
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1y ago
Додано seven років тому
Вміст надано IHK Neubrandenburg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією IHK Neubrandenburg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
18 Start up and fly - Gründerinnen-Wettbewerb
Manage episode 255417399 series 2137979
Вміст надано IHK Neubrandenburg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією IHK Neubrandenburg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
…
continue reading
50 епізодів
Manage episode 255417399 series 2137979
Вміст надано IHK Neubrandenburg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією IHK Neubrandenburg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
…
continue reading
50 епізодів
Усі епізоди
×Vom 1. März bis zum 3. April 2024 findet die Wahl zur Vollversammlung der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Mitglieder werden für den Zeitraum von 2024 bis 2029 gewählt. Insgesamt sind 42 Plätze in den vier Wahlgruppen Industrie, Handel, Gastgewerbe/ Tourismus und Gesundheitswirtschaft sowie Sonstige Dienstleistungen zu vergeben. Auf der Grundlage der Struktur der Landkreise am 3. September 2011 wurden für die Wahlgruppen folgende Wahlbezirke gebildet: - Demmin (DM) - Greifswald (HGW) - Mecklenburg-Strelitz (MST) - Müritz (MÜR) - Neubrandenburg (NB) - Ostvorpommern (OVP) - Uecker-Randow (UER) Grit Gehlen hat Unternehmer Martin Frommholz, Unternehmerin Monika Kammradt und Geschäftsführer Matthias Sauer interviewt und sich erzählen von ihren Erfahrungen als Mitglied der IHK-Vollversammlung. Alle drei treten nicht mehr zur Wahl an. Mehr Infos: www.neubrandenburg.ihk.de/aktuelles-wahl/…
Regional einkaufen im Supermarkt, das wird vielen Verbrauchern immer wichtiger. Doch schauen Sie auch hin, wenn Sie im Baumarkt eine Dachlatte oder Terrassendielen kaufen? Beim Forsthof Krümmel in Lärz setzt man schon seit 20 Jahren auf diesen Trend. Hier werden Bäume in eigenen Wäldern angepflanzt und aus gefällten Bäumen beispielsweise Kantholz, Latten und Bretter im eigenen Sägewerk samt Tischlerei hergestellt. Lieferradius nicht mehr als 200 Kilometer. Lüdeke von Maltzahn bietet auch Urlaub in Ferienhäusern an, die aus Holz gebaut sind, das direkt aus dem Wald vor der Tür kommt. Grit Gehlen hat ihren Kollegen Nikolai Mizin, der in der IHK Neubrandenburg für das Thema Nachhaltigkeit zuständig ist, beim Unternehmensbesuch in Krümmel begleitet. Welche Herausforderungen Lüdeke von Maltzahn schon überwunden hat, welche er noch vor sich sieht und was er von seiner IHK erwartet - das mehr und mehr hören Sie in diesem Podcast. Mehr Informationen: IHK-Webseite: www.neubrandenburg.ihk.de…
Das Projekt "Haus der Wirtschaft" in Stettin steht Unternehmen seit mehr als 20 Jahren mit einem breiten Leistungsangebot zur Verfügung. Hier finden Sie Kooperationspartner, erschließen neue Absatzmärkte und erhalten nähere Informationen über den polnischen Markt. Jedes Jahr beraten die drei Kollegen aus dem Haus der Wirtschaft Unternehmer beiderseits der Grenzen. Zu welchen Themen, wie einfach oder schwer das "Fuß fassen" über die Grenze hinweg war und wie die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Nachbarland Polen funktioniert, das wollte Grit Gehlen von Unternehmer Holger Gniffke von der Dienstleistungsgesellschaft für Lebensmitteltechnologie und Ernährung in Penzlin, von Unternehmerin Christina Kusserow , die den ERNL Onlineshop in Dobin am See betreibt und Architektin Susann Milatz aus Neubrandenburg wissen. Wenn Ihnen der Podcast Mut gemacht oder die Anregung gegeben hat, sich auch über Landesgrenzen hinweg umzuschauen, melden Sie sich gern im Haus der Wirtschaft Stettin: https://www.neubrandenburg.ihk.de/topmenu/hdw/projekt-haus-der-wirtschaft/…
