Player FM - Internet Radio Done Right
20 subscribers
Checked 2y ago
Додано ten років тому
Вміст надано Fokus Fußball. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Fokus Fußball або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
V
Via Podcast


The truth is out West! We’re hopping on the ET Highway and venturing to the most notorious alien hot spots, including Roswell’s infamous crash site, Area 51’s eerie perimeter, and a mysterious desert watchtower. Join us as journalist Laura Krantz, host of the podcast Wild Thing , beams up to share stories from the front lines of UFO reporting—from strange sightings and quirky festivals to a mailbox where people leave letters to extraterrestrials. Maybe you’ll even decide for yourself: Is Earth a tourist stop for spaceships? UFO hot spots you’ll encounter in this episode: - UFO Watchtower (near Great Sand Dunes National Park, Colorado) - Roswell, New Mexico - Area 51, Nevada - Extraterrestrial Highway (aka State Route 375), Nevada - Little A’Le’Inn, ET Highway, Nevada - E.T. Fresh Jerky, ET Highway, Nevada - Alien Research Center, ET Highway, Nevada - The Black Mailbox, ET Highway, Nevada Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group .…
Fokus Fußball
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 65360
Вміст надано Fokus Fußball. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Fokus Fußball або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Alle Podcasts von www.fokus-fussball.de (Collinas Erben, Gespräch en Blog, Ballpod)
…
continue reading
121 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 65360
Вміст надано Fokus Fußball. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Fokus Fußball або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Alle Podcasts von www.fokus-fussball.de (Collinas Erben, Gespräch en Blog, Ballpod)
…
continue reading
121 епізодів
Alle Folgen
×F
Fokus Fußball

1 CE121 – Geht schiedsen! 3:22:28
3:22:28
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається3:22:28
Der DFB hat mit einem Leuchtturmprojekt das »Jahr der Schiris« ausgerufen – und das ist äußerst wichtig, denn nicht nur die Wertschätzung für die Unparteiischen sinkt, sondern auch die Zahl der Referees. Diese Entwicklung muss dringend gestoppt und umgekehrt werden, denn es können immer weniger Spiele mit neutralen Spielleiterinnen und Spielleitern besetzt werden. Wir sprechen ausführlich über die Situation der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Amateurfußball, über die Gründe für den Schiri-Schwund und über die Möglichkeiten, diesem entgegenzuwirken. Außerdem stellen wir das Projekt »Schiris gegen Diskriminierung« vor, das wir gemeinsam mit dem jüdischen Sportverband Makkabi und dem DFB ins Leben gerufen haben und das die Unparteiischen besser ermächtigen soll, gegen diskriminierende Äußerungen und diskriminierendes Handeln im Fußball vorzugehen. Wir blicken darüber hinaus kurz zurück auf die WM 2022 und widmen uns den wichtigsten Entscheidungen in der Bundesliga zwischen dem 7. und dem 27. Spieltag.…
F
Fokus Fußball

1 CE120 – Sichtlinienabseits 2:25:32
2:25:32
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:25:32
Das »Sichtlinienabseits« ist bislang eines der Schiedsrichterthemen dieser Saison. Es ist schwierig zu identifizieren und (einheitlich) zu bewerten, wie sich im bisherigen Saisonverlauf gezeigt hat. Wir beleuchten die Problematik eingehend, auch an konkreten Beispielen der Bundesliga-Spieltage 1 bis 6, und fragen uns, ob die Häufung der Fälle nur ein Zufall ist oder etwas mit einem geänderten taktischen Verhalten mancher Teams zu tun haben könnte. Außerdem blicken wir auf das leidige Thema Handspiel, das die sportliche Leitung der Bundesliga-Referees zuletzt veranlasste, gleich vier diesbezügliche Entscheidungen öffentlich als falsch zu bewerten. Eine davon schlug besonders hohe Wellen und führte schließlich auch dazu, dass wir unseren Twitter-Account deaktiviert haben.…
F
Fokus Fußball

1 CE119 – Die Rückkehr der Erben 3:06:52
3:06:52
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається3:06:52
Da simmer wieder! Nach nur zehn Monaten Pause (auf die Gründe kommen wir zu sprechen) melden wir uns zurück und richten den Blick auf einige der Hauptereignisse der zu Ende gehenden Saison. Dazu gehören beispielsweise die Wechselfehler des VfL Wolfsburg (im Pokal) und des FC Bayern München (in der Bundesliga), die mehr voneinander unterscheidet, als man auf den ersten Blick annehmen könnte. Es geht aber auch um die Spielabbrüche in Duisburg (Rassismus) und Bochum (Becherwurf), die Frage, ob Ex-Profis wirklich dem VAR helfen könnten, und um das, was Felix Zwayer nach dem Spiel zwischen dem BVB und den Bayern widerfahren ist. Wir beginnen aber mit einigen schönen Anekdoten aus dem Amateurfußball und enden in gewisser Weise auch damit. Viel Freude in den nächsten rund drei Stunden!…
F
Fokus Fußball

1 CE118 – Bello Immobile 2:03:32
2:03:32
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:03:32
Wir haben eine Wiedervereinigung zu feiern: Erstmals seit dem 7. Januar 2020, also fast auf den Tag genau vor anderthalb Jahren, haben wir eine Episode nicht coronabedingt auf die Distanz aufgenommen, sondern uns durchgeimpft an einem Tisch gegenübergesessen. Das sind, um es in den Worten eines früheren schwäbischen Weltklassestürmers zu formulieren, Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Wir blicken auf die Schiedsrichterleistungen in den Viertel- und Halbfinalspielen der Europameisterschaft zurück und analysieren erklärungsbedürftige Entscheidungen. Außerdem sprechen wir über ein Interview, das Manuel Gräfe dem ZEIT-Magazin gegeben hat, und freuen uns über zwei höchst amüsante Zuschriften von Hörern. Mit unserem Tipp, wer das EM-Finale pfeift, liegen wir übrigens richtig, wie sich nach der Aufzeichnung herausgestellt hat. Veel succes en geluk, Björn Kuipers! Und Klaas singt kurz den Song dieses Turniers an, der auch den Titel dieser Folge geprägt hat.…
F
Fokus Fußball

