Stad відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Stadtfilter Podcasts

Radio Stadtfilter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щодня
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer:innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eine Geschichte der Stadt Köln

Willem Fromm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Erfurter Stadtgespräch

Richard Schaefer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bergrufe und Stadtgeflüster

Luzern Tourismus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Dienstag im Monat.
  continue reading
 
Artwork

1
StadtLandKuh

Milchland Niedersachsen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststra ...
  continue reading
 
Artwork

1
38% Städte neu denken

Greengineers & Olymp Consulting

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
Audioarchiv Aalen: Ein Podcast des Aalener Stadtarchivs

Georg Feuerbach/Stadtarchiv Aalen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Jeden Monat stellt Stadtarchivar Dr. Georg Feuerbach neue Originalaufnahmen aus dem Tonarchiv des Stadtarchivs Aalen vor. Schwerpunkt sind Tonaufnahmen aus den 1960er bis 1970er Jahren, als das moderne Aalen geboren wurde - mit harter Hand regiert von Ex-NSDAP'ler OB Dr. Karl Schübel. Außerdem aus früheren Hörreihen: Ein Rückblick ins Jahr 1972 (2022), 1969 (2021), und die Feldpostbriefe Willi Klumpps (2020). Bilder und Infos via www.aalen.de/audioarchiv Feedback an georg.feuerbach@aalen.de ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt Graz Podcast

Stadt Graz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Weltentdecker Stadt, Land, Meer

Jasmin & Katrin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Die Weltentdecker Stadt, Land, Meer Das sind wir, Jasmin und Katrin. Wir sind nicht nur Freundinnen sondern auch Reisebegleiter. In unserem Reisepodcast heißt es manchmal "in die Ferne schweifen" und manchmal auch "das Gute liegt so nah".
  continue reading
 
Egal ob Politiker*in, Unternehmer*in, Musiker*in, Künstler*in oder Szene-Insider*in: Die Top-Promis & Persönlichkeiten der Stadt sind bei Gerhard Koller im W24 "Stadtgespräch" zu Gast und sprechen über ihre beruflichen und privaten Lebenserfahrungen. Engagiert, kontrovers, ehrlich - journalistische Gespräche mit Tiefgang und teils verblüffender Offenheit, wöchentlich mit einer neuen Folge.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt | Land | Straße

Bauhof-online.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Hier gibt es neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: knott@bauhof-online.de
  continue reading
 
Artwork

1
Nerdfunk von Radio Stadtfilter

Radio Stadtfilter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Nerdfunk von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Maastricht STAD

Centrummanagement Maastricht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Informeel, plezierig en inspirerend. Dat is Maastricht STAD. Dé podcast van Centrummanagement Maastricht: voor, door en mét ondernemend Maastricht. Wekelijks bespreken we thema's die Maastrichtse ondernemers en de hele stad aan het hart gaan. Met ondernemers, experts, beleidsmakers en sprekers uit Maastricht en omstreken. Door te duiden, te nuanceren en te verbinden ontwikkelen we samen het Maastricht van morgen. Opgenomen op steeds wisselende locaties in de stad. Welkom bij Maastricht STAD. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Filterkaffee & Faxgeräte - der Karrierepodcast der Stadtverwaltung Essen

Stadtverwaltung Essen / Personalmanagement

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Du interessierst dich dafür, was man bei der Stadtverwaltung Essen alles machen kann? Dann bist du hier genau richtig! Von Ausbildungen über duale Studiengänge und Quereinstiegsmöglichkeiten haben wir für alle etwas passendes dabei. Bei unserem Karrierepodcast Filterkaffee & Faxgeräte erhältst du Einblicke von unseren Auszubildenden, von Berufseinsteiger*innen und von generellen Themen rund um den Alltag bei der Stadt Essen. Wir, Katja, Julia und Kübra freuen uns darauf, euch einen Einblick ...
  continue reading
 
Artwork

1
Architektur, Stadt, Planung

Kerstin Kuhnekath, Bundesarchitektenkammer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
  continue reading
 
Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellsten Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musiker:innen, Promis, Schauspieler:innen, Influencern oder Politiker:innen sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach eine spannende Geschichte aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht.
  continue reading
 