Nachhaltigkeit - das Wort ist IN und schnell in aller Munde. Aber mal Hand aufs Herz: Wie und womit setzten Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen um? Das wollte Grit Gehlen von Andreas Queisner wissen, Inhaber des Hotels Casa Familia in Zinnowitz. Nachhaltigkeit beginnt hier nicht erst bei wassersparenden Duschköpfen und mit Photovoltaikanlage auf dem Dach, sondern wird auch ganz anders umgesetzt. Wie? - hören Sie selbst. Mehr Informationen: www.neubrandenburg.ihk.de/sta... IHK-Webseite: www.neubrandenburg.ihk.de/ Facebook: www.facebook.com/IHK.Neubrand... Twitter: twitter.com/ihknb/ Instagram: www.instagram.com/ihknb/…
Immer mehr Verbraucher achten auf nachhaltige Produkte. Den Trend hat man in der Inselmühle Usedom auf der Insel Usedom erkannt und baut selbst an, was verarbeitet und verkauft werden soll. Grit Gehlen hat Betriebsleiter Torsten Peters besucht. Mehr Informationen: www.neubrandenburg.ihk.de/sta ... IHK-Webseite: www.neubrandenburg.ihk.de/ Facebook: www.facebook.com/IHK.Neubrand ... Twitter: twitter.com/ihknb/ Instagram: www.instagram.com/ihknb/…
Ob in der Ernährungs-, Bekleidungs- oder auch Automobilbranche: Immer mehr Verbraucher achten auf nachhaltige Produkte. Den Trend hat man im Naturhafen Krummin auf der Insel Usedom schon vor Jahren nicht nur erkannt, sondern auch gelebt. Verantwortung steht hier vor Gewinnmaximierung. Grit Gehlen hat die Betreiber im Naturhafen Krummin besucht und die "Nachhaltigkeitsbeauftragte" Fenja Saathoff nach Ideen, Herausforderungen und Beispielen gefragt.…
Schon lange vor der Pandemie planten die beiden Studenten Philippe Schäfer und Esther Strohmer sich selbstständig zu machen. In Greifswald. Und zwar mit einer Idee, die sie in Greifswald vermissten. Einen Unverpackt-Laden. Die Idee stellten die beiden vor fast zwei Jahren beim monatlich stattfinden IHK-Wirtschaftsstammtisch in Neubrandenburg vor und bekamen mutmachendes Feedback. Nun sind die Pläne vom Tisch und der Laden seit einem halben Jahr geöffnet. Welche Herausforderungen hinter den beiden liegen und welche Glücksmomente es schon gab? - Grit Gehlen hat das Gründerteam im uver Greifswald besucht. Mehr Informationen: www.neubrandenburg.ihk.de/sta ... IHK-Webseite: www.neubrandenburg.ihk.de/ Facebook: www.facebook.com/IHK.Neubrand ... Twitter: twitter.com/ihknb/ Instagram: www.instagram.com/ihknb/…
#kreativdurchstarten trotz Pandemie Das Gründerteam von Hoblaho - Hof Blankenhorn in Sandhagen bei Friedland - ist trotz herausfordernder Zeiten optimistisch. Ihr kleiner Hof profitiert nicht nur von immer mehr Zulauf, sondern die drei haben auch immer neue Ideen, die sie jetzt nach und nach anpacken wollen. Grit Gehlen hat die Hoblaho-Gründer besucht. Mehr Informationen: www.neubrandenburg.ihk.de/sta ... IHK-Webseite: www.neubrandenburg.ihk.de/ Facebook: www.facebook.com/IHK.Neubrand ... Twitter: twitter.com/ihknb/ Instagram: www.instagram.com/ihknb/…
Was ist wann wo los in meinem oder im Nachbardorf? Wann kommt der Fleischer, wann die mobile Fußpflege und wann wird die Mülltonne abgeholt? Bisher müssen sich Dorfbewohner diese Infos selbst mühevoll zusammensuchen. Unternehmer und IT-Experte Jan-Erik Hempel hat nun gemeinsam mit Christian Sauer eine Idee umgesetzt, die er schon vor Jahren hatte. Schafe vorm Fenster ist in Vorpommern gestartet. Anfragen gibt es bereits aus Nachbarlandkreisen und sogar aus Niedersachsen. Wie "Schafe vorm Fenster" funktioniert und wie Jan-Erik Hempel seine Idee finanziert hat - das wollte Grit Gehlen wissen. #KreativDurchstarten Mehr Informationen: https://www.neubrandenburg.ihk.de/sta... IHK-Webseite: https://www.neubrandenburg.ihk.de/ Facebook: https://www.facebook.com/IHK.Neubrand... Twitter: https://twitter.com/ihknb/ Instagram: https://www.instagram.com/ihknb/…
