Können Sportler Kriege beenden? Juden vor der Deportation retten? Oder ganze Gesellschaften vor Krankheit und Tod bewahren? Ja, durchaus. Sie können dazu beitragen. “Changemakers” erzählt die Geschichten von Athletinnen und Athleten, die weit über ihren Sport hinaus für etwas gekämpft und so Gesellschaften verändert haben. Kommt mit auf eine auditive Reise durch das Leben faszinierender und inspirierender Menschen.
…
continue reading
Die wichtigsten Sportler aus dem Osten reden im Interview mit Stefan Behla über Erfolge, Rekorde, Medaillen und Trophäen - aber auch über Misserfolge, Rückschläge und damalige Tabuthemen.
…
continue reading
Fabian Lustenberger und Zecke Neuendorf von Hertha BSC geben einen Einblick in ihre tägliche Trainingsroutine und sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin darüber, wie das Nike+ FuelBand ihnen dabei hilft, motiviert zu bleiben.
…
continue reading
Fußball, Eishockey, Formel 1, Tennis, Handball und Basketball: Bei der Rheinischen Post haben wir den Sport immer im Blick. Hier findet Ihr unsere sportlichen Analysen - über die Vereine, Sportler und Trainer. Im Fokus steht dabei der Fußball - und da natürlich Borussia Mönchengladback und Fortuna Düsseldorf. Hier findet Ihr unsere besten Artikel zum Hören: Unser Journalismus vorgelesen.
…
continue reading
Nils Kowalczek, ehemaliger Hockeynationaltorwart, Deutscher Meister, Europameister, Gewinner der Worldgames, Dritter der WM und Vater von zwei sporttreibenden Kindern, spricht mit anderen Sportlern über deren Anfänge. Denn auch wenn wir sie als Profis, Olympiasieger, Welt- und Europameister kennen, so hat doch keiner von ihnen so angefangen. Sie alle standen einmal als Kind vor der Wahl, welchen Sport sie machen sollten. Warum sind sie dann genau bei der Sportart geblieben, in der sie erfolg ...
…
continue reading
Fünf Geschichten über acht Folgen: Eine Changemakers-Staffel voller spannender Geschichten liegt hinter uns - vielen Dank, dass ihr dabei wart! Zum Abschluss lösen wir noch ein Versprechen ein und beschäftigen uns mit Fragen, die ihr uns im Laufe der Staffel gesendet habt: Warum tauchte mit Billie Jean King nur eine Frau auf? Ist Didier Drogba imme…
…
continue reading
In der neuen Folge des R.SA-Sportpodcasts spricht Torjäger-Legende Ulf Kirsten über seine eindrucksvolle Karriere: Vom DDR-Meistertitel mit Dynamo Dresden bis zu seinen drei Torjägerkronen in der Bundesliga mit Bayer Leverkusen. Er verrät, wem er seinen Spitznamen "Der Schwatte" zu verdanken hat, warum Reiner Calmund einst im Kinderbett seines Sohn…
…
continue reading
Ihre Markenzeichen: Rote Haare sowie Olympia,-Weltcup,- und Weltmeistertitel. Mit insgesamt dreimal Olympiagold, drei Silber und einer Bronzemedaille, war Kati Wilhelm lange Zeit die beste Biathletin bei olympischen Winterspielen überhaupt. Im Podcast verrät sie, dass sie eigentlich per Zufall zum Biathlon gekommen ist, dass sie nach Ihrer sportlic…
…
continue reading
Sie war die weltbeste Eisschnellläuferin der 80er Jahre - dreimal Olympiasiegerin und elfmal Weltmeisterin: Karin Enke hat in ihrer Sportart alles erreicht, was möglich war. In der neuen Folge vom R.SA-Sportpodcast schildert die Dresdnerin, warum sie in jungen Jahren vom Eiskunstlauf zum Eisschnelllauf gewechselt ist; mit welcher Parole der oberste…
…
continue reading
