Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
SWR3 Worte & Gedanken
Die großen, relevanten Themen unserer Zeit aus Gesellschaft, Wissenschaft, Technologie und Kultur. Wir nehmen uns die Zeit ausführlich und ausgeruht zu berichten, sprechen mit Experten, Betroffenen und Zeitzeugen, sind als Reporter live vor Ort und erzählen euch alles, was ihr zum Thema wissen müsst.
S
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)


1
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)
Klaus Sturm
Eine Leiche in der Berliner Spree, direkt unterhalb des Bundeskanzleramtes. Wer ist die Person? Wie ist sie gestorben? Und wie kam die Leiche in die Spree? Hört jetzt alle Folgen des SWR3-Krimis Tod am Kanzleramt.
Radionachrichten
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Vorwürfe helfen nicht.
Über den Mord an zwei Polizisten, Ende Januar bei Kusel, waren nicht alle Menschen entsetzt. Ein 55jähriger Mann soll danach im internet zu ähnlichen Taten aufgerufen haben, er soll einen sogenannten „Cophunter-Verein“, also einen „Polizistenjäger-Verein“ beworben haben – und dafür steht er seit heute vor dem Amtsgericht in Idar-Oberstein. Die Staa…
Was ist Tiktok? Tiktok ist eine Social-Media-Plattform, auf der kurze Videos zu sehen sind. Ausgespielt werden sie auf der sogenannten For You Page, die direkt beim Öffnen der App angezeigt wird. 2020 war Tiktok die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform der Welt. Vor 2018 hieß die Vorgänger-App Musically, die wie eine Karaokeparty, aber o…
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Wer miteinander tanzt, kann besser Probleme zusammen lösen – man sollte viel öfter tanzen!
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Viele engagieren sich ehrenamtlich und sind ein Segen für andere.
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Menschenrechte können und müssen nicht verdient werden - sie sind voraussetzungslos und bedingungslos…
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Warum Taufsprüche mit Engeln gerade oft gewählt werden.
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Jeder Satz in unserer Lebensgeschichte, ob gut oder schlecht, kann zu unserem Happy End führen…
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt kann auch gleichzeitig sein.
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Sprache kann mächtig sein: Sie kann unsere Welt begrenzen – aber auch weit öffnen!
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: und die Schöpfungserzählung haben etwas gemeinsam.
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Was hindert uns eigentlich daran, die Welt endlich zu verändern?
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Eine Beschreibung dafür, was die Taufe bedeutet.
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Nicht woher wir kommen, ist entscheidend. Sondern welche Entscheidungen wir dann selber treffen…
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Am 6. August 1945 wurde die Atombombe über Hiroshima abgeworfen
Katharina Leser, Stuttgart, Katholische Kirche: Die Herrin des Weinbergs
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Für den Astrophysiker Heino Falcke geht Wissenschaft NICHT ohne Glauben
Katharina Leser, Stuttgart, Katholische Kirche: Mut zum Abtauchen
Der Führerschein mit 17 ist offenbar ein Erfolgsmodell – junge Männer und Frauen, die den Führerschein schon mit 17 bekommen haben und dann ein Jahr lang mit Begleitung gefahren sind, verursachen später weniger Unfälle. Das hat eine Studie im Auftrag der Versicherung „HUK Coburg“ ergeben. Das gilt vor allem für die direkt folgenden Jahre, wenn die …
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Der Arzt Rolf Theiß: Wenn es Lourdes nicht gäbe, müsste man es erfinden.
Katharina Leser, Stuttgart, Katholische Kirche: Sorry not sorry
An vielen Orten ist der Pegel des Grundwassers so tief gesunken, wie seit 30 Jahren nicht mehr – das hat die Landesanstalt für Umwelt in Baden-Württemberg gerade mitgeteilt. Das liegt natürlich an der Trockenheit und an den hohen Temperaturen, und viele Menschen beunruhigt das. Aber von einem Wasser-Notstand sprechen Experten noch nicht. „Noch kein…
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Große Entscheidungen brauchen den Sprung ins Ungewisse
Katharina Leser, Stuttgart, Katholische Kirche: Meine Welt soll Kopf stehen
Es sei Gerechtigkeit geübt worden und der Terroristen-Anführer lebe nicht mehr – so stolz verkündete US-Präsident Joe Biden den Tod von Aiman al-Sawahiri. Er war einer der Terroristen, die die Anschläge auf das World Trade Center geplant haben und der Nachfolger von Osama Bin Laden. Die US-Armee hatte al-Sawahiri am Wochenende mit einer Drohne in K…
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Emily Owen ist nicht immer froh über ihr Leben, nutzt aber ihre Geschichte
Katharina Leser, Stuttgart, Katholische Kirche: Unsere Eltern sind (keine) Legenden
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Wie die Kirche mit Menschen umgeht, die austreten
Katharina Leser, Stuttgart, Katholische Kirche: Gott heilt auch die kleinen Wunden
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Charlotte Knobloch über den Krieg in der Ukraine
Katharina Leser, Stuttgart, Katholische Kirche: Teile Worte, teile Glück
Markus Eckert, Fellbach-Oeffingen, Evangelische Kirche: Männer geben nicht zu, nicht mehr zu können.
Silke Bartel, Reutlingen, Evangelische Kirche: Ein Gebet für alle, die uns helfen
Markus Eckert, Fellbach-Oeffingen, Evangelische Kirche: Mutti ist kaputti und hat sich aber ganz schön weiterentwickelt!
Silke Bartel, Reutlingen, Evangelische Kirche: Glaube sieht Menschen realistisch
Markus Eckert, Fellbach-Oeffingen, Evangelische Kirche: Ehrenamtliche Arbeit ist nicht nur Arbeit, sondern ein Gewinn.
Silke Bartel, Reutlingen, Evangelische Kirche: Keine Angst vor Zeitverschwendung
Markus Eckert, Fellbach-Oeffingen, Evangelische Kirche: Glaube, Kirche, Gemeinschaft, Diakonie, Verantwortung
Silke Bartel, Reutlingen, Evangelische Kirche: Glockenklang für jede Lebenslage
Markus Eckert, Fellbach-Oeffingen, Evangelische Kirche: Die Hoffnung verloren? Anne findet viele Gründe, doch wieder zu hoffen.
Silke Bartel, Reutlingen, Evangelische Kirche: Stille bewusst erleben
Markus Eckert, Fellbach-Oeffingen, Evangelische Kirche: Politik und Kirche, das sollte man lieber auseinanderhalten. Nein! Aber man muss schon seine Grenzen kennen.
Silke Bartel, Reutlingen, Evangelische Kirche: Sterbenden helfen, ihren Weg zu finden
Markus Eckert, Fellbach-Oeffingen, Evangelische Kirche: Die Kriege in der Welt und vor allem in der Ukraine beschäftigen uns. Gut wenn es wenigstens kleine Hoffnungsschimmer gibt.
Silke Bartel, Reutlingen, Evangelische Kirche: Egal wohin ich gehe, Gott geht mit.
Olivia Costanzo, Katholische Kirche: Gehören Glauben und Zweifel zusammen?
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Die Sache mit dem Rückspiegel und der Windschutzscheibe.
Olivia Costanzo, Katholische Kirche: Kann man sein Leben verändern?
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Was ist das: Steht in der Garage und setzt Patina an?