Das Gründer-Team der Grips Boulderhalle Greifswald hat anstrengende Zeiten hinter und vielleicht noch vor sich. Mitten in der Pandemie wagten die drei den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie haben schon viele Hochs, aber auch Tiefs hinter sich. Was sie anderen Gründern raten, wie sie sich immer wieder motivieren und was die Pläne für die Zukunft sind - das wollte Grit Gehlen im Interview von Bettina Rehmann wissen. #KreativDurchstarten Mehr Informationen: www.neubrandenburg.ihk.de/sta ... IHK-Webseite: www.neubrandenburg.ihk.de/ Facebook: www.facebook.com/IHK.Neubrand ... Twitter: twitter.com/ihknb/ Instagram: www.instagram.com/ihknb/…
Tina Kröger und Ulrike Gräf hatten in der Pandemie viel Zeit. Notgedrungen waren die beiden Nachbarinnen in Kurzarbeit. Und gemeinsam überlegten sie: Nach der Kurzarbeit zurück in den alten Job oder was Neues wagen? Aus der Überlegung wurde die "Alltagsbegleitung Herzallerliebst". Und die Geschäftsidee lief im Nebenerwerb so gut an, dass die beiden jetzt aus dem Nebenerwerb einen Vollerwerb gemacht haben. Was das Geheimnis der Jungunternehmerinnen ist und as sie anderen Gründern und Gründerinnen raten, hat sich Grit Gehlen erzählen lassen. #KreativDurchstarten Mehr Informationen: https://www.neubrandenburg.ihk.de/sta ... IHK-Webseite: https://www.neubrandenburg.ihk.de/ Facebook: https://www.facebook.com/IHK.Neubrand ... Twitter: https://twitter.com/ihknb/ Instagram: https://www.instagram.com/ihknb/…
ie nennt sich AngelAnni und hat viele Ideen. Jungunternehmerin Anja Heppner ist von Eckernförde nach Göhren-Lebbin in die Müritzregion gezogen. Ein idealer Standort, um ihre Geschäftsidee voranzubringen. Und es läuft gut an - trotz Pandemie. Was genau AngelAnni anbietet, welche Ängste und Sorgen die Jungunternehmerin noch hat und wo sie sich und ihre Geschäftsidee in fünf Jahren sieht - Grit Gehlen hat die junge Frau für ein Interview besucht. #KreativDurchstarten Mehr Informationen: https://www.neubrandenburg.ihk.de/sta ... IHK-Webseite: https://www.neubrandenburg.ihk.de/ Facebook: https://www.facebook.com/IHK.Neubrand ... Twitter: https://twitter.com/ihknb/ Instagram: https://www.instagram.com/ihknb/…
Start up and fly - seit einem Jahr gibt es das IHK-Mentoringprogramm. In diesem Video erzählen die Mentees der ersten Stunde von ihren Erfahrungen mit ihren Mentoren. Danke für die Interviews outness, Bitterlikör Alte Pomeranze, Beaumont Farm und DJAMACAT Gamesports. Wollen Sie auch Mentee werden? - Hier erfahren Sie mehr: https://www.neubrandenburg.ihk.de/starthilfe-undunternehmensfoerderung/start-up-and-fly/mentoring-programm/…
Antje Hornburg-Zeneli hat zusammen mit ihrem Mann Miri in ihrer alten Heimat Grammentin nahe Malchin eine Brasserie mit angrenzenden Märchengärten eröffnet. Mitten auf dem platten Land in der Mecklenburgischen Schweiz. Der Plan entstand kurz bevor Corona die Welt im Griff hatte und teilweise lahm legt. Doch trotz der vielen beängstigenden Nachrichten von vielen Unternehmen, die um ihr Überleben bangten, ließ sich das Ehepaar nicht entmutigen. Mit eigenen Händen und der Hilfe vieler Freunde und der Familie haben sie sich ein kleines Paradies geschaffen, das noch lange nicht fertig ist und sich schon jetzt regen Zulaufs erfreut. Grit Gehlen hat das Ehepaar besucht. #KreativDurchstarten Mehr Informationen: https://www.neubrandenburg.ihk.de/sta ... IHK-Webseite: https://www.neubrandenburg.ihk.de/ Facebook: https://www.facebook.com/IHK.Neubrand ... Twitter: https://twitter.com/ihknb/ Instagram: https://www.instagram.com/ihknb/…
#KreativDurchstarten trotz Pandemie - Malte Achtenhagen hat im Feburar, mitten in der Corona-Pandemie, den Start eines eigenen Unternehmens gewagt. Er gründete die Müritzer Fußballschule und das sicherheitshalber erst mal im Nebenerwerb. Der junge Mann ist so erfolgreich, dass er bereits ein wenig über das Thema Vollerwerb nachdenkt. Doch hören und sehen Sie am besten selbst.…