1 CE116 – #Gräfeplus1 2:13:48
2:13:48
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:13:48
Das Thema in Fußball-Deutschland ist gerade nicht die neunte Meisterschaft für die Super-Bayern oder die 40-Tore-Marke von Robert Lewandowski, sondern vielmehr, dass Manuel Gräfe nach dieser Saison nicht mehr Bundesliga-Schiedsrichter sein soll und darf. Der erfahrene und bei den Spielern, Trainern und auch Fans sehr beliebte Berliner würde gern noch eine weitere Saison in der höchsten deutschen Spielklasse pfeifen, doch die Schiedsrichter-Kommission verweigert dem 47-Jährigen diesen Wunsch unter Verweis auf die Altersgrenze – eine veraltete Regel. Hier wird aus fragwürdigen Gründen Qualität in den Ruhestand geschickt. Collinas Erben rufen deshalb die Aktion #Gräfeplus1 ins Leben, um Spielern, Funktionären, Fans, Unparteiischen und Podcastenden die Möglichkeit zu geben, sich aktiv gegen die Altersgrenze und für eine Weiterbeschäftigung Manuel Gräfes einzusetzen. Außerdem schauen wir auf die Europameisterschaft, geben Einblicke in den Medienworkshop des DFB und blicken auf die Aufreger der Bundesliga. Und ums Eierpecken geht es auch noch.…
F
Fokus Fußball

1 CE112 – Berührende Szenen, gefühlte Handspiele 1:59:48
1:59:48
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:59:48
Anmutige Eleganz paart sich mit rührendem Wortwitz, wildfremde Menschen liegen sich jubelnd in den Armen … Okay, das dann im Moment wohl eher doch nicht. Hier ist jedenfalls der zweite Teil unserer Hinrunden-Rückblende aus der Schiedsrichterperspektive, mit spannenden Personalien, gestressten Video-Assistenten, Dissens im Kollegenkreis, zärtlichen Umarmungen und draufgängerischen Torhütern. Kurz: mit allem, was eine gute Schiri-Soap so braucht. Inklusive einer Stilkritik zu den Frisuren der Unparteiischen!…
F
Fokus Fußball

1 CE111 - Serious missed Strafrabatt 1:49:30
1:49:30
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:49:30
Man kommt wegen Corona ja zu nichts, deshalb hat es jetzt schon wieder länger gedauert als geplant. Wir bitten erneut um Nachsicht und arbeiten nun in zwei kurz aufeinander folgenden Podcastepisoden kompakt die Highlights der Hinrunde dieser Saison aus der Schiedsrichterperspektive auf. Im ersten Teil geht es darum, wann man einfach mal loslassen muss, und überdies um unziemliches Spucken, aufreizende Torschüsse und großzügigen Strafrabatt. Außerdem erklären wir noch einmal, warum der VAR keineswegs nur bei klaren und offensichtlichen Fehlern eingreift, sondern auch, wenn etwas vorliegt, das wir »SÜV« genannt und eingekölscht haben. Zu Beginn aber hätten wir noch einige Anmerkungen zur Saison 2019/20, und das nicht nur, um unserer Chronistenpflicht zu genügen.…
F
Fokus Fußball

1 CE109 - Die Geisterspiele, die sie riefen 3:20:05
3:20:05
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається3:20:05
Vom Drumherum erinnert derzeit vieles bei den Spielen ohne Publikum an die Kreisliga: Es ist so still, man hört nur die Spieler und Trainer rufen, die Schiedsrichterpfiffe klingen viel schneidiger als sonst, das Einlaufritual fehlt, und der Münzwurf ist zu einem schmucklosen Akt degradiert. Nicht nur Deniz Aytekin fehlt das »Gepushtwerden«. Zwei Spieltage lang fehlten aber auch Proteste, Schauspielerei und Theatralik weitgehend, die Schiedsrichter hatten ihre Ruhe. Doch das scheint sich gerade zu ändern, die Corona-Normalität nähert sich auf dem Platz dem gewohnten Umgang an. Wir blicken auf die ersten dreieinhalb Spieltage seit der Fortsetzung des Spielbetriebs in den Bundesligen zurück, besprechen dabei einige markante Entscheidungen der Unparteiischen und fragen uns, wie es ihnen eigentlich seit dem »Re-Start« geht. Anschließend nehmen wir den 50. Geburtstag der Einführung des Elfmeterschießens zum Anlass, unsere ganz persönlichen Top Elevens in dieser Disziplin vorzustellen.…
F
Fokus Fußball

1 CE108 - Fortsetzung mit Abstrichen 1:59:24
1:59:24
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:59:24
First things first: Gemeinsam mit den wunderbaren Machern von »Hands of God« haben wir die »Aktion Heimatstern« ins Leben gerufen. Ihr könnt nun ein edles Plakat erwerben, das unseren Namenspatron würdigt, und tut damit noch etwas Wichtiges und Gutes. Die Details erklären wir in dieser Episode gleich zu Beginn. Danach sprechen wir darüber, was die Fortsetzung des Spielbetriebes in der Bundesliga unter den Bedingungen von Corona für die Schiedsrichter bedeutet: Wie bereiten sie sich auf die Geisterspiele vor? Wie oft und wo werden sie auf das Virus getestet? Was geschieht, wenn ein Unparteiischer am Spieltag ein positives Testergebnis erhält? Und was ändert sich noch alles? Müssten die Regeln nicht eigentlich angepasst werden? Außerdem beschäftigen wir uns mit einem eigentümlichen Ausflug des Augsburger Trainers, der die Quarantäne verließ, um Zahnpasta und Hautcreme zu kaufen, und nun ein Problem hat.…
F
Fokus Fußball

