Player FM - Internet Radio Done Right
15 subscribers
Checked 6d ago
Додано five роки тому
Вміст надано Mac & i. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Mac & i або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Mac & i - der Apple-Podcast
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2791403
Вміст надано Mac & i. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Mac & i або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Hintergründe, Einschätzungen, Tipps und Neuigkeiten: Im Zweiwochenrhythmus unterhalten sich Malte Kirchner und Leo Becker im Mac & i-Podcast mit Gästen über Fachthemen zu iPhone, iPad, Mac, Watch & Co sowie Apple-Betriebssysteme, Dienste und das Drumherum.
…
continue reading
96 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2791403
Вміст надано Mac & i. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Mac & i або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Hintergründe, Einschätzungen, Tipps und Neuigkeiten: Im Zweiwochenrhythmus unterhalten sich Malte Kirchner und Leo Becker im Mac & i-Podcast mit Gästen über Fachthemen zu iPhone, iPad, Mac, Watch & Co sowie Apple-Betriebssysteme, Dienste und das Drumherum.
…
continue reading
96 епізодів
Усі епізоди
×
1 Apps, Abos, Hollywood-Glamour und Werbung: Wie Apple sein Dienstegeschäft pusht 1:45:22
1:45:22
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:45:22
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Fast 100 Milliarden US-Dollar Umsatz machte Apple im vergangenen Jahr allein mit Diensten – ein knappes Viertel des Gesamtumsatzes. Damit sind Services inzwischen das zweitwichtigste Standbein hinter dem iPhone geworden und obendrein viel lukrativer als das Geschäft mit Hardware. Als Aushängeschilder dienen Streaming-Dienste wie TV+, Apple Music und iCloud, ein guter Teil der Services-Umsätze stammt allerdings aus App-Store-Provisionen sowie Lizenzzahlungen etwa von Google für die Platzierung als Standardsuchmaschine. Einen kleinen aber wachsenden Teil trägt Apples Werbegeschäft bei. In Episode 96 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen detaillierten Blick auf Apples Dienste, darunter neben TV+ auch Arcade, Fitness+ und Podcasts – sowie das Bundle Apple One. Wir besprechen außerdem iCloud respektive iCloud+ sowie Bezahldienste wie Apple Pay. Zudem geht es um den Such-Deal mit Google sowie „Apple Ads“ – und wie das immer wichtigere Dienste- und Werbegeschäft den Konzern verändert. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️…

1 Wie die EU das iPhone grundlegend verändert 1:49:40
1:49:40
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:49:40
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Seit gut einem Jahr unterliegen die Plattformen mächtiger Konzerne wie Apple weitreichenden Wettbewerbsregeln in der EU. Das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) soll mehr Offenheit erzwingen und die eingebauten Vorteile der Plattformbetreiber minimieren. Insbesondere für Apples abgeschottete und eng integrierte Betriebssysteme bringt das einen radikalen Bruch – zumindest auf dem Papier. Von alternativen App-Läden über andere Standard-Apps bis zu besserem Zusammenspiel mit Geräten anderer Hersteller, die Liste der Vorgaben ist lang. Manches musste Apple schon umsetzen, weiteres folgt mit iOS 19 und iOS 20 – teils nach detaillierten Vorgaben der EU-Kommission. In Episode 95 beleuchten Malte Kirchner und Leo Becker, was sich in diesem ersten bewegten DMA-Jahr bei Apple und speziell an iOS geändert hat. Dabei geht es uns besonders um die konkreten Auswirkungen auf iPhone-Nutzer – sei es negativ oder positiv. Wir besprechen auch, wo die aktuellen Streitpunkte zwischen Apple und der EU-Kommission liegen. Überdies treibt uns um, was die haarkleinen Interoperabilitätsvorgaben für iOS 19 und darüber hinaus bedeuten – und welche für EU-Nutzer unerfreuliche Gegenmaßnahmen Apple wohl in Erwägung zieht. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️ https://www.heise.de/news/In-der-EU-Apple-muss-weitere-Funktionen-mit-iOS-19-und-iOS-20-oeffnen-10321512.html https://www.heise.de/hintergrund/iPhone-EU-Edition-So-spaltet-Apple-iOS-immer-weiter-auf-10252891.html…

1 Hey, Apple Intelligence: Ist Siri noch zu retten? 1:42:34
1:42:34
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:42:34
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Anfang April kommt Apple Intelligence mit iOS 18.4 auf iPhones in Deutschland. Das bringt neue Funktionen – von Apples Schreibtools über die Bild- und Emoji-Generierung bis zu Systemfunktionen wie Mail- und Mitteilungszusammenfassungen. Im vergangenen Sommer von Apple angekündigte Kernfunktionen, die Siri besser machen sollten, musste der Hersteller aber in die fernere Zukunft aufschieben. In Episode 94 tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker über ihre Erfahrungen mit der erweiterten Sprachunterstützung von Apple Intelligence aus, die als Beta inzwischen auch Deutsch umfasst. Dabei beschäftigen uns neben persönlichen Favoriten und sinnvollen Funktionserweiterungen ebenso die klar enttäuschenden Neuerungen wie die Bildgenerierung mit Image Playground. Zudem sprechen wir über das immer weiter ausufernde Debakel rund um das "neue" Siri, in das sich Apple hineinmanövriert hat – und die große Frage, wie sich das Sprachassistenzsystem noch retten lässt. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️…