Das Startup-Dorf Rothenklempenow ist schon bald um eine Attraktion reicher. Kürzlich wurde der Grundstein für ein Weltackerhaus gelegt. Es entsteht aus Holz, Stroh, Lehm und Feldsteinen - alle Zutaten stammen aus der Region. Was es mit dem Weltackerhaus auf sich hat und wie die Idee für den Bau entstanden ist, dazu hat sich Grit Gehlen mit dem Geschäftsführer der Höfegemeinschaft Pommern, Tobias Till Keye, unterhalten. #KreativDurchstarten - trotz Pandemie: In dieser Reihe stellen wir Unternehmen vor, die der Pandemie die "kalte Schulter" gezeigt haben und mit neuen oder alten Ideen durchgestartet sind. Teilen Sie diesen Podcast gern, damit sich tolle Geschäftsideen aus der IHK-Region rumsprechen.…
Pandemie? Na und! -Der Thüringer Marco Müller hat seine Sachen gepackt und sich seinen Traum erfüllt. Er ist jetzt selbstständig, hat die Buchhandlung in Wolgast übernommen und erste neue Ideen umgesetzt. Trotz Corona und der Einschränkungen läuft die Buchhandlung gut, erfuhr Grit Gehlen in ihrem Interview. Doch hören Sie am besten selbst rein! Wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen und Tipps: Wo in der IHK-Region gibt es noch kreative Unternehmensideen, von denen die Welt erfahren sollte? Schreiben Sie uns gern eine Mail an: presse@neubrandenburg.ihk.de #KreativDurchstarten trotz Pandemie…
Wie "überlebt" ein Hofladen im Hinterland der Insel Usedom wenn keine Touristen kommen dürfen? - das wollte Grit Gehlen von Unternehmerin Anja Debniak wissen, die notgedrungen so einige neue Wege gehen und Ideen umsetzten musste. Ihre Villa Kunterbunt in Lütow bei Zinnowitz gibt es seit 20 Jahren. In unserer Reihe #KreativDurchstarten trotz Pandemie stellen wir Unternehmer/innen vor, die während der Pandemie gegründet haben, neue Standbeine aufgebaut oder alte Ideen aus der Schublade geholt und umgesetzt haben. Lassen Sie sich inspirieren und empfehlen diesen Podcast gern weiter.…
#KreativDurchstarten trotz Pandemie. Max und Luzi aus Seewalde bei Wesenberg stellen Lampenschirme aus Holz her. Die Auftragslage ist so gut, dass Kunden mittlerweile auf ihren speziellen Lampenschirm eine gewisse Zeit warten müssen. Wie das junge Unternehmerpaar die Corona-Zeit bisher überstanden hat und welche Pläne noch in der Schublade liegen - das hat Grit Gehlen nachgefragt. Teilen Sie diesen Podcast gern, damit sich gute Ideen aus der Region der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern rumsprechen.…
I
IHKtoGo

Tom Wichmann hat sich mit seinem "Wichmanns" in Neubrandenburg einen lang gehegten Traum erfüllt. IHK-Mitarbeiterin Grit Gehlen besuchten ihn in seinem Restaurant. In diesem Podcast erzählt der 28-jährige Restaurantfachmann vom nicht einfachen Start in die Selbstständigkeit und mit welchen Ideen und Angeboten er seine Gäste in Neubrandenburg begeistern will.…
#KreativDurchstarten - Unternehmer Martin Schröter, Inhaber vom Postel in Wolgast, sprüht vor Ideen. Seine neueste, das Pommerngedeck, ist noch nicht mal auf dem Markt, da hat er schon mit Mitstreitern die Pommernkiste im Visier und baut "nebenher" in seinem Postel noch einen Regionalladen. Was in der Kiste stecken wird, was man bei der Bestellung eines Pommerngedecks bekommt und wann der Regionalladen mit welchen Angeboten öffnet - das wollte IHK-Mitarbeiterin Grit Gehlen von Martin Schröter wissen. Teilen Sie diesen Podcast gern, damit sich gute Ideen aus MV rumsprechen.…
I
IHKtoGo

Guten Umsatz machen, trotzdem der Laden geschlossen ist - das gelingt Unternehmerin Tina Meyer aus Bansin. Vor fünf Jahren eröffnete sie ihren Stoffladen Steinblau auf der Insel Usedom und wurde von Jahr zu Jahr erfolgreicher. Sie zog vom kleinen in einen mittleren und jetzt ganz schön großen Laden. Dann kam Corona. Ein Schreck! Tina Meyer hat neue Ideen mit ihrem Team entwickelt - Welche, darüber sprach mit ihr IHK-Kollegin Grit Gehlen. Teilen Sie diesen Podcast gern - gute Ideen sollen sich rumsprechen!…
