Stad відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Stadtfilter Podcasts

Radio Stadtfilter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щодня
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer:innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Erfurter Stadtgespräch

Richard Schaefer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
  continue reading
 
Egal ob Politiker*in, Unternehmer*in, Musiker*in, Künstler*in oder Szene-Insider*in: Die Top-Promis & Persönlichkeiten der Stadt sind bei Gerhard Koller im W24 "Stadtgespräch" zu Gast und sprechen über ihre beruflichen und privaten Lebenserfahrungen. Engagiert, kontrovers, ehrlich - journalistische Gespräche mit Tiefgang und teils verblüffender Offenheit, wöchentlich mit einer neuen Folge.
  continue reading
 
Artwork

1
Bergrufe und Stadtgeflüster

Luzern Tourismus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden ersten Dienstag im Monat.
  continue reading
 
Artwork

1
38% Städte neu denken

Greengineers & Olymp Consulting

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt Graz Podcast

Stadt Graz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
  continue reading
 
Artwork

1
Eine Geschichte der Stadt Köln

Willem Fromm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Weltentdecker Stadt, Land, Meer

Jasmin & Katrin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Die Weltentdecker Stadt, Land, Meer Das sind wir, Jasmin und Katrin. Wir sind nicht nur Freundinnen sondern auch Reisebegleiter. In unserem Reisepodcast heißt es manchmal "in die Ferne schweifen" und manchmal auch "das Gute liegt so nah".
  continue reading
 
Artwork

1
Nerdfunk von Radio Stadtfilter

Radio Stadtfilter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Nerdfunk von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
  continue reading
 
Artwork
 
Du interessierst dich dafür, was man bei der Stadtverwaltung Essen alles machen kann? Dann bist du hier genau richtig! Von Ausbildungen über duale Studiengänge und Quereinstiegsmöglichkeiten haben wir für alle etwas passendes dabei. Bei unserem Karrierepodcast Filterkaffee & Faxgeräte erhältst du Einblicke von unseren Auszubildenden, von Berufseinsteiger*innen und von generellen Themen rund um den Alltag bei der Stadt Essen. Wir, Katja, Julia und Kübra freuen uns darauf, euch einen Einblick ...
  continue reading
 
Artwork

1
StadtLandKuh

Milchland Niedersachsen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststra ...
  continue reading
 
Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellsten Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musiker:innen, Promis, Schauspieler:innen, Influencern oder Politiker:innen sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach eine spannende Geschichte aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt | Land | Straße

Bauhof-online.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Hier gibt es neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: knott@bauhof-online.de
  continue reading
 
Artwork

1
Eem de Stad in

OOG Groningen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щотижня
 
Maak kennis met de nieuwe OOG podcast: Eem de stad in! In deze wekelijkse podcast nemen Jetze Koper en Annelies van Santen je mee voor een rondje door Groningen. Met het nieuws, speciaal voor jou geselecteerd, de leukste uitgaanstips, social media voor locals én elke week een interessante gast die je beter moet leren kennen. Jetze is student, filmproducent, kent de stad op z'n duimpje en is druk op de socials. Annelies werkt bij OOG, is gek op Groningen, wil altijd alles weten én kijkt nog o ...
  continue reading
 
Artwork

1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
  continue reading
 
Artwork

1
Architektur, Stadt, Planung

Kerstin Kuhnekath, Bundesarchitektenkammer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
  continue reading
 
«Im Hinterzimmer». Mit dem Podcast begleitet die «Hauptstadt» das Wahljahr in der Stadt Bern. Politik besteht aus Ideen, Ideologien, Parteien, Wahlkämpfen. Gemacht wird sie aber von Menschen, und sie stellen wir in den Vordergrund. Menschen prägen die Berner Stadtpolitik. Und die Politik prägt die Menschen.
  continue reading
 