1 MacBook Air M4, Mac Studio 2025, frische iPads – erste Analyse 1:22:56
1:22:56
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:22:56
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Bei Apple liegt einiges in der Luft: Gleich drei der populärsten Produktkategorien – MacBook Air, iPad Air und iPad – hat der Hersteller mit einem Upgrade bedacht und teils preislich attraktiver gestaltet. Das MacBook Air M4 sticht besonders heraus, das nun die letzte Einschränkung abschüttelt, die der Umstieg auf Apples hauseigene Chips mit sich brachte. Parallel wird die Workstation Mac Studio leistungsfähiger, verblüfft zugleich aber mit einem ungewöhnlichen Mix an Chip-Generationen. In Episode 93 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker allen vier neuen Apple-Gerätschaften im Detail. Wir analysieren Stärken wie Schwächen und ordnen die Hardware für potenzielle Käufer ein, darunter auch das überarbeitete Magic Keyboard für das iPad Air. Uns beschäftigt außerdem der fehlende Apple-Intelligence-Support des Basis-iPads sowie M4 Max neben M3 Ultra. Und wir rätseln über Apples Ankündigungsstrategie, die auf ein richtiges Event verzichtet, aber vorab trotzdem Hype schüren will. Links: https://www.heise.de/meinung/Apples-neue-Event-Taktik-Das-verrueckte-Spiel-mit-dem-Verruecktspielen-10303394.html Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️…

1 Von 5c bis iPhone 16e: Apples turbulente Budget-iPhones 1:26:51
1:26:51
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:26:51
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Mit dem iPhone 16e hat Apple sein Einstiegsmodell neu positioniert – als Teil der iPhone-16-Reihe. Das 16e löst in einem Schlag das SE sowie das iPhone 14 ab, an dessen Gehäuse-Design es angelehnt ist. Zugleich vollzieht es einen schmerzhaften Preissprung nach oben, in Deutschland kostet es zum Start mindestens 700 Euro. Das mittlere Smartphone-Preissegment, in dem das SE bislang noch spielte, bedient Apple jetzt nicht mehr mit Neuware. In Episode 92 diskutieren Malte Kirchner und Leo Becker die Stärken und Schwächen des iPhone 16e im Detail – von Kamera über OLED-Display bis zum neuen 5G-Modem, das Apple erstmals selbst entwickelt hat. Uns beschäftigt auch die wechselnde Strategie bei iPhone-Einstiegsmodellen, die vom SE bis zurück zum plastikbunten iPhone 5c reicht. Elefant im Raum ist der stolze Preis des 16e und die daran verknüpfte Frage, wann Nutzer hier nicht mehr mitziehen – und vielleicht viel billigere Android-Alternativen in Betracht ziehen. Links: https://www.heise.de/news/iPhone-16e-Grosser-Neustart-fuer-Apples-Einstiegs-iPhone-10277171.html Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️…

1 15 Jahre mit dem iPad 1:44:09
1:44:09
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:44:09
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Bei der Vorstellung Anfang 2010 sortierte Apple das neue iPad direkt zwischen Smartphone und Laptop ein. Es muss bestimmte Dinge besser machen als ein iPhone und ein MacBook, erläuterte Steve Jobs bei der Präsentation – sonst habe das Tablet keine Daseinsberechtigung. Die Nachfrage war schnell riesig, iPad mini, Air und Pro erweiterten bald die Produktpalette. Bei der Hardware gab Apple Vollgas, die Software hat sich jedoch kaum von ihren iOS-Wurzeln gelöst. In Episode 91 werfen Malte Kirchner und Leo Becker den Blick zurück auf 15 Jahre mit dem iPad – von den großen Hoffnungen einer Revolution für digitale Magazine über die verschiedenen iPad-Modellreihen bis zum langen Warten auf Apples Profi-Apps. Dabei beschäftigt uns auch iPadOS mit all seinen Stärken und Schwächen, ebenso wie die weitestgehend fehlende Konkurrenz im Tablet-Markt. Auch ein kleiner Blick in die Glaskugel darf dabei nicht fehlen. Links: https://www.heise.de/ratgeber/Kaufberatung-Welches-iPad-sollte-es-sein-10258933.html https://www.heise.de/ratgeber/iOS-18-im-Praxiseinsatz-14-Tipps-und-Tricks-zu-den-Neuerungen-9870228.html Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test…

1 Trump zurück an der Macht: Was das für Apple bedeutet 1:14:15
1:14:15
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:14:15
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Mit Apples Größe wachsen die Konfliktfelder, der Regierungswechsel im Heimatmarkt USA sorgt jetzt für eine wenig berechenbare, neue Dynamik. Dort wie in der EU droht dem Konzern eine weitreichende Regulierung. Parallel hat US-Präsident Trump wieder Strafzölle ins Gespräch gebracht, die gerade Apple empfindlich treffen könnten. Schon in Trumps erster Amtszeit bewies Apple-Chef Tim Cook, dass er die Interaktion nicht scheut und auch für politische PR-Stunts zu haben ist, wenn der Konzern davon profitiert. In Episode 90 zeichnen Malte Kirchner und Leo Becker ein Bild der Chancen, die die Regierung Trump für Apple bietet, welche Risiken damit einhergehen und was das letztlich für die Nutzer bedeutet. Dabei geht es um die große Kartellklage des US-Justizministeriums gegen Apple, die Konfrontation mit der EU als auch die Klage gegen Google, durch die Apple einen alljährlichen Umsatz von rund 20 Milliarden US-Dollar über Nacht verlieren könnte. Wir sprechen außerdem über Apples progressive Initiativen, die mit Trumps Wertewelt auf Kollisionskurs sind – von Klimazielen über Verschlüsselung bis zu Produkten rund um LGBT-Pride. Links: https://www.heise.de/hintergrund/Zoelle-und-Diplomatie-Was-Donald-Trump-2-0-fuer-Apple-bedeuten-koennte-10242297.html…