Fast täglich finden sich in den Medien Meldungen über Hacker-Angriffe auf große und kleine Unternehmen. Die Clausohm Software GmbH aus Neverin bei Neubrandenburg will ihr spezielles Wissen um das Thema Cyber-Sicherheit nun auf dem Markt anbieten und hat insbesondere kleine und mittlere Unternehmen als Kunden im Blick. Wie und wo die größten Gefahren lauern, wie der Sicherheitscheck durchgeführt wird und welche Extras es gibt - darüber berichtet in diesem Podcast Clausohm-Mitarbeiter Stefan Otto im Interview mit IHK-Mitarbeiterin Grit Gehlen.…
Seit seiner Eröffnung am 11. Oktober 2000 im Zentrum der Europäischen Integration in Stettin konnte das Haus der Wirtschaft (HdW) bislang in mehr als 31.000 Einzelfällen helfen bei der Kontaktanbahnung beiderseits der Grenzen. Wie? - das erzählen drei Unternehmer/innen: Petra Voß von OMEGA Männermoden in Neubrandenburg, Astrid Müller vom Fest- und Veranstaltungsservice Trollenhagen und Wieslav Konieczny, der einen Gartenmarkt-Fachhandel in Stettin betreibt. HdW-Kollege Adam Grenziak geht zum Ende des Podcasts genauer auf die Angebote ein - hören Sie am besten selbst. Mehr Infos und alle Kontaktdaten zum HdW finden Sie hier:https://www.neubrandenburg.ihk.de/topmenu/hdw/aktuelles-haus-der-wirtschaft/…
Ihr Angebot schon dabei? - Einkaufsrabatte für Schulbedarf bei der Neubrandenburger Firma Walther, Preisreduzierungen auf das Kanufahren bei der Kanu Basis Mirow oder Vorteilspreise beim Tagesticket für Karls Erdbeerhöfe. Diese Vergünstigungen in Freizeiteinrichtungen, beim Einkaufen oder bei sonstigen Bedarfen und noch viel mehr bietet die neue „AzubiCard“ der drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern. Die AzubiCards werden im März an rund 11.000 Auszubildende der 1. bis 4. Ausbildungsjahre landesweit versendet. In diesem Podcast hören Sie worauf sich drei Azubis, die bei Webasto in Neubrandenburg ausgebildet werden, am meisten freuen. Warum ihr Chef, Webasto-Werkleiter Dr. Andreas Dikow, die AzubiCard wichtig findet. Warum die Seenland Agentour aus Mirow ein Rabattangebot offeriert und unsere Leiterin im Bereich Aus- und Weiterbildung, Ellen Grull, erläutert Ihnen, wie Sie Ihr Angebot einstellen können.…
Der aktuelle Shutdown trifft weitestgehend alle Branchen. Besonders jedoch muss der stationäre Einzelhandel gegen massive Umsatzrückgänge kämpfen. Die Landesregierung hat die Vorschläge der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern aufgenommen und wird nunmehr den stationären Einzelhandel mit finanziellen Mitteln unterstützen. An wen sich die Marktpräsenzprämie richtet, wie hoch der Zuschuss ist und wofür er eingesetzt werden kann, das erklärt in diesem Podcast unser IHK-Kollege Volker Hirchert.…
Mit der Verleihung des Titels „TOP-Ausbildungsbetrieb“ werden die besonderen Leistungen der Unternehmen in der Berufsausbildung und Weiterbildung, bei der Berufsorientierung und der Fachkräfteentwicklung öffentlichkeitswirksam gewürdigt und anerkannt. „TOP-Ausbildungsbetrieb“ steht als Markenzeichen für herausragendes Engagement in der Ausbildung in der Region. Der Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ wird 2021 in zwei Kategorien vergeben: Kategorie I: Unternehmen bis 49 Mitarbeiter/innen Kategorie II: Unternehmen ab 50 Mitarbeiter/innen Hier erfahren Sie mehr:https://www.neubrandenburg.ihk.de/aus-und-weiterbildung/veranstaltungenehrungen/top-ausbildungsbetrieb/…
Seit August 2020 gibt es das IHK- Mentoring-Programm „Start up and fly 1+1“. Es richtet sich an IHK-zugehörige Unternehmerinnen und Unternehmer, die Unterstützung im Firmenalltag suchen. Wie IHK-Unternehmer Mentee oder auch Mentor werden können, wie ein Tandem zueinander findet und wie die Zusammenarbeit funktioniert - das hören Sie in diesem Podcast. Grit Gehlen hat ihren IHK-Kollegen Volker Hirchert interviewt und die Gründer der Unternehmen Outness in Neubrandenburg, Lunch Vegaz in Rothenenklempenow und der Alten Pommeranze in Liepen, die jetzt Mentee werden möchten. Zum Mentoring-Programm geht's hier:https://www.neubrandenburg.ihk.de/starthilfe-undunternehmensfoerderung/start-up-and-fly/mentoring-programm/…