Artwork

1
Eem de Stad in

OOG Groningen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щотижня
 
Maak kennis met de nieuwe OOG podcast: Eem de stad in! In deze wekelijkse podcast nemen Jetze Koper en Annelies van Santen je mee voor een rondje door Groningen. Met het nieuws, speciaal voor jou geselecteerd, de leukste uitgaanstips, social media voor locals én elke week een interessante gast die je beter moet leren kennen. Jetze is student, filmproducent, kent de stad op z'n duimpje en is druk op de socials. Annelies werkt bij OOG, is gek op Groningen, wil altijd alles weten én kijkt nog o ...
  continue reading
 
Artwork

1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast

IBA Hamburg GmbH, Anke Hansing

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Dieser Podcast zur Zukunft der Stadt diskutiert mit wechselnden Gästen Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird auch anhand von best practice Beispiele der Gäste vorgestellt. Die Shownotes jeder Podcastfolge ergänzen die diskutierten Themen und Projekte. Die IBA Hamburg als Gastgeberin entwickelt ...
  continue reading
 
Entdecken Sie den faszinierenden Podcast des Hamburger Abendblatts "Was wird aus Hamburg? Stadtentwicklung im Fokus", moderiert von Matthias Iken. In unserem alle 14 Tage erscheinenden Format beleuchten wir die Zukunft Hamburgs. Die Themen drehen sich zum Beispiel um Gentrifizierung, historische Stadtteile und moderne Architektur. Wir diskutieren die Herausforderungen der Infrastruktur und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Stadtplanung. Erfahren Sie mehr über die Ideen für bezahlbaren ...
  continue reading
 
Wissen teilen, Erkenntnisse vertiefen, sich aktuellen Themen stellen – als erfahrener und gleichzeitig nicht profitorientierter Akteur einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Standortentwicklung übernimmt NRW.URBAN Verantwortung. Unsere Podcast-Reihe vertieft die vielfältigen Themen der Stadt- und Flächenentwicklung. Wir beleuchten, wie in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähige Lebensräume für alle Menschen gestaltet werden können.
  continue reading
 
Artwork
 
Emotionen, Reaktionen, Analysen - immer ganz nah dran am VfL Bochum. Immer montags sprechen unsere Expertinnen und Experten von WAZ und Radio Bochum darüber, was „anne Castroper“ Thema ist: Welche Spieler haben überzeugt? Was kann der Trainer ändern? Was bewegt die Fans? Jetzt „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
  continue reading
 
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt.Land.Plus

Stadt.Land.Plus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Stadt und Land sind aufeinander angewiesen - dennoch wächst die Kluft zwischen den Lebenswelten in Stadt, städtischem Umland und ländlichem Raum. Kommunale Entwicklung, Flächenknappheit, Landwirtschaft, Hochwasser und Dürre, Artensterben, Müll – für all das braucht es Kooperation und nachhaltige Lösungen. Der Stadt-Land-Plus-Podcast berichtet von 22 Projekten in ganz Deutschland, die Lösungsansätze erforscht und ausprobiert haben. In 7 Folgen begegnen wir Praxisakteur:innen aus Projekten, in ...
  continue reading
 
«Im Hinterzimmer». Mit dem Podcast begleitet die «Hauptstadt» das Wahljahr in der Stadt Bern. Politik besteht aus Ideen, Ideologien, Parteien, Wahlkämpfen. Gemacht wird sie aber von Menschen, und sie stellen wir in den Vordergrund. Menschen prägen die Berner Stadtpolitik. Und die Politik prägt die Menschen.
  continue reading
 
Artwork

1
Tsüri Stadtgespräch

Tsüri.ch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials. Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens. Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadtdschungel

Alexander Metzler & Andreas Kieling

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Tierfilmer Andreas Kieling ist auf Expeditionen in der gesamten Welt unterwegs. Regelmäßig berichtet er Freund und Kollege Alexander Metzler von seinen jüngsten Erlebnissen, teils direkt aus exotischen Erdteilen. In spannenden Gesprächen sprechen die beiden über aktuelle Ereignisse in der Tier- und Umwelt.
  continue reading
 
Artwork

1
Städtebau im Dialog

Hendrik Jansen, Ilka Mecklenbrauck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der Dritten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Wohnen beschäftigen und diskutieren, wie wir in Zukunft leben wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadtgeflüster

Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
  continue reading
 
Artwork

1
Hartje Stad

Babette Rijkhoff & Janneke Aronson

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
HOND & WOLF bestaat uit journalist Babette Rijkhoff en fotograaf Janneke Aronson. Samen maken ze beeld & audiodocumentaires. Ze hebben een hang naar voor dat wat voor de hand maar net buiten zicht ligt.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Stadt für morgen

