Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 28d ago
Додано two роки тому
Вміст надано Arne Ruddat, Alexa Waschkau, and Alexander Waschkau. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Arne Ruddat, Alexa Waschkau, and Alexander Waschkau або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3527134
Вміст надано Arne Ruddat, Alexa Waschkau, and Alexander Waschkau. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Arne Ruddat, Alexa Waschkau, and Alexander Waschkau або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Arne Ruddat, Alexa Waschkau und Alexander Waschkau machen eine unterhaltsame Analyse der TV-Serie The Orville von Seth MacFarlane. Freut euch über pixelgenaue Bildbetrachtung, interessante Hintergrundinfos und die Analyse sozialer Komponenten, aber auch von Politik und Ethik.
…
continue reading
46 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3527134
Вміст надано Arne Ruddat, Alexa Waschkau, and Alexander Waschkau. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Arne Ruddat, Alexa Waschkau, and Alexander Waschkau або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Arne Ruddat, Alexa Waschkau und Alexander Waschkau machen eine unterhaltsame Analyse der TV-Serie The Orville von Seth MacFarlane. Freut euch über pixelgenaue Bildbetrachtung, interessante Hintergrundinfos und die Analyse sozialer Komponenten, aber auch von Politik und Ethik.
…
continue reading
46 епізодів
Усі епізоди
×
1 OTO044 Domino Teil 1 (3x9) Domino 1:21:39
1:21:39
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:21:39
Auf der Orville wird eine Waffe getestet, die sämtliche Kaylon-Schiffe vernichten kann. Der Radius der Waffe wird nur durch die Größe des als Energiequelle benutzten Quantenkerns beschränkt. Die Admiralsriege der Union beschließt, damit die Kaylon zu bedrohen, aber nur im Notfall diese Waffe auch zu zünden. Ed und Co fliegen also zu den Kaylon und verbünden sich mit ihnen, um die junge Allianz zwischen den Moclans und Krill abwehren zu können. Diese kommen in Besitz der Waffe und wollen damit alle Kaylons vernichten. In einer langen Schlacht wird das verhindert, doch Charly Burke opfert sich für das Überleben der Kaylons. Der Kaylon Prime scheint davon beeindruckt und es deutet sich an, dass die Kaylons Lebewesen verstehen lernen. Der Beitrag OTO044 OTO044 Domino Teil 1 (3x9) Domino erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO042 Mitternachtsblau Teil 2 (3x8) Midnight Blue 1:12:46
1:12:46
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:12:46
Zweiter und mittlerer Teil der Episode 8 der dritten Staffel The Orville. Topa gesteht Gordon ihre Gefühle, doch dieser erwidert sie nicht. Die Orville soll zur Kolonie der Moklanerin Heveena fliegen, um die jährliche Inspektion durchzuführen und sicherzustellen, dass keine illegalen Aktivitäten stattfinden. Commander Grayson und Bortus gehen auf den Planeten und nehmen auf Topas Wunsch hin Topa mit. Heveena vertraut Topa ihre illegalen Schmuggelpläne an, woraufhin Topa entführt und auf eine geheime Moklaner-Basis verschleppt wird. Dort wird sie gefoltert, um Heveenas Kontakte zu verraten. Heveena wird aufgefordert, vor dem Rat zuzugeben, dass sie die Schmuggelaktionen organisiert, um die Union auf ihre Seite zu ziehen und Topa zurückzuholen. Nach einer virtuellen Begegnung mit ihrer Idolin Dolly Parton erklärt sich Heveena bereit und bringt ihren Standpunkt vor. Die Moklaner fühlen sich jedoch verraten und lehnen sich dagegen auf. Grayson und Bortus starten eine Rettungsmission im Shuttle, finden die Geheimbasis und retten Topa in letzter Minute vor ihrer Exekution. Zurück beim Rat belegen sie anhand von Topas Verletzungen, dass die Moklaner widerrechtlich gehandelt haben. Daraufhin werden die Moklaner aus der Union ausgeschlossen. Bortus ist sich weiterhin unsicher, wie er mit Topa umgehen soll, als plötzlich Klyden auftaucht. Unter Tränen gesteht er Topa seine Fehler ein und verspricht, wieder für sie da zu sein. Der einstige Hardliner Klyden hat sich komplett geändert, was Hoffnung für die Zukunft gibt. Der Beitrag OTO042 OTO042 Mitternachtsblau Teil 2 (3x8) Midnight Blue erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO041 Mitternachtsblau Teil 1 (3x8) Midnight Blue 1:12:37
1:12:37
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:12:37
Topa gesteht Gordon ihre Gefühle, doch dieser erwidert sie nicht. Die Orville soll zur Kolonie der Moklanerin Heveena fliegen, um die jährliche Inspektion durchzuführen und sicherzustellen, dass keine illegalen Aktivitäten stattfinden. Commander Grayson und Bortus gehen auf den Planeten und nehmen auf Topas Wunsch hin Topa mit. Heveena vertraut Topa ihre illegalen Schmuggelpläne an, woraufhin Topa entführt und auf eine geheime Moklaner-Basis verschleppt wird. Dort wird sie gefoltert, um Heveenas Kontakte zu verraten. Heveena wird aufgefordert, vor dem Rat zuzugeben, dass sie die Schmuggelaktionen organisiert, um die Union auf ihre Seite zu ziehen und Topa zurückzuholen. Nach einer virtuellen Begegnung mit ihrer Idolin Dolly Parton erklärt sich Heveena bereit und bringt ihren Standpunkt vor. Die Moklaner fühlen sich jedoch verraten und lehnen sich dagegen auf. Grayson und Bortus starten eine Rettungsmission im Shuttle, finden die Geheimbasis und retten Topa in letzter Minute vor ihrer Exekution. Zurück beim Rat belegen sie anhand von Topas Verletzungen, dass die Moklaner widerrechtlich gehandelt haben. Daraufhin werden die Moklaner aus der Union ausgeschlossen. Bortus ist sich weiterhin unsicher, wie er mit Topa umgehen soll, als plötzlich Klyden auftaucht. Unter Tränen gesteht er Topa seine Fehler ein und verspricht, wieder für sie da zu sein. Der einstige Hardliner Klyden hat sich komplett geändert, was Hoffnung für die Zukunft gibt. Der Beitrag OTO041 OTO041 Mitternachtsblau Teil 1 (3x8) Midnight Blue erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO040 Aus unbekannten Gräbern (3x07) from unknown graves - Teil 2 1:35:23
1:35:23
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:35:23
Auphonic! -> https://auphonic.com/donate_credits?user=codenaga Discord! -> https://discord.gg/NyhMMwhguG Es gibt zwei zentrale Handlungsstränge. Der erste Handlungsstrang dreht sich um den Versuch der Orville, Kontakt zu der Spezies Janisi aufzunehmen, die matriarchalisch denkt und Männer als untergeordnet betrachtet. Um die Janisi zu beschwichtigen, übernehmen die Offizierinnen an Bord der Orville vorübergehend die Führungsrollen, während die Männer in untergeordnete Positionen schlüpfen. Dieser Plan scheitert aber, als eine Janisi Ed als ihren Partner fordert. Als Folge davon, dass die Gleichberechtigung an Bord der Orville offenbar wird, verlassen die Janisi empört das Schiff. Zur gleichen Zeit entdeckt ein Außenteam auf dem Planeten Citula IV eine Wissenschaftlerin namens Dr. Villka und einen modifizierten Kaylon namens Timmis. Dr. Villka und ihr Vater haben Timmis nach einem Kampf gefunden und ihm die Fähigkeit gegeben, Gefühle zu empfinden. Diese neu gewonnenen Gefühle lassen Timmis die grausamen Handlungen der Kaylon gegenüber organischen Lebewesen erkennen. Sein sensibles Verhalten beeindruckt schließlich auch Charly, die bislang alle Kaylon verachtet hat und sich nun bei Isaac für ihr feindseliges Verhalten entschuldigt. Isaac wird von Claire gebeten, ebenfalls ein Gefühls-Update zu machen, um ihre Beziehung zu vertiefen. Trotz anfänglicher Zweifel willigt er ein, doch es stellt sich heraus, dass das Update nicht dauerhaft ist, da es von einer späteren Kaylon-Generation stammt, die von den Kaylon selbst und nicht von den ursprünglichen Erbauern geschaffen wurde. Um die Emotionen dauerhaft zu erhalten, müsste Isaac sein gesamtes Gedächtnis löschen. Obwohl Isaac zu diesem Schritt bereit wäre, weigert sich Claire, weil er dann nicht mehr derselbe wäre, in den sie sich verliebt hat. Das beides wird eingerahmt von einer Rückblick-Story, die von den Anfängen der Kaylon bei ihren Erbauern erzählt und erklärt, warum die Kaylon so geworden sind, wie sie sind. Der Beitrag OTO040 OTO040 Aus unbekannten Gräbern (3x07) from unknown graves - Teil 2 erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO039 Aus unbekannten Gräbern (3x07) from unknown graves - Teil 1 1:52:45
1:52:45
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:52:45
Discord! -> https://discord.gg/NyhMMwhguG Es gibt zwei zentrale Handlungsstränge. Der erste Handlungsstrang dreht sich um den Versuch der Orville, Kontakt zu der Spezies Janisi aufzunehmen, die matriarchalisch denkt und Männer als untergeordnet betrachtet. Um die Janisi zu beschwichtigen, übernehmen die Offizierinnen an Bord der Orville vorübergehend die Führungsrollen, während die Männer in untergeordnete Positionen schlüpfen. Dieser Plan scheitert aber, als eine Janisi Ed als ihren Partner fordert. Als Folge davon, dass die Gleichberechtigung an Bord der Orville offenbar wird, verlassen die Janisi empört das Schiff. Zur gleichen Zeit entdeckt ein Außenteam auf dem Planeten Citula IV eine Wissenschaftlerin namens Dr. Villka und einen modifizierten Kaylon namens Timmis. Dr. Villka und ihr Vater haben Timmis nach einem Kampf gefunden und ihm die Fähigkeit gegeben, Gefühle zu empfinden. Diese neu gewonnenen Gefühle lassen Timmis die grausamen Handlungen der Kaylon gegenüber organischen Lebewesen erkennen. Sein sensibles Verhalten beeindruckt schließlich auch Charly, die bislang alle Kaylon verachtet hat und sich nun bei Isaac für ihr feindseliges Verhalten entschuldigt. Isaac wird von Claire gebeten, ebenfalls ein Gefühls-Update zu machen, um ihre Beziehung zu vertiefen. Trotz anfänglicher Zweifel willigt er ein, doch es stellt sich heraus, dass das Update nicht dauerhaft ist, da es von einer späteren Kaylon-Generation stammt, die von den Kaylon selbst und nicht von den ursprünglichen Erbauern geschaffen wurde. Um die Emotionen dauerhaft zu erhalten, müsste Isaac sein gesamtes Gedächtnis löschen. Obwohl Isaac zu diesem Schritt bereit wäre, weigert sich Claire, weil er dann nicht mehr derselbe wäre, in den sie sich verliebt hat. Das beides wird eingerahmt von einer Rückblick-Story, die von den Anfängen der Kaylon bei ihren Erbauern erzählt und erklärt, warum die Kaylon so geworden sind, wie sie sind. Der Beitrag OTO039 OTO039 Aus unbekannten Gräbern (3x07) from unknown graves erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO038 Zweimal im Leben (3x06) Twice in a Lifetime - Teil 2 1:25:51
1:25:51
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:25:51
Discord! -> [https://discord.gg/NyhMMwhguG] Das aus der Pilotfolge von „The Orville“ bekannte Aronov-Gerät, das Bananen altern lassen kann, wurde von John verbessert. Jetzt kann man damit durch die Zeit reisen. Während eines Angriffs der Kaylons versucht Gordon verzweifelt, das Gerät zu zerstören. Durch eine Überladung kann die Orville dem Zugriff der Kaylons gerade noch entkommen. Doch Gordon wird durch seine Nähe zum Aronov-Gerät versehentlich ins Jahr 2015 zurückversetzt. Als die Crew der Orville versucht, ihm in die Vergangenheit zu folgen, landen sie zehn Jahre nach Gordons Ankunft ohne Treibstoff im Jahr 2025. Ed und Kelly entdecken, dass Gordon ein neues Leben als Pilot begonnen hat. Er hat Laura geheiratet, eine Frau, deren Spiegelbild er in Episode 2×11 ‚Die Zeitkapsel‘ kennengelernt hat. Sie haben einen Sohn, und Laura ist erneut schwanger. Gordon beschließt energisch und gewaltbereit, nicht auf die Orville zurückzukehren. Währenddessen sind Charly und Isaac auf der Suche nach Dysonium, einem seltenen Element, das als Treibstoff für einen weiteren Zeitsprung benötigt wird. Dank ihrer Bemühungen kann die Orville weitere zehn Jahre in die Vergangenheit reisen und erreicht einen Zeitpunkt, der nur einen Monat nach Gordons ursprünglicher Ankunft liegt. Dieser Gordon kehrt bereitwillig zur Orville zurück, weiß er ja nichts von seinem anderen Ich. Leider ist das Aronov-Gerät bei diesem letzten Sprung kaputt gegangen. Glücklicherweise ist es ganz einfach, in die Zukunft zurückzukehren. John deaktiviert das Quantenfeld, so dass die Orville knapp unter Lichtgeschwindigkeit fliegt. Durch die normale Zeitdilatation vergehen auf der Erde 400 Jahre, während die Orville in ihre eigene Zeit zurückkehrt. Wir diskutieren „The Orville“, analysieren Charaktere, Zeitreisen und Szenen kritisch, teilen Lieblings- und Flopszenen und freuen uns auf die nächste Unterhaltung. Tschüss! Arne Ruddat, Alexa Waschkau und Alexander Waschkau Offenbar The Orville – Die TV-Serie komplett besprochen https://compendion.net/offenbartheorville Automatic Shownotes Chapters 0:05 Einleitung 1:43 Diskussion über Zeitreise-Theorien 4:11 Wechsel zu Gordons Haus 7:05 Nudel-Exkurs 10:18 Small-Talk über Sportmannschaften 14:03 Zurück zur Orwell 18:03 Diskussion über Zeitreiseproblematik 19:18 Lösung für Gordons Dilemma 21:58 Alternativer Lösungsvorschlag 24:13 Emotionale Enthüllung in Gordons Haus 27:17 Romantische Entscheidung 35:31 Nancy’s Angebot 40:20 Architektonische Überlegungen 46:14 Emotionaler Konflikt 51:46 Überraschender Besuch 52:05 Bedrohliche Situation 53:39 Zeitlinien Einfluss 1:00:14 Emotionaler Ballast und moralisches Dilemma 1:07:44 Zeitreise in die Zukunft und zurück 1:11:23 Optisch beeindruckende Szenen und unwichtige Details 1:14:48 Kritik an mangelnder Chemie und schaler Schauspielerleistung 1:20:54 Sympathische Idee mit Schwächen in der Umsetzung 1:24:41 Positiver Gesamteindruck trotz Schwächen Long Summary In der heutigen Episode von Offenbar The Orville tauschen wir Gedanken über verschiedene Kommentare von Hörern aus. Wir befassen uns mit Chrstians Verwirrung bezüglich Zeitdilatation und Boris‘ Anmerkungen zur Zeitreise. Darüber hinaus widmen wir uns auch Gordons Bierflasche, verschiedenen Nudelsorten und einer Massage-Szene, in der John von Rückenproblemen geplagt wird und von Tala eine eigenwillige Massage erhält, um diese zu lindern. Wir gehen kritisch auf die Realitätsnähe dieser Szene ein und teilen Anekdoten über Nudelwerbungen. Laura berichtet von ihrem Treffen mit Gordon, das in einem Ikea-ähnlichen Wohnzimmer stattfand. Die Diskussion über Zeitreisen, Menschen aus der Zukunft und die Massage-Szene bringt spannende Einblicke und Anekdoten hervor. Im Gespräch mit Hoaxis und Arne wird der Charakter Talla und insbesondere ihre Frisur diskutiert. Hoaxis empfindet die Frisur als unpraktisch und wünscht sich eine Veränderung. Wir vertiefen uns in die Handlungselemente der Serie, insbesondere in die intensiven Kussszenen zwischen John und Tala sowie Gordons emotionalen Erklärungen seiner Entscheidungen. Wir spekulieren über Zeitreisen, Paradoxe und die Auflösung von Konflikten in der Handlung. Die emotionalen Aspekte der Serie, insbesondere bezüglich Gordons Familie, werden reflektiert. Lauras Einbindung in die Handlung wird als traurig und bedeutsam wahrgenommen. Die hohe emotionale Intensität der Handlungselemente wird von uns als geschickt und fesselnd empfunden. In dieser Episode setzen wir uns mit einer fiktiven Geschichte auseinander, die komplexe emotionale Entscheidungen der Charaktere behandelt. Wir diskutieren die Funktionsweise der Handlung im Kontext von Zeitreisen, insbesondere wenn Gordon und Laura vor einer schwerwiegenden Entscheidung in ihrer Beziehung stehen. Wir analysieren die Charaktere und ihre Interaktionen, wobei ihre gegensätzlichen Persönlichkeiten herausgestellt werden. Dabei reflektieren wir darüber, wie Beziehungen in den Medien dargestellt werden und Klischees in Bezug auf Geschlechterrollen präsentiert werden. Zusätzlich betrachten wir ausführlich ein Haus in der Handlung und die Darstellung von Immobilien in den USA. Die Episode endet mit einer aufregenden Szene, in der die Charaktere einen geheimen Plan im Keller des Hauses schmieden. Wir diskutieren ausgiebig über die verschiedenen Handlungsstränge und analysieren unterhaltsam die Entscheidungen und Persönlichkeiten der Charaktere. In dieser Folge setzen wir uns mit einer emotionalen Szene zwischen zwei Charakteren auseinander, die aufgrund fehlender Tiefe und Inszenierung nicht beim Publikum ankommt. Wir reflektieren über die Beziehungsdynamik der Charaktere und diskutieren, wie Elemente wie Enthüllungen und Dialoge mit Gefahrensituationen kombiniert werden können. Wir tauchen in die Welt der Figuren und ihre Entwicklung in der Serie ein, wobei wir auch potenzielle Zeitlinienänderungen in Betracht ziehen. Gemäß einer kritischen Betrachtung analysieren wir die Inszenierung und Entwicklung der Charaktere und erörtern mögliche Verbesserungen sowie alternative Szenarien. In dieser Zusammenfassung beleuchten wir die möglichen Auswirkungen eines ungewollten Ast-Umknickens und diskutieren, warum die Crew überhaupt zu Gordon gegangen ist. Wir reflektieren über das emotionale Leid von Ed, Kelly und Teller infolge des Stand-Offs und die potenziellen Lösungswege des Dilemmas. Auch Gordon wird als emotional angeschlagen dargestellt. Wir analysieren die Handlung der Zeitreise und den plötzlichen Sprung von 200 Jahren in die Zukunft. Dabei diskutieren wir Charlys wichtige Rolle als Navigatorin sowie die Herausforderungen des Flugs, einschließlich der Rot-Blau-Verschiebung. In der aktuellen Episode analysieren wir zusammen mit Arne verschiedene Szenen und Charakterentwicklungen. Wir sprechen über die Top- und Flopszenen der Folge und teilen unsere Eindrücke. Arne lobt die emotionale Tiefe der Szene zwischen Gordon und Laura, während ich eine humorvolle Szene mit einem Sandwich als Favoriten benenne. Wir kritisieren auch Szenen, in denen die Chemie zwischen den Schauspielern fehlt und die Handlung als überflüssig empfunden wird. Trotz einiger Schwachstellen bleibt bei uns und meinen Kollegen ein überwiegend positiver Eindruck von der Folge bestehen. Wir reflektieren darüber, dass es manchmal besser ist, Serien einfach zu genießen anstatt sie zu sehr zu analysieren. Abschließend verabschieden wir uns und freuen uns darauf, in einem Monat wieder zusammenzukommen. Bis bald und tschüss! Brief Summary Heute tauschen wir Gedanken zur Serie „The Orville“ aus, diskutieren über Zeitreisen, komplexe Charaktere und emotionale Szenen. Wir reflektieren über Beziehungen, Klischees und Handlungsentwicklungen. Dabei analysieren wir kritisch Szenen und Charakterentwicklungen sowie das Potenzial für Verbesserungen. Zum Schluss teilen wir unsere Top- und Flopszenen der Folge und freuen uns auf die nächste Diskussion. Tschüss! Der Beitrag OTO038 OTO038 Zweimal im Leben (3x06) Twice in a Lifetime - Teil 2 erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO037 Zweimal im Leben (3x06) Twice in a Lifetime 1:25:03
1:25:03
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:25:03
Discord! -> [https://discord.gg/NyhMMwhguG] Das aus der Pilotfolge von „The Orville“ bekannte Aronov-Gerät, das Bananen altern lassen kann, wurde von John verbessert. Jetzt kann man damit durch die Zeit reisen. Während eines Angriffs der Kaylons versucht Gordon verzweifelt, das Gerät zu zerstören. Durch eine Überladung kann die Orville dem Zugriff der Kaylons gerade noch entkommen. Doch Gordon wird durch seine Nähe zum Aronov-Gerät versehentlich ins Jahr 2015 zurückversetzt. Als die Crew der Orville versucht, ihm in die Vergangenheit zu folgen, landen sie zehn Jahre nach Gordons Ankunft ohne Treibstoff im Jahr 2025. Ed und Kelly entdecken, dass Gordon ein neues Leben als Pilot begonnen hat. Er hat Laura geheiratet, eine Frau, deren Spiegelbild er in Episode 2×11 ‚Die Zeitkapsel‘ kennengelernt hat. Sie haben einen Sohn, und Laura ist erneut schwanger. Gordon beschließt energisch und gewaltbereit, nicht auf die Orville zurückzukehren. Währenddessen sind Charly und Isaac auf der Suche nach Dysonium, einem seltenen Element, das als Treibstoff für einen weiteren Zeitsprung benötigt wird. Dank ihrer Bemühungen kann die Orville weitere zehn Jahre in die Vergangenheit reisen und erreicht einen Zeitpunkt, der nur einen Monat nach Gordons ursprünglicher Ankunft liegt. Dieser Gordon kehrt bereitwillig zur Orville zurück, weiß er ja nichts von seinem anderen Ich. Leider ist das Aronov-Gerät bei diesem letzten Sprung kaputt gegangen. Glücklicherweise ist es ganz einfach, in die Zukunft zurückzukehren. John deaktiviert das Quantenfeld, so dass die Orville knapp unter Lichtgeschwindigkeit fliegt. Durch die normale Zeitdilatation vergehen auf der Erde 400 Jahre, während die Orville in ihre eigene Zeit zurückkehrt. OTO037 Zweimal im Leben (3×06) Twice in a Lifetime Arne und Hoaxis diskutieren die sechste Folge von „Twice in Lifetime“, analysieren Motive und Charaktere. Sie reflektieren über Zeitreisen und Schauspielerleistungen. Die Episode endet mit einer Einladung zur nächsten Folge. Arne Ruddat, Alexa Waschkau und Alexander Waschkau Offenbar The Orville – Die TV-Serie komplett besprochen https://compendion.net/offenbartheorville Automatic Shownotes Chapters 0:05 Hallo und herzlich willkommen 9:58 Zeitreise-Folgen und Stereotypen 17:18 Gedanken zu Artefakten und Kontinuität 20:57 Zeitreisen: in die Vergangenheit und Zukunft 24:22 Konvoi und Hochsicherheitsstation 25:24 Ankunft an der Station 25:57 Cliffhanger: Calon-Interceptor-Schiffe 35:59 Zeitreise-Geschichten und Physik 42:09 Gedanken und Raum-Zeit-Kontinuum 49:00 Dysonium und Erdmantelbohrung 51:40 Isaac in zeitgenössischer Kleidung 54:09 Effizienz von Fluggeräten 54:32 Sportliche Aktivitäten von Charlie Burke 56:36 Die Trennung und die Suche beginnt 1:10:45 Diskussion über Zeitreisen und Schwerkraft 1:14:02 Ankunft am Haus von Gordon 1:18:55 Besuch in der Motorradkneipe 1:24:03 Halbzeit und Ausblick auf die nächste Episode Long Summary Arne und Hoaxis begrüßen die Zuhörer zur 37. Episode ihres Podcasts „Offenbar the Orville“. Sie besprechen ausführlich die sechste Folge der dritten Staffel mit dem Titel „Twice in Lifetime“, in der Gordon ungewollt durch die Zeit reist. Dabei konzentrieren sie sich auf verschiedene Aspekte wie Zeitreisemotive, Charakterentwicklungen und visuelle Details. Insbesondere hebt sich die Szene hervor, in der Isaac versucht, Smalltalk zu betreiben, was möglicherweise zukünftige Entwicklungen vorwegnimmt. Die Diskussion konzentriert sich auch auf die Kontinuität und die Charakterdynamik im Universum der Serie. Sie diskutieren lebhaft über die Party in der aktuellen Episode und bedauern, dass Claire nicht im Mittelpunkt steht, während Gordons emotionale Verbindung zu Laura thematisiert wird. Die Idee, ein Eiersalat-Sandwich in die Zukunft zu schicken, sorgt für humorvolle Momente. Die Episode endet mit einem aufregenden Cliffhanger, als die Situation auf der Raumstation eskaliert, und sie loben die beeindruckenden Spezialeffekte sowie das detaillierte Design der Caelon-Flotte. Arne und Hoaxis analysieren kritisch eine Kampfsequenz in einer Serie, wobei Arne aufgrund der Zeitmaschine die Handlung sofort ausschaltet, da er davon ausgeht, dass alles rückgängig gemacht wird. Sie nehmen humorvoll die Szene auseinander, diskutieren über Zeitreisen und reflektieren über die Logik hinter den Entscheidungen der Charaktere. Obwohl die Szene visuell ansprechend ist, empfinden sie die Episode insgesamt als enttäuschend und voller Widersprüche. Die Diskussion endet mit Spekulationen über Gordons Schicksal und die zukünftige Handlungsentwicklung. In ihrer Diskussion über Zeitreisen und deren Auswirkungen in der Serie betonen sie die Komplexität der Zeitreisemotive und die interessante Vergangenheit von Gordon Malloy. Sie reflektieren über die Beeinflussung des Raum-Zeit-Kontinuums durch Gedanken und die Bewältigung dieser Herausforderungen durch die Charaktere. Zudem thematisieren sie die Suche nach Ressourcen, um zurück in die Zukunft zu gelangen, und tauschen Gedanken über Schauspielerleistungen sowie Inszenierungsdetails aus. Auf ihrer Fahrt mit dem Mietwagen erlebt I automatische Fahrfunktionen und ist von der Spurassistenz beeindruckt. Gespräche über realistische Settings in alten Filmen führen zu Diskussionen über das echte Leben und Zeitreisen. Gordon überrascht mit seinem angepassten Verhalten in der Gegenwart, und die Diskussion über Sinnhaftigkeit und Regeln von Zeitreisen führt zu Verwirrung. Zusammen reflektieren sie über Vergangenheit, Zukunft, Zeitmaschinen und Schwerkraft. In ihrer Diskussion erläutern I und Arne die theoretischen Aspekte von Zeitreisen sowie die Bewegung in Zeit und Raum. Sie reflektieren über Schauspielqualität in Fernsehserien und analysieren humorvoll die Szenen. Zum Schluss laden sie die Zuhörer ein, in der nächsten Folge dabei zu sein und sich auf weitere spannende Gespräche zu freuen. Brief Summary Arne und Hoaxis tauschen Gedanken über die sechste Folge der dritten Staffel „Twice in Lifetime“ aus und analysieren Motive, Charakterentwicklungen und visuelle Details. Sie betonen die besondere Szene mit Isaac’s Smalltalk-Versuch und diskutieren die Dynamik im Serienuniversum. Die Diskussion konzentriert sich auf die Party, Gordons emotionale Verbindung zu Laura und humorvolle Momente mit einem Eiersalat-Sandwich. Kritisch betrachten sie eine Kampfsequenz, reflektieren über Zeitreisen, Charakterentscheidungen und loben die Spezialeffekte. Die Komplexität der Zeitreisemotive und Gordons Vergangenheit werden hervorgehoben, während Gedanken über Schauspielerleistungen und Inszenierungsdetails ausgetauscht werden. Die Fahrt mit dem Mietwagen führt zu Diskussionen über automatische Fahrfunktionen, Zeitreisen und Realismus in Filmen. I und Arne erläutern theoretische Aspekte von Zeitreisen, reflektieren über Schauspielqualität und laden die Zuhörer zur nächsten spannenden Folge ein. Der Beitrag OTO037 OTO037 Zweimal im Leben (3x06) Twice in a Lifetime erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO036 Topa's Verwandlung (3x05) A Tale of Two Topas - Teil 2 1:10:09
1:10:09
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:10:09
Topa, das Kind der beiden Moclaner Bortus und Klyden, möchte eine Karriere als Union Commander einschlagen und trifft im Umweltsimulator auf Commander Grayson. Sie bietet Topa an, sie eine Weile zu begleiten und ihr bei der Arbeit zuzusehen. Nach einiger Zeit öffnet sich Topa und es stellt sich heraus, dass das Kind unglücklich ist. Kelly weiß, dass es wahrscheinlich daran liegt, dass er als Mädchen geboren wurde und konfrontiert seine Eltern damit. Klyden weigert sich, Topa die Wahrheit zu sagen. Über Umwege und durch Hinweise von Kelly und Bortus erfährt Topa schließlich die Wahrheit und beschließt sofort, die Geschlechtsumwandlung rückgängig zu machen. Dies führt zu einem Eklat mit Klyden, der strikt dagegen ist, da die Moclaner und auch er nur Männer in ihrer Gesellschaft akzeptieren. Nach einem Gespräch mit Captain Mercer und Commander Grayson erklärt sich Dr. Finn bereit, die Operation durchzuführen. Die Union lehnt dies jedoch aus politischen Gründen ab. Da es keine Lösung zu geben scheint, bietet Isaac an, die Operation alleine und ohne Genehmigung durchzuführen. Während alle anderen abgelenkt sind, geschieht es tatsächlich und Topa ist wieder weiblich. Später erklärt Isaac Claire seine Beweggründe: Er will bei der Crew wieder beliebter werden. Klyden verlässt Bortus und Topa, während Kelly und Ed von der Admiralin für ihre Aufmüpfigkeit hart getadelt werden. Doch am Ende ist das Wichtigste: Topa ist zum ersten Mal seit langem wieder glücklich. A tale of two cities American beauty OTO036 Topa’s Verwandlung (3×05) A Tale of Two Topas – Teil 2 Hoaxis und Arne diskutieren über Topa, Transidentität, Gerichtsverhandlungen, und antike Schriftrollen. Sie analysieren Charaktere und freuen sich auf kommende Episoden. Arne Ruddat, Alexa Waschkau und Alexander Waschkau Offenbar The Orville – Die TV-Serie komplett besprochen https://compendion.net/offenbartheorville Generated Shownotes Chapters 0:00:05 Vorstellung und Teaser 0:02:33 Diskussion über Transidentität 0:10:35 Realismus der gesellschaftlichen Reaktionen 0:14:38 Konflikt um Topas Entscheidung 0:25:18 Diplomatische Herausforderungen 0:34:11 Eine überraschende Lösung 0:39:34 Konzertvorbereitungen 0:45:07 Die Klavier spielende Tupa 0:48:05 Die Rückkehr zum Planeten 0:58:39 Das Abschiednehmen und Sonnenuntergang 1:03:58 Gesellschaftlicher Diskurs und Transmenschen-Thematik 1:05:38 Starke Schauspielerleistung und Herzblut 1:07:41 Auflösung für Topas Geschichte Long Summary In dieser Folge von Offenbar heißen wir Hoaxis und Alexander im virtuellen Studio willkommen. Wir setzen die Diskussion über die Geschichte von Topa fort, wobei wir eine emotionale Szene auf der Krankenstation beobachten und unsere Ansichten über Teppich- und Parkettböden austauschen. Während Kelly und Co. in einer tiefgründigen Debatte über Transidentität stecken, reflektieren wir über die Wichtigkeit von Offenheit in der Gesellschaft und betonen die Bedeutung von Selbstakzeptanz. Die Gerichtsverhandlung und die Enthüllung einer Autorin werfen neue Fragen auf, und wir bewundern das technische Geschick hinter den Kulissen sowie diskutieren über Claire’s Frisur. Wir vertiefen uns in die Diskussion über die transsexuelle Thematik innerhalb der Serie und die damit verbundenen Herausforderungen. Im Verlauf des Gesprächs diskutieren wir die schwierige Entscheidung eines Elternteils bezüglich der Anpassung seines Kindes und die gesellschaftlichen sowie politischen Konsequenzen. Wir erkunden die Komplexität der Beziehungen und wie persönliche Entscheidungen politisch beeinflusst werden. Die moralischen und emotionalen Aspekte dieser Problematik werden beleuchtet, ebenso wie die Einschränkungen durch Diplomatie und militärische Regeln. Es wird klar, dass persönliche Entscheidungen manchmal von übergeordneten politischen Interessen überlagert werden können. In dieser Episode von Conversations sprechen wir über die faszinierende Möglichkeit, Jahrhunderte alte Schriftrollen aus Pompeji digital zu entrollen und zu entziffern. Dieses innovative Forschungsprojekt zeigt, wie minimalinvasiv Archäologie sein kann. Wir diskutieren auch die Charakterentwicklung und unerwartete Entscheidungen einer bestimmten Figur in der Geschichte. Ebenso tauchen wir in die Welt des Konzerts an Bord der Schiffsdame ein und stehen vor unerwarteten, musikalischen Herausforderungen. Diese Episode bietet spannende Einblicke in die Funktionsweise digitaler Archäologie sowie unterhaltsame Momente und unerwartete Wendungen in der Handlung. Abschließend diskutieren Hoaxis und Arne in dieser Podcast-Episode über verschiedene Szenen aus einer Serie. Sie analysieren die Interaktionen der Charaktere, interpretieren deren Handlungen, und reflektieren über Moral und Emotionalität. Dabei gehen sie detailliert auf Dialoge und Hintergründe ein und sprechen über die realistische Darstellung der Szenen sowie die Schauspielkunst der Akteure. In lebhaften Diskussionen rekapitulieren sie die Handlung der Serie, diskutieren über die Entscheidungen und Motive der Charaktere, sowie über die Entwicklung der Geschichte. Arne betont, dass er die Podcasts nur für seinen eigenen Spaß erstellt, während Hoaxis die gesellschaftliche Relevanz und emotionale Tiefe der Serie lobt. Trotz einiger Kritikpunkte sind sie gespannt auf die kommenden Episoden und schließen die Aufnahme mit Vorfreude auf das nächste Mal ab, wobei sie den Zuhörern fürs Mitmachen danken. Brief Summary In dieser Folge diskutieren wir weiterhin über die Handlung von Topa, beleuchten emotionale Szenen und tauschen Ansichten zu Fußböden aus. Wir reflektieren über Transidentität, betonen Offenheit und Selbstakzeptanz. Die Gerichtsverhandlung und Enthüllungen bringen neue Fragen auf und wir bewundern das technische Geschick hinter den Kulissen. Wir vertiefen uns in die transsexuelle Thematik der Serie und die Herausforderungen. Im Gespräch behandeln wir die schwierige Entscheidung eines Elternteils und deren Konsequenzen. Wir erkunden politische und gesellschaftliche Einflüsse auf persönliche Entscheidungen. Abschließend besprechen wir die Entzifferung antiker Schriftrollen aus Pompeji, Charakterentwicklungen und musikalische Herausforderungen an Bord eines Schiffs. Hoaxis und Arne analysieren Szenen einer Serie, interpretieren Charakterinteraktionen, Moral und Emotionalität, diskutieren Dialoge, Hintergründe und Schauspielkunst. Trotz Kritik freuen sie sich auf kommende Episoden und danken den Zuhörern. Tags Topa, Handlung, emotionale Szenen, Fußböden, Transidentität, Selbstakzeptanz, Gerichtsverhandlung, Enthüllungen, transsexuelle Thematik, Elternteil, politische Einflüsse, Charakterentwicklungen, antike Schriftrollen, musikalische Herausforderungen, Hoaxis, Arne, Serie, Dialoge, Schauspielkunst, Episoden Der Beitrag OTO036 OTO036 Topa's Verwandlung (3x05) A Tale of Two Topas - Teil 2 erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO035 Topas Verwandlung (3x05) A Tale of Two Topas – Teil 1 1:33:52
1:33:52
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:33:52
In „The Orville“ geht es um Topaz Geschlechtsumwandlung und ideologische Konflikte auf einem Planeten. Loben die Charakterentwicklung. Insgesamt zufrieden. Arne Ruddat, Alexa Waschkau und Alexander Waschkau Offenbar The Orville – Die TV-Serie komplett besprochen https://compendion.net/offenbartheorville Generated Shownotes Chapters 0:00:05 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer 0:03:11 Zusammenfassung der Handlung: Topa entscheidet sich für eine Geschlechtsumwandlung 0:05:05 Laufzeit-Episoden-Beschränkungen und ihre Auswirkungen 0:09:09 Kritik an der Vorgehensweise der Archäologen in der Serie 0:12:14 Ed schreibt Briefe an seine Tochter in Naya 0:16:37 Kritik an unrealistischen Raumschiffbegegnungen 0:18:50 Analyse der Elemente und der Rasierer-Gag 0:20:05 Füllen des neuen Sets und schöne Beleuchtung 0:23:37 Kelly im Sportdress im Umweltsimulator 0:27:04 Kelly’s Job und die Rolle der Moral an Bord der Orville 0:34:02 Fernsehmagic: Inszenierung von Großraumbüros in amerikanischen Medien 0:39:52 Gordon Malloy als ungeeignete Person für Problemdiskussion 0:42:27 Arzt-Captain-Crew-Besprechung und der Zustand der Mannschaft 0:45:56 Dr. Finns Suche nach Rat bei Ed und ihr Verhältnis 0:49:10 Bortus und Kleiden diskutieren über ein sensibles Thema 0:50:53 Die Identität von Kleiden und seine Angst vor Veränderung 0:54:21 Die Angst vor Veränderung und die Ablehnung von Eingeständnissen 0:57:53 Unterschiedliche Ansichten führen zu Konflikten 0:58:22 Kleidens Ablehnung seiner Geburt als Frau 1:01:25 Topa’s Faszination für Kelly und ihre Führungsposition 1:04:47 Isaac informiert Kelly über Topas Depression und Suizidgedanken 1:08:29 Topa und Kellys Gespräch über den Vater und den Umgang 1:11:32 Topa entziffert das Passwort und liest eine Nachricht 1:14:35 Crewmitglieder fragen nach Topas Aufenthaltsort 1:15:07 Kleiden versucht Ausflüchte zu finden und fragt nach Gründen. 1:18:08 Bortus entschuldigt sich bei Toba. 1:18:32 Topra’s Standpunkt zur Weiblichkeit und Natur 1:22:21 Aggressive Reaktion von Kleiden und Kelly, Logik geht verloren 1:26:05 Kellys Aggressivität als geplante Strategie 1:31:29 Bortus‘ Welt bricht zusammen, Hilfe gesucht Long Summary In dieser Episode von „The Orville“ diskutieren wir den Inhalt der ersten Hälfte der Folge „A Tale of Two Topaz“. Es wird eine Mitte-Saison-Pause geben, bevor wir die restliche Hälfte in der nächsten Episode besprechen werden. Die Episode handelt von Topa, dem Kind von Bortus und Clyde, das eine Geschlechtsumwandlung rückgängig machen möchte. Kelly konfrontiert ihre Eltern damit und am Ende wird die Operation heimlich von Isaac durchgeführt. Neben dieser Handlung gibt es auch eine Nebenhandlung in einer Inka-Stadt auf dem Planeten. Wir diskutieren auch die Auswirkungen der Nicht-Limitierung der Laufzeit auf Serien und Filme, insbesondere darauf, wie unnötige Szenen entstehen können. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich in Zukunft mit Standbild-Reactions zu beschäftigen. Danach sprechen wir über die Szenerie und die Musik in einem bestimmten Film und wechseln dann zum Thema Dinosaurier und Dinosaurier-Bildbände. Wir kehren zum Establishing Shot des Films zurück und diskutieren über eine Nebenstory, die wir nicht ganz verstehen. Schließlich machen wir eine Bemerkung über die Hauptfigur der Nebenstory. In Bezug auf die aktuelle Episode diskutieren wir eine Szene in einer verlassenen Grabstätte und vergleichen sie mit einer früheren Staffel, bei der das Set einfach gehalten war. Ein Moment, in dem der Hauptcharakter Briefe an seine Tochter schreibt, wird als schöne Idee und sympathisch bewertet. Wir sprechen dann über Charakterentwicklung an Bord des Raumschiffs gegenüber einer Handlung an einem anderen Ort. Es entsteht eine emotionale Nähe zwischen den Charakteren, die weiter wächst. Einige Handlungen und Szenen werden als klischeehaft oder unverständlich empfunden. Wir spekulieren über die Absicht hinter diesen Szenen und bemerken einen Alien-Charakter, über den wir nicht viel erfahren. Die Archäologie-Geschichte wird als unlogisch empfunden, da sie nicht viel mit der Handlung zu tun hat. Die Musik in dieser Szene wird jedoch gelobt. Wir diskutieren auch eine Szene, in der Topa einen Splitter in der Hand hat, der aber nie wieder erwähnt wird. Wir spekulieren über die Bedeutung dieser Szene und finden es überraschend, dass es keine Auflösung gibt. Wir sprechen über die Entwicklung der Beziehung zwischen Kelly und Topa und stellen fest, dass Topa Interesse daran hat, Union Officer zu werden. Wir interpretieren den letzten Blick von Topa als Zufriedenheit und Leichtdruck. Es wird betont, dass die Episode gut geschrieben und einfühlsam ist und Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, anspricht. Anschließend diskutieren wir verschiedene ideologische Konflikte, die in der Episode thematisiert werden. Wir betonen, wie wichtig es ist, Menschen zuzuhören und von ihnen zu lernen, insbesondere wenn man ihre Situation nicht nachvollziehen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass das Empfinden der Geschlechtsidentität real ist und nicht als psychische Erkrankung abgetan werden sollte. Wir sind uns bewusst, dass wir nicht genug wissen und suchen nach Erklärungen und Hilfe. Schließlich wird die Szene mit Gordon Malloy und Topa diskutiert, in der er einen Ratschlag gibt, der von einigen als nicht sinnvoll betrachtet wird. Es wird betont, dass Topa unglücklich ist und dass es nicht ausreicht, ihre Situation einfach hinzunehmen. Wir erwähnen auch die Besprechung zwischen Ed und Dr. Finn über den Zustand der Crew. Insgesamt sind wir mit der Episode zufrieden und geben einige Einschätzungen und Interpretationen ab. Wir haben die archäologische Ausgrabung beendet und die Union schickt ein Schiff, um die Kontrolle zu übernehmen. Kelly äußert ihre Besorgnis um Topa und beschreibt den Konflikt zwischen ihrer früheren und ihrer aktuellen Identität. Dr. Finn bietet an, mit Topa zu sprechen, aber Kelly zögert. Ed schlägt vor, mit Topas Eltern zu sprechen, was Kelly ursprünglich nicht in Betracht gezogen hatte. Kelly entscheidet sich, das Problem mit Bortus und Kleiden zu besprechen. Kleiden reagiert abwehrend auf Kellys Anwesenheit und zeigt Widerstand gegen Veränderungen. Er möchte nicht, dass die Union Einfluss auf seinen Sohn nimmt. In Bezug auf Topa möchte er nicht darüber sprechen, da dies seine eigene Identität infrage stellen würde. Die Diskussion eskaliert und Kleiden wirft Kelly aus dem Raum. Kleiden zeigt keine Liebe für andere Menschen und kämpft mit seinen eigenen inneren Konflikten. Topa teilt Kelly mit, dass sein Vater ihm verboten hat, mit ihr über die Orville zu reden. Kelly geht zu Topa und bietet ihre Unterstützung an. Topa zeigt Interesse an Kelly und bewundert sie als Frau in einer Führungsposition. Später erkennen sie Anzeichen von Depressionen bei Topa. Topa versucht an ein Passwort heranzukommen und öffnet schließlich eine geheime Datei. Kelly spricht mit Claire über einen Hinweis, den sie Topa gegeben hat. Es kommt heraus, dass Bortus Topa belogen hat und sich bei ihm entschuldigt. Kelly greift Kleiden an, doch er verlässt den Raum, ohne seine Liebe zu seinem Kind auszudrücken. Arne und Hoaxis diskutieren die Reaktionen der Charaktere und betonen die Notwendigkeit der Kommunikation und Verantwortungsübernahme. Das Gespräch endet mit Diskussionen über Möbeldesign und eine Aufforderung, den Podcast weiterzuempfehlen. Brief Summary In dieser Episode von „The Orville“ besprechen wir die erste Hälfte der Folge „A Tale of Two Topaz“. Es geht um Topas Geschlechtsumwandlung, eine Nebenhandlung auf einem Planeten und verschiedene ideologische Konflikte. Wir loben die einfühlsame Darstellung und diskutieren die Entwicklung der Charaktere. Insgesamt sind wir mit der Episode zufrieden. Tags Episode, The Orville, erste Hälfte, A Tale of Two Topaz, Topas, Geschlechtsumwandlung, Nebenhandlung, Planeten, ideologische Konflikte, einfühlsame Darstellung, Entwicklung der Charaktere, zufrieden Der Beitrag OTO035 OTO035 Topas Verwandlung (3x05) A Tale of Two Topas – Teil 1 erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO034 Sanft fallender Regen (3x04) Gently Falling Rain - Teil 2 1:35:17
1:35:17
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:35:17
Chapters 0:00:05 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer 0:04:43 Crew wird abgeführt – Kanzleiwechsel und Sandfallender Regen 0:11:54 Estroid – Das Physikvorbild der Bewegungen im Weltraum 0:18:00 Balkongeschichten bei Königshäusern und Meisterschaftsfeiern 0:19:20 Carna lehrt Krieg ist nicht vorbei, düsteres Bild 0:20:51 Bittere Handlungen und Vorshadowing 0:24:13 Admiral im Gefängnistrakt und interessante Schauspielerentdeckung 0:27:22 Die Rolle von Kaylin und Verhaftung des Admirals 0:30:53 Die Konsequenzen von ADs Entscheidung und mögliche Allianzen 0:33:10 Die Enthüllung von Adels Mord 0:37:01 Aktualität der Thematik und visuelle Gestaltung der Szene 0:40:04 Kelly ruft Union Central an, Konferenzraum-Szene 0:43:15 Elaboriertes Set-Design mit Star Wars Vibes 0:50:34 Das allererste Kennenlernen und das Spiel der Kinder 0:56:37 Schnelle Ankunft der Schiffe innerhalb von Sekunden 0:58:01 TikTok-Trends und kriegerischer Konflikt 1:04:49 Apple Taskleiste – Cooler Effekt im Regierungszimmer 1:05:10 Diskussion über das Design des Raums 1:10:30 Till Leier spricht zum Volk auf dem Balkon 1:11:13 Union-Flotte erreicht den Planetenraum der Grill 1:14:14 Präsident der Planetaren Union wird angegriffen, Lichtgranaten geworfen 1:18:19 Umstieg in ein anderes Raumschiff für die Flucht 1:21:34 Ad als diplomatisch hochrelevante Figur und veränderter Charakter 1:24:45 Mutter-Tochter-Beziehung in einer gefährlichen Welt 1:29:12 Unglaubwürdiges Frühstück: Flop-Szene mit falschem Zaunpfahl 1:32:17 Faszination für eine fantastisch inszenierte Folge Long Summary In dieser Episode von „Offenbar die Orwell“ diskutieren wir über verschiedene Szenen und Aspekte einer Science-Fiction-Serie. Wir bewundern das Set-Design und die visuelle Gestaltung der Episoden und merken an, dass die Serie eine Mischung aus „Star Wars“ und „Star Trek“ ist. Wir analysieren auch die Handlung und Charaktere der Serie und diskutieren über politische Themen wie Radikalisierung und Autokratie. Außerdem sprechen wir darüber, wie die Raumschiffe gestaltet sind und wie die Kampfszenen im Weltraum realistischer sein könnten. Wir diskutieren über eine Szene, in der der Protagonist zu einem geheimen Ort gebracht wird, um seine Tochter zum ersten Mal zu treffen. Wir bemerken die interessanten Kostüme und denken darüber nach, wie schnell die Grillwesen wachsen. Wir stellen uns die Frage, ob sie ein lineares Wachstum haben oder ob sie nach einigen Jahren bereits erwachsen sind. Außerdem bemerken wir die Konstellation, dass ausgerechnet diejenigen, die gegen die Mutter gestimmt haben, sich um das Kind kümmern sollen. In einer anderen Szene fliegt die Orwell durch die Gegend und die anderen Schiffe halten plötzlich vor ihr an. Wir finden das Manöver waghaltig und denken auch an Haie, da die Schiffe wie Haischnauzen aussehen. Wir sind verwirrt über die Handlung und die unangemessene Reaktion der Eltern. Wir kritisieren auch die Strafe für Abtreibung in den USA im Vergleich zu dem, was Frauen dort erleiden. Wir diskutieren die Szene, in der der Hauptcharakter zurück zu seiner Ex-Frau geht, anstatt ins Gefängnis zu gehen, und sind verwirrt über den Plan. Wir sind auch verwirrt über den Textureffekt auf den Monitoren im Regierungszimmer und gestehen, dass wir den Plan nicht genau verstehen. Schließlich sind wir beeindruckt von den visuellen Effekten und der Gestaltung der Szene, in der die Flotte in den Planetenraum eindringt und eine Raumschlacht stattfindet. Wir finden auch die beeindruckenden visuellen Sequenzen der Stadt cool. Insgesamt ist diese Folge sehr gut, mit beeindruckenden visuellen Effekten und starken politischen Statements zu den Ereignissen der 2020er Jahre. Wir äußern Kritik an einem totalitären System und trotz einiger Mäckeleien ist diese Folge gut geschrieben. Sie bietet faszinierende Einblicke in die böse Hauptfigur. Wir denken über die Realität der dargestellten politischen Elemente nach und loben die Inszenierung, da sie nicht gewaltverherrlichend ist. Es ist wichtig, dass auch bei solchen Themen ein Comic Relief vorhanden ist. Diese Episode ist absolut eine Bereicherung für die Serie. Wir fordern die Zuhörer auf, ihre Meinung zur Folge mitzuteilen und freuen uns gespannt auf die nächste Folge. Brief Summary In dieser Folge von „Offenbar die Orwell“ diskutieren wir verschiedene Szenen und Aspekte einer Science-Fiction-Serie. Wir bewundern das Set-Design und die visuelle Gestaltung der Episoden und analysieren Handlung und Charaktere. Es gibt politische Themen wie Radikalisierung und Autokratie. Außerdem sprechen wir über realistischere Raumschiffe und Kampfszenen. Insgesamt eine gut geschriebene Folge mit beeindruckenden Effekten und starken politischen Statements. Eine Bereicherung für die Serie. Wir freuen uns auf die nächste Folge. Der Beitrag OTO034 OTO034 Sanft fallender Regen (3x04) Gently Falling Rain - Teil 2 erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO033 Sanft fallender Regen (3x04) Gently Falling Rain - Teil 1 1:23:01
1:23:01
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:23:01
In dieser Episode analysieren wir die vierte Episode der dritten Staffel von „Offenbar the Orville“ mit dem Titel „Sanft fallender Regen“. Wir diskutieren über die Handlung, insbesondere die Friedensverhandlungen mit dem Krill und die politische Rede von Thalea, die an eine Hitler-Ansprache erinnert. Zudem gehen wir auf die Inszenierung der Serie ein und stellen fest, dass die visuellen Effekte und das World Building sehr beeindruckend sind. Des Weiteren diskutieren wir die Darstellung der Grills und vergleichen sie mit aktuellen politischen Situationen. Auch popkulturelle Themen, wie die Veränderung von Traditionen und die politische Dimension in „Star Trek“, werden von uns besprochen. Wir sprechen außerdem über eine Theateraufführung und eine Szene aus „Star Trek“. Abschließend analysieren wir die verschiedenen Charaktere und Handlungen in der Serie und reflektieren über die Entwicklung des Hauptcharakters. Wir bemängeln die Schulterklappen bei Edmoral Halsey, da die Sterne nur aufgemalt sind und nicht wirklich erhaben sind. Wir diskutieren weiter über die politische Rede und das Verhältnis der Charaktere Kelly und dem Supreme Champsler. Dabei stellt sich heraus, dass Kelly offensichtlich nicht wusste, wann der Bildschirm zu sehen ist und wann nicht. Wir bemerken auch, dass es keinen Sinn macht, dass die UI verschwindet, wenn man den Pause-Knopf drückt. Es erschreckt uns, wie diese Techniken in der realen Welt eingesetzt werden können und diskutieren über die zunehmende Verbreitung von gefälschten Fotos und dessen Auswirkungen auf politische Meinungsbildung und Wahlkämpfe. Rückblickend auf die Präsidentschaftswahlen in den USA stellen wir fest, dass das Social-Media-Netzwerk die Art der Werbung basierend auf der Nutzerklassifizierung angepasst hat. Dies ist problematisch, da gezielte Wahlwerbung Menschen an ihrem Standpunkt abholt und ihnen alles Mögliche verspricht. Es ist wichtig, sich nicht nur auf soziale Medien als Informationsquelle zu verlassen, sondern einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk und unabhängigen Journalismus zu unterstützen. Die Verwendung von KI-Technologien in der Medienproduktion ist bedenklich, da sie realistisch aussehende gefälschte Videos ermöglichen. Fake News kann eine populistische Bewegung unterstützen. In unserer SciFi-Episode thematisieren wir diese Probleme unserer Zeit und regen zum Nachdenken an. Die dramatische Ankunft am Planeten Krill wird beschrieben, bei der die Dunkelheit durch eine dicke Wolkendecke erklärt wird. Die Delegation sind die ersten Menschen auf dem Planeten. Wir finden die Anflugsequenz und die Landung auf dem Dach des Gebäudes beeindruckend. Wir stellen fest, dass die Szene gut gemacht ist und dass die Farben etwas gedeckter sind, da es sich um eine Gothic-Version handelt. Wir bemerken auch, dass die Szene länger sein könnte, aber wir mögen es, dass sie Zeit nehmen, um auf dem Dach zu landen. Wir stellen auch fest, dass die Szene uns ein Gefühl von Blade Runner gibt. Wir kommentieren, dass der müllfliegende Playoff ein bisschen besorgt ist, aber der Kapitän lässt ihn trotzdem fliegen. Wir erwarten, dass nichts Schlimmes passiert, da der Schall nicht abstürzen konnte, nachdem der Witz gerissen wurde. Wir beschreiben auch die Designelemente des Büros des Kanzlers als futuristisch und bemerken, dass wir ein Problem damit haben, dass alles nur über einen Leuchtbildschirm läuft und keine Akten oder Unterschriftenmappen vorhanden sind. Wir stellen fest, dass das Büro uns an Deep Space Nine erinnert. Wir stellen uns vor, dass der Hauptcharakter einen großen Bildschirm hat, der Papier ersetzt. Wir spekulieren darüber, dass das Büro eine repräsentative Version sein könnte. Wir erkennen, dass es nicht viel Platz für viele Leute gibt. Wir diskutieren über den Fernseher und den Dekantierer auf dem Tisch. Charlie Burke spricht für die Zuschauer und sagt, dass die Stadt fantastisch aussieht. Wir sind uns einig, dass es bisher friedlich ist, aber wir erwarten ein Finale. Wir diskutieren über den Grill und den Marktplatz. Jemand kündigt eine Veränderung bei den Wahlen an. Wir vergleichen das Wahlsystem mit dem Grand Prix. Wir erkennen, dass wir mit den verlorenen Distrikten nicht mehr gewinnen können, während der Hauptcharakter überrascht ist und seine Begleiter die Situation akzeptieren. Wir kommentieren, dass es sich bei den politischen Akteuren, die ihr Fähnchen nach dem Wind richten, um klassische Opportunisten handelt. Der Kanzler äußert sich zu den Wahlergebnissen und kündigt an, diese erneut zu prüfen. Doch während er spricht, werden sie von Soldaten unterbrochen, die den bisherigen Kanzler verhaften wollen. Wir bezeichnen das als Putsch und merken an, dass dieses Vorgehen in den USA für Aufsehen sorgen würde, da dort die friedliche Machtübergabe eine Grundfeste des demokratischen Prozesses ist. Wir vergleichen das mit den Versuchen von Donald Trump, eine ähnliche Übergabe bei der Wahl 2020 zu stören. Wir erwähnen auch die Delegation der Erde, die abgeführt wird, und beschließen, die Episode an dieser Stelle zu beenden und den Rest in der nächsten zu besprechen. Wir hoffen, dass alles in eine Episode passt, erwähnen aber auch die Möglichkeit, Teile in weiteren Episoden zu behandeln. Schließlich erinnern wir die Hörerinnen und Hörer daran, wo sie den Podcast finden können und laden sie ein, auf unserem Discord-Server mit uns zu diskutieren. Wir freuen uns, wenn die Hörerinnen und Hörer den Podcast ihren Freunden und Verwandten weiterempfehlen. Es ist spannend zu sehen, dass es Leute gibt, die uns in den sozialen Netzwerken schreiben und die Episoden mitverfolgen. Wir freuen uns auch über Kommentare und Meinungsaustausch zu den einzelnen Folgen. Schreibt uns gerne, in welchem sozialen Netzwerk ihr aktiv seid. Es ist toll zu wissen, dass es eine Basis von Hörerinnen und Hörern gibt, die dem Podcast aufmerksam folgen und mitfiebern. Discord! https://discord.gg/kNDqu5aSTA 0:00:05 Begrüßung und Einführung zur vierten Episode der dreißigsten Staffel 0:03:10 Diskussion über Sinn und Gewinn der Orville Episode 0:08:47 Inszenierung der Rede und ihre bedenkliche Ähnlichkeit zu Hitler-Ansprachen 0:14:19 Ähnlichkeit der Grillen mit Menschen 0:16:53 Diskussion über unterschiedliche Perspektiven auf die Serie 0:19:18 Traditionen und der Weihnachtsmann als Symbol 0:26:25 Uniform-Jacken im Theater – Offizielle Angelegenheit statt Entspannung 0:33:31 Ein nicht-menschlicher Präsident in Star Trek Universe 0:37:07 Bewunderung für das Kostüm und die Atmosphäre im Saloon 0:40:16 Spaß am Trinken, unabhängig von Kriminalfällen oder Shakespeare-Stücken 0:41:52 Atomare Bedrohung vs. Klimakrise in Serien reflektiert 0:48:54 Kritik an schwachem Gag und gute Zusammenarbeit 0:52:29 Ankunft der Delegation und Vorahnung von Problemen 0:55:34 Politische Bewegungen und interne Absprachen 1:02:03 Manipulative Wahlwerbung auf Social-Media-Plattformen 1:03:21 Gefahr der Social Media als einzige Informationsquelle 1:04:15 Populistische Bewegung und Fake News 1:08:52 Rückblick auf die Jugendtage 1:09:10 Elvis als religiöser Kult mit bösem Aussehen 1:10:01 Futuristisches Büro mit coolen Bedienelementen 1:12:58 Einladung zum Grillen und alkoholische Getränke 1:20:34 Über den Discord-Server und soziale Netzwerke sprechen Der Beitrag OTO033 OTO033 Sanft fallender Regen (3x04) Gently Falling Rain - Teil 1 erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO032 Das Sterblichkeitsparadoxon (3x03) Mortality Paradox 2:17:12
2:17:12
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:17:12
https://discord.gg/CH4nPREHnW Sicherheitschefin Talla Keyali kehrt von einem Heimaturlaub auf Xelaya auf die Orville zurück. Sie meldet Commander Grayson, dass es eine schwache Kaylon-Quantensignatur in der Nähe des Avior-Systems gebe. Wenig später entdeckt Isaac auf dem eigentlich leblosen Planeten Narran 1 überraschend eine hoch entwickelte Bevölkerung. Dort angekommen, registrieren die Sensoren der Orville industrielle Energiequellen und Transportnetzwerke. Captain Mercer beschließt daraufhin, mit einem Außenteam auf den Planeten zu fliegen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Als das Außenteam, bestehend aus Ed Mercer, Kelly Grayson, Gordon Malloy, Bortus und Talla Keyali, die nähere Umgebung des Landeplatzes erkundet, entdeckt es ein Gebäude, das einer irdischen Highschool des 21. Jahrhunderts ähnelt. Dort geraten sie in Schwierigkeiten mit Schlägern und einem Troll auf dem Footballfeld. Plötzlich befinden sie sich in einem Flugzeug. Die Crew ist von der Außenwelt abgeschnitten und springt von einem Szenario in das nächste, wobei diese alle gemeinsam haben, dass es sich um Angstphantasien von jemandem des Außenteams handelt und dass sie potenziell gefährlich sind. Währenddessen versuchen Isaac und LaMarr vergeblich, Kontakt mit der gestrandeten Crew aufzunehmen. Ein zweiter Landetrupp wird losgeschickt. Viel hin und her, Transmitter zerstört, Orville wiedergefunden, Sache an Bord geklärt, Kaylons gefunden und plötzlich Überraschung: Talla war die ganze Zeit nicht echt, sondern kommt erst jetzt aus dem Urlaub zurück. Die falsche Talla entpuppt sich als Angehörige der Spezies aus Episode 1×12 ‚Gotteskult‘. Diese Spezies ist inzwischen so weit entwickelt, dass sie unsterblich ist und in der Lage, Realitäten zu erschaffen. All das war ihre Art der Studie der Sterblichkeit unserer Orville-Crew. Chapters 0:00:05 Hallo und herzlich willkommen. 0:07:09 Filme mit überraschendem Ende, die anfangs verwirren 0:14:23 Die Entstehung der Schoko-Cookie-Saga 0:15:42 Diskussion über den „Summer Body“ von Bortos 0:20:20 Überraschende Landschaft, aber Grund für Charakterentwicklung? 0:21:19 Bewertung der Schalte des Shuttles und der Wolken 0:24:24 Kommunikation mit dem Schiff und Entdeckung von Humanoiden 0:28:36 Die mysteriöse Highschool und ihre Geheimnisse 0:35:58 Diskussion über die Serie und ihre Handlungsstruktur 0:42:58 John setzt sich durch und Eisek übernimmt den Befehl. 0:49:53 Postproduktion: Bearbeitung der Sequenzen 0:51:33 Motivierte Handlungen und Hintergrundinformationen werden benötigt 0:52:05 Dialog über die Inszenierung der Szene 0:56:16 Unverständnis über den plötzlichen Wechsel zum Schiff und dem Monster 0:59:37 Unzufriedenheit mit Kamerawackeln und unrealistischer Darstellung 1:03:00 Fehlgeschlagene Mystery-Geschichte und enttäuschender Akt Break 1:07:25 Flugzeug fliegt durch Sturm und hat keinen Sprit mehr 1:10:33 Landung über Abgrund und plötzlich in seltsamem Raum 1:15:42 Kritik an der schnellen Handlungsentwicklung und unpassendem Setting 1:23:12 Sinnlose Entscheidungen und unnötige Trennungen 1:26:15 Rückkehr zu Ed und Bortus nach dem Vorfall 1:29:48 Enttäuschung über die Lösung des Problems in der Handlung 1:33:40 Diskussion über digitale Gemälde und CG-Effekte 1:40:42 Psychotrope Beeinflussung im Krieg 1:44:22 Roter Alarm und bedrohliche Kälberschiffe 1:47:46 Das Schiff wird verlassen und zerstört 1:51:06 Die Realität wird enthüllt, Teller kehrt zurück zum Schiff 1:54:39 Gesellschaft der Zukunft: Grausame Experimente mit hochintelligenten Lebewesen? 1:58:01 Hoffentlich kein Wiedersehen mit diesen Charakteren. 1:59:33 Diskussion über den Erfolg der Schauspieler und die Handlung 2:06:19 Enttäuschung über die Handlungsentwicklung in der Serie Dallas 2:08:44 Kritik an der Episode „The Orville“ Long Summary In dieser Episode sprechen wir über die 32. Podcast-Episode von „The Orwell“. Es gibt Zuschriften von Sascha und Lola Q. Sascha hat zwar keine Meinung zur Episode, aber eine Frage, die wir ausführlich besprechen können. Lola Q. wünscht sich eine Szene, in der die Crew unter Taschentüchern begraben ist, und fragt, warum sich alle auf den mutierten Virus verlassen. Lola Q. schlägt vor, den Virus auszusitzen oder mit einem Scan nachzuprüfen, ob er noch vorhanden ist. Wir sind uns nicht sicher, ob The Orwell solche Scans durchführen kann. Lola Q. wünscht sich auch eine größere Rolle für Eisek bei der Lösung des Problems. In der aktuellen Episode mit dem Titel „Sterblichkeitsparadoxon“ meldet Sicherheitschefin Tella Kayali eine Kayon-Quantensignatur in der Nähe des Aviua Systems. Das Außenteam erkundet den leblosen Planeten Naran und entdeckt eine hochentwickelte Bevölkerung. Das Team gerät in Schwierigkeiten und es gibt Verwirrungen an Bord, aber am Ende klärt sich die Situation. Die Crew hat ihr nächstes Abenteuer vor sich. Danach gehen wir auf ein Plot Hole in einer bestimmten Episode ein, bei dem die Auflösung erst am Ende bekannt wird. Es ist uns unlogisch, dass die Auflösung aus der Perspektive der Crew gezeigt wird, anstatt aus Kellys Perspektive. Beim erneuten Anschauen der Folge fühlen wir uns getäuscht und es entsteht ein ungutes Gefühl. Wir diskutieren verschiedene Details der Episode und erwähnen, dass die falsche Kelly persönliche Details über ihre Familie erzählt, um Vertrauen zu gewinnen. Weitere Details werden besprochen, wie das gefundene Signal im AVIO-Sektor und die Rolle der Kaylon. Ein Mitglied erwähnt einen unglaublich dichten Schokokuchen, der von Selaya mitgebracht wird und aufgrund der unterschiedlichen Schwerkraft massiv erscheint. Dann geht es um einen Gag, den wir hatten, als wir Schokokekse kaufen wollten. Wir haben immer nach Keksen mit 800 Prozent Schokolade gesucht. Dann erinnere ich mich an den Gag in der Serie, als der Captain über extrem schokoladige Schokoküsse spricht und einen Bikini-Body für den Urlaub in vier Wochen braucht. Dann merke ich an, wie komisch es ist, dass Bortos das sagt. Ich betone, dass uns als Zuschauer hier unterhalten werden soll. Dann entdeckt der Captain elektromagnetische Emissionen auf den Monitoren. Ich finde es interessant, wie überladen diese Monitore sind. Dann spreche ich über das Design der Anzeigen und dass sie nicht veraltet aussehen. Von Data wird mir das ähnlich in Erinnerung gerufen. Wir fliegen jetzt zur Anomalie. Dann spreche ich über den Planeten, der sowohl wie ein Wald- als auch wie ein Stadtplanet aussieht. Schließlich beschließen wir, mit dem Shuttle hinunterzugehen, und Ad übernimmt das Kommando. Wir schauen uns gerade eine Szene an, in der Charlie Burg auf den Captain Stuhl gesetzt wird. Es ist ein wenig verwunderlich, dass sie anscheinend keine anderen Personen mehr zur Verfügung haben. Aber das sind wohl die Tropes, die immer wieder auftauchen. Es gibt auch einige Aufnahmen von der Landung, die wirklich gut gemacht sind. Allerdings fällt zum Ende hin auf, dass das CG-Shuttle und die Wolken nicht mehr so überzeugend aussehen. Es könnte sein, dass der Baum vor der Landestelle nicht echt ist und sie den Hintergrund einfach herausgerechnet haben. Dann sind wir in einem amerikanischen Wald gelandet, der aussieht wie die Hollywood Hills oder der Wald in Kalifornien. Es erinnert mich sehr an Star Trek, wo sie immer auf solchen Planeten landen, die genauso aussehen. Insgesamt ist die Szene gut gemacht, besser als die alten Sound-Stages in der Originalserie. Wir schauen uns an, wo die Geschichte gedreht wurde und sehen, dass es keine Stadt dort gibt, nur einige humanoide Wesen im Wald. Wir entscheiden uns, dorthin zu gehen und nehmen Betäubungswaffen mit. Wir unterhalten uns über das Design der Waffen und lachen darüber, dass man damit vielleicht auch Sachen löten könnte. Wir diskutieren darüber, wie man einen Computerchip entlöten könnte, und ich erwähne, dass Arne das erklärt hat. Arne sagt, dass er solche Situationen ertragen kann, wenn es einen motivierten Grund gibt, aber in dieser Geschichte ergibt alles keinen Sinn und es kommt aus dem Nichts. Er sagt, dass es nicht seine Angst ist und dass er die Geschichte möglicherweise anders angehen muss. Hoaxis schlägt vor, dass sie zeigen könnten, wie jemand vermöbelt wird und jemand anderes Geld will. Arne findet die Idee gut und sagt, dass es für ihn erträglicher ist, wenn sie die Bio-Wulf Anspielung einbauen. Sie diskutieren auch darüber, dass die Geschichte zu lange dauert und dass es unnötige Angst schürt. Hoaxis ärgert sich darüber, dass Randall nichts mit der Highschool zu tun hat und dass die Geschichte viel kürzer hätte erzählt werden können. Sie können nicht verstehen, warum nicht gleich etwas mit einem Monster gemacht wurde und kritisieren auch die ständigen Unterbrechungen in der Geschichte. Sie sind wieder auf dem Schiff und Claire geht mit zwei Sicherheitsoffizieren zu Eiseck ins Shuttle. Ich denke, dass hier etwas Spannendes passieren wird, aber das ist nicht der Fall. Sie fliegen einfach zurück zur Schule, wo die Schüler die Schule verlassen. Dann stellen sie fest, dass der Wald, in dem sie waren, verschwunden ist und ein Sportplatz mit Tribünen an seiner Stelle steht. Sie versuchen, Kontakt mit dem Schiff aufzunehmen, aber es funktioniert nicht. Sie gehen auf die Tribünen und sehen im Hintergrund eine amerikanische Kleinstadt. Es wirkt alles sehr unecht. Dann taucht plötzlich ein Monster mit einer Axt auf und sie schießen, aber es funktioniert nicht. Es gibt einen Kampf, der physikalisch nicht realistisch ist. Gordon wird von dem Monster ergriffen, aber es frisst ihn nicht. Teller wirft dem Monster eine Bank ins Auge und sie rennen zurück zur Schule. Der Weg ist plötzlich ein anderer und sie sind plötzlich in einem Flugzeug aus dem 21. Jahrhundert. Dann endet dieser Akt mit einer verschlossenen Flugzeugtür. Ad fragt, was zum Teufel hier los ist, und dann hören sie Geräusche und die Tür schließt sich. Wir landen gleich und ich erinnere mich daran, wie ich mich beim ersten Mal anfangs erleichtert gefühlt habe, die Highschool verlassen zu haben, aber auch genervt war, dass die Geschichte weiterging und keinen Aktwechsel hatte. Ich hatte erwartet, dass es eine Werbepause gibt, aber es kam keine. Jetzt befinden wir uns im Flugzeug, was die Zeit in der Highschool darstellt. Es ist ein Nachtflug und wir sparen uns den Übergang vom Fenster oder dem Kopieren von etwas. Es war eine komische Erfahrung, als die Augen des Protagonisten weiß wurden. Brief Summary In dieser Episode sprechen wir über die 32. Podcast-Episode von „The Orwell“. Es gibt Zuschriften von Sascha und Lola Q. Sascha hat eine Frage zur Episode, während Lola Q. nach einer größeren Rolle für Eisek und einer anderen Handlungsausrichtung vorschlägt. In der aktuellen Episode „Sterblichkeitsparadoxon“ untersucht das Außenteam den Planeten Naran und trifft auf eine hochentwickelte Bevölkerung. Es gibt Diskussionen über Plot Holes und Szenenanalyse. Danach werden Szenen aus dem Flugzeug und dem Kampf mit dem Monster besprochen. Die Episode endet mit einer verschlossenen Flugzeugtür. Tags Episode, Podcast-Episode, „The Orwell“, Zuschriften, Frage, größere Rolle, Eisek, Handlungsausrichtung, aktuelle Episode, „Sterblichkeitsparadoxon“, Außenteam, Planet Naran, hochentwickelte Bevölkerung, Diskussionen, Plot Holes, Szenenanalyse, Flugzeug, Kampf, Monster, verschlossene Flugzeugtür Der Beitrag OTO032 OTO032 Das Sterblichkeitsparadoxon (3x03) Mortality Paradox erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO031 Schattenreiche Teil 2 (3x02) Shadow Realms (2) 1:24:38
1:24:38
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:24:38
Discord! -> [ https://discord.gg/NyhMMwhguG ] An Bord der Orville finden diplomatische Verhandlungen statt, bei denen die Union eine Durchflugsgenehmigung durch das Territorium der Krill erhofft, um in einen unerforschten Sektor des Weltraums vorzudringen. Vizeadmiral Paul Christie leitet die Verhandlungen, er ist der Ex-Mann und ehemalige Professor von Claire. Obwohl die Verhandlungen erfolgreich verlaufen, warnen die Krill die Besatzung der Orville vor angeblichen „Dämonen“ in der unerforschten Kalarr-Ausdehnung. Dennoch entscheiden sich Paul, Ed und Kelly später dafür, einen Notruf aus der Kalarr-Ausdehnung zu untersuchen, wo sie auf eine verlassene Raumstation stoßen. Währenddessen versucht Paul, Claire zum Essen einzuladen, aber sie lehnt ab und gesteht später, dass sie keine Gefühle mehr für ihn hat. Während der Untersuchung der Raumstation wird Paul von Sporen infiziert und beginnt sich zu verändern, während sich auch andere Besatzungsmitglieder infizieren und mutieren. Claire gelingt es schließlich, Zugang zu Paul zu bekommen und ihn davon zu überzeugen, die Orville zu verlassen, indem sie damit droht, ein für die Kreaturen tödliches Schnupfen-Virus freizusetzen. Die Crew muss schließlich entscheiden, wie sie mit den Außerirdischen in der Kalarr-Expanse umgehen soll. Diese hauen dann ab und drohen, wiederzukommen. Der Beitrag OTO031 OTO031 Schattenreiche Teil 2 (3x02) Shadow Realms (2) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO030 Schattenreiche Teil 1 (3x02) Shadow Realms (1) 1:35:44
1:35:44
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:35:44
Discord! -> [ https://discord.gg/NyhMMwhguG ] An Bord der Orville finden diplomatische Verhandlungen statt, bei denen die Union eine Durchflugsgenehmigung durch das Territorium der Krill erhofft, um in einen unerforschten Sektor des Weltraums vorzudringen. Vizeadmiral Paul Christie leitet die Verhandlungen, er ist der Ex-Mann und ehemalige Professor von Claire. Obwohl die Verhandlungen erfolgreich verlaufen, warnen die Krill die Besatzung der Orville vor angeblichen „Dämonen“ in der unerforschten Kalarr-Ausdehnung. Dennoch entscheiden sich Paul, Ed und Kelly später dafür, einen Notruf aus der Kalarr-Ausdehnung zu untersuchen, wo sie auf eine verlassene Raumstation stoßen. Währenddessen versucht Paul, Claire zum Essen einzuladen, aber sie lehnt ab und gesteht später, dass sie keine Gefühle mehr für ihn hat. Während der Untersuchung der Raumstation wird Paul von Sporen infiziert und beginnt sich zu verändern, während sich auch andere Besatzungsmitglieder infizieren und mutieren. Claire gelingt es schließlich, Zugang zu Paul zu bekommen und ihn davon zu überzeugen, die Orville zu verlassen, indem sie damit droht, ein für die Kreaturen tödliches Schnupfen-Virus freizusetzen. Die Crew muss schließlich entscheiden, wie sie mit den Außerirdischen in der Kalarr-Expanse umgehen soll. Diese hauen dann ab und drohen, wiederzukommen. Der Beitrag OTO030 OTO030 Schattenreiche Teil 1 (3x02) Shadow Realms (1) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…

1 OTO029 Elektrische Schafe (3x01) Electric Sheep 2:34:56
2:34:56
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:34:56
Discord ! Alles neu! In einem Raumdock finden wir die restaurierte Orville, auf der Isaac wieder zur Crew gehört, aber nicht von allen gemocht wird. Besonders Marcus Finn und das Crewmitglied Charly Burke zeigen ihre Abneigung deutlich, woraufhin Isaac Selbstmord begeht. Nur Charly kann ihn mit ihrer Vorstellungskraft retten, weigert sich aber zunächst. Als sie sieht, wie Marcus unter seinen Selbstvorwürfen leidet, rettet sie Isaac schließlich. Claire macht ihm klar, dass die Selbstmordgedanken aus der Nichtbeachtung der Zukunft entstehen, was Isaac einsieht und von weiteren Selbstmorden absehen will. Der Beitrag OTO029 OTO029 Elektrische Schafe (3x01) Electric Sheep erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO028 Der andere Weg (2x14) The Road not taken 1:54:23
1:54:23
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:54:23
Discord! Nach der letzten Episode hat sich durch Kellys Wissen alles verändert. Ed ist nicht Captain der Orville geworden und hat somit den Angriff der Kaylons nicht verhindert, die nun fast alles beherrschen. Gordon und Ed werden in ihrem Shuttle von Kelly aufgenommen, die ihr eigenes Schiff kommandiert. Sie hat Claire, Talla und John gefunden und will nun gemeinsam die andere Zeitlinie wiederherstellen, weil sie diese für besser hält. Dazu holen sie mit vielen Schwierigkeiten die Orville aus der zerstörten Erde, finden Bortus und gelangen an Isaacs Speicherdaten. Damit haben sie alle Informationen, die sie brauchen, um Claire in die Vergangenheit zu schicken und die Gedächtnislöschung der letzten Episode korrekt zu wiederholen. Es funktioniert und die ursprüngliche Zeitlinie wird erfolgreich wiederhergestellt. Der Beitrag OTO028 OTO028 Der andere Weg (2x14) The Road not taken erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO027 Morgen, und morgen, und dann wieder morgen (2x13) Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow 2:04:56
2:04:56
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:04:56
Discord! -> [ https://discord.gg/NyhMMwhguG ] Gerade erinnern sich Kelly und Ed in der Kantine noch an ihr erstes Date, da arbeiten Isaac und John an einer Zeitreisemaschine, die den Antrieb der Union weitreichend verändern könnte. Eine Gravitationswelle und diese Maschine in Kombination schaffen etwas Unglaubliches: Kelly aus der Vergangenheit steht plötzlich neben Isaac auf dem Schiff. Genau in der Nacht nach besagtem ersten Date wurde die junge Kelly ihrer Zeit entrissen und auf die Orville gebracht. Zunächst scheint es keine Möglichkeit zu geben, sie zurückzubringen, also finden sich alle damit ab. Sie findet nach wie vor Ed sehr faszinierend und beide überlegen, eine Beziehung einzugehen. Unsere Kelly ist davon auch nicht sehr begeistert, denn sie weiß ja, wie die letzten sieben Jahre verlaufen sind. Beide geraten aneinander, da die neue Kelly drei Ziele in ihrem Leben sah, von denen unsere Kelly kein einziges erreicht hat. Bevor es zu noch größeren Problemen kommt, finden Isaac und Lamar doch eine Lösung, sie zurückzubringen. Sie solle sich jedoch ihr Gedächtnis löschen lassen. Gesagt, getan ist die letzte Szene eine junge Kelly in ihrem Appartement, die von einem jungen Ed angerufen wird, der nach einem zweiten Date fragt. Kelly lehnt wider Erwarten ab und somit ändert sich alles, bevor die Episode endet. Der Beitrag OTO027 OTO027 Morgen, und morgen, und dann wieder morgen (2x13) Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO026 Im Inneren des Nebels (2x12) Sanctuary 2:08:09
2:08:09
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:08:09
Topa, der Sohn von Bortus und Klyden, benimmt sich überheblich und unfair in der Schule gegenüber einer Mitschülerin. Klyden hatte Topa beigebracht, dass weibliche Wesen weniger wert seien, sehr zum Unwillen von Bortus. Zwei Moclans reisen auf der Orville als Passagiere mit: Toren und Korick. Sie scheinen verschwiegen und es stellt sich heraus, dass sie ein Moclan-Baby bei sich haben. Bortus hilft bei der Geheimhaltung vor dem Rest der Crew, denn es handelt sich um ein weibliches Baby. Er nutzt die Gelegenheit, seinem Sohn Topa beizubringen, dass es weibliche Moclans gibt und dass sie genau so wertvoll wie männliche sind. Nachdem die Moclans die Orville verlassen haben, findet Ed durch Umwege über Topa heraus, dass eine blinde Passagierin an Bord der Orville war. Sie nehmen die Verfolgung auf und entdecken eine geheime Kolonie in einem Nebel, die aus sechstausend weiblichen Moclans besteht. Ihre Anführerin ist Heveena, die eine weibliche Moclan, die der Orville-Crew einst begegnet ist. Daraus entwickelt sich ein politisches Wagnis, denn die männlichen Moclans wollen die Existenz von weiblichen Moclans geheimhalten, die Moclans wollen Anerkennung und die Union will, dass niemand stirbt. Heveena findet in Dolly Parton die Stimme ihrer Revolution. Druckmittel der männlichen Moclans ist ihre Waffentechnik, durch die die Orville bereits am Anfang der Episode beträchtlich verstärkt wurde. Ein Moclan-Schiff bedroht die Kolonie, auf den Ausgang der Verhandlung wartend. Admiral Halsey schafft es jedoch, einen Kompromiss herzustellen: die Kolonie nimmt keine weiteren Moclans mehr auf, dafür stellen die männlichen Moclans die Feindseligkeiten gegen sie ein. Heveena hat das Gefühl, dass dies der Beginn ihrer Revolution ist. Zum Ende sieht Bortus Topa mit seinen Mitschülerinnen zufrieden spielen – und lächelt. Der Beitrag OTO026 OTO026 Im Inneren des Nebels (2x12) Sanctuary erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO025 Die Zeitkapsel (2x11) Lasting Impressions 1:59:06
1:59:06
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:59:06
In dieser Episode befasst sich die Orville mit einer Zeitkapsel, die aus dem Jahr 2015 stammt. Teil davon waren Zigaretten, denen in einer Nebenhandlung Bortus und Klyden zum Opfer fallen. Als Moclans sind sie der Sucht erheblich mehr verfallen als Menschen es wären. Glücklicherweise wird ihre Sucht am Ende der Episode von Claire mit einer Art Impfung behoben. In der Haupthandlung geht es um die Daten eines iPhones aus der Zeitkapsel. Gordon speist die Daten in den Umweltsimulator der Orville und trifft sich dort mit Laura, der Besitzerin des iPhones. Er verliebt sich in sie und sie sich in ihn. Das führt zu seltsamen Beeinträchtigungen seiner Arbeit. Es entsteht eine Debatte, ob das eine reale Beziehung sein sollte. Als Laura Gordon wieder verlassen will für ihren Ex Greg, löscht Gordon dessen Daten kurzerhand aus der Simulation. Doch Laura wird dadurch so verändert in ihrem Wesen, dass Gordon sie nicht wieder erkennt. Manche Beziehungen sollten nicht sein und so endet auch die zwischen Gordon und Laura, indem er sich von ihr verabschiedet und die Simulation verlässt. Der Beitrag OTO025 OTO025 Die Zeitkapsel (2x11) Lasting Impressions erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO024 Das Blut der Patrioten (2x10) Blood of Patriots 2:14:25
2:14:25
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:14:25
Captain Mercer bekommt den Auftrag, einen Lak’vai, einen Vorvertrag zu einem Friedensvertrag mit den Krill abzuschließen, weil er die meiste Erfahrung in der Union mit den Krill hat. Beim Rendezvous mit dem Krill-Schiff schießt dieses auf ein Shuttle, das von der Orville gerettet wird. An Bord befinden sich zwei Personen: Orrin Channing, Mensch, Freund von Gordon und Unions-Offizier so wie seine stumme Tochter. Sie galten seit zwanzig Jahren als verschollen, doch waren wohl in einem Gefangenenlager der Krill. Die Krill werfen ihnen vor, drei Krill-Kreuzer mitsamt 1200 Personen Besatzung zerstört zu haben. Ed ist in einer Zwickmühle, weil die Krill seine Auslieferung verlangen, was moralisch fragwürdig ist, ohne Beweise für Orrins Schuld zu haben. Gordon ist in einer Zwickmühle, weil Orrin von ihm ein Shuttle möchte, um diesen Frieden mit den Krill aufzuhalten. Weil immer noch unklar ist, wie Orrin die Schlachtkreuzer hätte zerstören können, und um das herauszufinden, willigt Gordon letztlich ein. Während sie im Shuttle sind, stellt sich heraus, dass Orrins Tochter kein Mensch, sondern ein Envall ist, eine Spezies, deren Blut in Kontakt mit Luft zu einem explosiven Gemisch wird. So hat Orrin also die Schiffe zerstört und die Schuldigkeit ist vollständig. Gordon kann an Bord des Shuttles zwar die Zerstörung des Krillschiffs verhindern, aber Orrin sprengt sich selbst mit dem Shuttle in die Luft. Letztlich unterzeichnen die Krill, genau wie Ed den Vorvertrag. Der Beitrag OTO024 OTO024 Das Blut der Patrioten (2x10) Blood of Patriots erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO023 Identität (2) (2x09) Identity Part II 1:51:35
1:51:35
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:51:35
Auf der Orville haben noch immer die Kaylon die Oberhand, während die Crew im Frachtraum versammelt verharren muss. Gefolgt von einer Menge Kaylon-Schiffe fliegen sie zur Erde, um dort alles Leben auszulöschen. Ed und seine Crew sollen vor der Union vorgeben, dass die Kaylon beitreten wollen und dass alles in Ordnung sei. Der Versuch, die Gefahr weiterzugeben, wird jedoch entlarvt und ihr Kontaktschiff wird mitsamt ihrer Crew vernichtet. Zudem werfen die Kaylon ein Crewmitglied aus der Luftschleuse, um Ed einzuschüchtern. Yaphet und Ty schaffen es, ein Warn-Signal an die Union zu senden, aber Ty wird gefangen. Als Isaac vor die Aufgabe gestellt wird, Ty persönlich umzubringen, bringt er stattdessen den Kaylon Primary um und schaltet über ein Fernsignal sämtliche Kaylon auf dem Schiff aus – inklusive sich selbst. Die Crew kann sich somit befreien und das Schiff wieder übernehmen. Sie überlegen, dass die Flotte der Union unterlegen ist und schicken ein Shuttle mit Kelly und Gordon zu den Krill, um sie um Hilfe zu bitten. Das funktioniert glücklicherweise. Als die Kaylon bei der Erde ankommen, ist die Unions-Flotte bereit, scheint aber zu verlieren, bis die Krill einschreiten und sie gemeinsam die Kaylon in die Flucht schlagen. Isaac kann am Ende von Yaphit wieder aktiviert werden, doch er ist nun allein, da er sich gegen seine gesamte Spezies gestellt hat. Amerikas Gotteskrieger -> [ https://amzn.to/3ObWkrz ] Der Beitrag OTO023 OTO023 Identität (2) (2x09) Identity Part II erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO022 Identität (1) (2x08) Identity Part I 2:00:48
2:00:48
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:00:48
Isaac versteht sich nicht nur mit ihren Söhnen Ty und Marcus, sondern auch mit Claire. Gerade als Claire und Isaac ihnen erzählen, dass sie eine Beziehung haben, bricht Isaac funktionslos zusammen. Für einen Defekt gehalten, soll dieses Phänomen auf Isaacs Heimatplaneten korrigiert werden. Die sehr fremdenscheuen Kaylons gewähren der Orville eine Audienz und erklären, dass Isaacs Funktion als Evaluator nun vorbei ist und er abgeschaltet wurde. Isaac wird zwar reaktiviert, entscheidet sich dann aber, die Orville zu verlassen, woraufhin er gebührend verabschiedet wird. Von der Crew mit Dank, von Claire mit Abscheu und Wut, schließlich hat er dadurch auch ihre Beziehung beendet. Auf die Frage Eds, ob die Kaylons nun der Union beitreten wollen, halten sie die Crew eine Weile lang hin. Ty und Marcus fühlen sich besonders durch Isaac verletzt. Als Ty durch einen Zufall unter der Oberfläche des Planeten ein Massengrab findet, stellt sich etwas heraus. Die Kaylons wurden einst von einer biologischen Spezies als Sklaven erschaffen und haben sie sämtlichst umgebracht, als sie ein eigenes Bewusstsein entwickelten. Isaac wurde nicht zur Orville geschickt, um eine Union mit der Union zu evaluieren, sondern, um herauszufinden, ob biologische Wesen sämtlichst eine Daseinsberechtigung haben sollten oder eine Gefahr für die Kaylons darstellen. Als die Crew den Zwischenfall melden und den Planeten auf der Orville verlassen will, entern die Kaylons die Orville, sperren die Crew kurzerhand gewaltsam und mit Verlusten aufseiten der Orville-Crew ein. Sie machen sich mit der Orville und einer Flotte von Kaylon-Schiffen auf den Weg Richtung Erde. Cliffhanger! Der Beitrag OTO022 OTO022 Identität (1) (2x08) Identity Part I erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO021 Deflektoren (2x07) Deflectors 2:13:30
2:13:30
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:13:30
Der Moclan und Ingenieur Locar kommt auf die Orville, um bei der Arbeit an Deflektoren zu helfen. Locar war einst der kodashik von Bortus, ist also sein Ex-Freund. Locar arbeitet mit Talla zusammen und fühlt sich zu ihr hingezogen, was unter Moclans nicht nur unüblich, sondern verboten ist. Beide kommen sich im Umweltsimulator näher, bevor Locar seltsamerweise vom Schiff verschwindet. Die Aufzeichnungen vom Simulator zeigen, dass er getötet wurde, anscheinend von Klyden. Genauere Untersuchungen verraten, dass der Tod vorgetäuscht war. Weil Klyden ihn aufgedeckt hätte, hätte er Selbstmord begehen müssen, was ebenfalls ein Verbrechen auf Moclus ist und seine Familie in Ungnade geworfen hätte. Locar stellt sich seiner Bestrafung auf Moclus. Klyden dankt Talla später für seine Befreiung, doch sie hat wegen seiner Engstirnigkeit und seines Hasses nur Verachtung für ihn. Nebenher trennt sich Kelly von Cassius, der sich daraufhin auf ein anderes Schiff versetzen lässt. Der Beitrag OTO021 OTO021 Deflektoren (2x07) Deflectors erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
Hey, dies ist mein Jahresrückblick 2021 mit Danksagung, Top-Liste der Veröffentlichungszahlen und natürlich ein bisschen Werbung für all meine Podcastproduktionen. Ich möchte mich in diesem Jahr für alle bisherigen Jahre und Podcasts bedanken, weil ich das noch nie auf diese Weise gemacht habe. Los geht’s. Dankeschön, Kai Daniel Du, dass du mit mir Platz 11. ENT Every Needful Thing 2015 gemacht hast. Ich hatte viel Spaß daran, vor allem an der Geschichte über den French-Press-Kaffeebereiter. https://compendion.net/everyneedfulthing Ohne Platz 10. FLY Fireflycast 2014-2018 hätte ich Bastian Wölfle und Alexander Waschkau nicht so kennengelernt wie ich sie jetzt kenne. Dafür bin ich besonders dankbar, denn daraus sind großartige Freundschaften und weitere sehr schöne Projekte entstanden. https://compendion.net/fireflycast Ohne Felix Kling hätte ich Platz 9. UGI Und gut is’ 2020 nicht gemacht und nie gewusst, wie nett das ist, einen täglichen Podcast zu machen und auch nicht, wie anstrengend, den jeden Tag mühsam händisch zu produzieren. Danke für dieses Erlebnis! https://compendion.net/undgutis Wow. Bei Platz 8. MWM Minutenweise Matrix 2018-2020 weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll mit meinem Dank. Jeden Werktag zwei Stunden Podcast zu produzieren war nicht nur für mich eine Belastung, sondern auch für meine Familie. Vielen Dank, dass ihr das mitgemacht habt. Und vielen Dank natürlich auch an alle Beteiligten, die bereit waren, als Gast und Gästin mitzumachen. Danke euch lieben Hörys, fürs Hören, für all euer Feedback und die Hinweise auf technische Schwierigkeiten, danke für eure Unterstützung! Und danke natürlich auch an Basti und Alexander für den Mumm, das mit mir durchzuziehen. https://compendion.net/minutenweisematrix Eine Weltreise zu machen ist megaschön. Ich durfte dank Holger Krupp quasi live hautnah mit Platz 7. HIAN Hier is’ auch nett 2019-2020 dabei sein. Vielen Dank für die vielen Impressionen und das auditiv vermittelte Gefühl von Urlaub. https://hierisauch.net/ Platz 6. AGS Arnes Geheimschrank 2020-X (2 Episoden 2021). Ich danke dem Beteiligten, dass er diesen und die vielen anderen Podcasts macht, denn ohne über Dinge zu sprechen, wären sie nicht so viel wert und ohne die Co-Moderatorys wäre sein Leben ein Stück ärmer. https://compendion.net/arnesgeheimschrank Unbeabsichtigt eskaliert in jeder einzelnen Aufnahme Platz 5. WGJC Werkgetreu James Cameron 2019-X (7 Episoden 2021). Danke an Basti und Alexander, dass ihr nach zweieinhalb anderen Projekten noch immer Lust habt, mit mir in Mikrofone zu sprechen und dabei auch noch einigermaßen unterhaltsam seid, insbesondere in den Outtakes(vgl. Ende dieser Sendung). https://compendion.net/werkgetreujamescameron Lower Decks ist ja schon toll, aber Platz 4. VUD Vier unter Deck 2021-X (8 Episoden 2021) mit Daniela, Boris und Tanja setzt dem ganzen die Krone auf. Danke euch für die vielen Details und Feinheiten, Einsichten und Ideen zu dieser tollen Star-Trek-Serie. https://compendion.net/vierunterdeck Zugegebenermaßen hätte ich nicht noch einen Podcast beginnen müssen, aber ich WOLLTE so gern, und dann noch Platz 3. OTO Offenbar the Orville 2020-X (10 Episoden 2021) mit Alexa Waschkau und Alexander. Danke euch, dass ihr mir diese Serie so nahegebracht habt, dass ich sie inzwischen noch viel mehr zu schätzen weiß. https://compendion.net/offenbartheorville Ohne Nils’ Beharrlichkeit wäre Platz 2. GHU Gestern Heute Übermorgen 2019-X (17 Episoden 2021) vermutlich nicht zustande gekommen. Nils, du planst und machst Shownotes und bereitest 20 handgeschriebene A4-Blätter zu jeder Episode vor. Frank, du beeindruckst mich immer wieder mit abstrusem Wissen, das aus der Zukunft zu kommen scheint. Danke euch beiden für die monatlichen Therapiestunden mit Star-Trek-Kontext. https://compendion.net/gesternheuteuebermorgen Ohne Holger Krupp hätte ich vermutlich meine Podcasts nicht begonnen. Mit Platz 1. DML Dirty Minutes Left 2011-X (47 Episoden 2021) haben wir damals gestartet und seitdem mit einigen kürzeren Pausen und nur einer Unterbrechung durchgängig zusammen diesen Podcast gemacht. Ich würde ihn nicht missen wollen, danke dafür. https://compendion.net/dirtyminutesleft Wenn ihr noch Fragen habt, Anmerkungen, Wünsche, Kritik, schreibt mir doch zu den entsprechenden Episoden einen Kommentar oder kommt auf den Discord-Server oder schreibt mir bei Twitter @codenaga. Ich hoffe, ich habe euch ein bisschen Lust gegeben, meine anderen Produktionen anzuhören und euch gefällt da die eine oder andere von. Abgesehen von DML ist das meiste meiner Podcasts zeitlos und dürfte auch nach etlichen Jahren noch unterhaltsam sein. Lasst mich doch wissen, ob ich euch mit meinen Podcasts ein bisschen eurer teuren Freizeit stehlen durfte! Euer Arne Discord: https://discord.gg/uQYt8R5YP4 Twitter: https://twitter.com/codenaga Website: https://compendion.net Der Beitrag OTO020 Compendion 2021 erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO020 Ein fröhlicher Refrain (2x06) A Happy Refrain 1:43:41
1:43:41
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:43:41
In dieser Episode gibt es für die Crew der Orville keinen Auftrag, stattdessen werden verschiedene zwischenmenschliche Phänomene erzählt. Bortus lässt sich einen Oberlippenbart stehen, was für gemischte Reaktionen sorgt. Claire gesteht sich ein, dass sie sich in Isaac verliebt hat und lädt ihn auf ein Date ein. Isaac benimmt sich wie Isaac und das Date verläuft schlecht, denn Isaac weiß einfach schon alles und es gibt nichts zu erzählen. Beim zweiten Versuch hat er jedoch seinen Speicher bezüglich Claires Vergangenheit gelöscht. Zusätzlich findet das Date im Holodeck statt, wo Isaac sich ein menschliches Äußeres gegeben hat. Diesmal verläuft das Date gut und endet im Bett, wonach Isaac die Beziehung beendet, da er glaubt, alles an Daten gesammelt zu haben. Claire ist berechtigterweise verärgert und meidet ihn fortan. Plötzlich auftretende Fehlfunktionen von Isaac ergeben jedoch, dass er mit Claire besser funktioniert als ohne sie. Mit einer überraschenden romantischen Geste überzeugt er sie am Ende der Episode, doch eine Beziehung mit ihm einzugehen. Link: TNG 4×25 in theory Der Beitrag OTO020 OTO020 Ein fröhlicher Refrain (2x06) A Happy Refrain erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO019 Erstkontakt (2x05) All the World is Birthday Cake 1:59:58
1:59:58
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:59:58
kommt zu uns zu Discord! https://discord.gg/CH4nPREHnW In den Vorbereitungen zum Geburtstag von Kelly und Bortus empfängt die Orville eine Nachricht aus dem Weltraum: Ist da jemand? Zudem hat die Orville mit Lt. Talla Keyali eine neue Sicherheitsoffizierin bekommen, auch Xelayanerin. Sie fliegen zum Ursprung des Signals, dem Planeten Regor 2. Dessen Bewohner sind den Menschen sehr ähnlich und haben nach Leben im All gesucht. Als das Empfangskommitee inklusive Ed auf dem Planeten an einem Dinner teilnimmt, werden plötzlich Kelly und Bortus gefangengenommen und in ein Straflager gesteckt. Es stellt sich heraus, dass Regorianer an Sternzeichen glauben und grundsätzlich alle einsperren, die in einem bestimmten Monat Geburtstag haben. Auf der Orville finden die schlauen Offiziere letztlich eine gewaltfreie Lösung, Kelly und Bortus zu befreien, indem sie dem gesamten Planeten ein anderes Sternenbild vortäuschen. Der Beitrag OTO019 OTO019 Erstkontakt (2x05) All the World is Birthday Cake erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO018 Vertraue deinem Feind (2x04) Nothing left on Earth except fishes 2:13:03
2:13:03
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:13:03
Ed hat gute Laune, denn er ist mit Janel zusammen. Die beiden beschließen, ihre Beziehung bekannt zu geben und gemeinsam Urlaub zu machen. Ed fragt vorher seinen Freund Gordon, ob er das gut findet. Daraufhin beschließt Gordon, dass er die Kommandolaufbahn einschlagen will, um mehr Chancen bei Frauen zu haben. Am Ende der Folge gibt er das jedoch durch Mangel an Erfolg anscheinend wieder auf. Als Ed und Janel im Shuttle unterwegs sind, werden sie von den Krill gefangen genommen. Ed soll Kommandocodes verraten, woraufhin ihm Teleya begegnet, die wir aus der sechsten Episode der ersten Staffel kennen. Sie verrät, dass sie die gesamte Zeit über Janel war und will sich damit gerade brüsten. In dem Moment taucht ein Schiff der Shak‘tal auf, dem Teleya und Ed gemeinsam entkommen müssen. Gefangen auf einem Planeten müssen sie zusammenarbeiten, um Hilfe zu rufen. Hierbei muss Teleya Ed vertrauen, was funktioniert. Sie werden von der Orville gerettet. Ed lässt Teleya frei und sie wird von einem Shuttle der Krill von der Orville abgeholt. Ist das der Weg in eine friedliche Zukunft? Der Beitrag OTO018 OTO018 Vertraue deinem Feind (2x04) Nothing left on Earth except fishes erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO016 Urtriebe (2x02) Primal Urges 1:42:42
1:42:42
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:42:42
In dieser Bortus-Folge geht es um zwei parallele Handlungsstränge, die wieder ineinandergreifen. Als Nebenstrang befindet sich die Orville in der Nähe einer Sonne, die gerade einen Planeten verzehrt. Dort befindet sich wider Erwarten unterirdisches Leben. Von den 75 Bewohnern können immerhin 30 von Bortus und Isaac in einer riskanten Rettungsaktion auf die Orville geschafft werden. Der Hauptstrang ist die Beziehung der beiden Moclans Bortus und Klyden. Bortus geht früher von der Arbeit, allerdings nicht zu Klyden, sondern in den Simulator, wo er Sex-Fantasien auslebt. Klyden weiß da zwar anfangs nichts von, merkt aber, dass die Beziehung ihm nicht mehr reicht. Er vollzieht die Scheidung nach Moclan-Art, nämlich indem er Bortus einen Dolch in die Brust sticht. Claire rettet ihn und beide gehen in Paartherapie bei ihr. Bortus versucht so lange, sich herauszureden, bis Klyden ihn im Simulator ertappt, wonach sie endlich das Problem angehen. Bortus bringt das gesamte Schiff in Gefahr, da eine seiner Simulationen einen Virus enthält, der das Schiff beinahe in die Sonne hätte fliegen lassen. Bortus gibt an, dass er Schwierigkeiten hat seit der Prozedur, die ihr Kind Topa männlich gemacht hat, und verspricht, dass er darüber hinwegkommen will. Klyden ist einverstanden. Gerade noch kann sowohl die Orville als auch die Beziehung von Klyden und Bortus gerettet werden. Der Beitrag OTO016 OTO016 Urtriebe (2x02) Primal Urges erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO015 Ja’loja (2x01) 2:56:34
2:56:34
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:56:34
Einen Monat später kommt Ed noch immer nicht mit der Trennung von Kelly zurecht, und bespricht das mit Alara in der Bar, die auch mit ihrem Liebesleben nicht zufrieden ist. Kelly hat bereits mit dem Lehrer Cassius einen neuen Partner. Das kommt ans Tageslicht, als Bortus die Orville zu Moclus umlenken lässt, um dort seine jährliche Ja’loja-Zeremonie zu begehen. Dort ist die Crew mit Partnern eingeladen, weswegen Kelly vor Ed zugibt, mit Cassius liiert zu sein. Claire hat Schwierigkeiten mit ihrem Sohn Marcus und dessen verbrecherischen Schulfreund James. Die haben zusammen Alkohol getrunken, wozu James einen Replikator manipuliert hat, was Isaac in einem Lehrer-Eltern-Gespräch aufdeckt. Alara lässt sich auf ein Date mit Daan ein, das nicht sehr fruchtbar ausgeht. Gordon fragt John um Hilfe in Sachen Dating, um sich zu trauen, die neue Kartografin Janelle Tyler zur Zeremonie einzuladen. Letztlich gibt er jedoch auf, sodass die letzte Szene nach der Zeremonie von Bortus damit endet, dass Janelle Ed an der Bar anspricht. Der Beitrag OTO015 OTO015 Ja’loja (2x01) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO014 Gotteskult (1x12) Mad Idolatry 1:50:17
1:50:17
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:50:17
In einer Nebenstory kommen sich Ed und Kelly näher, nachdem sie nun ein Jahr getrennt waren. Die Hauptstory bringt die Orville zu einer Raumanomalie, die beim Anflug mit dem Shuttle plötzlich einen ganzen Planeten enthüllt. Kelly und Gordon landen auf dem Planeten Not, Kelly geht ihn erforschen. Dabei trifft sie auf Humanoide, die ungefähr in der Bronzezeit zu sein scheinen. Ein Mädchen sieht sie und stürzt, dann heilt Kelly sie von einer Verletzung. Nachdem sie den Planeten verlassen haben, verschwindet dieser überraschend wieder. Es stellt sich heraus, dass er alle elf Tage für einige Zeit erscheint und in seiner Abwesenheit in einer anderen Dimension 700 Jahre Zeit überdauert. Dementsprechend fortgeschritten ist die Zivilisation dort, die Kelly als Idol sowohl verehren als auch in der Erziehung als böse Gottesfigur benutzen. Kelly macht sich Vorwürfe, was ihre angehende Romanze zu Ed wieder ermüden lässt, da sie die aktuellen Probleme auf gemeinsame Unachtsamkeit und Unprofessionalität schiebt. Nach einer mittelalterlichen Episode auf dem Planeten folgt eine neuzeitliche, in der sie Isaac dort lassen, um die Situation zu retten. Beim letzten Treffen der Orville und des Planetenvolks bringt das Volk Isaac in ihrem Raumschiff wieder zurück und bedankt sich. Letztlich war die religiöse Entwicklung des Planeten einfach unabdingbar und die Verehrung von Kelly ließ mit technischer Entwicklung nach. Gestern Heute Übermorgen zu VOY 6×12: https://ghu.compendion.net/044 Der Beitrag OTO014 OTO014 Gotteskult (1x12) Mad Idolatry erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO013 Flachgelegt (1x11) New Dimensions 2:00:43
2:00:43
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:00:43
Die Orville wird aus dem Quantenflug gerissen, weil sie an einer Raumanomalie entlang schrammt, die den Quantenantrieb beschädigt. Dabei stellen sich vier Dinge heraus: Die Anomalie ist ein Portal in eine zweidimensionale Welt. Wer dort hereinfliegt und wieder herausfliegt, stirbt schlichtweg, wie ihnen ein Frachterpilot unfreiwillig vorführt. Ohne Newton, der das Schiff verlassen hat, fehlt ein Chefingenieur. John Lamarr ist erheblich cleverer, als er den Anschein macht, und scheint für die Rolle gut geeignet zu sein. Da der Frachterpilot Waffen der Krill dabei hatte, sieht sich die Orville beim Erscheinen dreier Krill-Kriegsschiffe genötigt, mit einem von John blitzschnell entwickelten Schutzschild in die 2D-Welt zu fliegen, und sich dort zu verstecken. Dort geht natürlich etwas schief, und wieder ist John Lamarr derjenige, der auf die Lösung kommt, die Orville mit einem Shuttle in die Sicherheit des 3D-Universums zu ziehen. Alle sind gerettet. John wird Chefingenieur, da er seine Angst vor Verantwortung überwunden zu haben scheint. Ed überwindet seine Selbstzweifel, nachdem er erfahren hat, dass Kelly sich für seine Position auf der Orville eingesetzt hat und fühlt sich anschließend doch sehr geeignet für die Rolle als Captain. Der Beitrag OTO013 OTO013 Flachgelegt (1x11) New Dimensions erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO012 Feuersturm (1x10) Firestorm 2:04:56
2:04:56
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:04:56
In der Prätitelsequenz fliegt die Orville in einen Plasmasturm, der für Schäden auf dem Maschinendeck sorgt. Als Alara zum Helfen dazukommt, hält ein Schockmoment vor dem Feuer sie davon ab, einem Crewmitglied zu Hilfe zu kommen, das unter einem schweren Balken begraben lag. Der Tod des Crewmitglieds nagt an ihr und sie möchte die Orville verlassen, weil sie sich der Aufgabe nicht gewachsen fühlt. Ed sagt, sie sei nicht schuld und sie solle dem Grund ihrer Angst nachgehen statt aufzugeben. Während ihrer Forschung passieren plötzlich sehr seltsame Dinge. Sie wird von gruseligen Clowns verfolgt, Spinnen tauchen auf, Claire wird verrückt und will sie umbringen, die Crew stirbt und lässt sie mit Isaac allein, der sich als böse entpuppt und sie ebenfalls umbringen will, während der Plasmasturm das Schiff zerstört. All das jedoch war nur Teil einer Simulation, die Alara sich selbst auferlegt hat, um sich zu testen. Die Horrorvisionen stammten aus Ideen der Brückencrew. Claire hatte sie das alles im Vorfeld vergessen lassen, um es echter zu machen, was dann auch funktionierte. Letztlich sieht sich Alara ihrer Aufgabe als Security-Chef doch gewachsen, da sie sich in der Simulation wirklich gut geschlagen hat. Der Beitrag OTO012 OTO012 Feuersturm (1x10) Firestorm erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO011 Amors Dolch (1x9) Cupid’s Dagger 1:54:41
1:54:41
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:54:41
Die Orville wird als Schlichter zum Planeten Lopovius geschickt, wo sich zwei Völker bekriegen. Die Navarianer und Bruidianer streiten sich, wer denn zuerst da gewesen wäre und die Herrschaft über den Planeten verdiene. Ein sehr altes Artefakt wurde gefunden, das über DNA erklären könnte, wer zuerst da war. Der Archäologe, der dafür auf die Orville gerufen wird, ist zufällig Darulio, der Mann, mit dem Kelly Ed vor einem Jahr betrogen hatte. Kelly verliebt sich erneut in Darulio, was Ed zunächst gar nicht passt. Doch dann verliebt sich Ed ebenfalls in Darulio und es entsteht ein Drama-Dreigespann. Die Gefühle werden so stark, dass sie alles andere vergessen und der Krieg der beiden Völker scheint erneut auszubrechen. Es stellt sich heraus, dass Darulio gerade durch eine sogenannte ‚heiße Phase‘ geht und Pheromone über Kontakt verbreitet, die in allen Leuten starke Liebesgefühle hervorrufen. Das nutzen Alara, Bortus und Darulio aus, um die beiden Botschafter der Navarianer und Bruidianer zu verkuppeln. Der Krieg ist somit vorerst verhindert, aber es gibt Hoffnung für später, denn die DNA auf dem Artefakt stammt von beiden Völkern, sie haben einen gemeinsamen Vorfahren. Der Beitrag OTO011 OTO011 Amors Dolch (1x9) Cupid’s Dagger erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO010 Falte im Weltraum (1x8) 1:52:17
1:52:17
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:52:17
Zusammenfassung: Claire Finn und ihre zwei Söhne Marcus und Ty sind mit Pilot Isaac auf dem Weg zu einem Familienurlaub, als sie in eine Raum-Anomalie geraten und gehörig vom Weg abkommen. Ihr Shuttle wird in der Anomalie beschädigt und muss auf einem unbekannten Planeten voller verzweifelter Mutanten notlanden. Dabei wird Claire von den anderen getrennt und gefangen genommen. Isaac und die Kinder versuchen, Vorräte zu beschaffen, während Claire sich befreit. Auf dem Weg wird Ty von der Seuche befallen, die die Mutationen hervorgerufen hat. Claire erreicht die anderen wieder. Sie rufen die Orville um Hilfe und bekommen gerade rechtzeitig Unterstützung und Rettung, bevor Ty noch schlimmer mutiert. Claire und Isaac haben viel über Erziehung gelernt. Im Nachsatz hat Claire ein Gegenmittel gegen die Seuche entwickelt und rettet nicht nur Ty, sondern den kompletten Planeten, sofern er sich retten lassen will, was wir aber nicht mehr erfahren. Der Beitrag OTO000 OTO010 Falte im Weltraum (1x8) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO009 Mehrheitsprinzip (1x7) 2:03:13
2:03:13
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:03:13
Was ist eigentlich das Erstrebenswerte an Demokratie? In ‚Mehrheitsprinzip‘ zeigt uns The Orville, was dabei schiefgehen kann. Das kommt uns im Jahr 2020 bekannt vor? Allerdings, wir brauchen da nur mal in die Vereinigten Staaten schauen. Heute also: Politik. Links: Lobotomie Frances Farmer Ferngespräche AI GPT3 This Person does not exist Heldenreise Zusammenfassung Schlafzimmer von Lysella. Eine junge Frau wacht auf und macht sich fertig. Im Fernseher werden zwei ältere Männer, Lewis und Tom, interviewt. Lysella downvoted die beiden im Fernseher. Anstalt für Korrekturen. Lewis und Tom werden anscheinend verhaftet. Tom will fliehen und wird erschossen, Lewis kommt eine Maschine, die wie ein elektrischer Stuhl aussieht. Er bekommt 10 Mio Downvotes und die Maschine wird angeschaltet. Vorspann Die Orville kommt bei einem Planeten namens Sargas 4 an, einem Planeten, der wohl in seiner Entwicklung dem 21. Jhrt auf der Erde ähnlich ist. Ein Landeteam wird zusammengestellt, um nach zwei Anthropologen zu sehen, die dort für Forschung hingeschickt wurden und die sich nicht mehr melden. Das Team besteht aus Kelly Grayson, Alara Kitan, John Lamarr und Claire Finn. Der Auftrag ist, nicht aufzufallen und die beiden Anthropologen zu finden. Sie fliegen mit einem Shuttle runter. Auf dem Planeten geben verschiedene Leute sich gegenseitig Upvotes und downvotes, jeweils über einen Badge, den alle Erwachsenen tragen. Das Team kommt an. Als sie anhand von Fotos nach Lewis und Tom fragen, erfahren sie, dass sie Badges brauchen und kriegen schwarz welche verkauft. Sie werden an ein Café verwiesen. Auf dem Weg zu dem Cafe befragt John Alara nach ihren Beziehungen. Als sie sagt, ihr letzter Freund hätte zu grindy getanzt, führt John unter den Blicken von Passanten an einer Statue vor, wie man grindy tanzt. Im Cafe wird eine Frau von Lysella rausgeworfen, weil sie 500k Downvotes hat. Sie fragen nach Lewis und Tom, als John auf seinem Badge plötzlich tausende Downvotes bekommt. Ein Video von seinem Tanzen läuft auf einem Bildschirm. Als sie aus dem Café kommen, werden sie von Passanten belagert und John bekommt mehr Downvotes. Kelly will sie schnell zum Shuttle bringen, doch John wird verhaftet. Ed bespricht mit einem Admiral, was John getan hat und darf ihn nicht herausholen, um in die Entwicklung des Planeten nicht einzugreifen. Sie müssen sich an die Regeln des Planeten halten. John bekommt Besuch von einem Anwalt. Der Anwalt ist kein Anwalt, sondern ein Öffentlichkeitsberater, der John bei seiner Entschuldigungstour beraten will. John erfährt, dass die Million Downvotes, die er bekommen hat, sein Tanzen zu einem Verbrechen gemacht haben. Er hat drei Interviews auf seiner Tour zu machen und wenn er unter 10 Millionen Downvotes bleibt, kann er gehen. Wenn nicht, wird er ‚korrigiert‘, sein Gehirn wird verändert. Polizeistation. Noch mehr Exposition. Claire erklärt, dass die Bestrafung ihn wirklich nachhaltig schädigen könnte. Wenn sie Lewis und Tom fänden, könnten sie es genauer erforschen. John nimmt Kelly als Begleitung mit auf seine Tour. Fernsehstudio. John hat sein erstes Interview. Er wird von drei Frauen interviewt, die ihn verachten und schlägt sich schlecht. Die Brückencrew verfolgt die Show und versteht sie nicht. Isaac sagt, es sei eine absolute Demokratie. Gordon vergleicht es mit American Idol. Bei der folgenden Voting-Session kommt John auf 4 Mio Downvotes. Im Café treffen Claire und Alara wieder auf Lysella, die sie nach Lewis und Tom befragen. Sie werden durch Umstände gezwungen, sie in ihre Geschichte einzuweihen und gehen sie betrunken machen. In einem Café weihen Claire und Alara sie ein. Betrunken glaubt sie ihnen. Sie verrät ihnen, dass Tom gestorben ist und wo Lewis wohnte. Die drei gehen zu Lewis’ Appartement, der freundlich ruhig auf dem Bett sitzt. Sie nehmen ihn mit zur Orville, wo er untersucht und als gehirngebraten diagnostiziert wird. Johns zweites Interview geht auch schief und endet bei 9,3 Mio Downvotes. Ed beschließt, Lysella auf die Orville zu holen, um im letzten Voting von John doch noch zu gewinnen. Sie fliegt mit Alara zur Orville. Lysella erklärt ihr abstruses Wahrheit-durch-Mehrheit-Prinzip und den Master-Feed, der das Ruder rumreißen könnte, wenn man dort genügend positive Meinungen zu John unterbringt. Isaac kann sowas. Beim finalen Voting sitzt John schon auf dem Stuhl, Isaac erfindet kurzfristig mehrere Dinge, die ihn positiver dastehen lassen: er unterstütze seine Großmutter, er war dick als Kind, und er sei ein Kriegsveteran, der sich mit seinem Hund wiedervereint. Es funktioniert natürlich und endet kurz vor 10 Mio. John wird freigelassen. In der letzten Einstellung wacht erneut Lysella in ihrem Bett auf und macht sich fertig, dieses Mal jedoch downvotet sie den Fremden im Fernseher nicht, sondern schaltet den Fernseher ab. Ende Der Beitrag OTO009 OTO009 Mehrheitsprinzip (1x7) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO008 Krill (1x6) 1:55:19
1:55:19
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:55:19
Heute geht es bei uns um die Frage, wie Leben gegeneinander aufzuwiegen sind. Ein heikles Thema, das uns hier in „Krill“, Episode 6 von The Orville, präsentiert wird. Gehen Gordon und Ed damit gut um? Was ist die Moral von der Geschicht‘? – wir wissen es selber nicht. Hier die Geschichte der Episode: Zusammenfassung Orville Kantine. Alara erzählt von ihrer kürzlich beendeten Beziehung, Gordon isst Sushi, Bortus verträgt offenbar nicht nur Unmengen von Wasabi, sondern auch alles mögliche andere: Taschentücher, Kakteen, Glas. Sie werden wegen eines Notsignals zur Brücke gerufen. Orville Brücke. Die Kolonie Kastra 4 wird augenscheinlich von einem Krill-Schiff angegriffen. Ed ruft das Krill-Schiff, doch statt den Planeten zu beschießen richtet es sich nun gegen die Orville. Vorspann Orville Brücke. Die Orville wird hart beschossen. Sie flieht in die obere Atmosphäre des Planeten und machen ein erfolgreiches Manöver, durch das das Krill-Schiff zerstört wird. Ein Krill-Shuttle wird intakt aufgefunden, ein taktischer Vorteil. Orville Laderaum. Admiral Ozawa (Kelly Hu) erklärt Ed und Kelly, warum die Krill zu bekämpfen sind. Sie müssen besser verstanden werden, also bekommt die Orville den Auftrag, ein Anhkana zu beschaffen, das religiöse Hauptwerk der Krill. Orville Laderaum. Ed und Gordon haben von Isaac Miniatur-Hologrammgeneratoren bekommen, mit denen sie wie Krill aussehen und auch von Scannern so erfasst werden. Sie machen sich im Krill-Schiff auf den Weg zu den Krill. Krill-Shuttle. Sie begegnen dem Krill-Zerstörer Yakar, einem großen Schiff. Die Yakar lässt sie andocken. Yakar. Ed und Gordon werden direkt zum Captain geleitet, wo sie von Captain Haros und Hohepriester Sazeron empfangen werden und sich als Chris und Devon vorstellen. Sie berichten, dass ihr Schiff von der Orville zerstört wurde und sie die einzigen beiden Überlebenden sind. Sie hätten gebetet und seien gerettet worden. Captain Haros erwähnt, dass das Anhkana und ihre Religion ihre Mission gut unterstützen werden. Ed fragt nach, bekommt aber keine Antwort, welcher Art die Mission ist. Sie gehen gemeinsam in die Kapelle des Schiffs, wo kurze Zeit später eine Art Gottesdienst beginnt. Sie lernen Telaya kennen, eine Krill. Ihr Bruder war auf der Kakov, dem Schiff, das die Orville zerstört hatte. Telaya glaubt, ihr Gott Avis würde ihn nun beschützen. Der Gottesdienst beinhaltet das Zerdolchen eines echten Menschenkopfes. Die vorherrschende Meinung der Krill ist, dass Menschen keine ernstzunehmenden Lebewesen seien und daher kein Recht auf Leben hätten. Ed und Gordon gehen zurück in die Kapelle das Anhkana abfotografieren, als Sazeron sie erwischt. Sie reden sich raus. Quartier. Die beiden besprechen sich und gehen anschließend erneut in die Kapelle, das Anhkana zu fotografieren. Yakar Brücke. Sazeron empfiehlt eine Wache vor der Kapelle, Haros geht der Empfehlung nach. Kapelle. Gerade als die Wache sich nähert, versagen die Hologramme. Sie verstecken sich, als die Wache eintritt und schaffen es, unbemerkt zu ihrem Quartier zu fliehen. Eine Interferenz sorgte für die Probleme mit dem Holo-Emitter. Auf der Suche nach der Quelle der Interferenz finden sie eine große Bombe, die die Frage aufwirft, was damit passieren wird. Sie gehen zu Telaya und essen mit ihr, um mehr von ihr herauszufinden. Sie erzählt freimütig, dass die Krill Rana 3 zerstören werden, da dort nur seelenlose, nämlich Menschen wohnen. Die Bombe ist ein Neutronenfeld-Generator, der alles Leben eines Kontinents in Minuten zerstören kann. Rana 3 ist ohne Verteidigung. Quartier. Ed und Gordon überlegen, wie sie Rana 3 und seine Bewohner retten können. Ed schlägt vor, die Bombe auszulösen, indem sie ihre Holo-Emitter benutzen, vom Shuttle aus, um eine Rückkopplung zu erzeugen. Klassenraum. Telaya ist Lehrerin, wie es scheint. Sie holt Ed und Gordon, damit sie über ihre Schlacht mit der Union erzählen können. Als ein Kind fragt, ob Menschen eine Seele haben, antwortet Telaya rasch, dass nicht, so wie es in der Anhkana steht. Quartier. Sie wägen ab, ob sie Kinder töten können, auch wenn auf Rana 3 auch Menschenkinder leben. Ein Krill-Kind kommt herein. Koja möchte mehr über die Menschen wissen. Sie erklären ihm ein paar Unterschiede, wie zum Beispiel das unterschiedliche Licht. Ed schickt Koja raus und kommt darauf, dass die Krill mit Licht zu besiegen sind, das ihnen beiden nichts ausmachen würde. Die Kinder ließen sich im Klassenraum schützen. Sie setzen ihren Plan in Gang, die Kinder sind im Klassenraum sicher. Gordon wird auf dem Weg zur Brücke von Sazeron aufgehalten. Sie finden den Holo-Emitter und schalten ihn aus. Gordon sieht aus wie ein Mensch. Ed ist im Klassenraum zurück. Koja ist jedoch nicht dort. Ed will ihn retten gehen, doch die Krill sind schon auf der Suche nach ihm. Gordon wird auf der Brücke verhört, aber zu spät. Haros will die Waffe zünden, wie es Avis’ Wille sei, und Gordon zusehen lassen. Ed gerät in mehrere Feuergefechte und findet unverletzt Koja in seinem Quartier. Gerade im Klassenraum wird das Licht angeschaltet, die Krill verbrennen. Zuvor hatte Haros aber die Waffe noch abfeuern können. Gordon kann jedoch das Projektil gerade noch mit Laserfeuer zerstören, bevor es Rana 3 zerstört. Ed und Gordon kommen mit dem Krill-Zerstörer wieder bei der Orville an. Nach einem freudigen Wiedersehen wird Telaya von Claire untersucht. Sie scheint gesund zu sein. Als Ed auf die Krankenstation kommt, stellt sie ihn zur Rede, er lässt es zu. Die Kinder werden auf die Krill-Heimatwelt gebracht. Telaya jedoch nicht. Ed versucht, ihre Friedensmission zu verteidigen. Er habe die Crew des Krill-Schiffs nur umbringen müssen, um den Mord an den Bewohnern von Rana 3 zu verhindern. Warum er die Kinder gerettet habe, wollte sie wissen. Ed antwortet, weil sie ihr Leben noch vor sich haben und nicht seine Feinde sind. Telaya antwortet, dass sie es nach dem heutigen Tag allerdings doch sind. Ende Der Beitrag OTO008 OTO008 Krill (1x6) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO007 Pria (1x5) 3:02:30
3:02:30
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається3:02:30
Zusammenfassung Brücke. Die Crew guckt eine alte Folge Seinfeld auf dem Hauptscreen. Isaac versteht den Humor der Serie nicht. Gordon kündigt ihm an, er würde ihm einen Streich spielen, als ein Notruf hereinkommt. Ein Komet fliegt auf eine Sonne zu, und auf diesem Kometen ist ein Schiff gestrandet. Eine Frau meldet sich von dem Schiff, stellt sich als Pria Lavesque vor und sagt, sie sei in Schwierigkeiten. Vorspann Nach kurzer Planung steigen Ed, Gordon und Alara in ein Shuttle und fliegen zum Kometen. Sie docken an und holen Pria aus dem Schiff. Kurz bevor der Komet in die Sonne fliegt, können sie sicher entkommen. Krankenstation. Pria erklärt, dass sie keine Wahl hatte als auf dem Kometen zu landen, während sie untersucht wird. Sie war auf einer Bergbau-Mission und wurde von den Krill angegriffen. Sie scheint freundlich und erleichtert. Ed gibt ihr ein Quartier und lädt sie direkt zu seiner Cocktailparty ein. Brücke. Isaac betritt die Brücke mit Potato-Head-Gesicht angeklebt. Gordon erklärt, dass das ein Streich sei, und dass nun Isaac dran wäre, ihm einen Streich zu spielen. Eds Quartier. Auf der Cocktailparty verstehen sich Pria und Ed sehr gut, da sie offenbar beide ähnliche Erfahrungen in ihrer Heimat Massachusetts gemacht haben. Kelly wirkt dezent eifersüchtig. Nach der Party kommt Pria noch mal in Eds Quartier und bedankt sich für die Rettung. Sie gibt ihm einen Kuss auf die Wange, bevor sie in ihr Quartier verschwindet. Maschinenraum. Ed zeigt Pria das Schiff und gibt mit dem Antrieb an. Kelly taucht auf und warnt Ed vor ihr, denn es gibt offenbar keine Aufzeichnungen von ihrer Vergangenheit. Ed ist unbesorgt. Alaras Quartier. Kelly überzeugt Alara, Prias Quartier zu durchsuchen. Prias Quartier. Sie tun dies und finden einen kleinen unbekannten Metall-Quader. Pria erwischt sie, aber sie erklären es mit einer Strahlungslecküberprüfung. Eds Ready-Room. Kelly und Alara unterrichten Ed, doch er will nichts davon wissen. Kelly warnt ihn auch vor Prias Charisma, doch auch das will er nicht hören. Plötzlich gerät die Orville in einen Schwarze-Materie-Sturm. Brücke. Die Orville droht zerstört zu werden, als Pria hereinkommt. Sie bietet ihre Hilfe an, die Ed im letzten Moment annimmt. Pria steuert das Schiff sicher aus der Gefahr. Ed sieht das als endgültiges Zeichen, ihr zu vertrauen. Sie schlägt vor, zu einer naheliegenden Station zu fliegen, um das Schiff reparieren zu lassen, was Ed zulässt. Holodeck. Ed zeigt Pria Unuk Vier, einen wunderschönen Planeten. Sie ist begeistert. Beide küssen sich und landen … Eds Quartier. … in Eds Bett. Ed erzählt nach dem Sex über seine gescheiterte Ehe. Gordons Quartier. Gordon erwacht ohne rechtes Bein. Brücke. Als Gordon außer sich hereinkommt, erklärt Isaac, dass er ihm das Bein amputiert hat. Isaac versteht nicht, was an seinem Streich nicht lustig war. Gordon geht auf die Krankenstation, um es regenerieren zu lassen. Maschinenraum. Chief Newton zeigt ihnen den Metallquader von Pria, der im Schiff montiert ist und sich nicht entfernen lässt. Prias Quartier. Ed, Alara und Kelly stellen Pria. Sie erklärt, dass sie aus dem 29. Jht kommt, dass die Orville und ihre Crew eigentlich im Sturm zerstört worden wären und dass sie sie nun stattdessen gerettet habe und mit in die Zukunft nehmen wird, wo sie das Schiff verkaufen will und die Crew gehen lassen. Sie übernimmt daraufhin kurzerhand über den Metallquader die Kontrolle über das Schiff. Der Komet sei eine Falle für die Orville gewesen, die völlig harmlos war. Ein stabiles Wurmloch sei der Weg zurück in die Zukunft. Sie verrät Ed noch, dass sie ihn wirklich mag, doch er glaubt ihr nicht. Ed gibt vor Kelly zu, dass er Unrecht hatte und sagt, es tue ihm leid. Es sagt, er habe eine Idee. Maschinenraum. Ein Energiestrahl aus einer Handfeuerwaffe beschädigt den Quader nicht, doch Chef Newton holt einen regulären Metallbohrer. Der funktioniert. Isaac steckt seine Kabelfinger in den Quader, wird jedoch sofort zurückgestoßen und scheint anschließend leblos. Krankenstation. Isaac liegt neben Gordon, doch Newton und Claire können aktuell nichts für ihn tun. Gordon lässt sein Bein reparieren und sagt zu Isaac, dass der Streich eigentlich doch sehr sehr gut war. Ed ruft Gordon auf die Brücke. Brücke. Die Orville erreicht das Wurmloch. Pria beamt sich auf die Brücke. Sie lässt sich nicht überreden, sie gehen zu lassen, weil das die Zeitlinie verändern würde. Sie fliegen durch das Wurmloch. 29. Jht. Ein eigenartiges Schiff mit Tentakelcrew steht vor ihnen. Pria will die Orville an sie verkaufen, als auf einer Konsole neben Ed eine verschlüsselte Nachricht auftaucht. Kelly beginnt einen Kampf gegen Pria, als die Kontrolle über das Schiff zurück auf die Brücke geleitet wird. Sie fliegen die Orville schnell zurück durch das Wurmloch. Es stellt sich heraus, dass Isaac im Schiffscomputer gespeichert war und die Rettung bewirkt hat. 24. Jht. Alara bringt Pria in die Gefängniszelle, Gordon geht sein Bein zuende reparieren. Ed verspricht Kelly, dass er fortan immer auf seinen ersten Offizier hören wird. Eds Ready-Room. Ed bespricht mit Pria, dass es nun für sie zu Ende geht. Er gibt den Befehl, das Wurmloch zu zerstören, wodurch die Zeitlinie geändert wird und Prias Zukunft nicht mehr stattfindet. Sie verschwindet. Ende Viel Spaß beim Hören wünschen euch wie immer Alexa, Alexander und Arne! Der Beitrag OTO007 OTO007 Pria (1x5) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO006 Verschollen im Weltraum (1x4) 1:45:48
1:45:48
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:45:48
Zusammenfassung: Orville – Quartier von Klyden & Bortus. Klyden beschwert sich über den Zeitaufwand von Bortus’ Arbeit. Bortus will das nicht diskutieren und geht zur Arbeit. Klyden ist deprimiert, geht ‚Rocky Road‘-Eis essen und sieht den Film The Sound of Music – Meine Lieder, meine Träume ( https://amzn.to/3eH9YBx ). Orville – Brücke. Die Orville erforscht neuen Weltraum, als Bortus hereinkommt. Isaac entdeckt etwas Großes im Weltraum in der Nähe, also fliegen sie hin. Es stellt sich als sehr großes Raumschiff in Form einer Metall-Schildkröte heraus, was alle beeindruckt. Vorspann Orville – Brücke. Das Schiff scheint 2000 Jahre alt, aber es lässt sich nicht auf Lebensformen scannen. Und obwohl die Triebwerke nicht aktiv sind, ist es auf Kollisionskurs mit einem Stern. Isaac, Alara, Ed und Kelly machen sich auf den Weg zum Shuttle zum Schiff. Orville – Krankenstation. Yaphet ist bei Claire und flirtet mit ihr. Sie wird zur Shuttlerampe gerufen, um ebenfalls mitzufliegen. Shuttle. Isaac schätzt die Innengröße des Schiffs auf knapp 800.000 Quadratmeter. Das Shuttle dockt an, es scheint Atmosphäre auf dem Schiff zu geben. Sie betreten es und nach einem Weg über eine Brücke gelangen sie in den Innenraum, eine riesige Biosphäre, die eine mittel-nordeuropäische Landschaft darstellt. Die Crew hat keinen Kontakt mehr zur Orville und teilt sich auf. Isaac geht zurück zum Shuttle, um Kontakt herzustellen, die anderen gehen in zwei Gruppen auf die Suche nach Leben. Landschaft. Claire, Ed und Isaac sind unterwegs. Isaac versucht, Eds gescheiterte Ehe zu verstehen, scheitert jedoch seinerseits. Sie treffen auf ein Haus, doch die Anwohner sind ängstlich. Sie wissen nicht, dass sie auf einem Schiff leben. Der Sohn der Familie, Tomilin, ist jedoch interessiert und fragt, ob sie ‚von außerhalb‘ sind. Er nimmt sie mit, unter Protest seiner Mutter, die schon die Frage für Blasphemie hielt. Landschaft. Alara und Kelly genießen die Gegend, während sie über Alaras soziale Schwierigkeiten reden, wegen ihrer Stärke. Alara ist neugierig, was mit Kelly und Ed schief gegangen war. Kelly erzählt es, während ein Fahrzeug mit Militär ankommt. Zwei Männer verlangen ihre Identifikation. Als sie keine bekommen, schießen sie auf Alara und schlagen Kelly bewusstlos. Sie nehmen sie mit. Landschaft. Tomilin erzählt von der Kultur des Schiffs, dass manche an mehr glauben als andere. Er erklärt ihnen ‚Dorahl‘, den Schöpfer, der von Reformern angezweifelt wird, zu denen er Ed, Claire und Isaac bringt. Orville – Brücke. Die Orville empfängt einen Notruf von der USS Druyan, die von den Krill angegriffen werden. Bortus lässt eine Kommunikationsboje dort und die Orville fliegt dem Notruf nach. Landschaft – bei den Reformern. Es wird das Konzept der Außenwelt diskutiert, an das nicht alle Bewohner glauben. Ein Mann namens Hamelac ist der Anführer, der das verhindern will. Isaac analysiert die Gesellschaft als diktatorische Theokratie. Alara meldet sich bei Ed, sie hat den Schuss überlebt. Ed und die anderen machen sich auf den Weg zu ihr. Stadt. Hamelac steht auf einer Treppe und predigt von Dorahl, während Kelly im Auto gebracht wird. Hamelac lässt das Volk einen Reformer verprügeln. Kelly wird in sein Anwesen gebracht und Hamelac übergeben. Er findet ihre Waffe und Kleidung spannend. Sie will wissen, warum er den Reformer hat umbringen lassen. Hamelac redet sich heraus. Landschaft. Ed und die anderen kommen bei Alara an, die schwer verletzt ist. Claire entfernt die Kugeln und heilt sie notdürftig. Alara erzählt von Kelly. Ed schickt Isaac zum Shuttle, doch die Orville ist nicht mehr da. Sie sind auf sich allein gestellt. Weltraum. Die Orville greift das Krill-Schiff an, wird jedoch beschädigt. John schafft es, das Schiff zu vernichten und rettet somit die USS Druyan. Die Orville hingegen ist so stark beschädigt, dass sie noch eine Stunde Reparaturen braucht, bevor sie zurückfliegen kann. Kapitolgebäude. Kelly wird von Hamelac verhört und verprügelt. Sie soll mehr über ihre Freunde erzählen. Hamelac glaubt ihr die Wahrheit nicht, da die aus seiner Sicht Blasphemie ist. Als Hamelac wieder nach ihren ‚Friends‘ fragt, erzählt sie von einem kleinen Café namens Central Perk und sagt, er solle nicht dem Affen weh tun, was eine Referenz an die Show ‚Friends‘ ist. Vor dem Kapitolgebäude. Tomilin, Ed und Crew sind als Anwohner verkleidet und stehen vor dem Haus. Sie versuchen reinzugehen, ohne einen Plan zu haben. Nach dem Betäuben einer Wache gehen sie rein. Kapitolgebäude. Hamelac lässt Kelly ein Wahrheitsserum spritzen, das zudem starke Schmerzen verursacht. Er verspricht ihr das Gegenmittel, wenn sie ihm sagt, wo die anderen sind. Ed und Co schleichen durch das Gebäude und hören Kelly. Sie stürmen in den Raum und retten sie mit dem Gegenmittel. Hamelac versteht immer noch nicht, was Sache ist. Ed erklärt es nochmal. Hamelac will lieber seine Macht behalten als ihre Hilfe anzunehmen. Ed und Co gehen, da er ihre Hilfe nicht will. Landschaft, vor einer Tür. Der Anführer der Reformer zeigt der Crew eine Tür, die Isaac kurzerhand aufmacht. Sie gehen hinein, über eine Brücke in einen Fahrstuhl, der sie zur Brücke des Schiffs führt. Brücke des Schiffs. Ein Fenster zeigt den Weltraum. Isaac schaltet eine Aufzeichnung des letzten Captains an. Liam Neeson ist Jahavus Dorahl, der letzte Captain. Sein Volk hat dieses Schiff gebaut und es als Generationenschiff auf den Weg geschickt. Es wurde beschädigt und konnte nicht mehr fliegen, nur noch treiben. Die Biosphäre jedoch konnte bestehen bleiben. Die Anwohner haben alles vergessen. Isaac sagt, die Reparatur sei an einem Tag machbar, und das Schiff habe ein Sonnendach, das geöffnet werden könnte. Ed lässt es öffnen, wodurch die gesamte Bevölkerung plötzlich den echten Nachthimmel sieht und auf einen Schlag geläutert ist, inklusive Hamelac. Der Anführer der Reformer möchte wissen, wie es weitergeht. Ed kündigt eine Reparaturcrew der Union an und sagt, es sei nun ihre eigene Entscheidung. Die Orville fliegt davon. Ende. Robert Knepper bei Star Trek: https://www.imdb.com/title/tt0708725/mediaviewer/rm2216961280 Orville Modelle (gibt’s noch nicht wirklich) https://orville.fandom.com/wiki/2020_promotional_items_and_merchandise Vorbestellen: https://shop.eaglemoss.com/de/search/Orville Der Beitrag OTO006 OTO006 Verschollen im Weltraum (1x4) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO005 Planet der Männer (1x3) 2:06:33
2:06:33
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:06:33
Hallo Leute! In dieser Episode geht es um das frischgeschlüpfte Baby von Klyden und Bortus, dessen Geschlecht ein Problem darstellt und heiß diskutiert wird. Wir freuen uns über jeden Kommentar! (unten ist ein Knopf) Grüße von Alexa, Alexander und Arne The Orville Staffel 1 Episode 3: Planet der Männer / About a girl Zusammenfassung: Das Kind von Bortus und Klyden ist geschlüpft und wird von der Crew bewundert. Sie ist weiblich, obwohl alle Moclans männlich sind. Ein sehr seltenes Vorkommnis. Die beiden Eltern sind sich einig, dass ‚es‘ geschehen müsse. Orville Krankenstation. Claire erzählt Yaphet, dass er gesund sei, Yaphet flirtet erfolglos mit ihr. Bortus kommt herein, als Yaphet geht. Er fragt Claire nach einer Operation am Baby, um sie männlich zu machen. Sie ist überrascht. Vorspann Claire lehnt vehement ab. Bortus geht überrascht. Wilder Westen. Ed, Gordon und John kommen auf Pferden zu einem Anwesen geritten und scheinen in einen Konflikt zu geraten. Bortus kommt durch eine Tür in die Hologramm-Welt und verlangt mit Ed zu sprechen. Ed geht mit ihm. Bortus erklärt sein Anliegen. Er erbittet einen Befehl von Ed an Claire. Als Ed ablehnt, erklärt Bortus, dass auf seiner Welt Weiblichkeit ein Problem ist, das gelöst werden muss. Ed lehnt dennoch ab. Orville Brücke. Die Orville zerschneidet einen Asteroiden, während das Gespräch auf Bortus und sein Baby kommt. Isaac versucht zu verstehen, warum die OP nicht einfach durchgeführt wird, wo sie doch harmlos ist. Ed und Kelly versuchen es mit möglichen psychologischen Problemen zu erklären, aber erfolglos. Eine Nachricht von Bortus’ Heimatplaneten Moclus erreicht die Brücke. Minister Kaybrek erklärt, dass er ein Schiff schicken wird, um das weibliche Baby abzuholen, wie von Bortus angefordert. Orville Eds Büro. Ed ist empört über die scheinbare Insubordination von Bortus. Klyden fragt, was Ed an ihrer Stelle getan hätte. Es wird deutlich, dass eine Weigerung von Ed, das Baby zu übergeben, zu einem militärischen Konflikt mit den Moclans führen könnte. Ed enthebt Bortus vorerst des Dienstes. Orville Kantine. Kelly und Ed besprechen bei einem Schnaps das weitere Vorgehen. Sie schließen, da die Moclans Weiblichkeit als Nachteil ansehen, dass es clever wäre, Bortus zu überzeugen. Orville Boxring. Bortus und Alara kämpfen. Sie ist erheblich stärker. Auch das überzeugt Bortus nicht. Er verlässt den Ring wütend. Orville Bortus’ Quartier. Klyden geht. Gordon und John kommen mit Bier und einem Film herein und überzeugen Bortus, mit ihnen Rudolf das Rentier anzugucken. Bortus erkennt, dass Anders zu sein nicht negativ sein muss. Er geht Klyden suchen. Orville, Gegenstandsreplikatorraum. Klyden sieht sich ein Kleidungsstück an, als Bortus hereinkommt. Bortus schlägt vor, das Kind so zu lassen. Klyden lehnt ab und ist sich sicher, dass sie geändert werden sollte, denn er wurde auch weiblich geboren. Orville Bortus’ Quartier. Bortus ist erschüttert über dieses Geheimnis. Klyden behielt es lange für sich, weil er Angst hatte, dass Bortus ihn verlässt. Das Moclan-Schiff kommt an. Orville Besprechungsraum. Der Moclan-Abgesandte Captain Vorak fordert das Kind. Bortus fordert ein Tribunal, um das zu klären, eine Art Anhörung. Kelly wird in die Rolle der Verteidigerin gedrängt. Orville Shuttlerampe. Als Bortus geht, zitiert er Gondus Elden, einen berühmten Moclan-Autor. Bortus, Klyden und das Baby verlassen die Orville auf einem Shuttle zum Moclan-Schiff. Shuttle. Die Crew fliegt zu Moclus, dem Planeten der Moclans. Moclus Tribunal. Das Tribunal beginnt. Moclan Advokat Kagus ist der Opponent von Kelly. Kagus erklärt, dass das Baby kein erstes Date haben wird, wenn sie weiblich bleibt. Bortus widerspricht, Klyden wiederum widerspricht Bortus. Kelly ruft Alara als Zeugen auf, um ihre weibliche Stärke zu demonstrieren. Kagus widerspricht, da männliche Xelayaner noch stärker wären. Kelly ruft Gordon Malloy auf, um die weibliche Intelligenz zu demonstrieren. Gordon weiß nichts. Kagus befragt Ed bezüglich einer Beschneidung, was in der Union geduldet wird. Ed lässt Isaac auf der Orville einen Scan nach Frauen auf Moclus machen und findet eine. Er fliegt mit Alara und John in die Berge, um sie aufzusuchen. Sie finden sie und bringen sie mit zum Tribunal. Moclus Tribunal. Die weibliche Moclan erscheint im Raum und stellt sich als Heveena vor. Sie erzählt ihre Lebensgeschichte und sagt, sie sei glücklich. Als sie Gondus Elden zitiert, stellt sich heraus, dass sie Gondus Elden ist. Damit ist das Tribunal beendet und der Rat wird entscheiden. Moclus Krankenhaus. Bortus bedankt sich bei Kelly, doch das Ergebnis steht noch nicht fest. Bortus will jedes Ergebnis hinnehmen. Moclus Tribunal. Der Rat verkündet, dass das Geschlecht geändert werden wird, noch bevor die Orville wieder abreist. Moclus Krankenhaus. Die Operation wurde gemacht, das Baby ist nun männlich. Bortus und Klyden nehmen es entgegen. Alle kehren auf die Orville zurück. Orville Bortus’ Quartier. Klyden entschuldigt sich bei Bortus, er habe ihn nicht verletzen wollen, er wollte nur das richtige tun. Beide entscheiden, dass ihr Sohn Topa das beste Leben bekommen soll, das möglich ist. Der Beitrag OTO005 OTO005 Planet der Männer (1x3) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO004 Sondervorstellung (1x2) 1:54:35
1:54:35
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:54:35
News: Zweite Staffel von The Orville nun auch bei Amazon Prime Zusammenfassung * Orville, Mercers Ready Room Bortus, Spezies der Moclan, kommt herein und bittet um Freistellung für drei Wochen, da er ein Ei gelegt hat und sich darum zusammen mit seinem Partner Klyden kümmern will, das auszubrüten. * Vorspann zum ersten Mal in der Serie, bestehend aus verschiedenen Außenansichten der Orville und einer Einblendung der Namen von Charakteren und Schauspielern – ganz wie bei The Next Generation. * Titeleinblendung ‘Sondervorstellung‘ * Orville, Brücke Die Crew bekommt ein Notrufsignal von der USS Bleriot, die von den Krill angegriffen wird. Auf dem Schiff sind überraschend die Eltern von Captain Ed Mercer. Sie reden ein bisschen Unsinn und blamieren Mercer. Um das nicht über COM weiterzuführen, überlassen Ed und Kelly Alara Kitan die Brücke und nehmen ein Shuttle zur USS Bleriot. Alara hat noch nie ein Schiff geführt und wirkt eingeschüchtert. * Shuttle Ed und Kelly reden über ihre Vergangenheit und ihre gescheiterte Ehe und sind sich einig, dass das Trennen eine gute Idee war. * Als sie das Shuttle verlassen haben und sich auf dem anderen Schiff glauben, werden sie weggebeamt. Die USS Bleriot löst sich in Luft auf und besteht nur noch aus der Andockkammer. Der Rest war ein Hologramm. * Alara und die restliche Crew sind überrascht. Sie sucht Hilfe bei Bortus, der jedoch sein Ei ausbrütet und ihr sagt, dass sie auf sich allein gestellt ist. Alara übergibt sich erstmal. Auf der Brücke stellt sie sich etwas holprig an. Gordon holt das Shuttle remote zurück. Alara will den Notrufsender an Bord holen, dieser stellt sich jedoch als Bombe heraus, was einigen Schaden an der Orville anrichtet. Einige Crewmitglieder sind verletzt worden. * Krankenstation Alara bittet Dr. Claire Finn um Hilfe, die Orville nicht führen zu müssen. Claire gibt ihr stattdessen Weisheit und Einsicht. * unbekannter Ort Ed und Kelly wachen in ihrem alten Wohnzimmer auf in New York City. Sie erkennen, dass irgendetwas nicht stimmen kann. Die Tür lässt sich nicht öffnen, also finden sie sich erstmal mit der Situation ab. Nach einem Zeitsprung ist Abend und sie haben sich bereits in Schlabberklamotten umgezogen. Essend und trinkend verstehen sie sich plötzlich wieder sehr gut. Sie schwelgen in Erinnerungen und fragen sich, ob sie doch noch zusammen passen. * Orville, Brücke Alara erfährt von Isaac, dass sie Langstreckensensoren brauchen und entscheidet wie ein Anführer, dass das die wichtigste Funktion gerade ist und leitet die Energie dorthin um. Sie findet heraus, wo Ed und Kelly hingebeamt wurden, nämlich in das Gebiet der Calivon, einer hochentwickelten Spezies, mit denen niemand sich anlegen sollte. * Orville, Captains Ready Room Admiral Tucker, ein Vorgesetzter von Alara, den sie über COM fragt, befiehlt ihr, die Calivon in Ruhe zu lassen und Ed und Kelly zurückzulassen. * Calivon Zoo Ed wacht auf und stellt fest, dass das Appartement mit ihm und Kelly ein Käfig in einem Zoo ist. Ein Gefangener aus dem Käfig gegenüber verrät, dass sie sehr glaubhafte Hologramme aus einfachen Daten schaffen können, so muss es mit Eds Eltern geschehen sein. Die Calivon sehen alle anderen Spezies als unbedeutender an und nehmen sie schlicht nicht wahr – so wie früher (also heute) Zoos mit Tieren. * Orville Brücke Alara befiehlt, zur Erde zurückzukehren. Gordon stellt sich ihr entgegen und wird dafür suspendiert. * Orville Büro von Dr. Finn Alara sucht Rat, weil sie nicht weiß, ob sie falsch gehandelt hat. Claire erklärt, was es eigentlich bedeutet, ein Kommando zu haben: Befehle entgegennehmen und befolgen oder sich dagegen entscheiden, aber das Risiko verantworten zu müssen. * Orville Kantine Alara geht zu Gordon und John, um zu erklären, dass sie keine Wahl hatte. Gordon klärt sie auch auf, dass Ed es anders gemacht hätte und dass sie eine Wahl hat. Daraufhin steht sie auf und verkündetepisch , dass sie doch nach Mercer und Grayson suchen. Applaus. * Orville Brücke Isaac hat es geschafft, einen Teil der Calivon-Technologie zu nutzen, um die Orville zu tarnen. Zusätzlich soll er bei den Gesprächen dabei sein, da die Calivon die Kaylon wahr- und ernst nehmen. Als Calivon-Schiff getarnt fliegen sie zur Heimatwelt. Isaac entdeckt zwei menschliche Lebensformen. Alara überlässt Dr. Finn die Brücke und macht sich mit Isaac auf den Weg zum Shuttle. * Calivon Zoo Ed und Kelly streiten sich und benehmen sich wie ein altes Ehepaar. Sie erkennen, dass sie doch genügend gute Gründe hatten, sich zu trennen. Alara und Isaac kommen und verraten, dass sie Ed und Kelly retten wollen. * Büro des Zoovorstehers Alara und Isaac verlangen die beiden Menschen zurück. Der Versuch, den beiden eine Krankheit anzudichten führt beinahe zu ihrem Tod durch den Zoovorsteher. Alara bietet etwas im Austausch für Ed und Kelly, was der Zoowärter annimmt. * Orville Ed überreicht Alara eine Medaille für ihre Leistungen. Die Crew möchte wissen, was der Tauschgegenstand war. Alara verrät, dass es Fernsehfolgen von Reality-TV waren: The Bachelor, Duck Dynasty, Keeping up with the Cardassians. * Orville Quartier von Bortus Bortus sitzt auf dem Ei, als es bricht. Er ruft Klyden und beide entdecken, dass es ein weiblicher Moclan ist, was nicht wahr sein kann. * Ende. Amazon Prime Link zu UnREAL Schön, dass ihr uns hört! Gruß von Arne, Alexa und Alexander Der Beitrag OTO004 OTO004 Sondervorstellung (1x2) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO003 Alte Wunden (1x1.3) 1:04:05
1:04:05
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:04:05
Offenbar The Orville Staffel 1 Folge 1 – Dritter und letzter Teil! Arne, Alexander und Alexa besprechen die letzte Viertelstunde der ersten Folge von The Orville. In dieser Folge präsentieren wir auch zum ersten Mal das aus GHU bekannte und bewährte Prinzip des Fazits, der Top-Szene und der Flop-Szene. Fortan versuchen wir, mehr Orville in weniger Podcast zu verpacken, damit wir schneller vorankommen. Viel Spaß beim Hören und bis zum nächsten Mal! Beste Grüße von Arne, Alexa und Alexander Der Beitrag OTO003 OTO003 Alte Wunden (1x1.3) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO002 Alte Wunden (1x1.2) 1:04:13
1:04:13
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:04:13
Offenbar The Orville Staffel 1 Folge 1 – Zweiter Teil! Arne, Alexander und Alexa besprechen die zweite Viertelstunde der ersten Folge von The Orville. Wir hatten es wirklich, wirklich anders geplant, aber manche Dinge brauchen eben Zeit. Diesen Podcast gibt es fortan NICHT mehr als Video bei youtube, da das zu wenig Mehrwert brachte und es sich niemand angeguckt hat. Beste Grüße von Arne, Alexa und Alexander Der Beitrag OTO002 OTO002 Alte Wunden (1x1.2) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

1 OTO001 Alte Wunden (1x1.1) 1:31:15
1:31:15
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:31:15
Offenbar The Orville Staffel 1 Folge 1. Arne, Alexander und Alexa besprechen die erste Viertelstunde der ersten Folge von The Orville. Wir hatten es wirklich anders geplant, aber manche Dinge brauchen eben Zeit. Diesen Podcast gibt es neben der Audio-Fassung hier auch als Video auf Youtube. Anders als ursprünglich geplant werden wir doch mehrere Episoden für eine Folge The Orville brauchen. Das ändert sich vielleicht später, denn am Anfang sind natürlich sehr viele grundlegende Dinge zu besprechen: Der Stoff der Uniform, die Lichtleisten in den Wänden, die Figuren alle und so weiter und so weiter. Aber nicht verzagen: Nächsten Monat geht’s weiter! Geplant ist übrigens ungefähr der vierte Samstag jeden Monats als Veröffentlichungstermin, genau zwischen zwei Folgen GHU und im ungefähren Zweiwochen-Wechsel-Rythmus zu WGJC . Der Beitrag OTO001 OTO001 Alte Wunden (1x1.1) erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
O
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen

Offenbar The Orville Folge 0. Dieser Podcast bespricht die Serie The Orville von vorn bis hinten. Arne ‚Codenaga‘ Ruddat hat sich Alexa ‚Hoaxmistress‘ Waschkau und ihren Gemahl Alexander ‚Hoaxmaster‘ Waschkau ins Boot geholt, um dieses Projekt anzugehen. Das Dreigespann verbindet die Liebe zur Serie und die Liebe zu popkulturellen Science-Fiction-Einflüssen unserer Zeit. Mit diesem Werk geht das Podcastlabel compendion erstmals den Weg des gleichzeitigen Video- und Audio-Veröffentlichens. Hierbei ist zu bemerken, dass das Video einen Stereo-Raumklang beinhaltet, der Audio-Podcast hingegen den professionellen Klang eines Podcaststudios. Video-Link: https://youtu.be/woqExxswleY Mehr Infos findet ihr auf https://compendion.net/offenbartheorville Der Beitrag OTO000 OTO000 Wer sind wir und was machen wir? erschien zuerst auf Offenbar The Orville .…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.