Tiere відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
W
Wie die Tiere
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wie die Tiere

Radio Bremen

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
  continue reading
 
Wieso landen Tiere im Heim? Wie läuft eine Vermittlung ab? Welche schönen und traurigen Geschichten gibt es aus dem Alltag der Heim-Mitarbeiter*innen zu erzählen? "Gute Tiere, schlechte Tiere?", der Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V. geht diesen und vielen weiteren Fragen nach. Alle zwei Wochen in einer neuen Episode!
  continue reading
 
Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig. Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia M ...
  continue reading
 
Ihr kennt "Anna und die wilden Tiere" aus dem Fernsehen? Auch hier im Podcast kommt Anna wilden Tieren ganz nah - egal ob Pferden, Haien, Elefanten oder Schlangen. Ihr erfahrt dabei vieles über Tiere, das ihr garantiert noch nicht wusstet - zum Beispiel über superstarke Abwehrtechniken gegenüber Feinden oder mit welchen schlauen Mitteln sie an ihr Lieblingsfutter gelangen. Und an Annas Seite ist immer: die Hyäne. Sie erzählt Witze, puh, die sind manchmal richtig schlecht und ... ach, hört ei ...
  continue reading
 
Die Mauer wurde abgebaut, neue Mauern wurden errichtet. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist reich und alt, aber trotzdem ist das Geld immer knapp. Der Staat als bürokratischer Monolith, an dem der Mensch zerschellt, ist für den Kulturminister jedoch nicht das passende Bild. Auch dem Landrat ist der Glaube an eine sich engagierende Verwaltung, die jede Herausforderung mit Freuden annimmt, noch nicht vergangen. In 12 Folgen äußern sich 8 Stimmen und stellen sich den Fragen nach einem glückli ...
  continue reading
 
Wie DU von den Eigenschaften & Verhalten der Tiere lernen kannst. Spannende Interviewgäste, Stories sowie Wissen und Tipps von Tiertrainerin Christina rund um "tierische Persönlichkeitsentwicklung". Für mehr Abenteuer mit Christina und ihren Tieren schau vorbei auf Youtube: www.youtube.com/animentalvibes Instagram: https://www.instagram.com/animental_vibes/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Tierreporterin Anna ist im afrikanischen Uganda unterwegs. Ihr Ziel: ein Besuch bei den Berggorillas, den größten lebenden Affen unseres Planeten. Mit dabei: die Biologin Ingrid und Ranger David, der sich im tropischen Nebelwald bestens auskennt.ARD
  continue reading
 
Wir fragen ja regelmäßig nach Hörerwünschen, und in dieser Folge nehmen wir uns einem Wunsch von Ann-Christin an: Die wollte gerne mehr über Schlüsselarten erfahren! Eine Schlüsselart ist eine Tier- oder auch Pflanzenart, ohne die sich das Ökosystem dramatisch verändern würde oder sogar aufhören könnte zu existieren. Schlüsselarten haben eine gerin…
  continue reading
 
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
  continue reading
 
In Bayern ist Landtagswahlkampf. Im Tierheim-Podcast fühlen wir den Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region zu tierschutzrelevanten Themen auf den Zahn. In der fünften und letzten Folge ist Winfried Bausback von der CSU zu Gast. Er sitzt seit 2008 im Bayerischen Landtag und war von 2013 bis 2018 Justizminister im Freistaat. Beim weiterhin aktue…
  continue reading
 
Elefanten sind echt groß. Supergroß. Die größten Säugetiere, die auf der Erde rumlaufen. Sie sind die heimlichen Könige der afrikanischen Tierwelt. Aber: Sie haben ein Geheimnis - sie haben tierische Angst vor einem kleinen Lebewesen, das ihnen regelrecht Panik einjagt. Aber welches Tier könnte das sein? Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von B…
  continue reading
 
Tierreporterin Anna besucht Goldfischzüchter Peter. Das ist eine ziemlich nasse Angelegenheit, denn es regnet unentwegt. Doch wer sich für Fische interessiert, darf sowieso nicht wasserscheu sein. So lernt Anna den Goldfisch kennen.ARD
  continue reading
 