1 Meint es Apple ernst beim Datenschutz? 1:12:11
1:12:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:12:11
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Datenschutz als Menschenrecht – darauf pocht Apple regelmäßig. Für Marketingkampagnen setzt der Hersteller ebenfalls auf das Thema und hebt sich damit von seinen mit Werbung Geld verdienenden Konkurrenten ab. Zwei Ereignisse stellen Apples Privacy-Versprechen allerdings infrage: iOS 18 schickt Bilddaten ohne Nachfrage an Apples Server, um Wahrzeichen in Fotos zu markieren, das sorgte gerade für Aufregung. Viele Nutzer monieren die heimliche Umsetzung und das fehlende Opt-in. Parallel sorgt für Stirnrunzeln, dass Apple eine unbequeme Siri-Datenschutzklage außergerichtlich beilegt. In Episode 89 beleuchten Malte Kirchner und Leo Becker die beiden aktuellen Anlässe im Detail. Wir diskutieren, welche Schutzmechanismen Apple beim Übertragen der Fotodaten einsetzt und warum die Umsetzung der Funktion trotzdem ein Debakel ist. Zu den Themen gehört auch Apples bislang wohl größter Datenschutzskandal: Subunternehmen werteten vor mehreren Jahren selbst ungewollte Siri-Audiomitschnitte aus. Die Angelegenheit will der Konzern jetzt offensichtlich schnell hinter sich wissen. Wir werfen auch einen Blick darauf, wie Apple für Verschlüsselung kämpft und wo der Konzern Datenschutz womöglich gegen Konkurrenten einsetzt. Auch Apples wachsendes Geschäft mit Werbung beschäftigt uns. Links: https://www.heise.de/news/Kein-Opt-in-iOS-18-schickt-Bilddaten-ungefragt-an-Apple-10222411.html https://www.heise.de/news/Siri-hoerte-ungefragt-mit-Apple-will-Datenschutzskandal-hinter-sich-lassen-10228996.html…

1 Apple 2024: So bewegt war das Jahr 2:19:09
2:19:09
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:19:09
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Neue Macs mit flottem M4-Chip, ein sehr dünnes iPad Pro, das iPhone 16 mit mehr Buttons, eine größere Apple Watch und nicht zuletzt die Vision Pro: Apples Hardware-Kalender war vollgepackt. Parallel war das Unternehmen damit ausgelastet, unter Hochdruck KI-Modelle in seine Betriebssysteme zu integrieren und den umfangreichen Regeln des neuen Digitalgesetzes Digital Markets Act in der EU nachzukommen. In Episode 88 lassen Malte Kirchner und Leo Becker das Apple-Jahr 2024 Revue passieren. Dabei geht es um die großen Themen wie Apple Intelligence und ob sich das iPhone in der EU bereits verändert hat, ebenso wie um die konkreten Hardware-Neuerungen – und was sich für 2025 abzeichnet. Wir werfen zudem einen Blick auf Apples jüngste Gesundheitsfunktionen, darunter die Vitalzeichen und die AirPods-Hörhilfe. Und wir rätseln – wie schon Ende 2023 –, wo eigentlich CarPlay 2 bleibt. Links: https://www.heise.de/tests/iPhone-16-Pro-16-Pro-Max-16-und-16-Plus-im-Test-Button-up-9947380.html https://www.heise.de/tests/Mac-mini-2024-mit-M4-Pro-im-Test-So-flott-ist-Apples-Mini-PC-10008749.html https://www.heise.de/tests/M4-im-MacBook-Pro-im-Test-Das-koennen-Apples-neue-Profi-Notebooks-10008703.html https://www.heise.de/tests/Apple-iPad-Air-2024-mit-13-Display-im-Test-Das-bezahlbare-Pro-9725741.html…

1 Endlich 18: Ist iOS jetzt erwachsen? 1:30:46
1:30:46
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:30:46
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Vom erweiterten Kamera-Button der iPhone-16-Reihe über Mail-Kategorien bis zu Apple Intelligence: iOS 18.2 reicht eine lange Liste an Funktionen nach, die Apple in den vergangenen Monaten versprochen hat. Zugleich ist im Dezember praktisch Halbzeit für iOS 18: Die wichtigsten Funktionen sind jetzt integriert, die gröbsten Bugs beseitigt. Es fehlt allerdings noch ein großer Baustein für Apple Intelligence und Siri, der erst im Frühjahr 2025 folgt – mitsamt erweiterter Sprachunterstützung für das integrierte KI-System. In Episode 87 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen Blick auf die Neuerungen, die iOS 18.2 bringt – von erweitertem AirTag-Sharing über die Mail-Kategorien bis zu neuen Einstellungen für Standard-Apps, mit denen Apple weitere Vorgaben des EU-Gesetzes über digitale Märkte umsetzt. Auch der Zustand von Apple Intelligence beschäftigt uns, der jetzt Bildgenerierung und ChatGPT-Integration umfasst – allerdings weiterhin nur auf Englisch. Wir ziehen außerdem ein Zwischenfazit über die grundlegenden Neuerungen in iOS 18 sowie Apples KI-Initiative. Links: https://www.heise.de/ratgeber/iOS-18-im-Praxiseinsatz-14-Tipps-und-Tricks-zu-den-Neuerungen-9870228.html https://www.heise.de/ratgeber/Praxistipps-Mehr-aus-iOS-18-1-herausholen-10061864.html https://www.heise.de/ratgeber/iOS-18-und-macOS-15-20-Tipps-zu-Kalender-Nachrichten-Karten-Co-9876210.html https://www.heise.de/ratgeber/12-Tipps-Apple-Intelligence-in-Deutschland-aktivieren-und-nutzen-9989656.html…

1 Na sicher: Apples Passwörter-App und Passkeys 1:05:11
1:05:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:05:11