1 CE107 - Außenwirksame Massenkonfrontation 1:38:30
1:38:30
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:38:30
Da sind wir schon wieder, diesmal mit rund anderthalb Stündchen. Es gab einige Hörerfragen, etwa zur Frisurenmode der Unparteiischen in Zeiten von Corona: Lieber Volahila oder doch eher »Modell Collina«? Funktioniert »social distancing« im »Kölner Keller«? Und warum wurde früher nicht jede Einwurfentscheidung des Schiedsrichters in den Medien seziert? Schwerpunktmäßig widmen wir uns aber der Frage, wie es kam, dass die Referees seit Rückrundenbeginn eine strengere Linie bei unsportlichem Verhalten verfolgen, was das soll und wie es bislang umgesetzt wurde. Sind Niklas Moisander und Alassane Pléa zu hart bestraft worden? Und welche Auswirkungen könnte die neue Direktive auf den Amateurfußball haben?…
In dieser Folge gibt es eine Premiere, auf die wir gerne verzichtet hätten: Zum ersten Mal sitzen wir uns bei der Aufnahme nicht gegenüber, sondern jeweils zu Hause vor unseren Rechnern. Schuld daran ist das Corona-Virus, das uns nicht nur zum physical distancing, sondern sozusagen auch zum distance podcasting zwingt. Eigentlich hätten wir viel auf- und nachzuholen, die gesamte Rückrunde der Bundesliga bis zum 25. Spieltag nämlich, aber in diesen Zeiten ist nichts normal. Und deshalb präsentieren wir hier auch kein Vier-Stunden-Opus wie sonst oft, wenn wir eine längere Pause gemacht haben, sondern stattdessen den Auftakt zu einer in kürzeren Abständen folgenden Serie kleiner, handlicher Episoden. In diesen werden wir auch über die Streitthemen seit der Winterpause sprechen, etwa über die schärfere Linie der Referees bei Unsportlichkeiten und den Dreistufenplan. Aber zu Beginn unterhalten wir uns erst einmal ein bisschen darüber, wie das so ist mit dem Fußball in Corona-Zeiten, für die Schiedsrichter, aber auch für uns. Und wie es überhaupt weitergehen soll, irgendwann einmal. Also: Wenn alles klappt wie vorgesehen, hört ihr uns in nächster Zeit kürzer, aber dafür häufiger.…
F
Fokus Fußball

1 CE105 - Korkfunk 2:06:36
2:06:36
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:06:36
F
Fokus Fußball

1 CE104 - Keep calm and discuss 4:16:29
4:16:29
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається4:16:29
F
Fokus Fußball

1 CE103 - Schiedsrichterstreik 1:48:39
1:48:39
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:48:39
Nach unserer Pause hatten wir eigentlich genug Stoff, um einen halben Tag auzunehmen, aber weil wir nicht so viel Zeit hatten und es das Gespräch ergab, fokussierten wir uns auf ein Thema, dass uns besonders am Herzen liegt: die Schiedsrichter in Amateurligen. Gewalt gegen Unparteiische war in mehreren Bundesländern ein trauriges Thema. Wir diskutieren die Folgen für Opfer von Gewalt, die Möglichkeiten von Referees ein Zeichen zu setzen und Präventionsarbeit in Amateurvereinen. Außerdem widmen wir uns mal wieder dem großen Thema Video Assistant Referee, den großen Aufregern des vergangenen Wochenendes und dem Gesang für einen Schiedsrichterversteher.…
F
Fokus Fußball

1 CE102 - Collinian Harmonists 3:24:57
3:24:57
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається3:24:57
Wir sind aus der langen Sommerpodcastpause zurück und haben gleich wieder eine ganze Menge zu besprechen: die WM in Frankreich beispielsweise, bei der es starke Leistungen der Schiedsrichterinnen, erstmals Video-Assistenten im Frauenfußball und viele Diskussionen über die strenge Ahndung von Verstößen der Torhüterinnen bei Strafstößen gab. Wir resümieren außerdem die ersten Erfahrungen mit den zahlreichen Regeländerungen, die teilweise für Gesprächsstoff sorgen: Die Trainer toben (völlig zu Unrecht übrigens) darüber, dass sie nun Karten gezeigt bekommen und mit Gelbsperren rechnen müssen, bei der neuen Abstoßregel wurde die Erlaubnis für eine bestimmte Variante der Ausführung inzwischen wieder revidiert, und das mit den schnelleren Auswechslungen ist gar nicht so einfach. Darüber hinaus blicken wir auf den europäischen und den deutschen Supercup sowie auf den Bundesligastart zurück, und Alex berichtet von einer DFB-Tagung und einem Termin im renovierten Schiedsrichter-Souterrain.…
F
Fokus Fußball

