freie-radios.net (limited to Radio Radio Helsinki, Graz)
…
continue reading
Radio Helsinki 92.6 - Freies Radio Graz. Radio Helsinki ist ein Freies Radio, ein Community-Radio. Rund 280 Menschen gestalten bei Radio Helsinki eigenverantwortlich und selbstbestimmt 160 verschiedene Sendungen in elf Sprachen (Stand Winter 2023/2024). Übernahmen von anderen Community-Radios ergänzen das Programm.
…
continue reading
Wir sind mit Euch auf der Straße. Hört uns auf Radio Helsinki 92.6 MHz im Raum Graz, via livestream weltweit oder hier auf CBA. VON UNTEN ist ein kritisches, unabhängiges Nachrichtenmagazin mit Schwerpunkt auf regionalen Themen. Mit VON UNTEN wollen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör verschaffen und eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen anbieten. Inhaltlich liegt der VON UNTEN Schwerpunkt auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfall ...
…
continue reading
1
„Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?“ – Rechts, wo die Mitte ist
58:07
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt. Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen…
…
continue reading
1
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
59:10
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
…
continue reading
„Reclaim the Initiative“ – Peoples‘ Platform Europe Die Peoples‘ Platform Europe lädt vom 14. bis 16. Februar 2025 in Wien dazu ein, progressive, revolutionäre und systemkritische Initiativen zusammenzubringen, um Wege aus den Krisen der kapitalistischen Moderne zu diskutieren. Unter dem Motto „Reclaim the Initiative“ steht der Austausch zwischen B…
…
continue reading
1
Një Zë që Jehon: Mirënjohje për Përkushtimin e Anjeza Llubanit ndaj Komunitetit Shqiptar në Radio Helsinki
1:00:00
1:00:00
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:00
Me dat ë 01 Shkurt 2025, së bashku me Anjeza Llubanin, bashkëmoderuam dhe bashkëbiseduam per herë të fundit në programin Radio Rinia. Ishte një moment in mbushur me emocione, kujtime dhe reflextime mbi një rrugëtim të jashtëzakonshëm. Anjeza nuk ishte thjesht një moderatore – ajo ishte zëri i fuqishëm i komunitetit shqiptar në Austri. Nga dritarja …
…
continue reading
»Kaputt FM ist der Teufel!«Nachdem unser pataphysisches Experiment von vor zwei Wochen das Publikum an die Grenzen der Appetitlichkeit gebracht hat, nehmen wir die rückgekoppelten Anregungen auf … nur um selbst im Studio an unsere Grenzen zu gehen.In chaoswissenschaftlicher Manier nähern wir uns heute also den Körpersäften an und folgen dabei unser…
…
continue reading
1
You wish I play #9
1:00:00
1:00:00
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:00
Die erste Sendung im neuen Jahr ist zugleich die 101. Sendung Ganz bei Trost und die 9. in der ich euch in den letzten 9 Jahren Musikwünsche erfülle. Von der Akademikerball Demo gleichzeitig hoffnungsvoll und doch – ob der ganzen politischen Lage im Land – verwirrt und verängstigt, bin ich letzten Sonntag im Studio eingetrudelt um eure Songs zu spi…
…
continue reading
René Benko festgenommen Der Immobilieninvestor und Signa-Gründer René Benko wurde am Donnerstag wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen. Benko, bekannt für Großprojekte wie das KaDeWe in Berlin und die Galeria Karstadt Kaufhof, soll in mehrere Bestechungsfälle verwickelt sein. Ermittler:innen werfen ihm vor, Beamt:innen mit hohen Summen bestochen z…
…
continue reading
„Reclaim the Initiative“ – Peoples‘ Platform Europe Die Peoples‘ Platform Europe lädt vom 14. bis 16. Februar 2025 in Wien dazu ein, progressive, revolutionäre und systemkritische Initiativen zusammenzubringen, um Wege aus den Krisen der kapitalistischen Moderne zu diskutieren. Unter dem Motto „Reclaim the Initiative“ steht der Austausch zwischen B…