Noch bis zum 21. September können sich Start-ups für den KfW Award Gründen 2020 bewerben. Die KfW Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut- insbesondre jetzt in der Corona-Zeit - öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. Unternehmensnachfolger/innen ab Gründungsjahr 2015. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro vergeben. Wie der Wettbewerb inhaltlich funktioniert, dazu interviewt Grit Gehlen IHK-Kollegen Volker Hirchert, der in der Wettbewerbs-Jury sitzt und Unternehmer Govinda Thaler von Lunch Vegaz, die mit seiner Unternehmensidee 2017 Landessieger wurde. Hier mehr zum Wettbewerb erfahren: https://bit.ly/3kBTi1B…
Passend zum Ausbildungsbeginn 2020 starten die IHKs bundesweit mit einem neuen gemeinschaftlichen digitalen Angebot für Ausbildungsbetriebe. Das Berichtsheft, das als Ausbildungsnachweis dient, kann von den Azubis jetzt online ausgefüllt werden. Wie das funktioniert, wer es nutzen kann und was zu beachten ist - dazu hat Grit Gehlen ihre beiden IHK-Kollegen Sebastian Bensemann und Gunnar Sommer interviewt. Bei Fragen melden Sie sich gern: presse@neubrandenburg.ihk.de…
Mit den Überbrückungshilfen für Unternehmen hatte der Bund vor wenigen Tagen ein weiteres Programm gestartet. Ziel ist, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern. Insgesamt stehen 25 Milliarden Euro zur Verfügung. Helfen soll das Geld vor allem kleinen und mittelständischen Firmen. Im Interview fragt Grit Gehlen Ralf Pfoth, Leiter Bereich Standortpolitik und Wirtschaft in der IHK Neubrandenburg, nach den wichtigsten Einzelheiten des Programms. Nutzen Sie auch gern den kostenfreien Rechner auf unserer Website:https://bit.ly/2Zts7gY…
Die Bundesregierung will die Konjunktur in Deutschland wieder in Schwung bringen und hat ein Konjunkturpaket auf den Weg gebracht. Neben dem Kinderbonus und der Unterstützung für Länder und Kommunen wurde auch die befristete Senkung der Mehrwertsteuer beschlossen. Wie diese Senkung rechtlich sicher von Unternehmen umgesetzt werden sollte, dazu stellt Grit Gehlen im Interview Heide Klopp, Leiterin im Bereich Recht / E-Government der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, Fragen.…
Die IHK Neubrandenburg hat am 1. April 2020 den "Elektronischen Berufsausbildungsvertrag" eingeführt. Neben der Zeitersparnis gibt es viele weitere Vorteile. Sie nutzen stets die aktuelle Vertragsversion, Sie verwenden immer die aktuellen Anlagen zu Wahlqualifikationen, Fachrichtungen, Schwerpunkten oder Einsatzgebieten und Ihre Unternehmensstammdaten werden lokal gespeichert, Sie müssen nicht jedes Mal alle Angaben erneut eintippen. Wie funktioniert das digitale Angebot und wie kommt es bei den Ausbildungsbetrieben an? - Das hören Sie in diesem Podcast von IHK-Mitarbeiter Sebastian Bensemann und der Personalverantwortlichen Gesine Rabinowitsch von der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald. Hier finden Sie den Elektronischen Berufsausbildungsvertrag: https://www.neubrandenburg.ihk.de/aus-und-weiterbildung/ausbildung/neu-der-elektronische-berufsausbildungsvertrag/…
Gute Nachrichten für alle Auszubildenden und ihre Ausbildungsbetriebe! Die Prüfungstermine stehen fest und gelten bundesweit einheitlich. Mehr Infos hören Sie in diesem Podcast von Heide Koßmehl, die in der IHK Neubrandenburg als Koordinatorin für die Prüfungen den Hut auf hat. Fragen? Melden Sie sich gern: heide.kossmehl@neubrandenburg.ihk.de…