Er war der einzige Profi-Weltmeister der DDR. Michael Hübner (verstorben am 12.11.2024) gehörte mit sieben WM-Titeln zu den Legenden des Bahnradsports - und seiner Heimatstadt Chemnitz war er bis zuletzt treu geblieben. In dieser Folge erfahrt ihr, wie Hübner zu seinem Spitznamen "Dicker" kam; mit welchen Tricks er seine Konkurrenten auf der Bahn b…
…
continue reading
Er ist der Michael Schumacher des Bobsports – keiner stand bisher bei Olympischen Spielen so oft ganz oben auf dem Treppchen wie André Lange. Ursprünglich auf der Ringermatte gestartet, führte sein Weg ihn überraschend in den Bob – und von dort, direkt an die Weltspitze. Welche Eigenschaften machten ihn zum erfolgreichsten Bobpiloten der Geschichte…
…
continue reading
Earvin "Magic" Johnson ist ein Basketball-Superstar. In den 1980ern dominiert er die NBA - bis ihn eine Schock-Diagnose aus der Bahn wirft. Johnson ist HIV-positiv, seine Karriere damit beendet - und bald auch sein Leben? Johnsons Charisma, aber auch seine zahlreichen Verfehlungen, machen ihn zum Gesicht einer Epidemie, die in den 1980ern die halbe…
…
continue reading
Earvin "Magic" Johnson ist ein Basketball-Superstar. In den 1980ern dominiert er die NBA - bis ihn eine Schock-Diagnose aus der Bahn wirft. Johnson ist HIV-positiv, seine Karriere damit beendet - und bald auch sein Leben? Johnsons Charisma, aber auch seine zahlreichen Verfehlungen, machen ihn zum Gesicht einer Epidemie, die in den 1980ern die halbe…
…
continue reading
Sohn Kee-Chung hat es geschafft: Gold bei Olympia, 1936 in Berlin. Der Marathonläufer ist am Höhepunkt seiner Karriere - doch auf den Siegerfotos wirkt er wie ein Trauernder. Der Grund: Sohn ist Koreaner - doch in Berlin musste er für Japan antreten, das Land, das seine Heimat seit Jahren besetzt hält. Im Moment des größten Triumphes muss der "trau…
…
continue reading
Meister, Pokalheld, Trainer, Ehrenspielführer: Klaus Sammer – eine echte Größe im DDR-Fußball, und das nicht nur aufgrund seiner imposanten 1,91 Meter! Sportliche Erfolge & persönliche Niederlagen prägten seinen Weg. Dazu gehören u.a. der Gewinn von Meisterschaft & Pokal mit Dynamo Dresden aber auch der Ausschluss von den Olympischen Spielen 1972. …
…
continue reading
Hinweis (20.12.2024): Zwei aufmerksame Hörer haben uns auf eine Debatte rund um den Fall Bartali aufmerksam gemacht, in der es um Zweifel am Wahrheitsgehalt der Taten geht, die ihm zugeschrieben werden. Wir haben uns damit intensiv befasst und Experten in Italien und Israel befragt. Die Ergebnisse könnt ihr in unserer Feedback-Folge nachvollziehen:…
…
continue reading
Hinweis (20.12.2024): Zwei aufmerksame Hörer haben uns auf eine Debatte rund um den Fall Bartali aufmerksam gemacht, in der es um Zweifel am Wahrheitsgehalt der Taten geht, die ihm zugeschrieben werden. Wir haben uns damit intensiv befasst und Experten in Italien und Israel befragt. Die Ergebnisse könnt ihr in unserer Feedback-Folge nachvollziehen:…
…
continue reading
Billie Jean King ist eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Geschichte - doch ihr größter Auftritt ist ein Showmatch. Im September 1973 spielt die damalige Nummer 2 der Welt gegen einen (alten) Mann: Bobby Riggs. Es geht um weit mehr als Tennis. Weit mehr als Sport. Es geht um die Frage, welche Rolle Frauen in unserer Gesellschaft spielen …
…
continue reading
Billie Jean King ist eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Geschichte - doch ihr größter Auftritt ist ein Showmatch. Im September 1973 spielt die damalige Nummer 2 der Welt gegen einen (alten) Mann: Bobby Riggs. Es geht um weit mehr als Tennis. Weit mehr als Sport. Es geht um die Frage, welche Rolle Frauen in unserer Gesellschaft spielen …
…
continue reading
Kann Fußball Kriege beenden? Kann ein Sport-Star ein ganzes Land befrieden? Im Oktober 2005 qualifiziert sich die Männer-Nationalmannschaft der Elfenbeinküste für die Fußball-WM - angeführt von Kapitän Didier Drogba. Der Superstar nutzt den Moment - und greift inmitten der Kabinenparty zum Mikrofon. Seine Rede wird zum Auftakt einer heilsamen Reise…
…
continue reading
Können Sportler Kriege beenden? Juden vor der Deportation retten? Oder ganze Gesellschaften vor Krankheit und Tod bewahren? Ja, durchaus. Sie können dazu beitragen. “Changemakers” erzählt die Geschichten von Athletinnen und Athleten, die weit über ihren Sport hinaus für etwas gekämpft und so Gesellschaften verändert haben. Kommt mit auf eine auditi…
…
continue reading
Vom Rasen vor´s Mikrofon: Diesmal erzählt Schiedsrichterlegende Bernd Heynemann im RSA Sportpodcast wie er es aus der DDR Oberliga bis zum WM-Schiedsrichter geschafft hat. In dieser Folge geht´s um die Geschichten hinter den Spielen und die unvergesslichen Momente auf dem Rasen. Von legendären Spielern wie Möller, Basler & Co bis hin zu kontroverse…
…
continue reading
Vom Eislaufwunderkind zum unvergesslichen Champion: In der neuen Folge vom R.SA Sportpodcast geht es um die sportliche Karriere von Jan Hoffmann. Von seinem bahnbrechenden Debüt als jüngster deutscher Teilnehmer bei den Winterspielen 1968 bis hin zu seinem persönlich größten Triumph bei Olympia 1980. Erfahren Sie welche Rolle Star-Trainerin Jutta M…
…
continue reading
In der 21. Folge des RSA Sportlegenden-Podcasts spricht Stefan Behla mit Dagmar Hase, einer der herausragendsten Schwimmerinnen ihrer Zeit. Mit sieben gewonnenen olympischen Medaillen überflügelt sie sogar Franziska van Almsick, mit der sie bis heute, ein in der Sportwelt, unvergessenes Ereignis verbindet. Erfahren Sie, warum die WM 1994 in Rom für…
…
continue reading
In der neuen Folge vom R.SA-Sportpodcast geht’s um eine ostdeutsche Biathlon-Legende: Frank-Peter Roetsch holte 1988 gleich zweimal Olympiagold, wurde fünfmal Weltmeister und gehört in seiner Sportart zu den erfolgreichsten Athleten überhaupt. Der 59-Jährige ist im Erzgebirge aufgewachsen und heute Trainer am Bundesstützpunkt in Altenberg. Im Gespr…
…
continue reading
Pünktlich zum Start der Handball-Europameisterschaft spricht RSA-Redakteur Stefan Behla im Sportlegenden-Podcast mit einem der erfolgreichsten ostdeutschen Handballer. Der ehemalige Weltklasse-Torhüter Henning Fritz feierte in seiner Karriere gleich mehrere deutsche Meistertitel. 2004 wurde er mit der DHB-Auswahl Europameister und als erster Torhüt…
…
continue reading
Im R.SA-Sportpodcast geht's diesmal um eins der größten deutschen Box-Idole: Egal, wo Axel Schulz auftaucht – er bringt immer gute Laune mit. Mit Stefan Behla plaudert der ehemalige Schwergewichtler aus Frankfurt/Oder über seine Anfänge im Ring und über den riskanten Wechsel zu den Profis nach der Wende. Der heute 55-Jährige erzählt, wie der legend…
…
continue reading
In der neuen Folge vom R.SA Sportpodcast geht‘s ein weiteres Mal um die schönste Nebensache der Welt: den Fußball. Zu Gast ist eine ostdeutsche Torwartlegende. Als waschechter Sachse begann René Müller seine Karriere bei der BSG Aktivist Markkleeberg. Mit elf wurde Lok Leipzig auf sein Talent aufmerksam. Für die Probstheidaer stand er in 264 Oberli…
…
continue reading
In der aktuellen Podcast-Folge ist der erfolgreichste Skirennläufer der DDR zu Gast. 1967 gewann der Oberwiesenthaler Eberhard Riedel im slowenischen Kranjska Gora den Riesenslalom und die Kombination – was bis heute kein anderer Deutscher geschafft hat. Im Podcast erzählt Riedel, wie es ihm als so genanntem Flachlandtiroler gelungen ist, die alpin…
…
continue reading
In der neuen Folge vom RSA Sportpodcast spricht Stefan Behla mit Eishockey-Legende Dieter Frenzel. Der Kapitän der DDR-Nationalmannschaft hat 296 Länderspiele bestritten, war bei 13 Weltmeisterschaften dabei und wurde mit Dynamo Berlin dreizehn Mal DDR-Meister. Frenzel gehörte zu den besten Verteidigern der Welt, und traf für seinen Verein so häufi…
…
continue reading
In der neuen Folge vom R.SA-Sportpodcast geht's um die erfolgreichste Eisschnellläuferin des 20. Jahrhunderts: Gunda Niemann-Stirnemann war dreimal Olympiasiegerin, 19 Mal Weltmeisterin und hat außerdem 19 Weltrekorde aufgestellt. Im Gespräch mit Stefan Behla erzählt die Erfurterin, warum der Wechsel zum Eisschnelllauf an der Kinder- und Jugendspor…
…
continue reading
In der aktuellen Folge vom R.SA Sportpodcast trifft Stefan Behla Christine Stüber-Errath. Die gebürtige Berlinerin gehört zu den erfolgreichsten deutschen Eiskunstläuferinnen. Sie war 1974 Weltmeisterin, holte bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck Bronze – und gleich drei Mal hintereinander Gold bei Europameisterschaften. Im Podcast s…
…
continue reading
In der 12. Folge vom R.SA-Sportpodcast ist Sportredakteur Stefan Behla zu Besuch bei einem Mann, der über Jahre hinweg den Bahnradsport dominiert hat – sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft. Jens Lehmann war zweimal Olympiasieger und sechsmal Weltmeister. Im Podcast erzählt er Stefan Behla u.a., dass er auf dem Sportgymnasium in Leipzig anfa…
…
continue reading
In der neuen Folge vom RSA-Sportpodcast ist Stefan Behla bei einer Frau zu Gast, die auf ganz außergewöhnliche Art Olympia-Geschichte geschrieben hat. Christa Luding ist die einzige Sportlerin, die im gleichen Jahr - 1988 - bei Sommer– und Winterspielen in völlig unterschiedlichen Sportarten Medaillen geholt hat. Im Podcast erzählt sie, wie sie es …
…
continue reading
In Folge zehn hat Sportredakteur Stefan Behla einen der erfolgreichsten deutschen Leichtathleten zu Gast. Olympiasieger, fünfmal Weltmeister und Europameister – Diskuswerfer Lars Riedel hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Von den Fans wird er deshalb bis heute auch „Herr der Ringe“ genannt. Abgehoben ist Riedel trotz seiner vielen Erfolge …
…
continue reading
Zu Gast in der 9. Folge vom R.SA Sportpodcast ist diesmal der „Sprintkönig“ der Friedensfahrt – Olaf Ludwig. Zweimal gewann der Geraer die legendäre Rundfahrt des Ostens. Dazu kommen Olympiagold im Straßen-Einzelrennen und nach der Wende mehrere Etappensiege bei der Tour de France. Zu Kopf gestiegen sind ihm die Erfolge allerdings nicht. Sympathisc…
…
continue reading
In der aktuellen Folge vom R.SA Sportpodcast ist Stefan Behla zu Gast bei DDR-Kugelstoßlegende Udo Beyer. Mit gerade einmal 20 Jahren schrieb Beyer 1976 Sportgeschichte – als er als Außenseiter überraschend Gold bei Olympia in Montreal holte. Mit Stefan Behla spricht Udo Beyer über das Gefühl zu siegen - aber auch darüber, wie es sich anfühlt, zu v…
…
continue reading
In der 7. Folge vom R.SA Sportpodcast ist ein Handball-Olympiasieger zu Gast: Lothar Doering gehörte 1980 zur DDR-Auswahl, die im "Hexenkessel von Moskau" überraschend Gold holte. Über 40 Jahre später erinnert er sich gemeinsam mit Stefan Behla an diese unvergessene Partie. Unter anderem erzählt er, warum er die Schlussminuten des Spiels allein in …
…
continue reading
In Folge 6 vom R.SA-Sportpodcast spricht Stefan Behla mit dem größten deutschen Boxidol nach Max Schmeling: Vor 30 Jahren holte Henry Maske den Profibox-Weltmeistertitel im Halbschwergewicht, und löste in Deutschland einen riesigen Boom in seiner Sportart aus.Der „Gentleman“ erzählt, warum seine ersten Trainer zunächst nicht von dem Jungen aus Jüte…
…
continue reading
In der fünften Folge vom RSA Sportpodcast ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fußball-Torhüter des Ostens zu Gast: Jürgen Croy. Mit seinen Paraden bei Sachsenring Zwickau und in der DDR-Auswahl hat er seinerzeit so manchen Stürmer zur Verzweiflung gebracht. Kein Wunder, das Torhüter-Gen wurde ihm sozusagen in die Wiege gelegt. Im Podcast…
…
continue reading
Im R.SA Sportpodcast blickt Stefan Behla diesmal zusammen mit der Reporter-Legende Dirk Thiele hinter die Kulissen des Sports. Dirk Thiele gehörte zur ersten Riege der DDR-Sportreporter. Nach der Wende mischte er dann bei Eurosport die Leichtathletik-und Skisprungberichterstattung auf und wurde trotz (oder gerade wegen) seiner flotten und manchmal …
…
continue reading
In der dritten Folge geht´s um Fußball! Zu Gast ist einer der erfolgreichsten Trainer des ostdeutschen Fußballs: Eduard Geyer führte Dynamo Dresden in den Europacup und den Drittligisten Energie Cottbus in die 1. Bundesliga. Seine Sprüche sind ebenso legendär wie seine Arbeit als Trainer. Im Gespräch mit Stefan Behla verrät er uns, warum er bis heu…
…
continue reading
In Folge 2 ist Stefan Behla zu Gast beim erfolgreichsten ostdeutschen Skispringer aller Zeiten. Jens Weißflog – der „Flo vom Fichtelberg“ – hat alles gewonnen, was es seiner Zeit zu gewinnen gab: Dreimal Olympiagold, drei Mal Weltmeisterschaftsgold, viermal die Vierschanzentournee und einmal den Gesamtweltcup. Im Gespräch mit Stefan Behla spricht e…
…
continue reading
In Folge 1 begrüßt Stefan Behla DIE deutsche Marathon-Legende: Waldemar Cierpinski gewann zweimal Olympia-Gold im Marathon und gehört damit bis heute zu den erfolgreichsten ostdeutschen Sportlern aller Zeiten. "Liebe junge Väter, vielleicht sogar angehende, haben Sie Mut, nennen Sie Ihre Neuankömmlinge des heutigen Tages ruhig Waldemar. Waldemar is…
…
continue reading
Ronald Rauhe hat gerade seine Karriere beendet. Mit Gold bei den Olympischen Spielen in Tokio. Wir haben schon im Februar während seiner Vorbereitung auf diese Spiele mit ihm sprechen können. Mitten während Corona und einer eher unklaren Lage, ob die Spiele stattfinden können oder nicht. Im tinongo Sporttalk erzählt Ronald aber auch von seinen spor…
…
continue reading
Richtungsweisende Entscheidung für FortunaKlaus Allofs und Uwe Klein sehen arbeitsreichen Wochen entgegen. Sie müssen den Kader für die kommende Saison planen. Und sie müssen wichtige Trainerfragen klären. Welche das sind. Und warum sie für Fortunas Zukunft entscheidend sein können.Ein Artikel von Pascal Biedenweg, erschienen in der Rheinischen Pos…
…
continue reading
Für die neue Fußball-SaisonIn der Saison nach dem Bundesliga-Abstieg haben sich bei den Düsseldorfern immer neue Schwierigkeiten aufgetan. Die sportliche Leitung braucht ein sehr gutes Händchen, um die vielschichtigen Probleme zu lösen.Ein Artikel von Bernd Jolitz, erschienen in der Rheinischen Post am 30. März 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu…
…
continue reading
Ex-Fortune wird Profi in NürnbergBei Fortuna hat sich Taylan Duman bei allem Talent nicht durchsetzen können. Der heute 23-Jährige ging den Umweg über die U23 von Borussia Dortmund – und wird nun Profi beim 1. FC Nürnberg.Ein Artikel von Tobias Dinkelborg, erschienen in der Rheinischen Post am 27. März 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio…
…
continue reading
Fußballer nach langer Verletzung zurück bei Fortuna DüsseldorfFortunas Eigengewächs hat harte Zeiten hinter sich. Erst die Erkrankung am Pfeifferschen Drüsenfieber, dann in der Folge daraus immer wieder muskuläre Probleme. Jetzt trainiert er wieder und ist zudem Pate einer ganz wichtigen Aktion.Ein Artikel von Bernd Jolitz erschienen in der Rheinis…
…
continue reading
Traum vom Wiederaufstieg geplatztFortuna scheitert gegen den VfL Bochum ein weiteres Mal an sich selbst. Das Ziel Wiederaufstieg kann nun ad acta gelegt werden. Die Fehleranalyse muss Klarheit über eine zukunftsentscheidende Frage schaffen. Welche das ist. Wer jetzt gefragt ist.Ein Artikel von Pascal Biedenweg und Gianni Costa, erschienen in der Rh…
…
continue reading
Nach zwei Dritteln der Deutschen Eishockey-SaisonZwei Drittel der Hauptrunde in der Deutschen Eishockey Liga sind vorbei. Wie steht es um die DEG in der Corona-Saison 2020/21? Wir bewerten, Spieler, Trainer, Manager und mehr.Ein Artikel von Bernd Schwickerath, erschienen in der Rheinischen Post am 20. März 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP A…
…
continue reading
Routinier wieder Stammkraft im Fußball-KlubSchon oft war der Kapitän bei Fortuna abgeschrieben. Zuletzt noch vor einigen Wochen, als er nur noch selten und meist nur für wenige Augenblicke zum Einsatz kam. Jetzt ist Bodzek zurück in der ersten Elf. Wieder einmal.Ein Artikel von Bernd Jolitz, erschienen in der Rheinischen Post am 19. März 2021 und b…
…
continue reading
Post des Fortuna-Spielers bei InstagramMatthias Zimmermann ist einer der konstantesten Spieler im Kader der Fortuna. Der Rechtsverteidiger hat in seiner Karriere allerdings schon etliche Rückschläge verkraften müssen. Den bittersten Schicksalsschlag erlebte er vor zehn Jahren.Ein Artikel von Gianni Costa, erschienen in der Rheinischen Post am 18. M…
…
continue reading
Der Fußball-Klub von Februar 2020 bis heuteEs war vielleicht das ungewöhnlichste Jahr der Vereinsgeschichte. Durch die Corona-Pandemie ist auch bei Zweitligist Fortuna Düsseldorf vieles anders gekommen, als geplant. Geisterspiele. Positive Tests. Finanzielle Einbußen. Eine Chronik der wichtigsten Ereignisse.Ein Artikel von Pascal Biedenweg, Gianni …
…
continue reading
Keine Ruhe seit Roses Abschieds-BotschaftSeit Marco Roses Abschied feststeht, hat die Mannschaft jedes Spiel verloren. Die Stimmung in Borussias Umfeld erinnert an schlimmste Zeiten, gekippt ist sie aber bereits vor dem 15. Februar. Hoffnung verbreitet aktuell nur eine Entwicklung.Ein Artikel von Jannik Sorgatz, erschienen in der Rheinischen Post a…
…
continue reading