…
continue reading
„Reclaim the Initiative“ – Peoples‘ Platform Europe Die Peoples‘ Platform Europe lädt vom 14. bis 16. Februar 2025 in Wien dazu ein, progressive, revolutionäre und systemkritische Initiativen zusammenzubringen, um Wege aus den Krisen der kapitalistischen Moderne zu diskutieren. Unter dem Motto „Reclaim the Initiative“ steht der Austausch zwischen B…
…
continue reading
Der ORF hat große Fortschritte in der Barrierefreiheit erzielt, mit 90 % untertitelten Programmen auf ORF 1 und 2, KI-Unterstützung für Live-Untertitelungen, Sendungen in Gebärdensprache, Audiodeskriptionen, inklusiven Praktikumsprogrammen und digitalen Angeboten für Menschen mit Behinderungen. In Troisdorf und Eitorf entfällt die Hundesteuer leben…
…
continue reading
Am 25. Oktober 2024 hatte das Zentrum für Visionen in Puch-Urstein eine besondere Besucherin: Jane Goodall, die legendäre Verhaltensforscherin, UN-Friedensbotschafterin und unermüdliche Tierschützerin. Mit 90 Jahren zog sie das Publikum mit ihrer Geschichte in den Bann, sprach über die bahnbrechenden Erkenntnisse ihrer Arbeit mit Schimpansen und te…
…
continue reading
Am 25. Oktober 2024 hatte das Zentrum für Visionen in Puch-Urstein eine besondere Besucherin: Jane Goodall, die legendäre Verhaltensforscherin, UN-Friedensbotschafterin und unermüdliche Tierschützerin. Mit 90 Jahren zog sie das Publikum mit ihrer Geschichte in den Bann, sprach über die bahnbrechenden Erkenntnisse ihrer Arbeit mit Schimpansen und te…
…
continue reading
Das Runfunkorchestra, ein Kollektiv aus Musiker:innen und Medienkünstler:innen, nutzt Radio als Medium und Technologie um gemeinsam zu musizieren. Ein Mitschnitt eines Livekonzerts vom 17.1.2025 zum art’s birthday, live aus dem esc medien kunst labor in Graz. Musiker:innen: Lena Löhr, Leon Goltermann, Konrad Behr, Paul Lissner, Peter Venus, Max Ars…
…
continue reading
1
Geheimnisse
1:00:00
1:00:00
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:00
Unser Leben beginnt mit Geheimnissen, manche werden im Laufe des Lebens gelüftet, manche kommen hinzu aus unterschiedlichen Gründen. Vor kurzem haben wir mit Spielen zu diesem Thema einen Tag verbracht und unterschiedliches erlebt. Wir erzählen von den Spielen und von den Spielen die noch gespielt werden hätte können. Birgit Dietze-Mellack ist heut…
…
continue reading
1
Die Rolle in den Jeux Dramatiques
1:00:00
1:00:00
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:00
weiter geht es mit den Aspekten der Rollenwahl und um die Rolle der Leiterperson für Jeux Dramatiques. Einfuss oder Unterstützung? Marion Seidl Hofbauer und Brigitte Elser im GesprächBrigitte Elser
…
continue reading
Was ändert sich im Laufe der Zeit in unserer Arbeit, welche Themen kommen und gehen, oder bleiben vielleicht schon lange. Alte Bücher, Texte noch immer aktuell oder schon aus der Zeit gefallen? oder aktuelle Literatur spielen? Gestaltung: Marion Seidl Hofbauer und Brigitte ElserBrigitte Elser
…
continue reading
Unsere Sendung in der Adventszeit, beschäftigt sich mit Weihnachtsgeschichten in denen Schafe eine Rolle spielen. Gestaltung: Marion Seidl Hofbauer und Brigitte ElserBrigitte Elser
…
continue reading
Brigitte und Marion wünschen viel Glück im neuen Jahr und Spiele zum Glück Glück als Spielimpuls, von Glückskindern, vom unterschiedlichen Glück und was wenn das Glück an der Tür klingelt. Spielideen auch zur Musik die wir ausgesucht haben. Gestaltung: Marion Seidl-Hofbauer und Brigitte Elser Musik: „Guten Tag liebes Glück“ (Lea und Max Raabe) „Glü…
…
continue reading
