Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Kluger Konsum beginnt im Kopf. Wir sprechen mit unabhängigen Expertinnen und Experten und geben Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher, die Geld sparen und Ärgernisse verhindern.
…
continue reading
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
…
continue reading
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk ist der Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Hier geht es um Themen, die Verbraucher aktuell beschäftigen. Worüber beschweren sich Verbraucher bei uns? Was steckt dahinter? Und was muss sich dringend ändern?
…
continue reading
Im Podcast "dürfen die das?" der Verbraucherzentrale Berlin blicken wir auf aktuelle Verbraucherthemen aus verschiedenen Blickwinkeln. Mit Konsument*innen und Expert*innen aus Medien, Politik, Wissenschaft und Recht wir in mehrteiligen Reihen eine Antwort auf die Frage, wie wir smarter kaufen und konsumieren. Feedback und/oder Themenwünsche bitte per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Moderation & Produktion: Patrick Lohmeier
…
continue reading
Von Mülltrennung über Chemie, Natur, Ernährung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch - mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
"Die Verbraucherhelden" klären auf und helfen Dir entscheiden! Welche Versicherung sollte ich unbedingt abschließen? Was mache ich, wenn mein Fernseher nach ein paar Monaten kaputt geht? Als Verbraucher:innen stehen wir tagtäglich vor Fragen und Herausforderungen. **** Die Expert:innen und Referent:innen der Verbraucherzentrale Bayern e.V. geben verlässlich und unabhängig praktische Tipps zu Fragen aus dem Verbraucher:innenalltag. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Sch ...
…
continue reading
Der Podcast, der euch durch den alltäglichen Wahnsinn hilft! Sind "Light"-Produkte wirklich gesünder und spare ich tatsächlich, wenn ich auf den Sommer-Schluss-Verkauf warte? Der Verbraucherexperte Ron Perduss weiß es und beantwortet die Frage: machen oder lassen? Jeden Montag gibt es eine neue Folge auf RTL+ und allen anderen Plattformen. +++ Machen oder lassen ist eine Podcastproduktion von RTL +. Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++ Host & A ...
…
continue reading
Im Verbraucherschutz-Podcast der BaFin werden Fragen rund um das Thema Geld und Verbraucherschutz besprochen. Disclaimer: Die Interviewgäste kommen aus der BaFin, aber auch von externen Organisationen, beispielsweise von Verbraucherzentralen, aus der Wissenschaft oder von Interessenvertretungen. Die von externen Interviewpartnern geäußerten Inhalte und Meinungen geben nicht die Ansichten der BaFin wieder. Verantwortlich für die Aussagen ist der jeweilige Gast. Der Podcast dient ausschließlic ...
…
continue reading
Du fragst dich manchmal, wo es noch verlässliche und vor allem unabhängige Informationen gibt? „Nachgehakt – der Podcast der Verbraucherzentrale Berlin" bietet dir Antworten zu alltäglichen Fragen rund um verbraucherrelevante Themen, um Verbraucherinnen und Verbraucher vor Irreführung und Täuschung zu schützen. Denn nur mit fundiertem Wissen lassen sich Entscheidungen bewusst treffen. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie gern an ernaehrung@vz-bln.de.
…
continue reading
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherReimer, Jule
…
continue reading
Eversberg, Annette www.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippEversberg, Annette
…
continue reading
Journalistische und kommerzielle Inhalte gehen auf fast allen großen Nachrichtenseiten Hand in Hand. Und das ist zumindest dann kein Problem, wenn man noch erkennen kann, wo die News endet und die Werbung beginnt. Aber das wird immer schwieriger .... Gute Nachrichten in schlechter Gesellschaft und warum Influencer-Werbung für Unternehmen so sexy is…
…
continue reading
Janert, Josefine www.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippJanert, Josefine
…
continue reading
Tiny Houses, ein Wohntrend aus den USA, der jetzt auch in Deutschland angekommen ist und richtig durch die Decke geht. Aber was steckt dahinter und welche Vor - und Nachteile hat das Wohnen auf kleinstem Raum? Außerdem geht es in dieser Folge um minimalistisches Leben. Bloß nichts Neues kaufen, oder nur das Allernötigste. Was bewirkt dieser Minimal…
…
continue reading
Anja Keber spricht mit Daniela Krehl, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern, über die Kunst, möglichst viel Gemüse, Obst, Getreide, Kräuter und Gewürze in den Speiseplan zu integrieren.Anja Keber
…
continue reading
Reckers, Ute www.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippReckers, Ute
…
continue reading
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherPfister, Sandra
…
continue reading
Wenn reichweitenstarke Influencer etwas zu verkaufen haben, nehmen sie es mit der Ehrlichkeit und Qualität ihrer Produkte oft nicht so genau. Im vierten Teil unserer Podcastreihe "dürfen die das?" geht es um teure Schwingungen und Wellness-Influencer. Wenn dein liebster Influencer nur dein Bestes will - nämlich dein Geld! Leere Versprechen, Geheimn…
…
continue reading
Deuse, Klaus www.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippDeuse, Klaus
…
continue reading
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherPfister, Sandra
…
continue reading
Funke, Tom www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherFunke, Tom
…
continue reading
Nording, Werner www.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippNording, Werner
…
continue reading
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherFecke, Britta
…
continue reading
Digitale Halbgötter in weiß ohne Doktortitel und Gesundheitsprodukte, die krank machen können, in der dritten Episode unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Onlinewerbung. Leere Pillen, Kapseln und Wellness-Gadgets, die sich als Medizinprodukte tarnen Den meisten Menschen ist die eigene Gesundheit das wichtigste Gut. Wenig ü…
…
continue reading
Jensen, Annika www.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippJensen, Annika
…
continue reading
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherReimer, Jule
…
continue reading
Selleriesaft für ein gestärktes Immunsystem? Mythos oder hilft das wirklich? Und was steckt hinter dem neuen Superfood: Spirulina? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.ht…
…
continue reading
Anja Keber spricht mit Jan Müller-Raith von der BR-Wirtschaftsredaktion über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Rabatten und die psychologische Wirkung von verlockenden Angeboten. Wann ist ein Rabatt wirklich ein Schnäppchen?Anja Keber
…
continue reading
Krüger, Sabine www.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippKrüger, Sabine
…
continue reading
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherKuhlmann, Susanne
…
continue reading
Vermeintlich glückliche Kühe, Hühner und Bären auf der Wiese und viel zu viel Fast Food für die Jüngsten im zweiten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung. Was darf uns Lebensmittelwerbung versprechen und was nicht - und warum sind "Junkfluencer" gefährlich für unsere Kids? Auch in der zweit…
…
continue reading
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Ein kompakter Überblick zum Thema Photovoltaik – verständlich, aktuell, auf den Punkt. In unserem Podcast dreht sich dieses Mal alles um die wichtigsten Neuerungen rund um Photovoltaikanlagen: technische Entwicklungen, Gesetzesänderungen, Förderungen und Preisentwicklungen – sowohl für Neuinteressierte, aber auch…
…
continue reading
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherKuhlmann, Susanne
…
continue reading
Braun, Hilfe www.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippBraun, Hilfe
…
continue reading
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherReimer, Jule
…
continue reading
Höfer, Klaus-Martin www.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippHöfer, Klaus-Martin
…
continue reading
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherReimer, Jule
…
continue reading
Gewinnfreie Gewinnspiele, falsche Prominente und leere Versprechen im ersten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung. Fake-Gewinnspiele, Fake-Angebote, Fake-Prominente ... und warum wir ihnen auf dem Leim gehen In der ersten Folge unserer sechsteiligen Reihe im Podcast dürfen die das? dreht s…
…
continue reading
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippNürnberger, Dieter
…
continue reading
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherKuhlmann, Susanne
…
continue reading
Kann eine Infrarotlampe wirklich Schmerzen lindern und dein Wohlbefinden verbessern? Und wie effektiv ist Heilerde wirklich? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++…
…
continue reading
Anja Keber spricht mit Margit Siller von der BR-Wirtschaftsredaktion und dem Verhaltensökonom Prof. Dr. Hartmut Walz über sichere und risikobehaftete Geldanlagen, welche Rolle US-Unternehmen dabei spielen und was bei Gebühren und Kosten von Finanzprodukten zu beachten ist.Anja Keber
…
continue reading
Metz, Moritz www.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippMetz, Moritz
…
continue reading
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherFecke, Britta
…
continue reading