Artwork

1
Maastricht STAD

Centrummanagement Maastricht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Informeel, plezierig en inspirerend. Dat is Maastricht STAD. Dé podcast van Centrummanagement Maastricht: voor, door en mét ondernemend Maastricht. Wekelijks bespreken we thema's die Maastrichtse ondernemers en de hele stad aan het hart gaan. Met ondernemers, experts, beleidsmakers en sprekers uit Maastricht en omstreken. Door te duiden, te nuanceren en te verbinden ontwikkelen we samen het Maastricht van morgen. Opgenomen op steeds wisselende locaties in de stad. Welkom bij Maastricht STAD. ...
  continue reading
 
Entdecken Sie den faszinierenden Podcast des Hamburger Abendblatts "Was wird aus Hamburg? Stadtentwicklung im Fokus", moderiert von Matthias Iken. In unserem alle 14 Tage erscheinenden Format beleuchten wir die Zukunft Hamburgs. Die Themen drehen sich zum Beispiel um Gentrifizierung, historische Stadtteile und moderne Architektur. Wir diskutieren die Herausforderungen der Infrastruktur und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Stadtplanung. Erfahren Sie mehr über die Ideen für bezahlbaren ...
  continue reading
 
In fünf Podcast-Folgen tauchen wir in eine facettenreiche, fast 100-jährige Lebensgeschichte ein. Von der Ersten Republik, über die Zeit des Christlichen Ständestaates, durch die Wirren der Nazizeit, bis in die Gegenwart begleiten wir den Weststeirer, Soldaten, Heimkehrer, Priester, Seelsorger, Brückenbauer zur Arbeiterschaft, Bergsteiger, Generalvikar und jetzt 97-jährigen Ruheständler Herrn Prälat Leopold Städtler. Die Interviews fanden 2021 statt. Der damals 96-jährige Leopold Städtler er ...
  continue reading
 
Emotionen, Reaktionen, Analysen - immer ganz nah dran am VfL Bochum. Immer montags sprechen unsere Expertinnen und Experten von WAZ und Radio Bochum darüber, was „anne Castroper“ Thema ist: Welche Spieler haben überzeugt? Was kann der Trainer ändern? Was bewegt die Fans? Jetzt „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt Grün - Gartengeschichten aus Berlin

Margret Ros Hardardottir

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щотижня+
 
Stadt Grün ist ein Podcast über das Leben im Kleingarten – und darüber hinaus. Ich nehme dich mit in die Bornholmer gärten, eine Berliner Kleingartenkolonie mit Geschichte, Herz und jeder Menge Humus. Hier geht’s nicht nur um Blumen, Bienen, Kompost und Würmer, sondern auch um Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und den Wandel einer Gemeinschaft mitten in der Stadt. Mit Gästen aus dem Garten, alten Hasen und jungen Gärtner:innen, spreche ich über praktische Tipps, DDR-Vergangenheit, Berliner Stadt ...
  continue reading
 
Willkommen bei "Eli Inside", dem offiziellen Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Kamil Albrecht und Lukas Hemmrich führen euch und unsere Gäste durch den Podcast. In unseren Folgen darf munter und ehrlich drauflos gesprochen werden. Es gibt lediglich 3 Spielregeln, die für alle Gäste gelten: 1 - Bei "Eli Inside" duzen wir uns2 - Die Talkgäste wissen erst voneinander, wenn sie sich in der Folge gegenüber sitzen3 - Unsere "Eli Inside Box" stellt uns die nötigen Fragen zur Verfügu ...
  continue reading
 
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
  continue reading
 
Artwork

1
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast

IBA Hamburg GmbH, Anke Hansing

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Dieser Podcast zur Zukunft der Stadt diskutiert mit wechselnden Gästen Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird auch anhand von best practice Beispiele der Gäste vorgestellt. Die Shownotes jeder Podcastfolge ergänzen die diskutierten Themen und Projekte. Die IBA Hamburg als Gastgeberin entwickelt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt.Land.Plus