Qytetet nuk janë thjesht hapësira fizike, por struktura të gjalla që formësojnë jetën dhe identitetin tonë. Ato ndikojnë në ndjenjën tonë të përkatësisë përmes arkitekturës, hapësirave publike, komunitetit dhe mundësive që ofrojnë. Një qytet i gjallë dhe me hapësira të përbashkëta të mirëpërgatitura mund të nxisë lidhje sociale dhe një ndjenjë të f…
…
continue reading
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ – Demo gegen FPÖVP Seit wieder schwarz-blau oder wie diesmal blau-schwarz Regierungsverantwortung bekommen könnte, zeigt sich schon die starke Fragwürdigkeit dieser politischen Verantwortung. Aus diesem Grund formieren sich wieder Donnerstags Demonstrationen im Land. Auch in Graz fand am 16.01.25 am Südtiroler…
…
continue reading
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ – Demo gegen FPÖVP Seit wieder schwarz-blau oder wie diesmal blau-schwarz Regierungsverantwortung bekommen könnte, zeigt sich schon die starke Fragwürdigkeit dieser politischen Verantwortung. Aus diesem Grund formieren sich wieder Donnerstags Demonstrationen im Land. Auch in Graz fand am 16.01.25 am Südtiroler…
…
continue reading
FPÖ plant eigenes Radio – Mediengesetz stellt Pläne infrage Die FPÖ hat angekündigt, ein parteinahes Radio mit österreichweiter Reichweite zu starten. Laut einem Bericht des Standard steht dieses Vorhaben jedoch im Konflikt mit dem bestehenden Mediengesetz, das politischen Parteien den Betrieb von Rundfunksendern untersagt. Experten kritisieren die…
…
continue reading
Christian Genschel ist ein Jung-Betroffener von Demenz. Die Diagnose hat sein und das Leben seiner Familie verändert, denn Alzheimer trifft die ganze Familie, heißt es. Friederike de Maeyer unterstützt ihren Mann bei der Bewältigung der Herausforderungen. Sie engagiert sich aber auch, um ihre Erfahrungen zu teilen und Hilfe zur Selbsthilfe anregen …
…
continue reading
Was spielen Zahlen für eine Rolle im Pop? Nicht nur interessant wenn man Buchhalter von Berufswegen ist. Im monatlichen Popsalon werden Pop by Numbers diskutiert und vorgespielt von Raimund del Negro, Christoph Schomberg und Felix von Bally.con-fused
…
continue reading
1
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
58:42
In dieser Ausgabe VON UNTEN im Gespräch sprechen wir mit der Politologin Daniela Ingruber über die FPÖ, politische Skandale und die Zukunft der österreichischen Demokratie. Ingruber, Expertin für politische Kommunikation, erläutert, warum die FPÖ trotz wiederholter Skandale ihre politische Macht behauptet. Ein wesentlicher Faktor ist die Rhetorik d…
…
continue reading
1
#6 Compile: Good News from 38c3 – Teil 2
1:04:25
1:04:25
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:04:25
In dieser Sondersendung in zwei Teilen vom 38c3 werden gute, netzpolitische Nachrichten ordentlich durchkompiliert! Direkt vom Chaos Communication Congress gibts Gespräche mit den coolsten Hacker:innen, Nerds und Netzdenker:innen, die ihr Code-Rückgrat mit Open Source gestärkt haben. Es geht um die großen Fragen: Wie halten wir die Datenschutz-Bits…
…
continue reading
Es ist als ob wir die letzten acht Jahre nichts anderes gemacht hätten. Und trotzdem: In unserer nicht enden wollender Ignoranz wussten wir nicht einmal, dass wir die ganze Zeit bereits 'Pataphysik betrieben – und das auf hoch-wissenschaftlichem Niveau wohlgemerkt. Bis wir an jenem düsteren, nur schwach von flackerndem Lichte erleuchteten Abend in …
…
continue reading
1
Wir wollen gut arbeiten - Gute Arbeit gestalten (Serie 1170: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen woll)
Nicht wenige Menschen verlassen den Pflegeberuf oder reduzieren zumindest das Stundenausmaß, aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen. Einigkeit herrscht darüber: Wir wollen gut arbeiten!New Work in der Pflege - ist keine Floskel, sondern eine Haltung. Nämlich Arbeit so zu gestalten, wie wir gut und gerne arbeiten können. Daniela Kolar beschäftig…
