Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden.
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinand ...
…
continue reading
Bienvenido al podcast sobre la Historia de las Religiones. En el primer episodio tendrás una vista panorámica del fenómeno religioso desde el Paleolítico hasta el año cero. Espero que te guste.
…
continue reading
I fondamenti della fede e della morale cattolica. Ascolta il podcast di radioromalibera.org dedicato alla religione cattolica. Ogni giovedì alle ore 15 una nuova puntata. ENTRA NEL CANALE TELEGRAM DI RRL > http://telegram.me/radioromalibera VISITA IL SITO WEB DEL PROGETTO > https://www.radioromalibera.org
…
continue reading
RadioLacan.com es el sitio de audios y conferencias de la Asociación Mundial de Psicoanálisis.
…
continue reading
1
RadioLacan.com | Asociación de la Causa Freudiana VLB: La locura en el siglo XXI o los triunfos de las religiones
RadioLacan.com es el sitio de audios y conferencias de la Asociación Mundial de Psicoanálisis.
…
continue reading
Begonnen hat alles mit einem Schuttabladeplatz: Am Rande der nordhessischen Stadt Spangenberg entstand ein Berg aus Bauschutt, der sogenannte „Himmelsfels“. Er soll zu einem „Berg der Hoffnung“ werden. Dazu hat der ehemalige Besitzer des Geländes junge Christinnen und Christen eingeladen, um einen Ort für internationale christliche Begegnungsarbeit…
…
continue reading
De Gregorio, Lea www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDe Gregorio, Lea
…
continue reading
Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBerndt, Christian
…
continue reading
Weiler, Julia von www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeiler, Julia von
…
continue reading
Weber, Anne Françoise www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeber, Anne Françoise
…
continue reading
Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeber, Anne Francoise
…
continue reading
Die jüdische Geschichte Polens reicht bis ins erste Jahrtausend zurück. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit blühte das jüdische Leben im polnischen Königreich. Vor dem Zweiten Weltkrieg stellten Juden etwa zehn Prozent der polnischen Bevölkerung. Der Holocaust löschte dieses Leben fast vollständig aus. Wie sich nach dem Krieg und der kommunistisc…
…
continue reading
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Wie lebt Kübra ihre Religion im Alltag? In dieser Folge spricht sie mit Maike über ihre Gebetsroutine, das Tragen ihres Kopftuchs und darüber, was sie an heiligen Schriften besonders schätzt. Mit Humor und Offenheit teilt Kübra ihre Erfahrungen – von kleinen Herausforderungen bis zu ihren persönlichen Ritualen.…
…
continue reading
Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenJünger, Brigitte
…
continue reading
Kirakosian, Racha www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKirakosian, Racha
…
continue reading
Hollenbach, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenHollenbach, Michael
…
continue reading
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDietrich, Kirsten
…
continue reading
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDietrich, Kirsten
…
continue reading
Gegen den Trend einer egoistischer werdenden Gesellschaft entdeckt die Wissenschaft eine klassische Tugend wieder: die Dankbarkeit. Gemeint ist nicht die Höflichkeitsform des „Bitte und Danke“ im alltäglichen Miteinander, und auch nicht das Tauschgeschäft von Geben und Nehmen. Gemeint ist, den Blick zu schärfen für das Gute, das uns täglich geschie…
…
continue reading
Lembo, Mary www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenLembo, Mary
…
continue reading
Schildbach, Tycho www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenSchildbach, Tycho
…
continue reading
Rühl, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenRühl, Bettina
…
continue reading
Steinke, Hubert www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenSteinke, Hubert
…
continue reading
Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeber, Anne Francoise
…
continue reading
„Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe.“ - In einer Zeit, in der Hassrede und Extremismus in den sozialen Medien zunehmen, ist der legendäre Songtext der Berliner deutschsprachigen Band „Die Ärzte“ nach 30 Jahren wieder hochaktuell. Aber hilft Empathie wirklich gegen den Hass im Netz?Laura Erbe-Rullang und Stefanie Vékony
…
continue reading
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Und as Beste: Bis 25. Februar 2025 werden eure Spenden verdoppelt! Auf jeden Euro, wird noch einer dazuge…
…
continue reading
Röther, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenRöther, Christian
…
continue reading
Künstliche Intelligenz ist inzwischen Alltag. Auch Religionen wie der Islam setzen sie gezielt ein, etwa, wenn religiöse Inhalte modern und lebensnah auch junge Digital Natives erreichen sollen. Doch manche Anwendungen sind durchaus problematisch. Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenLey, Julia
…
continue reading
Eglau, Victoria; Richter, Ilja www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenEglau, Victoria; Richter, Ilja
…
continue reading
Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenEglau, Victoria
…
continue reading
Für die einen sind Reliquien ein Zugang zum Glauben, für die anderen nur ein Talisman. Reliquien dienen der Anbetung, doch für manche grenzt das an Schwarze Magie. Für viele Menschen sind sie aber Erinnerung, Trost und ein Versprechen für die Zukunft.Michael Hollenbach hat sich für unsere Sendung Camino die Frage gestellt: Ist die Anbetung von Reli…
…
continue reading
Longevity (spr: longdschevity): so nennt sich die neue Sehnsucht nach einem möglichst langen Leben. Derzeit ein Megatrend. Möglichst gesund alt werden, und dabei so jung wie möglich aussehen: Für dieses Ideal ordnen Menschen ihr Leben nach rigorosen Routinen: Essen, Schlafen, Fitness. Doch das Streben nach größtmöglicher Langlebigkeit stellt nicht …
…
continue reading
Religionen sind in der Vergangenheit verwurzelt, aber machen auch Verheißungen für die Zukunft – für ein besseres Leben für alle oder für ein ewiges Leben bei Gott. Daraus haben gläubige Menschen viele Utopien geschaffen: ganz große und sehr konkrete. Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen…
…
continue reading
1
Nachgefragt. Das aktuelle Gespräch - Mit Volker Jung: Wie blicken Sie zurück auf Ihre Zeit als Kirchenpräsident?
23:58
16 Jahre lang stand Volker Jung an der Spitze der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau. Zum Jahresende geht er in den Ruhestand. Seine Amtszeit ist durch große Umwälzungsprozesse gekennzeichnet, kirchlich und gesellschaftlich.Die hr-Religionsredakteure Klaus Hofmeister und Lothar Bauerochse blicken mit Volker Jung zurück auf seine Zeit als Ki…
…
continue reading
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic widmen sich in dieser Episode der Symbolik des Lichts in Religionen und Kulturen. Sie sprechen über die Auswirkungen der winterlichen Dunkelheit auf die Psyche, persönliche Licht-Momente sowie die Rolle des Lichts in Ritualen und Festen. Was bedeutet Licht als …
…
continue reading
In der jüdisch-christlichen und muslimischen Religion gelten Träume als eine Offenbarung Gottes. Tagträume hingegen sind oft negativ behaftet. So fragen sich manche Gläubige, ob das ziellose Gedanken-fließen-lassen, das mitunter wie Faulenzen wirkt, nicht Sünde sei. Ganz anders betrachtet die Wissenschaft das Tagträumen. Spontane Assoziationen und …
…
continue reading
Bertsch, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBertsch, Matthias
…
continue reading
Kuschel, Karl-Josef www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKuschel, Karl-Josef
…
continue reading
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDietrich, Kirsten
…
continue reading
Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBerndt, Christian
…
continue reading
Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenLey, Julia
…
continue reading
Seit Urzeiten deuten die Menschen die Sterne auch spirituell. Sind es Götter? Lichtbotschaften? Oder tanzende Engel? Und bis heute beflügeln Sterne die Fantasie. Auch die Funktion von Wegweisern wird ihnen zugeschrieben. Vor rund 2000 Jahren soll ein Stern weise Sternenkundige zur Krippe in Bethlehem geführt haben - so berichtet es die Bibel.Warum …
…
continue reading
1
ARD-Reihe „Besondere Zeiten“: Alles schläft, einer wacht. Was während einer Nachtwache erfahren werden kann
25:32
Heute beginnen wir in Camino eine sechsteilige Reihe: Wir schauen auf die vor uns liegenden Feiertage als „Besondere Zeiten“, in denen wir innehalten, träumen und außergewöhnlichen Geschichten lauschen können.Im ersten Teil geht es um Menschen, die die Nacht über Wache halten. Security-Leute zum Beispiel. Oder Pflegende an Kranken- und Sterbebetten…
…
continue reading
Stienitz, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenStienitz, Antje
…
continue reading
Ajdini, Imer www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenAjdini, Imer
…
continue reading
De Gregorio, Lea www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDe Gregorio, Lea
…
continue reading
Niesen, Larissa www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenNiesen, Larissa
…
continue reading
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDietrich, Kirsten
…
continue reading
1
"Spiritual Care": Seelen-Sorge am Krankenbett - Eckhard Frick über eine neue Disziplin der Medizin
24:56
Seit einigen Jahren gibt es in der medizinischen Forschung und Praxis eine neue Disziplin mit Namen „Spiritual Care“. Dahinter steckt die Erfahrung, dass die Gesundheit und Krankheit eines Menschen maßgeblich auch von seiner „Spiritualität“ mitbestimmt werden. Medizin und Pflege tun also gut daran, bei der Sorge für den Patienten auch seine „spirit…
…
continue reading
Gastfreundschaft ist weit mehr als gutes Essen und eine einladende Atmosphäre – sie kann ein Schlüssel zur Gemeinschaft sein. In dieser Episode sprechen Rebecca, Maike und Kübra über die Kunst des Gastgebens, besonders im Kontext der Feiertage. Sie teilen persönliche Erfahrungen, beleuchten kulturelle und religiöse Unterschiede und hinterfragen Erw…
…
continue reading
Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBei der Kellen, Ralf
…
continue reading
2016 haben sich die Vereinten Nationen auf 17 so genannte „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ geeinigt. Die Idee dahinter ist: Innerhalb von 15 Jahren, also bis 2030 soll es weltweit auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen kommen.Aber es zeigt sich: Der Kampf gegen den Klimawandel, l…
…
continue reading
1
Hoffnung verstehen: Denken, Glauben, Handeln
1:20:26
1:20:26
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:20:26
Newmark, Catherine; Weber, Anne-Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenNewmark, Catherine; Weber, Anne-Francoise
…
continue reading
Wenn wir jemanden nicht riechen können, gehen wir instinktiv auf Abstand. Andere Menschen ziehen uns mit ihrem Duft magisch an. All das läuft auf einer unterbewussten Ebene ab. Kein Wunder also, dass wir gar nicht bemerken, wie stark Gerüche unser Verhalten beeinflussen: Sie wecken Erinnerungen und rufen Emotionen hervor. Welche das sind, ist bei j…
…
continue reading
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Was haben Hagar, die Mutter Ismaels, und Sarah gemeinsam? In dieser Folge diskutieren Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic über zwei inspirierende Figuren, die in Judentum, Christentum und Islam bedeutende Rollen spielen. Hagar steht für Vertrauen und Überlebenskraft in der Wüste, während Sophia mit ihrer Weishe…
…
continue reading