Ob Pizzabäcker, Sanitärgroßhandel, Softwareentwickler, Industriebetrieb, Start up oder erfahrener Unternehmer – Sie alle profitieren davon, dass die IHK Neubrandenburg sich für Ihre wirtschaftlichen Interessen und für die Region einsetzt. Und das schon seit 30 Jahren. Wir machen uns stark für Themen wie Bürokratieentlastung, Ausbildung, Prüfung, der Ausbau von Straßen und Gewerbegebieten und vieles mehr. Wie die Firmen in der Region von der IHK profitieren und bei welchen Themen sie sich mehr Engagement wünschen, das hören Sie in diesem Podcast. Wir haben den Geschäftsführer der Eisengießerei in Torgelow, Peter Krumhoff, die Nachfolgerin vom Autowaschpark Piccobello in Neubrandenburg, Katja Nawrocki und den IHK Präsidenten Dr. Wolfgang Blank, der zugleich Geschäftsführer bei Witeno in Greifswald ist, interviewt.…
Das Virus bringt das öffentliche und soziale Leben zum Stillstand. Die Wirtschaft leidet. Doch viele Unternehmer und Unternehmerinnen stecken den Kopf jetzt nicht in den Sand, sondern suchen nach kreativen Lösungen. Was sie ausprobieren, das haben wir für Sie zusammengetragen und Joachim Kaiser von Marketingberatung Kaiser in Torgelow, Dennis Mallonek vom Wildhof in Neustrelitz, Annegret Saß vom Burghotel in Burg Stargard und Matthias Sauer von der Zuckerfabrik in Anklam gefragt. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! www.neubrandenburg.ihk.de https://marketingberatung-kaiser.de/ https://www.burghotel-stargard.com/ https://wildhof-neustrelitz.de/ https://zuckerfabrik-anklam.de/…
Die Ausweitung des Kurzarbeitergeldes soll schnell und gezielt Unternehmen helfen, die durch das Corona-Virus COVID-19 Arbeitsausfälle haben. Welche Neuregelungen es gibt und was Arbeitgeber bei der Anzeige von Kurzarbeitergeld beachten müssen, das hören Sie in diesem Podcast Wir freuen uns Ihr Feedback: presse@neubrandenburg.ihk.de www.neubrandenburg.ihk.de…
Selbstständige, deren Geschäfte so schlecht laufen, dass nichts zum Leben übrig bleibt, können bei ihrem Jobcenter Grundsicherung beantragen. Die Jobcenter bundesweit stehen in den Startlöchern, um zu helfen. Wie und was für Formalitäten auf die Antragsteller zukommen, dazu hören Sie mehr in diesem Podcast vom Geschäftsführer des Jobcenters Mecklenburgische Seenplatte Süd, Guido Dörband. Wir ermuntern Sie ausdrücklich dazu, den Podcast zu teilen, damit möglichst viele Selbstständige schnell von dem Angebot erfahren. Fragen? - Dann melden Sie sich gern per Mail: presse@neubrandenburg.ihk.de Viele weitere Infos finden Sie auf unserer spezielle eingerichteten Website zum Thema Corona: https://www.neubrandenburg.ihk.de/coronavirus/…
Das Corona-Virus breitet sich in Deutschland aus und mit ihm die Unsicherheit: Viele Unternehmerinnen und Unternehmer rufen täglich bei uns in der IHK an. Über die meist gestellten Fragen geben wir Ihnen in diesem kurzen Podcast Antworten. Zum Gespräch eingeladen habe ich mit Heide Klopp, sie ist hier bei uns in der IHK Leiterin im Bereich Recht und E-Government.…
Bei jedem Einsatz als IHK-Ausbildungsbotschafterin klopft Anna Heine das Herz bis zum Hals. Die 22-Jährige macht eine bei Majorell eine Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing. Sie ist von ihrer Ausbildung so begeistert, dass sie darüber vor Neun- und Zehntklässlern in Schulen berichtet. Die Initiative „Ausbildungsbotschafter“ findet bei Schulen und Unternehmen in der Region großen Anklang, freut sich IHK-Mitarbeiterin Gesina Seyfert. "Die Schüler erhalten Einblicke in verschiedenste spannende Ausbildungsberufe, die in der Region angeboten werden und über weiterführende berufliche Chancen." Ob sich der Einsatz als Ausbildungsbotschafter lohnt? - Auch Jakob Preß von den Neubrandenburger Stadtwerken hat auf diese Frage eine ganz klare Antwort. Zu hören in diesem Podcast. Wir freuen uns auf Ihr Feedback: presse@neubrandenburg.ihk.de…
