Player FM - Internet Radio Done Right
19 subscribers
Checked 9d ago
Додано four роки тому
Вміст надано © 2025 meinsportpodcast.de. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією © 2025 meinsportpodcast.de або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2851643
Вміст надано © 2025 meinsportpodcast.de. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією © 2025 meinsportpodcast.de або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
…
continue reading
76 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2851643
Вміст надано © 2025 meinsportpodcast.de. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією © 2025 meinsportpodcast.de або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
…
continue reading
76 епізодів
Alla avsnitt
×Nicole Kalemba ist eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Fußball: Als einzige Frau an der Spitze eines Klubs in den ersten vier Ligen leitet sie seit 2024 die SpVgg Bayreuth – mit Mut, Empathie und klarem Kurs. Im LEADERTALK mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni spricht die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin über ihren außergewöhnlichen Weg: vom Au-pair und Erstliga-Spielerin in Spanien zur Geschäftsführerin eines Traditionsvereins in Oberfranken. Kalemba erzählt, wie sie sich als Frau in einer männerdominierten Branche Respekt verschafft, warum Führung für sie Teamarbeit bedeutet – und wie sie den Verein trotz finanzieller Altlasten strategisch für die Zukunft trimmt. Das Ziel: die Rückkehr in den Profifußball bis 2030. Dafür setzt sie auf Vision, Vernetzung und auch unkonventionelle Wege wie eine Crowdfunding-Kampagne – und schickt einen charmanten Appell in Richtung Tegernsee: Ein Benefizspiel des FC Bayern in Bayreuth wäre ein starkes Signal der Solidarität. Ihr Appell an junge Frauen mit Führungsambitionen: „Macht einfach – es ist möglich.“ 📌 Die Folge mit Nicole Kalemba 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung 09:09 min: Als Frau im Männerfußball - Reaktionen 12:40 min: Alltag einer Geschäftsführerin in Liga 4 14:45 min: Frauen im Männerbusiness – was braucht es? 19:49 min: Ja keine Fehler! 28:45 min: Strategieplan: Vision 2030 30:34 min: Die SpVgg Bayreuth: Thema Aufstieg & Überleben in der Regionalliga 37:26 min: Crowdfunding-Aktion 40:55 min: Was wäre, wenn der FC Bayern käme… 43:06 min: Impossible is nothing 49:03 min: Gibt es einen Traumjob? Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

1 #Alexander Wehrle 1:03:03
1:03:03
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:03:03
In ganz jungen Jahren durfte Alexander Wehrle als talentierter Rechtsaußen nicht in die Jugend des VfB Stuttgart wechseln. Seine Eltern waren dagegen, sie hatten Sorge wegen der Schule. 2003 klappte es dann doch mit dem Engagement beim VfB – als Vorstandsreferent von Präsident Erwin Staudt. Nach zehn Jahren wechselte Wehrle dann 2013 in die Geschäftsführung zum 1.FC Köln, um 2022 als CEO des schwäbischen Bundesligisten nach Stuttgart zurückzukehren. Dort setzte Wehrle, gleichzeitig auch Aufsichtsratsvorsitzender des DFB, in den letzten drei Jahren neue Strukturen auf, initiierte einen Kulturwandel, der auch einen unverhofften sportlichen Erfolg mit sich brachte. Im Gespräch mit Business-Coach Mounir Zitouni berichtet Wehrle von seinen Erfahrungen als Altenpfleger, Bestatter und Rettungssanitäter und was er daraus für seinen Führungsalltag mitnahm. Der 50-Jährige beschreibt, wie er den VfB vorfand und mit welchen Management-Methoden er den Klub in die Zukunft führt und was er sich von Trainer Sebastian Hoeneß in Sachen Leadership abschaut. 📌 Die Folge mit Alexander Wehrle 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung 03:30 min: Der junge Fußballer 10:06 min: Altenpflege, Rettungsdienst, Bestattungsunternehmen 17:20 min: Schule fürs Leben 19:34 min: Meetingkultur 21:34 min: Die 3 Wahrheiten von Erwin Staudt 25:48 min: Zielearbeit: OKR-Methode beim VfB 31:08 min: Mitarbeiter-Kommunikation & Fehlerkultur 34:23 min: Bilanz seit 2022 & Verlässlichkeit als Faktor 40:22 min: Das zeichnet Sebastian Hoeneß aus 44:14 min: Öffentliche Wahrnehmung & gesellschaftlicher Anker 54:51 min: Der Abtritt von Claus Vogt 58:55 min: Träume von Neuseeland Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…
Der aktuelle Coach des Karlsruher SC galt schon als Spieler in der Branche als einer, der über den Tellerrand schaut, der sich auch mit anderen Dingen als Fußball beschäftigt. Morgens Training, nachmittags in der Uni-Vorlesung, das war für Eichner normal. Später musste Eichner als Profi auch mal den Gang zum Arbeitsamt antreten, er blieb nach seiner Zeit beim 1.FC Köln sieben Monate ohne Klub. Sein Herzensverein, das ist aber der KSC, wo Eichner 13 Jahre lang selbst aktiv als Spieler war und nun schon seit über fünf Jahren als Cheftrainer arbeitet. In den ersten drei Ligen sind nur Frank Schmidt (Heidenheim), Sascha Hildmann (Münster) und Horst Steffen (Elversberg) länger im Amt. Im Gespräch mit Business-Coach Mounir Zitouni redet Eichner unter anderem darüber, was die emotionale Verbundenheit mit dem KSC für ihn bedeutet, wieso er vor Spielen gerne Banküberweisungen tätigt und wieso Empathie für ihn eine der wichtigsten Führungseigenschaften ist. 📌 Die Folge mit Christian Eichner: 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung 02:56 min: Fünf Jahre Cheftrainer in Karlsruhe 07:18 min: Raus aus der eigenen Suppe 11:01 min: So tickt die KSC-Seele 16:55 min: Eichners Identifikation 19:11 min: Der Plan B: Profifußballer und Student 24:00 min: Banküberweisungen in der Kabine 26:15 min: Eichner auf dem Arbeitsamt 31:50 min: Was ist das Geheimnis einer gut geführten Mannschaft? 43:44 min: Slot für Dino Toppmöller 45:59 min: Drei Trainer, die Eichner favorisiert Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

1 #Neven Subotic 1:01:21
1:01:21
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:01:21