Nach drei Monaten ist Lydia aus dem Pantanal zurück. Wir sind also immerhin schonmal beide wieder in Deutschland. Ins Tierisch!-Studio in Köln hat es aber erstmal nur Lydia geschafft. Immerhin können wir diese Aufnahme also schonmal ohne schreiende Chaco Guans aufnehmen, Frauke sitzt jedoch noch ein letztes Mal unter ihrem guten, alten Wäschestände…
  continue reading
 
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
  continue reading
 
In der Savanne Namibias nimmt Tierreporterin Anna heute Termiten unter die Lupe. Termiten sind hervorragende Baumeister, perfekte Straßen- und Tunnelbauer, bestens organisierte Erntearbeiter und vor allem wirksame Energieverwerter.ARD
  continue reading
 
Es wird viel gewandert im Tierreich. Sehr viel. So viel, dass wir letzte Woche nicht durchgekommen sind und heute nochmal loswandern! Aber – warum wandern Tiere eigentlich? Was löst diese Wanderungen aus? Und: Wohin wandern sie? Wir schauen uns einige der größten Wanderbewegungen an. Zum Beispiel die weite Reise der Monarchfalter, die tausende von …
  continue reading
 
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
  continue reading
 
Der Dachs ist eines unserer scheuesten Waldtiere. Wer den nachtaktiven Allesfresser in der Wildnis beobachten kann, darf sich durchaus einen Glückspilz nennen. Umso größer ist daher Pias Freude beim Besuch einer Rettungsstation, in der Tierpflegerin Celina zwei junge Dachse aufpäppelt: Elfie und Nobbie.…
  continue reading
 
Gorillas und Schimpansen hat Anna bereits in Afrika besucht. Zu den Menschenaffen gehören aber auch die Orang-Utans. Und die möchte die Tierreporterin in den Wäldern von Sumatra aufspüren. Unsere nächsten Verwandten sind vom Aussterben bedroht. Der Biologe Peter möchte das verhindern: Mitten auf Sumatra hat er eine Schule für Orang-Utans in Not geg…
  continue reading
 
Wie ein Seepferdchen aussieht, ist bekannt. Aber wie, bitte schön, soll eine Seekuh aussehen? Das will Anna herausfinden. Nur wo suchen? Der Name verrät es: im Wasser. Und zwar im warmen Wasser, zum Beispiel vor der Küste Floridas. Na dann, Badeanzug einpacken und ab in den Sonnenstaat!ARD
  continue reading
 
Heute wird es richtig flippig: Anna erfüllt sich einen Kindheitstraum und geht mit Delfinen schwimmen - großen Tümmlern genauer gesagt. Das ist die bekannteste und verbreitetste Delfinart. Die Meeressäugetiere sind neugierig, sehr intelligent und springen gern. Warum sie das machen, versucht Anna heute herauszufinden.…
  continue reading
 
In dieser Folge geht’s auf Safari nach Tansania! Dort war Lydia kürzlich mit Erik vom Weltwach Podcast unterwegs und hat unter anderem die Great Migration, also die große Wanderbewegung von Huftieren, in der Serengeti erlebt. Große Vogelschwärme hat man ja vielleicht schon gesehen – aber mehrere Millionen Gnus, Zebras und Antilopen? Noch nie. Es si…
  continue reading
 
In Bayern ist Landtagswahlkampf. Im Tierheim-Podcast fühlen wir den Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region zu tierschutzrelevanten Themen auf den Zahn. In der vierten Folge ist Helmut Kaltenhauser von der FDP zu Gast. Mittlerweile hat sich der Schlachthof-Skandal in Aschaffenburg deutlich ausgeweitet und ist landesweit ein Thema geworden. Wir …
  continue reading
 
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
  continue reading
 
Bitte was? Einhörner im hochseriösen Podcast "Wie die Tiere"? Oh ja! Zugegeben: dass euch ein echtes Einhorn über den Weg läuft, ist reichlich unwahrscheinlich. Auch Zyklopen und Monster-Vögel trifft man eher selten. Aber es gibt ziemlich reale Vorbilder für diese Tiere. Welche Lebewesen die Menschen dazu gebracht haben, an Fabelwesen zu denken, da…
  continue reading
 