1 CE101 – »Den Bruch im Herzen sieht man nicht« 2:54:50
2:54:50
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:54:50
»Der Fußball hat mir geholfen, nach Babak Rafatis Suizidversuch wieder zurückzukommen.« — Schon kurz nach unserer Jubiläumsfolge haben wir wieder etwas ganz Besonderes anzubieten, nämlich ein ausführliches Interview mit Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich. Rund drei Stunden lang haben wir in den Räumlichkeiten des Fußballkreises Köln mit ihm gesprochen: über seinen Werdegang, seine hauptberufliche Tätigkeit, die Psyche des Schiedsrichters, den Reiz des Pfeifens, den Umgang mit Druck, Stress, Fehlern und Rückschlägen, die Erwartungen der Öffentlichkeit, Emotionen auf dem Feld, Handlungs- und Ermessensspielräume, Marotten und Rituale, Handspiele und Video-Assistenten, Weltklassevorteile und vieles mehr. Unser Gast hat uns außergewöhnliche, bemerkenswerte, nachdenkliche, überaus aufschlussreiche Einblicke und Reflexionen gewährt.…
F
Fokus Fußball

1 CE100 - Sogenanntes Abseits und eine Moritat 4:18:33
4:18:33
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається4:18:33
Am 21. Oktober 2012 haben wir unsere erste Podcastepisode veröffentlicht, der Titel lautete: »Am Anfang war die Pfeife«. Nun sind wir bei der einhundertsten Folge angekommen, haben uns rechtzeitig – dank großzügiger Spenden von Hörerinnen und Hörern – nagelneues, professionelles Podcast-Equipment gegönnt und eine hoffentlich unterhaltsame und informative Jubiläumsausgabe produziert. Dabei berichten wir von den Dreharbeiten für eine WDR-Reportage über Amateurschiedsrichter, nehmen die letzten Spieltage dieser Bundesligasaison unter die Lupe, blicken auf die Entwicklung seit unseren Anfängen zurück – und versammeln eine wirklich illustre Schar an Gratulantinnen und Gratulanten: Ehemalige FIFA-Referees, Schiedsrichter aus der Bundesliga und dem Amateurbereich, den Geschäftsführer des IFAB, Fußballkommentatoren und -experten, Podcasterinnen und Podcaster sowie Hörerinnen und Hörer. Am Ende der Folge halten wir außerdem eine kleine Performance bereit, die sich mit einer viel zu wenig beachteten Spezies beschäftigt: dem Vereinslinienrichter. Lasst euch überraschen!…
F
Fokus Fußball

1 CE98 - Eingriffsschwelle 2:44:58
2:44:58
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:44:58
Bekannt war, dass der Video-Assistent nicht nur bei klaren und offensichtlichen Fehlern des Schiedsrichters interveniert, sondern auch, wenn der Unparteiische ein schwerwiegendes Vergehen verpasst hat. Letzteres ist an den vergangenen Spieltagen allerdings relativ häufig so ausgelegt worden, dass aus Köln nicht nur bei Verstößen außerhalb des Blickfeldes des Referees eingegriffen wurde, sondern auch, wenn der Schiedsrichter keine ausreichende Wahrnehmung von einem Vorgang hatte (also beispielsweise bei einem Zweikampf im Strafraum nur auf die Oberkörper geachtet hat, nicht aber auf den Fußbereich). Für Außenstehende war das manchmal schwer nachzuvollziehen, weil es teilweise zu Interventionen des VAR kam, obwohl der Unparteiische den Blick erkennbar auf einen Zweikampf gerichtet hatte und ein klarer Fehler eigentlich nicht gegeben war. Wir dröseln diese Problematik anhand einiger Beispielfälle auf, die sich an den Spieltagen 8 bis 14 ereignet haben. Aber Alex erzählt auch von einem Besuch des Video-Assist-Centers in Köln und seiner Headset-Premiere als Schiedsrichter-Assistent, außerdem erfahren wir, wer der Lukas Podolski unter den Referees ist (jedenfalls nach Ansicht von Manuel Gräfe). Und schließlich sprechen wir darüber, warum es problematisch sein kann, bei der Seitenwahl »Schere, Stein, Papier« zu spielen.…
F
Fokus Fußball

1 CE96 - Stille Verwarnung 2:27:10
2:27:10
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:27:10
Wir schulden den Hörerinnen und Hörern noch einen Rückblick auf die letzten Spiele der Weltmeisterschaft und eine kurze Nachlese einiger vieldiskutierter Entscheidungen am Ende der vergangenen Bundesliga-Saison (dazu gehören beispielsweise die vom DFB-Bundesgericht annullierte Gelb-Rote Karte gegen Petersen und der Halbzeit-Elfmeter von Mainz), beides einschließlich eines kleinen Resümees. Außerdem erklären wir die Regeländerungen und -neuerungen zu dieser Saison.…
Anders als vor vier Jahren in Brasilien stehen die Schiedsrichter bei der WM in Russland nicht von Beginn an in der Kritik. Auch beim Videobeweis ist das befürchtete Chaos bislang ausgeblieben. Die versprochene Transparenz der FIFA in Sachen VAR wurde in den ersten Spielen eingelöst, die Schiedsrichter gehen behutsam mit dem Einsatz dieser Neuerung um und verfolgen bis jetzt eine klare, sinnvolle Linie. Dazu beigetragen hat sicherlich, dass gleich zu Beginn einige der besten Pferde im Schiedsrichterstall ins Rennen geschickt wurden und überwiegend souverän ihre Runden gedreht haben. Wir blicken auf einige der Partien zurück, die bis zum Sonntagabend stattgefunden haben, und ziehen ein erstes, positives Zwischenfazit.…
Ein Hauptschiedsrichter, zwei Schiedsrichter-Assistenten, ein Vierter Offizieller, ein Video-Assistent, drei Assistenten des VAR und schließlich noch der Mann mit dem Tablet – die Teams der Referees bestehen in jeder Partie aus nicht weniger als neun Leuten. Hinzu kommen noch vier Operatoren, die für die Auswahl der besten Kameraperspektiven zuständig sind. Was es dagegen nicht gibt, sind die Strafraumrichter – auch wenn wir in der Episode etwas anderes (nämlich Falsches) erzählen. Sorry vielmals! In aller Kürze erklären wir in dieser Folge, was beim Videobeweis während des Turniers in Russland anders laufen soll als zuletzt in der Bundesliga. Unter anderem soll es kalibrierte Abseitslinien und mehr Transparenz geben, vor allem für die Zuschauer im Stadion. Wir melden uns in einigen Tagen wieder und analysieren dann die ersten Partien. Viel Freude beim Hören!…
F
Fokus Fußball

