Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitma ...
…
continue reading
Im Wissensturm sprachen am 22. Jänner 2025 Maria Backhouse von der Universität Augsburg und Clara Moder, Sozioökonoomin bei Arbeit Plus und bei der Armutskonferenz tätig, über die Situationen von unteren Einkommenschichten in Brasilien und Österreich. Moderiert hat Karin Fischer, Vorstand von Südwind Oberösterreich und Entwichlungsforscherin an der…
…
continue reading
Fünf Jahre nach dem Brexit Der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs am 31. Jänner 2020 wird auch als Brexit bezeichnet. Dabei ist Brexit ein sogenanntes Kofferwort, eine Wortkombination aus zwei Wörtern zu einem neuen Begriff. In dem Fall „British“ und „exit“. Bereits im Jahr 2016 stimmten 51,9% der Briten beim EU-Referendum für einen Austritt a…
…
continue reading
Audycja Krzysztofa Sieranskiego i Jacka PortalyRadioPolonia
…
continue reading
Kann man auf einer kleinen Fläche die eigene Haltung zur Architektur und Baukultur ablesbar machen? Was macht die eigene Arbeit aus? Wofür steht sie? Was soll gezeigt werden? Unter dem Motto „9 m² für Visionen“ steht 9 Mitgliedern eine Fläche von jeweils 9 m² im afo-Ausstellungsraum zur freien Gestaltung zur Verfügung. Ob multimediale Inszenierunge…
…
continue reading
Schülerinnen der Berufsschule Wels 3 haben ein bilinguales Interview auf Kroatisch und Deutsch über Musik gestaltet. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops im Medien Kultur Haus Wels in Kooperation mit Radio FRO. Infos unter: medienkulturhaus.atMarina Wetzlmaier
…
continue reading
Ein Rückblick auf 10 Wochen Berufsschule mit persönlichen Anekdoten von Ilke und Janik. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops im Medien Kultur Haus Wels in Kooperation mit Radio FRO. Infos unter: medienkulturhaus.atMarina Wetzlmaier
…
continue reading
Schülerinnen der Berufsschule Wels 3 haben sich mit der Jugend von damals und heute befasst und darüber auch eine Straßenumfrage durchgeführt. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops im Medien Kultur Haus Wels in Kooperation mit Radio FRO. Infos unter: medienkulturhaus.atMarina Wetzlmaier
…
continue reading
Schülerinnen der Berufsschule Wels 3 sprechen in ihrem Podcast „Gossip Girls“ über Beziehungen. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops im Medien Kultur Haus Wels in Kooperation mit Radio FRO. Infos unter: medienkulturhaus.atMarina Wetzlmaier
…
continue reading
Schüler der Berufsschule Wels 3 sprechen über Gaming, insbesondere die Spiele Minecraft und GTA. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops im Medien Kultur Haus Wels in Kooperation mit Radio FRO. Infos unter: medienkulturhaus.atMarina Wetzlmaier
…
continue reading
Juristin Didem Wenger erklärt wie ein Asylverfahren abläuft und wie sich die rechtliche Lage von Menschen aus Syrien in Österreich darstellt. Gerade zum Thema Asyl kursieren viele Mythen, es emotionalisiert und der politische Diskurs wird immer härter – zur Unsicherheit von vielen Betroffenen, die in Österreich, um Asyl ansuchen oder bereits Schutz…
…
continue reading
1
Polskie Radio w Gornej Austrii – 02.02.2025
1:01:57
1:01:57
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:57
Karnawałowe zabawy, spektakte i tradycje w Europie i na innych kontynentach. To czarujący spektakl, ekscytująca atmosfera i kipiąca zabawa. Nawiasem mówiąc, samo słowo „karnawał” pochodzi „carne” i „vale” , co oznacza pożegnanie z mięsem. W końcu pierwsze karnawały odbywały się w przeddzień Wielkiego Postu.…
…
continue reading
30.01.2025 - Der Löschzug Reiterndorf wurde 1891 gegründet und ist heute eine Feuerwache. In Oberösterreich sind etwa 95.000 Personen Mitglied bei der Feuerwehr. 2023 wurden mehr als 7,5 Millionen Stunden für zahlreiche Einsätze und Tätigkeiten...Yvonne Forstinger
…
continue reading