Der Experten-Podcast von Arup

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Immer mehr Menschen zieht es in die urbanen Ballungsräume. Dieser Trend stellt uns vor komplexe Fragen: Wie soll die Stadt für morgen aussehen? Wie kann sie intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden? Im Experten-Podcast von Arup diskutieren Vordenker aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurswesen innovative Lösungen für die Zukunft unserer Städte.
  continue reading
 
„Hür ens“ heißt der neue Podcast der Stadtbibliothek Aachen. Ein Mal im Monat gibt es hier viel Spannendes zu erzählen, zu diskutieren und zu hören. Dabei möchten wir Menschen zu Wort kommen lassen, die hinter der Stadtbibliothek stehen oder mit ihr zu tun haben. Dabei reicht der Bogen von Mitarbeiter*innen bis hin zu Akteur*innen der Kultur- und Bildungslandschaft. Es geht um Neues, Unbekanntes und tolle Projekte und Geschichten.
  continue reading
 
Artwork

1
Groen in de stad

Het Nieuwe Instituut

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
In de podcast Groen in de stad van Het Nieuwe Instituut gaan radiomakers op onderzoek uit om antwoord te vinden op de vragen: hoe zijn tuin- en landschapsarchitecten en stedenbouwers door de jaren heen met het concept omgegaan? Wat waren hun opvattingen en hoe kijken we daar nu tegen aan?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In een speciale aflevering van de podcast Eem de stad in met Jetze en Annelies is militair historicus Joël Stoppels te gast. Hij vertelt over de bevrijding van de stad Groningen in april 1945 en legt uit hoe de Canadese troepen te werk gingen tijdens de gevechten in en rond de stad. Ook komt aan bod waarom er nog hevig werd gevochten, en hoe het kw…
  continue reading
 
Mode, horeca, design, vastgoed. Deze duizendpoot is opgegroeid in een échte Maastrichtse ondernemersfamilie. Zit het in de genen? Word je zo gevormd? Is er een keerzijde? In dit openhartige gesprek met Fabiola Arends gaan we het er uitgebreid over hebben. Vanuit Max Mara (én aangrenzende designwinkel Cube28) in Maastricht. Heb je vragen of ideeën? …
  continue reading
 
Stadtrevue, der Podcast - Episode 63 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Auf in den Süden! Grüße aus Rodenkirchen, Weiß und Sürth Der Kölner Süden gilt als versnobt und wenig großstädtisch. Aber auf den zweiten Blick gibt es dort viel Interes…
  continue reading
 
Seit Januar gibt es im Niedersächsischen Landtag eine neue Stimme für unsere Region rund um Göttingen: Die SPD-Politikerin Karola Margraf ist nachgerückt, nachdem der Abgeordnete Dennis True verstorben ist. Was Margraf für Pläne im Landtag hat, das hat sie gegenüber Nikita Makarov im Interview beantwortet.…
  continue reading
 
Am 3. Mai war Internationaler Tag der Pressefreiheit, welche ein Grundrecht in demokratischen Ländern ist. Medien können dort frei, vielfältig und unabhängig berichten, um die Öffentlichkeit zu informieren, Missstände aufzuzeigen und zur öffentlichen Meinungsbildung beizutragen. Doch nicht immer berichten Journalist:innen einflussfrei, was auch die…
  continue reading
 
Die Tage werden länger – und vor allem: wärmer. Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm beginnt auch die Freibadsaison. Lena Laschke hat recherchiert und erzählt im Gespräch mit Juliane Timm, welche Freibäder es in der Region gibt – und eine Übersicht für Sie zusammengestellt.Lena Laschke und Juliane Timm
  continue reading
 
Bereits im Sommer 2023 hat sich in Weende und der Nordstadt eine Initiative für ein Nachbarschaftszentrum gebildet. Auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten wurde viel Hoffnung in das ehemalige Produktionsgelände der Feinbäckerei Thiele gesetzt. Die Fretersche Schmiede mit angrenzendem Wohnhaus bietet genügend Platz für ein Nachbarschaftszentrum…
  continue reading
 
Sportliche Höchstleistungen im Jahnstadion. Am Sonntag fand in Göttingen zum zweiten Mal der Halbmarathon des ASC statt. Juliane Timm war für uns vor Ort und hat im Gespräch mit Lukas Sibinski erzählt, welche Eindrücke Sie sammeln konnte.Juliane Timm und Lukas Sibinski
  continue reading
 