Unter Jürgen Klopp erlebte Neven Subotic eine der erfolgreichsten Jahre bei Borussia Dortmund. Er wurde dort zweimal Deutscher Meister, einmal Pokalsieger und Finalist der Champions League. 2022 erklärte der ehemalige serbische Nationalspieler sein Karriereende. Seitdem kümmert sich Subotic vor allem um eines: Menschen in Ostafrika den Zugang zu Trinkwasser und sanitären Anlagen zu ermöglichen. Der Ex-Profi ist Gründer, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer seiner Stiftung Well:fair , die er bereits 2012 gründete. Im Gespräch mit Business-Coach Mounir Zitouni redet Subotic über die Motivation des Helfens, was die Zeit als Flüchtling mit ihm gemacht hat, er sagt, was ihm bei anderen Stiftungen fehlt, wie er sich persönliche Hilfe sucht, um sich weiterzuentwickeln und wieso Jürgen Klopp so ein besonderer Mensch für ihn ist. Ein Gespräch über Selbsterkenntnis, Gerechtigkeit und Mut. 📌 Die Folge mit Neven Subotic 00:00 min: Begrüßung & Vorstellung 04:54 min: Als Flüchtling durch die Welt 08:43 min: Pragmatismus & die Erinnerung an einen Sonntagskaffee 14:00 min: Deutscher Meister beim BVB 19:22 min: Verstehen, wieso man so ist, wie man ist 26:19 min: Entwicklungslust & Erkenntnisse durch Neugier 32:28 min: Subotics Stiftung Well:fair 41:12 min: Mehr Engagement durch Klubs und Spieler 51:39 min: Welche Fußballeigenschaft hilft aktuell? 57:20 min: Klopps wichtigste Eigenschaft 59:36 min: Engagement bei Well:fair: Wie geht das? Die Webseite von Neven Subotics Stiftung Well:fair für weitere Informationen: https://wellfair.ngo Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
2024 hat es 11 spannende LEADERTALK-Interviews gegeben. Zum Jahreswechsel wirft Business-Coach Mounir Zitouni einen Blick zurück und präsentiert die Gesprächs-Highlights des Jahres 2024. Und was waren da für interessante Interviewpartner am Start! Der aktuelle Trainer vom 1.FC Köln Gerhard Struber, der davon erzählte, welche Haltung er aus seiner Zeit in den USA mitgenommen hat. Hannes Wolf, DFB-Direktor, berichtete vom außerordentlichen Teamgeist, der zum Erfolg der Trainingsrevolution für den Nachwuchs in Deutschland beigetragen hat. Oder Max Eberl, der außergewöhnlich offen und tiefgründig von seinen Werten und Überzeugungen redete. Darüber hinaus kamen andere tolle Persönlichkeiten im Rückblick zu Wort: Club Brügge-Trainerin Inka Grings, Frauenbundestrainer Christian Wück, die deutsche US-Trainerlegende Manfred Schellscheidt, Augsburgs CEO Michael Ströll, Welt- und Europameister Jürgen Kohler, Trainer Ewald Lienen, Hoffenheims U19-Doublemacher Tobias Nubbemeyer und Ex-BVB-Star Miki Stevic Hört in die Highlights des Jahres 2024 nochmal rein und erlebt, was für Mounir Zitouni aus Leadership-Sicht besonders festzuhalten war. 📌Die Folge im Überblick: 00:00 min: Intro & Begrüßung 02:25 min: Inka Grings 08:08 min: Gerhard Struber 11:14 min: Miki Stevic 14:51 min: Hannes Wolf 18:33 min: Tobias Nubbemeyer 20:42 min: Jürgen Kohler 24:26 min: Ewald Lienen 28:29 min: Manfred Schellscheidt 32:17 min: Christian Wück 35:37 min: Max Eberl 40:55 min: Michael Ströll Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Es gibt nur sieben Klubs in der Bundesliga, die seit 14 Jahren ununterbrochen zur Beletage des deutschen Fußballs gehören. Einer davon: Der FC Augsburg. Dass das auch bleibt, dafür will Michael Ströll, der gesamtverantwortliche Geschäftsführer des Klubs, sorgen. Der gebürtige Oberpfälzer ist mit 40 Jahren einer der jüngsten Bosse der Liga. Der Augsburger ist bereits seit 2006 im Verein. Wie der Weg vom Praktikanten zum CEO verlief, was er von seiner Zeit unter Thomas Tuchel in der Zweiten Mannschaft des FCA lernte, was sich der Klub in der Außendarstellung vornimmt und wo er die große Stärke des Cheftrainers Jess Thorup sieht, das alles erzählt Ströll im LEADERTALK im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni . 📌 Die Folge mit Michael Ströll 03:09 min: Die aktive Fußballkarriere 08:23 min: Rolle von Mentoren wie Walter Seinsch 10:42 min: Der besondere Weg in die Bundesliga 15:35 min: Weg vom Grauen-Maus-Image 18:57 min: Die Augsburger Haltung 29:55 min: Der ungemütliche Michael Ströll 36:06 min: Augsburger Wagenburgmentalität 39:45 min: Ströll unter Thomas Tuchel 46:19 min: Jess Thorups Trainerqualitäten 49:33 min: Herr Ströll, mit wem würden Sie gern im Fahrstuhl eingeschlossen sein? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

Mit nur sechs Jahren fing Max Eberl beim FC Bayern München mit dem Fußball an. In seinen knapp 250 Pflichtspielen für Bayern, Bochum, Fürth und Mönchengladbach gelang dem ehemaligen U-21-Nationalspieler zwar kein einziges Tor, doch heute ist Eberl einer der wichtigsten und gefragtesten deutschen Fußballmanager. Borussia Mönchengladbach verließ er 2022 nach 17 erfolgreichen Jahren aufgrund eines Burn-outs. Sein nachfolgender Wechsel zu RB Leipzig Ende 2022 sorgte für große Diskussionen. Nach der Trennung dort kehrte er 2024 zu seinem Heimatklub nach München als Sportvorstand zurück . Im Gespräch mit Business-Coach Mounir Zitouni beschreibt Eberl in einer neuen Ausgabe des Sport1-LEADERTALK intensiv seine Führungsprinzipien, er erzählt zudem, welche Mechanismen ihn innerlich haben ausbrennen lassen, wieso ihm das heute nicht mehr passieren kann und wie er im Rückblick die Anfeindungen gegen ihn einordnet. Ein selten tiefgründiges und inspirierendes Gespräch über Werte, Führung, das Leben und den Fußball. 📌 Die Folge mit Max Eberl 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung 04:00 min: Mit sechs Jahren zum FC Bayern 06:40 min: Frühe Tugenden: Überzeugung, Fleiß, Beharrlichkeit 09:15 min: Mit Harmonie vorangehen. Es braucht das Miteinander 18:10 min: Die Kraft der Gruppe nutzen 22:25 min: Offene Fehlerkultur 28:05 min: Anhalten und lernen 30:30 min: Das Ende der Kraft in Gladbach 38:25 min: Keine Angst vor Burn-out 42:35 min: Was Max Eberl gerne früher gewusst hätte 46:50 min: RB Leipzig und die Wut der Fans 53:05 min: Mit welchem Trainer Max Eberl gerne essen gehen würde Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Als er 1990 sein Bundesligadebüt für den 1.FC Nürnberg feierte, war Christian Wück gerade mal 17 Jahre alt und zu dem Zeitpunkt der drittjüngste Bundesligaspieler aller Zeiten. Mit 29 Jahren musste der Stürmer schließlich verletzungsbedingt seine Kariere beenden. Seit 2011 ist Wück Nachwuchstrainer beim Deutschen Fußball-Bund und gewann 2023 mit der deutschen U17 sowohl die Europa- als auch die Weltmeisterschaft. Ein Novum im internationalen Jugendfußball. Zu Beginn dieses Jahres wurde Wück zum Trainer der Frauen-Nationalmannschaft ernannt. Im Gespräch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni berichtet Wück von seiner persönlichen Entwicklung in den letzten Jahren, er beschreibt den beschwerlichen Weg zum Weltmeistertitel und macht deutlich, worauf es ihm bei der Führung der Frauennationalmannschaft ankommen wird. 📌 Die Folge mit Christian Wück: 02:26 min: Die ersten Trainerschritte in Enger-Westerenger 07:53 min: Die Entwicklung zum Trainer 10:35 min: Das große Learning bei Holstein Kiel 16:00 min: Spieler brauchen ihre Rollen 25:49 min: Die Challenge des 2006-er-Jahrgangs 32:20 min: Auf einmal im Rampenlicht!? 34:50 min: Motivationskniffe für die U17 40:22 min: Die Herausforderungen als Trainer der Frauen-Nationalmannschaft 48:40 min: Heimatverbundenheit mit Unterfranken 50:01 min: Drei Trainer, die Wück geprägt haben Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Sein Name ist im deutschen Fußball gänzlich unbekannt und doch ist er einer der ganz wichtigen Fußballtrainer im US-Soccer. Manfred Schellscheidt, 1941 in Solingen geboren, ging Ende der 60-er-Jahre in die USA und gewann dort als Spieler zweimal mit Elisabeth SC den nationalen Pokal, bevor er als Trainer mit Rhode Island, den Philadelphia Atoms und den New Jersey Americans den nordamerikanischen Meistertitel gewann. In den Jahren darauf trainierte Schellscheidt, seit 1990 Mitglied in der Hall of fame des US-Verbandes, kurzzeitig sogar die US-Nationalmannschaft, später führte er das Olympia-Team zu den Olympischen Spielen in Los Angeles. Er trainierte jahrelang die US-amerikanische U15, coachte die nationale U17 und U20, daneben gewann er auch zweimal den Meistertitel für die U19 von Union Lancers aus New Jersey und trainierte auch Universitätsteams mit großem Erfolg. Ob Jesse Marsh, Bob Bradley, Bruce Arena, Gregg Berhalter oder Tab Ramos: Es gibt keinen aktuellen US-Trainer der letzten Jahre, der Schellscheidt nicht als Inspirationsquelle angibt. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni wird deutlich, warum das so ist und wieso seine Gedanken über den Fußball so weise sind. 📌 Die Folge mit Manfred Schellscheidt: 00:00 min: Der Weg zu den ersten Titeln 08:06 min: Die richtige Einstellung 11:04: Die Stimme des Spiels 13:34 min: „When the student is ready, the teacher will appear“ 18:02 min: Kopf, Herz und Seele 20:30 min: Die Soccer Rats 23:49 min: Lehrgang bei Weisweiler und die Philosophie 30:32 min: Trainer reden zu viel 31:32 min: Erinnerungen an Dettmar Cramer 34:37 min: Das Hier und Jetzt - Umgang mit dem Schlaganfall 39:19 min: Begegnung mit Jürgen Klinsmann 42:18 min: Akademiearbeit mit 83 bei Red Bull Der Film: "Voice of the game" auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=C4pLIaa9n5Q&t=498s Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Nonkonformist, Rebell und kritischer Geist: Ewald Lienen ist seit 2017 kein Trainer mehr und widmet sich seitdem Themen wie dem Klimawandel, der sozialen Gerechtigkeit oder der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Bei einer „LEADERTALK live“-Veranstaltung vor geladenen Gästen in München zeigt sich Lienen im Gespräch mit Moderator Mounir Zitouni von seiner besten Seite. Mit Humor, pointierten Analysen und Herzblut spricht Lienen über die EURO in Deutschland, den Fußballnachwuchs, die Politik oder sein gesellschaftliches Engagement. Der Ex-Bundesligaprofi macht deutlich, welche Rolle der Sport bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen einnehmen kann, was aus seiner Sicht aktuell in der Gesellschaft alles falsch läuft und welche Attitüde echte Leader einnehmen müssen. Für alle Fans des reflektierten Tiefgangs ein Muss. 📌 Die Folge mit Ewald Lienen 00:00 min – Einleitung und Begrüßung 04:43 min – Die EURO-Stimmung in Deutschland 11:24 min – Identifikation mit der Nationalmannschaft 16:18 min – Fußball, Gesellschaft und Entwicklung der Kinder 23:38 min – Farbe bekennen – wie geht das? 27:18 min – Wo sind die Vorbilder? 29:38 min – Bundeskanzler Lienen 35:47 min – "Der soll den Mund halten" 40:17 min – Rebellentum 45:48 min - Mit wem würde Lienen gerne essen gehen? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Jürgen Kohler hat in seiner Karriere beinahe alles gewonnen: Er war Welt- und Europameister, Deutscher wie italienischer Meister, Champions-League- und Weltpokalsieger und UEFA-Cup-Champion, zudem wurde er Fußballer des Jahres in Deutschland und in Italien. In einer neuen Ausgabe des LEADERTALK gibt Kohler tiefe Einblicke in seine von Armut geprägte Kindheit, er schaut auf seine Karriere zurück und betont gegenüber Business-Coach und Autor Mounir Zitouni die Wichtigkeit, als junger Mensch Fehler machen zu dürfen. 📌 Die Folge mit Jürgen Kohler: 0:00 min: Die unglaubliche Karriere von Kohler 05:20 min: Basler, Fiat Tipo und das Schubladendenken 08:15 min: Offenheit, Ehrlichkeit & eigene Fehler 13:15 min: Was lernte Kohler von Hitzfeld, Trapattoni und Co? 17:38 min: Schwere Kindheit 22:46 min: Freundschaft & Fehlerkultur 28:27 min: Blick zurück 31:41 min: Entweder-oder-Rubrik 37:38 min: Worauf ist Kohler stolz? 38:04 min: Der gute Weg des Julian Nagelsmann Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Beschreibung der Folge: 2023 übernahm der 31-jährige Tobias Nubbemeyer die U19 der TSG Hoffenheim. In nur einem Jahr gelang dem Westfalen etwas, was es zuvor im deutschen Nachwuchsfußball noch nie gegeben hat: Er führte seine U19 zum Gewinn des Double aus Meisterschaft und Pokal. Gegen den SC Freiburg setzte man sich im Pokalfinale durch und Borussia Dortmund schlug man im Meisterschaftsfinale mit 3:1. Mit einem beinahe perfekten Gegenpressing-Fußball ist der Hoffenheimer Nachwuchs aktuell das Maß aller Dinge in Deutschland. Nubbemeyer war zuvor vier Jahre Headcoach der U17 von Philadelphia Union in den USA, wohin ihn der einstige Hoffenheimer Sportchef Ernst Tanner geholt hatte. Was der junge Trainer in den USA über sich und die Trainingsarbeit gelernt hat, wie wichtig die Unterstützung der Hoffenheimer Verantwortlichen zu Beginn der Saison 23/24 gewesen war und was er über die aktuelle Spielergeneration denkt, das erzählt der aktuell erfolgreichste Jugendcoach Deutschlands Business-Coach und Autor Mounir Zitouni in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK. 📌 Die Folge mit Tobias Nubbemeyer: 00:00 min: Umgang mit dem aktuellen Erfolg 03:40 min: Nubbemeyers Trainerstationen 12:20 min: Aus Fehlern lernen 16:05 min: Mission in Philadelphia 19:40 min: Widerstände in Hoffenheim und Entwicklung 34:40 min: Schwiegersöhne oder Gangster? 38:15 min: Die Aufgabe als Leader 44:25 min: Positivität, Transparenz, Konsequenz 46:30 min: Drei Trainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

1 #Hannes Wolf 1:00:23
1:00:23
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:23
Seit dem letzten Jahr ist Hannes Wolf als DFB-Sportdirektor für Nachwuchs, Training und Entwicklung mitverantwortlich für die neue „Trainingsphilosophie Deutschland“. Zusammen mit Kollegen wie Hanno Balitsch, Hermann Gerland oder Lena Lotzen versucht er deutschlandweit die Eltern, Trainer und Kinder von den neuen Ideen für den Trainingsalltag zu überzeugen. Wie der Ex-Trainer vom VfB Stuttgart, Hamburger SV und Bayer Leverkusen das anstellt, was seine Arbeit mit Leadership zu tun hat, was er von Kollegen wie Jürgen Klopp und Peter Herrmann gelernt hat und wieso er aktuell nicht an einen Wechsel denkt, das erzählt der U-20-Nationaltrainer dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK. 📌 Die Folge mit Hannes Wolf - 00:00 Zwei Wolf-Zitate 00:56 Intro 01:28 Begrüßung 01:46 Wolfs Trainerstationen 04:37 Erste Station Ergste 05:18 Besessenheit 07:37 Grundvertrauen als Trainer 09:45 Die Aufgabe beim DFB 12:42 Wolfs Motivation 15:15 Die Vermittlung der Trainingsphilosophie Deutschland durch das Kompetenzteam 25:12 Umgang mit Zweifel und Kritik 33:47 Begeisterung als Motor 36:55 Selbstführung 40:12 Anteil der Trainer an der aktuellen Situation 46:48 Wolfs Visionen 51:12 Wolfs weiterer Weg 54:48 Drei Trainer 59:27 Verabschiedung 1:00:15 Outro O-Töne des Gastes Siehe PM Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

Im Alter von 14 Jahren schaffte es Miroslav Stevic, den alle nur Miki rufen, ins Internat von Partizan Belgrad. Dort formten ihn Partizan-Legenden wie Vladimir Kovacevic, der Ex-Dortmunder Branko Rasovic oder Florijan Matekalo zu einem Mittelfeldspieler internationalen Formats. Anfang der 90-er-Jahre holte ihn Klaus Sammer als ersten Ausländer zu Dynamo Dresden. Später wurde er unter Sohn Matthias Sammer mit Borussia Dortmund Deutscher Meister. Egal, wo Stevic spielte, immer entzückte er die Fans mit seiner gradlinigen, bodenständigen und kämpferischen Art und Weise. Nach seiner aktiven Karriere absolvierte Stevic, WM-Teilnehmer 1998, in Köln seinen Trainerlehrgang, doch bis auf zwei Jahre bei 1860 München als Sportdirektor arbeitete Stevic nie bei einem Verein. Wieso er eigentlich viel lieber Maler geworden wäre, was er vom griechischen Philosophen Seneca gelernt hat, was bei 1860 schief lief und was er so an Udo Lattek liebte, all das erzählt der aktuelle Spielerberater Autor und Business-Coach Mounir Zitouni in einer sehr philosophischen Ausgabe des LEADERTALK. 📌 Die Folge mit Miki Stevic: 02:00 min: Die Arbeit als Spielerberater 03:38 min: Legenden als Trainer: Der Weg ins Partizan-Internat 11:40 min: Wie wurde Stevic zum Typen? 18:18 min: Die Liebe zu den Fans und der Spagat zwischen Emotion und Ratio 21:50 min: Lattek, Sammer und der BVB 30:06 min: Die Zeit bei 1860 31:54 min: Rückkehr als Funktionär? Oder lieber Bohemien? 36:50 min: Abendessen mit Al Pacino Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Mit der jüngsten Startelf, die es jemals in der Champions League gab, sorgte Gerhard Struber mit RB Salzburg in dieser Saison für ein ganz besonderes Ausrufezeichen. Seit dem vergangenen Sommer ist der Ex-Profi von Wacker Innsbruck Trainer in Salzburg. Zuvor hatte er 2,5 Jahre Red Bull New York trainiert, war erfolgreich beim FC Barnsley in England gewesen, genauso wie beim Wolfsberger AC und dem FC Liefering. Der Mann, der vor den Toren Salzburgs groß geworden ist, wurde einst von Ralf Rangnick für den Trainerjob entdeckt. Was er an Rangnick so schätzt, wieso die USA ausgesprochen gut zum Temperament Strubers gepasst haben, was ihn in Salzburg besonders reizt und wie er unter Druck mit der jungen Mannschaft arbeitet, das alles erzählt Gerhard Struber Autor und Business-Coach Mounir Zitouni in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK. 📌 Die Folge mit Gerhard Struber: 00:00 min: Intro, Begrüßung und Vorstellung 05:20: Die Arbeit in der RB-Akademie 08:37 min: Das verrückte Jahr 2019 13:16 min: Mutige Entscheidungen und drei Jahre USA 20:55 min: Mentalitätsentwicklung - und wie startet man als neuer Coach? 26:12 min: Die verschiedenen Rollen als Trainer 32:51 min: Arbeit mit Talenten in Salzburg – fordern und fördern? 39:43 min: Druck in Salzburg und Strubers Anker 47:55 min: Drei wichtige Trainer für Gerhard Struber Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

Inka Grings ist eine fußballhistorische Person. Sie war die erste Frau, die in einer der vier ersten deutschen Ligen eine Herrenmannschaft trainierte. In der Regionalliga Nord übernahm sie zum Ende der Saison 2018/19 den SV Straelen, stieg mit dem Klub ab und ein Jahr später wieder auf. Auch die männliche B-Jugend von Viktoria Köln trainierte die Ex-Stürmerin, die selbst sechsmal die Bundesliga-Torjägerin-Kanone gewann. Im Frauenbereich war sie Trainerin vom MSV Duisburg, sie gewann mit den Frauen des FC Zürich 2022 das Double und leitete 2023 ein Jahr lang die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft an. Im LEADERTALK mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt sie von ihren Erfahrungen im Herrenbereich, wieso sie weiterhin das Ziel hat, mit Männern zusammenzuarbeiten und berichtet von spannenden Begegnungen mit Verantwortlichen wie Max Eberl oder Jonas Boldt. 📌 Die Folge mit Inka Grings: 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung 03:11 min: Ehrgeiz als Motor & Gespür für das Team 09:21 min: Früher war alles anders 11:58 min: Wie entwickelt man Persönlichkeiten? 13:18 min: Grings‘ Weg in den Trainerin-Job 15:04 min: Ziel Männerfußball – und wieso sich Männer damit schwertun 25:55 min: Die Erfahrung beim SV Straelen 30:11 min: Unterschiede zwischen Männer- und Frauenfußball 32:23 min: Das wichtigste Element im Trainerjob 35:23 min: Mentalitätsunterschiede: Deutschland und Schweiz 40:33 min: Regelverstöße 42:23 min: Berlin, Olympiastadion, Pokalsieg Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
2023 hat es 12 spannende LEADERTALK-Interviews gegeben. Zum Jahreswechsel wirft Autor und Business-Coach Mounir Zitouni einen Blick zurück und präsentiert die Gesprächs-Highlights des Jahres 2023. Und was waren da für interessante Interviewpartner am Start! Bochums Trainer Thomas Letsch, der aktuelle Co-Trainer der Nationalelf Sandro Wagner oder auch Trainerlegende Felix Magath. Darüber hinaus Trainer wie Antonio di Salvo. Dirk Schuster, Florian Kohfeldt, Michael Feichtenbeiner, Thomas Schaaf oder Andre Breitenreiter. Es waren aber auch spannende Persönlichkeiten zu hören wie Nia Künzer, zukünftige DFB-Direktorin, Dieter Müller, die Kölner Sturmlegende oder Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland. Hört noch einmal in die 12 Gespräche rein und hört, was für Mounir Zitouni aus Leadership-Sicht besonders festzuhalten war. **Die Best-of-LEADERTALK-Folge-2023:** - 00:00 min – 00:32 min: Intro - 00:32 min – 03:28 min: Begrüßung - 03:28 min – 04:12 min: Einleitung Thomas Letsch - 04:12 min – 03 23 min: Thomas Letsch über Konsequenz - 03:23 min – 06:03 min: Über Thomas Letsch - 06:03 min – 07:17 min: Einleitung Sandro Wagner - 07:17 min – 08:18 min: Sandro Wagner über seinen Start in Unterhaching - 08:18 min – 09:54 min: Über Sandro Wagner - 09:54 min – 12:12 min: Einleitung Dirk Schuster - 12:12 min – 12:49 min: Dirk Schuster über Souveränität - 12:49 min – 13:43 min: Über Dirk Schuster - 13:43 min – 15:04 min: Einführung Antonio di Salvo - 15:04 min – 15:48 min: Antonio di Salvo über den Umgang mit der jungen Generation - 15:48 min – 16:21 min: Über Antonio di Salvo - 16:21 min – 17:22 min: Einleitung Florian Kohfeldt - 17:22 min – 18:37 min: Florian Kohfeldt über das Entscheiden - 18:37 min – 19:14 min: Über Florian Kohfeldt - 19:14 min – 21:08 min: Einleitung Felix Magath - 21:08 min – 22:18 min: Felix Magath über seinen persönlichen Ehrgeiz - 22:18 min – 22:47 min: Über Felix Magath - 22:47 min – 23:59 min: Einleitung Michael Feichtenbeiner - 23:59 min – 25:14 min: Michael Feichtenbeiner über das Anpassen an andere Kulturen - 25:14 min – 26:20 min: Über Michael Feichtenbeiner - 26:20 min – 27:01 min: Einleitung Thomas Schaaf - 27:01 min – 28:27 min: Thomas Schaaf über Gesprächsführung - 28:27 min – 29:54 min: Über Thomas Schaaf - 29:54 min – 31:16 min: Einleitung Dieter Müller - 31:16 min – 31:51 min: Dieter Müller über Freundlichkeit - 31:51 min – 32:35 min: Über Dieter Müller - 32:35 min – 33:49 min: Einleitung Andre Breitenreiter - 33:49 min – 34:38 min: Andre Breitenreiter über die Rolle des Trainers - 34:38 min – 35:57 min: Über Andre Breitenreiter - 35:57 min – 36:38 min: Einleitung Nia Künzer - 36:38 min – 37:14 min: Nia Künzer über Empathie - 37:14 min – 38:12 min: Über Nia Künzer - 38:12 min – 39:38 min: Einleitung Alon Meyer - 39:38 min – 40:49 min: Alon Meyer über Profil - 40:49 min – 41:44 min: Über Alon Meyer - 41:44 min – 42:36 min: Verabschiedung - 42:36 min – 42:44 min: Outro Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

Alon Meyer durchlebt aufreibende Tage. Als Vorsitzender des jüdischen Vereins Makkabi Frankfurt mit seinen mehr als 4000 Mitgliedern und als Präsident des jüdischen Sportverbandes Makkabi Deutschland, begreift er die aktuelle Zeit nach den Terror-Anschlägen der Hamas in Israel als Zäsur. Er sieht sich als jüdischer Sportfunktionär, als Frankfurter Bürger, als Mensch in der Pflicht, Haltung zu zeigen. Gegen Judenfeindlichkeit und Spaltung, für Dialog und Verständigung. Zwar sind 80 Prozent der Mitglieder in Frankfurt Nicht-Juden und dennoch erfährt der Verein viele Anfeindungen und Diskriminierungen. Meyer thematisiert das Klima auf Deutschlands Fußballplätzen und Basketballhallen und wirbt für ein Miteinander aller Religionen auf der Basis des demokratischen Miteinanders. Er spricht im neuen LEADERTALK mit dem Coach und Autor Mounir Zitouni über die Angst der Vereinstrainer, über fehlendes Profil von vielen Verantwortungsträgern, über das enttäuschende Verhalten des FC Bayern und über ein langes Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. 📌 Die Folge mit Alon Meyer: 00:00 min - Frankfurter, Jude, Mensch 02:57 min – Die aktuelle Gefühlslage 12:44 min – Wie Makkabi für Verständigung sorgt 14:29 min – Der David-Stern auf der Brust 19:18 min – Präventivarbeit von Makkabi Frankfurt 28:36 min – Gesellschaftliche Verantwortung 33:06 min – Aufgabe der Profivereine 36:37 min – Der FC Bayern München 37:44 min – Positiv-Beispiel: Bundespräsident Steinmeier Die Hompage von Makkabi Deutschland: https://makkabi.de/ Alon Meyer zur Gast bei Markus Lanz: Zur Sendung Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

2003 erzielte sie das letzte Golden Goal der Fußball-Geschichte und machte Deutschland vor mehr als 20 Jahren im Finale gegen Schweden zum Frauen-Fußball-Weltmeister. Nia Künzers Image hat viel diesem Tor zu verdanken, aber nicht nur. Sie gewann immerhin siebenmal die Deutsche Meisterschaft, siebenmal den deutschen Pokal, holte dreimal den UEFA-Cup und ist damit eine der hochdekoriertesten Spielerinnen des Landes. Und das, obwohl sie mit 28 Jahren ihre Karriere nach vier Kreuzbandrissen beenden musste. Doch sie ist der Öffentlichkeit seit 2006 als kompetente Expertin im TV erhalten geblieben. Künzer hat viel zu sagen. Als Führungskraft im Regierungspräsidium Gießen, als Mutter, als Fußball-Expertin und als Buchautorin. Wie sie die aktuelle Lage im deutschen Frauenfußball sieht, was das Aufwachsen mit sieben Pflegegeschwistern mit ihr gemacht hat und wieso Frauen den besseren Fußball als Männer spielen, das erzählt sie in einem neuen LEADERTALK mit Persönlichkeitscoach und Autor Mounir Zitouni, der im Rahmen einer Live-Ausgabe in Frankfurt aufgenommen wurde. 📌 Die Folge mit Nia Künzer: 03:53 min: Natürlich!Das Golden Goal 06:28 min: Geheimnis des Mannschaftserfolgs 08:53 min: Aufwachsen in der Großfamilie 11:39 min: Führungs-Skills 13:38 min: Wieso keine Trainerin? 16:33 min: Führen Frauen anders? 18:07 min: Warum Frauen den besseren Fußball spielen 19:40 min: Zukunft des Frauenfußballs 24:59 min: Das Ding mit den Kreuzbändern 29:35 min: Erinnerung an Tina Theune 31:31 min: Wunsch für die Gesellschaft Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Mit 17 Jahren gewann Andre Breitenreiter mit Hannover 96 bereits den DFB-Pokal als einer der talentiertesten Spieler Deutschlands. Seinen Heimatverein Hannover führte er als Trainer 2017 auch in die Bundesliga, im Übrigen genauso wie drei Jahre zuvor den SC Paderborn. Es gab aber auch Rückschläge: Auf Schalke wurde er einst trotz Europa-League-Qualifikation entlassen, was er bis heute nur schwer nachvollziehen kann. Und in Hoffenheim wurde er 2023 nach einem fulminanten Start freigestellt. Seinen größten Triumph feierte Breitenreiter aber beim FC Zürich 2022, als er mit einem Abstiegskandidaten Schweizer Meister wurde. Wieso das Lied „Bella Ciao“, dabei eine besondere Rolle spielte, wie er sich nach seiner Freistellung in Hannover zwei Jahre um seinen dementen Vater kümmerte und was er als Spieler bei Trainer Felix Magath bewunderte, das erzählt der Hannoveraner in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK mit Persönlichkeitscoach und Autor Mounir Zitouni. 📌 Die Folge mit Andre Breitenreiter: 01:39 min – 05:37 min: Fehlerkultur 05:37 min – 10:46 min: Heimat Hannover 10:46 min – 15:04 min: Umgang mit Höhen und Tiefen 15:04 min – 17:26 min: Das Ende auf Schalke 17:26 min – 19:36 min: Fördern und Fordern 19:36 min – 22:40 min: Der Breitenreiter-Stil 22:40 min – 25:23 min: Wichtigkeit der Führungsspieler 25:23 min – 31:30 min: Die Sensation in Zürich 31:30 min – 34:45 min: 2,5 Jahre Auszeit - 34:45 min – 37:45 min: Umgang mit Demenz in der Familie - 37:45 min – 43:31 min: Wie alles beim TuS Altwarmbüchen begann - 43:31 min – 47:22 min: Erinnerungen an Magath und Köstner Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Der Mann ist eine Legende. Dass er noch am Leben ist? Ein Wunder. Dieter Müller ist einer der ganz Großen im deutschen Fußball. Double-Sieger mit dem 1.FC Köln 1978, Bundesliga-Torschützenkönig 1977 und 1978, seine sechs Tore für den FC in einem Spiel sind immer noch Rekord, daneben der jüngste Spieler, der in der Bundesliga 100 Tore erzielte, dazu zweimaliger französischer Meister, Torschützenkönig bei der EM 1976 und zuletzt 12 Jahre Präsident von Kickers Offenbach, seinem Heimatverein. Doch es gibt auch eine andere Seite: Herzinfarkt 2012, das Herz 30 Minuten ohne Sauerstoff. Müller überlebte – gesund. Sein Sohn hatte nicht dieses Glück. Er verstarb in den 90-er-Jahren mit 16 Jahren an einem Gehirntumor. Über die Schicksalsschläge, seine Erfolge beim 1.FC Köln und darüber, was das Leben dem 69-Jährigen gelehrt hat, redet Dieter Müller im Gespräch mit Persönlichkeitscoach und Autor Mounir Zitouni im neuen LEADERTALK, der große Fußball-Persönlichkeiten zum Gespräch bittet. 📌 Die Folge mit Dieter Müller - 00:00 min – 05:39 min: Müllers „zwei Leben“ - 05:39 min – 09:22 min: Der schwere Verlust des eigenen Sohnes - 09:22 min – 11:20 min: Müllers schwere Kindheit - 11:20 min – 14:03 min: Herbert Widmayers prägender Satz - 14:03 min – 15:50 min: Müllers Karriere in Zahlen - 15:50 min – 17:57 min: Tolle Zeit in Bordeaux - 17:57 min – 25:40 min: Der Weg zur Kölner Legende - 25:40 min – 29:00 min: Weisweiler: brutal und außergewöhnlich gut - 29:00 min – 35:10 min: Fußball heute – Fußball früher - 35:10 min – 38:13 min: Wie Müller auf einen Hochstapler hereinfiel - 38:13 min – 41:20 min: Menschenfreund sein - 41:20 min – 42:50 min: Das Lieblingstor - 42:50 min – 43:54 min: Müllers Botschaft Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Es gibt nicht viele Akteure im deutschen Fußballgeschäft, die diese Erfolge vorweisen können: Deutscher Meister, Pokalsieger und Europapokalsieger als Spieler und dazu Deutscher Meister, dreimaliger Pokalsieger, Gewinner von zwei Vizemeisterschaften sowie Teilnehmer an einem europäischen Finale als Trainer: Thomas Schaaf gehört zu den erfolgreichsten Protagonisten, die Deutschland hervorgebracht hat. Und dazu: 41 Jahre lang arbeitete Schaaf für den gleichen Verein, für den SV Werder Bremen. Das macht ihm keiner so schnell nach. Im Gespräch mit dem LEADERTALK-Macher Mounir Zitouni versucht der 62-jährige Trainer sein Erfolgsgeheimnis zu lüften. Schaaf spricht über Vertrauen, über den Umgang mit seinen Spielern, beschreibt, wie er stets versuchte, seinen Spielern Freiräume zu lassen und wie wichtig Unberechenbarkeit für die Arbeit als Trainer war: 51 Minuten lang die Essenz seines Leadership. 📌 Die Folge mit Thomas Schaaf im Überblick: 00:00 - Einleitung und Vorstellung 03:41 - Trainerstationen von Thomas Schaaf 08:50 - Grundlage Vertrauen 12:49 - Die Arbeit mit dem Double-Team 2004 16:24 - Kür und Pflicht 20:51 - Freiräume für Spieler 27:23 - Form der Kritik 30:52 - Beziehungsebene zu den Spielern 36:26 - Selbstreflexion, Einflussfaktoren, Unberechenbarkeit 44:03 - Die Süße des Erfolgs 47:44 - Drei Trainerfavoriten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

1 #Michael Feichtenbeiner 1:04:03
1:04:03
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:04:03
Michael Feichtenbeiner (63) hat einiges erlebt: Jugendtrainer beim DFB, Sportdirektor beim SV Wehen-Wiesbaden und Energie Cottbus, Trainer von Kickers Stuttgart, Darmstadt 98, SF Siegen oder SC Pfullendorf, Trainerjobs in Malaysia, der Schweiz und Indonesien. Doch schon immer schlummerte in Feichtenbeiner der Wunsch, irgendwann mal Nationaltrainer eines Landes zu werden. Im März 2023 klappte es: Seitdem trainiert der Schwabe das südostasiatische Myanmar. Ein Land, das seit dem Militärputsch international isoliert ist und wo Minderheiten immer wieder Opfer der Armeegewalt werden. Im Gespräch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt der 63-Jährige, wie sich der Alltag in der Hauptstadt Yangon anfühlt, welche Aufgaben ihm als National- und U23-Trainer im ehemaligen Burma zukommen, wie er nach dem 4. Platz bei den South-East-Asian (SEA)-Games in Myanmar empfangen wurde und auch, was das Reisen mit ihm als Trainer und als Mensch gemacht hat. 📌 Die Folge mit Michael Feichtenbeiner: - 00:00 min – 01:13 min: Einleitung und Vorstellung - 03:12 min – 13:13 min: Die Trainerstationen von Michael Feichtenbeiner - 13:13 min – 15:01 min: Berufswunsch Nationalmannschaftstrainer - 15:01 min – 17:47 min: Erfahrungen helfen - 17:47 min – 23:08 min: Die Situation und das Leben in Myanmar - 23:08 min – 33:52 min: Der Fußball-Alltag in Yangon - 33:52 min – 40:46 min: Persönliches Wachstum durch das Ausland - 40:46 min – 41:51 min: Wichtigkeit der eigenen Erfahrungen - 41:51 min – 48:10 min: Kernkompetenzen - 48:10 min – 53:30 min: Der Prinz von Selangor - 53:30 min – 1:02:35 min: Drei Trainerfavoriten - 1:02:35 min – 1:04:02 min: Verabschiedung - 1:04:02 min – 1:04:08 min: Outro Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

1 #Felix Magath 1:05:57
1:05:57
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:05:57
Für den ersten LEADERTALK live in Hamburg Ende Mai konnte es keinen besseren Gast als Felix Magath geben. Pünktlich auf den Tag 40 Jahre nach seinem Traumtor zum Sieg im Europapokal der Landesmeister gegen Juventus Turin Ende Mai stand Magath Autor und Business-Coach Mounir Zitouni vor einem begeisterten Publikum in Hamburg-City Rede und Antwort. Bemerkenswert, wie Magath seinen Trainer Ernst Happel aus den besten HSV-Tagen beschreibt, aber auch beeindruckend, wie er seinen Weg aus ärmlichen Verhältnissen in Aschaffenburg in den Profifußball skizziert. Darüber hinaus erklärt Magath, wieso er seine Spieler immer an die Leistungsgrenze bekommen will und weshalb er den brasilianischen Star Diego in Wolfsburg in einem der wichtigsten Spiele seiner Trainerkarriere aus der Mannschaft warf. Man erfährt, dass Magath Rotwein und Erdbeerkuchen mag und dass der Ex-Profi auch als Spieler gerne mal das eine oder andere Bier getrunken hat. Ein wunderbares Gespräch für alle, die einen der wichtigsten Spieler und Trainer im deutschen Fußball näher kennenlernen wollen. 📌 Die Folge mit Felix Magath: 01:44 min – 02:55 min: Einleitung – LIVE in Hamburg 02:55 min – 04:30 min: Vorstellung von Felix Magath 04:30 min – 05:51 min: Das Tor gegen Juventus 05:51 min – 13:10 min: Wie tickte Ernst Happel? 13:10 min – 15:51 min: Der Umgang mit Druck zum Saisonende 15:51 min – 25:11 min: Da, wo alles begann: Aschaffenburg 25:11 min – 27:51 min: Ein zu frühes Angebot vom 1.FC Nürnberg 27:51 min – 33:05 min: Magaths Zeit als Manager 33:05 min – 39:20 min: Verantwortlichkeiten - wer ist der starke Mann? 39:20 min – 45:01 min: Magaths Arbeitsmaxime – es braucht Druck 45:01 min – 48:02 min: Der Privatmensch Magath 48:02 min – 52:29 min: Regeln 52:29 min – 55:52 min: Als Magath Diego rauswarf 55:52 min – 59:36 min: Trainer an der Außenlinie 59:36 min – 1:02:53 min: Umgang mit der jungen Generation 1:02:53 min – 1:05:18 min: Stolz Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

1 #Florian Kohfeldt 1:02:00
1:02:00
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:02:00
Seit dem Ende beim VfL Wolfsburg im Juni 2022 ist es um Florian Kohfeldt (40) ruhig geworden. Der Trainer hat sich für ein Jahr ganz bewusst aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Der LEADERTALK ist erst das zweite Interview 2023. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni redet er über seine Emotionalität an der Außenlinie, wie er die Beziehungen zu seinen Spielern gestaltet, von wem er sich Feedback holt und warum man mit Hierarchiebildung nicht zu lange warten sollte. Auch erzählt er von seinem neunseitigen Aufsatz, den er mit 12 Jahren seinem einstigen Jugendtrainer zum Lesen gab, damit die Dinge besser werden. Dazu erfährt man, welche Rolle sein Förderer Viktor Skripnik für ihn einnahm. 📌 **Die Folge mit Florian Kohfeldt:** - 00:00: Zwei Kohfeldt-Zitate - 00:59: Intro - 01:38: Begrüßung und Vorstellung - 04:33: Sabbatical - 09:31: Die eigenen Feedbackpartner - 14:38: Anspruch und Wirklichkeit - 19:40: Perspektivwechsel für eine gute Entscheidung - 22:12: Staffmanagement - 27:54: Empathie unter Druck - 32:42: Beziehungsarbeit mit den Spielern - 39:12: Emotionalität an der Außenlinie - 42:05: Aufsatz an den Jugendtrainer - 47:50: Wie verändert man sich im Profigeschäft? - 49:51: Schwierigkeiten beim VfL Wolfsburg - 53:52: Drei Trainerfavoriten - 1:01:07: Verabschiedung - 1:01:52: Outro Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Fünf Jahre lang war Antonio di Salvo zwischen 2016 und 2021 der Co-Trainer von Stefan Kuntz bei der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft. Als Kuntz türkischer Nationaltrainer wurde, war es soweit: di Salvo, ehemaliger Bundesligaspieler bei Hansa Rostock, wurde vor zwei Jahren neuer Cheftrainer der deutschen 21. Wie ihm seine Zeit als Co-Trainer jetzt in der neuen Chefrolle hilft, das erzählt der gebürtige Paderborner in einer neuen Folge vom LEADERTALK. Spannend auch zu hören, was der Ex-Profi über die junge Generation an Fußballern erzählt, welche Ansprüche sie haben und wie die Kommunikation abläuft. Der Druck ist groß, denn Deutschland gewann zwei der letzten drei U-21-Europameisterschaften. Wie geht di Salvo damit um? Auch das wird zu hören sein. Und wie alle Gäste spricht auch di Salvo über seine drei wichtigsten Trainer. Dabei kommt Ottmar Hitzfeld eine besondere Rolle zu. ⚽️ Die Folge mit Antonio di Salvo 01:52: Begrüßung und Vorstellung 05:47: Der Sprung zum Cheftrainer 09:39: Was macht einen guten Co-Trainer aus? 11:28: So entsteht Vertrauen im Trainerteam 12:59: Kommunikation mit den Spielern 14:18: Umgang mit Kritik 16:21: Eine veränderte Spielergeneration 20:48: Handy-Politik 22:55: Zugang zu den jungen Spielern 25:37: Vorbild Stefan Kuntz 28:05: Alltag des U-21-Nationaltrainers 30:51: Förderung der Eigenverantwortung 33:12: Die EM in Georgien 37:09: Di Salvos Herkunft 40:01: Drei Trainerfavoriten 44:35: Verabschiedung Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
L
Leadertalk - Fußball-Persönlichkeiten im Gespräch

1 #Dirk Schuster 1:04:17
1:04:17
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:04:17
Dirk Schuster mag herausfordernde Situationen. Im vergangenen Sommer übernahm der gebürtige Chemnitzer den 1.FC Kaiserslautern kurz vor den beiden Relegationsspielen gegen Dynamo Dresden und schaffte es, die Pfälzer zurück in die 2. Liga zu führen. Den Drittligisten Darmstadt führte er einst in die Bundesliga und den gleichen Verein rettete er 2017/2018 in seiner zweiten Amtszeit vor dem Abstieg in die 3. Liga. Schuster hat ein bewegtes sportliches Leben hinter sich. Als Profi und als Trainer. In einer neuen Folge des LEADERTALK redet Schuster darüber, was es braucht, um Mannschaften in schwierigen Situationen zu übernehmen, er erzählt Autor und Business-Coach Mounir Zitouni, welche Rolle sein Vater Eberhard, der mit dem FC Karl-Marx-Stadt 1967 DDR-Meister geworden war, für ihn hatte, er berichtet, wie er mit der Erwartungshaltung in Kaiserslautern umgeht, was junge Spieler heutzutage von einem Trainer erwarten und erzählt, was er alles von den Trainern Joachim Streich, Peter Neururer und Winnie Schäfer gelernt hat. Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Dirk Schuster präsentiert. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Mit seinen 35 Jahren könnte Sandro Wagner immer noch aktiv auf Torejagd gehen. Doch der Ex-Nationalspieler hat sich anders entschieden. 2020 beendete er seine professionelle Fußballerlaufbahn, um sich ganz seiner neuen Leidenschaft, dem Trainerjob, zu widmen. Mit der SpVgg Unterhaching ist er in der Regionalliga auf Aufstiegskurs, im TV beeindruckt der dreimalige Deutsche Meister mit Eloquenz, Witz und Fachwissen. Als Trainer sieht sich Wagner als Lehrling, doch sein Ziel ist klar: die Bundesliga. Welche Schwierigkeiten er vorfand, als er seinen ersten Trainerjob in Unterhaching antrat, welche Bedeutung ein Rucksack für seine Trainingsarbeit hatte, was er von Trainern wie Jupp Heynckes, Dirk Schuster und Julian Nagelsmann abschaute und was es mit internen Feedbackbögen auf sich hat, das alles erzählt der junge Trainer in einer neuen Folge des LEADERTALK dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni. Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets ( http://www.robomarkets.de ), der die Folge mit Sandro Wagner präsentiert. 📌 Die Folge mit Sandro Wagner im Überblick: - 00:00 min – 00:48 min: Zwei Wagner-Zitate - 01:34 min – 05:39 min: Begrüßung und Vorstellung - 05:39 min – 09:00 min: Wenn Ex-Profis Trainer werden - 09:00 min – 13:35 min: Erwartungen versus Realität - 13:35 min – 18:05 min: Taktik ist nicht alles - 18:05 min – 23:40 min: Umgang mit Niederlagen - 23:40 min – 27:04 min: Leidenschaft und Kontrolle - 27:04 min – 30:03 min: Der Weg zum TV-Experten - 30:03 min – 31:25 min: Das ist die Robomarkets GmbH - 31:25 min – 33:40 min: Wie viel Expertise vertragen die Spieler? - 33:40 min – 41:32 min: Verhältnis zu den Spielern - 41:32 min – 47:55 min: Wagners Zielphilosophie - 47:55 min – 50:20 min: Kindererziehung und Leadership - 50:20 min – 57:32 min: Drei Trainerfavoriten - 57:32 min – 58:17 min: Wagners Zukunft Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Vor elf Jahren unterrichtete Thomas Letsch (54) noch an der Deutschen Schule in Lissabon - dank einer Auszeit vom Fußball. Seitdem ist viel passiert. In den Niederlanden erarbeitete sich Letsch bei Vitesse Arnheim einen hervorragenden Ruf. Mittlerweile trainiert Letsch den VfL Bochum in der Bundesliga und versucht den Traditionsklub vor dem Abstieg zu retten. Was Ralf Rangnick damit zu tun hat, worauf er bei seinem Einstieg in Bochum geachtet hat, was man vom WM-Überraschungsteam Marokko lernen kann und wieso er sich hin und wieder verärgerte Spieler wünscht - das erzählt der Schwabe in einer neuen Folge des LEADERTALK dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni. Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets ( http://www.robomarkets.de ), der die Folge mit Thomas Letsch präsentiert. 📌 Die Folge mit Thomas Letsch im Überblick: 00:00 min – 00:45 min: Intro 00:45 min – 02:03 min: Begrüßung und Vorstellung 02:03 min – 05:20 min: Die ersten Trainerstationen 05:20 min – 10:41 min: Lücke im Lebenslauf 10:41 min – 13:41 min: Arbeit mit jungen Spielern 13:41 min – 15:56 min: Wie geht Konflikt? 15:56 min – 23:07 min: Der Start in Bochum 23:07 min – 25:44 min: Ein Zitat von Ralf Rangnick 25:44 min – 27:33 min: Wann braucht man einen persönlichen Assistenten? 27:33 min – 28:54 min: Das ist die Robomarkets GmbH 28:54 min – 31:43 min: Kommunikation im Misserfolg 31:43 min – 35:00 min: Mannschaftskreis nach Spielende 35:00 min – 37:50 min: Wunsch nach Ärger 37:50 min – 39:30 min: Rolle von Konsequenz 39:30 min – 40:46 min: Mut, Disziplin, Perfektion 40:46 min – 44:20 min: Was kann sich Deutschland von Österreich oder den Niederlanden abschauen? 44:20 min – 47:28 min: Lehren aus der WM in Katar 47:28 min – 52:47 min: Drei Trainerfavoriten von Letsch 52:47 min – 53:37 min: Verabschiedung 53:37 min –53:47: Outro Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Das Jahr 2022 ist zu Ende. 11 spannende LEADERTALK-Interviews hat es 2022 gegeben. Zum Jahreswechsel wirft Autor und Business-Coach Mounir Zitouni einen Blick zurück und präsentiert die Gesprächs-Highlights des Jahres 2022. Und was waren da für interessante Interviewpartner am Start! Liverpool-Coach Jürgen Klopp war sicherlich der renommierteste Trainer, doch auch Coaches wie Oliver Glasner, Peter Neururer, Otto Addo, Frank Kramer, Tim Walter, Hans Meyer, Benno Möhlmann, Rudi Völler, Markus Gisdol und David Wagner hatten einiges über Leadership und Führungskultur zu erzählen. Hören Sie noch einmal die elf Trainer in Ausschnitten und die dazu passenden Kommentare von Mounir Zitouni. Ein gelungener Abschluss des LEADERTALK-Jahres 2022. Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets ( http://www.robomarkets.de ), der die Folge präsentiert. Folge 42 im Überblick: 02:00 - David Wagner: „Ich wollte die Welt erleben“ 04:35 - Tim Walter: „Jeder sollte eine eigene Identität haben“ 07:40 - Hans Meyer: „Wenn dem zuhause sein Mädel wegläuft…“ 10:35 – Benno Möhlmann über die Parallele von Familie und Team 13:22 – Frank Kramer: „Das Vorleben ist das Entscheidende“ 17:00 – Otto Addo: Wie man mit Rassismus umgehen kann 20:20 – Peter Neururer: „Der Einflussbereich des Trainers wird überschätzt“ 22:56 – Jürgen Klopp: „Meine Tür ist immer offen, aber…“ 26:30 – Oliver Glasner: Ein Fragebogen für die Spieler 29:23 – Markus Gisdol: „Beziehung ist alles“ 32:03 – Rudi Völler: Zwischen Ehrlichkeit und Feingefühl Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.