1 CE91 - Erfühltes Abseits 1:57:21
1:57:21
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:57:21
Erst haben wir monatelang Pause gemacht, jetzt geht es plötzlich Schlag auf Schlag. Aber die jüngste Folge hat nachgehallt, wenn auch glücklicherweise nicht im buchstäblichen Sinne (diesmal haben nämlich Puppen und andere Spielsachen für eine bessere Akustik gesorgt). Wir befassen uns ausführlich mit dem Thema Abseits, das die Bundesliga-Spieltage 20 bis 27 geprägt hat, und das keineswegs nur wegen der weiterhin fehlenden kalibrierten Linien. Außerdem gibt es ein bisschen Regelkunde und -historie für Rune Jarstein, hochgezogene Augenbrauen für Heribert Bruchhagen und ein gewisses Verständnis für Christian Streich. Darüber hinaus sprechen wir noch einmal anhand konkreter Beispiele über die Taktik des Schiedsrichters bei Spielleitungen und den berühmten Einstieg in die persönlichen Strafen.…
F
Fokus Fußball

1 CE89 – Gravierend grau 2:46:53
2:46:53
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:46:53
Turbulente Zeiten für das Schiedsrichterwesen hierzulande: Eine Ethikkommission unterbreitet in erstaunlicher Geschwindigkeit Vorschläge für eine Lösung des »Schiri-Streits« zwischen Manuel Gräfe, Hellmut Krug und Herbert Fandel; der DFB nimmt eine Kurskorrektur beim Videobeweis vor und informiert die Klubs (sowie seinen eigenen Präsidenten) darüber erst viel später, kassiert dann sein eigenes Papier dazu und gerät vehement in die Kritik; eine Boulevardzeitung erhebt Manipulationsvorwürfe gegen Hellmut Krug, der schließlich als Projektleiter für den Videobeweis abgesetzt wird. An allen Ecken und Enden fehlt es an Transparenz, doch das soll jetzt endlich besser werden. Und auch das Fundament für den Videobeweis soll sich stabilisieren. Wir arbeiten alles chronologisch auf, stellen die Assistenten der Assistenten vor, räsonieren über den Videobeweis und beantworten viele Hörerfragen.…
F
Fokus Fußball

1 CE88 – Blindes Vertrauen 3:19:34
3:19:34
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається3:19:34
Haben wir geglaubt, dass dank des Videobeweises künftig kaum noch über Schiedsrichter-Entscheidungen diskutiert und damit auch unser Podcast zunehmend überflüssig werden wird? Dann haben wir uns wohl geirrt. Denn bislang wurde an jedem Spieltag in dieser Saison rege, manchmal hitzig und immer kontrovers über diese Neuerung debattiert, räsoniert, gestritten. Was ist denn nun eigentlich ein klarer Fehler, der den Video-Assistenten ins Spiel bringt und den Unparteiischen zu einer Änderung veranlasst? Wo verläuft die Grenze? Und warum gehen die Referees seit dem sechsten, siebten Spieltag so oft in die Review Area am Spielfeldrand, um sich strittige Szenen selbst noch einmal anzusehen – wo es doch ursprünglich hieß, das solle nur in Ausnahmefällen geschehen? Wir versuchen uns an einer Aufklärung (und Versachlichung), resümieren, wie es bislang mit dem Videobeweis lief, und analysieren seine Einsätze. Außerdem blicken wir auf das Bundesliga-Debüt von Bibiana Steinhaus zurück und erklären, warum ein Elfmeter zurückgenommen wird, wenn im Publikum jemand in eine Trillerpfeife bläst.…
F
Fokus Fußball

1 CE84 – Gedächtnisfoto 2:35:56
2:35:56
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:35:56
Wir melden uns endlich aus der Sommerpause zurück und blicken dabei zu Beginn – nach einem kleinen Update zum Thema Videobeweis – kurz auf die Europameisterschaft zurück. Genauer gesagt: Wir sprechen über einige Szenen, die für Gesprächsstoff gesorgt haben, und bilanzieren die Auftritte der Schiedsrichter bei diesem Turnier. Anschließend widmen wir uns den ersten drei Bundesliga-Spieltagen aus der Perspektive der Referees, analysieren ein regeltechnisches Kuriosum in der Europa League und haben schließlich eine Ankündigung in eigener Sache vorzunehmen. Allen Hörerinnen und Hörern wünschen wir viel Freude und gute Erkenntnisse!…
F
Fokus Fußball

1 CE83 – Big Picture mit Grauszenen 3:10:50
3:10:50
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається3:10:50
Leicht boulevardesk steigen wir mit Mark Clattenburgs Tattoo ein, kriegen dann aber rasch die Kurve und widmen uns weiteren EM-Vorrundenpartien respektive den Auftritten der Schiedsrichter darin. Anschließend holen wir nach, was noch von der verflossenen Saison übrig war, das heißt: Wir werfen einen Rückblick auf die Leistungen der Referees im DFB-Pokal-Endspiel und im Champions-League-Finale. Außerdem stellen wir die Unparteiischen vor, die zur neuen Spielzeit in die Bundesliga aufsteigen, und räsonieren darüber, warum Bibiana Steinhaus nicht dabei ist, obwohl sie in der vergangenen Saison die Notenbeste in der Zweiten Liga war.…
F
Fokus Fußball