…
continue reading
1
Wir wollen gut arbeiten – Gute Arbeit gestalten
1:00:00
1:00:00
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:00
Nicht wenige Menschen verlassen den Pflegeberuf oder reduzieren zumindest das Stundenausmaß, aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen. Einigkeit herrscht darüber: Wir wollen gut arbeiten! New Work in der Pflege – ist keine Floskel, sondern eine Haltung. Nämlich Arbeit so zu gestalten, wie wir gut und gerne arbeiten können. Daniela Kolar beschäfti…
…
continue reading
Nachrichten/Info In dieser Sondersendung in zwei Teilen vom 38c3 werden gute, netzpolitische Nachrichten ordentlich durchkompiliert! Direkt vom Chaos Communication Congress gibts Gespräche mit den coolsten Hacker:innen, Nerds und Netzdenker:innen, die ihr Code-Rückgrat mit Open Source gestärkt haben. Es geht um die großen Fragen: Wie halten wir die…
…
continue reading
Der Wasserkreislauf in der Krise Als ersten Beitrag hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio Lora in München, zum neu erschienenen Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungs…
…
continue reading
Der Wasserkreislauf in der Krise Als ersten Beitrag hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio Lora in München, zum neu erschienenen Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungs…
…
continue reading
In this episode of VC Mytilene, an interview with Hibai Arbide Aza about his upcoming book „Up To Our Necks“, about pushbacks in Greece. We discuss the book’s content, but also the creative process and if it could possibly impact policy. Hibai is reporting on conflicts, human rights, and current affairs across Europe, Africa, the Middle East, and L…
…
continue reading
Ein Rückblick auf die von Musikredaktionen, wie Musikexpress; Rolling Stone; Pitchfork; Zündfunk; Radio Eins; veröffentlichte Hitparaden. Sowie die persönlichen Highlights. Musik von The Bv’s; Astrel K; International Music uvmcon-fused
…
continue reading
Am 27. November 2024 präsentierten Attac Graz, die AUGE Steiermark, der GLB und die KJÖ/KSV den Dokumentarfilm „VW steht für Verkehrswende“ an der TU Graz. Der Film von John Mio Menhert beleuchtet die Krise der Automobilindustrie und die Proteste der VW-Belegschaft sowie der lokalen Bevölkerung gegen die profitorientierte Firmenpolitik des Konzerns…
…
continue reading
Am 27. November 2024 präsentierten Attac Graz, die AUGE Steiermark, der GLB und die KJÖ/KSV den Dokumentarfilm „VW steht für Verkehrswende“ an der TU Graz. Der Film von John Mio Menhert beleuchtet die Krise der Automobilindustrie und die Proteste der VW-Belegschaft sowie der lokalen Bevölkerung gegen die profitorientierte Firmenpolitik des Konzerns…
…
continue reading
In der zweiten Ausgabe unseres Podcasts widmen wir uns dem Thema In-vitro-Fleisch. Was genau ist das, warum wird daran geforscht und welche gesellschaftlichen, ethischen und ökologischen Fragen wirft es auf? Wir werfen einen Blick auf die Motivation hinter dieser Technologie, die Argumente dafür und dagegen und lassen uns die bisherigen Erkenntniss…
…
continue reading
Von Wiens Auszeichnung mit dem Access City Award 2025 für Barrierefreiheit bis zu einem Windpark-Modell in Sachsen-Anhalt, bei dem Bürger:innen direkt beteiligt werden: In dieser Episode werden Erfolge in Inklusion, Energiewende und Klimaschutz beleuchtet. Außerdem wird gezeigt, wie durch die HPV-Impfung Leben gerettet, Objekte von Hunden besser er…
…
continue reading
1
Krieg und militärische Bedrohung: Gibt es friedliche Lösungen?
1:00:02
1:00:02
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:02
„Krieg und militärische Bedrohung – gibt es friedliche Lösungen“ ist der Titel eines Symposiums, das von der Grazer Initiative für Frieden und Neutralität (kurz: GIFFUN) am Europäischen Tag der Menschenrechte, dem 10.12.2024, im Festsaal der Grazer Arbeiterkammer veranstaltet wurde. Wir haben die Veranstaltung aufgenommen und bringen diese in 3 Tei…
…
continue reading
1
Idealer Grademix für Pflegepersonen: Claudia Leoni-Scheiber über Versäumnisse und Gelungenes (Serie 1170: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen woll)
Pflegeexpertin Claudia Leoni-Scheiber hat sich intensiv mit dem idealen Grade Mix für Pflegende beschäftigt. Die Novelle des österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG) im Jahr 2016 definierte drei pflegerische Berufsbilder: gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (diplomiertes Pflegepersonal, DGKP), Pflegefachassiste…
…
continue reading
Weihnachten geht auch anders Weihnachten und Stress? Da einkaufen, dort hinlaufen und absaufen. Nein, Weihnachten begehen geht auch anders. Wie und was das meint, darüber hat Magdalena mit Petra Katzenschläger, der Leiterin vom SOS Kinderdorf Pinkafeld gesprochen. Denn das Kinderdorf hat für Weihnachten Erfahrungen und Tipps. Weihnachten in Syrien …
…
continue reading
1
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
27:31
Massenproteste in Tiflis Ein neu beschlossenes Anti-LGBTIQ+ Gesetz, ein Gesetz gegen „ausländischen Einfluss“ bei NGOs und der massive Einfluss der russischen Regierung auf Georgien bringen seit einigen Wochen hunderttausende Menschen in Tiflis auf die Straße. Wir haben mit Ana Subeliani über die Proteste gesprochen. Sie setzt sich bereits seit Jah…
…
continue reading
Massenproteste in TiflisEin neu beschlossenes Anti-LGBTIQ+ Gesetz, ein Gesetz gegen „ausländischen Einfluss“ bei NGOs und der massive Einfluss der russischen Regierung auf Georgien bringen seit einigen Wochen hunderttausende Menschen in Tiflis auf die Straße. Wir haben mit Ana Subeliani über die Proteste gesprochen. Sie setzt sich bereits seit Jahr…
…
continue reading
Während die Welt den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad feiert, bleibt eine Region oft unbeachtet: die autonomen kurdischen Gebiete. In der heutigen Sondersendung VON UNTEN im Gespräch hört ihr Ali Çiçek von der Akademie der Demokratischen Moderne. Er beleuchtet zentrale Fragen zu Kurdistan und der umliegenden Region, mit einem besonder…
…
continue reading
1
Krieg in Nord-Ost-Syrien - Ausnahmezustand in den autonomen kurdischen Gebieten ausgerufen (Serie 807: von unten)
4:54
Im Radiobeitrag geht es um die aktuelle Lage in Rojava. Internationalist:innen geben eine kurze Einführung zu den jüngsten Ereignissen, bevor eine Frau vor Ort zu Wort kommt. Sie ist Mitglied der Asayîş-Jin, den inneren Sicherheitskräften für Frauen. Sie erklärt, warum die Verteidigung Rojavas von großer Bedeutung ist, und spricht dabei sowohl über…
…
continue reading
1
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben – Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
28:15
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben – Bombenterror in Kärnten Die Ausstellung „Man will uns ans Leben. Bomben gegen Minderheiten 1993–1996“ im kärnten.museum in Klagenfurt beleuchtet den rechtsextremen Terror, der Österreichs Minderheiten in den 1990er Jahren erschütterte. Von 20. September bis 24. November waren Zeugnisse der Gewalt und Videoi…
…
continue reading
1
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
Im neuen Buch "Kapitalismus am Limit" stellen Ulrich Brand und Markus Wissen die Frage, was nach dem Neoliberalismus kommt. Es ist eine wichtige Analyse der aktuellen Krisen des Kapitalismus. Die Autoren setzen sich mit der ökologischen, sozialen und politischen Dimension der Krisen auseinander und argumentieren, dass der Neoliberalismus an seine G…
…
continue reading
1
„Flossen weg!“ – Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
30:00
„Flossen weg!“ – Kinder stärken, Übergriffen vorbeugen „Flossen weg!“ ist ein neu erschienenes Kinderbuch, das besonders am Anfang auch für junge Erwachsene und Erwachsene von Nutzen sein kann. Das Buch zeigt Schritt für Schritt auf, wie Kinder lernen können, ihre Grenzen zu erkennen und zu wahren, um auch im späteren Leben Übergriffen vorzubeugen.…
…
continue reading
1
Qualitätssichernd und objektiv: Sachverständige der Gesundheits- und Krankenpflege (Serie 1170: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen woll)
Das Erstellen von Pflegegutachten ist eines der vielfältigen Tätigkeitsfelder des gehobenen Dienstes (DGKP) in der Gesundheits- und Krankenpflege. Zur Qualitätssicherung stützen sich Behörden häufig auf fachliche Gutachten.„Sachverständige der Gesundheits- und Krankenpflege sind Kommunikator:innen und Moderator:innen für Behörden in einem sensibl…
…
continue reading
Am 14. November fand in Graz eine Sondergemeinderatssitzung zur Spesenaffäre der Grazer FPÖ statt. Die Sitzung, die vor der regulären monatlichen Gemeinderatssitzung abgehalten wurde, wurde von Philipp Pointner (NEOS) initiiert, um über die ersatzlose Streichung jener Mittel abstimmen zu lassen, die Mario Eustacchio mutmaßlich gemeinsam mit Kollege…
…
continue reading