Stadt.Land.Plus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Stadt und Land sind aufeinander angewiesen - dennoch wächst die Kluft zwischen den Lebenswelten in Stadt, städtischem Umland und ländlichem Raum. Kommunale Entwicklung, Flächenknappheit, Landwirtschaft, Hochwasser und Dürre, Artensterben, Müll – für all das braucht es Kooperation und nachhaltige Lösungen. Der Stadt-Land-Plus-Podcast berichtet von 22 Projekten in ganz Deutschland, die Lösungsansätze erforscht und ausprobiert haben. In 7 Folgen begegnen wir Praxisakteur:innen aus Projekten, in ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tsüri Stadtgespräch

Tsüri.ch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials. Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens. Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.
  continue reading
 
Wissen teilen, Erkenntnisse vertiefen, sich aktuellen Themen stellen – als erfahrener und gleichzeitig nicht profitorientierter Akteur einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Standortentwicklung übernimmt NRW.URBAN Verantwortung. Unsere Podcast-Reihe vertieft die vielfältigen Themen der Stadt- und Flächenentwicklung. Wir beleuchten, wie in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähige Lebensräume für alle Menschen gestaltet werden können.
  continue reading
 
Artwork

1
Städtebau im Dialog

Hendrik Jansen, Ilka Mecklenbrauck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der Dritten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Wohnen beschäftigen und diskutieren, wie wir in Zukunft leben wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadtgeflüster

Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
  continue reading
 
Artwork

1
Hartje Stad

Babette Rijkhoff & Janneke Aronson

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
HOND & WOLF bestaat uit journalist Babette Rijkhoff en fotograaf Janneke Aronson. Samen maken ze beeld & audiodocumentaires. Ze hebben een hang naar voor dat wat voor de hand maar net buiten zicht ligt.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Stadt für morgen

Der Experten-Podcast von Arup

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Immer mehr Menschen zieht es in die urbanen Ballungsräume. Dieser Trend stellt uns vor komplexe Fragen: Wie soll die Stadt für morgen aussehen? Wie kann sie intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden? Im Experten-Podcast von Arup diskutieren Vordenker aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurswesen innovative Lösungen für die Zukunft unserer Städte.
  continue reading
 
„Hür ens“ heißt der neue Podcast der Stadtbibliothek Aachen. Ein Mal im Monat gibt es hier viel Spannendes zu erzählen, zu diskutieren und zu hören. Dabei möchten wir Menschen zu Wort kommen lassen, die hinter der Stadtbibliothek stehen oder mit ihr zu tun haben. Dabei reicht der Bogen von Mitarbeiter*innen bis hin zu Akteur*innen der Kultur- und Bildungslandschaft. Es geht um Neues, Unbekanntes und tolle Projekte und Geschichten.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mode, horeca, design, vastgoed. Deze duizendpoot is opgegroeid in een échte Maastrichtse ondernemersfamilie. Zit het in de genen? Word je zo gevormd? Is er een keerzijde? In dit openhartige gesprek met Fabiola Arends gaan we het er uitgebreid over hebben. Vanuit Max Mara (én aangrenzende designwinkel Cube28) in Maastricht. Heb je vragen of ideeën? …
  continue reading
 
M¥SS KETA ist eine der Breakout-Stars in Italien. Mit ihren Up-Tempo Popsongs macht sie nicht nur Stimmung sondern spricht über Themen wie Feminismus, Queerness und Politik. Sie beigestert mit ihrer Kunst nicht nur Italiener:innen, sondern zieht auch das Winterthurer Publikum in ihren Bann. Levin Geser sass mit ihr an den ANTE-Konzerten auf dem Bäu…
  continue reading
 
Die ANTE-Konzerte feiern ihre fünfte Ausgabe – und das wieder hoch oben über Winterthur. Auf dem Bäumli wurde getanzt, gelacht und gefroren. Denn auch wenn die Temperaturen frisch waren, sorgten Beats, Licht und Aussicht für Partystimmung wie jedes Jahr. Laura Manser und Levin Geser zeigen, warum Wind und Weitblick genauso zur Essenz vom ANTE gehör…
  continue reading
 
Nik*’s Musik geht in die Herzen der TinfaQ’s. Mit viel Gefühl und klarem Kompass kritisiert die Künstlerperson Rollenbilder, Machtstrukturen und die patriarchale DNA der hiesigen Rapszene. Nach dem Auftritt beim ANTE redet Laura Manser mit Nik* über Reibung, Resonanz und das Standing von TinfaQ’s in einem Raum, der noch immer fest in cis-männlicher…
  continue reading
 
In Northeim gibt es Ärger. Am vergangenen Wochenende fand dort die NOM-MOT statt. Die hätte von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet werden sollen. Dazu kam es aber nicht. Wieso? Das weiß Nikita Makarov.Nikita Makarov
  continue reading
 
Dieses Jahr feiert Landolfshausen 1.200-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gibt es das Jahr über verschiedene Veranstaltungen. Diesen Sonntag, den 25. Mai wird es einen historischen Dorfrundgang geben. Um zehn Uhr wird am Oberdorf 41 gestartet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Karl-Heinz Schulze ist Ortsheimatpfleger von Landolfshausen und …
  continue reading
 
In dieser Folge von „Eli Inside“, dem Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach, treffen zwei starke Frauen aufeinander: 🎙️ Emelie Böhnisch (21), Auszubildende zur Pflegefachfrau am SGN, erzählt, wie sie vom Wunsch, Grundschullehrerin zu werden, zur Pflege kam – und warum sie ihren aktuellen Beruf mit großer Überzeugung macht: > „Wenn ich ei…
  continue reading
 
Du interessierst für eine Tätigkeit im technischen Bereich, vielleicht im Amt für Straßen und Verkehr? Dann wäre eine Ausbildung zum*zur Straßenwärter*in oder ein duales Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen möglicherweise das Richtige für dich. Hör gerne rein! ⁠www.essen.de/jobundkarriere⁠ #stadtessenkarriere #filterkaffeeundfaxgeräte #straße…
  continue reading
 
WIR BLEIBEN OBEN! Der FCW hat's geschafft und bleibt auch in der nächsten Saison in der Superleague. Mit einem (vorallem in der ersten Halbzeit) sehr überzeugenden Auftritt gegen die Walliser verteidigt der FCW aus eigener Kraft seinen 10. Schlussrang. Nix Absteig, niente Barrage - hallo again Super League! Es kommentierten Roland Hofmann und Toni …
  continue reading
 
Aufgabe mit Gestaltungsspielraum oder Job zum Davonlaufen? Die Verwaltung ringt mit Kürzungen, Bürgerinnen und Bürger sind frustriert - und Bürgermeister geraten unter enormen Druck und erleben Anfeindungen. Moderation: Judith Schulte-Loh und Angelika BeckerWDR 5
  continue reading
 
Im Blumen-Café Fany an der Archstrasse gibt es neben Orchideen, Zitronenbäumen und Monsteras Quarktorten und Kaffee. Die Besitzerin, Fany Schmid, spricht über lange Arbeitstage und den Spass daran, anderen Menschen eine Freude zu bescheren.Bild: Blumen-Café FanyRadio Stadtfilter
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Ive Nekic, Prokurist bei KLAUS Multiparking, über die unscheinbaren Helden der Stadtplanung: moderne Parksysteme. Was versteht man unter halbautomatischen Anlagen? Welche Rolle spielen sie bei Mobilitätswende, Baukosten und Flächennutzung? Und wie hilft das neue System kVario, Beton zu sparen und Grünflächen zurückz…
  continue reading
 
Kommenden Samstag findet die Finissage der Ausstellung "On Surfaces and Structures", organisiert von der Coalmine, im Lichthof des Volkartshauses statt. Die Künstlerin Stefanie Knobel nimmt die Besucher:innen mit auf eine Reise nach Indien aber auch in die Frühzeit von Globalisierung und Winterthurer Industriegeschichte.Ein Interview mit der Künstl…
  continue reading
 
Hauptsachen-Talk vom Mittwoch, 21. Mai 2025, live im Kulturzentrum Progr. Thema: Geht alles den Bach runter? Wie gehen wir mit Zukunftsangst um? Ein generationenübergreifendes Gespräch. Moderatorin Jana Schmid diskutiert mit Magdalena Erni (Co-Präsidentin der Jungen Grünen Schweiz), Dorothee Schmid (Fachpsychologin für Psychotherapie, spezialisiert…
  continue reading
 
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Martina Lussi, Ammar 808, Black Honey, Vernon Spring und dem Album der Woche von dem Hedvig Mollestad Trio. Im zweiten Teil der Sendung erhalten wir Besuch von alten Be…
  continue reading
 
Der neue Headcoach der BG Göttingen wurde vorgestellt. Mit dem abstieg des Vereins in die Pro A Liga wird sich so personell neu aufgestellt. Lasse Dreyer hat mit dem neuen Trainer Fabian Strauß gesprochen um einen ersten Eindruck zu gewinnen.Lasse Dreyer
  continue reading
 
An der Autobahnanschlussstelle Northeim-West könnte sich in den kommenden Jahren einiges tun: Das Unternehmen Panattoni plant dort die Ansiedlung eines großen Hallenkomplexes für Gewerbe und Logistik. Für das StadtRadio hat Charline Rekewitsch vor mit dem Projektverantwortlichen Oliver Stegner sowie dem Bürgermeister der Stadt Northeim, Simon Hartm…
  continue reading
 
Der Solardachkataster ist eine Webseite, mit der man überprüfen, ob sich Solarenergie für einen selbst lohnt. Nun ist eine überarbeitete Version erschienen. Über die sprichtFelix Heipke mit Winfried Binder von der Energieagentur Göttingen.Felix Heipke
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Joe Laschet hat nach de…
  continue reading
 
Die Schweizerin Anna Joss kennt als Leiterin des Denkmalschutzamtes die Stadt Hamburg, ihre Schätze und Kleinode besser als viele Einheimische. Rund 12.300 Bauten stehen in Hamburg unter Denkmalschutz. Nach Jahren des Tabula Rasa wird der Erhalt und das Bauen im Bestand immer wichtiger. Allerdings ist der Wertewandel im Stadtbild noch nicht überall…
  continue reading
 
Sonderpädagogische Fachkräfte werden in Thüringen offensichtlich nicht danach bezahlt, was sie leisten (müssen). Warum sie ungehalten sind und welche Lösungsvorschläge sie haben, erklären zwei Beschäftigte im Podcast der GEW Thüringen „Klüger hören“. www.gew-thueringen.de Annette Seibt und Coco Ruch betreiben ein kleines Theater an der Krämerbrücke…
  continue reading
 
Am Dienstag fand der 17. Göttinger Girls-Kick statt. Bereits seit 2006 kicken hier die Mädchen auf dem Sportgelände der Uni Göttingen. Lasse Dreyer war vor Ort und hat mit verschiedenen Personen auf dem Turnier gesprochen.Lasse Dreyer
  continue reading
 
Schon wer in Göttingen ankommt sieht: Dies ist die „Stadt, die Wissen schafft“. Und heutzutage wird Forschung nicht mehr nur von alten weißen Männern mit langen Bärten betrieben. Neben teils hoch spezialisierten Expertinnen und Experten können auch sogenannte „Citizen Scientists“, also Bürgerwissenschaftlerinnen und Bürgerwissenschaftler, eine wich…
  continue reading
 
Die Natur hat in Graz viele Gesichter – doch wir übersehen sie oft. In dieser Folge spricht Naturschutzbeauftragter Michael Tiefenbach über wandernde Falken, schützenswerte Fledermäuse und die kleinen Dinge, die große Wirkung haben und warum Naturschutz nicht nur Aufgabe der Stadt ist – sondern auch eine Einladung an uns alle.…
  continue reading
 
Noch etwas reizüberflutet vom ESC am letzten Wochenende wenden wir uns den wichtigen Dingen zu: nämlich den Kapriolen aus der Tech-Welt. Wenn man den News-Meldungen glauben darf, sind erste Anzeichen dafür zu sehen, dass Trump die Abhängigkeit der Welt von US-Software-Konzernen wie Microsoft politisch auszunutzen beginnt. Der Besitz von Bitcoins sc…
  continue reading
 
Am 20. Mai findet jährlich der Weltbienentag statt. Die Honigbienen haben eine grosse Lobby, dabei gehen die Wildbienen fast vergessen. Tom Strobl von Wildbiene und Partner setzt sich gegen das Aussterben der Wildbienen ein und baut mit seiner Firma zusammen 5-Sterne-Hotels für die Bienen.Bild: Jürgen Mangelsdorf…
  continue reading
 
Prof. Dr. Jochen A. Werner im Podcast Er liest gerne Biografien über interessante Persönlichkeiten, dabei wäre eine Biografie über ihn ein spannendes, dickes Buch: Professor Jochen A. Werner - bis 31. Mai 2025 oberster Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen. Bis es bald in die Rente geht, ist er jeden Tag verant…
  continue reading
 
Ist es noch normal? Unter diesem Motto findet das augenauf! Festival zum zehnten Mal in Winterthur statt, und zwar vom 19. - 23. Mai. Die Leiterin Annette Rommel über die Theateraufführungen und die U16-Jury.Bild: CEphotos, Uwe AranasRadio Stadtfilter
  continue reading
 
Der VfL Bochum ist abgestiegen, verabschiedete sich beim FC St. Pauli aber ordentlich. Vor allem die Anhänger begeisterten wieder einmal. In einer neuen Folge „Inside VfL – der Stadtwerke-Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ diskutieren Moderatorin Nicole Dreisbach und die beiden VfL-Reporter Ralf Ritter und Stefan Döring über das Spiel, die Mutma…
  continue reading
 
Vor einem halben Jahr erreichte uns das fulminante Debüt der Zürcher Band Ponys. Bum, Zack: Album der Woche, hiess es, und seither versuchen wir, die Band für eine Live-Session einzuladen. Letzte Woche hat's endlich geklappt. Inzwischen war das Wetter dann auch schön genug, dass die Ponys unsere Balkonkonzertsaison einläuten durften - leider genau …
  continue reading
 
Vor einem halben Jahr erreichte uns das fulminante Debüt der Zürcher Band Ponys. Bum, Zack: Album der Woche, hiess es, und seither versuchen wir, die Band für eine Live-Session einzuladen. Letzte Woche hat's endlich geklappt. Inzwischen war das Wetter dann auch schön genug, dass die Ponys unsere Balkonkonzertsaison einläuten durften - leider genau …
  continue reading
 
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Leben und Vermächtnis von Albertus Magnus, dem berühmten mittelalterlichen Gelehrten, der die intellektuelle Geschichte Kölns prägte. Erfahre, wie er Glauben mit Vernunft verband, zur Naturwissenschaft beitrug und Teil der Legende um den Bau des Kölner Doms wurde. War Albertus wirklich hinter dem bekan…
  continue reading
 
In der ausverkauften Schützenwiese kann der FC Winterthur gegen Yverdon Sport FC ein Unentschieden erreichen. In der ersten Halbzeit spielte der FCW gehemmt und etwas kopflos, konnte aber kurz vor der Pause einen Aufholtreffen landen. Die Winterthurer kamen gefasst aus der Pause, konnten aber erst mit einem Penalty in der Nachspielzeit ausgleichen.…
  continue reading
 
In der dritten Folge von Stadt Grün besuche ich Andreas in seinem Garten. Andreas ist Imker, Heilpraktiker und Naturkenner – und nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Bienen. Wir sprechen über Honigbienen, Wildbienen und ihre unterschiedlichen Aufgaben. Wusstest du zum Beispiel, dass es verschiedene Rollen im Bienenvolk gibt? Es gibt Bienen, …
  continue reading
 
Am 17. Mai findet die Wiedereröffnungsfeier des Fotomuseums statt. Mit einem grossen Programm und hohen Gästen lädt das Museum zu einem kulturreichen und interessanten Tag ein. Nadine Wietlisbach, Direktorin des Fotomuseums, Ko-Kuratorin Doris Gassert und die Künstlerin Jenny Rova sprechen über das Programm und die Ausstellung.Bild: Fotomuseum Wint…
  continue reading
 
Ende Mai findet bei uns wieder eines der größten und beliebtesten Straßenfeste von Hamburg statt: Das Eppendorfer Landstraßenfest. Wie schafft man es eigentlich, dass sich auf so einem großen Fest alle Gäste sicher fühlen? Dafür ist unter anderem Nina Leible von der Bergmanngruppe zuständig. Sie erklärt mir heute, wie große Feste nachhaltig konzipi…
  continue reading
 
Im nächsten Schuljahr sind an weiterführenden Schulen in Solingen Soziale Medien wie Instagram, Snapchat und TikTok verboten. Doch was bringt das Verbot wirklich? Wer kontrolliert es? Moderation: Ralph Erdenberger und Hakan EkemenWDR 5
  continue reading
 
Vom 15. bis am 18. Mai tanzt Winterthur - natürlich. Das Tanzfest ist zurück in Winterthur. Letztes Jahr hat es trotz schlechtem Wetter fast 100'000 Personen angelockt, dieses Jahr werden es vielleicht noch mehr. Raphael Vuilleumier, der Koordinator für Infrastruktur und Technik, erzählt, welche Rolle die Nachhaltigkeit hat bei einem Tanzfest und w…
  continue reading
 
Habemus Zulassung, non habemus Tabellenführung. In Folge 15 blicken wir über den ÖFL-Tellerrand hinaus und sprechen unter anderem über die Salzburger Austria, die sich im Höhenrausch befindet - ganz im Gegensatz zur Austria aus Wien, bei der nach dem vergangenen Woche wieder der Frust regiert. Stattdessen lernen wir, dass der Schutzstatus des Wolfe…
  continue reading
 
Heute sprechen wir über smartes Leben – und dazu haben wir zwei tolle Gäste: Julian und Markus von Gira. Die kennt wahrscheinlich jeder von euch. Mit den beiden sprechen wir darüber, was ihr Ansatz ist, Gebäude zukunftsfähiger zu machen, was Smart Homes heute schon können – und vor welchen Herausforderungen wir noch stehen. Viel Spaß beim Reinhören…
  continue reading
 
Der Rotary Club Krämerbücke engagiert sich für nicht nur für das Wahrzeichen der Stadt, die Krämerbücke, sondern unterstützt auch zahlreiche Projekte und Initiative. Was die Rotarier motiviert, wie sie organisiert sind und wie sie arbeiten, erläutern Werner Reichert und Karl-Ullrich Spannaus in dieser Sendung. https://rotary-erfurt-kraemerbruecke.d…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus In dieser Folge "Talk m…
  continue reading
 
Am Sonntag, 18.05., findet in der Villa Flora das Frühlingsfest statt. Es gibt ein grosses Tagesprogramm, von Führungen über Gestalten im Kunstatelier bis zum Malen im Garten, es hat für alle was dabei. Stefanie Bieri, Leiterin der Kunstvermittlung des Kunst Museum Winterthur spricht über die Aktivitäten und darüber, wer alles vorbeikommen soll.Bil…
  continue reading
 
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Mama Jefferson, Sami Galbi, Spear Flower, Juni Nami und dem Album der Woche von Deradoorian. Im zweiten Teil der Sendung spricht Claude Bühler mit Remo Seeland, Gründer…
  continue reading
 
In der zweiten Folge von Stadt Grün spreche ich mit Robert Ide, dem Vorsitzenden unseres Kleingartenvereins Bornholm 1. Seit seinem Amtsantritt hat er viel bewegt: Er bringt Generationen zusammen und schafft ein echtes Gemeinschaftsgefühl mit Blick auf die Zukunft. Robert ist Autor, Journalist beim Tagesspiegel und schreibt Bücher – unter anderem ü…
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити