille wird uns die Gegenwart Gottes wieder neu bewußt. Die größte Ehre die wir ihm erweisen können, ist es ihn im Schweigen gewähren zu lassen. Kontemplation bedeutet einfach Gott im Alltag nicht aus den Augen zu verlieren. In Psalm 16v8 heißt es: 'Ich habe den HERRN allezeit vor Augen; er steht mir zur Rechten, so wanke ich nicht'. Weitere Psalmworte zum Thema 'Ruhe' sind: 'Gott nahe zu sein ist mein Glück.' (Psalm 73v28) 'Meine Seele hängt an dir.' (Psalm 63v9) 'Bei Gott allein findet meine Seele Ruhe, von ihm kommt meine Hilfe.' (Ps 62v2) Das ruhige Verweilen in der Gegenwart Gottes kann gelernt, aber die Gegenwart selbst nicht 'gemacht' werden. Es ist immer ein Geschenk der Gnade. Ein Gärtner kann lernen einen Garten gut anzulegen und zu pflegen, das eigentliche Wachstum der Pflanzen aber kann er nicht machen. Unser oft so ruheloses Herz wollen wir tief in die Liebe Gottes eingraben und den fest gegründeten Ruhepol Christus in unruhigen Zeiten neu entdecken.…
G
Gebetshaus Freiburg - Deeper Lehrabend
![Gebetshaus Freiburg - Deeper Lehrabend podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ruhelos ist unser Herz, bis es ruht in dir’ - Christliche Kontemplation in unruhigen Zeiten - Teil2 29:51
Dieses bekannte Wort aus den Bekenntnissen des Augustinus soll uns in dieser Lehrserie begleiten. Die Ruhe der Kontemplation ist kein passiver Zustand, sondern eine engagierte und stille Empfänglichkeit. In der Stille wird uns die Gegenwart Gottes wieder neu bewußt. Die größte Ehre die wir ihm erweisen können, ist es ihn im Schweigen gewähren zu lassen. Kontemplation bedeutet einfach Gott im Alltag nicht aus den Augen zu verlieren. In Psalm 16v8 heißt es: 'Ich habe den HERRN allezeit vor Augen; er steht mir zur Rechten, so wanke ich nicht'. Weitere Psalmworte zum Thema 'Ruhe' sind: 'Gott nahe zu sein ist mein Glück.' (Psalm 73v28) 'Meine Seele hängt an dir.' (Psalm 63v9) 'Bei Gott allein findet meine Seele Ruhe, von ihm kommt meine Hilfe.' (Ps 62v2) Das ruhige Verweilen in der Gegenwart Gottes kann gelernt, aber die Gegenwart selbst nicht 'gemacht' werden. Es ist immer ein Geschenk der Gnade. Ein Gärtner kann lernen einen Garten gut anzulegen und zu pflegen, das eigentliche Wachstum der Pflanzen aber kann er nicht machen. Unser oft so ruheloses Herz wollen wir tief in die Liebe Gottes eingraben und den fest gegründeten Ruhepol Christus in unruhigen Zeiten neu entdecken.…
G
Gebetshaus Freiburg - Deeper Lehrabend
![Gebetshaus Freiburg - Deeper Lehrabend podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 ‚Ruhelos ist unser Herz, bis es ruht in dir’ - Christliche Kontemplation in unruhigen Zeiten - Teil1 32:27
Dieses bekannte Wort aus den Bekenntnissen des Augustinus soll uns in dieser Lehrserie begleiten. Die Ruhe der Kontemplation ist kein passiver Zustand, sondern eine engagierte und stille Empfänglichkeit. In der Stille wird uns die Gegenwart Gottes wieder neu bewußt. Die größte Ehre die wir ihm erweisen können, ist es ihn im Schweigen gewähren zu lassen. Kontemplation bedeutet einfach Gott im Alltag nicht aus den Augen zu verlieren. In Psalm 16v8 heißt es: 'Ich habe den HERRN allezeit vor Augen; er steht mir zur Rechten, so wanke ich nicht'. Weitere Psalmworte zum Thema 'Ruhe' sind: 'Gott nahe zu sein ist mein Glück.' (Psalm 73v28) 'Meine Seele hängt an dir.' (Psalm 63v9) 'Bei Gott allein findet meine Seele Ruhe, von ihm kommt meine Hilfe.' (Ps 62v2) Das ruhige Verweilen in der Gegenwart Gottes kann gelernt, aber die Gegenwart selbst nicht 'gemacht' werden. Es ist immer ein Geschenk der Gnade. Ein Gärtner kann lernen einen Garten gut anzulegen und zu pflegen, das eigentliche Wachstum der Pflanzen aber kann er nicht machen. Unser oft so ruheloses Herz wollen wir tief in die Liebe Gottes eingraben und den fest gegründeten Ruhepol Christus in unruhigen Zeiten neu entdecken.…
In seiner neuen Lehrserie spricht Rainer Harter vom Gebetshaus Freiburg über ein Thema, das ihn seit vielen Jahren beschäftigt, über das er ein Buch geschrieben hat und das aus seiner Sicht zu den am dringendsten zu lösenden Problemen in der Kirche von heute gehört: Intimität mit Gott. In vier Teilen nimmt uns Rainer mit auf den Weg zum Herzen Gottes. Er erklärt, was „Intimität mit Gott“ ist, was die Bibel darüber sagt, welche Auswirkungen sie hat und wie bedeutsam sie für jeden Nachfolger Jesu ist.…
In seiner neuen Lehrserie spricht Rainer Harter vom Gebetshaus Freiburg über ein Thema, das ihn seit vielen Jahren beschäftigt, über das er ein Buch geschrieben hat und das aus seiner Sicht zu den am dringendsten zu lösenden Problemen in der Kirche von heute gehört: Intimität mit Gott. In vier Teilen nimmt uns Rainer mit auf den Weg zum Herzen Gottes. Er erklärt, was „Intimität mit Gott“ ist, was die Bibel darüber sagt, welche Auswirkungen sie hat und wie bedeutsam sie für jeden Nachfolger Jesu ist.…
In seiner neuen Lehrserie spricht Rainer Harter vom Gebetshaus Freiburg über ein Thema, das ihn seit vielen Jahren beschäftigt, über das er ein Buch geschrieben hat und das aus seiner Sicht zu den am dringendsten zu lösenden Problemen in der Kirche von heute gehört: Intimität mit Gott. In vier Teilen nimmt uns Rainer mit auf den Weg zum Herzen Gottes. Er erklärt, was „Intimität mit Gott“ ist, was die Bibel darüber sagt, welche Auswirkungen sie hat und wie bedeutsam sie für jeden Nachfolger Jesu ist.…
In seiner neuen Lehrserie spricht Rainer Harter vom Gebetshaus Freiburg über ein Thema, das ihn seit vielen Jahren beschäftigt, über das er ein Buch geschrieben hat und das aus seiner Sicht zu den am dringendsten zu lösenden Problemen in der Kirche von heute gehört: Intimität mit Gott. In vier Teilen nimmt uns Rainer mit auf den Weg zum Herzen Gottes. Er erklärt, was „Intimität mit Gott“ ist, was die Bibel darüber sagt, welche Auswirkungen sie hat und wie bedeutsam sie für jeden Nachfolger Jesu ist.…
G
Gebetshaus Freiburg - Deeper Lehrabend
![Gebetshaus Freiburg - Deeper Lehrabend podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.