Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 28d ago
Додано three роки тому
Вміст надано Werner Sobek and Werner Sobek AG. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Werner Sobek and Werner Sobek AG або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
#9 Zero Emissions mit Stefanie Weidner
Manage episode 318301017 series 3307282
Вміст надано Werner Sobek and Werner Sobek AG. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Werner Sobek and Werner Sobek AG або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Unsere Podcast-Serie „Zero Emissions“ betrachtet die Emissionen, die direkt und indirekt mit dem Bauwesen verbunden sind – und fragt, wie sie möglichst schnell reduziert werden können. In der neuesten Ausgabe unserer Reihe ist Dr. Stefanie Weidner (Director Sustainability Strategies bei der Werner Sobek AG) zu Gast. Sie spricht darüber, wie die versteckten CO2-Emissionen unserer Gebäude berechnet werden und wie Planer, Bauherren und ausführende Unternehmen zusammenwirken sollten, um ein Optimum an Einsparung zu erreichen.
…
continue reading
28 епізодів
Manage episode 318301017 series 3307282
Вміст надано Werner Sobek and Werner Sobek AG. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Werner Sobek and Werner Sobek AG або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Unsere Podcast-Serie „Zero Emissions“ betrachtet die Emissionen, die direkt und indirekt mit dem Bauwesen verbunden sind – und fragt, wie sie möglichst schnell reduziert werden können. In der neuesten Ausgabe unserer Reihe ist Dr. Stefanie Weidner (Director Sustainability Strategies bei der Werner Sobek AG) zu Gast. Sie spricht darüber, wie die versteckten CO2-Emissionen unserer Gebäude berechnet werden und wie Planer, Bauherren und ausführende Unternehmen zusammenwirken sollten, um ein Optimum an Einsparung zu erreichen.
…
continue reading
28 епізодів
Minden epizód
×#29 WS Podcast - S21 Verteilerstege by Werner Sobek AG
Z
Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek

#28 WS Podcast - adidas ARENA mit Angelika Schmid by Werner Sobek AG
Z
Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek

Im Podcast spricht Stephan Herholz, Teamleiter Fassade bei Werner Sobek in Stuttgart, über die Herausforderungen und Sicherheitsaspekte im Fassadenbau.
In unserem aktuellen Podcast stellen unsere Kolleginnen Lena Nafe und Vanessa Propach den Gebäude-Ressourcenpass vor. Und sie erklären, wie und wo die Idee der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen bei Werner Sobek bereits heute erfolgreich umgesetzt wird.
In unserem neuesten Podcast spricht unsere Kollegin Lara Katscher darüber, wie Werner Sobek den Herausforderungen der Klimakrise mit verschiedenen "grünen Lösungen" begegnet.
Im Jahr 2018 begann Radu-Florin Berger gemeinsam mit zwei weiteren Kolleg:innen, unser Büro in Berlin aufzubauen. Mittlerweile ist unsere Niederlassung in der Bundeshauptstadt auf weit über 20 Mitarbeitende angewachsen. Rund die Hälfte des internationalen Teams ist weiblich. Im Podcast berichtet Radu Berger über den Aufbau des Berliner Büros und über die Zusammenarbeit über Team- und Disziplinengrenzen hinweg.…
Wie kann man Brücken nachhaltig und ressourcenschonend bauen? Muss es ein Neubau sein oder kann die alte Brücke saniert werden? Unser Kollege Andreas Malcher von Werner Sobek Berlin berichtet in einer neuen Ausgabe von "Zukunft bauen".
Z
Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek

In einer neuen Ausgabe unserer Reihe "Zukunft Bauen" spricht unser Berliner Kollege Max Dölling darüber, wie sein Team das Thema Umweltdesign nach der Unternehmensphilosophie von Werner Sobek umsetzt.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der zudem in der Lage ist, CO₂ zu speichern. Auch wenn er viele Vorzüge hat – als alleiniger Baustoff eignet er sich in vielen Fällen nur bedingt. Warum das so ist und welche Vorteile der Holzhybridbau hat, beleuchten unsere Kolleg:innen Thivya Athmanathan und Roland Bechmann in einer neuen Folge unseres Podcasts "Zukunft Bauen".…
Z
Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek

Im Podcast berichtet unser Projektleiter Max Mannschreck über die Ideen hinter der Planung des Projekts P18 ebenso wie über die mit der raschen Realisierung verbundenen Herausforderungen.
In einem neuen Podcast von Audiolabel STRÖM - New Audio Culture beschäftigt sich unsere Nachhaltigkeits-Expertin Stefanie Weidner mit der Frage, ob und wie das Bauwesen klimaneutral werden kann.
Z
Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek

In our latest podcast, our sustainability expert Dr Stefanie Weidner outlines our company's sustainability tasks and goals. She cites case studies of successful and sustainable design and discusses what the future of urban living might look like.
Z
Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek

In unserem neuesten Podcast gibt unser Kollege Florian Starz einen Einblick in die Planung, Realisierung und Nachhaltigkeit unseres Fassadenprojekts Calwer Passage.
Z
Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek

Vanessa Propach und Moritz Brombacher berichten in der neuesten Ausgabe unseres Podcasts über unser Forschungsprojekt Klibau (Weiterentwicklung und Konkretisierung des klimaangepassten Bauens).
Als Folge des menschengemachten Klimawandels treten vermehrt Extremwetterereignisse auf. Insbesondere in unseren Städten kommt es darüber hinaus im Sommer immer öfter zur Bildung von Hitzeinseln. Diese sorgen nicht nur für deutlich erhöhte Temperaturen in den Innenstädten, sondern gefährden sogar die Gesundheit der Menschen...…
Für unseren Podcast haben wir mit drei Kolleginnen über dieses wichtige Thema gesprochen. Angelika Schmid leitet eines der größten Teams bei Werner Sobek. Mit Stuttgart21 ist sie zugleich für eines unserer größten Projekte verantwortlich. Dr. Stefanie Weidner ist für die Nachhaltigkeitsstrategien des Unternehmens verantwortlich. Seit Anfang 2022 leitet sie unser neues Büro in Kopenhagen. Lara Katscher ist vor kurzem aus unserem Frankfurter Büro nach Stuttgart gewechselt, um die Geschäftsführung von Werner Sobek Green Technologies zu übernehmen. Drei ganz unterschiedliche Lebenswege und Verantwortungsbereiche, die aber doch vieles verbindet.…
Z
Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek

In der aktuellen Ausgabe unserer Podcast-Reihe „Zukunft bauen“ geht es um Frage, wie das Thema Nachhaltigkeit im Büroalltag am besten umgesetzt werden kann. Heike Behring befragt dazu unsere Kollegen Vanessa Propach und Moritz Brombacher, beide Mitglied des AK Nachhaltigkeit. Gegründet wurde dieser unternehmensinterne Arbeitskreis Anfang 2019, erreicht hat er in den vergangenen drei Jahren schon allerhand: von Wasserspendern und einer vorbildlichen Mülltrennung bis hin zum Mitarbeiter-E-Bike und dem Einbau neuer Duschen. Im Gespräch wird deutlich, wie komplex das Thema Nachhaltigkeit ist – und wie jede und jeder selbst etwas dazu beitragen kann.…
Dieser Podcast widmet sich den Inhalten des neu erschienen Buches "non nobis" von Werner Sobek. Heike Bering interviewt Werner Sobek zum Thema Ressourcenverbrauch im Bauschaffen.
In unserer Podcastserie „Zero Emissions“ ist diesmal Roland Bechmann, Vorstand und Partner der Werner Sobek AG, zu Gast. Er berichtet über eine unternehmensinterne Taskforce, die untersucht, wie wir durch unsere Planungen Emissionsausstoß und Ressourcenverbrauch des Bauwesens minimieren können. Roland Bechmann erläutert, wie hierfür in allen Projektphasen und über zahlreiche Disziplinen hinweg ein permanentes Hinterfragen von Annahmen erfolgen muss.…
Unsere Podcast-Serie „Zero Emissions“ betrachtet die Emissionen, die direkt und indirekt mit dem Bauwesen verbunden sind – und fragt, wie sie möglichst schnell reduziert werden können. In der neuesten Ausgabe unserer Reihe ist Dr. Stefanie Weidner (Director Sustainability Strategies bei der Werner Sobek AG) zu Gast. Sie spricht darüber, wie die versteckten CO2-Emissionen unserer Gebäude berechnet werden und wie Planer, Bauherren und ausführende Unternehmen zusammenwirken sollten, um ein Optimum an Einsparung zu erreichen.…
Wie bauen wir die Stadt von morgen? Podcast #8 mit Alexandra Mrzigod „Nachhaltigkeit“ ist keine klassische Planungsdisziplin, die für sich allein betrachtet werden kann – Aspekte wie Ressourceneffizienz, Rezyklierbarkeit und Nutzerkomfort können nur durch ein iteratives Zusammenwirken unterschiedlichster Experten angemessen berücksichtigt werden. In unserem Unternehmen haben wir deshalb Spezialist:innen aus allen unseren Fachdisziplinen und Standorten in der Task-Force „Triple Zero“ zusammengefasst. Die Task-Force dient nicht nur zur gezielten Bearbeitung von spezifischen Nachhaltigkeitsanforderungen in unseren Projekten. Sie ist auch eine Plattform für den internen Wissenstransfer und die Förderung einer interdisziplinären Denkweise. Somit werden frühzeitig die Grundlagen für wirklich nachhaltige Projekte gelegt. Unsere Kollegin Alexandra Mrzigod spricht zum Auftakt unserer neuen dreiteiligen Podcast-Serie über die Herausforderungen und die Potentiale ihres Engagements in der Task-Force.…
Patrick Bezner, Geschäftsführer von Werner Sobek Green Technologies, heißt zu unserem neuen Podcast willkommen. Was bedeutet „Green Technologies“ bei Werner Sobek und welche Kompetenzen sind unter diesem Begriff zusammengefasst? Patrick Bezner gibt spannende Einblicke in seinen Fachbereich Nachhaltiges Bauen. Hören Sie rein!…
Willkommen zur neuen Folge unseres Podcasts „Zukunft bauen“. Zu Gast ist diesmal Andreas Malcher, Bauingenieur und Teamleiter Brückenbau bei Werner Sobek. Er ist seit vielen Jahren als Spezialist im Bereich Brückenbau tätig und gibt in diesem Gespräch interessante Einblicke in seine Arbeit. Wie können beim Entwurf von Brücken Design, Tragwerk und Nachhaltigkeit gleichermaßen berücksichtigt werden - und welchen Herausforderungen müssen sich Planer und Bauherren in der Zukunft stellen? Hören Sie rein!…
Z
Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek

Wie kann die gebaute Umwelt von morgen bereits heute nachhaltig realisiert werden? Eine neue Folge des Podcasts „Zukunft bauen“ von Werner Sobek beleuchtet vor diesem Hintergrund die Bedeutung adaptiver Tragwerke und Fassaden. Zu Gast sind dieses Mal Prof. Lucio Blandini, Vorstand bei Werner Sobek und Leiter des Instituts für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart sowie Dr. Stefanie Weidner, Nachhaltigkeitsspezialistin bei Werner Sobek. Sie stellen einen Meilenstein im Bereich des innovativen Bauens vor: das Demonstrator-Hochhaus in Stuttgart-Vaihingen. Dieser 36,5 Meter hohe Turm ist weltweit das erste adaptive Hochhaus, bei dem sich Tragwerk und Fassade selbsttätig optimal an wechselnde Wind- und Wetterverhältnisse anpassen können. Dadurch werden im großen Umfang Ressourcen eingespart, ohne dass dies zu Lasten von Sicherheit oder Nutzerkomfort ginge.…
In dieser Folge ist Angelika Schmid zu Gast. Die Prokuristin und Teamleiterin bei Werner Sobek gibt spannende Einblicke in den Beitrag des Ingenieurbüros am Großprojekt Stuttgart 21. Zusammen mit ihrem Team verantwortete sie u.a. die Planung der sogenannten Kelchstützen. Diese tragen die Dachkonstruktion des neuen Tiefbahnhofs im Herzen der Landeshauptstadt. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre schlanke und elegante Form aus, sondern auch durch ein komplexes Innenleben. An-gelika Schmid erläutert die Besonderheiten der Kelchstützen, spricht aber auch darüber, was das Projekt mit Nachhaltigkeit zu tun hat und wie der aktuelle Stand auf der Baustelle ist.…
Diese Folge zu Gast ist Holger Hinz, Prokurist bei Werner Sobek. Er erzählt über einen großen Schritt Richtung Nachhaltigkeit im Bauwesen: die Verwendung von Recycling-Beton (RC). Das Problem mit neuem Beton ist, dass er auf der einen Seite zu einem der wichtigsten Baustoffe zählt, auf der anderen Seite aber auch zu einem der größten Energie- und Ressourcenverbraucher sowie Produzent von CO2-Emissionen. Im Sinne einer nachhaltigeren Zukunft bedarf es dringend Alternativen. Laut des Experten könnte Recycling-Beton als so eine Alternative in Frage kommen. Bei seiner Herstellung wird gebrochener Naturstein oder auf natürliche Weise entstandener Kies durch eine rezyklierte Gesteinskörnung, d.h. aufbereiteten Bauschutt, teilweise oder ganz ersetzt. So kann bereits ein Großteil der Ressourcen eingespart werden. Weiter erklärt Hinz, wo der RC heute schon Verwendung findet, wie es um die Kosten steht und ob er sich optisch von neuem Beton unterscheidet.…
Grüne Fassaden können einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas in unseren Städten leisten. Aus diesem Grund rücken sie immer stärker in den Fokus von Bauherren und Architekten. Was aber bedeutet das Einbringen von so viel Biomasse in ein technisches System aus praktischer Sicht? Welche Anforderungen müssen von Tragwerks- und Fassadenplanern berücksichtigt werden? Florian Starz ist bei Werner Sobek Experte für grüne Fassadensysteme. Er berichtet aus der Planungspraxis.…
Das Bauwesen ist für mehr als die Hälfte des Ressourcenverbrauchs und des Müllaufkommens weltweit verantwortlich. Zeit für ein Umdenkprozess. Wir suchen bereits heute nach Lösungen, für eine nachhaltig gebaute Umwelt von morgen. Eine Antwort basiert auf dem Konzept des Regenerativen Bauens. Dieser tiefgreifende Lösungsansatz wurde im Rahmen eines 4-jährigen EU-Projekts, das im April 2021 endet, unter Beteiligung von Werner Sobek erarbeitet und bietet handfeste Ansätze für die Baupraxis. Projektleiterin Giulia Peretti erläutert das Konzept und erklärt, wie es bereits heute in der Praxis angewandt werden kann.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.