Der Brillenkaiman ist eines der faszinierendsten Tiere in Südamerika. Er wird über zwei Meter lang und besitzt furchteinflößende Zähne. Anna begegnet den beeindruckenden Reptilien auf dem Rio Negro, einem Fluss im Pantanal. In dem riesigen Sumpfgebiet lauern die Brillenkaimane Fischen, Ottern oder Wasserschweinen auf.…
  continue reading
 
Leute, es gibt so viele schlechte Nachrichten. Manchmal fühlt man sich demotiviert, dabei wollte man doch dazu beitragen, die Welt zu retten! Wir zeigen heute mit Erfolgsgeschichten aus dem Artenschutz, dass es immer lohnt sich einzusetzen und anzupacken. Der Iberische Luchs ist eine dieser Erfolgsgeschichten und auch verschiedenste blaue Papageien…
  continue reading
 
Juhu, unser Podcast Label „Weltwach“ launcht einen neuen Podcast: "Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs". Ihr könnt die Show ab sofort abonnieren. Frauke und Lydia werden auch zu Gast sein und von ihren Fails berichten! Und darum geht es: Niemand scheitert gern – auch nicht auf Reisen. Aber im Nachhinein betrachtet ergeben die kleinen (und etwas gr…
  continue reading
 
Tierreporterin Anna ist im Regenwald von Ecuador unterwegs. Weitab von jeglicher Zivilisation befindet sich die Wildtierauffangstation AmaZoonico. Hier leben die beiden Tapir-Waisen Navi und Carneval. Sie sehen wie eine Mischung aus Mini-Nilpferd und Schwein aus und tragen dazu noch einen Rüssel!ARD
  continue reading
 
Anna ist in Brasilien zu Besuch beim Riesenotter, dem Giganten unter den Mardern: Bis zu zwei Meter lang und über 40 Kilogramm schwer werden die geselligen und tagaktiven Tiere. Sie sind sehr sozial und leben in wolfsartigen Rudeln.ARD
  continue reading
 
Der Tierisch!-Podcast ist der beste Podcast der Welt! Wir sind so gut! Und unsere Hörer sind einfach auch die großartigsten!!! Ihr merkt schon: Heute wird mal ordentlich angegeben. Bei solchem Rumgeprotze stellt sich dann die Frage: Ist das Ganze nur heiße Luft, um Leute zum Beispiel zum Hören eines Podcasts zu verleiten, oder – wie natürlich in un…
  continue reading
 
In Bayern ist Landtagswahlkampf. Im Tierheim-Podcast fühlen wir den Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region zu tierschutzrelevanten Themen auf den Zahn. In der dritten Folge ist Martina Fehlner zu Gast. Die SPD-Politikerin ist tierschutzpolitische Sprecherin ihrer Partei. Aus aktuellem Anlass dreht sich ein Großteil des Gesprächs natürlich um d…
  continue reading
 
Ins Flugzeug oder Auto setzen, an Bord einer Fähre gehen oder mit dem Zug verreisen – für uns Menschen alltäglich. Und ziemlich bequem. Die Tiere, die ihr in dieser Ausgabe von "Wie die Tiere" kennenlernt, legen tausende Kilometer zurück, reisen quer über den Globus – und das alles ohne technische Hilfsmittel. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler…
  continue reading
 
Anna ist heute auf die Suche nach einer der größten Raubkatzen der Erde: dem Tiger. Genauer gesagt, dem Sumatra-Tiger. Der Regenwald der indonesischen Insel Sumatra ist sein Zuhause. Doch die majestätischen Tiere zeigen sich nur selten. Erstens sind sie sehr scheu und zweitens gibt es nur noch knapp 400 Tiere dieser Unterart. Ob Anna mehr als eine …
  continue reading
 
Bei einem Glas Wein schauen wir uns in dieser Folge an: Wie sieht es eigentlich im Tierreich mit dem Alkoholkonsum aus? Trinken Tiere auch gerne mal einen über den Durst? Die Antwort lautet wie so oft: Ja und Nein. Im Tierreich gibt es durchaus Gewohnheitstrinker wie Fledermäuse, die in den Tropen leben. Anders als Fledermäuse in unseren Breitengra…
  continue reading
 