1 CE72 - High Pfeif! 1:53:56
1:53:56
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:53:56
It's raining penalties, sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League. Und über manche davon kann man ausführlich diskutieren. Das tun wir, aber wir haben noch viel mehr auf Lager: den unerwarteten Einsatz eines Premier-League-Referees an der Seite seiner Frau beispielsweise, einen Schiedsrichter, der auf dem Platz tatsächlich ein Telefon benötigt, einen Ex-Bremer, der Unparteiische in höchsten Tönen lobt, und eine brandneue Gruppierung, die im Stadion ausgerechnet die Schiris feiert. Dazu gibt es wie immer Antworten auf Hörerfragen.…
F
Fokus Fußball

1 CE69 - Das schwarze Trikot 2:53:30
2:53:30
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:53:30
In unserer Saisonabschlussfolge besprechen wir die Bundesliga-Spieltage 29 bis 34, die Relegationsspiele und den DFB-Pokal. Dazu Amateurfußball, eine Ode an Manuel Gräfe und Lob für Knut Kircher, Thorsten Kinhöfer und Peter Gagelmann.
F
Fokus Fußball

1 CE68 - Fußball ist kein einfaches Spiel 2:38:35
2:38:35
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:38:35
Wir verarzten die Bundesliga-Spieltage 24 bis 28, besprechen die Viertelfinal-Partien in DFB-Pokal und Champions League und warten mit Kuriositäten und Besonderheiten aus Wien, Belfast und Karlsruhe auf. Mehr Details in den Kapitelmarken.
F
Fokus Fußball

1 CE67 - In dubio pro arbitro 2:55:08
2:55:08
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:55:08
Nach einer langen Pause melden sich Collinas Erben, die Fashion-Podcaster, aus der Winter-Weihnachtspause zurück und stellen gleich zu Beginn die neuesten Regelauslegungen der UEFA vor. Dazu diskutieren wir den Schiedsrichterrückgang in Deutschland und freuen uns über ein kurzes Interview mit Peter Gagelmann. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den Bundesligaspieltagen 18 bis 23 mit einem säuerlichen Ewald Lienen am Ende. Zum Abschluss sind der Artikel »Wie Schiedsrichter verpfiffen werden«, die IFAB-Tagung und die Weiße Karte ein Thema. Auch an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an das Rautenradio und an alle Schenkenden und Spendenden!…
F
Fokus Fußball

1 CE66 - Viel sehen, wenig hören 1:36:44
1:36:44
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:36:44
Endlich ist Schluss mit dem Age Shaming – die FIFA hebt die Altersgrenze für Schiedsrichter auf! Wir freuen uns mit denjenigen Referees, deren allzu frühe Verrentung nun verdientermaßen verschoben wird. Außerdem blicken wir auf die Bundesliga-Spieltage 16 und 17 zurück, bringen den jungen Joschka Fischer gegen Andreas Neuendorf in Anschlag, würdigen Markus Gisdols Ausführungen zu den Assistenten und Vierten Offiziellen, beantworten Hörerfragen und stimmen zum Schluss sogar kurz ein, sagen wir, Weihnachtslied mit Fußballbezug an. Allen Hörerinnen und Hörern eine geruhsame Jahresendzeit und ein erquickliches 2015!…
F
Fokus Fußball

1 CE65 - Torhüter ohne Artenschutz 2:27:53
2:27:53
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:27:53
Kaum kommt man mal ein paar Tage nicht zum Podcasten, schon überschlagen sich die Ereignisse: Die Einführung der Torlinientechnologie wird beschlossen und verkündet, der Artenschutz für den Torwart ist nun auch hierzulande offiziell abgeschafft, und ein Sportgerichtsurteil gegen einen der besten deutschen Referees taucht urplötzlich aus der Versenkung auf. Wir widmen uns diesen Dingen natürlich in der gebotenen Ausführlichkeit. Außerdem arbeiten wir die Aufreger der Bundesliga-Spieltage 13 bis 15 auf und prangern modische Nachlässigkeiten in der Champions League an. Das alles mit der gebotenen vorweihnachtlichen Ruhe, weshalb für die Antworten auf Hörerfragen diesmal leider keine Zeit mehr blieb. Aber das wird Anfang nächster Woche nachgeholt. Fest versprochen.…
F
Fokus Fußball

1 CE64 - Schiri, der hat schon Perso! 2:06:57
2:06:57
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:06:57
Was macht man als Schiedsrichter, wenn man die Gelbe und die Rote Karte versehentlich zu Hause vergessen hat? Nun, der Personalausweis und der Führerschein respektive eine Bankkarte tun es ersatzweise notfalls auch. In Spandau beklagt sich derweil eine Mannschaft darüber, dass einer ihrer Spieler nicht (!) des Feldes verwiesen wurde, und der FC Gustavsburg beendete sein Spiel gegen die SKG Walldorf mit gerade mal vier Kickern. Außer mit solchen Kuriositäten beschäftigen wir uns mit einer »Sky«-Reportage über Knut Kircher, blicken auf Wolfgang Starks recht unglücklich verlaufenes Comeback bei einem Spiel des BVB zurück, sagen, was wir von den Forderungen »Mehr Schutz für die Stars« und »Sperre bis zur Genesung des Gegenspielers« halten, beantworten eure Fragen und empfehlen zwei Beiträge in der FAZ ganz besonders zur Lektüre.…
F
Fokus Fußball

1 CE62 - Werkzeug oder Waffe? 1:59:46
1:59:46
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:59:46
In unserer Geburtstagsfolge besprechen wir die Aufreger aus Bundesliga, Europameisterschafts-Qualifikation und Champions League. Großes Augenmerk legen wir dabei auf die Premiere des Freistoßsprays in der Bundesliga sowie auf Alex' Balkon, und wir setzen uns mit der eruptiven Reaktion auf einen Handelfmeter in Mönchengladbach auseinander.…
F
Fokus Fußball

1 CE61 - Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht! 1:16:04
1:16:04
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:16:04
Der TÜV hat das Freistoßspray wegen verschiedener Mängel durchfallen lassen, vor allem aus – sagen wir es ruhig – hormonellen Gründen. Wir sind nun gespannt, ob (und wenn ja, wann) die Geschichte rund um die Einführung dieses umstrittenen Utensils je zu Ende gehen wird. Ein schier unerschöpflicher Variantenreichtum offenbart sich aber auch in Bezug auf den beliebten Schmähgesang, der dieser Folge ihren Titel gegeben hat. Wir fügen zwei weitere heitere Anekdoten hinzu. Ansonsten bleiben wir aber selbstverständlich ernst wie nahezu immer und analysieren strittige oder unklare Entscheidungen des 5. und des 6. Spieltags, korrigieren vorsichtig Bernd Heynemann, beantworten Hörerfragen – und haben gute Nachrichten aus der Modewelt zu verkünden!…
F
Fokus Fußball

1 CE59 - Zwei Ahlenfelder, bitte! 1:52:10
1:52:10
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:52:10
Die Sommerpause ist nun auch für uns zu Ende, und wie zum Beweis, dass wir wieder bei Kräften sind, haben wir uns gleich mal eine ausgedehnte Nachspielzeit genehmigt. Wir blicken noch einmal ganz kurz auf die WM zurück, verabschieden Howard Webb, referieren den aktuellen Stand der Dinge in Sachen Freistoßspray und fassen die wichtigsten Ergebnisse des Trainingslagers der DFB-Schiedsrichter am Chiemsee zusammen. Zudem erzählt Alex eine sehr persönliche Anekdote über den kürzlich verstorbenen früheren FIFA-Schiedsrichter Kurt Tschenscher – jenen Mann, der als erster Unparteiischer überhaupt eine Gelbe Karte zeigte. Darüber hinaus analysieren wir einige Schiedsrichter-Entscheidungen von den ersten beiden Bundesliga-Spieltagen und gratulieren Sascha Stegemann zu seiner gelungenen Premiere im Oberhaus. Last but not least gedenken wir eines echten Unikums unter den Referees – und zwar so, wie ihm es vermutlich gefiele.…
F
Fokus Fußball

1 CE58 - Finale Grande 2:31:35
2:31:35
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:31:35
Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen, und deshalb haben wir unseren gewohnten Ablauf ausnahmsweise über den Haufen geworfen. Wir kommentieren diesmal nicht ausgewählte Szenen respektive Schiedsrichter-Entscheidungen, sondern einfach das Finale von Anfang bis Ende mit besonderem Blick auf Referee Nicola Rizzoli und sein Team. »Re-live« also, wie man heute so schön sagt. Wer mag (und über eine Aufzeichnung verfügt), kann das Spiel einfach parallel dazu laufen lassen. Für uns war es ein Experiment, und wir hoffen, es sagt euch zu. (Leider spricht Alex zu Beginn mehrmals von »den Italienern«, wenn er die Argentinier meint. Gucken und kommentieren gleichzeitig ist eben nicht so einfach...)…
F
Fokus Fußball

1 CE57 - Der Einstieg in die persönlichen Strafen 1:21:58
1:21:58
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:21:58
»Schiri-Skandal bei WM! Geheime FIFA-Anordnung gegen frühe Gelbe Karten!« So schlagzeilt heute ein nicht ganz unbekanntes Balkenblatt, und wenn es nicht so boulevardesk wäre, könnten wir glatt schwören, von diesem Geheimnis schon einmal gehört, ja, sogar über es gesprochen zu haben. Gleichwie: Auch in zwei Viertelfinalspielen – vor allem in jenem zwischen Brasilien und Kolumbien – war der späte Einstieg in die persönlichen Strafen erneut ein Thema, das die Gemüter erhitzte. Abseits aller Aufregung schauen wir diesbezüglich wieder genau hin, versuchen zu versachlichen und erörtern die Folgen. Dazu sprechen wir über die Ansetzungspolitik der FIFA, erläutern die Kriterien für eine »Notbremse«, hinterfragen die Empörung über das Foul, durch das Neymar aus dem Turnier befördert wurde, fachsimpeln über taktische Fouls, beschäftigen uns mit regeltechnischen Abgründen beim Elfmeterschießen und verraten, was Mathieu Debuchy mit Claude Debussy zu tun hat. Außerdem spekulieren wir ein wenig über die noch ausstehenden Schiedsrichter-Einteilungen, um zu dem wenig überraschenden Ergebnis zu kommen: Nichts Genaues weiß man nicht.…
F
Fokus Fußball

1 CE56 - Elfmeterpsychologie & der Geist der Regeln 2:03:25
2:03:25
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:03:25
Im »Kicker«-Interview gesteht DFB-Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel freimütig, angesichts so mancher Fehler der Referees bei der Weltmeisterschaft »verwundert«, ja, sogar »ein wenig aufgewühlt« zu sein. Indirekt klingt dabei eine Kritik an der Schiedsrichter-Kommission der FIFA und ihrem Leiter Massimo Busacca an, die mit einigermaßen umstrittenen Anweisungen an die Unparteiischen bei der WM letztlich für mehr Schaden als Nutzen gesorgt haben. Trotz dieser Hypothek waren die Spielleiter bei den Partien des Achtelfinals allerdings kaum noch ein Thema, obwohl sie eine Reihe von kniffligen Situationen zu beurteilen hatten. Wir blicken auf die Schiedsrichterleistungen in diesen Achtelfinalspielen zurück, prüfen Eck- und Freistoßtricks auf ihre Regeltauglichkeit, sprechen über Elfmeterpsychologie und über Fässer, die man besser geschlossen hält, wenn sie niemand wirklich öffnen will. Und last but not least lassen wird den Geist der Regeln aus der Flasche – mit musikalischer Untermalung!…
F
Fokus Fußball

1 CE55 - Collinas Erben: Bisschen Profischiedsrichter 2:07:23
2:07:23
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:07:23
Wären wir Freunde des abgeschmackten Wortwitzes, dann würden wir jetzt ausrufen: »Diese WM hat richtig Biss!« Sind wir aber nachweislich nicht, deshalb stellen wir ganz seriös fest, dass Luis Suarez demnächst womöglich viel Zeit haben wird, seine Zähne richten zu lassen, die ihm Giorgio Chiellini dreisterweise mit seiner Schulter verbogen hat – und das auch noch ohne Ahndung durch den Schiedsrichter, obwohl der auf den Spitznamen »Dracula« hört! Außerdem differenzieren wir unterschiedliche Arten von Kopfnüssen aus, empfehlen Björn Kuipers, erst dann Schluss zu machen, wenn es am schönsten ist, dekonstruieren bosnische Verschwörungstheorien und ergehen uns in allerlei Vaterlandslosigkeiten. Überdies bekommt, jawohl, Béla Réthy ein Lob. Heute ist irgendwie alles ein bisschen anders als sonst.…
F
Fokus Fußball

1 CE54 - Im Zweifel für den Zweifel 1:57:58
1:57:58
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:57:58
Die Weltmeisterschaft hatte kaum begonnen, da wurde über die Schiedsrichter gleich mehr gesprochen, als es ihnen lieb sein konnte. Leider vermischte sich dabei berechtigte Kritik teilweise mit überzogenen Angriffen, und nicht jeder Kommentar zeichnete sich durch profunde Fachkenntnis aus. In unserer ersten WM-Folge versuchen wir uns an einer nüchternen Bestandsaufnahme der bisherigen Schiedsrichterleistungen und an einer Versachlichung der Debatte. Wir werfen einen Blick auf die Spiele, die bis zum Sonntagabend stattgefunden haben, ziehen in Bezug auf das »Freistoßspray« und die Torlinientechnologie ein kleines Zwischenfazit, erläutern die Ansetzungspraxis der FIFA, widmen uns dem einen oder anderen Mythos und hören Urs Meier ein bisschen genauer zu.…
F
Fokus Fußball

1 CE53 - Platzverweis 1:47:30
1:47:30
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:47:30
In Folge 53 widmen wir uns nach einer sehr langen Pause endlich mal wieder der Regelkunde und sprechen über den verbleibenden Teil der Regel 12 (nämlich den Platzverweis) und über die Regel 13 (Freistöße). Weiter im Programm: Ein Tauchgang beim Elfmeterschießen, Studien über Schiedsrichter, der angebliche Beweis für den Bayern-Bonus, eure Fragen und ein Interview mit Felix Brych, Hellmut Krug und Herbert Fandel.…
F
Fokus Fußball

1 CE52 - Felix und Björn und Heinz und Leo 1:51:12
1:51:12
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:51:12
Nach einer viel zu langen – krankheitsbedingten – Pause melden wir uns mit Folge 52 zurück. Wir sprechen über ein Zweitligaspiel, das kurz vor dem Abbruch stand, blicken rasch auf die Schiedsrichterleistungen bei den Relegationsspielen zurück, diskutieren ausführlich die Finalspiele der Europa League und der Champions League und widmen uns intensiv dem DFB-Pokalfinale. Dazu beantworten wir, wie immer, eure Fragen. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns, wenn ihr auf unseren neuen Flattr-Button in der rechten Spalte auf fokus-fussball.de klickt.…
F
Fokus Fußball

1 CE51 - Shakehands und Ohrfeigen 1:55:50
1:55:50
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:55:50
In Folge 51 nutzen wir das erste Mal die von unseren Hörerinnen und Hörern finanzierten Headsets sowie das Mischpult. Großen Dank an alle Unterstützer! Leider klingt die erste Folge mit dem neuen Equipment etwas hallig. Wir arbeiten noch am Feinschliff... Thematisch diskutieren wir eine 28-minütige Nachspielzeit, das Handtor von Oliver Kirch und die Frage, warum Schiedsrichter Manuel Gräfe Paderborns Trainer André Breitenreiter den Handschlag verweigert hat und was davon zu halten ist. Dazu gibt es faire Gladbacher und einen Anthony Modeste im Mittelpunkt zweier diskussionswürdiger Szenen. Darüber hinaus stehen die Halbfinalspiele in der Champions League und der Europa League im Blickpunkt – mit einem tiefen Elfmeterpunkt, Roten Karten für die Ersatzspieler und dem gefährlich grätschende Dante. Zum Abschluss widmen wir uns ausführlich Hörerfragen, spekulieren über Schiedsgerichtsentscheidungen und verlesen die 20 Stereotypen, die unser Hörer Philipp ausgemacht hat.…
F
Fokus Fußball

1 CE50 - Die Kraft des Faktischen 1:41:45
1:41:45
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:41:45
Kurioses aus Irans zweiter Liga, Nachtreter und Gesichtsgrapscher aus der Bundesliga und Diskutables aus der Champions League. Wie immer aus der Perspektive des Schiedsrichters.
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.