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Über Jahre hat Apple eine immer funktionsreichere Passwortverwaltung entwickelt, diese aber gut versteckt. Mit iOS 18 und macOS 15 macht eine neue Passwörter-App diese für Nutzer sicht- und greifbar. Wichtige Features unterstützt Apple längst: Das reicht vom Cloud-Sync mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung über die gemeinsame Nutzung von Zugangsdaten bis zu Sicherheitswarnungen und Support für Passkeys. Der Passwort-Manager ist zudem kostenlos und lässt sich nicht nur Apple-Betriebssystemen nutzen, sondern auch in Windows sowie mit Browsern wie Chrome und Firefox. In Episode 86 tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker über die Neuerungen von Apples Passwörter-App aus – mitsamt der Vor- wie Nachteile. Wir freuen uns zudem über Apples Komfortfunktionen rund um das Einloggen mit SMS-Codes sowie beim Online-Einkaufen mit Apple Pay. Zentrales Thema sind außerdem Passkeys und die großen Hoffnungen auf eine sicherere Online-Welt ohne abgreifbare Passwörter – sowie die Mankos der Technik. Uns beschäftigt obendrein, was Apples mehr als solide Passwortverwaltung für kostenpflichtige Konkurrenten wie 1Password bedeutet. Links: https://www.heise.de/ratgeber/Neue-Passwoerter-App-in-iOS-18-und-macOS-15-So-holen-Sie-am-meisten-raus-9946631.html https://www.heise.de/ratgeber/Geteilter-Zugang-So-gibt-man-Passwoerter-und-Passkeys-auf-Apple-Geraeten-weiter-9785754.html https://www.heise.de/ratgeber/Apple-Schluesselbund-14-Tipps-zum-Passwort-Manager-in-iOS-und-macOS-6522912.html…

1 Besser denn je: MacBook Pro und Mac mini mit M4 – Analyse und Testergebnisse 1:55:36
1:55:36
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:55:36
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Johannes Schuster Die ersten M4-Macs sind da: Mit MacBook Pro, Mac mini und iMac hat Apple jetzt die Hälfte der Mac-Modellreihen auf neuesten Stand gebracht – und integriert Thunderbolt 5 in erste Modelle. In den Vordergrund drängt sich vor allem der Mac mini mit frischem Design und der ungewöhnlichen Verlagerung des Anschaltknopfes auf die Gehäuseunterseite. Beim MacBook Pro sticht unter anderem das deutlich aufgewertete Einstiegsmodell heraus. In Episode 85 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker den neuen M4-Macs mit all ihren erfreulichen und weniger erfreulichen Neuerungen. Wir ordnen die Geräte ein und besprechen die jeweiligen Stärken und Schwächen. Johannes Schuster berichtet zudem über die beim Test von MacBook Pro M4 Pro, Mac mini M4 Pro und iMac M4 gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse. Wir werfen auch mehrere Blicke in die Glaskugel und auf die für 2025 erwarteten Mac-Neuerungen. Links: https://www.heise.de/tests/M4-im-MacBook-Pro-im-Test-Das-koennen-Apples-neue-Profi-Notebooks-10008703.html https://www.heise.de/tests/Mac-mini-2024-mit-M4-Pro-im-Test-So-flott-ist-Apples-Mini-PC-10008749.html https://www.heise.de/tests/iMac-M4-im-Test-Was-Apples-bunter-All-in-One-Mac-leistet-10008828.html…

1 iPads 2024 – hat Apple den Tablet-Faden wieder gefunden? 1:23:28
1:23:28
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:23:28
Mit Malte Kirchner und Leo Becker iPad Pro M4, iPad Air M2 und iPad mini 7: Drei seiner insgesamt vier Tablet-Modellreihen hat Apple im Jahr 2024 auf aktuellen Stand gebracht. Mit M4-Chip, Tandem-OLED und extrem dünnem Gehäuse hat besonders das Pro-Modell auf die Pauke gehauen, ein funktionsreicher Pencil Pro rundet das Stylus-Angebot ab. Dieser ist nun auch mit dem neuen iPad mini kompatibel. Letzteres ist fit für Apple Intelligence, lässt aber grundlegende Neuerungen vermissen. In Episode 84 tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker über die ersten konkreten Erfahrungen mit dem iPad mini 7 aus. Dabei geht es um erfreuliche Neuerungen ebenso wie enttäuschende Fehlstellen und der Frage, wo ein kleines Tablet überhaupt noch einen Einsatzzweck hat. Wir werfen außerdem einen ausführlichen Blick auf das gesamte iPad-Line-up Ende 2024 und die Neuerungen von iPadOS 18. Dabei diskutieren wir, ob Apple sich jetzt wieder klarer auf die Kernfähigkeiten des Tablets konzentriert, statt es auch zu einer (in vielen Punkten unzureichenden) Laptop-Alternative machen zu wollen. https://www.heise.de/meinung/iPad-mini-2024-ausprobiert-Einige-offene-Wuensche-und-doch-ein-Stueck-Zukunft-9988830.html https://www.heise.de/tests/Apple-iPad-Air-2024-mit-13-Display-im-Test-Das-bezahlbare-Pro-9725741.html https://www.heise.de/tests/iPad-Pro-13-M4-im-Test-Was-Apples-3000-Euro-Tablet-taugt-9729351.html https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Das-iPad-Paradox-9740309.html…

1 Bitte recht freundlich: iPhone 16 Pro als die perfekte Kamera? 1:43:43
1:43:43
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:43:43
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Mit einem dedizierten Hardware-Button hat Apple das iPhone endgültig in eine Kamera verwandelt. Zugleich gibt die iPhone-16-Reihe endlich mehr Kontrolle über das Fotoendergebnis – auch abseits von RAW-Aufnahmen. Die neuen fotografischen Stile lassen sich nicht nur nachträglich ändern, sondern bringen Schatten und Lichter in die zusehend flach wirkenden iPhone-Fotos zurück – wenn man denn möchte. Die nächste große Umwälzung steht der Smartphone-Fotografie zudem bevor: Am Horizont lauern KI-Tools, die Bildmanipulation massenkompatibel machen. In Episode 83 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker ganz dem Thema Smartphone-Fotografie und dabei speziell den erstaunlich weitreichenden Neuerungen bei der iPhone-16-Reihe. Dabei besprechen wir neben den Kamerasystemen primär den neuen, überambitionierten Hardware-Button ebenso wie die fotografischen Stile: Sie bringen eine Flexibilität, die iPhone-Fotografen außerhalb der RAW-Entwicklung bislang nicht hatten. Zugleich stiften sie aber Verwirrung und sorgen für deutlich mehr Komplexität. Zudem beschäftigt uns das Thema KI, das massentaugliche Möglichkeiten zu simpler und verblüffend echt wirkender Bildmanipulation bringt – wie es etwa mit Googles Pixel-Reihe schon heute möglich ist. Links: https://www.heise.de/ratgeber/Fotos-App-Die-besten-Tipps-fuer-iOS-18-9871158.html https://www.heise.de/tests/iPhone-16-Pro-16-Pro-Max-16-und-16-Plus-im-Test-Button-up-9947380.html https://www.heise.de/tests/Apple-gegen-Google-Was-das-iPhone-16-besser-kann-als-das-Pixel-9-9849857.html…

1 Hallo iOS 18: Drei Monate mit Apples neuen Betriebssystemen 1:27:37
1:27:37
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:27:37
Mit Malte Kirchner und Leo Becker In diesem Jahr kam Apples herbstlicher Update-Reigen auf einen Schlag: Die finalen Fassungen von iOS 18, iPadOS 18, macOS 15 Sequoia und watchOS 11 erschienen zeitgleich für die Allgemeinheit. Im Zentrum stehen Personalisierung, App-Zusammenspiel und Detailverbesserungen. Allerdings fehlen Kernfunktionen wie Apple Intelligence und das nicht nur in der EU: Das große KI-Paket wird Apple erst schrittweise nachliefern. In Episode 82 tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker über die Erfahrungen mit den neuen Betriebssystemen aus – nach drei Monaten im Beta-Dauereinsatz auf iPhone, iPad, Mac und Apple Watch. Positiv stechen dabei iOS 18 und watchOS 11 heraus, während es bei iPadOS 18 und macOS 15 auch Unerfreuliches zu besprechen gibt. Zudem ist die EU-Kommission erneut Thema, die immer stärker in die Weiterentwicklung und Funktionen der Apple-Systeme eingreift.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Apples iPhone-16-Event: Erste Analyse 1:14:45
1:14:45
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:14:45
Mit Malte Kirchner, Jean-Claude Frick und Leo Becker Es ist Apples wichtigstes Event und auch in diesem Jahr überließ der Konzern dabei nichts dem Zufall: Ein vorab aufgezeichnetes Video präsentierte die neuen Flaggschiffmodelle der iPhone-16-Reihe sowie die Apple Watch Series 10, wobei die Apple Watch Ultra in diesem Jahr eine Pause einlegt. Nicht zuletzt hat Apple das AirPods-Line-up neu aufgestellt. In Episode 81 ordnen Malte Kirchner, Jean-Claude Frick und Leo Becker die Neuerungen ein. Uns beschäftigen unter anderem die Fortschritte bei den Kamerasystemen von iPhone 16 und 16 Pro, der neue Hardware-Auslöser, der die Geräte noch konsequenter zum Fotoapparat macht und die immer kleineren Unterschiede zwischen den beiden Modellreihen. Wir sprechen natürlich auch über die Series 10, die Ultra-Nullrunde, das stille Ende der unrühmlichen Finewoven-Hüllen ebenso wie über AirPods – und das auf der Veranstaltung omnipräsente Apple Intelligence. https://www.heise.de/news/Apple-stellt-seine-iPhones-fuer-2024-vor-9862094.html https://www.heise.de/news/Groesser-und-duenner-Apple-Watch-Series-10-schliesst-zur-Ultra-auf-9862657.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Was nach dem iPhone 16 kommt 1:19:56
1:19:56
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:19:56
Mit Malte Kirchner und Leo Becker So viel ist klar: iPhone 16 und 16 Pro stehen vor der Tür, im Herbst 2025 folgt die iPhone-17-Reihe und so weiter. Längst können Kunden die Uhr nach Apples alljährlichen iPhone-Releases stellen. Waren einst die Schritte von Generation zu Generation riesig, geht es inzwischen nur langsam und mit Detailverbesserungen voran. Das Design des iPhone 12 nimmt Apple jetzt schon in die fünfte Generation mit – das gab es noch nie. Erst für 2025 und darüber hinaus erwartet die Gerüchteküche größere Neuerungen im Line-up. In Episode 80 streifen Malte Kirchner und Leo Becker das iPhone 16 nur kurz. Uns beschäftigt viel mehr, wie es langfristig mit dem iPhone weitergeht. Neben einem Blick auf die Fortschritte bei Smartphone-Kameras und generativer Bild-KI widmen wir uns auch dem prognostizierten „iPhone 17 Slim/Air/Ultra“, das etwas frischen Wind bringen könnte. Thema sind auch Foldables, die wachsende Konkurrenz durch hochwertige Billig-Androiden und nicht zuletzt die Risiken, die KI und Regulierung für das iPhone als Plattform mit seinem riesigen App-Store-Ökosystem mitbringt.…
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Johannes Schuster Mit den AirPort-Basisstationen war Apples einst WLAN-Vorreiter, diese Zeiten sind allerdings längst vorbei. Vor über sechs Jahren zog der Hersteller sich dann offiziell aus dem WLAN-Geschäft zurück, die AirPort Stationen und Time Capsules mit integrierter Backup-Platte verschwanden vom Markt. Längst dominieren Mesh-Systeme den Markt, aktuell breitet sich Wi-Fi 7 langsam aus, was allerdings aktuell weder von iPhones, iPads noch Macs unterstützt wird. In Episode 79 besprechen Malte Kirchner und Leo Becker mit ihrem Kollegen Johannes Schuster, welche Unterschiede es zwischen den WLAN-Standards gibt, wie sinnvoll ein Router mit 6GHz-Frequenzband für den Alltagseinsatz erscheint und dass längst nicht jeder Wi-Fi-7-Router auch das 6GHz-Band unterstützt. Zudem beschäftigen wir uns damit, wie man das bestehende heimische WLAN aufwerten und erweitern kann, etwa durch den Einsatz einer alten Fritzbox als Mesh-Repeater. https://www.heise.de/ratgeber/Besseres-Heimnetz-dank-alter-FritzBox-Router-als-Repeater-recyceln-mit-Video-9827288.html https://www.heise.de/news/AirPort-Apple-bestaetigt-Aus-fuer-WLAN-Basisstationen-4036625.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Ein Funken von Apple Intelligence 1:16:31