In dieser Folge steht ein Tier der Superlative im Mittelpunkt. Es gilt als gefährlichstes Tier Afrikas. Nach dem Elefanten ist es außerdem das größte Landlebewesen der Erde – so groß und schwer wie ein Kleinbus: das Flusspferd.ARD
  continue reading
 
Lydia ist gerade für ihre Säugetierforschung in Südamerika. Tief im brasilianischen Busch beobachtet sie dort vor allem: Ameisenbären! Aber auch vier Stunden von der nächsten Stadt entfernt gibt es mittlerweile Internet. Und so nutzen Frauke und Lydia die Gelegenheit sich in dieser Folge von ihren Erlebnissen als Forscherinnen in der Wildnis zu erz…
  continue reading
 
In Bayern ist Landtagswahlkampf. Im Tierheim-Podcast fühlen wir den Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region zu tierschutzrelevanten Themen auf den Zahn. In der zweiten Folge ist Thomas Mütze zu Gast. Er saß bereits für die Grünen im Landtag und will es nun noch einmal schaffen. Zum Thema Wolf hat seine Partei klare Ansichten - ein Abschuss darf…
  continue reading
 
Haltet den Dieb! Es wird kriminell! In dieser Podcast-Folge von "Wie die Tiere" geht's um Diebstahl in der Tierwelt. So gibt es manche Affen, die nicht nur Meisterdiebe sind, sondern auch noch wissen, wie Erpressung funktioniert. Und dass Elstern besonders gerne glitzernde Gegenstände stibitzen, das ist ja allgemein bekannt. Aber, äh, stimmt das üb…
  continue reading
 
An der Küste Namibias besucht Tierreporterin Anna eine Kolonie von über 50000 Seebären. So viele Tiere auf einem Haufen hat sie noch nie gesehen. Nichts wie rein in die Meute und erst mal das Verhalten der Tiere erforschen...ARD
  continue reading
 
Im Süden Spaniens lebt ein scheues, kleines Raubtier, das auf den ersten Blick einer Katze ähnelt. Pia macht sich auf die Suche nach einer Kleinfleck-Ginsterkatze, die heimlich um die Häuser schleicht.ARD
  continue reading
 
Jeder, der schonmal in einer Wohngemeinschaft gewohnt hat, weiß: Damit das klappt, braucht es klare Regeln. So sieht es auch im Tierreich aus, vor allem wenn man mit einem potentiellen Killer zusammenwohnt. Wir hoffen natürlich, dass euch das noch nie passiert ist, aber bei Kaninchen ist das gang und gäbe. Sie teilen sich nämlich häufig den Bau mit…
  continue reading
 
Heute stapft Anna durch einen Sumpf im indonesischen Regenwald. Auf der Insel Sumatra befindet sich nämlich ein Paradies für Frösche. Und da die vor allem nachts quaken, wird die Froschsuche zu einer wahren Mutprobe für die Tierreporterin. Denn dann sind im Dschungel auch Schlangen und Tiger auf der Jagd.…
  continue reading
 
Das Markenzeichen dieses Hundes ist sein Wesen: Der Golden Retriever ist freundlich, aufgeschlossen, neugierig, aufmerksam und ausgeglichen. Diese Beschreibung passt natürlich auch auf Sandras Golden Retriever Mexx, Summer und deren sieben Welpen.ARD
  continue reading
 
Tierreporterin Anna erfüllt sich einen Kindheitstraum und geht in Florida mit Delfinen schwimmen - genauer gesagt: mit Großen Tümmlern. Das Delfinzentrum von Key Largo setzt sich für den Schutz der Delfine und anderer Meeressäuger ein.ARD
  continue reading
 
Es gibt bekanntermaßen giftige Tiere. Schlangen. Klar. Spinnen, Frösche, Käfer, kennt man. Aber es gibt auch giftige Vögel und sogar giftige Säugetiere! Wie das genau läuft, warum man nicht an Mähnenratten lecken sollte und warum sich giftige Tiere eigentlich nicht ständig selbst vergiften – darum geht’s in dieser Folge von Tierisch! Und natürlich …
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник