Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
Die Sehnsucht nach Gott und nach einem geglückten Leben beschäftigt viele Menschen. Die Morgenandacht will Lebensorientierung aus der christlichen Botschaft geben.
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
Die wichtigsten und spannendsten aktuellen Filme, vorgestellt von der NDR Kultur Filmredaktion: Im Kinosessel versinken und in eine Geschichte eintauchen, Kino ist schön! Doch für welche Filme lohnt es sich gerade, den Bildschirm gegen die Leinwand zu tauschen?
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem CD-Markt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue CDs - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Fragen, die Menschen dem Internet stellen - eine Theaterdramaturgin und ein Radiojournalist suchen nach Antworten. Jede Woche. Ein Podcast von NDR Kultur.
Wir reisen mit Ihnen von A wie Aarhus nach B wie Bologna. Kreativ und komprimiert erfahren Sie Nützliches und Unnützes zu den wirklich echten Kulturstädten Europas. Nur verreisen müssen Sie selbst.
Nach langer Wartezeit legt der Autor die Fortsetzung seines "Turm"-Projekts vor. Die Lektüre ist oft qualvoll.
Warum streiten Menschen? Die Morgenandacht von Alfons Gierse.
Die Sopranistinnen Véronique Gens und Sandrine Piau singen auf ihrem neuen Album Arien und Duette aus französischen Opern.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


Ohne Licht gibt es kein Leben. Doch es muss auch Dunkelheit geben, damit das Licht seine Wirkung entfalten kann.
Eine Bestandsaufnahme vor dem Filmfest in Cannes. Von Christiane Peitz
San Francisco, Japan, Marokko – Doris Dörrie erzählt von drei Reisen und davon, als Frau in der Welt unterwegs zu sein. Die Regisseurin, Drehbuchautorin, Schriftstellerin kennt die große Palette der Hollywood-Filme, in denen sich männliche Protagonisten auf die Heldenreise begeben. Frauen sind für diese Rollenbesetzung nicht vorgesehen. Doris Dörri…
"Nico" ist ein wichtiger und starker Film einer neuen Generation Filmemacher*innen, der für Diversität in allen Belangen steht.
Über Pop in all seinen Facetten macht sich Jens Balzer viele Gedanken. Sein neuestes Sachbuch: "Schmalz und Rebellion".
Der Katalog zur erhellenden Schau, die noch bis zum 6. Juni in der Frankfurter Kunsthalle Schirn zu sehen ist.
Unser Autor freut sich auf den morgigen Sonntag, denn der ist besonders musikalisch. Die Morgenandacht von Daniel Mourkojannis.
Kay Dicks Buch erschien 1977 und geriet danach - genauso wie die Autorin selbst - völlig in Vergessenheit.
Darf man angesichts des Krieges Schönes erleben? Die Morgenandacht von Daniel Mourkojannis.
Eine CD von Johanna Borchert - vorgestellt auf NDR Kultur.
Bereits in seinem Debüt von 2010 wird deutlich, wie packend Joël Dicker schreiben, wie plastisch er Figuren entwickeln kann.
Paulus ist es in einer Rede gelungen, den christlichen Glauben Philosophen nahe zu bringen. Die Morgenandacht von Daniel Mourkojannis.
N
NDR Kultur - Neue CDs


Eine CD von Christian Gerhaher und Heinz Holliger - vorgestellt auf NDR Kultur.
Olivia Trummer passt einfach in keine Schublade. Die charmante Stuttgarterin bewegt sich mit großer Leichtigkeit zwischen Klassik und Jazz und erweist sich darüber hinaus immer wieder als kluge Songwriterin. „For You“ ist ihr inzwischen neuntes Album: wunderbar melodische Jazz-Kompositionen, eingespielt mit einer hochkarätigen Band und getragen von…
In seinem neuen Buch "Lenin auf Schalke" hat sich der Autor in Richtung Westen aufgemacht.
Der norwegische Künstler Nikolai Astrup malte immer wieder das elterliche Pfarrhaus. Die Morgenandacht von Daniel Mourkojannis.
Regisseur Pan Nalin ist ein wunderschöner, liebevoll inszenierter Film über seine große Liebe - das Kino - gelungen.
Früher repräsentierte Sprache eine fest gefügte Welt. Doch heute ist die Welt aus den Fugen geraten. Die Morgenandacht von Daniel Mourkojannis.
Die KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover laden auch in diesem Jahr wieder zu einem vielfältigen Programm ein. International besetzt, interdisziplinär gedacht, wird vor imposanter Kulisse in den Herrenhäuser Gärten, im Kuppelsaal oder in der Orangerie getanzt, komponiert, performt, experimentiert, installiert. Resonanzräume werden errichtet, Klä…
Mischa Kopmanns dritter Roman handelt von drei Menschen, die eine Antwort auf die größte Frage der Zeit suchen.
Wie soll es nach dem Krieg in der Ukraine weitergehen? Die Morgenandacht von Daniel Mourkojannis.
Schon als Jugendlicher ist Olaf Salié der Liedkunst des Chansons verfallen. Jetzt gibt er seine Leidenschaft auch in Buchform weiter.
Benjamin Bernheim präsentiert auf seinem Album "Boulevard des Italiens" ein spannendes Programm voller Abwechslung.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


Heiner Wilmer, 71. Bischof von Hildesheim, spricht von einer "Revolution, einer Umkehr kirchlicher Selbstverständlichkeiten".
Richard von Weizsäcker sprach 1985 vom 8. Mai als Tag der Befreiung. Die Morgenandacht von Karen Siegert.
Warum der Journalismus seine Souveränität besser verteidigen sollte. Von Martin Tschechne
Chefdirigent Alan Gilbert hat sich entschlossen, die Oper mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester im Rahmen des Internationalen Musikfestes Hamburg, diesmal unter dem Motto »Natur« stehend, auf die Bühne der Elbphilharmonie zu bringen. Die besondere Musik Dvořáks, sein Talent für lyrische (Natur-)Stimmungen, lohnt die Auseinandersetzung mit diesem We…
Amanda Lee Koe widmet sich in diesem wunderbaren, warmherzigen Roman der Faszination Marlene Dietrich.
In Rostock erinnern Steine im Pflaster an die einst gesprengte Jakobikirche. Die Morgenandacht von Karen Siegert.
Eine CD von Mísia - vorgestellt auf NDR Kultur.
Bereits im ersten Teil ihrer dystopischen Trilogie macht Berg junge Nerds zu ihren literarischen Hauptfiguren. Nun folgt Teil zwei.
Sie wollte einst Schauspielerin werden und ist Pastorin geworden. Die Morgenandacht von Karen Siegert.
Nach dem fulminanten "Spiderman: No Way Home" ist die Fallhöhe sehr hoch. Und der Fall von Doctor Strange ist leider sehr tief.
Eine CD von diversen Interpreten - vorgestellt auf NDR Kultur.
Diese Woche präsentiert NDR Kultur mit dem Klarinettisten David Orlowsky einen richtigen Star der Klassik-Szene. 21 Jahre lang tourte er mit seinem Trio um die Welt und begeisterte mit seiner Musik ein breites Publikum. 2019 verabschiedete sich diese Besetzung mit einer großen Tournee von ihren Zuhörern. David Orlowsky suchte nach neuen Herausforde…
Viele Erinnerungen sind schön. Doch manche möchte man lieber getrost vergessen. Die Morgenandacht von Karen Siegert.
Für Gott sind wir unvergesslich. Die Morgenandacht von Karen Siegert.
Lin Hierse, deren Mutter aus China stammt, schreibt in ihrem Debütroman über das Gefühl, nirgends wirklich zu Hause zu sein.
Am Tag des Mauerbaus war sie ein Kind, das die Angst der Erwachsenen spürte. Die Morgenandacht von Karen Siegert.
Frank Strobel ist in einer Kinofamilie aufgewachsen. Ein Ambiente, das für seine Karriere wegweisend wurde. Heute gehört Frank Strobel zu den international versierten Dirigenten und wichtigsten Protagonisten, der das "Filmkonzert" in die großen Opern- und Konzerthäuser wie Zürich, Lyon, London oder Hannover gebracht hat. Seit der Saison 2020/21 ist…
Rautert zeichnet in seinen Bildern im besten Sinne ein Sittengemälde Deutschlands der später 60er- und frühen 70er-Jahre.