30.01.2025 - Die Wasserrettung Bad Goisern wurde 1996 gegründet. Seit 07 ist sie im Sicherheitszentrum mit der FF Bad Goisern und der Bergrettung untergebracht. Circa 550 Mitglieder sind in insgesamt 23 Ortsstellen in Oberösterreich tätig.Yvonne Forstinger
…
continue reading
30.01.2025 - Der Hospizverein Bad Ischl bietet Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung für PatientInnen und Angehörige an. Österreichweit sind circa 350 Einrichtungen verteilt.Yvonne Forstinger
…
continue reading
30.01.2025 - Die Bergrettung Bad Ischl wurde etwa im Jahr 1945 eigenständig. Derzeit gibt es österreichweit 11.980 BergretterInnen.Yvonne Forstinger
…
continue reading
30.01.2025 - Die Freiwillige Feuerwehr Weissenbach wurde etwa im Jahr 1904 gegründet. In Oberösterreich sind circa 95.000 Personen Mitglied bei der Feuerwehr. 2023 wurden insgesamt mehr als 7,5 Millionen Stunden für zahlreiche Einsätze und Tätigkeiten...Yvonne Forstinger
…
continue reading
30.01.2025 - 1909 wurde das Rote Kreuz Bad Ischl gegründet. Durch Henry Dunant entstand dieser Verein. 180 MitarbeiterInnen sind in dieser Dienststelle tätig.Yvonne Forstinger
…
continue reading
Waldbrände in Los Angeles, Überschwemmungen in Österreich und 2024 war das heißeste Jahr der österreichischen Messgeschichte – ist die Klimakrise überhaupt noch aufzuhalten? Wenn ja, wie? Entscheidungsträger*innen drücken sich vor ihrer Verantwortung oder schieben diese an andere ab, die Klimakrise ist für viele Menschen neben anderen Krisen in den…
…
continue reading
Für den Workshop „Radio Formate: Reportage, Feature und Co.“ waren Sofia und Karina im Linzer Zoo. In einer kurzen Reportage lassen sie sich von Tobias den Linzer Zoo und seine Tiere zeigen.Sofia Jüngling-Badia
…
continue reading
Übernahme eines Online-Seminars von Attac DE mit Rainer Bohnet : https://www.youtube.com/watch?v=6jZSFcYkEUc&t=250s Zunehmend wird das BGE nicht nur als eine rein monetäre Leistung, sondern auch als öffentliche Infrastruktur diskutiert. Je mehr da für die BenutzerInnen kostenlos zur Verfügung steht, desto weniger muss als Geld dafür vorhanden sein.…
…
continue reading
Kinderbibliothek im Wissensturm, Interview mit Eva Kleiber; Textilwerkstatt der VHS, Interview Iris Ratzenböck-Höllerl und Karin Wagnest; Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehatamwl-radioklub
…
continue reading
1
Die Linzer Bürgermeisterstichwahl vom 26. Jänner 2025 und ihre politische Einordnung – von Chris Kratky
35:32
Das Ergebnis der Linzer Bürgermeisterstichwahl vom 26. Jänner 2025 war sensationell: Der SPÖ-Kandidat Dietmar Prammer erzielte 77,1% der Wählerstimmen, sein Herausforderer Michael Raml von der FPÖ kam auf 22,9%. Chris Kratky war vor Ort, holte Interviews ein und ordnet diese Wahl politisch ein.Chris Kratky
…
continue reading
Buslenker:innen sorgen tagtäglich dafür, dass Menschen in die Arbeit oder in die Schule kommen, ihre Familien besuchen und private Termine wahrnehmen können. Doch schlechter werdende Arbeitsbedingungen erschweren die Ausübung des Berufs: fehlende Toiletten, lange Dienstzeiten von bis zu 15 Stunden und keine Zuschläge für Feiertags- und Sonntagsdien…
…
continue reading
Bericht von der Bürgermeister-Stichwahl am 26. Jänner in Linz. | Buslenker:innen und Klimaaktivist:innen verbünden sich. | Demo gegen den Burschenbundball Am 26. Jänner 2025 fand die Stichwahl zum Linzer Bürgermeister statt. Marina Wetzlmaier war im Medienzentrum im Alten Rathaus in Linz, um während und nach der Hochrechnung der Stichwahl zwischen …
…
continue reading
Jedes Jahr lädt die rechtsextreme Burschenschaft Armina Czernowitz zum Burschenbundball nach Linz. Nicht nur Rechtsextreme und Identitäre tummeln sich dort, auch Politiker*innen und Vertreter*innen aus der Wirtschaft sind vor Ort. Landeshauptmann Thomas Stelzer von der ÖVP übernimmt sogar den Ehrenschutz. Der Burschenbundball findet dieses Jahr am …
…
continue reading
Am 26. Jänner 2025 fand die Stichwahl der Linzer Bürgermeister*innenwahl statt. Marina Wetzlmaier war im Medienzentrum im Alten Rathaus in Linz, um während und nach der Hochrechnung der Stichwahl zwischen den Kandidaten Dietmar Prammer (SPÖ) und Michael Raml (FPÖ) Stimmen einzufangen. Das Endergebnis lautet: Dietmar Prammer hat 77,1% der Stimmen er…
…
continue reading
1
Die Landtagswahl am 19. Jänner 2025 im Burgenland – ein Bericht mit politischer Einordnung von Chris Kratky
12:51
Am 19. Jänner fand im Burgenland die zweite große Wahl des Jahres 2025 statt, eine Landtagswahl. Chris Kratky war vor Ort, holte Interviews ein und ordnet das Wahlergebnis politisch ein.Chris Kratky
…
continue reading
1
music circus hip-hop show mit OPEN MINDED und UGK
1:59:25
1:59:25
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:59:25
In dieser Show sind Open Minded und UGK (Untergrundkunst) zu Gast. Es wurde die neue Blockshit EP von Chakkaz vorgestellt.Mike Kremaier
…
continue reading
Nora Niemetz
…
continue reading
W dzisiejszej audycji mamy przyjemność gościć Martę Grzeszczyszyn – kobietę, która w Austrii dużo robi dla innych kobiet i nie tylko: Od 12 lat prowadzi firmy w Austrii Jako jedna z niewielu kobiet i najprawdopodobniej jedyna Polka która ma licencję rządową Bauträger Pomaga początkującym przedsiębiorcom w założeniu własnego biznesu Jako Unternehmen…
…
continue reading
Cudowne lata 80,niedziela jak dwie polowki jablka,audycja Janusza Usewicz.RadioPolonia
…
continue reading
1
Lunedì Cinema / NYE pt2
1:00:00
1:00:00
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:00
25.01.2025 -Andrea Corradi
…
continue reading
Das ist kein Wetterbericht, sondern es sind kleine, augenzwinkernde Erinnerungen an die Zeit, in der auch nicht immer alles gut war, aber die positiven Dinge bleiben ja im Gedächnis.rbachmair
…
continue reading
Hansjörg Seckauer, Senior Lecturer am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik an der Johannes Keppler Universität (JKU) spricht über die Anfänge von SPÖ und FPÖ und welche Bevölkerungsgruppen diese jeweils wählen. Wann waren die beiden Parteien besonders stark und was hat zu dem Erfolg geführt? Ihren Ursprung hat die Sozialdemokratische …
…
continue reading
Mit Thomas Stephenson, Leiter des Department Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Privatuniversität Linz, haben wir einen alten weißen mächtigen Mann als Gast, der uns erklärt, wie er sich in seiner Position für Feminismus einsetzt. Spoiler Alert: er ist auch der Ehemann von Agnes und zugleich ihr Chef. Wie sich das mit Feminismus ausgeh…
…
continue reading
Im September 2024 öffnte in Linz das erste LGBTIQ+ Kompetenzzentrum Österreichs seine Türen, um queeren Menschen, sowie deren Familien und Zugehörigen eine niederschwellige Anlaufstelle zu bieten. Johannes Wahala, Psycho- und Sexualtherapeut und schon lange innerhalb der Community tätig, war auch bei der Konzeption des Kompetenzzentrums involviert.…
…
continue reading
Wie kann die Menge an Elektroschrott minimiert werden? Die Veranstaltungsreihe Denk.Mal.Global beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Klimakrise. Elektroschrott als lokale und globale Herausforderung Waschmaschinen, Geschirrspüler, Bildschirmgeräte, Smartphones, Kühlgeräte, … Auf 27 Millionen wird der Bestand an elektronischen Geräten in Österre…
…
continue reading
1
Ghostradio – Das Wesen der Information 10
1:00:50
1:00:50
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:50
Das Infolab der Stadtwerkstatt beschäftigt sich mit dem Theme rund um die Phsyik der Information. Francine Xavier verwendet die KI um Information zu analysieren, mit dem Ziel die Triebfeder der Information zu beleuchten. Mit den verschiedenen Sendungen tauchen wir ein in die tiefere Frage nach dem Wesen der Information und einer neuen Realität. Zus…
…
continue reading
1
Ghostradio – Die Pataphysik der Information 9
1:00:37
1:00:37
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:37
Das Infolab der Stadtwerkstatt beschäftigt sich mit dem Theme rund um die Phsyik der Information. Francine Xavier verwendet die KI um Information zu analysieren, mit dem Ziel die Triebfeder der Information zu beleuchten. Mit den verschiedenen Sendungen tauchen wir ein in die tiefere Frage nach dem Wesen der Information und einer neuen Realität. Zus…
…
continue reading
1
Ghostradio – Die Pataphysik der Information 8
1:00:35
1:00:35
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:35
Das Infolab der Stadtwerkstatt beschäftigt sich mit dem Theme rund um die Phsyik der Information. Francine Xavier verwendet die KI um Information zu analysieren, mit dem Ziel die Triebfeder der Information zu beleuchten. Mit den verschiedenen Sendungen tauchen wir ein in die tiefere Frage nach dem Wesen der Information und einer neuen Realität. Zus…
…
continue reading
1
Ghostradio – Die Pataphysik der Information 7
1:00:20
1:00:20
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:20
Das Infolab der Stadtwerkstatt beschäftigt sich mit dem Theme rund um die Phsyik der Information. Francine Xavier verwendet die KI um Information zu analysieren, mit dem Ziel die Triebfeder der Information zu beleuchten. Mit den verschiedenen Sendungen tauchen wir ein in die tiefere Frage nach dem Wesen der Information und einer neuen Realität. Zus…
…
continue reading
Elektroschrott als lokale und globale Herausforderung Waschmaschinen, Geschirrspüler, Bildschirmgeräte, Smartphones, Kühlgeräte, … Auf 27 Millionen wird der Bestand an elektronischen Geräten in Österreichs Haushalten geschätzt. Oft landen diese Geräte nach nur wenigen Jahren Lebensdauer auf dem Müll. Laut der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (…
…
continue reading
Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global von Südwind startet heuer unter dem Titel „Gerecht durch die Krise? Klimakrise als Chance für soziale Gerechtigkeit“. Lisa Aigelsperger spricht im FROzine Interview über die Themen der vier Abende, bei denen es um die globalen Zusammenhänge der Klimakrise geht. In Vorträgen, einem Kinofilm und Talks hört das Publik…
…
continue reading
Tribunal über gewaltsame Landnahmen in Westpapua Das in Rom ansässige »Ständige Völkertribunal« PPT organisiert regelmäßig internationale Tribunale. Im Juni 2024 saß Indonesien auf der Anklagebank – wegen Landraub, gewaltsamer Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Westpapua. Der Anwalt Leonardo Ijie ist einer der zentral…
…
continue reading
Dzien Babci i Dziadka-porozmawiamy nie tylko o uczuciach do wnukow,ale o dojrzalej prawdziwej milosci w wieku senioralnym. Audycje poprowadzil Janusz UsewiczRadioPolonia
…
continue reading
Die Schüttelübung ist eine der fünf Basisübungen des stillen Qi Gong. Ihr Ziel ist, krankes Qi abzuschütteln, den Fluss des Qi zu optimieren, Stauungen und Blockaden zu beseitigen und die Immunkräfte und Widerstandsfähigkeit zu steigern. Die Übung wird in drei Abschnitte geteilt. Im ersten Abschnitt geht es darum, die Meridiane durch eine Schüttelb…
…
continue reading
Art’s Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt | Ergebnisse und Ausblicke zur Bürgermeisterwahl in Linz 17. Jänner: Art’s Birthday in der Stadtwerkstatt „Alles begann an einem 17. Jänner vor 1.000.000 Jahren. Ein Mensch nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Ku…
…
continue reading
1
Demokratie, Phantasie und Fluidität
1:03:35
1:03:35
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:03:35
25 Episoden von Was wäre wenn… der utopische Podcast sind bereits entstanden. All das Wissen, die Weisheiten und Fakten, die Gedanken und Visionen meiner Gäst*innen möchte ich Revue passieren lassen. Heute mit Ulrike Salzbacher, Nina Horaczek, Walter Ötsch und Alice Moe. Utopische Revue, die dritte Episode #5 – Höchste Zeit für Bürger*innenräte Dem…
…
continue reading