Umgangssprachlich wird die Unterrichtung zum Betreiben einer Schank- und Speisewirtschaft gern als "Bouletten-Schein" betitelt. Doch die Unterrichtung hat einen ernsten Hintergrund. Bevor Sie bei Ihrem zuständigen Gewerbeamt eine Erlaubnis zum Betreiben beantragen können, müssen Sie nachweisen, dass Sie fachlich geeignet sind, eine Gaststätte zu eröffnen. Die Unterrichtung ist mehr als eine lästige Pflichtveranstaltung. Was die Teilnehmer genau lernen und was sie nach der Unterrichtung unternehmerisch vor haben, das hören Sie in diesem knapp 20-minütigen Podcast. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Themen weiter empfehlen und uns Ihr Feedback senden: presse@neubrandenburg.ihk.de Tschau, tschau sagt Ihre Grit Gehlen!…
Die Zeiten, in denen es einzig und allein Privatsache der Mitarbeiter war, sich um ihr körperliches und geistiges Wohl zu kümmern, die sind vorbei. Unternehmen, die betriebliches Gesundheitsmanagement anbieten, punkten bei ihren Mitarbeitern und Bewerbern. Was man anbieten kann und bedenken sollte - das weiß Gesundheitscoach Hannes Schröder von Outness in Neubrandenburg, der beim Fahrradhaus Leffin in Neubrandenburg auf erste Erfolge verweisen kann. IHK-Mitarbeiterin Ute Frasa, gibt am Ende des Podcasts Tipps, wie die Kammer helfen und sensibilisieren kann. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! presse@neubrandenburg.ihk.de…
Unser Nachbarland Polen gehört zu den größten Außenhandelspartnern Mecklenburg-Vorpommerns. Das beflügelt immer mehr deutsche und polnische Unternehmen, die eine Zusammenarbeit suchen oder sich selbstständig im jeweiligen Nachbarland betätigen wollen. Wie das Haus der Wirtschaft in Stettin dabei helfen kann, das hören Sie in diesem Podcast, in dem auch Unternehmer zu Wort kommen, die den Schritt gewagt haben.…
Seit dem 25. Mai gilt europaweit die Datenschutzgrundverordnung, die einige Neuerungen mit sich brachte. Was anfangs ganz wichtig ist, darauf gibt IHK-Mitarbeiterin Andrea Grimme kurz und knapp Antworten. Mehr finden Sie auf unserer Website: www.neubrandenburg.ihk.de/recht-undste…datenschutz/
In der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich weit über 600 Prüfen ehrenamtlich. Die Arbeit macht Spaß und die Prüfer sind mit ihrem Wissen immer auf dem neuesten Stand. Dieser Podcast soll Ihnen Lust machen auf das IHK-Prüfer-Ehrenamt und erste Fragen beantworten. Wir freuen uns auf Ihr Feedback: http://bit.ly/2fhrlQ0…
Die EU-Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Welche Fragen haben Unternehmen, was rät der Landesdatenschutzbeauftragte dazu und wie kann die IHK Neubrandenburg helfen? Sie hören: Unternehmerin Martina Leffin, Unternehmer Andreas Kihnholz, den Landesdatenschutzbeauftragten von MV , Heinz Müller und unsere IHK-Justiziarin Heide Klopp. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!…
Immer mehr Unternehmen in der Kammerregion suchen gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In der jüngsten IHK-Konjunkturumfrage ist der Fachkräftemangel als eines der Top-Risiken von den befragten Firmen benannt worden. Es gibt Möglichkeiten, dem zu erwartenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Ein Ansatz ist die „berufsanschlussfähige Teilqualifikation“. Rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Greifswalder Unternehmens ml&s manufacturing, logistics and services GmbH & Co. KG erhalten seit Februar 2017 die Möglichkeit, im Rahmen einer „berufsanschlussfähigen Teilqualifikation“ für einen beruflichen Kickstart. Sie bekommen die Chance, über ihre schrittweise erarbeiteten Kompetenzen, einen neuen anerkannten Berufsabschluss als Industrieelektriker/-in zu erwerben. Welche Erfahrungen das Greifswalder Unternehmen mit dieser Ausbildung bisher gemacht hat und was beachtet und bedacht werden muss, hören Sie in diesem Podcast.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.