Der "Sonntagsspaziergang" ist das Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk. Darin werden Momente der Begegnung mit Kulturen, der Natur, mit Menschen, Städten und Landschaften audiophon dargestellt und nachgezeichnet. Brauchtum, Lebensweisen, Geschichte, Folklore und Atmosphären ferner Länder und deutscher Regionen erscheinen in plastischen Hörbildern. Extremerfahrungen wie Expeditionen, See- und Bergabenteuer oder Entdeckungsreisen auf den Spuren berühmter Reisender wechseln sich ab mit boden ...
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Publizisten diskutieren über Themen der Woche - kritisch, humorvoll, eloquent und kompetent. Jeden Sonntag mit jeweils drei stets wechselnden Gästen. Die Sonntagsrunde ist die sprechende Chronik des wöchentlichen Wahnsinns der Politik – und sie ist das Schwarze Brett des Kontrafunks für alle Hausmitteilungen.
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld ...
Jeden Sonntag erzählen interessante Gäste bei Katja Henkel und Stephan Bischof spannende Geschichten über ihre Welt. Und die kann aus Musik genauso bestehen wie aus Film oder Sport, Wissenschaft oder Büchern. Einfach mal Tacheles reden, mit Promis über Gott und die Welt plaudern und aus dem Nähkästchen ebenso: Hauptsache unterhaltsam und überraschend.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das «Wort zum Sonntag» bietet einen Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart. Moderation: Theo Pindl, Jonathan Gardy, Tatjana Oesch, Reto Studer, Stina Schwarzenbach.
Jeden Sonntag um 11 Uhr lädt Gastgeber Hans Werner Kilz zu Bier und Brezn in den Brunnerwirt. Seine Co-Moderatoren sind im Wechsel die Wissenschaftler Evelyn Ehrenberger, Ursula Münch und Klaus Bogenberger und die Ski-Legende Christian Neureuther. Diskutiert wird immer auch mit zwei aktuellen Gästen über die Themen der Woche bayerisch, direkt und unterhaltend.
„Zuhören macht klüger – wenn wir offen sind.“ Der Podcast „Silvia am Sonntag“ stellt interessante Menschen vor, ohne sie in Schubladen zu stecken. Ich bin Radiomoderatorin und schon immer haben mich Interviews in meinem Beruf am meisten fasziniert. Es wäre schön, wenn Sie wie ich, von dem Gespräch etwas für ihr Leben mitnehmen. Viel Spaß beim Hören. Silvia am Sonntag gibt es jeden Sonntag im Programm von HIT RADIO FFH und hier als FFH-Original-Podcast. Produziert wird Silvia am Sonntag von d ...
Dive into the empowering world of feminine strength with Kadi Sonntag in Unapologetically Wild. Kadi, an accomplished women's empowerment coach and serving military sergeant, invites high-achieving women to challenge societal norms and embrace their unique essence. Through compelling insights and relatable stories, Kadi empowers listeners with strategies to break free from limitations and tap into their innate power. She discusses topics often considered taboo, invites incredible guest speak ...
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
„Wir sind Menschen voller Leidenschaft für Jesus und die Ausbreitung seines Königreiches auf dieser Welt.“ ··· Viele Menschen sagen uns, dass das, worum es im christlichen Glauben geht, interessant und bestimmt bereichernd für ihr Leben wäre, wenn sie sich nur mehr damit beschäftigen würden. Wir als Christliches Zentrum Karlsruhe wollen eine Kirche sein, wo wir uns gemeinsam auf den Weg machen, Gott und seine Gedanken über uns zu entdecken und zu glauben. Wir glauben an, bzw. wir sind faszin ...
Bücher & Sonntage ist der Podcast für alle, die Bücher lieben. Hier findest du spannende Autoreninterviews, exklusive Hörproben und natürlich jede Menge Inspiration für deine nächste Sonntagslektüre. Du erhältst exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess eines Romans, es werden Marketingstrategien besprochen, Schreibtipps für dein Buchprojekt geteilt und vieles mehr. Ich helfe dir dabei, dich im Buchveröffentlichungsdschungel zurechtzufinden, damit der Traum vom erfolgreichen Schreiben wa ...
Jeden SONNTAG serviert Chefredakteurin Sophie Lauringer mit ihren Gästen eine Jause mit Kuchen, Kaffee und manchmal auch mit Schlagobers. Wir erinnern uns an die Jausen unserer Kindheit, wo immer Zeit für Gespräche, Neuigkeiten und ein bisschen Tratsch war. Unsere Hörerinnen und Hörer bitten wir mit an den Jausentisch, das Rezept gibt es zu jeder Folge dazu. Credit: Rechte für den Podcast-Jingle der Sonntagsjause gehören dem SONNTAG.
Hey! Hier bekommst du Sonntag‘s einen Wochenrückblick der spannendsten News aus aller Welt. Am Ende jeder Folge gibt es ein Interview mit Menschen aus den verschiedensten Berufen, um dir Anregungen für dein Leben nach der Schule zu geben:) Instagram: @cedrics_sonntagsbox
Für jeden Sonn- und Feiertag des Jahres werden Priester der Petrusbruderschaft einige Gedanken und Anregungen zum jeweiligen Evangelium liefern, die zum Nachdenken und Umsetzen animieren sollen.
Chaque semaine, Albrecht Sonntag, professeur à l’ESSCA Ecole de Management à Angers, nous ouvre son bloc-notes pour partager ses idées sur les questions d’actualité, en Europe et au-delà.
Zwischen Studium und Kreisliga. In diesem Podcast erzählen die beiden Sportjournalismus und Sportmarketing Studenten Lukas Matern und Philipp Lorenz allerlei aus der Welt des Sports, des Alltags oder des Studiums. Alle 2 Wochen gibt es immer sonntags die geballte Ladung Unterhaltung für den perfekten Ausklang des Wochenendes.
Der Personality-Talk auf ANTENNE BAYERN! Wenn „KMH“ am Mikro ist, ist das immer ganz großer Sport – auch dann, wenn’s gar nicht um Sport geht. Zwischen Semmeln und Kaffee, Tee und Rührei, O-Saft und Cornflakes sorgt sie für eine Wohlfühlatmosphäre bei euch und ihren Gesprächspartnern. Das ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück - entspannte (und spannende) Gespräche mit interessanten Gästen aus Film und Fernsehen, Politik und Sport, Gesellschaft und Social Media.
Tom Cassee ist Medienverantwortlicher einer Schweizer NGO. Andreas Cassee ist politischer Philosoph. In diesem Podcast reden sich beide um Kopf und Kragen.
Stephan Brandners Woche - der AfD-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Bundessprecher der AfD lässt uns jeden Sonntag hinter die Kulissen des Parlamentes gucken.
Reinhold Beckmann hat mit dem Buch über seine Mutter und deren vier Brüder, die alle nicht aus dem Krieg zurückkamen, viele bewegt. Bei Silvia erzählt er, was in seinen Lesungen passiert und warum so viele junge Menschen kommen und warum Kriege das Schlechteste im Menschen hervorbringen. Er verrät, dass das Buch zu schreiben das Erfüllendste überha…
In this solo episode of Unapologetically Wild, I’m diving into the power of disconnection—and what happens when we finally unplug from the noise of the world and come back home to ourselves. This episode was recorded as I prepared for my next Feminine Reconnection event—a space for women to strip back the distractions, drop into their bodies, and r…
Ein Mann liegt tot in seiner verwahrlosten Wohnung – der Zeigefinger erhoben, als wolle er den Ermittlern etwas zeigen. In der Nachbarwohnung finden die Ermittler: Blut überall, einen Karpfen im Spülbecken, Berge von leeren Wodkaflaschen. In dieser Folge von „Mord zum Sonntag“ sprechen Daniela und Sabrina mit dem erfahrenen ehemaligen Kriminalhaupt…
Herzlich willkommen zum Strammtisch Nr. 80, deinem 14-tägigen Real Talk mit bekannten, unbekannten und internationalen Gästen! Heute tauchen wir in das faszinierende Land Südkorea ein, offiziell bekannt als Republik Korea. Südkorea ist ein dynamisches Land in Ostasien, bekannt für seine hochentwickelte Technologie, pulsierende Kultur und köstliche …
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Klaus Bogenberger und Klaus Holetschek und Ulrich Walter die Themen der Woche.
Die Zeit „zwischen den Jahren“ ist eine Zeit, die die Menschen gerne zum Luftholen nutzen. Weihnachten ist rum, das neue Jahr noch nicht richtig angebrochen, man fühlt sich so dazwischen und kann Dinge abschließen oder Pläne für neue Herausforderungen schmieden. So eine Zwischenzeit nutzt Pfarrer André Lemmer aus Kassel aber auch jedes Jahr in den …
Wenn die Familie entscheidet, wohins denn in diesem Urlaub gehen soll, dann gibt’s ja oft nur zwei Alternativen: Berge oder Meer. Mallorca , Österreich - aber es gibt auch wunderschöne Urlaubsorte in Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg. Sogar im Kloster. SWR-Reporter Andreas Krisam hat das Kloster Arenberg der Dominikanerinnen bei Koblenz besuch…
Haben Sie unser Bevölkerungsdiagramm vor Augen? Es sieht aus, wie ein groß gewachsener Pilz. Auf einer nach unten hin schmaler werdenden Säule thront der Wasserkopf der Boomer und ihrer Eltern. Dass das in einem Umlagesystem nicht lange gut geht, ist selbsterklärend. Mehr Steuergeld in die Rente zu pumpen ist in unserer Finanzlage nun WIRKLICH kein…
Der Autor Marcus Imbsweiler weiß, wie man Spannung erzeugt. Seit fast zwanzig Jahren schreibt er Kriminalromane, in denen der Privatdetektiv Max Koller in Heidelberg ermittelt. Der erste Band heißt Bergfriedhof. Genau dort, auf dem parkartigen Friedhof in der Heidelberger Südstadt, hat sich Leonore Kratz mit Marcus Imbsweiler getroffen und ein paar…
Was wir brauchen, ist endlich eine vernünftige Rentenreform. Was wir seit Jahrzehnten bekommen, ist ein Herumgebastel mit Gaffatape und Klebestift am bestehenden System. Zu wenige Menschen zahlen bei uns in die Rentenkasse ein, und immer mehr Zusatzleistungen werden aus dem Topf finanziert. DAS ist das Problem. Damit die Rente nicht implodiert, müs…
20.07.2025 – Oskar Freysinger, schweizerischer alt Nationalrat und Walliser Staatsrat, Marc Friedrich, Bestsellerautor, Youtuber und Finanzexperte sowie Henning Rosenbusch, freier Journalist und Corona-Aufklärer, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über einbrechende Impfquoten und durchbrechende Erkenntnisse in Sachen Virusdiktatur, über die Be…
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Anja Kohl und Christian Neureuther und Sven Plöger und Bodo Ramelow die Themen der Woche.
Wo sind die wahren Heldinnen und Helden, nach denen Bonnie Tyler in ihrem Song sucht? Autorin Ksenija Auksutat hat sie gefunden und sagt: Respekt für ihren mutigen Einsatz.Pfarrerin Ksenija Auksutat, Stockstadt/Rhein
Der gut vernetzte Entwicklungshelfer Rudolf Rogg sieht mit Pax Christi gute Chancen auf neuen Frieden in Nahost - Menschen aus Israel und den Palästinensergebieten unterstützen ihn
Der Bundestag startet die Corona-Aufarbeitung. Jetzt braucht es Ehrlichkeit, Lehren aus Fehlern – und echten Willen zur Veränderung, meint Birthe Sonnichsen.
Anmoderation: Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 war für Israelis und jüdische Menschen weltweit ein unfassbarer Schock, der bis heute nachwirkt. Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Frankfurt wollten damals aber nicht untätig bleiben, sondern etwas tun. Es gelang ihnen innerhalb von wenigen Tagen, Hilfslieferungen in die betroffe…