Individuellen Innensichten und politischen Einsichten widmet sich das Literarische Zentrum mit seinem Programm im Mai: Zunächst mit der biografischen Spurensuche über eine türkische Mutter, der in Deutschland ein selbstbestimmtes Leben verweigert wurde. Es geht um Beziehungskollisionen, die unter freiem Himmel nicht ganz schwindelfrei verlaufen, di…
  continue reading
 
Ja, um ins Tor zu gehen muss man bekloppt sein. Diese These von Radio Essen-Sportreporter Mario Arlt bestätigt Sophia Winkler mit einem Lachen im Gesicht. Die Torhüterin der SGS Essen ist der erste Gast in der neuen Sport-Kategorie beim Podcast "Essen im Ohr". Aber wie ist es eigentlich, im Tor zu stehen, wenn alle Augen auf einen gerichtet sind un…
  continue reading
 
Am 29. März 1973 lud Wasseralfingens Bürgermeister Johannes Hegele die Bürgerschaft in die Sängerhalle ein. Es war Gefahr im Verzug: Die Landesregierung hatte in ihrer dritten Zielplanung den Zusammenschluss Wasseralfingens mit den ungeliebten Nachbarn aus Aalen eingefordert. Der worst case! Bereits seit Monaten hatte der Gemeinderat und eine Bürge…
  continue reading
 
Sie erzählen von Macht und Mythos, von Reichtum und Verfall: In dieser Folge reisen wir zu zwei der eindrucksvollsten Festungen der Zentralschweiz – zur sagenumwobenen Gesslerburg und zum märchenhaften Schloss Heidegg. *** Links zur Folge: Mehr zur Gesslerburg: https://www.kuessnacht.ch/bezirk/sehenswuerdigkeiten/ruine_gesslerburg.html/107 Spazierw…
  continue reading
 
Im Gewerbemuseum hat die neue Ausstellung «Before and after Sand» geöffnet. Sand ist nach Süsswasser der meistverbrauchte Rohstoff und wird immer knapper. Im ersten Teil einer dreiteiligen Reihe spricht Mario Pellin über die Ausstellung selbst und wieso Besuchende vorbeikommen sollten.Bild: Michael Lio…
  continue reading
 
Venedig ist überlaufen, teuer und stinkt! In dieser Podcast-Folge räumen wir mal mit allen Vorurteilen auf und zeigen euch, dass man nicht überall Unsummen ausgeben muss, dass es in den kleinen Seitengassen durchaus auch was zu sehen gibt und wenn wir an den Geruch Venedigs denken, dann riechen wir höchstens leckeren Kaffee und Erdbeereis. Kommt mi…
  continue reading
 
Trainer Dieter Hecking bleibt auch bei einem Abstieg – eine gute Entscheidung? In einer neuen Folge „Inside VfL – der Stadtwerke-Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ diskutiert Moderatorin Annalena Fedtke mit den beiden VfL-Reportern Günther Pohl und Ralf Ritter über die Gründe für sein Ja-Wort und die Folgen für die Zukunft. Auch Etat und Transfe…
  continue reading
 
Heute hört ihr den zweiten Teil von Markus Steens Gespräch mit Doktorin und Geschlechterforscherin Dr. Stevie Schmiedel. Unter anderem geht es um die Frage, warum rechts-konservative immer wieder in Führungspositionen gewählt werden und wie man ohne erhobene Faust über das Thema Sexismus und Feminismus aufklären kann.…
  continue reading
 
Menschen mit Behinderung haben im öffentlichen Leben einige Nachteile. Auf diese aufmerksam macht der Protesttag für Menschen mit Behinderung in Göttingen. Dieses Jahr findet er zum 30. Mal statt. Über den Tag und die geplante Demonstration hat Nico Mader mit Erik Kleinfeldt gesprochen. Er organisiert den Tag für das Netzwerk inklusives Göttingen.…
  continue reading
 
Die erste Halbzeit war soso-lala. Aber dann muss in «der Kabine», wie gesagt wird, etwas passiert sein. Acht Minuten reichten dem FCW für zwei Tore, und plötzlich sieht alles wieder viel besser aus. Trotz sieben Minuten Nachspielzeit. Die Zusammenfassung eines enorm wichtigen 2:0-Siegs von Toni Gassmann und Roland Hofmann. Runde 34: FC Winterthur -…
  continue reading
 
Wie viel Nachtleben verträgt eine Großstadt? Für die einen ein Partyhotspot, für einige Anwohner eine Zumutung. Seit knapp 20 Jahren klagen sie über Dreck und schlafraubenden Lärm. Und das Recht ist auf ihrer Seite: Laut einem Urteil des OVG Münster muss die Stadt für Nachtruhe sorgen. Moderation: Judith Schulte-Loh und Estella Mazur…
  continue reading
 
Für ihr jährliches Bühnenprojekt hatten sich die „DOMinos“ ein klassisches Schauspiel gewünscht. Außerdem wollten die Mitglieder des Jugendtheaterclubs der Gandersheimer Domfestspiele Ursachen und Motive für eine faschistische Herrschaft und ihre Herrschertypen erforschen. Warum dann also nicht beides zusammenführen? In Shakespeares „Richard III“ f…
  continue reading
 
Knapp 2.000 Menschen sind am Tag der Arbeit in Göttingen auf die Straße gegangen. Die Gewerkschaften hatten zur 1. Mai-Demonstration aufgerufen – und ihre Themenpalette war breit: Es ging um Investitionen in Bildung und Soziales, eine gerechtere Steuerpolitik, aber auch um den Schutz des Streikrechts. Lasse Dreyer berichtet.…
  continue reading
 
Den ersten Samstag im Mai haben sich viele Naturinteressierte fett rot im Kalender markiert. Denn dann steht jedes Jahr das sogenannte „Birdrace“ an. Morgen ist es wieder so weit und wir werden sicherlich auch in und um Göttingen mehr Menschen als gewöhnlich mit Ferngläsern ausgestattet sehen. Was sich hinter dem Birdrace verbirgt und wie man mitma…
  continue reading
 
Jordi Vilardaga - Leiter des Zimmertheater Ariane - gibt in dieser Folge sein Drama! Debüt und spricht mit Alessandra Willi über Theater und Klasse. Inwiefern ist und soll Theater politisch sein? Wer spielt Theater und wer schaut Theater? Und: Gehört das Theater nach wie vor in die Arbeiter*innenbewegung?Mehr Infos zum Theater Ariane findet ihr hie…
  continue reading
 
Heute sprechen wir mit Dr. Dominik Benner, dem Initiator des P5 Property Kongress – Deutschlands größtem Immobilienkongress. Gemeinsam werfen wir mit ihm einen Blick hinter die Kulissen: Was treibt ihn an, ein Event dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen? Wie gelingt der Schritt vom Reden ins Handeln nach einem solchen Kongress? Welche Forma…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Guido Hammesfahr wuchs …
  continue reading
 
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Pina Palau, Butchers of Lassie, Batbait und dem Album der Woche von Ghost. Im zweiten Teil der Sendung spricht Omar Fra mit Julia Toggenburger. Sie ist nicht nur ehemal…
  continue reading
 
Das Berliner Architekturbüro Zanderroth entwickelt seit den 1990er Jahren Wohnungsbauten – nicht nur, aber hauptsächlich in Berlin. Gegen die Wohnungsnot haben sie ein Konzept entwickelt. Doch jegliche Versuche, es der Politik in Berlin, vorzustellen, sind gescheitert. Es könnte an der Idee liegen, dass Eigentumswohnungen die Sozialwohnungen querfi…
  continue reading
 
Das heutige Thema habt ihr (und wir) dem Papst zu verdanken: Er hat uns unsere Sterblichkeit in Erinnerung gerufen und uns auf die Idee gebracht, über die digitalen Aspekte des Todes zu sprechen: Sollen unsere Daten mit uns verschwinden oder halten wir es für angebracht, sie für die Nachwelt aufzubewahren? Falls ja: Welche Vorkehrungen sind dafür n…
  continue reading
 
Nach langer Winterpause tritt sofort der Notfall ein: Wir brauchen einen Arzt im Studio! Und wir haben ihn bekommen: Dr. Tobias Ohde, Diabetologe und Hausarzt aus Borbeck, Leiter der Kreisstelle der Kassenärztlichen Vereinigung. Im entspannten Talk der neuen Rubrik „Gesundheit“ geht es im Gespräch mit Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug um di…
  continue reading
 
Dem VfL Bochum droht nach vier Jahren Bundesliga der Abstieg. Schon in Heidenheim gibt es ein Endspiel. In einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" diskutiert Moderatorin Annalena Fedtke mit den beiden VfL-Reporter Ralf Ritter und Stefan Döring über die Qualitätsfrage, vermeintliche Hecking-Kritik an den …
  continue reading
 
Vor fast Zwei Wochen bekam die Doktorin und Geschlechterforscherin Dr. Stevie Schmiedel ein Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement als Autorin, Sprecherin und Beraterin zum Thema Sexismus und Feminismus. Heute ist Sie bei Markus Steen zu Gast und erzählt unter anderem von Geschlechter-Stereotypen, Germanys Next Top Model und von dem Kommunikations…
  continue reading
 
Winterthur ist - zu recht - stolz auf unsren Kulturkuchen. Für "Kulturkuchen" holen wir die metaphorischen Bäcker*innen von diesem Kuchen ins Studio.Einmal pro Monat laden Alessandra Willi und Ursina Ingold die Menschen ein, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass der Kuchen schmackhaft und zugänglich bleibt. Für das Gespräch haben sie zwei Aufg…
  continue reading
 
Kommunikation ist der Schlüssel Kommunikationsexpertin Prof. Dr. Gesa Birnkraut, die u.a. an der Hochschule Osanbrück lehrt, ist der aktuelle Podcastgast. Die städtische Projektentwicklungsgesellschaft IBA Hamburg setzt bei der Beteiligung in der Stadtentwicklung auf unterschiedliche Formate und Angebote. Bei der Planung des neuen Hamburger Stadtte…
  continue reading
 
Meister Gerhards Ehrgeiz, den Kölner Dom fertigzustellen, bringt ihn dazu, einen riskanten Deal mit dem Teufel einzugehen In dieser Folge tauchen wir ein in die spannende Geschichte von Meister Gerhard, dem ersten Baumeister des Kölner Doms im 13. Jahrhundert. Erfahre, wie Gerhards Ehrgeiz ihn den Legenden nach zu einem riskanten Pakt mit dem Teufe…
  continue reading
 
Die amerikanische Politik zeigt ihre Folgen auch in der Schweiz. Diverse Firmen, wie bspw. die UBS, Roche oder Novartis stellen ihre Diversitätsprogramme auf Donald Trumps Wunsch ein. Levin Geser hat sich damit beschäftigt, warum diese Firmen das tun und wo die Notwendigkeit von Diversitätsprogrammen liegt. Dafür hat er auch mit Expert:innen von de…
  continue reading
 
In deze aflevering van Eem de stad in met Jetze en Annelies is influencer Sam Kroon te gast. Met meer dan 500 duizend volgers is hij de bekendste TikTokker van Groningen. Heel Nederland leerde hem kennen door zijn filmpje Hey Marco, prima!, waar hij nog dagelijks op straat aan wordt herinnerd. Echt blij wordt hij ook niet van het woord influencer —…
  continue reading
 
Heute haben wir mit Kolleg*innen der Fahrerlaubnisbehörde über ihren Alltag und auch das Thema Digitalisierung gesprochen. Kennt ihr bereits i-KFZ? Lena aus dem i-KFZ-Team erzählt uns, wie sich ihre Aufgaben dadurch verändert haben. Neben dem Team i-KFZ spielt auch die Ausbildung und das Onboarding neuer Kolleg*innen eine zentrale Rolle im Fachbere…
  continue reading
 
Woran denkst Du beim Begriff Facility Management? Hoffentlich nicht nur an den diplomierten Hausmeister – sonst wird’s höchste Zeit, dass Du in diese Folge reinhörst! Denn heute sprechen wir mit Gerrit Egg, dem Geschäftsführer der WISAG – einem der größten Facility-Management-Dienstleister in Deutschland mit sage und schreibe 50.000 Mitarbeitenden.…
  continue reading
 
Am Montag, 28.04.2025, findet im Café Ginelli im EKZ Rosenberg die Lesung von "Tödliches Ultimatum" von Marc Voltenauer und Nicolas Feuz statt. Marc Voltenauer spricht über die Zusammenarbeit mit Nicolas Feuz und wie er wohl selbst eine Leiche loswerden würde.Bild: emons VerlagRadio Stadtfilter
  continue reading
 
Warum ist es mit der Straßenmusik in Köln vorbei, Thelonious Herrmann? Der Pianist im Gespräch Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Mit 16 Jah…
  continue reading
 
In dieser Folge des Stadtklubgesprächs treffen wir einen, der den GAK lebt wie kaum ein anderer: Lukas Graf. Vom Jugendspieler zum Profi, dann raus aus dem Fußball – und drei Jahre später zurück. Als Drahtzieher in der Stahlindustrie wollte er eigentlich nie mehr kicken. Doch der Fußball hat ihn nie ganz losgelassen. Heute ist er nicht nur Abwehrch…
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити