Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
SWR3 Worte & Gedanken
Die großen, relevanten Themen unserer Zeit aus Gesellschaft, Wissenschaft, Technologie und Kultur. Wir nehmen uns die Zeit ausführlich und ausgeruht zu berichten, sprechen mit Experten, Betroffenen und Zeitzeugen, sind als Reporter live vor Ort und erzählen euch alles, was ihr zum Thema wissen müsst.
S
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)


1
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)
Klaus Sturm
Eine Leiche in der Berliner Spree, direkt unterhalb des Bundeskanzleramtes. Wer ist die Person? Wie ist sie gestorben? Und wie kam die Leiche in die Spree? Hört jetzt alle Folgen des SWR3-Krimis Tod am Kanzleramt.
Moniker, vom Comedy-Kollektiv Luksan Wunder, mit neuen Sprüchen zum Thema "Gefühle"...
Radionachrichten
Benjamin Reiß, Karlsruhe, Katholische Kirche: Hängt mir schon fast zum Hals raus.
Etwas mehr als zwei Tage bleiben, um uns bestmöglich auf den Warnstreik-Montag vorzubereiten. Damit ihr es einfacher habt zu planen, versorgen wir Euch mit den wichtigsten Streik-Vorbereitungs-Infos. Unter anderem wird es wohl am Montag auch an vielen Schulen eher ruhig zugehen.
Am Sonntag werden wieder die Uhren umgestellt, zum Glück hat Boris dazu einen passenden Lifehack...
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Eine Giraffe, die den Hals nicht vollkriegt...
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Wie kann ich gute „Mantras“ in meinem Unterbewusstsein verankern?
Benjamin Reiß, Karlsruhe, Katholische Kirche: Ich habe mal Geld verbrannt.
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Spiritualität ist für den Schauspieler Jan Josef Liefers auch ohne Gottesglauben möglich.
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Füreinander einstehen und Dasein
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Vergnügt und fröhlich sein
Für Kinder und Jugendliche in Utah beginnt 2024 eine neue Zeit – eine mit weniger Social Network. Der Gouverneur von Utah hat ein Gesetz unterschrieben, das für Minderjährige den Zugang stark einschränkt – zum ihrem eigenen Schutz. Ob solche Gesetze wirklich etwas bringen und ob wir bei uns auch sowas brauchen – das ist das SWR3 Topthema mit Malte …
Warum ist es für einen Hypochonder von Vorteil, kranke Kinder zuhause zu haben? Tobias Mann verrät es uns...
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Liebe zulassen
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: Das Fasten als Weg zur spirituellen Reinigung
Der nächste Montag wird wohl zum Super-Streiktag: Die Gewerkschaften Verdi und EVG haben zu einem Verkehrs-Lockdown aufgerufen. Millionen Menschen werden davon betroffen sein. Besonders wer zur Arbeit, in die Schule oder verreisen will. Wie also bleiben wir mobil - bei „Stillstand an Land, auf dem Wasser und in der Luft“…
Die Politik streitet um das Aus der Verbrenner. Wenn es nach Bundesverkehrsminister Wissing geht, sollen ja neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausschließlich mit E-Fuels betankt werden. Das sind synthetische Kraftstoffe, die CO2 Neutral hergestellt werden und so auch den Verbrenner umweltfreundlich machen. Während die Politik streitet und str…
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Clownfisch, der das Geschlecht wechseln will...
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Christentum ist auch fröhlich
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Gleichgültigkeit den Abschied geben
Heute testet unser Kienzle das Wetterwissen von Moderator Marcus Barsch...
Unsere hohen Elektroschrott-Müllberge sollen schrumpfen – mit Hilfe eines neuen „Rechts auf Reparatur“. Dieser Plan der EU-Kommission wäre gut für die Umwelt und gut für uns, weil wir damit Geld sparen könnten.
Kein Gemecker ist Lob genug – das war einmal – zumindest, wenn es nach dem Engagement Index des Beratungsunternehmens Gallup geht. Eine neue Generation Angestellte, eine alte Generation Chefs und Fachkräftemangel treffen aufeinander – raus kommt ein völlig neues Gefüge. Die neue Arbeitswelt ist das SWR3 Topthema mit Malte Dedecek.…
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Eine Katze, die nicht aus der Kiste will...
Die Posse um ein vereinfachteres Namensrecht geht weiter. Nachdem es laut Bundesjustizminister Buschmann schon leichter Doppelnamen geben soll, kommt jetzt von den Grünen noch eine ursprünglich aus England stammende Idee hinzu: Nachnamen verschmelzen...
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Papagei, der alle nachäfft...
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Eine gesegnete Ramadanzeit
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Wie stelle ich mir die Menschen im Himmel vor?
Achtung Unwetterwarnung. Die Klimaexperten des Deutschen Wetterdienstes haben heute Klartext geredet. Die Erderwärmung sorge dafür, dass wir unsere Komfortzone final verlassen und es künftig immer häufiger mit Extremwetter zu tun haben werden - unter anderem mit sehr viel Regen in sehr kurzer Zeit.
Am Montag wurde der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) vorgestellt: Ohne drastische Schritte wird das 1,5 Grad-Ziel verfehlt. Das macht der Weltklimarat in seinem Bericht so deutlich wie nie zuvor…
Bundesjustizminister Marco Buschmann will das deutsche Namensrecht verändern und Doppelnamen für alle erleichtern. Also bitte nicht wundern, wenn solche Szenen bald häufiger vorkommen...