1:16:31
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:16:31
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Seit knapp zwei Wochen lässt sich eine erste Beta von Apple Intelligence einsetzen. Zwar fehlen noch zentrale Funktionen wie die angekündigte Bildgenerierung – mitsamt „Genmojis“ –, doch die KI-Funktionen zur Textarbeit sind bereits vollständig und tief in die Betriebssysteme integriert – wenn auch nur auf Englisch. Innerhalb der EU ist Apple Intelligence nur in der Beta von macOS 15.1 verfügbar, in iOS und iPadOS 18.1 bleiben die Features vorerst gesperrt. In Episode 78 sprechen Malte Kirchner und Leo Becker über die Erfahrungen mit der Beta von Apple Intelligence auf dem Mac. Dabei geht es um den Nutzfaktor, den die KI bringt, ebenso wie die grundlegenden Fragen, die die Technik aufwirft – gerade bei einer derart tiefen Einbindung in das Betriebssystem. Auch Siri beschäftigt uns, das Sprachassistenzsystem wartet mit neuer Bedienoberfläche aber alten Problemen auf. Und natürlich dürfen Anekdoten über abstruse Fails von Apple Intelligence nicht fehlen. https://www.heise.de/tests/Apple-Intelligence-und-Siri-2-0-im-Hands-on-Bitte-nicht-halluzinieren-9826710.html https://www.heise.de/hintergrund/Apples-neue-Systeme-iOS-18-macOS-15-und-watchOS-11-ausprobiert-9802670.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 AirPods: Apples leicht angestaubte Evergreens 1:11:30
1:11:30
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:11:30
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Simples Pairing, schneller Gerätewechsel, Spezialfunktionen: Apples erste True-Wireless-Ohrhörer sorgten vor knapp acht Jahren für viel Aufsehen und hitzige Diskussionen über das Aussehen. In jedem Fall waren die In-Ears vom Fleck weg extrem populär – daran hat sich nichts geändert. Mit Software-Updates lieferte Apple kontinuierlich Funktionen nach und erweiterte das Lineup um AirPods Pro und die Over-Ears AirPods Max. Inzwischen ist ein Großteil der Modelle aber zusehends veraltet. In Episode 77 besprechen Malte Kirchner die AirPods-Modellpalette mitsamt den Stärken und Schwächen der Ohrhörer. Komfortfunktionen wie der schnelle Gerätewechsel sind fantastisch – können aber auch nerven, gerade wenn Geräte wie iPads gemeinsam genutzt werden. Wir widmen uns den einzelnen Modellen im Detail ebenso wie den Aspekten rund um Wettbewerbsvorteile und Umweltschutz. Uns beschäftigt auch, wie es mit den In-Ears wohl weitergeht, frische AirPods 4 dürften nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Vision Pro: Langzeiterfahrungen und Zukunftsaussichten 1:51:34
1:51:34
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:51:34
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Ab Freitag verkauft Apple die Vision Pro in Deutschland. Zum Startpreis von 4000 Euro dürfte der Andrang überschaubar bleiben, aber interessierte Nutzer können sich hierzulande dann ebenfalls eine 30-minütige Demo geben lassen und erhalten so zumindest einen kurzen ersten Eindruck. In den USA ist das Headset bereits seit Frühjahr erhältlich, einen ausführlichen Test haben wir im Februar veröffentlicht – und das Gerät anschließend weiter genutzt. In Episode 76 knöpfen sich Malte Kirchner und Leo Becker die vielen Aspekte der Vision Pro vor. Dabei geht es vorrangig um die gesammelten Langzeiterfahrungen mit der neuen Hardware und Software. Wir beantworten gängige Fragen, die sich Kaufinteressenten stellen und ärgern uns über das karge und nur sehr langsam wachsende Angebot an Apps und Inhalten. Einen detaillierten Ausblick auf visionOS 2 und mögliche Vision-Neuerungen im Jahr 2025 können wir uns zudem nicht verkneifen. https://www.heise.de/hintergrund/Hello-again-Die-Vision-Pro-kommt-nach-Deutschland-das-muessen-Sie-wissen-9797205.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Deep-Dive: Was Apple Intelligence ändert 2:08:26
2:08:26
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:08:26
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Eva-Maria Weiß Schrittweise zeichnet sich ein klareres Bild von „Apple Intelligence“ ab. Auf einen Schlag bringt Apple einen ganzen Haufen an KI-Funktionen in iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15, die so mancher längst aus anderen Apps und Diensten kennt. Doch Apples KI-Modelle haben einen eingebauten Vorteil vor der Konkurrenz: Nur Apple Intelligence erhält Einblick in die Kontextinformationen des Nutzers – von Kommunikation über Kontakte bis zu Standorten. Zugleich versteckt Apple kompliziertes Prompting hinter einer einfachen Bedienoberfläche und will KI so massentauglich machen. In Episode 75 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker ganz konkret den neuen Funktionen und ihre Relevanz für den Alltagseinsatz. Zudem beschäftigt uns das Problemkind Siri und die Frage, ob Sprachmodelle hier eine spürbare Verbesserung bringen. Natürlich sind auch die EU und der Digital Markets Act Thema sowie Apples Verweis auf regulatorische Unsicherheiten – in die EU kommen die KI-Funktion möglicherweise erst 2025. Mit unserer Kollegin Eva-Maria Weiß sprechen wird zudem über die KI-Branche und wie Apples Ankündigungen dort aufgenommen werden.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Apple Intelligence, iOS 18 & Co: Erste Analyse der WWDC 2024 1:55:03
1:55:03
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:55:03
Mit Malte Kirchner und Leo Becker iOS 18, iPadOS 18, macOS 14, watchOS 11 und visionOS 2: Apple jongliert immer mehr Betriebssysteme und hat nun die alljährlichen Neuerungen für 2024 angekündigt. Neu hinzu kam die mit Spannung erwartete KI-Initiative des Konzerns, „Apple Intelligence“ integriert Sprach- und Diffusion-Modelle zur Text- und Bildgenerierung unter anderem tief in iOS 18 – mitsamt einer eigenwilligen Anbindung an ChatGPT. In Episode 74 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker der Frage, wie schlau die „Apple Intelligence“ letztlich wird, welche Funktionen sie verspricht und was es mit Apples KI-Mischmodell auf sich hat: Nur Teile der KI laufen lokal auf den Geräten, andere aber auf Apple-Servern – entsprechend landen Nutzerdaten in der Cloud. Wir diskutieren über Apples daran geknüpftes Datenschutzversprechen ebenso wie über die Detailverbesserungen in den Betriebssystemen, darunter das beharrliche Sorgenkind iPadOS.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Teil 2: Apples iPhone-Apps – gut genug für alles? 1:45:11
1:45:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:45:11
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Jedes iPhone ist vollgepackt mit Apple-Apps. Wer das Smartphone zum ersten Mal in Betrieb nimmt oder frisch aufsetzt, findet darauf eine breite Palette an vorinstallierten Programmen – insgesamt fast 50 Stück. Diese decken weit mehr ab, als so mancher Nutzer überhaupt benötigt und liefern Apps unterschiedlichster Kategorien. In Teil 2 der Podcast-Episode über Apples Standard-Apps besprechen Malte Kirchner und Leo Becker weitere zentrale und teils viel genutzte Apps wie Mail, Kalender, Kontakte, Dateien und Kurzbefehle. Zudem widmen wir uns neben Podcasts und Bücher auch Apps wie Fitness und TV, die Apple zusehends zu einem Vehikel für eigene Abo-Dienste macht. Überdies geht es um unter anderem um Apple Home, Wo ist? und nicht zuletzt das Apple Wallet, das bald zum ersten Mal Konkurrenz erhält.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Copilot, Gemini und GPT: Fliegt Apple nur Economy? 1:29:12
1:29:12
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:29:12
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Von Simultanübersetzungen über Transkripte und Zusammenfassungen bis zu umfassender Bildbearbeitung: Eine Flut an KI-gestützten Funktionen sollen Android und Windows nützlicher machen. Das reicht bis zu tief integrierten Elementen wie Microsofts Recall, das alle Aktionen des Nutzers aufzeichnet, sowie Googles angekündigter Erkennung von betrügerischen Anrufen. Apple hält sich noch bedeckt, kommt am AI-Hype aber selbst nicht mehr vorbei: Das einst klar gemiedene Schlagwort war bei der Präsentation der neuen iPads jüngst allgegenwärtig. In Episode 72 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen ganz konkreten Blick auf die KI-Funktionen der Konkurrenten und diskutieren, wie nützlich diese jeweils scheinen und was davon wohl in iOS 18 & Co Einzug hält. Dabei stellt sich auch die Frage, ob Apple wirklich schon im Hintertreffen ist oder mit seinem konservativen Ansatz rund um AI vielleicht besser dastehen wird – solange Sprachmodelle allerhand Unsinn von sich geben. Klar ist jedenfalls, dass Siri im Vergleich bereits überaus alt aussieht.…
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Nach gut anderthalb Jahren ohne Hardware-Neuerungen hat Apple neue iPad-Modelle vorgestellt und zugleich die Produktpalette aufgeräumt. Das iPad Pro 2024 ist leichter sowie dünner und setzt – sowohl im 11“- als auch im 13“-Modell – auf ein neues OLED-Display mit Tandem-Struktur: Zwei OLED-Stacks im Panel versprechen mehr Helligkeit, Apple bietet obendrein zum ersten Mal eine entspiegelte Variante an. Zudem gibt Apples M4-Chip sein überraschend frühes Debüt in den Pro-Tablets. Auch beim iPad Air wurden wichtige Details verbessert und es ist erstmals in einer größeren 13-Zoll-Ausführung erhältlich. Neues Zubehör gibt es obendrein. In Episode 71 sprechen Malte Kirchner und Leo Becker über das neue iPad-Lineup. Kirchner schildert seine Hands-on-Erfahrungen mit dem iPad Pro M4, dem Apple Pencil Pro sowie dem iPad Air 2024. Wir besprechen die zentralen Neuerungen der Tablets sowie des frischen Zubehörs, darunter neben dem jetzt vierten Pencil auch das verbesserte Magic Keyboard. Thema ist außerdem der M4-Chip und wie gut das iPad nun insgesamt aufgestellt ist – vom Einstiegs- bis zum Spitzenmodell. Und wir widmen uns der zentralen Frage, ob Hardware-Neuerungen allein das iPad wirklich voranbringen können. https://www.heise.de/meinung/Analyse-zum-Apple-Event-OLED-Lichtblick-in-europaeischer-Kraftwerkskulisse-9711471.html https://www.heise.de/news/Apple-bringt-iPad-Pro-mit-OLED-Bildschirm-und-M4-9710844.html https://www.heise.de/news/Apple-stellt-neues-iPad-Air-mit-M2-Chip-vor-9711028.html https://www.heise.de/news/Apple-Pencil-Pro-Apples-neuer-iPad-Stift-mit-Squeeze-Funktion-9711024.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Das Ende von Apples App-Store-Monopol 1:14:26
1:14:26
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:14:26
Mit Malte Kirchner und Leo Becker In der EU können iPhone-Nutzer jetzt erstmals Apps außerhalb des App Stores beziehen – eine klare Zäsur in der Geschichte des Apple-Smartphones. Noch ist das Angebot winzig, im AltStore sind bislang lediglich zwei Apps zu finden. Und doch wirft die grundlegende Öffnung längst ihre Schatten voraus und bringt auch Apple zu ersten App-Store-Verbesserungen. In Episode 70 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen detaillierten Blick auf die Hürden bei der Installation solcher App-Marktplätze und ganz konkret den AltStore PAL mit seinem Abo-Modell. Entsprechend beschäftigt uns auch die geschäftliche Seite der neuen App-Freiheit für iOS – und was das letztlich für Nutzer bedeutet. Dabei sind auch die im AltStore vertriebenen Apps Thema, darunter der Game-Emulator Delta und der Clipboard-Manager Clips. Und wir sprechen über Apples tief sitzende Angst vor dem Kontrollverlust. https://www.heise.de/meinung/Android-laesst-gruessen-Welche-Chancen-ein-unbequemeres-iPhone-bringt-9691288.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Von iOS bis watchOS: Wie es um Apples Betriebssysteme steht 1:33:02
1:33:02
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:33:02
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Ein Großteil der iPhone-, Mac-, iPad- und Watch-Nutzer ist inzwischen mit der neuesten Version der Betriebssysteme unterwegs, die Apple vor gut einem halben Jahr veröffentlicht hat. Wie üblich versprechen iOS 17, macOS 14, iPadOS 17 und watchOS 10 eine lange Liste an Neuerungen. Neue Funktionen und sogar eine neue App lieferten weitere Updates in den vergangenen Monaten nach – und zuletzt griff auch noch die EU ein und stellt iOS auf den Kopf. In Episode 69 ziehen Malte Kirchner und Leo Becker ein Zwischenfazit: Wir klopfen die Neuerungen von iOS 17 ab, erörtern den Zustand des über 20 Jahren alten macOS und widmen uns auch dem Sorgenkind iPadOS. Das weitreichende Update auf watchOS 10 beschäftigt uns ebenfalls, das sogar vertraute Tastenbelegungen ändert und damit auch manchen Nutzer verärgert. Ein kleiner Ausblick auf iOS 18 & Co fehlt natürlich nicht – ebenso wie der Blick auf visionOS. https://www.heise.de/ratgeber/iOS-17-iPadOS-17-und-watchOS-10-16-Tipps-fuer-den-Praxiseinsatz-9308593.html https://www.heise.de/ratgeber/14-Praxistipps-Die-Neuerungen-von-iOS-17-2-Co-einsetzen-9570303.html https://www.heise.de/ratgeber/macOS-14-Sonoma-im-Griff-Tipps-zu-Apples-neuem-Betriebssystem-9316583.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Apples Standard-Apps – gut genug für alles? 1:30:31
1:30:31
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:30:31
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Jedes iPhone kommt vollgepackt mit Apps: Die Liste der von Apple in iOS vorinstallierten Software zählt inzwischen über 45 Exemplare und es gibt immer wieder Neuzugänge. Wichtige Apps entwickelt Apple kontinuierlich weiter, auch wenn zwischen größeren Updates mitunter Jahre liegen, weil diese nur mit großen neuen iOS-Versionen erfolgen. Für Nutzer ist das bequem, denn die Bandbreite an Apps ist groß und reicht von Kommunikations- und Produktivitäts-Apps über eine ganze Office-Suite bis zu Musikbearbeitung und Streaming-Diensten. In Episode 68 nehmen Malte Kirchner und Leo Becker die Apps unter die Lupe, die Apple prominent auf dem ersten iPhone-Homescreen platziert. Dazu gehören neben der Telefon-App auch Safari, Fotos, Notizen, Karten und einige mehr. In diesem Zusammenhang beschäftigt uns auch das immer wiederkehrende Thema „Sherlocking“ – wann Apple mit neuen Apps anderen Entwicklern in die Quere kommt oder bekannte Funktionen in das Betriebssystem übernimmt. Wir sprechen auch über die neuen Vorgaben der EU in Hinblick auf Standard-Apps, denen sich auch Apple fügen muss. https://www.heise.de/ratgeber/Einfach-organisiert-So-erledigen-Sie-das-Zeitmanagement-mit-Apples-Bordmitteln-9653549.html…
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Johannes Schuster Mit dem M3-Chip hat Apple seine populärste Notebook-Reihe auf den aktuellen Stand gebracht. Bei MacBook Air 13“ und 15“ räumt der Hersteller zugleich eine lästige Einschränkung bei der Unterstützung externer Monitore aus. Das MacBook Air M2 aus dem Jahr 2022 macht Apple zum neuen Einstiegsmodell, die ältere M1-Variante verschwindet aus dem Angebot. In Episode 67 sprechen Malte Kirchner und Leo Becker mit ihrem Kollegen Johannes Schuster darüber, wie sich die beiden 2024er MacBook Airs im Test geschlagen haben. Neben den Verbesserungen bei M3-Chip und WLAN geht es auch um die Anbindung externer Monitore und die Schnittstellen. Dabei ist auch Thema, ob die neue Versiegelung des dunkelblauen MacBooks wirklich weniger anfällig für Fingerabdrücke ist und ob nicht auch ein jetzt etwas günstigeres M2-Modell reicht. Zudem verabschieden wir uns von der Keilform, die das MacBook Air seit der Einführung 2008 ausgezeichnet hat. Im News-Teil geht es außerdem um Apples jüngste Reaktionen auf EU-Vorgaben und die daraus resultierende Öffnung des iPhones. https://www.heise.de/tests/Jetzt-mit-M3-Apple-MacBook-Air-13-und-15-im-Test-9648958.html https://www.heise.de/news/Mehr-Sideloading-Apps-duerfen-kuenftig-direkt-auf-EU-iPhones-9652318.html…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.